SPORT
Dienstag, 14. April 2020
RRUSP1, Nr. 087, 16. Woche
Newcastle will
Nabil Bentaleb
offenbar kaufen
Ibra
kickt einfach
weiter
FUSSBALL: Training
in Schweden
FUSSBALL: Algerier hat bisher überzeugt.
Ex-Schalker Jefferson Farfan sorgt für Eklat.
Von Frank Leszinski
Gelsenkirchen. Wie sieht die
Zukunft von Schalkes Leihspielern aus? Zehn haben die
Königsblauen an andere Vereine verliehen, vier selbst ausgeliehen. Durch die CoronaKrise haben sich die Personalpläne extrem verkompliziert.
Schalke droht die Rückkehr
von vielen Spielern, mit denen man eigentlich gar nicht
mehr für die Zukunft plant.
An erster Stelle ist hier Nabil Bentaleb zu nennen, der
sich durch zahlreiche Disziplinlosigkeiten ins Abseits gestellt hatte, obwohl er fußballerisch sehr viel mitbringt.
Schalke war heilfroh, dass
sich der Algerier zum Jahreswechsel zu Newcastle United
ausleihen ließ.
Stimmen die Informationen
der Zeitung Evening Chronicle deutet sich nun eine für
Schalke erfreuliche Entwicklung an, denn Newcastle United soll bereit sein, im Sommer Bentaleb für die festgeschriebene Ablösesumme von
9,7 Millionen Euro fest zu
verpflichten. Zwar absolvierte der Mittelfeldspieler seit
seinem Wechsel auf die Insel
erst drei Partien für Newcastle, doch United-Boss
Steve Bruce soll überzeugt
von den Fähigkeiten von Bentaleb sein. Noch ist allerdings
offen, ob Newcastle auch die
Gehaltsforderungen des Algeriers akzeptieren kann und
will. Auf Schalke, wo sein
Vertrag noch bis zum 30. Juni
2021 läuft, soll der 25-Jährige rund fünf Millionen Euro
pro Jahr verdient haben.
Auch Jefferson Farfan verdiente gut bei den Königsblauen, für die er zwischen
2008 und 2015 auf Torejagd
ging. Bei seinem aktuellen
Klub Lokomotive Moskau
sorgte der Peruaner jetzt für
einen Eklat. Weil er auf 40
Prozent seines Gehalts wegen
der Corona-Krise verzichten
sollte, äußerte er sich mit
deutlichen Worten in einem
Instagram-Video. Macht was
ihr wollt, aber nicht mit meinem Geld. Sie haben mir eine
Mitteilung auf Russisch geschickt. Ich habe nichts verstanden und den Zettel zerrissen, sagte Farfan laut der peruanischen Sportzeitung El
Bocon in diesem Video.
Mittlerweile ruderte Farfan
zurück und behauptete, dass
es sich bei dem Video um einen Witz gehandelt hätte, der
falsch interpretiert werde. Die
Moskauer
Vereinsführung
fand das jedoch gar nicht lustig und hat den Stürmer zu einem Gespräch einbestellt.
Torwart Nübel bedankt sich
Schalke geht ab Dienstag in
die nächste Trainingswoche.
Torwart Alexander Nübel hat
sich bei den medizinischen
Hilfskräften, die im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Linie arbeiten, bedankt: Die Helden des Corona Alltags sollten ganz klar im
Vordergrund unserer Wahrnehmung stehen, so der 23Jährige auf der Homepage
seines Beraters Stefan Backs.
Außerdem gewährte Nübel
einen Einblick in den Trainingsalltag: Da wir seit einer
Woche wieder mit sieben
Spielern auf den Platz dürfen,
kommt so langsam Normalität in den Trainingsalltag, obwohl Spielformen und Zweikämpfe natürlich nicht drin
sind, da nach wie vor Abstand
eingehalten werden muss.
Bruno Labbadia ist der Mann, der die Hertha-Mannschaft wieder auf Touren bringen soll.
FOTO DPA
Arbeiten für den Tag X
FUSSBALL: Bruno Labbadia gibt sich zum
Start seiner Zukunftsmission bei Hertha
BSC optimistisch, aber auch auffallend
bescheiden. Schon seine Vorstellung bei
den Berlinern verlief ziemlich ungewöhnlich.
Von Thomas Wolter, Berlin
ur zu gerne hätten
Bruno
Labbadia
und Michael Preetz
auch das obligatorische Handschlag-Foto geliefert. Doch in Zeiten der Corona-Krise gingen der neue
Cheftrainer von Hertha BSC
und der Manager vor dem
einzigen anwesenden Fotografen lieber auf Abstand und
blickten nur lächelnd in die
Kamera. Schon auf dem ersten gemeinsamen Bild bei seiner Vorstellung als Coach in
Berlin am Ostermontag war
zu sehen: Labbadias Start
beim Hauptstadtklub und die
Rückkehr in die Fußball-Bundesliga verliefen alles andere
als normal.
Die außergewöhnliche Situation während der Coronavirus-Pandemie beschäftige ihn extrem, sagte Labbadia und ergänzte: Wir müs-
N
sen aus dem, was wir haben,
das Beste machen. Das Ziel
ist: Die Mannschaft auf den
Tag X optimal vorbereiten.
Und das wird so ganz anders
laufen, als bei allen seinen
vorherigen Stationen. Trotzdem verbreitete der 54-Jährige bei seinem Premieren-Auftritt in Berlin viel Optimismus. Ich bin hier angetreten,
um die Zukunft zu gestalten,
sagte er. Ich würde mich
freuen, wenn sie in einem
halben Jahr sagen: Geil, wir
haben einen guten Job gemacht.
Kein Handschlag
Verzichten muss Labbadia in
Berlin zunächst auf vieles.
Kein Handschlag für die Spieler, keine Umarmung auf dem
Rasen, dazu die Arbeit in kleinen Gruppen: Nicht einmal
an zwangloses Training und
normale Umgangsformen ist
gerade zu denken. Auch die
Umstände der Vorstellung
waren keineswegs gewöhnlich. Sieben Vertreter von ausgewählten Medien saßen verteilt im Medienraum der Berliner, weitere Journalisten
reichten ihre Fragen per EMail ein. Kamerateams und
fremde Fotografen blieben
draußen. Abstand wurde gehalten, das finde ich schon
mal gut, sagte Labbadia mit
einem Lächeln.
Am Nachmittag startete das
Kind der Bundesliga (Geschäftsführer Preetz) die erste
Trainingseinheit mit seiner
neuen Mannschaft jeweils
in Dreiergruppen. Wann es
auf dem Rasen erstmals wieder so richtig ernst wird, ist
auch für Labbadia völlig offen. Das kann in drei Wochen sein, das kann in fünf
Wochen sein, das kann im August sein, sagte er über den
möglichen Liga-Neustart. Auf
diese Situation müsse er sein
Team vorbereiten. Derzeit
pausiert die Liga bis mindestens zum 30. April.
Die ungewisse Situation
spielte auch eine entscheidende Rolle, dass Hertha die
Ablösung von Alexander Nouri, die eigentlich erst nach der
Saison geplant war, vorgezogen hat. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass keiner so richtig weiß, wann
geht es weiter, wie geht es
weiter?, sagte Preetz. Wir
hoffen alle, dass die Saison zu
Ende gespielt wird. Aber eins
ist aus unserer Sicht klar: Wir
werden diesen Sommer nicht
so erleben wie wir es gewohnt
sind, wir werden keine reguläre Sommerpause haben
nach unserer Einschätzung.
Stück für Stück offensiver
Man erwarte, dass der neue
Trainer seine offensive Spielidee Stück für Stück durchsetzen könne, formulierte der
Manager. Da das Team nach
Ante Covic, Jürgen Klinsmann
und Nouri nun den vierten
Cheftrainer dieser Saison habe und zudem zeitweise in
häusliche Quarantäne musste, stellt sich Labbadia auf viel
Arbeit im mentalen Bereich
ein. Man hat das volle Paket
mitgenommen, mehr geht gar
nicht, sagte er mit Blick auf
die Mannschaft des Tabellen13. Ich bin mir der Situation
bewusst, dass es nicht so ist,
dass wir hierherkommen,
kurz mit dem Finger schnipsen und es funktioniert.
Flick: Klose bei Bayern am richtigen Platz
FUSSBALL: Der Ex-Westmeister könnte im Trainerstab den nächsten Schritt machen.
Hat in Newcastle Fuß gefasst: Nabil Bentaleb.
FOTO DPA
Kurzpass
Ralf Fährmann trainiert auf Schalke
Gelsenkirchen. Vorzeitige Rückkehr an die alte Wirkungsstätte:
Ralf Fährmann, aktuell bis zum 30. Juni an den norwegischen
Erstligisten Brann Bergen ausgeliehen, nahm am Montag an
einer Krafteinheit auf dem Schalker Vereinsgelände teil. Fährmann selbst war mit der Zustimmung von Brann Bergen an die
Königsblauen herangetreten, da in Norwegen unklar ist, wann
der Spielbetrieb in Zeiten von Covid-19 fortgesetzt werden
kann.
Rensing verlässt Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf. Nach sieben Jahren wird Torhüter Michael Rensing
den Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf zum Saisonende verlassen. Der Vertrag des 35-Jährigen läuft im Sommer
aus. Rensing war beim FC Bayern München einst zum Nachfolger von Nationaltorhüter Oliver Kahn aufgebaut worden,
schaffte den langfristigen Sprung zum Stammkeeper aber
nicht. Über den 1. FC Köln und Bayer Leverkusen kam er 2013
zur Fortuna, für die er 137 Pflichtspiele absolvierte. dpa
Von Christian Kunz
München. Die Rückkehr von
Miroslav Klose in den Profifußball ist geebnet. Der frühere Weltklassestürmer strebt
als aktueller U17-Coach des
FC Bayern seine nächsten
Trainer-Schritte an, Gespräche mit dem Münchner Chefcoach Hansi Flick über ein erneutes Miteinander hat es
schon gegeben. Seine Trainer-Zukunft muss aber nicht
unbedingt beim deutschen
Fußball-Rekordmeister
liegen. Der 41-Jährige soll auch
an anderer Stelle in der Bundesliga das Interesse geweckt
haben.
Ich kenne Miro schon sehr
lange und habe ihn als sehr
loyalen, sympathischen und
mit einer hohen Sozialkompetenz ausgestatteten Menschen kennengelernt. Ich
glaube, dass er gerade für un-
Miroslav Klose (l.) und Hansi Flick kennen sich aus gemeinsaFOTO DPA
men Nationalmannschaftzeiten.
ser Trainerteam eine Bereicherung wäre, sagte Flick
dieser Tage. Er muss das
selbst entscheiden. Das sind
Dinge, die nicht alleine an
mir liegen, sondern auch an
ihm. Das Duo, das als CoTrainer und Angreifer 2014
mit dem WM-Titel gemein-
sam den größten Erfolg feierte, könnte also auch beim FC
Bayern wieder zueinander
finden.
Der 55-jährige Flick wollte
außer mit Klose auch noch
mit dem einen oder anderen sprechen. Der WM-Rekordtorschütze selbst gab sich
zuletzt entspannt. Ich kann
mir vieles vorstellen, sagte
Klose vor einigen Tagen dem
Kicker. Der 41-Jährige ist
seit bald zwei Jahren BayernJugendtrainer, führte am
Campus Stürmer-Individualtraining ein. Im ersten Jahr
kam sein Nachwuchsteam bis
ins Halbfinale um die deutsche B-Jugendmeisterschaft.
In der derzeit unterbrochenen Spielzeit ist es in der
Süd/Südwest-Staffel Tabellendritter.
Den Werdegang als Trainer
und die Arbeit mit der U17
könne er nicht beurteilen,
sagte der frühere Teamkollege Thomas Müller. Reichlich
Stärken von Klose nennt er
aber schon. Er ist sehr zielstrebig, nicht nur als Mensch.
Das ist er auch als Spieler gewesen und ist es auch als
Trainer, sagte Müller.
Stockholm. Ein Fußball-Star
dicht an dicht neben seinen
vorübergehenden Trainingskameraden: So etwas ist für
Zlatan Ibrahimovic während
der Corona-Krise nur in seiner schwedischen Heimat
machbar. Der 38-Jährige vom
AC Mailand trainierte am
Montag erneut beim Stockholmer Erstliga-Klub Hammarby IF mit, wie Bilder vom
Trainingsplatz zeigten. Bereits am Donnerstag hatte der
Stürmer bei Hammarby mitgekickt, bei der freiwilligen
Trainingseinheit waren da
aber im Gegensatz zum
Mannschaftstraining
am
Montag zahlreiche Leistungsträger des Teams nicht dabei
gewesen.
Ibrahimovic im HammarbyTrainingsanzug zu sehen, löste in Schweden umgehend
Spekulationen aus, er könnte
nach seiner Zeit in Italien
noch als Aktiver in das skandinavische Land zurückkehren. Der Stürmer stammt ursprünglich aus dem südschwedischen Malmö, hält
aber 25 Prozent der Klub-Anteile bei Hammarby.
Ibra war Mitte März aus
Mailand nach Schweden zurückgekehrt, nachdem die Serie-A-Saison wegen der dramatischen Corona-Situation
in Italien unterbrochen worden war. In seinem Heimatland gelten deutlich freizügigere Regelungen, mit denen
die Verbreitung des neuartigen Coronavirus abgebremst
werden soll. Fußballtraining
ist nach Angaben der schwedischen Gesundheitsbehörde
weiterhin erlaubt. dpa
Zlatan Ibrahimovic trainiert
FOTO DPA
jetzt in Schweden.
Notizen
Rashicas Planung
steht still
Bremen. Die Zukunft von
Werder Bremens Youngster
Milot Rashica (Foto) in der
Fußball-Bundesliga ist weiter
offen. Wir standen vor der
Corona-Krise
in Kontakt mit
einigen Klubs
auch aus der
Bundesliga.
Zurzeit steht
aber
alles
still, sagte Altin Lala, der
Berater
des
23-Jährigen.
In Bremen hat Rashica noch
einen Vertrag bis 30. Juni
2022. Die Ablösesumme für
den Offensivspieler soll dem
Vernehmen nach bei einem
Wechsel ins Ausland bei 38
Millionen Euro liegen. Zuletzt
wurde er immer mal wieder
mit Borussia Dortmund in
Verbindung gebracht. dpa
Covid-19-Erkrankung: Boris Johnson erholt sich auf Landsitz à Nachrichten Leserservice : 0251.592-0 Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12 Uhr oder rund um die Uhr unter meine.mz.ms Anzeigenannahme 0251.690-6000 M o- F r 2 , 00 € / S a 2 ,6 0 € WESTFALEN-ANZEIGER Dienstag , 14. April 2020 HEUTE IM LOKALEN
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUPO2 Meinung und Analyse Eindringliche Botschaft des Papstes zur Corona-Krise KOMMENTARE Die Nähe geraubt Rückkehr zur Normalität aber wie? Weniger Willkür, mehr Grundrechte D rei Worte steigern die Erwartungshaltung: Vorerst bis Ostern fuhr der Staat das Le
BLICKPUNKT x1 Dienstag, 14. April 2020 RRUML1, Nr. 087, 16. Woche Geliefertes Essen: Mängel sofort reklamieren Viele Menschen nutzen derzeit Lieferdienste von Restaurants oder Supermärkten. Dabei haben sie die gleichen Rechte wie vor der Corona-Krise: Sind geliefertes Gemüse und Salate beim Auspa
Wirtschaft Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUWI1 Julia Klöckner über die Lage der Milchbauen und Lebensmittelimporte NACHRICHTEN Landwirte sind systemrelevant DIHK fordert weitere Entlastungen BERLIN. Der Deutsche Indust- rie- und Handelskammertag hat sich für weitere erhebliche Entlastungen
FERNSEHEN UND UNTERHALTUNG Die Figur Das Faultier steht in der ProSieben-Show The Masked Singer auf der Bühne. Steckt wirklich Stefan Raab FOTO DPA in dem Kostüm? Fähigkeit harzloser Hit d. akust. der Wahrneh- Nadelbaum Beatles mung 1 Verhältniswort 8 englisch: uns alkohol. Hopfengetränk Männer
Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA1* Corona-Chaos: Erdogan lehnt Gesuch ab Boris Johnson hat Covid-19-Erkrankung überstanden Corona-Fälle Innenminister muss bleiben Krisenmodus an der Themse Spanien: Lage entspannter ANKARA. Der türkische In- nenminister ist wegen chaotischer
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUNA2 Westfalen und Westen NACHRICHTEN DIE KRISE WECKT DEN ERFINDERGEIST Randalierer hustet Polizisten an COESFELD (dpa). Ein betrunkener Mann hat in Coesfeld zunächst seine Nachbarschaft mit lauter Musik gestört und sich anschließend mit der herbeigerufenen Poli
Aus aller Welt Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RRUAW1 Hersteller erleben einen ungeahnten Boom in der Corona-Krise MENSCHEN Tintenwelt-Kapitel vorab als Hörbuch In der Corona-Krise will Schriftstellerin Cornelia Funke die Fans ihrer Tintenwelt-Reihe mit der vorzeitigen Veröffentlichung mehrerer
SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP1, Nr. 087, 16. Woche Newcastle will Nabil Bentaleb offenbar kaufen Ibra kickt einfach weiter FUSSBALL: Training in Schweden FUSSBALL: Algerier hat bisher überzeugt. Ex-Schalker Jefferson Farfan sorgt für Eklat. Von Frank Leszinski Gelsenkirchen. Wie sieht d
SPORT Dienstag, 14. April 2020 RRUSP2, Nr. 087, 16. Woche Fragen und Antworten Bundesliga hofft auf Wiederanpfiff noch im Mai FUSSBALL: Aber Grünes Licht kann ohnehin nur die Politik geben. Von Patrick Reichardt, Ulrike John und Florian Lütticke Frankfurt. Am Mittwoch sind die Beratungen von Bun
Sport in Münster Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZSP1 Olympische Erinnerungen: Drei Spiele im neuen Jahrtausend SPRUCH DES TAGES Ich nehme aus den Olympischen Spielen jetzt keinen Frust mit bis in die Rente. MÜNSTER. Olympische Erinne- Philipp Stüer rungen? Da muss Philipp Stüer tatsächlich
Dienstag, 14. April 2020 RRUKID1 Nr. 087, 16. Woche Schwierige Entscheidungen Experten machen sich Gedanken über Lockerungen in der Corona-Krise Alle hoffen darauf, dass das Leben wieder ein bisschen normaler wird. Wenigstens ein bisschen! Deshalb sind die Leute auch immer sehr gespannt, welchen Ra
Münster Noch mehr Kunst aus Klopapier è Feuilleton, S. 5 Dienstag, 14. April 2020 NR. 89RMZLO01 Ostern in den christlichen Kirchen Die Uni in Zeiten von Corona Konzerte vor Seniorenheimen Ohne Gläubige fanden in Münster die Ostergottesdienste der beiden großen christlichen Kirchen statt. Grund
Münster nACHRICHTEN Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO02 Bischof Felix feiert Ostern im leeren Dom NOTDIENSTE Notruf Rettungsdienst, Notarzt: ' 112 Feuerwehr: ' 112 Polizei-Notruf: ' 110 Polizeizentrale: ' 275-0 Bundespolizei: ' 97 43 70 Krankentransport: ' 1 92 22 Telefonseelsorge: ' 0800/1
Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO03 Aktion der Stiftung Bürger für Münster Uni-Rektor Johannes Wessels über den Studienbetrieb in der Corona-Krise Musikalische Grüße zum Osterfest Verstehe die Beunruhigung MÜNSTER. Zuerst wurde der Semesterstart verschoben, nun soll der
Münster Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKL1* MÜNSTERANER GESTALTEN KLOPAPIER-KUNST Nudeln hätte noch jeder verstanden, Mehl vielleicht auch, aber Klopapier? Die Deutschen hamstern die Rollen wie von Sinnen. Diese Zeitung hat die Leser aufgefordert, sich kreativ damit auseinanderzusetzen
0 . Münsters Viertel im Porträt: Handorf/Gelmer Die bunte Mischung stimmt Man kennt einander Handorf, Gelmer und Co punkten mit schöner Landschaft Die Perlen an der Werse MÜNSTER. Als Pastoralreferent MÜNSTER. Petra Schnell ist die Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemei
Münster Nachrichten Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO06 Aktionen der Peter-Wust-Schule Anschauliche Bildertafeln und ein Wildbienen-Hotel Bunte Tüten gegen Langeweile Bienen-Lehrpfad am Heimathaus Tontöpfe mit Blumensamen und Grüßen brachten die Schüler der Peter-Wust-Schule ins Seniorenz
Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZLO07 Münster Stadtteile Nähaktion braucht Unterstützer Haben hier die Amelsbürener Hobbits ihr Zuhause? Das kleine Haus in Bahnhofsnähe dazu nutzen. Im Garten wächst gibt es übrigens einen MÜNSTER-AMELSBÜREN. Auf imposanten Nussbaum, der dem Weg zum Amelsbüren
Wichtige Informationen Liebe Leserinnen und Leser, in der Corona-Krise sind fundierte, seriöse und aktuelle Informationen für Sie wichtiger denn je. Ihre Münstersche Zeitung liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen, auch in schwierigen Zeiten wie gewohnt direkt nach Hause in der gedruckten Zeitun
Kultur Dienstag, 14. April 2020 NR. 89 RMZKU1 Regisseur Valentin Schwarz will den Bayreuther Ring bis 2022 einfrieren MENSCHEN Künstlerische Vollbremsung Gucci-Film mit Lady Gaga geplant Ridley Scott (82, Gladiator, Alles Geld der Welt) und das Hollywood-Studio MGM wollen das Kriminaldrama Gucc
Rebus 100 cm = 1? Kosename Neigung im Gelände Streiche oder ersetze die Buchstaben in den gesuchten Begriffen und du erhältst die Lösung. Prüfer G au enspraxis amerik. Supermodel (Naomi) Fluss d. Innsbruck emsiges Streben unweit . Abk.: Montag kleine EuroMünze Umlaut hilfsbed. Lage eines S
Stadtteilserie Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14. April 2020 Wir lieben Hiltrup Händler in Hiltrup halten in Zeiten der Pandemie zusammen und sprechen sich Mut zu Nach Corona kommt ganz sicher H iltrup ist einmalig. Dies beweist sich auch jetzt in dieser für uns alle schwierigen Zeit. Was hie
Kino/ Theater/ Konzert Dienstag, 14. April 2020 E-Mail: anzeigen@zgm-muensterland.de Voller schöner Erinnerungen und dankbar für alles, was wir mit ihm erleben durften und was er uns gegeben hat, nehmen wir Abschied von Anton Wietholt * 15.4.1923 9.4.2020 Wir vermissen dich. Waltraud und Roman