4 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Es bleibt diesig Covid-19 hat die Branche fest im Griff. Doch wie geht es nun weiter? Wir haben Schweizer Topentscheider um ihre Einschätzungen gebeten. Hier kommt eine Auswahl Von Beat Hürlimann, Uwe Förster und Michael Reidel 2. Um das Geschäft wieder anzukurbeln und nach der Krise gemeinsam durchzustarten, haben wir kurzfristig gemeinsam mit der Audi AG ein 3-Phasen-Konzept entwickelt und daraus abgeleitet ein umfangreiches Massnahmenpaket auch im Sinne unserer Kunden auf den Weg gebracht: Für Neu- und Gebrauchtwagen bieten wir zum Beispiel den Kunden attraktive Leasing- und Finanzierungskonditionen. Die Transformation in Richtung Digitalisierung beschäftigt unser Unternehmen schon lange. Angesichts der aktuell weltweit schwierigen Lage haben wir den bereits eingeschlagenen Kurs nun noch einmal beschleunigt und wir bauen unsere digitalen Services und Angebote zusammen mit den Handelspartnern weiter aus. Gerade durch die Coronakrise sehen wir, wie wichtig ECommerce für uns und unsere AudiPartner zukünftig ist. Die Fragen Die Umfrage unter den Entscheidern in der Schweizer Marketing-, Medien- und Agenturszene bestand aus diesen drei Fragen: 1. Corona hat die Schweizer Wirtschaft schwer gebeutelt. Wie werden sich Ihrer Meinung nach Ihre Honorar-/Werbeumsätze/Werbeinvestitionen für 2020 entwickeln? 2. Welche Themen sind jetzt und in den kommenden Monaten für Sie wichtig? 3. Gibt es eine positive Erfahrung, die Sie aus dem Lockdown mitnehmen? Wir veröffentlichen die Statements in Auszügen. Die komplette Umfrage erscheint nach Erscheinen des Reports online. Bauen digitale Services aus Katharina Momani, Head of Marketing Audi, AMAG Import AG Marketingplan umkrempeln Thomas Warring, Marketingleiter Rivella ten Marketingplan komplett umkrempeln und unsere Initiativen, wo möglich, nach hinten verschieben. Die grosse Herausforderung ist es nun, aus dieser suboptimalen Situation das Maximum rauszuholen, um schlussendlich bei der Zielgruppe gehört zu werden. Weniger ist mehr ist das Motto die Aktivitäten, welche wir durchführen, 2. Wir mussten unseren ur- machen wir entweder richsprünglich perfekt design- tig oder gar nicht. 1. Es ist schon heute ein deutlicher Einbruch zu spüren. Diverse Player haben sich aus dem Markt zurückgezogen oder ihre Investments zumindest stark reduziert. Das absolute Werbevolumen wird bis Ende Jahr deutlich tiefer im Vergleich zum Vorjahr ausfallen. Home-Office noch wichtiger geworden Robert Bertschinger, Geschäftsführer Xing Schweiz Unsere Erhebungen zeigen, dass New-Work-Faktoren wie zeitlich flexibles Arbeiten im Büro und HomeOffice, eine gesunde Work-Life-Balance und eine Beschäftigung mit hohem Sinngehalt im Zuge der Krise noch wichtiger geworden sind. Eine zentrale Aufgabe für uns ist nun, Unternehmen in der Schweiz dabei zu helfen, diesen Entwicklungen bei ihrer Personalsuche bestmöglich Rechnung zu tragen. 2. Thomas Schwetje, Leiter Marketing & Digitale Services bei Coop 1. Unsere Supermärkte waren während des Corona-bedingten Lockdowns immer geöffnet. Hier haben wir auch in dieser Zeit bewusst unsere Aktionstätigkeit nicht reduziert. In der Imagekommunikation haben sich die Themen zwar gegenüber der ursprünglichen Planung deutlich verändert, die Budgets konnten wir hier jedoch entsprechend shiften. In der Folge blieben und bleiben die Werbeinvestitionen im Supermarktbereich weitgehend unverändert gegenüber unseren ursprünglichen Planungen. Bei den Non-Food-Formaten spüren wir hingegen die mehrwöchige, von den Behörden verordnete Schliessung. Die fehlende Aktionskommunikation in dieser Zeit wirkt sich daher negativ auf die Werbeinvestitionen 2020 aus, sodass wir hier auch gegen Ende des Jahres wohl deutlich unter unseren ursprünglichen Planungen zurückliegen werden. 2. Viele Schweizerinnen und Schweizer werden ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen. In dieser Zeit wollen wir die Kundinnen und Kunden auch kommunikativ begleiten und den Sommer in der Schweiz thematisieren. Entsprechend konzentrieren wir uns aktuell auf attraktive Angebote und Aktivitäten für die Sommerferien in der Schweiz. Schneller ausprobieren Stefan Wyss, Stv. Leiter Media Relations / Mediensprecher, SRF 1. Die SRG und damit auch SRF als Teil davon sah sich bereits vor Corona mit einem starken Rückgang der Werbung konfrontiert. Nun haben wir durch Corona SRG-weit nochmals einen grösseren zweistelligen Millionenbetrag verloren. Und dieser Werberückgang wird wohl auch nach Corona nicht einfach plötzlich aufgehoben, das ist eine grosse Herausforderung. 3. Was man sicher schon sagen kann: SRF hat bei der Herstellung von Programmen gelernt, schneller Sachen auszuprobieren und sie aber genauso schnell wieder zu verwerfen, wenn das Publikumsbedürfnis nicht mehr gegeben ist. Viel Agilität bewiesen Roger Harlacher, Delegierter des Verwaltungsrates & CEO Zweifel Pomy-Chips AG 3. Grundsätzlich bin ich beeindruckt, wie schnell die Gesellschaft, Regierungen, Organisationen und Unternehmungen diese Krise angenommen und Massnahmen dazu erarbeitet und umgesetzt haben. Wir alle haben extrem viel Agilität bewiesen. Auch die grosse und von vielen Menschen gelebte Solidarität hat mich sehr beeindruckt. Wenn wir also diese Agilität, den angewendeten Pragmatismus und die gelebte Solidarität in die Zukunft tragen, dann glaube ich, nehmen wir alle ganz viel Gutes mit. Angebote angepasst Guido Trevisan, Chief Marketing Officer / Mitglied der Geschäftsleitung Goldbach Media (Switzerland) AG 2. Budgets geshiftet 25. Juni 2020 Seit Beginn der Krise haben fast alle Produkte, die wir vermarkten dürfen, an Relevanz gewonnen. Mehr und längere Mediennutzung auf der einen Seite, auf der anderen Seite ein starker Nachfragerückgang bei den Werbeauftraggebern. Von Beginn weg waren die von uns vermarkteten Medien kulant, was kurzfristige Kampagnenanpassungen anging. Unterdessen haben wir einige Produkte im Angebot, die wir an das veränderte Nutzungsverhalten angepasst haben. Wir möchten unsere Kunden aber auch regelmässig über die neuesten Erkenntnisse der Lese-, Hör- und Seh-Gewohnheiten und den Impact auf die kommerzielle Kommunikation informieren. So wurde zum Beispiel von Screenforce das neue Format Whats on lanciert. Wir veröffentlichen zudem Werbewirkungsstudien, welche vor und während der Krise durchgeführt wurden, oder führen anstelle von Seminaren und Grossveranstaltungen neu Webinare durch. Produkteseitig bieten wir Schweizer Kunden Werbemöglichkeiten in renommierten ausländischen Medientiteln an und im Inland sind wir ebenfalls im Printbereich in die regionale Drittvermarktung eingestiegen. Im Online-Bereich können wir dank Integral Ad Science nun noch gezieltere und effektivere Anzeigeplatzierungen garantieren. Ebenso sind wir neu mit einem visible CPM-Angebot am Markt und im Digital-Audio-Bereich werden wir noch in den Sommermonaten erste programmatische Kampagnen ausliefern. Abgesehen von den mittelfristigen Projekten hat bei uns die Nutzer- und Nutzungsforschung eine hohe Priorität. Es geht dabei um die Bewegtbild-, aber auch um die Online-Forschung und natürlich darum, dem Markt langfristig medienübergreifende Zahlen zur Verfügung stellen zu können. report HORIZONT 26 / 2020 25. JUNI 2020 s z c h w i e Auswirkungen von Corona / Clear Channel / Effie-Sieger 2 report SCHWEIZ ZUM THEMA Ausser Plan Was haben wir zu Beginn des Jahres alles für Prognosen für die Branche entworfen. Überall war so etwas wie gespannte Zuversicht zu spüren. Klar, vieles in der Branche würde noch etwas digitalisierter, noch programmatischer, noch ein bisschen komplexer werde 4 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Es bleibt diesig Covid-19 hat die Branche fest im Griff. Doch wie geht es nun weiter? Wir haben Schweizer Topentscheider um ihre Einschätzungen gebeten. Hier kommt eine Auswahl Von Beat Hürlimann, Uwe Förster und Michael Reidel 2. Um das Geschäft wieder anzuku 6 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 Neukunden gewonnen 2020 wird kein Rekordjahr Seta Thakur, Leiterin Unternehmenskommunikation NZZ-Mediengruppe Roman Hirsbrunner, CEO von Jung von Matt/Limmat 1. Hierzu verweisen wir auf die grundsätzliche Aussage des Verbands Schweizer Medien (VSM): Der Verl HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 7 Tiefe Spuren 25. Juni 2020 Der Lockdown wirkt sich massiv auf die Investitionen der Werbeauftraggeber aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des SWA ren. Immerhin sagen die Umfrageteilnehmer, dass viele Medienvermarkter kulant und flexibel reagiert haben. Erfreuli 8 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 FOTO: SCREENFORCE / OSKAR MOYANO 2020 hätte es noch schöner werden sollen als 2019. Doch dann kam Corona und der Screenforce Day musste ausfallen Den nächsten Screenforce Day gibt es in der Schweiz erst 2021. Events im Herbst und eine Web-Reihe sollen deswegen 10 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 D von Blick und Bild auferlegen, massiv in Video investieren. Doch bei allem scheinbaren Gleichklang: Das Ziel von Blick TV und Bild Live mag dasselbe sein, in der Herangehensweise unterscheiden sie sich. Ein Fazit, welche die erfolgreichere Strategie ist, läss 12 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: PLUTO TV Mit einem Gratis-Modell will Pluto TV ein Stück vom Schweizer Video-on-Demand-Kuchen ergattern. Ein schwieriges Projekt Stream me up, Scotty Von Uwe Förster J ede Krise hat ihre Profiteure. In Zeiten von Covid-19 gehören Video-o 14 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 FOTO: BEAT C. HÜRLIMANN Clear Channel investiert in die Zukunft und in die Digitalisierung Traditionell auf Papier gedrucktes PlakateTrio an der Sihltalstrasse zwischen Zürich und Zug mit Willkommensgruss Welcome Back! Von Beat C. Hürlimann A HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 15 25. Juni 2020 Mehr Qualität, mehr Sicherheit IAB Switzerland lanciert erstmals Qualitätszertifikate für Suchmaschinenagenturen. Was bedeutet das? Andrej Voina arbeitet als Content Specialist für die Semsea Suchmaschinenmarketing AG. F Die Organisation Die IA 16 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 sammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz aussieht. Die KI liefert uns Entscheidungsvorlagen, die wir gegeneinander abwägen. Soll heissen: Der Algorithmus darf mir gerne verraten, welcher Blumenhändler in meiner Nähe die schönsten Rosen zum besten HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 17 25. Juni 2020 Vier goldene Effies LSA feiert die Gewinner am 30. Juni mit einer virtuellen Gala Von Bärbel Unckrich Schweden und die Schweiz werden häufig miteinander verwechselt nicht nur, weil sie die gleichen Anfangsbuchstaben teilen, sondern auch, weil bei 18 report SCHWEIZ HORIZONT 26/2020 25. Juni 2020 Die Besten ihrer Zunft Goldbach und 20 Minuten gewinnen den HORIZONT Medien Award 2020 Am dritthäufigsten werden die elektronischen Medien beurteilt. 270 Noten haben sie erhalten. Dies sind 21 mehr als 2019. Admeira hat es auf 241 Nennungen gebra HORIZONT 26/2020 report SCHWEIZ 19 25. Juni 2020 2016 war die grosse Periode der APG mit drei Siegen. Alle mit sehr hohen Noten über der Marke 8.0, die seitdem nie mehr auch nur annähernd erreicht wurde. Zuvor, in den Jahren 2011 bis 2013, war die Periode von 20 Minuten. Ebenfalls mit drei Siegen