DIREKT
SEPTEMBER 2010
7
INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010
Kulturaustausch als Teil
der Ausbildung
Dänisch-deutsches grenzüberschreitendes Projekt: Schlosser- und Schreiner-Azubis arbeiten
gemeinsam mit Künstlern, um neben ihrem Handwerk auch Kreativität zu lernen
Von Henrik Kragelund
und Finn Sørensen
Die Einführung in die
deutsche Kultur ist ein fester
Teil der Ausbildung im Ausbildungscenter CELF auf Lolland-Falster. Ob Gymnasium
oder Handwerksausbildung
- ein großer Teil der Jugendlichen hat die Möglichkeit, im
Rahmen ihrer Ausbildung einen Schwerpunkt zu wählen,
in dessen Rahmen sie mehr
über Deutschland erfahren.
Und über die vielen Chancen,
die sich eröffnen, wenn man
grenzüberschreitend denkt.
Ich könnte mir schon vorstellen, in Deutschland zu arbeiten. Ich weiß, wie die Deutschen arbeiten, und wie man
mit ihnen kommuniziert. Das
sagt Michael Fuchs, Schreinerlehrling bei Blans auf Lolland.
Er ist einer der vielen Handwerker-Azubis, die während
ihrer Ausbildung durch das
Projekt ArTeMa (Art, Teaching
and Management) Deutschland besser kennenlernen.
Durchgeführt wird ArTeMa
in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck sowie
mit Unterstützung durch das
EU-Interreg-Programm IVA.
Künstler als Förderer
Mitte Juni nahm Michael
Fuchs zusammen mit anderen Schlosser- und Schreinerlehrlingen von CELF an einem
Workshop mit deutschen
Lehrlingen derselben Berufe
teil. Der Workshop war einer
Kulturaustausch
schafft Möglichkeiten
Deutsch-dänische Ausbildungskooperation
hebt fachliche Qualität der Ausbildungen
Von Henrik Kragelund
Dänische und deutsche Kinder und Jugendliche miteinander und mit ihren Nachbarländern stärker bekannt
zu machen als bislang - das
ist das Ziel, das CELF und die
Handwerkskammer
Lübeck
mit dem Projekt ArTeMa verfolgen. Eine deutsch-dänische Ausbildungskooperation
kann die fachliche Qualität
der Ausbildungen auf beiden
Seiten verbessern. Gleichzeitig kann es die Schüler und
Azubis qualifizieren, sich frei
zwischen deutschen und dänischen Arbeitsmärkten zu
bewegen, da die kulturelle
und sprachliche Integration
ein fester Teil der Ausbildung
ist, erzählt Svend Erik Jessen,
der Projektleiter bei CELF.
Auf der Grundschule
anfangen
Projektkoordinatorin Angela
Sigmund von der Handwerkskammer Lübeck meint, dass
man mit dem Kulturaustausch
am besten bereits in der
Grundschule beginnt.
Es brächte unseren Kindern ganz neue Perspektiven,
wenn sie Deutsch bzw. Dänisch von klein auf lernten.
Auf diese Art könnten sie von
Kindesbeinen an ungehindert
die Grenze überwinden, findet Angela Sigmund.
Gleiche Ausbildungen
Carsten Wulf, Handwerksmeister an der Handwerks-
kammer Lübeck, sieht große
Vorteile für Arbeitnehmer
wie für Unternehmen in der
Region Fehmarnbelt, wenn
gleichartige
Ausbildungen
in beiden Ländern geschaffen würden. Gleiche Ausbildungsstandards zu entwickeln ist eine Aufgabe, die wir
hier in der Region lösen können, schätzt er. Privat kennt
Carsten Wulf Dänemark seit
vielen Jahren. Und er hat
festgestellt, dass viele Deutsche in der dänischen Touristikbranche eine Stelle gefunden haben: Ich war einmal
im Sommerurlaub in Blåvand
an der Nordsee. Damals ging
ich in eine Bäckerei und bestellte fem rundstykker auf
Dänisch. Darauf bat mich die
Verkäuferin, ob ich ihr meine
Bitte nicht noch einmal auf
Deutsch sagen könne - sie sei
gerade erst nach Dänemark
gekommen.
Dänisch ist schwierig, stellt
Carsten Wulf fest. Und so geht
es vielen Dänen mit Deutsch.
Der Workshop in einer der
Werkstatthallen von CELF ist
ein gutes Beispiel dafür, wie
man Sprache auf natürliche
Weise lernen kann, wenn
sie als Teil eines Kulturaustauschs genutzt wird. Schreinerlehrling Stefan Jakobsen
aus Rødbyhavn erklärt es so:
Ich habe vier Jahr lang in der
Schule Deutsch gelernt - ohne
einen Satz zu sprechen. Jetzt
aber kann ich einem Gespräch
locker folgen.
Ihr Jagdgeschäft/Jagt-Shop
für Waffen, Munition
fre våben, ammunition!
23758 Oldenburg in Holstein Schuhstr. 14 Tel. (0 43 61) 23 57 Fax 12 88
von vielen, an denen dänische und deutsche Künstler
teilnehmen, die den Azubis
zeigen, wie man kreative
Ideen in ihr Handwerk einbringt.
Was das Wichtige an diesem Projekt ist, hängt vom
Standpunkt ab: Ist es die
fachliche Weiterentwicklung
beim Austausch von deutschen und dänischen Handwerkstechnicken? Ist es die
Inspiration durch die teilnehmenden Künstler? Ist es
die Herausforderung, eine
andere Sprache zu sprechen?
Oder ist es wichtig, dass das
Projekt deutsche und dänische Lehrlinge, ihre Lehrer
sowie zahlreiche Künstler
zusammenbringt - ihre Kulturen vermittelt und ein Gefühl
der
Zusammengehörigkeit
schafft?
Die richtige Antwort muss
jeder Leser selbst finden.
Doch es steht fest, dass das
kulturelle,
ja
zwischenmenschliche Element des
Projektes eben das ist, was
die Teilnehmer dazu bringt,
Landesgrenzen nicht mehr
als Mauer, sondern als (offene) Tür zu sehen.
Geschmack finden an
Dänemark
Bootsbauerlehrling Christoph
Niediek aus Lübeck berichtet, dass er durch das Projekt
gelernt hat, wie Dänen sind.
Und dass er sich gut vorstellen
könnte, zum Arbeiten nach
Dänemark zu ziehen. Und er
ist längst nicht der einzige
Lehrling auf dem Workshop,
der sein Glück - oder zumindest einen Arbeitsplatz - im
Nachbarland finden will.
Deutliche Unterschiede
Die Teilnehmer am Workshop
stellen leicht die deutlichen
Kulturunterschiede zwischen
Dänemark und Deutschland
fest. Ich würde schon sagen,
dass die Deutschen etwas fleißiger sind als wir, findet zum
Beispiel Liridon Istrefi, Schmiedelehrling aus Nakskov. Eine
Aussage, die Bildhauerin Anna
Både de danske og tyske håndværkselever kan se tydelige kulturforskelle hos hinanden, men som Aro Hoffmann fra Lübeck
siger, så er forskellen faktisk ikke så stor.
Die dänischen wie die deutschen Handwerks-Azubis sehen klare
Kulturunterschiede beim anderen - doch wie Arbo Hoffmann
aus Lübeck sagt: die Unterschiede sind nicht groß.
Gudrun Sejersen aus Hvidovre
teilt. Mit einem Lächeln stellt
sie fest: Die Deutschen sind
wohl motivierter. Auf der
anderen Seite ist es die entspanntere Haltung zu Aufgaben und Kollegen, die Deutsche als Stärke der dänischen
Kultur sehen.
In Dänemark geschieht vieles lockerer als in Deutschland,
sagt Sabrina Schermacher aus
Lübeck, die gerade eine Lehre
als Schreinerin macht.
ArTeMa
Rund 60 Azubis aus den
Ausbildungsberufen Bäcker,
Schlosser und Schreiner,
ihre Auszubildenden sowie
Künstler sind beim Projekt
ArTeMa (Art, Teaching and
Management) dabei. ArTeMa
setzt im Unterricht durch
Einbindung der KünstlerInnen auf die Verstärkung
der kreativen Fähigkeiten.
ArTeMa ist eine Zusammen-
arbeit der Handelskammer
Lübeck mit der Berufsschule CELF (dän. Center for
Erhvervsrettede uddannelser
Lolland-Falster, dt. Center für
berufsorientierte Ausbildungen Lolland-Falster). Die
Schüler kommen von CELF
sowie von der Berufsbildungsstätte Travemünde.
Die Lehrlinge lernen, anders
zu denken und ihre Kreativität in den Arbeitsprozess
einzubringen. Sie lernen andere Arbeitsweisen kennen,
indem sie sehen, wie andere
arbeiten, sagt Projektleiter
Svend Erik Jessen von CELF.
Das Projekt ArTeMa wird
mit 374.350 Euro aus dem
EU-Entwicklungsprogramm
Interreg IVa Fehmarnbeltregion gefördert.
Neue Entwicklung
Das Projekt ArTeMa schafft
aber noch mehr Kultur als die
zwischenmenschliche und die
fachliche. Auch die involvierten KünstlerInnen erhalten
neue Ideen. Der bildende
Künstler und Projektleiter
Kit Kjærbye formuliert es so:
Dies erlaubt mir, meine Arbeit mit anderen Augen zu
sehen - und darin liegt auch
eine neue Entwicklung für
mich und meine künstlerische
Arbeit.
Schreinerlehrling Arbo Hoffmann aus Lübeck hat schon
früher einmal durch die Arbeitsagentur vermittelt an
einem Projekt teilgenommen,
in dessen Rahmen er eine Woche lang bei einer deutschdänischen Zusammenarbeit
beteiligt war. Damals erfuhr
er, dass er gut mit Dänen
klarkommt. Darum sagte er
ohne lange Überlegung ja,
als er die Möglichkeit zur Teilnahme am ArTeMa-Projekt
erhielt. Dänemark ist ein anderes Land mit einer anderen
Kultur - aber so groß ist der
Unterschied nun auch nicht,
findet Hoffmann
! %" " "' " "
" ""
'" '
"'
s Velbeliggende penthouse med udsigt til
i nyopørt
260&m2 1.96/7'
Trave-floden
$1 5 1 :6
tagetage,
: 6: 1
velegnte
kreativkontor
1 199 1til%f.eks.
-221931/5'
88 2) 1- 6 .)
2
s 3"etager
á
ca
330
m
' 061kan
7 tilpasses
1 -/5
-31 /-8 "" ,:grundplanen
s lejeren ønsker Ny elevator, nyt teknisk udstyr
61 1
/5 - 31- 101
(data, el, vand og varme)
2
3'
1 0 - 1/5 67 1
s 3-lags thermoruder
1 1 "%/516.1bedre
961
139- 3 1
s Varmeisoleringen
end nyeste
(DIN-norm)
tysk
( standard
:10 ::
1: .11 -9 6 !:' 1
s Udvendige
solskærme
1 96131
01 % (jalousier)
1 /5
s Beliggende
nær
Teknik-Center
(Technikzentrum)
-31 ! 51 ).1/71 &1/5 671
:
s Bybus med forbindelse til omegns-kommuner
(Bad
% -0Schwartau,
. ).1/7'
-0 %/5 - - ' &- 1:) 01
Travemünde)
s $1
5 1 :6
1.96/7'
1
im neu
Penthouse
mit&Traveblick,
260:m26:
1
199 1 %Staffelgeschoß,
-221931/5' 88
6 .)
erstellten
z. B.2)
für1Kreativbüro
2
s
3
Etagen
á
ca.
330
m
,
Grundrisse
können
" -31 /-8 "" : ' 061 7 1 nach
-/5
Mieterwunsch
61
1
/5 -angepasst
31- werden
101
DatenHaustechnik
s Aufzug,
2 3' 1 und
0 1/5 67 neu
1
s
Fenster
3-Scheiben-Isolierverglasung
1 1 "%/516.1 961 139- 3 neu
1
s Wärmedämmsystem besser als Din-Norm, neu
( :10 :: 1: .11 -9 6 !:' 1
s Außen liegender Sonnenschutz
s Lage
1 Nähe
96131 Lübecker
01 % Technikzentrum
1 /5
s -31
!
51
).1/71
&1/5
671 Travemünde
:
Stadtbus Lübeck, Bad Schwartau,
% -0 . ).1/7' -0 %/5 - - ' &- 1:) 01
$ ' &&&
# %" " '"% '
5 :.
1 1 1
801 15-801
4#+ " + +
)/7 6 1 - 8 #"
"
DIREKT INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Kulturudveksling - en del af uddannelsen. Kulturaustausch als Teil der Ausbildung. Side 6-7/Seite 6-7 Internationalt netværk indenfor Slow Food. Slowfood ist ein internationales Netzwerk.
DIREKT 2 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Unternehmen als Wachstumsmotor der Fehmarnbelt-Region Virksomhederne skal være vækstlokomotiv i Femern regionen Sowohl auf deutscher als auch auf dänischer Seite des Fe
DIREKT SEPTEMBER 2010 3 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Femern A/S skal søge om byggetilladelse Ligesom i alle andre byggesager skal myndighederne også godkende Femern Bælt-projektet, før byggeriet kan gå i gang. Endelig skal
DIREKT 4 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Einblicke in die Ernährungswirtschaft im Ostseeraum Die Mega-Trends der Zukunft 29 Firmen aus der Ernährungswirtschaft schöpfen im Norden Deutschlands ihre gemeinsamen
DIREKT SEPTEMBER 2010 5 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 indblik i fødevareindustrien i Østersø-regionen Fokus på fremtidens megatrends Den nordeuropæiske fødevareindustris såkaldte baltfood-netværk er et internationalt projek
DIREKT 6 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Kulturudveksling - en del af uddannelsen Dansk- tysk grænseoverskridende projekt: Smede- og tømrerlærlinge samarbejder med kunstnere for at få tilført kreativ inspiration
DIREKT SEPTEMBER 2010 7 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Kulturaustausch als Teil der Ausbildung Dänisch-deutsches grenzüberschreitendes Projekt: Schlosser- und Schreiner-Azubis arbeiten gemeinsam mit Künstlern, um neben ihrem
DIREKT 8 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Den faste forbindelse åbner nye muligheder for fødevarer Region Sjælland har et solidt udgangspunkt for at udvikle sig til fremtidens spisekammer og oplevelsesmekka for s
DIREKT SEPTEMBER 2010 9 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Claus Meyer Die feste Querung eröffnet neue Möglichkeiten für Lebensmittel Die Region Seeland ist ein solider Ausgangspunkt, um sich zu einem wichtigen Nahrungsmittellie
DIREKT 10 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Die kulinarische Erlebniswelt im Haus am Meer Kochen und Backen mit Burkhard Haasch vom Hotel Restaurant Landkrug Von Doris Seitz Wer die Geheimnisse der traditionellen
Hotel Maribo Søpark Eine gute Tagung braucht eine solide Grundlage Et godt møde starter på et solidt grundlag Hotel Maribo Søpark, ist mit seiner zentralen Lage auf der Insel Lolland, in der Hotel Maribo Søpark er med sin centrale beliggenhed på Lolland, tæt ved Nähe zum Bahnhof, Autobahn und
DIREKT 12 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Bred vifte af muligheder for fødevarer og energi Den danske fødevareminister, Henrik Høegh, peger på dansk-tysk samarbejde på energiområdet Af Finn Sørensen Den danske f
DIREKT SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Pf Lb Uv Rg Nv Mp Fb - vi skaber vækst... Erweiterte Möglichkeiten für Lebensmittel und Energie Der dänische Landwirtschafts- und Ernährungsminister Henrik Høegh beg
DIREKT 14 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 im zeichen der schnecke Slow Food ist ein internationales Netzwerk für wahren Genuss Genießen mit Verstand und das von guten, sauberen und fair (gehandelten) Produkten
DIREKT SEPTEMBER 2010 15 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 I sneglens tegn Slow Food - et internationalt netværk for den ægte nydelse Man skal nyde med omtanke og købe gode, troværdige og reelle Fairtrade-produkter sådan lyder
DIREKT 16 SEPTEMBER 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Fødevaresektoren ruster sig til nye muligheder Fødevarer er et varmt tema i det dansk-tyske samarbejdsprojekt Beltfood, der skal medvirke til at skabe øget vækst i føde
DIREKT SEPTEMBER 2010 17 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Lebensmittelbranche rüstet sich für neue Möglichkeiten Bessere Zusammenarbeit zwischen dänischen und deutschen Lebensmittelherstellern und die Erschließung neuer Märkte
DIREKT 18 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Arrangementer i Danmark oktober 2. oktober - BONDENS MARKED Marked for kvalitetsfødevarer og kunsthåndværk på Gisselfeld Kloster ved Haslev. Ca. 40 stadeholdere stiller
DIREKT september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Veranstaltungen in Deutschland oktober Bis 31. Oktober Kürbis Markt Warnsdorf Der Kürbis ist ein Gemüse, das es in vielen verschiedenen Sorten gibt. Ein Mal im Jahr präsenti
DIREKT 20 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Økologisk sats på fremtiden Den unge godsejer Susanne Hovmand Simonsen har skabt én af Danmarks største økologiske bedrifter, som hun ser som et aktiv i det nye Provence
DIREKT september 2010 21 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Die Zukunft heißt Bio Knuthenlund Knuthenlund Gods, Knuthenlundvej 7B, DK-4952 Stokkemarke Webseite: www.knuthenlund.dk Das Meiereigeschäft auf dem Gut ist DonnerstagSo
DIREKT 22 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Speisen unter mittelalterlichen Galeeren Die historische Gaststätte Schiffergesellschaft zu Lübeck Die Geschichte der Hanse hautnah erleben kann man in der historischen
DIREKT september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Information Schiffergesellschaft zu Lübeck Breite Straße 2 23552 Lübeck Telefon +49 (0)451/ 767 76 www.schiffergesellschaft.com X Oplev middelalderen i skipperlavets hus
En smidig proces I Lolland Kommune er der fokus på udvikling og vækst. Erhvervsområdet er et vigtigt indsatsområde. Det betyder, at kommunen yder virksomheder og iværksættere støtte og opbakning, når nye planer og tiltag skal føres ud i livet. Har en virksomhed planer om etablering, udvidelse eller
DIREKT september 2010 25 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Wir sind von den naturbelassenen Produkten überzeugt Der Hof der Familie Iding ist ein Vorreiter im biologischen Landbau Seit vier Generationen ist der heutige Demeter-
En sejltur forbi Møns Klint i de tidlige morgentimer er en uforglemmelig oplevelse. An Møns Klint in den frühen Morgenstunden vorbeizusegeln ist ein unvergessliches Erlebnis. Freddy Lacour, kaptajn på Magda, medlem af Cruising Fehmarn Belt www.cfbelt.eu På den lille ø Nyord går aktiv naturpleje hån
DIREKT september 2010 27 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Vi tror på økologi Familien Idings bondegård går forrest, når det kommer til biodynamisk landbrug. I fire generationer har det nuværende landbrug, som ejes af Wolf og Br
DIREKT 28 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 urlaub auf dem bauernhof bei der familie halske in travemünde Mit der Natur im Einklang Wie das Leben manchmal so spielt: Der neunjährige Johannes und seine Mutter Romy
DIREKT september 2010 29 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Bondegårdsferie hos familien Halske i Travemünde Et liv i harmoni med naturen Niårige Johannes og hans mor Romy fra Berlin var på vej til stranden i Travemünde, da de v
DIREKT 30 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Bauernhofcafés und Hofläden laden zum Verweilen ein Landpartie gefällig? Bauernhofcafés und Hofläden erinnern ein Stück weit an die so genannte gute, alte Zeit, in der
DIREKT september 2010 31 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Tag en tur på landet og kig ind Bondegårdscaféer og gårdbutikker Bondegårdscaféer og gårdbutikker minder lidt om de gode gamle dage, hvor livet var mere enkelt og ukomp
DIREKT 32 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 Et velbevaret levn fra vikingetiden Trelleborg på Sjælland - én af Danmarks fire kendte ringborge fra 900-tallet Af Finn Sørensen Den danske konge Harald Blåtands viking
Willkommen zu großartigen Ferienerlebnissen Velkommen til storslåede ferieoplevelser Insel Møn & das südliche Seeland Freiraum mit Platz für Freude, Inspiration und Vertiefung. Die Städte Vordingborg, Stege, Præstø und die umliegenden Inseln bieten Ihnen majestätische Natur, schöne Strände und Qu
DIREKT 34 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 DER LÜbecker Rotspon schreibt eine lange geschichte Die Stadt der Rotweine Lübecks Tradition als Weinhandelsstadt reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Da schlug die G
SJÆLLAND MØN & LOLLANDFALSTER Dänemark an einem T ag Erleben Ta på en-dags tu r til Tysklan d OSTSEE SCHLESWIGHOLSTEIN Modrow/Ostsee-Holstein-Tourismus e.V SEHENSWÜRDIGKEITEN VERGNÜGEN STRÄNDE FREIZEITPARKS ÜBERNACHTUNG - SCHÖNE NATUR UND VIEL MEHR. GRÆNSELØST SAMARBEJDE - FEHMARNBELTREGION
DIREKT 36 september 2010 INFORMATION OM FEMERN BÆLT REGIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE FEHMARNBELT-REGION NR. 7. SEPTEMBER 2010 En skøn og grøn oplevelse I Peter Hansens Have på Lolland findes op mod 10.000 forskellige plantearter Af Finn Sørensen Yderst mod vest på øen Lolland befinder sig én af