BLICKPUNKT
x1
Dienstag, 14. April 2020
RRUML1, Nr. 087, 16. Woche
Geliefertes Essen:
Mängel sofort reklamieren
Viele Menschen nutzen derzeit Lieferdienste von Restaurants oder Supermärkten.
Dabei haben sie die gleichen Rechte wie vor der Corona-Krise: Sind geliefertes
Gemüse und Salate beim
Auspacken schon schlapp
oder riecht das gebrachte
Essen nicht appetitlich,
können Kunden das rekla-
r
,
mieren. Darauf weist die
Verbraucherzentrale NRW
hin.
Mangelhaftes Essen können Verbraucher zurückweisen und eine Neulieferung in einer angemessenen Zeit verlangen. Am besten dokumentieren sie den
Mangel sofort per Smartphonekamera und reklamieren die Ware.
Das bietet kaum Schutz
-
e
c
a
.
-
Nicht wenige stülpen sich zum Schutz vor einer Corona-Infektion Handschuhe über. Ein
Experte sieht darin aber kaum einen Nutzen.
Andere Maßnahmen seien effektiver.
Von Tom Nebe
inmalhandschuhe aus Latex oder Nitrilkautschuk
schützen ihre Träger kaum
vor einer Ansteckung mit
dem Coronavirus Sars-CoV2. So
ein Handschuh sei nicht hundertprozentig dicht und nehme außerdem alles auf, was man berühre
etwa von Türklinken oder Einkaufswagen, sagt Prof. Janne Vehreschild vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI). Er bietet damit kaum
einen Vorteil.
E
Bitte auf Wegen bleiben
Angesichts der vielen Spaziergänger in Zeiten der Corona-Kontaktsperre hat der
Naturschutzbund Nabu an
den Respekt der Menschen
vor der Natur appelliert. In
den Schutzgebieten sollten
Menschen auf den Wegen
bleiben, sagte Nabu-Sprecher Thorsten Wiegers in
Düsseldorf. Es ist schön,
dass man diese Gratisdienst-
leistung mehr zu schätzen
weiß, sagte er über die Zunahme der Besucher in den
Wäldern.
Doch sei die Natur wertvoll und die Situation in Naturschutzgebieten sehr sensibel: Unter anderem beginnen Vögel mit der Brut, Blumen blühen, an Gewässern
laichen
Frösche
und
Kröten. dpa
ges Händewaschen von mindestens 20 Sekunden Dauer ließe sich
die Zahl der Keime an den Händen extrem reduzieren, heißt es
auf dem Portal infektionsschutz.de, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betrieben wird. Einmalhandschuhe zum Schutz empfehlen weder das RKI noch die
BZgA.
Richtig angewendet sind Ein-
malhandschuhe aber nicht komplett nutzlos: Wenn Sie Handschuhe in die Hosentasche stecken, und sie zum Beispiel speziell
zum Einkauf anziehen, und nach
dem Verstauen der Lebensmittel
und dem Wegbringen des Einkaufswagens wegwerfen, sagt
Vehreschild. Damit senke man das
Risiko einer Infektion möglicherweise ein bisschen. Man könne
vorher aber auch den Griff des
Wagens desinfizieren oder danach
die Hände reinigen.
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte: die Handschuhe längere Zeit zu tragen etwa bei Spaziergängen. Das sei aus hygienischer Sicht eher schlecht, so der
Zu wenig Wissen über
die Übertragungswege
Nicht an die Augen,
Mund oder Nase fassen
Vehreschild führt aus: Das Virus
kommt nicht über die Handflächen, sondern über Schleimhäute
in den Körper, etwa, wenn man
sich an die Nase oder den Mund
fasst. Insofern sei eigentlich der
wichtigste Rat, sich draußen oder
beim Einkaufen nicht mit der
Hand an die Nase, den Mund oder
in die Augen zu greifen. Bei der
Rückkehr nach Hause wäscht man
sich gründlich die Hände oder
desinfiziert sie. Und natürlich gilt
generell: Abstand zu anderen halten.
Auch das Robert Koch-Institut
(RKI) sieht eine gute Handhygiene als wichtigen Teil des Schutzes
vor Ansteckung. Durch ausgiebi-
Mediziner. Die Haut habe eine
Bakterienflora, die schützende Eigenschaften habe und sich ein
Stück weit selbst desinfiziert
während an einem Handschuh alles kleben bleibe, erklärt Vehreschild. Außerdem schwitzt man
unter dem Handschuh stark und
das ist für die Hautflora auf Dauer
nicht gut. Auch medizinisches
Personal trage unter normalen
Umständen niemals den ganzen
Tag das gleiche Paar Handschuhe.
Der Mediziner beschäftigt sich
an der Uniklinik Köln und am
Deutschen Zentrum für Infektionsforschung mit dem Sars-CoV2-Virus und der von dem Virus
ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19.
Immer mehr Verbraucher greifen beim Einkauf auf die Verwendung von Einmalhandschuhen zurück, um sich vor dem CoFOTOS DPA
ronavirus zu schützen.
Eine abschließende Einschätzung,
wie das Virus übertragen wird, habe man noch nicht. Wir wissen
bisher nur, dass es über den Tröpfchenweg, also etwa beim Sprechen miteinander, oft übertragen
wird über den Weg einer
Schmierinfektion wissen wir zu
wenig.
Eine Ansteckung durch den Griff
an Pakete oder Lebensmittel und
danach ins Gesicht scheine keine
wesentliche Rolle zu spielen. Hier
dürfte Menge der anhaftenden Viren wohl auch nicht groß genug
sein, so Vehreschild. Am Griff des
Einkaufswagens, an Türklinken
und anderen Flächen mit intensiver Nutzung könnte das anders
sein. Aber eine sichere Aussage
dazu gebe es noch nicht.
Überblick: Verbreitung des Coronavirus
Stand: Montag, 13. April 2020, 18 Uhr
Quelle: Johns Hopkins University (JHU), Baltimore, USA
Grundlagen:
Die hier angegebenen Daten beziehen sich ausschließlich auf die Berechnungen der JHU entsprechend kann es Abweichungen zu Erhebungen
anderer Institutionen wie zum Beispiel des Robert-Koch-Institutes geben.
Die Angaben über aktuell Infizierte berechnen sich aus der Anzahl der insgesamt Infizierten abzüglich Genesener und Todesfälle.
Inzidenz: Gesamtzahl der Infizierten inklusive Genesener und Todesfälle pro 100.000 Menschen (kumulative Inzidenz). Quelle Bevölkerungszahlen für die Inzidenz-Berechnung: Vereinte Nationen unfpa.org, Zahlen aus dem Jahr 2019.
Infizierte gesamt
Genesene
Todesfälle
Todesrate in %
Aktuell Infizierte
1.872.073
441.323
116.052
6,20
1.314.698
24,3
127.916
64.300
3.022
2,36
60.594
155,2
Österreich
14.018
7.343
368
2,63
6.307
159,3
Schweiz
25.623
12.700
1.129
4,41
11.794
297,9
Niederlande
26.710
295
2.833
10,61
23.582
156,2
Italien
156.363
34.211
19.899
12,73
102.253
264,1
Frankreich
133.672
27.469
14.412
10,78
91.791
205,6
Spanien
169.496
64.727
17.489
10,32
87.280
365,3
89.554
303
11.346
12,67
77.905
133,7
558.999
42.018
22.146
3,96
494.835
169,9
83.213
78.036
3.343
4,02
1.834
5,9
Weltweit
Tausende beantragen
Zahlungsaufschub
Tausende Verbraucher haben in der Corona-Krise
den Aufschub von Zahlungen für Kredite beantragt.
Allein die Sparkassen setzten bislang nach Angaben
des Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) Zinsund Tilgungsleistungen von
80.000 Kreditnehmern aus.
Seit 1. April müssen Banken
Verbrauchern, die wegen
der Krise in Not geraten
sind, die Zahlung von Zins,
Tilgung oder Rückzahlung
von Konsumenten- und Immobilienkrediten stunden.
Der Bankkunde muss darlegen, dass er krisenbedingte Einnahmeausfälle hat
und dadurch in einer Notlage ist. Die Stundung gilt
vom 1. April bis Ende Juni
für Verbraucherkredite, die
vor dem 15. März abgeschlossen wurden. dpa
Deutschland
Großbritannien
USA
China
Inzidenz
Covid-19-Erkrankung: Boris Johnson erholt sich auf Landsitz à Nachrichten Leserservice : 0251.592-0 Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12 Uhr oder rund um die Uhr unter meine.mz.ms Anzeigenannahme 0251.690-6000 M o- F r 2 , 00 € / S a 2 ,6 0 € WESTFALEN-ANZEIGER Dienstag , 14. April 2020 HEUTE IM LOKALEN
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUPO2 Meinung und Analyse Eindringliche Botschaft des Papstes zur Corona-Krise KOMMENTARE Die Nähe geraubt Rückkehr zur Normalität aber wie? Weniger Willkür, mehr Grundrechte D rei Worte steigern die Erwartungshaltung: Vorerst bis Ostern fuhr der Staat das Le
BLICKPUNKT x1 Dienstag, 14. April 2020 RRUML1, Nr. 087, 16. Woche Geliefertes Essen: Mängel sofort reklamieren Viele Menschen nutzen derzeit Lieferdienste von Restaurants oder Supermärkten. Dabei haben sie die gleichen Rechte wie vor der Corona-Krise: Sind geliefertes Gemüse und Salate beim Auspa
Wirtschaft Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUWI1 Julia Klöckner über die Lage der Milchbauen und Lebensmittelimporte NACHRICHTEN Landwirte sind systemrelevant DIHK fordert weitere Entlastungen BERLIN. Der Deutsche Indust- rie- und Handelskammertag hat sich für weitere erhebliche Entlastungen
FERNSEHEN UND UNTERHALTUNG Die Figur Das Faultier steht in der ProSieben-Show The Masked Singer auf der Bühne. Steckt wirklich Stefan Raab FOTO DPA in dem Kostüm? Fähigkeit harzloser Hit d. akust. der Wahrneh- Nadelbaum Beatles mung 1 Verhältniswort 8 englisch: uns alkohol. Hopfengetränk Männer
Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA1* Corona-Chaos: Erdogan lehnt Gesuch ab Boris Johnson hat Covid-19-Erkrankung überstanden Corona-Fälle Innenminister muss bleiben Krisenmodus an der Themse Spanien: Lage entspannter ANKARA. Der türkische In- nenminister ist wegen chaotischer
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA2 Westfalen und Westen NACHRICHTEN DIE KRISE WECKT DEN ERFINDERGEIST Randalierer hustet Polizisten an COESFELD (dpa). Ein betrunkener Mann hat in Coesfeld zunächst seine Nachbarschaft mit lauter Musik gestört und sich anschließend mit der herbeigerufenen Poli
Aus aller Welt Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUAW1 Hersteller erleben einen ungeahnten Boom in der Corona-Krise MENSCHEN Tintenwelt-Kapitel vorab als Hörbuch In der Corona-Krise will Schriftstellerin Cornelia Funke die Fans ihrer Tintenwelt-Reihe mit der vorzeitigen Veröffentlichung mehrerer
SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP1, Nr. 087, 16. Woche Newcastle will Nabil Bentaleb offenbar kaufen Ibra kickt einfach weiter FUSSBALL: Training in Schweden FUSSBALL: Algerier hat bisher überzeugt. Ex-Schalker Jefferson Farfan sorgt für Eklat. Von Frank Leszinski Gelsenkirchen. Wie sieht d
SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP2, Nr. 087, 16. Woche Fragen und Antworten Bundesliga hofft auf Wiederanpfiff noch im Mai FUSSBALL: Aber Grünes Licht kann ohnehin nur die Politik geben. Von Patrick Reichardt, Ulrike John und Florian Lütticke Frankfurt. Am Mittwoch sind die Beratungen von Bun
Sport in Münster Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZSP1 Olympische Erinnerungen: Drei Spiele im neuen Jahrtausend SPRUCH DES TAGES Ich nehme aus den Olympischen Spielen jetzt keinen Frust mit bis in die Rente. MÜNSTER. Olympische Erinne- Philipp Stüer rungen? Da muss Philipp Stüer tatsächlich
Dienstag, 14. April 2020 RRUKID1 Nr. 087, 16. Woche Schwierige Entscheidungen Experten machen sich Gedanken über Lockerungen in der Corona-Krise Alle hoffen darauf, dass das Leben wieder ein bisschen normaler wird. Wenigstens ein bisschen! Deshalb sind die Leute auch immer sehr gespannt, welchen Ra
Münster Noch mehr Kunst aus Klopapier è Feuilleton, S. 5 Dienstag, 14. April 2020 NR. 89RMZLO01 Ostern in den christlichen Kirchen Die Uni in Zeiten von Corona Konzerte vor Seniorenheimen Ohne Gläubige fanden in Münster die Ostergottesdienste der beiden großen christlichen Kirchen statt. Grund
Münster nACHRICHTEN Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO02 Bischof Felix feiert Ostern im leeren Dom NOTDIENSTE Notruf Rettungsdienst, Notarzt: ' 112 Feuerwehr: ' 112 Polizei-Notruf: ' 110 Polizeizentrale: ' 275-0 Bundespolizei: ' 97 43 70 Krankentransport: ' 1 92 22 Telefonseelsorge: ' 0800/1
Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO03 Aktion der Stiftung Bürger für Münster Uni-Rektor Johannes Wessels über den Studienbetrieb in der Corona-Krise Musikalische Grüße zum Osterfest Verstehe die Beunruhigung MÜNSTER. Zuerst wurde der Semesterstart verschoben, nun soll der
Münster Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKL1* MÜNSTERANER GESTALTEN KLOPAPIER-KUNST Nudeln hätte noch jeder verstanden, Mehl vielleicht auch, aber Klopapier? Die Deutschen hamstern die Rollen wie von Sinnen. Diese Zeitung hat die Leser aufgefordert, sich kreativ damit auseinanderzusetzen
0 . Münsters Viertel im Porträt: Handorf/Gelmer Die bunte Mischung stimmt Man kennt einander Handorf, Gelmer und Co punkten mit schöner Landschaft Die Perlen an der Werse MÜNSTER. Als Pastoralreferent MÜNSTER. Petra Schnell ist die Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemei
Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO06 Aktionen der Peter-Wust-Schule Anschauliche Bildertafeln und ein Wildbienen-Hotel Bunte Tüten gegen Langeweile Bienen-Lehrpfad am Heimathaus Tontöpfe mit Blumensamen und Grüßen brachten die Schüler der Peter-Wust-Schule ins Seniorenz
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO07 Münster Stadtteile Nähaktion braucht Unterstützer Haben hier die Amelsbürener Hobbits ihr Zuhause? Das kleine Haus in Bahnhofsnähe dazu nutzen. Im Garten wächst gibt es übrigens einen MÜNSTER-AMELSBÜREN. Auf imposanten Nussbaum, der dem Weg zum Amelsbüren
Wichtige Informationen Liebe Leserinnen und Leser, in der Corona-Krise sind fundierte, seriöse und aktuelle Informationen für Sie wichtiger denn je. Ihre Münstersche Zeitung liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen, auch in schwierigen Zeiten wie gewohnt direkt nach Hause in der gedruckten Zeitun
Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKU1 Regisseur Valentin Schwarz will den Bayreuther Ring bis 2022 einfrieren MENSCHEN Künstlerische Vollbremsung Gucci-Film mit Lady Gaga geplant Ridley Scott (82, Gladiator, Alles Geld der Welt) und das Hollywood-Studio MGM wollen das Kriminaldrama Gucc
Rebus 100 cm = 1? Kosename Neigung im Gelände Streiche oder ersetze die Buchstaben in den gesuchten Begriffen und du erhältst die Lösung. Prüfer G au enspraxis amerik. Supermodel (Naomi) Fluss d. Innsbruck emsiges Streben unweit . Abk.: Montag kleine EuroMünze Umlaut hilfsbed. Lage eines S
Stadtteilserie Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14. April 2020 Wir lieben Hiltrup Händler in Hiltrup halten in Zeiten der Pandemie zusammen und sprechen sich Mut zu Nach Corona kommt ganz sicher H iltrup ist einmalig. Dies beweist sich auch jetzt in dieser für uns alle schwierigen Zeit. Was hie
Kino/ Theater/ Konzert Dienstag, 14. April 2020 E-Mail: anzeigen@zgm-muensterland.de Voller schöner Erinnerungen und dankbar für alles, was wir mit ihm erleben durften und was er uns gegeben hat, nehmen wir Abschied von Anton Wietholt * 15.4.1923 9.4.2020 Wir vermissen dich. Waltraud und Roman