Kultur
4
TfN sucht Menschen mit Talenten
Orgel Spezial
in St. Michaelis
Im Weißen Rössl können Kletterer, Kellner und viele andere mitspielen
Unter der Überschrift Toccata
und Fuge gibt es am 28. April
um 17 Uhr in der Michaeliskirche Hildesheim wieder ein
Orgel Spezial, zum letzten
Mal mit Kirchenmusikdirektor
Helmut Langenbruch, der Ende
September in den Ruhestand
treten wird. In seinem letzten
Orgel Spezial spielt und
erläutert er die Toccaten und
Fugen von Johann Sebastian
Bach in F-Dur, C-Dur und
d-Moll.
Eintrittskarten zum Preis von
10 Euro (ermäßigt 7 Euro) gibt
es an der Abendkasse, die ab
16.15 Uhr geöffnet sein wird.
TheaterExtra
im TfN
Die Freunde des TfN veranstalten eine Podiumsdiskussion
TheaterExtra zum Thema
Integration am Sonntag, 28.
April, um 15 Uhr im F1. Unter
dem Begriff Integration versteckt sich eine Vielfalt von
Maßnahmen, die Geflüchteten
die Aufnahme in unsere Gesellschaft ermöglichen sollen:
Sprachkurse, politische Bildung
und unzählige Angebote
unterschiedlicher Art. Diese
Frage soll einmal umgekehrt
gestellt werden: Was bringen
Menschen, die nach Deutschland flüchten, aus ihrer Kultur
mit? Dazu gehören Geschichten wie das Heldenepos
Schãhnãme des persischen
Dichters Ferdosi, die das Theater Persephone in einem
deutsch-iranisch-afghanischen
Theaterprojekt am TfN zur
Uraufführung bringt.
Mittwoch, 24. April 2019
Live dabei: die Band In Good Faith.
FOTO: NICOLE BRINGER
Die Kufa tanzt in den Mai
Depeche Order 80er, New
Wave, EBM, Synthie-Pop, Indie
& Artverwandtes heißt es am
Dienstag, 30. April, in der Kulturfabrik (Kufa) Löseke, wenn
in der großen Halle in den Mai
getanzt wird.
Mit dabei sind Klänge von
allerlei Helden aus der New
Wave-Ära und des Synthi-Pop.
Im Plattenkoffer von DJ Double G (Position: Greenfield)
finden sich an diesem Abend
vor allem Tonträger von Depeche Mode, aber auch andere
Größen des New Wave wie beispielsweise Heaven 17, Human
League, Yazoo, New Order,
OMD, Gary Numan, Erasure,
Anne Clark, Camouflage,
Ultravox, The Cure und viele
mehr werden aufgelegt.
Tanzstart ist um 21 Uhr, das
Ende gegen 5 Uhr am Mittwochmorgen angedacht.
Als zusätzliches Highlight
des Abends wird ein SpezialLive-Gig von In Good Faith
präsentiert. Die Band aus Salzgitter spielt Elektropop mit
starker Anlehnung an Depeche Mode und bietet stimmlich ganz besondere Qualitäten als Live-Support für den
Abend.
Der Eintritt kostet 8 Euro.
8 TAGE
ZUGREISE
28.8. bis
4.9.2019
Archiv AKE
Sonderzugreise mit dem AKE-Rheingold
Maritimer Urlaub
Binz auf Rügen oder
Sonneninsel Usedom
Reisen Sie im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD an die Ostsee. Endloser Sandstrand, das
gleichmäßige Rauschen des Meeres, farbenprächtige Wiesen und sattgrüne Küstenwälder.
In den Ostseebädern pulsiert das Leben und die
unberührte Landschaft bringt Ruhe und Gelassenheit.
Sven Jonas
LEISTUNGEN
Taxiservice ab/bis Haustür nach Hannover Hbf (Raum HI) An- und Abreise im nostalgischen
1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD mit Sitzplatzreservierung, Aussichts-, Club- und Speisewagen ab/bis Hannover Hbf Bus- und Gepäcktransfer 7 Übernachtungen inkl. Halbpension, diverse 4*- und 5*-Hotels stehen zur Auswahl Ausflüge Rügen: Ortsrundgang in Binz, Schiffsrundfahrt entlang der Kreideküste, Tagesausflug zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen, Dampfzugfahrt mit dem Rasenden Roland inkl. Ortsrundgang in Göhren, Tagesausflug zur
autofreien Insel Hiddensee mit Führung Ausflüge Usedom: Ortsrundgang Heringsdorf, Inselrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung, Schifffahrt nach
Misdroy inkl. Rundgang, Tagesausflug nach
REISEPREIS PRO PERSON
Greifswald Persönliche AKE-Reiseleitung
im Doppelzimmer
ab € 1.359,
VERANSTALTER AKE-Eisenbahntouristik
Einzelzimmerzuschlag
ab €
200,
Weitere Reisen in unserem Reisebüro und online:
www.hildesheimer-allgemeine.de/leserreisen
Buchung und Beratung: 0 51 21 / 9 81-0 00
Rathausstraße 18 20 31134 Hildesheim
Kaiser und Könige liebten Prunk
und Pracht als Zeichen ihrer
Macht und ihrer Beliebtheit.
Dem stand Kaiser Franz Joseph I.
in nichts nach. Das Theater für
Niedersachsen (TfN) will dieser
Tatsache in seiner Inszenierung
von Benatzkys Singspiel Im
Weißen Rössl in ganz besonderer Form Rechnung tragen.
Die legendäre Operette als
großes Alpen-Spektakel mit vielen Extras und Showelementen
wird von Regisseur Erik Petersen
und Choreograf Ludwig Mond
(Das Große Schlagerfest und
Die Schlager-Hüttenparty des
Jahres) in Szene gesetzt. Wir
wollen eine gewaltige Entourage, formuliert Dramaturg
Christof Wahlefeld. Gewaltig
heißt open end, immerhin ist
die Halle 39 riesig. Dort wird
das Singspiel die Musikalische
Saison des TfN am 20. September
eröffnen. Die zehn Aufführungen wurden in die Nähe des
Flugplatzes ausquartiert, weil im
Theater umgebaut wird.
Zusammensetzen soll sich dieser Massenauflauf um den Kaiser
auf seiner Reise nach St. Wolfgang ins Weiße Rössl mit Menschen aus Hildesheim und
Umgebung. Wir suchen Menschen mit besonderen Talenten, sagt Wahlefeld. Zum Beispiel Tänzer, Alphornbläser,
Jongleure, Kunstradfahrer, am
besten in Gruppen.
Natürlich habe Kaiser Franz
Joseph I. solche Fans nicht in seinem Gefolge gehabt. Aber wir
freuen uns auch über Schützenvereine, die Malteser oder die
120 Spieler aus Hildesheim und Umgebung waren 2015 beim Projekt Der Name der Rose
dabei eine Kooperation mit dem Forum Heersum. Auch beim Weißen Rössl sollen wieder
möglichst viele Laien das TfN-Ensemble unterstützen.
ARCHIVFOTO: ANDREAS HARTMANN
Rentnertanzgruppe. Der Zug
solle groß und bunt sein: Wer
Uniform oder Tracht trägt, ist
willkommen. Der Aufmarsch
wird zur Pause stattfinden,
außerdem sind zwei weitere
Auftritte während der Inszenierung geplant.
Bei den Proben werden die
Mitläufer Regisseur, Bühnenbildner, musikalischen Leiter und
natürlich die Darsteller kennenlernen. Wer ein Instrument
spielt, darf dieses natürlich einsetzen. Geschossen werden
darf allerdings nicht, warnt
Wahlefeld Schützen vor.
Ray Wilson gastiert
im Audimax
Ray Wilson & Band sind mit
ihrem Programm Genesis Classic am Samstag, 4. Mai, um 20
Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Audimax der Universität Hildesheim
zu erleben. Karten gibt es
online unter www.eventim.de,
bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der
Abendkasse.
Ray Wilson, Ex-Sänger von
Genesis, wird an diesem Abend
die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere präsentieren.
Vor 20 Jahren schrieb Ray
Wilson mit an dem letzten
Genesis-Studioalbum Calling
All Stations und nahm dieses
mit der Gruppe auf. Das Album
erreichte Platz 2 in den deutschen und britischen Charts und
wurde von einer 46-tägigen
europäischen Tour begleitet.
Rays Solokarriere begann 2002,
als Ray in Begleitung seines
Bruders Steve und Sängerin
Amanda Lyon bei dem Edinburgh International Festival 12
ausverkaufte
Akustikshows
aufführte.
Die neue Live-DVD/CD Ray
Wilson ZDF@Bauhaus umfasst
14 Titel und ist zum ersten Mal
auch als Blu-ray erhältlich. Aufgenommen wurde das Konzert
2018 im legendären Bauhaus in
Ray Wilson, Ex-Sänger der
Gruppe Genesis.
FOTO: RICHARD BEUKELAAR
Dessau. Durch die intime Atmosphäre, welche von vielen Ray
Wilson-Fans bevorzugt wird,
erinnert es gefühlsmäßig an die
MTV unplugged Reihe. Titel
wie Take It Slow, Alone,
Lemon Yellow Sun und das
großartige, schon ältere Stück
Along The Way von Rays Bruder Steve finden sich hier wieder. Einige Juwelen aus der
Welt von Genesis dürfen natürlich nicht fehlen. Dazu gehören
Klassiker wie No Son Of
Mine, Mama, Follow You
Follow Me und eine brillante
Darbietung von Peter Gabriels
Solsbury Hill.
begleitung übernimmt jedoch
das Ensemble Westfälische
Saxophoniker. Auch sie spielen Original Bach, machen aber
an einigen Stellen groovende
Jazz-Ausflüge, um dann wieder
zum Original zurückzukehren.
Neben dem musikalischen
Erlebnis gibt es Angebote zur
Dünenfahrt mit Robbenbeobachtung oder einer Bunkerführung. Wer das populäre Werk
gut beherrscht und sich fürs
Mitmachen interessiert, sollte
sich umgehend per E-Mail an
projektesan@gmail.com wenden. Hier erfährt man die näheren Einzelheiten des Projektes.
die Gemeinschaftsproduktion
mit dem Forum Heersum für
Der Name der Rose angeworben. Wenn wir für das Rössl die
Hälfte auf die Bühne bringen,
wäre das toll.
Das Casting für des Kaisers
Gefolge ist am Freitag, 3. Mai,
von 15 bis 19 Uhr im Theater für
Niedersachsen. Die Bewerbung
läuft bis zum 26. April. Anmeldung und Fragen an roessl-talente@tfn-online.de. Abgefragt
werden die Anzahl der Teilnehmer und die Talente. Für das Casting wird eine konkrete Uhrzeit
vereinbart.
art
Konzert zum Todestag
von Frédéric Chopin
Ein Konzert in der Matthäuskirche gibt der Pianist Jewgenij
Kolmanovitsch am Sonntag, 28.
April, um 17 Uhr. Im Mittelpunkt des Klavierkonzerts stehen Werke von Frédéric Chopin, dessen Todestag sich dieses
Jahr zum 170. Mal jährt. Jewgenij Kolmanovitsch, gebürtiger
Ukrainer, studierte am Moskauer Tschaikowsky-Konservato-
Singen auf Helgoland
Weihnachtsoratorium
auf
Helgoland heißt ein winterliches Musikprojekt zwischen
den Jahren, zu dem die SingAkademie Niedersachsen interessierte Chorsänger aus dem
norddeutschen Raum einlädt.
Vom 28. bis zum 30. Dezember trifft man sich auf Deutschlands einziger Hochseeinsel,
um die Kantaten 1-3 des Meisterwerks von J. S. Bach am 29.
Dezember in der Nordseehalle
aufzuführen. Und das in einer
spannenden neuen Art. Für den
Chor und die Solisten sind es
durchgängig die vertrauten
Noten von Bach, die Orchester-
Gesucht werden auch Kletterer, die an der Brüstung in der
Halle 39 wie an Bergen herumturnen sollen. Und für die Bewirtung werden Kellner und Kellnerinnen gesucht, die sich als
Schankburschen und -madel in
das Gesamtbild der Inszenierung
einfügen.
Beim Casting am 3. Mai wollen
sich die Verantwortlichen die
Künste und Talente der Bewerber anschauen. In kleinerer
Form haben wir solche Castings
schon gemacht, erzählt Wahlefeld. Die meisten Freiwilligen
nämlich 150 habe man 2015 für
rium und arbeitete an der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder. Seit 1997 unterrichtet Kolmanovitsch Klavier
an der Hochschule für Künste in
Bremen. Bei seinen Konzertreisen gastiert er auch regelmäßig
in der Matthäuskirche in der
Braunsberger Straße. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird
um eine Spende gebeten.
Weinhagenstiftung zeigt
Kunst-Geschichte
Seit 35 Jahren, Jahr für Jahr,
kauft die Friedrich-Weinhagenstiftung sachkundig und
sorgfältig ausgewählte Arbeiten aus den Jahresausstellungen des Bund Bildender Künstler (BBK) Hildesheim. Die so
entstandene riesige Sammlung
ist zu einer Schatzkiste zeitgenössischer Kunst geworden, in
der die wichtigsten und herausragendsten
Hildesheimer
Künstlerinnen und Künstler
versammelt sind. Zum ersten
Mal werden große Teile dieser
Sammlung, kuratiert von Norbert Hilbig, auf zwei Etagen der
Galerie im Stammelbachspeicher, Wachsmuthstraße 20-21
in Hildesheim gezeigt.
Die Ausstellung ermöglicht
einen Gang durch die Hildesheimer Kunst-Geschichte. Sie ist
eine Vergegenwärtigung von
Vergangenem, von fast Vergessenem und doch noch immer
Lebendigem. Die Ausstellung
gleicht einem Flashback, sie ist
ein Erinnerungsevent, ein Wieder-Sehen und Wieder-Begegnen und Neu-Entdecken. Sie ist
ein Rückblick, ein Ereignis;
Anlass zu Trauer über Verlorenes und Anlass zu freudigem
Staunen über das Bewahrte.
Eröffnet wird die Ausstellung
der Friedrich-Weinhagenstiftung unter dem Titel Hildesheimer Kunst-Geschichte am
Sonntag, 28. April, um 11.15
Uhr. Sie kann bis zum 26. Mai
besichtigt werden.
Silvio Vietta liest
Europas Werte
Literaturhaus
feiert Geburtstag
Am Donnerstag, 25. April, präsentiert Professor Silvio Vietta
vom Institut für Geschichte der
Universität Hildesheim sein
neues Buch Europas Werte.
In Zeiten des Werte-Zerfalls plädiert der Autor für eine Balance
der Werte und einen europäischen Werte-Patriotismus.
Die Buchvorstellung beginnt
um 18.15 Uhr in der Bibliothek
der Universität Hildesheim; der
Eintritt ist für alle Interessierten
frei.
Am 30. April 2014 eröffnete das
Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim. Am Dienstag, 30. April,
um 19.30 Uhr soll das fünfjährige Bestehen gefeiert werden.
Fünf Masterstudierende vom
Literarischen Schreiben lassen
die Gäste an fünf verschiedenen Orten in ihre Textarbeit
schauen. Mit dabei sind Professorin Annette Pehnt von der
Hildesheimer Universität, Oberbürgermeister Ingo Meyer und
Landesbischof Ralf Meister.
HUCKUP Das Wochenblatt für die Region Hildesheim www.huckup.de Mittwoch, 24. April 2019 Nr. 17 51. Jahrgang Telefon (0 51 21) 1 06 - 0 Rathausstraße 18 20 31134 Hildesheim Ein Haus für Kunst, für Bildung und für Feste Neues Studium im Sozialbereich Zwischen Fußgängerzone und Friesenstraße
Hildesheim 2 Mittwoch, 24. April 2019 Mein Freund, der Baum Die Brauerei wird drei Wilhelm Krüger bietet über die VHS Schnupperkurse zum Waldbaden an Die Hildesheimer Braumanufaktur feiert am Samstag Geburtstag HILDESHEIM. Wilhelm Krüger bleibt mitten im Wald stehen, tritt an eine mächtige Bu
Hildesheim Mittwoch, 24. April 2019 Im Bockfeld wird es eng HILDESHEIM. Ab sofort werden bis voraussichtlich zum 25. Oktober in Hildesheim, Im Bockfelde / Ecke Elzer Straße, umfangreiche Verlegungsarbeiten von sogenannten Versorgungsleitungen sowie Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Für den Zei
Kultur 4 TfN sucht Menschen mit Talenten Orgel Spezial in St. Michaelis Im Weißen Rössl können Kletterer, Kellner und viele andere mitspielen Unter der Überschrift Toccata und Fuge gibt es am 28. April um 17 Uhr in der Michaeliskirche Hildesheim wieder ein Orgel Spezial, zum letzten Mal mit Kir
Anzeige Großes Festival der Sinne Fünf Tage Sommer, Sonne, Lebensfreude vom 1. bis zum 5. Mai im Kurpark Bad Pyrmont. Sommer, Sonne, Lebensfreude dieses Lebensgefühl vermittelt die Landpartie Bad Pyrmont in einem der schönsten Kurparks Europas mit seinem ganz besonderen Flair. Von Mittwoch, dem 1
Veranstaltungen 6 Mi Do 24. April 25. April Notdienste DRK-Shop Bundesweite, einheitliche Nummer für den ärztlichen Notdienst 116 117 (ohne Vorwahl von überall anwählbar) Ärztlicher Notdienst für Hildesheim u. den gesamten Landkreis einschl., Ortschaften d. Fleckens Delligsen, Ambulante Bereit
Hildesheimer Land Nord Mittwoch, 24. April 2019 Sarstedt Giesen Nordstemmen Die nächsten Sieger wachsen schon Sarstedt putz(t) munter SARSTEDT. Die Stadt Sarstedt lädt gemeinsam mit der GHG Sarstedt, der Interessengemeinschaft Holztorkaufleute und dem Stadtmarketing Sarstedt zur Frühjahrsputzakt
8 Diekholzen Hildesheimer Land Süd Holle Bad Salzdetfurth Mittwoch, 24. April 2019 Sibbesse Bockenem Keine Ermäßigung mit der Bahncard Walpu urgisfe est in Diekholzen DERNEBURG/BOCKENEM. Bahncard-Inhaber bekommen im Bus von Derneburg nach Bockenem künftig keine Vergünstigungen mehr. Das ist
Med dizin ANZEIGE ANZEIGE Effektive Hilfe bei Darmbeschwerden DURCHFALL? BAUCHSCHMERZEN? BLÄHUNGEN? Bekannt aus dem TV Kijimea Reizdarm erhält Bestnoten im großen Deutschlandtest1! Was hilft wirklich bei wied erkehrendem Durchfall, B auc hsc h mer z en o der B lähungen? Im großen D eutschland
Kleinanzeigen 10 IMMOBILIENMARKT-ANGEBOTE Schönes EFH in bevorzugter Wohnlage! 7 Zi, 203 m2, EBK, Photovoltaik, Vollkeller, Terrasse, Garage, 750 m2 Grdst., Bj. 1982, B: 127 kWh/(m2a), Klasse D, Gas-FBH, KP: 475.000,- * von-wuelfing-immobilien.de % 8757280 Heinde Lichtdurchflutetes EFH! Passivhau
Sport Mittwoch, 24. April 2019 11 Nach Punkteteilung im Topspiel bleibt Rostock Tabellenführer Fußball-Oberligist VfV 06 zwei Spiele, zwei Siege Handball 3. Liga: Eintracht und der HC Empor trennen sich 27:27 Der Klassenerhalt ist so gut wie sicher Saisonrekordkulisse, Dramatik pur und eine
FÜR IHREN GÜLTIG VOM 23.04. bis 27.04.2019/KW 17 TAN NZ IN DEN MAI. Deutsches frisches Rinderhackf kfleisch, f Jungbullen-Beinscheiben oder Hamburger-Patt tty ty 1kg NUR DIESE WOCHE 2,5 kg nachhaltiges Grillvergnügen die erste Wahl für alle Amateur- und Profigriller,die Wert rtt auf höchste Qua