Mein Stadtfeld - Perspektive Staffelstabübergabe im kreativen Kollektiv/ Neue Reihe: Offener Treff mit Abendbrot November, 20 Uhr, alle Interessierten eingeladen. (vs/my). Ohnehin gehörten sie schon lange zu den Machern im Kulturkollektiv. Nun machen sie es auch offiziell. Kristin Plumbohm und Alexander Heinrich übernehmen die Leitung. Karsten Dietrich ist der Dritte im Bunde. Das Trio zeichnet sich nun für die Belange des Kulturkollektivs verantwortlich. Simon Becker, bisher Kopf des Kreativraumes in Stadtfeld, verabschiedet sich. Er hat nun die Leitung des Kinder- und Jugendzentrums Villa Wertvoll inne. Genug Arbeit und Verantwortung für den Streetworker und Musiker. Für ihn sei das Kulturkollektiv wie ein Beet gewesen. Wir haben Ideen reingestreut. Manche sind aufgegangen, manche sind eingegangen. Zum Schluss war das Gewächshaus voll. Er gärtnere nun in der Villa in Neue Neustadt und versucht dort, die zarten Pflänzchen zum Wachsen zu bringen. Die Kulturstätte in der Stadtfelder Arndtstraße soll jedoch erhalten bleiben. Auch wenn der Sunrise e. V., in dessen Obhut das Kulturkollektiv ist, sich sukzessive zurückziehen wird. Man kann so ein Schmuckkästchen nicht schließen, erklärt Simon Becker. Lieber öffnen wir es, weil wir nun die Kapazitäten haben, es noch mehr zu füllen. Wie es gefüllt wird, ist gänzlich offen. Jeder, der einen Raum für Kreativität sucht, ist herzlich willkommen, erklärt Alexander Heinrich. Ob Kulturveranstaltungen oder Yoga-Kurse, Häkeltreffen Übrigens: So ganz ist Simon Becker aus dem Kulturkollektiv dann doch nicht verschwunden. Denn eines mag der Musiker nicht aus der Hand geben: seine Songwriterabende. Und so hat er für den 17. November wieder sieben Songwriter eingeladen (ab 20 Uhr). tiv in ativschmiede, das Kulturkollek Simon Becker (r.) gibt seine Kre und l.) zens ab. Kristin Plumbohm (v. der Arndtstraße, schweren Her hmen n Dietrich (nicht im Bild) überne Alexander Heinrich sowie Karste Foto: vs nun das Ruder. oder Schreibwerkstatt. Bitte kommt alle, appelliert Kristin Plumbohm und hofft auf ein generationsübergreifendes Angebot. Derzeit ist viel Platz für Ideen. Auch wortwörtlich gemeint. Denn die großen Schreibtische füllen nicht mehr den Raum. Ebenso sind sämtliche Regale und überhaupt alles, was an ein Büro erinnert, verschwunden umgezogen in die Villa Wertvoll. Somit wäre theoretisch auch wieder Platz, sich als Bürogemeinschaft einzumieten, erklärt sie. Lediglich die mit rotem Samt überzogene Couch, die einst schon das Café Central, als es noch in der Liebigstraße beheimatet war, zierte, ist geblieben. Um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen, hat das neue Kulturkollektiv-Trio eine Veranstaltung ins Leben gerufen. Unter dem Titel Nabend Brot wollen sie Nachbarn und Gleichgesinnten Guten Abend sagen. Das Nabend Brot findet einmal im Monat statt. Am 11. November, 15.30 Uhr, ist Kerstin Reichelt mit dem Kindertheaterstück Hans im Glück zu Gast und zum Open-Stage-Improtheater, bei welchem das Publikum mitspielt, sind am 16. Für alle, die gern schreiben - ob beruflich oder privat, ob alt oder jung, ob angestrengt oder mühelos, findet schließlich am 19. November, von 18 bis 21 Uhr, die nächste Schreibnacht statt. Dieser Abend besteht aus einem angeleiteten Workshop von zwei bis drei Stunden zu ganz verschiedenen Themen: Biografisches, Träume, Freundschaften, aber auch zu Alltäglichem wie Essen, Farben des Alltags, Sinneswahrnehmungen, dem Wetter oder zu unterschiedlichen Genres wie Lyrik, Kitschroman, Fabeln oder Kurzgeschichten. Dabei kommen Schreibund Kreativtechniken (Collagen, freies Schreiben, Knickgedichte, assoziatives Schreiben und andere) zum Einsatz, die Lust am Schreiben und auf schreibsame Geselligkeit wecken. Mitzubringen sind Papier und Stifte. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wer Kontakt mit dem Kulturkollektiv (Arndtstraße 55) aufnehmen möchte, kann dies via Mail an kulturkollektiv@ sunrise-magdeburg.de oder telefonisch unter 0391/55 75 82 74. Kapelle wird eröffnet Alles neu bei Pinocchios Mit einem Fest wurde die neu gebaute Kita Pinocchio eingeweiht. Kita-Leiterin Barbara Müller, die Erzieherinnen und Kinder sind froh, dass der marode Altbau in der Wil- helm-Külz-Straße einem modernen Flachbau mit ebenerdigen Zugängen zu allen Gruppenräumen gewichen ist. Eingezogen sind alle bereits vor einigen Wochen. Foto: vs Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld November 2018 (vs/my). Insgesamt 706 Soldaten aus Stadtfeld ließen im Ersten Weltkrieg ihr Leben. Um ihrer zu gedenken, richtete die Paulusgemeinde im Jahr 1921 dem damaligen Zeitgeist entsprechend eine Heldenhalle im Turm der Pauluskirche ein. Ein Wandrelief mit Germania und Jesus Christus, eine massive Bank, um dieses zu betrachten, sowie ein Steinsockel, auf dem das Heldenbuch mit den Namen der Verstorbenen lag, gehörten zur Einrichtung. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs geriet die Heldenhal- le außer Mode und in Vergessenheit, wurde bestenfalls als Lager genutzt, berichtet Pfarrer Reinhard Simon. Die Einrichtung hat aber bis heute überdauert. Wir haben den Raum umgestaltet und behutsam ergänzt und wollen ihn künftig als Gedenkkapelle nutzen, sagt Simon weiter. Die Eröffnung der neuen Gedenkkapelle findet am Sonntag, 18. November, zusammen mit dem FriedensdekadeGottesdienst in der Pauluskirche statt. 11 Musik von den Dächern Stadtfelds November 2018 mein-stadtfeld.de Karo Plath und Steffen Wilhelmi von Once upon a rooftop im Interview Seite 6 Mein Stadtfeld Das Magazin. www.swm-card.de SWM Card Bunterkunt im Thiem20 17.11. ab 10.00 Uhr Groß & Klein können sich spielerisch den kreativen Angeboten von vielen Künstlern stellen. Eintritt frei mit SWM Card, sonst 5 Euro* * Eintrittspreis Erwachsener Mein Inhalt Zeit für sportliche Betätigung, ein neues Hobby oder für die Familie Liebe Stadtfelder, die Tage werden merklich kürzer und auch das Wetter lässt mittlerweile keinen Zweifel mehr daran: Der Herbst ist da. Nicht nur die Gartenfreunde haben ihr Fleckchen Grün bereits winterfest gemacht, a Mein Stadtfeld - Thema Auf moderner Schnitzeljagd: Spannende Rätsel-Abenteuer für Groß und Klein Fünf Menschen in einem verschlossenen Raum versuchen fieberhaft ein Rätsel zu lösen, um damit weitere Hinweise zu finden und entdecken schließlich die Kombination für ein Zahlenschloss eines unscheinbar Mein Stadtfeld - Thema Der Stadtfelder Kaffee-Philosoph lokale Röster um die Ecke liegen daher im Trend. (vs/my). Von einem Boom kann man zwar nicht sprechen. Aber wie im Braugewerbe locken inzwischen auch kleine Kaffeeröstereien immer mehr Kunden an. Vornehmlich Genießer, die auf Qualität setzen. Mein Stadtfeld - Interview Soul in der Stimme, Folk in der Gitarre Karo Plath und Steffen Wilhelmi sind sowohl im Leben als auch in der Musik ein Paar: Als Musikduo Once upon a rooftop haben die beiden nach acht Jahren gemeinsamen musikalischen Schaffens mit Dearest treasure box ihr erstes Album ra Mein Stadtfeld - Interview Was drückt ihr mit der Musik aus, was ihr sonst nicht ausdrücken könnt bzw. was gibt Euch nur die Musik? Musik für uns ist ein absolutes Grundbedürfnis. Dazu gehört Musik zu hören, gemeinsam darüber zu reden, auf Konzerte zu gehen und natürlich Musik zu machen, privat oder Mein Stadtfeld - Mobil Verwaltung sieht keine zeitnahe Umsetzung benötigter Barrierefreiheit (vs/my). Die Haltestelle am Olvenstedter Platz soll beidseitig barrierefrei ausgebaut werden. Die Verwaltung sieht dafür keine zeitnahe Möglichkeit. Das will der Stadtfelder Bürgerverein so nicht hinnehmen. Mein Stadtfeld - Mobil Zustand der Magistrale von Bürgern bemängelt Ist die Große Diesdorfer Straße noch zu retten?, das fragen sich Stephan Bublitz von der GWA-Stadtfeld Ost und Thomas Opp vom Verein Bürger für Stadtfeld e.V. und haben unter diesem Titel unlängst eine GWA-Sitzung im Seniorenheim P Mein Stadtfeld - Perspektive Strand am Olvi kann stadtweit Vorbild sein (vs/my). Der Statt.Feld.Strand ist Geschichte. Das Volleyballfeld inmitten Stadtfelds wurde nach Angaben der Organisatoren bestens angenommen. Eine Neuauflage ist gewünscht, aber ungewiss. Wenn es nach den drei Hauptorganisator Mein Stadtfeld - Perspektive Staffelstabübergabe im kreativen Kollektiv/ Neue Reihe: Offener Treff mit Abendbrot November, 20 Uhr, alle Interessierten eingeladen. (vs/my). Ohnehin gehörten sie schon lange zu den Machern im Kulturkollektiv. Nun machen sie es auch offiziell. Kristin Plumbohm und Ale Mein Stadtfeld - Das sind wir Magdeburger Krebsliga e.V. Solange unser menschlicher Körper problemlos funktioniert, nehmen wir kaum Notiz von ihm. Es wird als selbstverständlich hingenommen, dass wir uns von einem Ort zum anderen bewegen, Lasten mit uns tragen, das Tagwerk verrichten können. Erst d Mein Stadtfeld - Das sind wir Im Sinne der Selbstfürsorge muss man da gut auf sich achten, gibt die Psychoonkologin zu bedenken. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die beiden Mitarbeiterinnen alle acht Wochen eine Supervision bekommen. Aber wie schon erwähnt, stellt die Krebsliga e.V. nicht nu Mein Stadtfeld - Rückblende Bio Abendmarkt und Lokalmarkt Fotos (4): Eroll Popova 18. Oktober - Schellheimerplatz Musterwohnaßuen1g3 Marienborner Str o Besichtigung & In6 f39 04 Tel.: 610ge4ric6ht2et6+ ab/ so6lu1t sehenswert komplett ein g n u l d e i S s m i e Hermann -B r e t i e w t h e g g Mein Stadtfeld - Nicht verpassen! Eine Zeitreise durch die Kinogeschichte Inseln des Nordens Abenteuer am Polarkreis Die Filmhistorikerin Kathleen Lotze sowie die Betreiber des traditionsreichen OLi-Kinos, Wolfgang Heckmann und Ines Möhring, laden am 21. November zu einer Veranstaltung ein, bei d Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Lügen haben immer kurze Beine Kurz und Knapp Spektakel in Vorbereitung Schminktipps bei Krebs Eine Beziehungskomödie, die im perfekten Desaster endet, zeigen die Theaternomaden ab 14. November in Das perfekte Desaster-Dinner im Hotel Ratswaage Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipziger Straße, Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bu Mein Stadtfeld - Umfrage Kiez-Bewohner sind eher nicht im Wiesnfieber Mein Stadtfeld hat die Anwohner gefragt: Oktoberfestzeit: Sind Sie im Wiesnfieber oder gehört das nicht hierher? Festbieranstich, zünftige Blasmusik, ausgelassene Stimmung, Brezn, Bier maaßweise und Besucher in Dirndl und Lederho SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO Mein Stadtfeld - Kiezblick Herbstsonne lugt durch bunte Blätter Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld November 2018 Noch einmal zeigte sich die Herbstsonne von ihrer schönsten Seite in den vergangenen Tagen und lugte zwischen bunten Blättern auf den Westfriedhof. Spaziergänger können hier zu jeder Mein Stadtfeld - Historie Gartendirektor Schoch mit einem Faible für Wilhelmstadt Im Jahr 1898 wurde der Westfriedhof in der damaligen Wilhelmstadt als dritter städtischer Friedhof offiziell eingeweiht. In einer Serie anlässlich 120 Jahre Westfriedhof erinnert Mein Stadtfeld an (teils vergessene) h Mein Stadtfeld - Historie Ursprünglich schlängelte sich der kleine Flusslauf entlang der heutigen Alexander-Puschkin-Straße. Dort hatte der wenig aufnahmefähige Flusslauf bei Hochwasserereignissen im Herbst und Frühjahr immer wieder große Schäden verursacht. Der Bachlauf sollte nun, so die Visionen, Mein Stadtfeld - Kinder Schlusssprünge bei der Erwärmung sorgen für die optimale Vorbereitung der Beinmuskulatur, da Taekwondo viel mit Springen zu tun hat. Dafür steht sinnbildlich die Silbe Tae. Foto: A. Roseburg Koreanische Kampfkunst für Kids Magdeburg. Der Vorstandsvorsitzende Martin Goldsc Mein Stadtfeld - Kinder Der Herbst, der malt die Blätter bunt Auch Löwen müssen gekämmt sein Der Herbst bietet bunte Blätter und Waldspaziergänge an. Aber auch die Freude auf kuschlige Stunden drinnen mit einem schönen Buch. Die beiden vorstellten Bücher erzählen vom Wald, seinen Bewohnern und bun Mein Stadtfeld - Kinderrätsel Wortpaare bilden Fehlersuchbild Jeweils zwei Bilder ergeben zusammengesetzt ein neues Wort. Welche drei Begriffe suchen wir? Acht Veränderungen unterscheiden die beiden Bilder. Kannst du sie finden? 2 1 4 3 6 5 Bilder-Silbenrätsel Buchstabensechsecke Wenn Du Mein Stadtfeld - Generation Plus Ulrich Schinlauer ist vertraut mit dem Wasser. Die Diesdorfer Schwimmhalle ist fast sein zweites Zuhause und er kann allen Bewegungshungrigen zum Schwimmen raten. Foto: Steffi Pretz Dem Alter davonschwimmen Aus dem Wasser entstand alles Leben, die Oberfläche unseres Mein Stadtfeld - Rätsel Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:00 -19:00 Sa: 9:00 -12:00 Olvenstedter Platz 3 39108 Magdeburg Telefon: 0391 7222600 Telefax: 0391 7222599 Magdeburg-Stadtfeld info@goetheapotheke.de Rätseln, mitmachen und gewinnen Auflösung Oktober 2018 Mit Stadtfeld i Mein Stadtfeld - Mode Die neuen Trends der Schuhmode im Herbst und Winter 2018/19 Derbe Schnürboots zu zarten Röcken und Kleidern. Foto: Deichmann Die Schuhmode im Herbst und Winter hält bekannte Stars und neue Eyecatcher bereit. Foto: Deichmann (dtd). Lässige Cowboystiefel, auffallende Overknee Mein Stadtfeld - Meinung Müssen wir uns an Anblick gewöhnen? Eigentlich eine schöne Herbstlandschaft entlang der Schrote, aber irgendwie fehlt da was! Seit mehreren Wochen sieht die Schrote sehr traurig aus, denn irgendwas fehlt, ja die Schrote ist trockengelegt denn Regen war in den letzten Monate Mein Stadtfeld - Kiezklatsch Geliebter Kiez von oben betrachtet (my). Der Jahreswechsel kann kommen, die Menschen im Kiez werden vorbereitet sein, denn kürzlich ist nun der Stadtfeld-Kalender für das Jahr 2019 erschienen. Interessierte finden darin Ansichten des Stadtteiles von oben, allesamt von d Wir sind EDEKA Rentzsch Ihr Frischemarkt in Stadtfeld Melitta Bella Crema ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten versch. Sorten, 1000-g-Beutel gültig vom 01.11.03.11.2018 TOP-PREIS 8 Hella Natürl. Mineralwasser mit Fruchtgeschmack versch. Sorten, + 0,25 Pfand, 1 Liter = 0,65 € 0,75-l-Flas