Mein Stadtfeld - Das sind wir Magdeburger Krebsliga e.V. Solange unser menschlicher Körper problemlos funktioniert, nehmen wir kaum Notiz von ihm. Es wird als selbstverständlich hingenommen, dass wir uns von einem Ort zum anderen bewegen, Lasten mit uns tragen, das Tagwerk verrichten können. Erst der Einbruch einer schweren Erkrankung lässt uns begreifen, wie fragil unsere physische Hülle und wie unvorhersehbar das Leben ist. Eine schwere Krankheit wie Krebs gar vermag das gesamte Lebensarrangement für immer zu verändern und uns zwingen, unsere Zukunftspläne zu verwerfen. Der Einbruch einer Erkrankung wie Krebs ist meist übermächtig, auch wenn mit Diagnosestellung die ganze Bandbreite den meisten Menschen in diesem Moment noch nicht bewusst wird. Oft kreisen eintausend Gedanken im Kopf herum, während der Betroffene - ausgestattet mit Flyern und umfassendem Informationsmaterial - aus der Arztpraxis heraus stolpert. Eine Betroffene, welche die Erkrankung überlebt hat, beschreibt den Moment der Gewissheit durch den Arzt als Gefühlschaos. Flyer und Aufklärungsmaterial, so wichtig sie auch sind, können die emotionale Zerrissenheit der Menschen zwischen eben noch mitten im Leben und gefühltem Tod nicht auffangen, erinnert sie sich zurück und möchte 12 anonym bleiben. Um Antworten auf die vielen Fragen zu erhalten, die sich zumeist erst in den folgenden Tagen und Wochen einstellen, können sich Betroffene, aber auch deren Angehörige an die Magdeburger Krebsliga e.V. in der GerhartHauptmann-Straße 35 wenden. Der Verein versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle für Ratsuchende aus Magdeburg und Umgebung, als landesweite Selbsthilfeorganisation und als Schnittstelle der verschiedenen KrebsSelbsthilfegruppen. Unter den Leitgedanken Auffangen - beschützen - Kraft geben wurde die Magdeburger Krebsliga e.V. im Jahr 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet und wird seitdem von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Erst in den Wochen nach der Diagnose tauchen manche Fragen auf, denn die Psyche hängt einfach ein bisschen hinterher, erzählt Andrea Perner, Psychoonkologin und fachliche Leiterin des Vereins und weiter: Manche kommen irgendwann, weil sie das Gefühl haben, den Familienmitgliedern wird das Krankheitsthema zuviel und sie wissen nicht, mit wem sie sprechen können. Manche kommen nach Jahren erst, weil sie die Krankheitsauswirkungen nicht verarbeitet haben, medizinisch zwar alles abgearbeitet, aber Ängste wieder hervor brechen durch erneute Konfrontation. Aber auch in allen sozialrechtlichen Belangen ist die Anlaufstelle unter dem Dach der Landesfrauenklinik da: Wenn Betroffene durch die Erkrankung in finanzielle Schwierigkeiten gekommen sind, bei Fragen rund um die Beantragung von Rehabilitationskuren, EU-Renten, Pflegegraden oder einem Schwerbehindertenausweis. Aber der erste Anker für Hilfesuchende ist immer noch die psychoonkologische Betreuung: Manchmal kann ein Patient sprachlos sein, weil die Worte fehlen, um dem Unaussprechlichen Raum zu geben. Aber auch das Verdrängen muss man mitunter zulassen können, denn auch das ist eine Strategie. Das sind Mechanismen, die unsere Psyche bisweilen herausholt, weil das Anerkennen der Krankheit und die Erkenntnis ihrer Auswirkungen zuviel wäre. Auch dafür geben wir hier Raum, erklärt Andrea Perner weiter. Stefanie Deutsch, Geschäftsführerin der Krebsliga e.V. ergänzt: Manchmal kommt der Partner oder die Partnerin und erzählt, wie wichtig es für den Betroffenen wäre, das Beratungsangebot anzunehmen, von Schwierigkeiten im Alltag, von der drückenden Last der Krankheit. Wichtig ist, auch das Leid der Angehörigen anzuerkennen. Es ist auch für den Partner, die Familie eine große Herausforderung den veränderten Alltag zu meistern, mit Emotionen umzugehen, sich Ängsten zu Vorstand der Magdeburger Krebsliga e.V. (v.l.): Gisela Nowak, Dr. Roswitha Willenius, Ingrid Weiland und Kornelia Wichmann. Foto: Eileen Assel stellen. Sie leisten viel in ihrem Alltag und erfahren im Rahmen der Beratungsstelle oft das erste Mal überhaupt, dass auch ihre Gefühle Raum nehmen dürfen. Da können dann auch schon mal Tränen fließen, berichtet Stefanie Deutsch. Sie versorgen den erkrankten Partner, begleiten ihn zu Arztterminen, sind der Fels in der Brandung und das neben der eigenen Berufstätigkeit. Das kann eine enorme Belastung darstellen. Krebs trifft die ganze Familie. Denn die Krankheit ändert alles. Meistens ist ab dem Zeitpunkt des Sichtbarwerdens der Krankheit nichts mehr, wie es vorher war, erzählt sie und weiter: Wenn die Krankheit überwunden wird, hat es oft sehr positive Effekte. Das klingt erstmal seltsam, aber tatsächlich ändert sich bei vielen Betroffenen die Sichtweise auf das Leben. Hinterher engagieren sich viele für andere Betroffene oder informieren auf Veranstaltungen zu Hilfs- und Beratungsangeboten, sind aktiv in der Selbsthilfe. Viele Geschichten rund um die Krebserkrankung und dem Alltag mit ihr hören die beiden hauptamtlich beim Verein Angestellten von Betroffenen und ihren Familien. Sie erfahren von so manchem Schicksalsschlag, manchmal wendet sich das Leben vom Dunkel ins Licht und manchmal geht der Kampf gegen die Krankheit doch verloren. Es ist nie einfach und jeder einzelne Fall bewegt Andrea Perner und Stefanie Deutsch. Mein Stadtfeld mein-stadtfeld.de Musik von den Dächern Stadtfelds November 2018 mein-stadtfeld.de Karo Plath und Steffen Wilhelmi von Once upon a rooftop im Interview Seite 6 Mein Stadtfeld Das Magazin. www.swm-card.de SWM Card Bunterkunt im Thiem20 17.11. ab 10.00 Uhr Groß & Klein können sich spielerisch den kreativen Angeboten von vielen Künstlern stellen. Eintritt frei mit SWM Card, sonst 5 Euro* * Eintrittspreis Erwachsener Mein Inhalt Zeit für sportliche Betätigung, ein neues Hobby oder für die Familie Liebe Stadtfelder, die Tage werden merklich kürzer und auch das Wetter lässt mittlerweile keinen Zweifel mehr daran: Der Herbst ist da. Nicht nur die Gartenfreunde haben ihr Fleckchen Grün bereits winterfest gemacht, a Mein Stadtfeld - Thema Auf moderner Schnitzeljagd: Spannende Rätsel-Abenteuer für Groß und Klein Fünf Menschen in einem verschlossenen Raum versuchen fieberhaft ein Rätsel zu lösen, um damit weitere Hinweise zu finden und entdecken schließlich die Kombination für ein Zahlenschloss eines unscheinbar Mein Stadtfeld - Thema Der Stadtfelder Kaffee-Philosoph lokale Röster um die Ecke liegen daher im Trend. (vs/my). Von einem Boom kann man zwar nicht sprechen. Aber wie im Braugewerbe locken inzwischen auch kleine Kaffeeröstereien immer mehr Kunden an. Vornehmlich Genießer, die auf Qualität setzen. Mein Stadtfeld - Interview Soul in der Stimme, Folk in der Gitarre Karo Plath und Steffen Wilhelmi sind sowohl im Leben als auch in der Musik ein Paar: Als Musikduo Once upon a rooftop haben die beiden nach acht Jahren gemeinsamen musikalischen Schaffens mit Dearest treasure box ihr erstes Album ra Mein Stadtfeld - Interview Was drückt ihr mit der Musik aus, was ihr sonst nicht ausdrücken könnt bzw. was gibt Euch nur die Musik? Musik für uns ist ein absolutes Grundbedürfnis. Dazu gehört Musik zu hören, gemeinsam darüber zu reden, auf Konzerte zu gehen und natürlich Musik zu machen, privat oder Mein Stadtfeld - Mobil Verwaltung sieht keine zeitnahe Umsetzung benötigter Barrierefreiheit (vs/my). Die Haltestelle am Olvenstedter Platz soll beidseitig barrierefrei ausgebaut werden. Die Verwaltung sieht dafür keine zeitnahe Möglichkeit. Das will der Stadtfelder Bürgerverein so nicht hinnehmen. Mein Stadtfeld - Mobil Zustand der Magistrale von Bürgern bemängelt Ist die Große Diesdorfer Straße noch zu retten?, das fragen sich Stephan Bublitz von der GWA-Stadtfeld Ost und Thomas Opp vom Verein Bürger für Stadtfeld e.V. und haben unter diesem Titel unlängst eine GWA-Sitzung im Seniorenheim P Mein Stadtfeld - Perspektive Strand am Olvi kann stadtweit Vorbild sein (vs/my). Der Statt.Feld.Strand ist Geschichte. Das Volleyballfeld inmitten Stadtfelds wurde nach Angaben der Organisatoren bestens angenommen. Eine Neuauflage ist gewünscht, aber ungewiss. Wenn es nach den drei Hauptorganisator Mein Stadtfeld - Perspektive Staffelstabübergabe im kreativen Kollektiv/ Neue Reihe: Offener Treff mit Abendbrot November, 20 Uhr, alle Interessierten eingeladen. (vs/my). Ohnehin gehörten sie schon lange zu den Machern im Kulturkollektiv. Nun machen sie es auch offiziell. Kristin Plumbohm und Ale Mein Stadtfeld - Das sind wir Magdeburger Krebsliga e.V. Solange unser menschlicher Körper problemlos funktioniert, nehmen wir kaum Notiz von ihm. Es wird als selbstverständlich hingenommen, dass wir uns von einem Ort zum anderen bewegen, Lasten mit uns tragen, das Tagwerk verrichten können. Erst d Mein Stadtfeld - Das sind wir Im Sinne der Selbstfürsorge muss man da gut auf sich achten, gibt die Psychoonkologin zu bedenken. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die beiden Mitarbeiterinnen alle acht Wochen eine Supervision bekommen. Aber wie schon erwähnt, stellt die Krebsliga e.V. nicht nu Mein Stadtfeld - Rückblende Bio Abendmarkt und Lokalmarkt Fotos (4): Eroll Popova 18. Oktober - Schellheimerplatz Musterwohnaßuen1g3 Marienborner Str o Besichtigung & In6 f39 04 Tel.: 610ge4ric6ht2et6+ ab/ so6lu1t sehenswert komplett ein g n u l d e i S s m i e Hermann -B r e t i e w t h e g g Mein Stadtfeld - Nicht verpassen! Eine Zeitreise durch die Kinogeschichte Inseln des Nordens Abenteuer am Polarkreis Die Filmhistorikerin Kathleen Lotze sowie die Betreiber des traditionsreichen OLi-Kinos, Wolfgang Heckmann und Ines Möhring, laden am 21. November zu einer Veranstaltung ein, bei d Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Lügen haben immer kurze Beine Kurz und Knapp Spektakel in Vorbereitung Schminktipps bei Krebs Eine Beziehungskomödie, die im perfekten Desaster endet, zeigen die Theaternomaden ab 14. November in Das perfekte Desaster-Dinner im Hotel Ratswaage Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipziger Straße, Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bu Mein Stadtfeld - Umfrage Kiez-Bewohner sind eher nicht im Wiesnfieber Mein Stadtfeld hat die Anwohner gefragt: Oktoberfestzeit: Sind Sie im Wiesnfieber oder gehört das nicht hierher? Festbieranstich, zünftige Blasmusik, ausgelassene Stimmung, Brezn, Bier maaßweise und Besucher in Dirndl und Lederho SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO Mein Stadtfeld - Kiezblick Herbstsonne lugt durch bunte Blätter Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld November 2018 Noch einmal zeigte sich die Herbstsonne von ihrer schönsten Seite in den vergangenen Tagen und lugte zwischen bunten Blättern auf den Westfriedhof. Spaziergänger können hier zu jeder Mein Stadtfeld - Historie Gartendirektor Schoch mit einem Faible für Wilhelmstadt Im Jahr 1898 wurde der Westfriedhof in der damaligen Wilhelmstadt als dritter städtischer Friedhof offiziell eingeweiht. In einer Serie anlässlich 120 Jahre Westfriedhof erinnert Mein Stadtfeld an (teils vergessene) h Mein Stadtfeld - Historie Ursprünglich schlängelte sich der kleine Flusslauf entlang der heutigen Alexander-Puschkin-Straße. Dort hatte der wenig aufnahmefähige Flusslauf bei Hochwasserereignissen im Herbst und Frühjahr immer wieder große Schäden verursacht. Der Bachlauf sollte nun, so die Visionen, Mein Stadtfeld - Kinder Schlusssprünge bei der Erwärmung sorgen für die optimale Vorbereitung der Beinmuskulatur, da Taekwondo viel mit Springen zu tun hat. Dafür steht sinnbildlich die Silbe Tae. Foto: A. Roseburg Koreanische Kampfkunst für Kids Magdeburg. Der Vorstandsvorsitzende Martin Goldsc Mein Stadtfeld - Kinder Der Herbst, der malt die Blätter bunt Auch Löwen müssen gekämmt sein Der Herbst bietet bunte Blätter und Waldspaziergänge an. Aber auch die Freude auf kuschlige Stunden drinnen mit einem schönen Buch. Die beiden vorstellten Bücher erzählen vom Wald, seinen Bewohnern und bun Mein Stadtfeld - Kinderrätsel Wortpaare bilden Fehlersuchbild Jeweils zwei Bilder ergeben zusammengesetzt ein neues Wort. Welche drei Begriffe suchen wir? Acht Veränderungen unterscheiden die beiden Bilder. Kannst du sie finden? 2 1 4 3 6 5 Bilder-Silbenrätsel Buchstabensechsecke Wenn Du Mein Stadtfeld - Generation Plus Ulrich Schinlauer ist vertraut mit dem Wasser. Die Diesdorfer Schwimmhalle ist fast sein zweites Zuhause und er kann allen Bewegungshungrigen zum Schwimmen raten. Foto: Steffi Pretz Dem Alter davonschwimmen Aus dem Wasser entstand alles Leben, die Oberfläche unseres Mein Stadtfeld - Rätsel Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:00 -19:00 Sa: 9:00 -12:00 Olvenstedter Platz 3 39108 Magdeburg Telefon: 0391 7222600 Telefax: 0391 7222599 Magdeburg-Stadtfeld info@goetheapotheke.de Rätseln, mitmachen und gewinnen Auflösung Oktober 2018 Mit Stadtfeld i Mein Stadtfeld - Mode Die neuen Trends der Schuhmode im Herbst und Winter 2018/19 Derbe Schnürboots zu zarten Röcken und Kleidern. Foto: Deichmann Die Schuhmode im Herbst und Winter hält bekannte Stars und neue Eyecatcher bereit. Foto: Deichmann (dtd). Lässige Cowboystiefel, auffallende Overknee Mein Stadtfeld - Meinung Müssen wir uns an Anblick gewöhnen? Eigentlich eine schöne Herbstlandschaft entlang der Schrote, aber irgendwie fehlt da was! Seit mehreren Wochen sieht die Schrote sehr traurig aus, denn irgendwas fehlt, ja die Schrote ist trockengelegt denn Regen war in den letzten Monate Mein Stadtfeld - Kiezklatsch Geliebter Kiez von oben betrachtet (my). Der Jahreswechsel kann kommen, die Menschen im Kiez werden vorbereitet sein, denn kürzlich ist nun der Stadtfeld-Kalender für das Jahr 2019 erschienen. Interessierte finden darin Ansichten des Stadtteiles von oben, allesamt von d Wir sind EDEKA Rentzsch Ihr Frischemarkt in Stadtfeld Melitta Bella Crema ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten versch. Sorten, 1000-g-Beutel gültig vom 01.11.03.11.2018 TOP-PREIS 8 Hella Natürl. Mineralwasser mit Fruchtgeschmack versch. Sorten, + 0,25 Pfand, 1 Liter = 0,65 € 0,75-l-Flas