0 . Münsters Viertel im Porträt: Handorf/Gelmer Die bunte Mischung stimmt Man kennt einander Handorf, Gelmer und Co punkten mit schöner Landschaft Die Perlen an der Werse MÜNSTER. Als Pastoralreferent MÜNSTER. Petra Schnell ist die Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Handorf. Seit ihrem achten Lebensmonat wohnt sie im Stadtviertel; jetzt gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Charly (Lötlämpken, Dat Handorfer Huus) sowie ihren Hunden, Chinchillas und 15 Hühnern. der katholischen Kirchengemeinde St. Petronilla kennt sich Hans-Dieter Sauer in allen Gebieten des Stadtteils bestens aus. Bekannt wurde er nicht zuletzt durch sein Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Was ist besonders lebenswert an Ihrem Stadtteil? Was ist besonders lebenswert an Ihrem Stadtteil? Sauer: Neben der bunten Vielfalt von Menschen, die hellwach und mit großer Aufmerksamkeit durchs Leben gehen, ist unser Stadtteil gerade darum lebenswert, weil er so stadtnah und doch im Grünen gelegen ist. Der Boniburger Wald, die Werse und die ländliche Umgebung machen Naherholung leicht. Und was die Handorfer und Handorferinnen auszeichnet, ist die vielfache Mischung der zugezogenen Menschen. Die soft skills unseres Stadtteils stimmen! Wo sehen Sie Probleme? Sauer: Geht der städtebauliche Wandel hin zu urbanen Strukturen zu schnell? Kommt die Infrastruktur hinterher, ist die Versorgung vor Ort mit den unterschiedlichsten Dienstleistungen gewährleistet? Und, bereits vielfach genannt: die Gastronomie hat sich im Dorf der 1000 Kaffeekannen rar gemacht. Schnell: Ich wohne in Sudmühle, was die meisten nur als Verbindung zwischen dem Schifffahrter Damm und Handorf kennen. Abseits dieser Hauptstraße lebt es sich aber ausgesprochen gut dort klar, der Stadtteil ist überschaubar, aber ich mag die Natur, die Ruhe und die Menschen dort, wo doch meistens noch einer den anderen kennt. 230 Meter misst die Enercon E-141Windenergieanlage an der Haskenau. Kein Bauwerk in Münster ist höher. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Stadtteils? Sauer: Mein Wunschzettel: eine sichere Veloroute für alle Verkehrsteilnehmer; Neubau der Matthias-ClaudiusGrundschule; ein Stadtteilbüro für die unterschiedlichen Verbände und sozialen Einrichtungen mit ihren Beratungsangeboten; ein Partyraum, wo unsere Jugendlichen so richtig abfeiern können; Fortbestand der guten ökumenischen Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden. 11,5 Jahre lang wird das Bürgerbad Handorf nun ehrenamtlich betrieben. Ein Neubau soll 2021 an den Start gehen. 3 Spargelhöfe Hans-Dieter Sauer FOTO: PRIVAT Der Gesundheit zuliebe: Telefonat statt Filialbesuch. Kostenlose Servicenummer: 0800 400 501 53 (Mo. Fr. von 8 bis 19 Uhr) Wo sehen Sie Probleme? Die Werse ist die Lebensader in Münsters Osten und seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Der Handorfer Herbst (rechtes Foto) wird bei schönem Wetter von bis zu 30 000 Menschen gefeiert. FOTOS: SPE/OHW in Gelmer und Handorf produzieren den größten Teil des münsterischen Spargels. MÜNSTER. Worum handelt es mussten sich in den versich: um ein Stadtviertel gangenen drei Jahren oder um einen halben Stadt- von viel Vertrautem vera bezirk? Um beides. Wer von schieden. Ihr lebenswe Münster-Ost das eher städti- Ort verändert sich radika sche Quartier Mauritz ab- gibt große Bauprojekte zieht, entdeckt ein Stadtge- Ortskern, die Entwicklung biet, das trotz seiner Größe neuer Wohngebiete wird vo- und Ausbau der Infrastruktur und Vielfalt Züge eines Vier- rangetrieben. Über allem und für moderates Wachstum tels trägt. schwebt die Sorge, ob die Inf- ein. Gelmer ist übrigens HaV bi d ndes Band ist die rastruktur damit fertig wird fendorf: Von der Lage am Rechts von ihr lie- und ob der geplante vierspu- Dortmund-Ems-Kanal dürfte Handorf und Dor- rige Ausbau der Bundesstraße der kleine Ort noch einmal m sowie die B 51 das Verkehrschaos nicht profitieren, wenn der Neubau der Kanalüberführung über bungsplätze der noch befördert. Handorf hat Sorge, dass es die Ems abgeschlossen ist. ützowkaserne, inks finden sich zu viel wird, bei Gelmer ist es Die Rede ist von einem neuen Mariendorf und umgekehrt: Eine stark enga- Naherholungsgebiet am WasSudmühle, oft gierte Einwohnerschaft setzt ser. Handorf und Gelmer sind unter dem histori- sich beispielhaft für Erhalt Pferdeland. Davon zeugen schen Begriff nicht nur die einmalige GelDyckburg zusammeraner Siedlung Wohnen mengefasst. Ungemit Pferden sondern hr an der Münauch viele Pferdehöfe, g der Werse in Sprakel eine gut vernetzte Reims liegt Gelter-Szene und nicht wischen gibt Nienberge Gelmerzuletzt das Westfälies viel Natur und bäuCoerde sche Pferdezenerliche KulturlandDyckburg trum, das zwar in schaft, von deren Sudmühle liegt, aber Schönheit die MünsteGievenbeck immer wieder Hanraner seit 150 Jahdorf zugeschrieben ren schwärmen. Mitte Handorf wird. Reiter und Die aufgestaute Roxel Sentrup Radfahrer sind Werse ist immer auch die tourisnoch ein beliebtischen Zieltes Ausflugsziel: Wolbeck Albachten gruppen, um Wegen seiner vielen Angelmodde die künftig Kaffeelokale trug stärker geworHandorf früher sogar Hiltrup ben werden soll. den Ehrentitel Das Dass Münsters alDorf der großen Kaflererste Veloroute, die feekannen. Amelsbüren Schnellverbindung von Immer noch sind die ländMünster nach Telgte, quer lichen Stadtteile Handorf und durch Dyckburg und Handorf Gelmer bei Ausflüglern wie führen soll, ist typisch. Bewohnern sehr beliebt. Doch gerade die Handorfer Lukas Speckmann 5 Gangarten lassen sich im bei den Islandpferdetagen im Westfälischen Pferdezentrum bestaunen. 3889 Einwohner zählte Gelmer-Dyckburg im Jahr 2018. 8040 Einwohner lebten im Jahr 2018 im Stadtteil Handorf. 24,13 Prozent Haushalte mit Kindern gibt es in Gelmer 0,11 Prozent mehr als in Handorf, acht Prozent mehr als im Stadtdurchschnitt. Schnell: Sudmühle an sich eignet sich natürlich mehr zum Wohnen, Geschäfte gibt es dort schon lange nicht mehr. Aber deshalb schätze ich die Nähe zu Handorf und den Handorfern. Wobei Handorf sich im Moment auch mehr zu einem Schlafstädtchen entwickelt. Klar, Vereine und die Gemeinden organisieren das Leben im Dorf, aber richtig viel los ist ja dort nicht mehr. Hoffentlich ändert sich das wieder, wenn die Baumaßnahmen abgeschlossen sind. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Schnell: Es gibt viel Potenzial, es ist eine unglaublich schöne Gegend, wo man die Ruhe genießen und trotzdem schnell in die Stadt gelangen kann. Für Sudmühle fehlt zwar ein bisschen die Anbindung über den ÖPNV. Aber vielleicht kann es gelingen, die Stadtteile Sudmühle, Handorf und Dorbaum noch besser und in jeder Hinsicht zu vernetzen. 44,48 Jahre beträgt das Handorfer Durchschnittsalter rund ein Jahr mehr als in Gelmer, drei Jahre mehr als in ganz Münster. Petra Schnell FOTO: RALF HEYER immer mehr erleben Wir sind weiter für Sie da! Zwar sind wir nicht wie sonst persönlich im Kunden-Center für Sie da, stehen Ihnen aber trotzdem zur Verfügung. Für alle Fragen rund um Immobilie, Finanzierungen und Bausparen nutzen Sie bitte folgende Kontakte, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Gerne könne Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen, wir melden uns dann bei Ihnen. Kunden-Center Münster: Gebietsleiter Reinhard Mersmann Tel. 0251/484990 info48143@lbs-muenster.de Kunden-Center Hiltrup: Gebietsleiter Johannes Warning Tel. 0 25 01/92 10 60 info48165@lbs-muenster.de Finanzgruppe www.lbswest.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Covid-19-Erkrankung: Boris Johnson erholt sich auf Landsitz à Nachrichten Leserservice : 0251.592-0 Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12 Uhr oder rund um die Uhr unter meine.mz.ms Anzeigenannahme 0251.690-6000 M o- F r 2 , 00 € / S a 2 ,6 0 € WESTFALEN-ANZEIGER Dienstag , 14. April 2020 HEUTE IM LOKALEN Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUPO2 Meinung und Analyse Eindringliche Botschaft des Papstes zur Corona-Krise KOMMENTARE Die Nähe geraubt Rückkehr zur Normalität aber wie? Weniger Willkür, mehr Grundrechte D rei Worte steigern die Erwartungshaltung: Vorerst bis Ostern fuhr der Staat das Le BLICKPUNKT x1 Dienstag, 14. April 2020 RRUML1, Nr. 087, 16. Woche Geliefertes Essen: Mängel sofort reklamieren Viele Menschen nutzen derzeit Lieferdienste von Restaurants oder Supermärkten. Dabei haben sie die gleichen Rechte wie vor der Corona-Krise: Sind geliefertes Gemüse und Salate beim Auspa Wirtschaft Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUWI1 Julia Klöckner über die Lage der Milchbauen und Lebensmittelimporte NACHRICHTEN Landwirte sind systemrelevant DIHK fordert weitere Entlastungen BERLIN. Der Deutsche Indust- rie- und Handelskammertag hat sich für weitere erhebliche Entlastungen FERNSEHEN UND UNTERHALTUNG Die Figur Das Faultier steht in der ProSieben-Show The Masked Singer auf der Bühne. Steckt wirklich Stefan Raab FOTO DPA in dem Kostüm? Fähigkeit harzloser Hit d. akust. der Wahrneh- Nadelbaum Beatles mung 1 Verhältniswort 8 englisch: uns alkohol. Hopfengetränk Männer Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA1* Corona-Chaos: Erdogan lehnt Gesuch ab Boris Johnson hat Covid-19-Erkrankung überstanden Corona-Fälle Innenminister muss bleiben Krisenmodus an der Themse Spanien: Lage entspannter ANKARA. Der türkische In- nenminister ist wegen chaotischer Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA2 Westfalen und Westen NACHRICHTEN DIE KRISE WECKT DEN ERFINDERGEIST Randalierer hustet Polizisten an COESFELD (dpa). Ein betrunkener Mann hat in Coesfeld zunächst seine Nachbarschaft mit lauter Musik gestört und sich anschließend mit der herbeigerufenen Poli Aus aller Welt Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUAW1 Hersteller erleben einen ungeahnten Boom in der Corona-Krise MENSCHEN Tintenwelt-Kapitel vorab als Hörbuch In der Corona-Krise will Schriftstellerin Cornelia Funke die Fans ihrer Tintenwelt-Reihe mit der vorzeitigen Veröffentlichung mehrerer SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP1, Nr. 087, 16. Woche Newcastle will Nabil Bentaleb offenbar kaufen Ibra kickt einfach weiter FUSSBALL: Training in Schweden FUSSBALL: Algerier hat bisher überzeugt. Ex-Schalker Jefferson Farfan sorgt für Eklat. Von Frank Leszinski Gelsenkirchen. Wie sieht d SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP2, Nr. 087, 16. Woche Fragen und Antworten Bundesliga hofft auf Wiederanpfiff noch im Mai FUSSBALL: Aber Grünes Licht kann ohnehin nur die Politik geben. Von Patrick Reichardt, Ulrike John und Florian Lütticke Frankfurt. Am Mittwoch sind die Beratungen von Bun Sport in Münster Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZSP1 Olympische Erinnerungen: Drei Spiele im neuen Jahrtausend SPRUCH DES TAGES Ich nehme aus den Olympischen Spielen jetzt keinen Frust mit bis in die Rente. MÜNSTER. Olympische Erinne- Philipp Stüer rungen? Da muss Philipp Stüer tatsächlich Dienstag, 14. April 2020 RRUKID1 Nr. 087, 16. Woche Schwierige Entscheidungen Experten machen sich Gedanken über Lockerungen in der Corona-Krise Alle hoffen darauf, dass das Leben wieder ein bisschen normaler wird. Wenigstens ein bisschen! Deshalb sind die Leute auch immer sehr gespannt, welchen Ra Münster Noch mehr Kunst aus Klopapier è Feuilleton, S. 5 Dienstag, 14. April 2020 NR. 89RMZLO01 Ostern in den christlichen Kirchen Die Uni in Zeiten von Corona Konzerte vor Seniorenheimen Ohne Gläubige fanden in Münster die Ostergottesdienste der beiden großen christlichen Kirchen statt. Grund Münster nACHRICHTEN Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO02 Bischof Felix feiert Ostern im leeren Dom NOTDIENSTE Notruf Rettungsdienst, Notarzt: ' 112 Feuerwehr: ' 112 Polizei-Notruf: ' 110 Polizeizentrale: ' 275-0 Bundespolizei: ' 97 43 70 Krankentransport: ' 1 92 22 Telefonseelsorge: ' 0800/1 Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO03 Aktion der Stiftung Bürger für Münster Uni-Rektor Johannes Wessels über den Studienbetrieb in der Corona-Krise Musikalische Grüße zum Osterfest Verstehe die Beunruhigung MÜNSTER. Zuerst wurde der Semesterstart verschoben, nun soll der Münster Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKL1* MÜNSTERANER GESTALTEN KLOPAPIER-KUNST Nudeln hätte noch jeder verstanden, Mehl vielleicht auch, aber Klopapier? Die Deutschen hamstern die Rollen wie von Sinnen. Diese Zeitung hat die Leser aufgefordert, sich kreativ damit auseinanderzusetzen 0 . Münsters Viertel im Porträt: Handorf/Gelmer Die bunte Mischung stimmt Man kennt einander Handorf, Gelmer und Co punkten mit schöner Landschaft Die Perlen an der Werse MÜNSTER. Als Pastoralreferent MÜNSTER. Petra Schnell ist die Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemei Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO06 Aktionen der Peter-Wust-Schule Anschauliche Bildertafeln und ein Wildbienen-Hotel Bunte Tüten gegen Langeweile Bienen-Lehrpfad am Heimathaus Tontöpfe mit Blumensamen und Grüßen brachten die Schüler der Peter-Wust-Schule ins Seniorenz Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO07 Münster Stadtteile Nähaktion braucht Unterstützer Haben hier die Amelsbürener Hobbits ihr Zuhause? Das kleine Haus in Bahnhofsnähe dazu nutzen. Im Garten wächst gibt es übrigens einen MÜNSTER-AMELSBÜREN. Auf imposanten Nussbaum, der dem Weg zum Amelsbüren Wichtige Informationen Liebe Leserinnen und Leser, in der Corona-Krise sind fundierte, seriöse und aktuelle Informationen für Sie wichtiger denn je. Ihre Münstersche Zeitung liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen, auch in schwierigen Zeiten wie gewohnt direkt nach Hause in der gedruckten Zeitun Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKU1 Regisseur Valentin Schwarz will den Bayreuther Ring bis 2022 einfrieren MENSCHEN Künstlerische Vollbremsung Gucci-Film mit Lady Gaga geplant Ridley Scott (82, Gladiator, Alles Geld der Welt) und das Hollywood-Studio MGM wollen das Kriminaldrama Gucc Rebus 100 cm = 1? Kosename Neigung im Gelände Streiche oder ersetze die Buchstaben in den gesuchten Begriffen und du erhältst die Lösung. Prüfer G au enspraxis amerik. Supermodel (Naomi) Fluss d. Innsbruck emsiges Streben unweit . Abk.: Montag kleine EuroMünze Umlaut hilfsbed. Lage eines S Stadtteilserie Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14. April 2020 Wir lieben Hiltrup Händler in Hiltrup halten in Zeiten der Pandemie zusammen und sprechen sich Mut zu Nach Corona kommt ganz sicher H iltrup ist einmalig. Dies beweist sich auch jetzt in dieser für uns alle schwierigen Zeit. Was hie Kino/ Theater/ Konzert Dienstag, 14. April 2020 E-Mail: anzeigen@zgm-muensterland.de Voller schöner Erinnerungen und dankbar für alles, was wir mit ihm erleben durften und was er uns gegeben hat, nehmen wir Abschied von Anton Wietholt * 15.4.1923 9.4.2020 Wir vermissen dich. Waltraud und Roman