2 report SCHWEIZ ZUM THEMA Ausser Plan Was haben wir zu Beginn des Jahres alles für Prognosen für die Branche entworfen. Überall war so etwas wie gespannte Zuversicht zu spüren. Klar, vieles in der Branche würde noch etwas digitalisierter, noch programmatischer, noch ein bisschen komplexer werden. Und auch klar: Nicht alle würden von diesen Entwicklungen profitieren. Doch es gab keine breiten Weltuntergangsszenarien. Dann kamen Corona, der Lockdown der Wirtschaft und auf einmal war alles anders. Die Schweizer Wirtschaft durchlebt eine ihrer grössten Krisen. Ganze Branchen kämpfen ums Überleben. Steigende Arbeitslosenzahlen. Kurzarbeit. Verunsicherte Konsumenten und wegbrechende Werbeerlöse. Nach der jüngsten Prognose der Bundesökonomen erlebt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz mit einem Minus von 6,2 Prozent den stärksten Einbruch seit Jahrzehnten. Das sind trübe Aussichten, wenngleich die ersten Berechnungen noch düsterer waren. Trotzdem spürt die Marketing-, Medien- und Agenturszene das an vielen Stellen. Davon erzählen nicht nur die Umfrage unter zahlreichen Branchenentscheidern in diesem Report, sondern auch die Ergebnisse einer SWA-Umfrage. Doch es gibt auch Optimismus, den Willen, die Herausforderungen mit Kreativität anzugehen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Auch davon handeln die folgenden Beiträge etwa, wie gute Kreation helfen kann, sich als Unternehmen zu positionieren. Ich wünsche Ihnen inspirierende Momente bei der Lektüre. HORIZONT 26/2020 Wie Unternehmen und Marken während der Corona-Pandemie kommunizieren, wirkt sich unmittelbar auf die Zeit danach aus. Gerade jetzt entscheiden Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit, Sicherheit zu schaffen und Orientierung zu bieten, darüber, wie hoch das Vertrauen der Konsumenten, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit sein wird. 25. Juni 2020 TOP-THEMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT Clear Channel investiert in die Digitalisierung, um Kunden noch exakter bedienen zu können. 14 SO SEHEN SIEGER AUS Goldbach und 20 Minuten gewinnen in diesem Jahr den HORIZONT Medien Award 18 HORIZONTREPORT ist ein Sonderteil von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien Chefredaktion: Dr. Uwe Vorkötter (V.i.S.d.P.), Volker Schütz Stellvertretende Chefredakteurin: Eva-Maria Schmidt Projektleitung Schweiz: Michael Reidel Telefon 0049-69/7595-1675 E-Mail: reidel@horizont.net Michael Reidel Redaktion: Uwe Förster, Beat Hürlimann, Roman Geiser, CEO & Managing Partner bei Farner Ulrike Simon, Bärbel Unckrich, Walter Weder IM FOKUS: Wann,wenn nicht jetzt FOTO: DAVID WILLEN Es ist eine Feststellung. Keine Frage. Wann, wenn nicht jetzt. Es ist die Aufforderung, aktiv zu werden, nachzudenken, Neues zu wagen, aus alten Rollen auszubrechen. Und es ist der Titel einer Serie in sechs Teilen, die exklusiv auf HORIZONT Online in loser Folge publiziert wird. Initiator und Autor der Serie ist Achill Prakash. Der Ex-CMO der Swisscom ist seit Mai mit dem Projekt weltkonzern.com aktiv und überzeugt, dass die Marketing-, Agentur- und Medien-Branche der Coronakrise sogar dankbar sein müsste. Es ist eine provokante These, aber auch eine, die man nicht so einfach von der Hand weisen kann, selbst wenn man diese für Blödsinn hält. Blickt man sich um, hat Corona in der Tat viele Dinge in Bewegung gebracht, die jahrelang gegen die Beharrungskräfte in Unternehmen und Behörden keine Chance hatten: Home-Office, Onlineshops, digitales Lernen, das Arbeiten in virtuellen, autonomen Teams beispielsweise. Um gestärkt aus der Krise zu kommen, brauchen wir erfrischte Führungsprinzipien sowie einen echten Hunger nach Innovation. Wir brauchen eine dynamischere Risiko- und Entscheidkultur, die auch in neuen offenen Zusammenarbeitsformen ihre Kraft entwickelt, schreibt Prakash in seinem ersten Text. Daran ist überhaupt nichts falsch. Wir könnten damit also anfangen. Eines Tages. Oder um mit Prakash zu sprechen: Wann, wenn nicht jetzt. MIR IM FOKUS: Top-Mediaagentur Achill Prakash ist mit dem Projekt weltkonzern.com aktiv Nichts Neues an der Spitze: Mediaschneider Zürich holt sich zum 18. Mal in Folge den Sieg im Rating der Mediaagenturen 2020. Doch der Sieg fällt in diesem Jahr mit einem Vorsprung von 0,03 Notenpunkten äusserst knapp aus. Auf Platz 2 landet die Genfer Agentur Mediatonic, auf Platz 3 Havas Media. Zum sechsten Mal steht die Agentur auf dem Podest, die seit zehn Jahren zudem noch die beste Netzwerkagentur ist. Im Unterschied zu anderen Mediaagentur-Rankings beruht die Erhebung der Media Research Group, die es seit dem Jahr 2003 gibt, auf dem Meinungsbild der Top-750-Werbeauftraggeber in der Schweiz. Die Daten sind von Mitte Januar bis Mitte März im Rahmen der Werbemarkt-Studie abgefragt worden. Neben Fragen zu den einzelnen Agenturen, zu denen sich alle Auftraggeber äussern dürfen (Bekanntheit, Gesamteindruck und Weiterempfehlungen), besteht die Analyse zudem aus Fragen über einzelne Agenturleistungen (Strategie, Kreativität, Beratung, Media-Einkauf und digitale Kompetenz), die nur von denjenigen beantworten werden dürfen, die diese Leistungen Mediaschneider Zürich gewinnt Top-5 der Mediaagenturen Schweiz Gesamtnote Mediaschneider Zürich 8,61 Mediatonic 8,58 Havas Media 8,15 Zipmedia 7,85 Mediakanzlei 7,54 Mediaschneider Bern Quelle: Media.Research.Group 7,54 HORIZONT 26/2020 als Kunde der zu beurteilenden Agentur auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Erstere sollen so das Wachstumspotenzial einer Agentur zum Ausdruck bringen, Letztere die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer Mediaagentur. 2020 sind die Antworten von 340 Auftraggebern (48,8 Prozent) in das Agenturrating eingeflossen. Die komplette Analyse lesen Sie nach Erscheinen des Reports auf HORIZONT Online. MIR/WW report HORIZONT 26 / 2020 25. JUNI 2020 s z c h w i e Auswirkungen von Corona / Clear Channel / Effie-Sieger 2 report SCHWEIZ ZUM THEMA Ausser Plan Was haben wir zu Beginn des Jahres alles für Prognosen für die Branche entworfen. Überall war so etwas wie gespannte Zuversicht zu spüren. Klar, vieles in der Branche würde noch etwas digitalisierter, noch programmatischer, noch ein bisschen komplexer werde 4 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Es bleibt diesig Covid-19 hat die Branche fest im Griff. Doch wie geht es nun weiter? Wir haben Schweizer Topentscheider um ihre Einschätzungen gebeten. Hier kommt eine Auswahl Von Beat Hürlimann, Uwe Förster und Michael Reidel 2. Um das Geschäft wieder anzuku 6 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Neukunden gewonnen 2020 wird kein Rekordjahr Seta Thakur, Leiterin Unternehmenskommunikation NZZ-Mediengruppe Roman Hirsbrunner, CEO von Jung von Matt/Limmat 1. Hierzu verweisen wir auf die grundsätzliche Aussage des Verbands Schweizer Medien (VSM): Der Verl HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 7 Tiefe Spuren 25. Juni 2020 Der Lockdown wirkt sich massiv auf die Investitionen der Werbeauftraggeber aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des SWA ren. Immerhin sagen die Umfrageteilnehmer, dass viele Medienvermarkter kulant und flexibel reagiert haben. Erfreuli 8 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 FOTO: SCREENFORCE / OSKAR MOYANO 2020 hätte es noch schöner werden sollen als 2019. Doch dann kam Corona und der Screenforce Day musste ausfallen Den nächsten Screenforce Day gibt es in der Schweiz erst 2021. Events im Herbst und eine Web-Reihe sollen deswegen 10 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 D von Blick und Bild auferlegen, massiv in Video investieren. Doch bei allem scheinbaren Gleichklang: Das Ziel von Blick TV und Bild Live mag dasselbe sein, in der Herangehensweise unterscheiden sie sich. Ein Fazit, welche die erfolgreichere Strategie ist, läss 12 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: PLUTO TV Mit einem Gratis-Modell will Pluto TV ein Stück vom Schweizer Video-on-Demand-Kuchen ergattern. Ein schwieriges Projekt Stream me up, Scotty Von Uwe Förster J ede Krise hat ihre Profiteure. In Zeiten von Covid-19 gehören Video-o 14 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: BEAT C. HÜRLIMANN Clear Channel investiert in die Zukunft und in die Digitalisierung Traditionell auf Papier gedrucktes PlakateTrio an der Sihltalstrasse zwischen Zürich und Zug mit Willkommensgruss Welcome Back! Von Beat C. Hürlimann A HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 15 25. Juni 2020 Mehr Qualität, mehr Sicherheit IAB Switzerland lanciert erstmals Qualitätszertifikate für Suchmaschinenagenturen. Was bedeutet das? Andrej Voina arbeitet als Content Specialist für die Semsea Suchmaschinenmarketing AG. F Die Organisation Die IA 16 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 sammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz aussieht. Die KI liefert uns Entscheidungsvorlagen, die wir gegeneinander abwägen. Soll heissen: Der Algorithmus darf mir gerne verraten, welcher Blumenhändler in meiner Nähe die schönsten Rosen zum besten HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 17 25. Juni 2020 Vier goldene Effies LSA feiert die Gewinner am 30. Juni mit einer virtuellen Gala Von Bärbel Unckrich Schweden und die Schweiz werden häufig miteinander verwechselt nicht nur, weil sie die gleichen Anfangsbuchstaben teilen, sondern auch, weil bei 18 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 Die Besten ihrer Zunft Goldbach und 20 Minuten gewinnen den HORIZONT Medien Award 2020 Am dritthäufigsten werden die elektronischen Medien beurteilt. 270 Noten haben sie erhalten. Dies sind 21 mehr als 2019. Admeira hat es auf 241 Nennungen gebra HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 19 25. Juni 2020 2016 war die grosse Periode der APG mit drei Siegen. Alle mit sehr hohen Noten über der Marke 8.0, die seitdem nie mehr auch nur annähernd erreicht wurde. Zuvor, in den Jahren 2011 bis 2013, war die Periode von 20 Minuten. Ebenfalls mit drei Siegen