Ego
Shooter
50 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018
Die neuen
-
Social Media: Dank Facebook & Co
stellen Fußballstars ihre Arbeitgeber in
den Schatten die Risiken wachsen
VON THOMAS MERSCH UND STEFAN MERX
I
m März 2012 trifft Mesut Özil
eine folgenschwere Entscheidung: Der Real-Madrid-Profi
meldet sich bei Twitter an.
Welch gute Dienste ihm der
Spaßkanal sechs Jahre später als
Dampframme leisten wird,
kann er noch nicht ahnen.
Heute spricht Özil 23,4 Millionen Menschen an, vom Sofa aus, wenn er will. Addiert man seine Facebook- und InstagramFreunde, erreicht der Spielmacher 72,6
Millionen Fans. Das entspricht 276-mal
Gelsenkirchen und ist sechsmal mehr, als
die Fußball-Nationalmannschaft an Social-Media-Gefolge hinter sich bringt. Und
wichtiger noch: Die Zahl entspricht der 45fachen Druckauflage der Bild-Zeitung.
Özils Wort hat Gewicht. Und er ist Programmchef in seinem eigenen Kino. Wer
auch immer ihm den Stift geführt haben
mag, als er von römisch I bis III abrechnete
mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB),
den Medien und seinem Sponsor Mercedes: Das dreiseitige Communiqué, im Juli
abgefeuert an Özils Sozialkontakte, stellt
einen Wendepunkt dar in der Wahrnehmung von Social Media in Sportlerhand.
Aus #ZSMMN wird #ZRSTRTTN. Das
Konzept der symbiotischen Verstärkung
von Geldgeber und Zögling: krachend gescheitert. Und der größte Sportverband der
Welt wirkt eigenartig machtlos. Erdogan
gegen Grindel lautet über Nacht die Frontlinie aufgemacht von einem, den man für
einen Leisetreter hielt. Das Netz diskutiert
hämisch mit. Social Media, im DFB lange
als Klatschpappe missverstanden, wird zur
Knute. Und zwar zu einer, die sich stracks
gegen den Verband selbst richtet, wenn er
nicht den gewohnten Erfolg liefert und sich
in Widersprüche verstrickt.
OKTOBER 2018 MAGAZIN FÜR SPORT UND WIRTSCHAFT Spürbar in Bewegung Neben Technologie wird Nachhaltigkeit zum Innovationstreiber im Sport Im ProfIl: DIe PreIsträger Der HorIZoNt sPortbusINess AwArDs 2018
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Neue Wege wagen FOTO SEITE 1: MARTIN GUNCHEV / FOTOLIA; ILLUSTRATION SEITE 3: CATRIN ALTENBRANDT Jochen Zimmer Ressortleitung HORIZONT Specials Dass Traditionsunternehmen in diesen disruptiven Zeiten schlechte Karten haben, um sich gegenüber den digitalen Newcomer
4 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: INGO KUTSCHE Die Erfolge deutscher Sportler beim Ironman machen Triathlon für Sponsoren interessant SEITE 56 Soziale Netzwerke erlauben es Sportlern, selbst zu steuern, was und wann sie kommunizieren wollen SEITE 50 Kick-off Sportmomente, die in den vergan
6 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Die Preisträger FOTO: ROLF KOSECKI FOTO: SPORTFOTO ZINK / IMAGO / KICKER; NADINE RUPP / KICKER; MONTAGE: HORIZONT FOTO: SIGGI BUCHER / PICTURE ALLIANCE Alejandro Agag: Rennsport elektrisch? Agag beweist, dass das alles andere als lächerlich ist. Kicker: 100 Jah
Kick-off Einzelkünstler und Teamplayer FOTO: ROBERT CIANFLONE / GETTY IMAGES Bei der Fußball-WM 2010 versank das französische Nationalteam im Chaos, auch wegen Grüppchenbildung. Acht Jahre später präsentierte sich die Équipe Tricolore trotz unterschiedlichster Wurzeln als Einheit und sackte in Ru
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 9 FOTO: THOMAS EISENHUTH / GES / PICTURE ALLIANCE Licht und Schatten für die Nummer 10 Vom Schlüsselspieler des WMSiegs 2014 zum Buhmann beim Vorrunden-Aus 2018. Mesut Özil galt lange als Musterknabe gelungener Integration. Der Umgang von Özil und DFB-Verantwortlic
Leiser Abgang eines Vorkämpfers FOTO: SÖREN STACHE / DPA / PICTURE ALLIANCE Drei Weltmeister-, zwei Europameistertitel, Olympia-Gold 2012 in London. Doch nicht nur sportlich war Robert Harting ein ganz Großer. Auch seine unangepasste Art und sein Clinch mit der IAAF machten ihn für viele zum Aushä
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 11 FOTO: FOTO HUEBNER / PICTURE ALLIANCE Im Vollsprint in die Herzen der Fans Spätestens bei den European Championships in Berlin ist Gina Lückenkemper zum neuen Gesicht der deutschen Leichtathletik avanciert. Die kesse 21-Jährige liebt die große Bühne und hat kein
12 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Player des Jahres Alejandro Agag hat die Formel E in kürzester Zeit vom anfangs belächelten Nischenprojekt zum Rennsport-Event mit großer Strahlkraft für Marken geformt FOTO: SIGGI BUCHER / KEYSTONE / PICTURE ALLIANCE VON TIM THEOBALD Der Mensc
chenfänger
14 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 O b Fürst Albert von Monaco, Filmstar Leonardo DiCaprio, Pop-Queen Kylie Minogue oder Topmodel Naomi Campbell: Alejandro Agag kennt sie alle. Der 48-jährige Spanier pflegt seit Jahrzehnten ein globales Netzwerk, dem Prominente aus der Unterhaltungsbranche genauso
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: FIA FORMULA E von Renault, stieg Agag 2007 beim englischen Fußballzweitligisten Queens Park Rangers ein. Mit der Unterstützung der prominenten Investoren schaffte der kleine Londoner Klub 2011 gar den Aufstieg in die Premier League. Spätestens seit 2009 ist de
16 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 kong statt und ziehen mehrere Tausend Zuschauern an. Alejandro Agag hat aber nicht nur die Städte binnen kürzester Zeit von dem Motorsport-Projekt überzeugt. Noch wichtiger war es, große Marken mit Strahlkraft an Land zu ziehen. Dafür hat er in den vergangenen Jah
18 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: ALEXANDER SCHULTE Das E-Sport-Team von Hertha BSC: Head Coach Daniel Brandt, die Gamer Eren Poyraz, Tom Bismark und Elias Nerlich sowie Media-Host Ben Paul (v.l.) Konsoleros in Blau-Weiß
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 E Hertha BSC steigt mit einer neu gegründeten Nachwuchsakademie in den boomenden E-Sport-Markt ein VON ALEXANDER SCHULTE lias Nerlich versenkt den Ball mit einem satten Rechtsschuss im Tor. Endstand 3:0. Er grinst zufrieden und bleibt sitzen. Der 20-Jährige im Tra
20 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Der Cheftrainer Daniel Die Hahn Brandt analysiert die Gamingvideos seines Teams Die AOK Nordost unterstützt mit Tipps zum gesunden Lifestyle daher der Wunschkandidat. Von seiner Reichweite und seinem Know-how beim Thema Soziale Medien profitieren die Nachwuchsga
HORIZONT SPORTBUSINESS 10/2018 21 FOTO: ALEXANDER SCHULTE Die Demo von Fifa 19 wird stundenlang gespielt, die Akademieschützlinge müssen sich schließlich damit vertraut machen Ein Paradies für Streamer: Modernste Technik ermöglicht es den Spielern, gleichzeitig zu zocken und anderen dabei zuzuse
FOTO: ROLF KOSECKI
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 23 Blick nach vorne Dem Sponsor des Jahres Viessmann gelingt die Verbindung von Tradition und Innovation VON JOCHEN ZIMMER
24 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: VIESSMANN D 101 Jahre Viessmann Nach dem 100-Jahre-Firmenjubiläum 2017 hat mit Max Viessmann, 29, die vierte Generation das Ruder des hessischen Familienunternehmens übernommen als Co-Geschäftsführer neben Joachim Janssen. Vater Martin, 65, bleibt als Präs
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 25 Geschichten erzählen Viessmann-Sponsoringchef Florian Fehr zur Strategie der Engagements in Wintersport und Formel E, zum Stellenwert von TV und den Vorzügen von Social Media Die Kommunikation über soziale Netzwerke bietet den Vorteil, unser WintersportEngagemen
26 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: VIESSMANN Unter dem Hashtag #winterfans kommunizieren die Viessmann-Athleten mit dem Publikum Kommunikation über soziale Netzwerke, um die Fans im Dialog einzubinden. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Verlängerung des Engagements über den Sommer
Der gläserne Sport Jeder Schritt wird gezählt, keine Bewegung bleibt unbemerkt. Durch moderne Technik lässt sich der Sport immer feiner vermessen. Wer hat davon welchen Nutzen? VON ROLAND KARLE
HORIZONT SPORTBUSINESS 10/2018 11 Freunde, Spiegel Online und als Buchautor einen Namen gemacht. Das Interesse an Analysten ist groß und es steht beispielhaft für eine Entwicklung: Dank digitaler Geräte und Methoden wird der Sport immer gläserner. Kein Schritt bleibt ungezählt, keine Bewegung unbe
30 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Gramm leichten Chip baut sich eine Verbindung zu einem in der Halle installierten Sensoren-Netzwerk auf. Dadurch ist es möglich, zentimetergenau zu erfassen, wo und wie sich Spieler bewegen, wie viele Sprints und Sprünge sie machen, wie schnell und weit sie laufen
Was Zuschauer wollen Und manchmal machen Daten Journalisten auch erfinderisch. So hat Spiegel Online (SpOn) schon vor einiger Zeit einige Experten zusammengetrommelt Datenjournalisten, Taktikexperten, Sportjournalisten, Programmierer, Wissenschaftler und den SpOn-Index, kurz Spix, entwickelt. Für
32 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Dont kill the Live Action Bei der TV-Produktion eines LiveSpiels in der Bundesliga spielen technologische Innovationen und Daten eine immer größere Rolle ein Blick hinter die Kulissen der DFL-Tochter Sportcast FOTO: ALEXANDER SCHULTE VON TIM THEOBALD Mittlerw
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 E in Bundesligaspiel beginnt, wenn der Schiedsrichter pfeift. Das weiß jeder Fußballfan. Was die meisten nicht wissen: Es ist gar nicht der Unparteiische auf dem Rasen, der tatsächlich den Startschuss für das Spiel gibt. Sondern Leute wie Lutz Reinhard. Reinhard ist
34 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: ALEXANDER SCHULTE Im Ü-Wagen von Supponor wird die AugmentedReality-Überblendung auf den Werbebanden erzeugt der Mediendienstleister verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette von der Signalproduktion im Stadion bis zur weltweiten Produktauslieferu
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Auf die Produktionsabläufe von Sportcast hat der Einsatz der innovativen Bandenwerbung indes keinen Einfluss. Die Führungskameras 1 und 2, die auf Höhe der Mittellinie auf der Tribüne positioniert sind und mehr als zwei Drittel der Spielzeit senden, sind mit der Supp
36 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTOS: ALEXANDER SCHULTE Jedes Kabel muss sitzen Qualität und Sorgfalt sind für Sportcast das oberste Gebot Produktionsleiter Lutz Reinhard (ganz rechts) und sein Team nach der Regiebesprechung Die Observer von Sportec Solutions bei der Arbeit Joypad und Kaff
38 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Das läuft noch nicht Sport-Bewegtbild in Social Media die Kombination ist hierzulande noch kein Renner VON BETTINA SONNENSCHEIN W ährend Social Media in den USA dabei ist, dem klassischen TV in Sachen Sport und Bewegtbild den Rang abzulaufen (siehe Seite 46 ),
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 5 2 33 21 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sehen sich Sportberichte über soziale Netzwerke an Quelle: Forsa Prozent der Deutschen nutzen für die Sportberichterstattung gar keine digitalen Angebote Quelle: Forsa Prozent nutzen zumindest gelegentlich Youtube, um
40 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 ILLUSTRATION: DOMINIQUE ROSSI Jörg Jakob, Vorsitzender der Kicker-Chefredaktion, und Digitalchef Alexander Wagner
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 41 Jörg Jakob und Alexander Wagner vom Medium des Jahres Kicker über den digitalen Spitzenreiter mit 100 Jahren Tradition
42 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Ein Fallrückzieher in Nürnberg: Skulptur von Josef Tabachnyk, direkt vor der Kicker-Redaktion E Die JuryBegründung Der Kicker gehört für alle Sportinteressierten zur absoluten Pflichtlektüre. Das Magazin zeichnet sich nicht nur durch tiefgründige Recherche, Schne
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 43 Unsere Kunden erwarten von uns, dass wir uns mit dem Fußball beschäftigen, nicht mit den Spielerfrauen Jörg Jakob, Kicker-Chef nach aktueller Berichterstattung auch in der gedruckten Ausgabe haben, brauchen wir den Zeitungsteil. Unser Redaktionsschluss ist nach
44 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Kein Klickbaiting, nicht die schnelle Schlagzeile, lieber eine halbe Stunde später mit der sauber recherchierten Geschichte kommen Alexander Wagner, Digitalchef anders. Journalismus darf man den Menschen nicht vorgaukeln. Jakob: Die 1:0-Berichterstattung von einst
FOTO: TEROVESALAINEN / STOCK.ADOBE.COM; MONTAGE: HORIZONT 46 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Stream aus dem Stadion Live-Sport-Events werden zunehmend von Tech-Giganten gestreamt der Druck auf TV wächst VON ULRIKE LANGER
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 D 47 as allererste Major League in die Waagschale zu werfen, dürfte es eng Baseball (MLB) Event, das werden für die TV-Konzerne, die jahrzehnam 4. April 2018 exklusiv telang Sportübertragungsrechte quasi als live auf Facebooks Video- Naturrechte betrachten konnten.
48 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 ab Strea m Online-Streaming: Die meisten großen Internetkonzerne bringen sich mit Sport in Stellung nicht nur in den USA Amazon Über seine Streaming-Plattform Amazon Prime bietet der US-Konzern seit einigen Jahren eigenproduzierte Sportinhalte wie die globale Sp
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Facebook Youtube Das Social Network nutzt seine VideoPlattform Watch zunehmend zur exklusiven Live-Übertragung von Sport-Events auf dem Weltmarkt. Im August 2018 erwarb Facebook für drei Jahre Bewegtbildrechte an der Champions League für den lateinamerikanischen Ma
Ego Shooter 50 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Die neuen - Social Media: Dank Facebook & Co stellen Fußballstars ihre Arbeitgeber in den Schatten die Risiken wachsen VON THOMAS MERSCH UND STEFAN MERX I m März 2012 trifft Mesut Özil eine folgenschwere Entscheidung: Der Real-Madrid-Profi meldet
ILLUSTRATION: FENNYWIRYANI / FOTOLIA; MONTAGE: HORIZONT Neuer Hummels 4.107.964 2.526.937 9.163.995 10.396.649 4.072.591 2.121.295 Große Unterschiede Manche Fußballer ziehen Millionen von Followern auf Facebook und Co an und manche verzichten ganz auf Social Media Hector 0 0 0 Kroos 12.439.77
52 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Ein soziales Sommerdrama: Erdogan, der eine Präsident, küsst Özils Augen. Der andere Präsident Grindel holt eilig das PR-Krisenteam von Hering Schuppener an die Otto-Fleck-Schneise. Bei der Vielzahl der Themenfelder und Themenlagen kann Die Informationses hilfreic
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 mit Mega-Reichweiten im Kader und der Nationalspieler Jonas Hector meidet die sozialen Medien bisher ganz. Dennoch braucht das vierköpfige Klubmedia-Team, das die 2,2 Millionen Abnehmer auf den digitalen FC-Kanälen bedient, viel Fingerspitzengefühl. Uns ist vor alle
54 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Schattensprung Sportler aus medial weniger präsenten Disziplinen halten per Social Media Kontakt zu den Fans und loten ihren Wert als potenzielle Influencer aus VON ALEXANDER SCHULTE Sebastian Kienle, Triathlet und Nils Politt, Radprofi bei Katusha Alpecin, Etapp
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Jacob Heidtmann, 2018 Europameister über 4x200 Meter Freistil Mixed im Schwimmen Carolin Schäfer, 2017 WM-Silber im Siebenkampf Rebekka Haase (l.), 2017 Weltmeisterin in der 4x100-Meter-Staffel Arthur Abele, 2018 Zehnkampf-Europameister Robert Harting, drei WM-Tit
56 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Glühende Leidenschaft Triathlon zieht immer mehr Breitensportler in den Bann. Vor allem die Ironman-Distanz lockt dank der Erfolge von deutschen Athleten Publikum und Sponsoren VON JOCHEN ZIMMER
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: INGO KUTSCHE Volle Kraft voraus: Jan Frodeno nimmt beim Ironman Hawaii 2016 in der Lavawüste Kurs auf seinen zweiten Sieg in Folge. 2017 und 2018 bremsen Verletzungen den Topfavoriten aus 57
58 HORIZONT SPORTBUSINESS 10/2018 D er Ironman Hawaii dauert über acht Stunden und am Ende gewinnen immer die Deutschen. Zumindest bei den männlichen Triathlon-Profis hat das legendäre Fußballzitat von Gary Lineker zuletzt seine Gültigkeit. Seit 2014 standen nach 3,8 Kilometer Schwimmen,180 Kilom
HORIZONT SPORTBUSINESS 10/2018 59 FoTos: Ingo KUTsche 38 75 Der typische Triathlet Jahre alt Zu 80 Prozent berufstätig Prozent mit Abitur und studium Quelle: DTU Teilnehmer Triathlon 2003 90000 2017 270000 Quelle: DTU Altersstruktur der DTUAthleten über 60 6% Geschlecht der DTU-Athleten
60 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: INGO KUTSCHE Sebastian Kienle Der 34-Jährige zählt seit über einem Jahrzehnt zu den besten und bekanntesten Mittel- und Langdistanz-Triathleten Deutschlands und gilt als einer der stärksten Radfahrer. Kontakt zu seinen Fans pflegt er via Instagram (114000),
FOTO: HANNES HOFMANN 62 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 63 Eigene Regeln Traditionelle Sportarten differenzieren sich immer mehr aus. Hinter manch neuer Disziplin steckt die Vision von Wachstum und globalem Wettbewerb VON ANDRÉ GÄRISCH Unter Wasser brennt es: Rugby verliert auch unter der Wasseroberfläche nicht an Härt
64 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Headis: Aus dem Fußball-Labor Die Spieler nennen sich Headsinfarkt, Nosegrinder oder Pressure Pete. Mit blitzartigen Kopfbewegungen jagen sie einen Gummiball von der einen Hälfte der Tischtennisplatte auf die andere. Sie hechten über das Rechteck, um den Ball beso
66 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Frauen. Power. Genderdebatte: Spitzenjobs im Sportbusiness sind extrem selten von Frauen besetzt. Das muss sich ändern. Aus vielen Gründen. VON ANJA STURM F rauen und Sport. Frauen und Fußball. Kein großer Widerspruch anno 2018. Sollte man meinen. Doch weit gef
Führungsanspruch reklamieren und die manifesten Glaubenssätze infrage stellen. Auch Michaela Röhrbein hält die Genderdiskussion für überfällig. Seit 2016 ist die 44-Jährige Generalsekretärin des Deutschen Turner-Bundes, zuvor hat sie sieben Jahre lang das Zentrum für Hochschulsport der Leibniz-Unive
68 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 wicklung des Sports dramatisch verändert. Frauen sind nicht nur Teil der Fangemeinde, sondern auch Entscheidungsträger, Change-Agenten und wichtige Akteure in der Branche geworden. Mit anderen Worten: Über kurz oder lang fehlt es nicht nur in Vereinen und Verbände
HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Natürlich ist das ein Problem Sascha L. Schmidt von der WHU Otto Beisheim School of Management über die Männerdominanz im Sportbusiness Erkennen Sie zumindest eine Trendwende? Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Anteil an Frauen im Sportbusiness langsam, aber
70 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 Seit 2000 bei Team Marketing Luzern, seit 2012 als Managing Director Sponsorship für globale Vermarktung der Champions League verantwortlich Viele Frauen bekommen gar nicht die Chance, im Sport- oder Fußballbusiness Karriere zu machen. Vor allem beim Fußball kommt
72 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 We are the Champions Alle Preisträger des HORIZONT-Sportbusiness-Award Player des Jahres Medium des Jahres Sponsor des Jahres 2018 Alejandro Agag, Formel E Kicker Viessmann 2017 Oliver Mintzlaff, RB Leipzig DAZN DKB 2016 Christian Seifert, DFL Electro
74 HORIZONT SPORTBUSINESS 10 /2018 FOTO: MARK LENNIHAN / AP PHOTO / PICTURE ALLIANCE Vor etwas mehr als zwei Jahren stellte der Football-Quarterback Colin Kaepernick sich gegen Polizeibrutalität und RassenUngleichheiten und löste damit die Nationalhymnen-Proteste im US-Sport aus. Danach verlor er