10 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 D von Blick und Bild auferlegen, massiv in Video investieren. Doch bei allem scheinbaren Gleichklang: Das Ziel von Blick TV und Bild Live mag dasselbe sein, in der Herangehensweise unterscheiden sie sich. Ein Fazit, welche die erfolgreichere Strategie ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt freilich nicht abschließend ziehen. Zu frisch am Start sind die Angebote, die Phase des Experimentierens hält an und Corona tat ein Übriges, um jeden Versuch eines Regelbetriebs zu torpedieren. HORIZONT stellt die beiden Bewegtbildangebote nebeneinander. In welchen Punkten sind Blick TV und Bild Live vergleichbar, wo unterscheiden sie sich, wie ist die Resonanz? Eines zeigt sich schon: Beide Angebote traten an, das Rad neu zu erfinden, die Gesetzmäßigkeiten der TV-Welt aber können auch sie nicht ignorieren. Sowohl Ringier als auch Axel Springer haben ihre Boulevardmarken um ein Bewegtbildangebot erweitert. Das Ziel eint sie, nicht jedoch der Weg ie Gründe, weshalb Ringier und Axel Springer bei ihren Boulevardmarken Blick und Bild auf eine Bewegtbild-Strategie setzen, sind schnell erzählt: Es liegt am gestiegenen Bedürfnis der Nutzer nach audiovisuellen Informationen, an der Nachfrage von Werbungtreibenden, digital im Bewegtbild zu werben, und an der Notwendigkeit der Medien, relevant zu bleiben sowie neue Erlösquellen aufzuspüren. Auch das ist heutzutage eher im Digitalen möglich und setzt voraus, die Verweildauer der Nutzer auf der Webseite zu maximieren, sie an die Marke zu binden. So erklärt sich, warum beide Häuser trotz aller Sparmaßnahmen, die sie den Redaktionen Endlosschleife mit permanent aktualisierten Nachrichten Breaking News, kombiniert mit zahlreichen Formaten D a ist zunächst einmal die Untertitelung. Eine prima Sache, eigentlich. Zum Beispiel, wenn man ohne Kopfhörer unterwegs ist, Schweizerdeutsch schwer versteht oder auf barrierefreie Angebote angewiesen ist. Aber nicht ohne Grund notiert Blick TV immer wieder: Inhalt wird live untertitelt. Erkennungsfehler möglich. Die paar Zeilen Text geben oft nur einen Teil des Gesagten wieder, passen selten zum Bild und verschwinden oft schneller, als es braucht, sie zu lesen. Witze darüber wurden genug gerissen. Lassen wir also dieses Detail und gehen es systematisch an. Im April 2019 kündigte Ringier Blick TV an. Am 17. Februar ging es an den Start, als erster digitaler TV-Sender der Schweiz mit täglich 17 Stunden Programm ab morgens um 6 Uhr. Kooperationspartner für internationale Nachrichten ist CNN, von dem täglich bis zu 30 Beiträge und bei Bedarf das Live-Signal übernommen werden können. Als Vorbilder für Blick TV nannte der vom SRF (Arena) geholte Chefredakteur Jonas Projer OE24 und Expressen TV. 48 Mitarbeiter zählt das Blick-TVeigene Team, die sechs Moderatoren arbeiteten zuvor im Radio, bei Tele Züri, dem SRF oder als Influencer. Gesendet wird aus zwei virtuellen Studios, eines davon ist in den BlickNewsroom integriert. Fixe Formate gibt es wenige: die Sportsendung Am Ball mit Böni, ansonsten Branded Content (Was kostet dein Traum? mit Financescout24, Einfach Digital mit PostFinance). Kern des Programms ist eine sich alle 15 Minuten wiederholende Schleife aus permanent aktualisierten Nachrichtenbeiträgen von je 2 bis 3 Minuten Länge. Sie werden anschließend in die thematisch entsprechenden Online-Textbeiträge integriert. Insgesamt mutet das Programm weniger boulevardesk an, als es die Marke erwarten ließe. Nach den Anschlägen im deutschen Hanau schrieb die NZZ, ohne das eingeblendete Logo hätte man sich glatt beim SRF wähnen können. Im Schnitt verweilt der Nutzer laut Ringier 4:30 Minuten bei Blick TV. Pro Tag würden über Webseite und App 100000 Live-Views erzielt. Nach dem Klick erscheinen meist 30 Sekunden lange Pre-Rolls. Die Vermarktung liegt bei Admeira. Matthias Künzler, Professor am Institut für Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden, fühlt sich von Blick TV an US-Morgenshows erinnert. Als nützlich bezeichnet er kleine Innovationen wie die, dass sich das Bild quer wie hochkant nutzen lässt und jedem Screen anpasst. Da Blick TV dem Trend zu mobil basiertem Bewegtbild folge, schätzt er die Chance, dass es positiv zur Marke Blick beiträgt, als gross ein. Punkt 23 Uhr, wenn das Programm endet, sendet Blick TV übrigens von Nutzern eingesandte Slow-MotionVideos. Der erste digitale TV-Sender der Schweiz erinnert damit ausgerechnet an eine Zeit, als es im linearen Fernsehen den Sendeschluss gab. USI FOTO: NIELS STARNICK / BILD FOTO: BLICK TV In rot-silberner Kulisse: Damian Betschart und Lena Wilczek im virtuellen Studio von Blick TV ILLUSTRATION: JAMES THEW / FOTOLIA Blick TV versus Bild Live Von Ulrike Simon In blau-roter Kulisse: Bild-Redakteurin Nele Würzbach im neuen, virtuellen Studio von Bild Live D er Seitenhieb ist offenkundig. Er gilt der ARD, die ihre Talkshow Anne Will bis September in die Sommerpause geschickt hat. Also sendet sonntags um 21.45 Uhr Bild Live seit dieser Woche Die richtigen Fragen. Zur Premiere kamen Gäste, die ebenso bei Anne Will hätten sitzen können. Es ging um den Corona-Ausbruch bei der Schlachterei Tönnies und in der letzten Viertelstunde um die Randale in Stuttgart die aktuellsten Themen der Woche. Im Herbst kündigte Axel Springer Bewegtbild als strategisch wichtiges Investment für seine Boulevardmarke an. Mit Videos experimentiert hatte Bild schon zuvor und sich mangels Rundfunklizenz eine Klage eingefangen. Als sie im Februar erteilt wurde, ging es Schlag auf Schlag. Zu sehen ist Bild Live auf Facebook, Youtube, Waipu.tv, der Bild-App und Bild.de. Bild Live sendet, wann immer Bild Live es für geboten hält: bei Breaking News, wenn sich ein Gesprächspartner aus der Politik einfindet oder es Chefredakteur Julian Reichelt danach ist. Einen eigenen Chef hat Bild Live nicht. Mit Bild Daily gibt es eine NewsSendung, aber nicht in Endlosschleife, stattdessen zahlreiche Formate: den Fußball-Talk Reif ist Live mit Marcel Reif und Sponsor Müller Milch, das People-Format Place to B, das Verbrauchermagazin Sparfochs mit Frank Ochse, den Frauen-Talk Jetzt reden 4, Klartext (mit Sigmar Gabriel und Wolfgang Bosbach) sowie bald hinter der Paywall die Bundes- liga-Highlights, mit Mehmet Scholl als Experte. Sat 1 orderte zuletzt für mehrere Wochen ein tägliches Bild Corona Spezial. Unfreiwillig populär wurde das Koch-Format mit Johann Lafer. Die dort als Gast geladene Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner will erst hinterher erfahren haben, dass Billigfleisch aus Stallhaltung verkocht und die Sendung von der Supermarktkette Kaufland gesponsert wurde. Heftige Kritik zogen Ende Februar wilde Spekulationen zu den Motiven der Morde in Hanau nach sich. Die für die Programmaufsicht zuständige Medienanstalt MABB bestätigt, dass seit Beginn der Sendelizenz zwei Beschwerden eingingen: Einmal sei der Opferschutz, das andere Mal die Sorgfaltspflicht verletzt worden. Beide hätten sich als unbegründet erwiesen. Einfach machen, so schien anfangs das Konzept von Bild Live zu lauten. So sah es auch aus. Die Optik erinnerte an eine blinkende Schweinebauchanzeige. Das hat sich geändert. Auch wirken nicht mehr alle moderierenden Bild-Redakteure ungelenk. Sie wurden oder werden geschult. Seit wenigen Tagen wird aus zwei neuen, virtuellen Studios gesendet. Dabei berieten Hans Mahr, ehemals RTL, und Duncan Boothby, ehemals PR-Berater der USArmee. Boothby rede gern über den Krieg, schrieb der Spiegel einmal. Das eint ihn mit Reichelt, der, wie man weiss, auf seinem Feldbett im Büro Nickerchen macht und im Zweifel auch nachts vor die Kamera tritt. USI 25. Juni 2020 report HORIZONT 26 / 2020 25. JUNI 2020 s z c h w i e Auswirkungen von Corona / Clear Channel / Effie-Sieger 2 report SCHWEIZ ZUM THEMA Ausser Plan Was haben wir zu Beginn des Jahres alles für Prognosen für die Branche entworfen. Überall war so etwas wie gespannte Zuversicht zu spüren. Klar, vieles in der Branche würde noch etwas digitalisierter, noch programmatischer, noch ein bisschen komplexer werde 4 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Es bleibt diesig Covid-19 hat die Branche fest im Griff. Doch wie geht es nun weiter? Wir haben Schweizer Topentscheider um ihre Einschätzungen gebeten. Hier kommt eine Auswahl Von Beat Hürlimann, Uwe Förster und Michael Reidel 2. Um das Geschäft wieder anzuku 6 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Neukunden gewonnen 2020 wird kein Rekordjahr Seta Thakur, Leiterin Unternehmenskommunikation NZZ-Mediengruppe Roman Hirsbrunner, CEO von Jung von Matt/Limmat 1. Hierzu verweisen wir auf die grundsätzliche Aussage des Verbands Schweizer Medien (VSM): Der Verl HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 7 Tiefe Spuren 25. Juni 2020 Der Lockdown wirkt sich massiv auf die Investitionen der Werbeauftraggeber aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des SWA ren. Immerhin sagen die Umfrageteilnehmer, dass viele Medienvermarkter kulant und flexibel reagiert haben. Erfreuli 8 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 FOTO: SCREENFORCE / OSKAR MOYANO 2020 hätte es noch schöner werden sollen als 2019. Doch dann kam Corona und der Screenforce Day musste ausfallen Den nächsten Screenforce Day gibt es in der Schweiz erst 2021. Events im Herbst und eine Web-Reihe sollen deswegen 10 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 D von Blick und Bild auferlegen, massiv in Video investieren. Doch bei allem scheinbaren Gleichklang: Das Ziel von Blick TV und Bild Live mag dasselbe sein, in der Herangehensweise unterscheiden sie sich. Ein Fazit, welche die erfolgreichere Strategie ist, läss 12 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: PLUTO TV Mit einem Gratis-Modell will Pluto TV ein Stück vom Schweizer Video-on-Demand-Kuchen ergattern. Ein schwieriges Projekt Stream me up, Scotty Von Uwe Förster J ede Krise hat ihre Profiteure. In Zeiten von Covid-19 gehören Video-o 14 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: BEAT C. HÜRLIMANN Clear Channel investiert in die Zukunft und in die Digitalisierung Traditionell auf Papier gedrucktes PlakateTrio an der Sihltalstrasse zwischen Zürich und Zug mit Willkommensgruss Welcome Back! Von Beat C. Hürlimann A HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 15 25. Juni 2020 Mehr Qualität, mehr Sicherheit IAB Switzerland lanciert erstmals Qualitätszertifikate für Suchmaschinenagenturen. Was bedeutet das? Andrej Voina arbeitet als Content Specialist für die Semsea Suchmaschinenmarketing AG. F Die Organisation Die IA 16 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 sammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz aussieht. Die KI liefert uns Entscheidungsvorlagen, die wir gegeneinander abwägen. Soll heissen: Der Algorithmus darf mir gerne verraten, welcher Blumenhändler in meiner Nähe die schönsten Rosen zum besten HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 17 25. Juni 2020 Vier goldene Effies LSA feiert die Gewinner am 30. Juni mit einer virtuellen Gala Von Bärbel Unckrich Schweden und die Schweiz werden häufig miteinander verwechselt nicht nur, weil sie die gleichen Anfangsbuchstaben teilen, sondern auch, weil bei 18 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 Die Besten ihrer Zunft Goldbach und 20 Minuten gewinnen den HORIZONT Medien Award 2020 Am dritthäufigsten werden die elektronischen Medien beurteilt. 270 Noten haben sie erhalten. Dies sind 21 mehr als 2019. Admeira hat es auf 241 Nennungen gebra HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 19 25. Juni 2020 2016 war die grosse Periode der APG mit drei Siegen. Alle mit sehr hohen Noten über der Marke 8.0, die seitdem nie mehr auch nur annähernd erreicht wurde. Zuvor, in den Jahren 2011 bis 2013, war die Periode von 20 Minuten. Ebenfalls mit drei Siegen