20
BDN- Beilage
Deutsche Privatschule Feldstedt
Lernen und spielen
in kleiner Schulfamilie
Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat drei neue Vorklässler eingeschult
Viola Matthiesen
Bewährte Projekte
führen wir weiter, zum
Beispiel Bücherei,
gesundes Essen
zubereiten und das
soziale Lernen.
Seit der Einschulung am 12. August 2016
gehören nun die Vorschüler Liv, Edin
und Konstantin zu unserer kleinen
Schulfamilie, die jetzt aus 24 Schülern
sowie den Lehrern Berit Fahl, Kerstin
Siebels, Finn Thomasky und Viola Mat-
thiesen besteht.
Auch in diesem Schuljahr setzen wir
unsere gute Zusammenarbeit mit Hjer-
teforeningen fort. Deren Vorsitzende,
Jutta Drath, wird wieder regelmäßig in
die Schule kommen und mit den Kin-
dern gesundes Essen zubereiten.
Zum anderen führen wir unser Pro-
jekt Bücherei mit Silke Amthor von
der Deutschen Bücherei in Apenrade
weiter. Auch damit haben wir sehr gute
Erfahrungen gemacht, und so freuen wir
uns auch in diesem Jahr wieder auf das
Bilderbuchkino und die regelmäßigen
Besuche in der deutschen Bücherei.
Auch regelmäßige Besuche in der
Feldstedter Kirche wird es im neuen
Schuljahr wieder geben. Unterstützt von
Pastorin Kirstin Kristoffersen, beziehen
wir die Feiertage des Kirchenjahres in
unseren Alltag ein.
Weiter geht es auch mit unserem Pro-
jekt zum sozialen Lernen auch durch-
geführt von Jutta Drath. Einmal in der
Woche werden die Schüler Entspan-
Deutsche Privatschule
Feldstedt
Privatschule für Vorschulklasse
und Klassenstufen 1-6
Adresse:
Kildemarken 1, Feldstedt,
6200 Apenrade
nungsübungen, Fantasie-Reisen und
Übungen zur Selbstwahrnehmung und
zum guten Miteinander machen.
Ferner steht den Schülern am Nach-
mittag unsere SFO zur Verfügung. Deren
Leiter Jonas Bo Mansen bringt mit den
Kindern immer wieder tolle und span-
nende Projekte auf den Weg. Unter-
stützt wird er seit dem 1. Mai von Heinke
Blum Andresen.
Außerdem arbeiten auch die Lehrer
der Schule wieder mit der SFO zusam-
men und bieten vierzehntäglich jeweils
montags ein zusätzliches Projekt an.
In den Pausen ist für ausreichend Be-
schäftigung und Bewegung gesorgt. Hier
stehen den Schülern neben einem Spiel-
platz mit Schwebebahn und vielen ande-
ren Spielgeräten auch ein abwechs-
lungsreicher Naturgrund sowie ein
Schachbrett auf dem Schulhof zur Ver-
fügung.
Zu den Veranstaltungen dieses Schul-
jahres gehören wieder die NIM-Woche
im Herbst sowie eine Projektwoche im
Frühjahr, Ausflüge und Theaterfahrten,
das Faschingsfest und natürlich auch die
Klassenfahrt diesmal wieder zu den
Paten nach Heide. Das größte Highlight
aber ist wie immer die Weihnachtsfeier
am 20. Dezember.
Telefon: 74 68 54 07
E-Mail: infodsfeldstedt.dk
Homepage:
www.dsfeldstedt.dk
Schulleiterin:
Viola Matthiesen
Vorsitzende:
Camilla Fallesen,
Tumbøl Bygade 18,
6200 Apenrade
DAS MAGAZIN DES BUNDES DEUTSCHER NORDSCHLESWIGER AUSGABE 1 FREITAG, 26. AUGUST 2016 NEU ...los gehts DIE NEUE BEILAGE Hinrich Jürgensen Seite 2 DIE SCHULEN In Nordschleswig Seiten 17-48 HEINZELMÄNNER Hinter den Kulissen Seite 54
õä j?j D .Î?aÎ jMj Îj F jMj Îjaj aj ajÎÅWj ajÂjÎ Î aj ÞÂjjaj ??å WÎj ß r aj 7jÂÎÂjÎj aj ajÎÅWj ajÂjÎ !ÂaÅWjÅß r ÞjÂÅWj jW ?Å ÎjÂ Þ aj ÅjÂj ajÂCÂÎj aËaj .Wj MjÅÅj ÚMj ÅjÂj ÎÞÎCÎj å w jÂj2 ÂW ÚÂjÅj ?ÎÞÂÅÎåjajÂËwÂ?a a jÎÅWj !ÂaÅWjÅßj 8 ßÅÅj a?ÅÅ ÅW aj =jÎj jCajÂÎ ?Mj2 7 Õç Ðç ?Âj
Freitag, 26. August 2016 03 Inhalt 2 Æ Standpunkt Kommentar von Hinrich Jürgensen 4 Mensch, Leute Kurz und bündig aus der Minderheit 6 Wettbewerb Wie soll das BDN-Magazin heißen? 7 Aus den Verbänden Lust auf Abenteuer in der Bücherei? 8 Thema des Monats: Schulen Interview mit Welm Friedrichsen 10 Mo
04 BDN- Beilage Mensch, Leute Ein Logo für 2020 Die treuesten Fans Nordschleswigs Der Bund Deutscher Nordschleswi- ger bereitet sich auf den 100. Ge- burtstag der Minderheit 2020 vor unter anderem mit einem Logo. Wir haben uns natürlich überlegt, ob wir den 100. Jahrestag der Grenzver- schiebung fei
Freitag, 26. August 2016 05 Verstärkung fürs Knivsberg-Team Sie sind die beiden Neuen auf dem Knivsberg: Elisa- beth Simon und Felix Neu- bert werden künftig das Team als Projektmitarbeiter verstärken. Während die 29- jährige Elisabeth dabei den Deutscher Tag 2016: Motto gesucht Der Bund Deutscher N
06 BDN- Beilage Wettbewerb Gebt unserem neuen Magazin einen Namen Das neue Info-Magazin des Bundes Deutscher Nordschleswiger hat bisher nur einen Arbeitstitel oder besser zwei: BDN-Beilage und BDN-Magazin. Das hört sich aber etwas langweilig an. Deshalb dieser Aufruf an euch alle: Gebt unserem neu
Freitag, 26. August 2016 07 Aus den Verbänden Unsere Schulen als Kulturträger Interview mit Carsten Leth Schmidt, Vorsitzender der Schleswigschen Partei Lust auf Abenteuer? Liebe Kinder, habt ihr Lust auf Abenteuer? Dann ist eine der deutschen Büchereien in Nordschleswig genau der richtige Ort für d
08 BDN- Beilage T H E M A D E S M O NAT S : S C H U L E N Welm Friedrichsen engagiert sich seit Jahren im Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig. ZUR PERSON Welm Friedrichsen, geboren 1958 in Boverstedt, studierte von 1978 bis 1984 an der TU in Braunschweig Ingenieurwis- senschaften. An
Freitag, 26. August 2016 Wir haben die Entscheidungen unserer Kinder re- spektiert und unterstützt. Was sind in deinen Augen die besonderen Stär- ken der Einrichtungen des DSSV im Vergleich zu dänischen Einrichtungen in Dänemark? Da fällt mir als Erstes die überschaubare Größe der Einheiten ein, dur
10 Momente BDN- Beilage In den deutschen Kindergärten Früh übt sich, wer ein Handwerker werden will Maria vom Kindergarten in Broacker. Liam Petersen beim Matschen mit Rasierschaum im Kindergarten in Wilsbek nicht nur aus Spaß, sondern auch zur Stärkung der Sinneswahrnehmung. Es muss nicht immer t
ÏnÝAb äØ34 ææÓÝ äõØ j jj Þ ajÂ?ÂÎj ÚÅÎj ß?Âj ?ÎÚÂW ?W Mj ÅÎjÂ?ÂÎ2 Å ÅÎ j jÚÎW ßj aj .Waj ajÂ?ÂÎj j Å ÞjÂ?MÅWjajÎ ßjÂaj2 j ajÎÅWj ajÂ?ÂÎj -?ÅÎjaÎ ?Î .Î?aÎß?a åßj Cj jw?åÎ2 Åjwj .WÚÎÎ j a j 0jaj? jÅj ?Wj jÅ ÅW ?w aj .j?Îå ajÅ ajÂ?ÂÎjÅ 8ÅMj jÚÎW2 j ajÂ Þ ajÎÅWj ajÂ?ÂÎj aj Â?aj ?ÎÎj .? a j
12 BDN- Beilage DA S D E U T S C H E S C H U LW E S E N I N N O R D S C H L E SW I G Die gesammelte Mannschaft des Deutschen Schul- und Sprachvereins im Haus Nordschleswig in Apenrade Im Maschinenraum des Schulwesens Was macht eigentlich der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig? Wir ha
Freitag, 26. August 2016 tibel waren mit denen in Schleswig-Holstein. Wir beschäftigen einige Lehrkräfte mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein, für die es ein Ding der Un- möglichkeit war, ihre eigenen Ferien von Ende Ju- ni bis Anfang August mit denen ihrer Kinder oder ebenfalls im Schuldienst tätigen
14 BDN- Beilage Claus Diedrichsen ist seit 2002 Schulrat beim Deutschen Schul- und Sprachverein. Der Schulrat ZUR PERSON CLAUS DIEDRICHSEN Schulrat Claus Diedrichsen ist ein waschechter Nordschles- wiger. Geboren 1950 in Bül- derup-Bau in Nordschleswig, besuchte er zunächst die Deut- sche Schule Buh
Freitag, 26. August 2016 15 rung sorgen. Und hinterher durften wir die Scherben aufsammeln und mussten sehr lange in vertrauensbildende Maßnahmen investieren. Das war sehr, sehr unschön, und die Narben der damals entstandenen Verletzungen werden bleiben. Welche Vorteile bieten deiner Ansicht nach di
16 BDN- Beilage Nachgehakt Wer war dein Lieblingslehrer? JÖRGEN HANSEN BERG, 58, STOLLIG Meine Lieblingslehrerin war Frauke Hebbeln. Sie war 1964/65 in der Deutschen Schule Loit Schauby (wo der jetzige Kindergarten ansässig ist) meine Klassen- lehrerin in der ersten Klasse. Damals hatten wir noch s
Schulstart 2016 in den deutschen Schulen in Nordschleswig
18 BDN- Beilage Deutsche Schule Rothenkrug Unsere Türen sind offen: Schaut doch mal rein ... Die Deutsche Schule Rothenkrug freut sich über sieben Vorklässler Elke Bundgaard Wertschätzung, WohlfühlenundWohl- befinden sind wichtige Voraussetzungen für das Lernen und mit- einander Leben. Mehr und mehr
Freitag, 26. August 2016 19 Vorschullehrerin Bodil Reinmann mit ihrer siebenköpfigen Rasselbande: (v. l.) Mahmoud El-Rifai, Magnus Peters Puhl- mann, Magnus Sønnichsen, Tino Joel Jürgensen, Naja Århof Jessen, Mia Mimmi Reimers und Ida Beuschau Jordt. KARIN RIGGELSEN
20 BDN- Beilage Deutsche Privatschule Feldstedt Lernen und spielen in kleiner Schulfamilie Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat drei neue Vorklässler eingeschult Viola Matthiesen Bewährte Projekte führen wir weiter, zum Beispiel Bücherei, gesundes Essen zubereiten und das soziale Lernen. Seit der
Freitag, 26. August 2016 Edin Cehobasic, Konstantin Pedersen und Liv Breitenkamp Hansen (v. l.) sind die drei neuen Vorklässler hier mit Schulleiterin Viola Matthiesen. PAUL SEHSTEDT 21
22 BDN- Beilage Deutsche Schule Tingleff Zentrales Thema: Schule in fortlaufender Entwicklung In diesem Jahr wurden in der DST 16 Kinder in die 0. Klasse eingeschult Käthe Nissen Besonders in der Unterstufe gibt es gezielte Inklusions- maßnahmen, von denen alle Kinder profitieren können. Die Deutsch
Freitag, 26. August 2016 Die neuen Vorklässler mit Vorschulleiterin Andrea Zimmermann: (hi. v. l.) Noah Skelgaard Lorenzen, Miley Kerk Poder, Lucas Kjær Nielsen, Sean Struck Nielsen, Johanne Olivia Selchau Hansen, Christian Thomas Ginnerskov, Mike Bastin. Vorn v. l.: Jeppe Christensen Oldag, Emiliah
24 BDN- Beilage Deutsche Schule Buhrkall Natur und moderne Technik das sind unsere Stärken Elf neue Vorschüler eingeschult / Insgesamt werden jetzt 51 Kinder unterrichtet Volker Kracht Neue Chancen: Durch das Konzept der Lerntypen muss Unterricht nicht mehr nur am Tisch sitzend stattfinden. Nach dr
Freitag, 26. August 2016 Die neuen ABC-Schützen mit Vorschulleiterin Margit Hinrichsen: (von links) Laura Victoria Jessen Bonnichsen, Emil Hansen Laukamp, Mette Mathiesen, Oliver Gröndahl Lauridzen, Sissel Møller Christensen, Finja Ankert, Oscar Enok- sen Riley, Jason Nielsen, (vorne) Maxx Thomsen M
26 BDN Beilage Deutsche Schule Rapstedt Ein Schuljahr mit vielen spannenden Projekten Die Deutsche Schule Rapstedt geht mit 20 Kindern an den Start Anke Tästensen Wir wollen, dass sich alle Schüler wohlfüh- len, denn nur wer sich sicher und anerkannt fühlt, kann auch moti- viert lernen. Zum Schuljah
Freitag, 26. August 2016 27 Die fast komplette Belegschaft: vorn v. l.: Lehrer Cüneyt Amet, Simon H. Clemmesen, Kristian S. Heldt; Mitte v. l.: Lehrerin Ina Pegrim, Søren Rasmussen, Viggo Nielsen, Anna Ehnstedt, Cecilie Nielsen, Ida Rasmussen, Marie H. Clemmesen, Caroline Müller; hinten v. l.: Schul
28 BDN- Beilage Deutsche Schule Pattburg Aktive Gemeinschaft mitSchwerpunkt Musik In Pattburg starten acht neue Kinder in der Vorklasse / Jetzt 68 Kinder Susanne Haupt Singen, Chor, Musi- cal ein besonderer Schwerpunkt liegt in unserer Schule im kreativ-musischen Bereich. Viele kommende Vorklässler
Freitag, 26. August 2016 Die neuen Schüler in Pattburg (v. l.): Matilda Scheller, Ann-Sofie Madsen, William Francesco Hakobyan, Anja Louise Trautasdottir, Cecilie Schlünzen, Liam Jensen, Jonas Loba, Lian Alexander Degn Wrang und Micas Alexander Otzen. Hinten Vorschulleiterin Anne-Bente Bergsvik. KAR
30 BDN- Beilage Deutsche Privatschule Apenrade Bildung und Gemeinschaft das sind unsere Stärken Zum Schulanfang begrüßt die DPA 24 Mädchen und Jungen in der Vorklasse Catarina Bartling Wir machen guten Unterricht, leben eine tolle Gemeinschaft und haben immer das Wohl der Kinder im Blick. Da sind w
Freitag, 26. August 2016 31 Die ganze Rasselbande auf einen Blick (v. l.): obere Reihe: Oscar Eg, Simon Saldern Wessel, Lasse Lauritzen, Andrea Matzen, Oscar Dall Thomalla, Lina Haldane Duisberg, Luca Kibsgaard und Josefine Runge Strandby. Mittlere Reihe: Vorschullehrerin Katrin Oldsen-thor Straten,
Me S
in er s ter chulta g!
34 BDN- Beilage Deutsche Schule Lügumkloster Spaß am Lernen steht im Vordergrund Sechs Vorschüler in der Deutschen Schule Lügumkloster / Insgesamt 38 Kinder Connie Meyhoff Thaysen In der täglichen Lesezeit werden ver- schiedene Textsorten in unterschiedlichen Sprachen gelesen. MitundohnePartner. Die
Freitag, 26. August 2016 Die neue Vorklasse an der Deutschen Schule Lügumkloster: (v. l.) Linea Jørgensen Søndergaard, André Mann, Marco ELISE RAHBEK OLSEN Matzen, Magnus Brix Rohde, Sofia Blaschke Sandager und Sina Lisa Wulf. 35
36 BDN- Beilage Deutsche Schule Tondern Mit Selbstständigkeit und Lernfreude zum Erfolg Zwölf neue Vorschüler an der LAS / Jetzt besuchen 109 Kinder die Schule Heiner Clausen Durch individuelle Lernkarten zum Beispiel wird das per- sönliche Lerntempo der einzelnen Kinder berücksichtigt. Auf eine gut
Freitag, 26. August 2016 Die zwölf Neuen mit Vorschullehrerin Christiane Kirch. Vorne v. l.: Emil Møller Eichner Dyhre Nielsen, Frida Madsen Zabel, Frey Bertelsen Hjort, Frida Sofie Terp, Noah Mosahebisafa Steensen, Luca Alec Xander Carstensen, Casper Grøngrøft Lassen. Hinten v. l.:Andreas Bucka, Se
38 BDN- Beilage Deutsche Schule Osterhoist Deutsche Schule Osterhoist: Klein aber fein! Mit einer neuen Vorschülerin startet die Einrichtung ins neue Schuljahr Anke Tästensen Nach wie vor ist die Förderung der Lese- kompetenz der Mäd- chenundJungenunser großes Anliegen. Wir begrüßen in diesem Schul
Freitag, 26. August 2016 Ihren großen Tag hatte Siri Burgwald Hansen, die als einzige Vorklässlerin eingeschult wurde. 39 ELISE RAHBEK
40 BDN- Beilage Kindercampus Lunden Von Anfang an Kontakt mit zwei Sprachen und Kulturen Sechs neue Vorklässler wurden im Kindercampus Lunden eingeschult Karin Backen Die Kinder des Kindergartens und der Schule besuchen sich mehrmals wöchent- lich zu gemeinsamen Aktivitäten. Die Schüler der Klassen
Freitag, 26. August 2016 Vorklassenleiterin Gudrun Sunde und ihre sechs Vorklässler: (v. l. ) Nadin Kahil, Mathias Daniel Renz, Kevin Dyvig KARIN RIGGELSEN Bendorff, Phillip Thomsen, Darius Stefan Garaloe und Neat Noa Ibraimi. 41
42 BDN- Beilage Deutsche Schule Sonderburg Leben und Lernen in einer tollen Schulgemeinschaft Zehn Vorklässler wurden in der Deutschen Schule Sonderburg eingeschult Thomas Mühlhausen Das selbstständige und eigenverantwort- liche Lernen, verbun- den mit Teamarbeit, stellt einen wichtigen Schwerpunkt
Freitag, 26. August 2016 Vorklassenleiterin Elisabeth Sørensen Samsøe mit acht ihrer zehn Schüler (v. l.): Maximilian Rachow Felter, Patrick Møller, Nils Knoke, Malthe Zihao Wang Mogensen, Aron Ecklon Knoch-Asmussen, Lara Knoke, Silja Bock Dahl und Matheo Hansen-Trane. Zu schüchtern war Michael Temb
44 BDN- Beilage Förde-Schule Gravenstein Überschaubare Gruppen enger Kontakt 29 neue Vorklässler besuchen die Förde-Schule / In zwei Klassen eingeschult Volkmar Koch Wichtig sind uns z. B. die Entwicklung des ganzen Menschen, individuelle Förde- rung und ein positives Miteinander. Eine überschaubar
Freitag, 26. August 2016 45 Die 0A: Unten ste- hen (v. l.) Kristian Viereck Kurzke, Marcus Schneider, Liva Brag, Malu von Hacht, Tobias Bro- dersen Furtner, Ja- cob Zenk, Millow Leander Simonsen, Emilia Niethammer und die Klassenleh- rerin Inka Christine Thielmann. Oben stehen (v. l.) Freja Emilie N
46 BDN- Beilage Deutsche Schule Hadersleben Eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Schule 18 neue Schüler besuchen die 0. Klasse der Deutschen Schule Hadersleben Maria Harbo Unser Schwerpunkt liegt auf Teamarbeit und Differenzierung auf Augenhöhe mit unseren Kindern und Jugendlichen. In diesem Schulja
Freitag, 26. August 2016 Die Nulltklässler mit ihren Lehrerinnen Pia Frank (l.), Hanne Fuglsang hinten (r.) und Gabriele Ferg: hinten v. l: Laura Kaas Ebbesen, Helene Abrahamsen, Rares-Mihaita Acatrinei, Erik Jerosch Dybbroe, Lina Lagoni, Mikkel Riis, Chris- tian Byriel Seeberg, Philip Valdemar Elne
48 BDN- Beilage Was unsere Kinder so sagen... Anita aus der Vorklasse fragt die Lehrerin: Warum hast du so lange Pferdehaare? ( Sie meint den Pony!) Vorschule Spiel: Ich sehe was, was du nicht siehst ... Ulla: Ich gebe euch einen Tipp. Es ist auf dem Boden. Kasper: Wo, unten oder oben? William 3. K
Freitag, 26. August 2016 49 D E U T S C H E S GY M NA S I U M F Ü R N O R D S C H L E SW I G Ilse Friis ihre Zeit am Deutschen Gymnasium für Nordschleswig endet nach diesem Schuljahr. Ilse Friis und der goldene Mittelweg Nach 17 Jahren an der Spitze vom Deutschen Gymnasium für Nordschleswig ist für
50 BDN- Beilage An einem kleinen Gymnasium wie dem Deutschen Gymnasium für Nordschleswig in Apenrade ist die Nähe zu den Schülern eine Selbstverständlichkeit. DER GOLDENE MITTELWEG Die letzte Gymnasialreform gab es 2005, berichtet Ilse Friis, und damals wurde vieles in Gang gesetzt, ohne vorher eing
Freitag, 26. August 2016 51 LEDER AF DET TYSKE GYMNASIUM I 17 ÅR Ilse Friis unter Kollegen im Lehrerzimmer des DGN nutzt werden. Auch das werde eine Herausforde- rung für die Koordination, sagt Ilse Friis voraus. 17 Jahre am Ruder des DGN Ilse Friis, die die Leitung des DGN zum 1. August 2008 von No
52 BDN- Beilage
Freitag, 26. August 2016 53 D E U T S C H E S GY M NA S I U M F Ü R N O R D S C H L E SW I G ABITURIENTEN 2016 LINKS OBEN Vordere Reihe von links: Morten Dahl, Jeanet Lorenzen, Lilia Shanjani, Matthias Heinecke, Janny Boiesen Mittlere Reihe von links: Ilse Friis, Kathrine Petersen, Svea Jürgensen, C
54 BDN- Beilage H I N T E R D E N K U L I SS E N Das Gelände der Deutschen Nachschule Tingleff ist riesig und manchmal geht es für Bent Nielsen in die Höhe. DIE DEUTSCHE NACHSCHULE TINGLEFF Die Deutsche Nachschule Ting- leff arbeitet im Rahmen der däni- schen Nachschulgesetzge- bung. Sie betreut al
Freitag, 26. August 2016 Dreibettzimmer durch: Muss gestrichen werden? Wie ist der Zustand der Vorhänge? Wie der des Fußbodens? Sitzt der Türgriff noch fest? Und der Türrahmen? Quietscht etwas? Sind alle Glühbir- nen intakt? Wie ist es um die Möbel bestellt? Muss etwas ausgetauscht werden? Und so we
56 Große Pause BDN- Beilage In den deutschen Schulen In der Deutschen Schule Lügumkloster wird die Pause auch mal sportlich genutzt. In der Ludwig-Andresen-Schule in Tondern geht es schwungvoll in die Pause... Einfach mal in der Pause vor sich hinkullern so geht Chillen in der Förde-Schule in Grave
Freitag, 26. August 2016 57 Zeit zum Turnen gibt es auch in der Pause hier an der Deutschen Schule Tingleff. Pausen sind manchmal auch zum Lernen da wie hier in der Deut- schen Schule Sonderburg. Gott sei Dank ist der Pausenhof der Deutschen Privatschule Apen- rade asphaltiert... Gemütliche Pause
58 BDN- Beilage ARBEITEN IN DER MINDERHEIT Kjeld Petersen und sein Vater Carl haben über Jahrzehnte die Schüler von der Deutschen Schule Pattburg hin und zurück gefahren. 50 Jahre mit dem Schulbus unterwegs Kjeld Petersen und sein Vater sind jährlich 100.000 Kilometer mit den Pattburger Kindern gefa
Freitag, 26. August 2016 59 Bus beieinander. Nur im Sommer, wenn die Gro- ßen Ferien hatten, tauten die Kleinen, die weiter in den Kindergarten gingen, auf, sprachen mit ihrem Fahrer, erzählten ihm, wie Kinder das so zu tun pflegen, frei von der Leber weg, was sie zu Hause oder im Kindergarten erleb
60 BDN- Beilage AUCH KIRCHGÄNGER TRANSPORTIERT 1987 ging Carl Petersen in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Firma seinem Sohn Kjeld. Der setzte in den folgenden Jahren unter ande- rem auch auf den Transport von Behinderten und schaffte sich einen entsprechend mit Roll- stuhllift ausgestat
Freitag, 26. August 2016 lefon gab. Ein einziger Telefonapparat, fest instal- liert in einem Haus, in einem Büro, der Hörer an der Leine. Da herrschten noch ganz andere Ar- beitsabläufe. Anrufe konnten ausschließlich im Büro angenommen werden, und wenn man das Telefon mal nicht hörte, entging einem
62 BDN- Beilage Kulturtipp Das sorbische Nationalensemble gastiert am 8. September in Apenrade. SORBISK ÅR I MINDRETALLET Sorberne er et nationalt min- dretal i Tyskland. De hører til i delstaterne Sachsen og Bran- denburg i det østlige Tyskland ikke mindst i byen Bautzen/Bu- dysin. Der er officielt
Freitag, 26. August 2016 63 Termine DONNERSTAG, 15. SEPT. Sommerkonzertreise Vokalmusik mit dem Akade- mischen Chor der Hochschu- le Zittau-Görlitz (mit Vokal- solisten). Nach dem Auftaktkonzert am Sonntag weitere Konzer- te in Broacker (31.), Knivs- berg (2. 9.), Loit Kirkeby (3. 9.) und Ries/Röm (
64 BDN- Beilage Blumenstrauß des Monats Für mich? Inge Friis aus Rothenkrug bekam den ersten Blumenstrauß des Monats für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. SAG ES MIT BLUMEN Die Arbeit in der deutschen Min- derheit in Nordschleswig wird von vielen ehrenamtlichen Hel- fern getragen. In der monatlich ersch