Mein Stadtfeld - Thema
Der Stadtfelder Kaffee-Philosoph
lokale Röster um die Ecke liegen daher
im Trend.
(vs/my). Von einem Boom kann man
zwar nicht sprechen. Aber wie im
Braugewerbe locken inzwischen auch
kleine Kaffeeröstereien immer mehr
Kunden an. Vornehmlich Genießer,
die auf Qualität setzen. Zu den Röstern gehört auch Holger Brandt aus
Stadtfeld, der nun aus dem Kaffeesack plauderte.
Holger Brandt ist ein Kaffee-Philosoph
und rund um das Röstbohnengetränk
ein wandelndes Lexikon. Das müsse er
auch sein, sagt der 49-Jährige hinter
dem Tresen seiner Kaffee-Rösterei
Seposita in der Olvenstedter Straße
13. Denn es werde so viel Unsinn rund
um die Bohnen verbreitet, dass sich
einem die Haare sträuben.
Da verlangen Kunden zum Beispiel
,Espresso-Bohnen. Die muss ich
enttäuschen. Espresso-Bohnen gibt
es nicht. Auch wenn Marketing und
Werbung das vorgaukeln. Es gibt nur
Arabica- oder Hochlandbohnen, die
inzwischen 800 und 2.000 Metern
angebaut werden, langsam wachsen
und so ihr Aroma entfalten können
sowie Robusta, der sauer und erdig ist
und zweimal so viel Koffein enthält
wie Arabica und eine Mischung aus
beiden ist. Espresso sei lediglich eine
Zubereitungsform.
Auch der viel beworbene Café-Crema
sei keine Spezial-Bohne. Dem Kaffee
werden lediglich Emulgatoren, also
Hilfsstoffe, zugesetzt, damit sich eine
cremige Schicht bildet. Hinzu komme
die Luft, die durch die Kaffeeautomaten zugeführt werde.
Brandt kann diesen Tricks nichts
Gutes abgewinnen. Und er wird noch
deutlicher: Die Café-Crema-Masche ist
eine Methode, um alten Kaffee noch zu
vermarkten.
Röstzeit entscheidet
Der Kaffee-Experte röstet jeden zweiten Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr
15 Kilo Bohnen. 2017 waren es drei
Tonnen, in diesem Jahr wird es wohl
eine halbe Tonne mehr werden. Und
das Schaurösten kommt sehr gut an.
Das Geheimnis ist die Röstzeit. In den
kleinen Betrieben 16 bis 20 Minuten, die Industrie jage die Bohnen in
eineinhalb bis zwei Minuten durch die
Hitze. Das Ergebnis: die Bohnen der
Der Verband schätzt, dass es derzeit in
Deutschland rund 650 gewerbsmäßige
Kaffeeröstereien gibt. Davon gehören
rund 600 Unternehmen zu den kleineren Röstereien.
Holger Brandt an seiner Kaf fee
Foto: vs
röstmaschine.
Craft- (Handwerks) Röstereien haben
ein besseres Aroma und weniger Säure.
Vor viereinhalb Jahren ist der Lebensmittelfachmann ins Kaffee-Geschäft
gewechselt. Ich konnte es nicht mehr
mit ansehen, welche Methoden angewandt werden, um die LebensmittelPreise auf niedrigem Niveau zu halten.
Zusatzstoffe über Zusatzstoffe.
Brandt informierte sich bei kleinen Röstereien und belegte einen Röstkurs.
In einem ehemaligen Fahrradladen
in Magdeburg-Stadtfeld fand er das
passende Geschäft, das mittlerweile
zu klein ist.
reitung bis hin zur Präsentation in
der Tasse. Dabei spielen Aspekte wie
Herkunft, Qualität und handwerkliche
Herstellung eine zunehmend größere
Rolle. Manufakturbetriebe wie der
Und er freut sich schon auf Weihnachten, wenn er seinen Kunden wieder
ganz besonderen Kaffee anbieten
kann: Australien Skybury, Indian
Blue Mountain oder Hawaii Kona.
Infokasten
Wie der Kaffee seinen Weg in die deutsche Kaffeetasse fand:
Bereits im 9. Jh. wurde im Südwesten Äthiopiens Kaffee erwähnt. Dieser
kam im 14. Jh. durch Sklavenhändler nach Arabien. Nachweislich in Venedig
(1645), Oxford (1650) und London (1652) gab es Kaffeehäuser. Schließlich
kam das herbe Heißgetränk auch nach Deutschland: 1673 wurde in Bremen
ein Kaffeehaus eröffnet, 1694 in Leipzig.
Friedrich der Große verbot 1766 die private Kaffee-Einfuhr. Denn der preußische Staat hatte das Einfuhr- und Handelsmonopol.
Der Hitze-Sommer war nicht so gut
fürs Geschäft. Da war eher Eis-Kaffee
gefragt. Aber es gab Lieferengpässe
bei Vanille-Eis. Jetzt im Herbst und
dann im Frühjahr sei die beste KaffeeZeit.
In den Regalen liegen die Behälter
mit Kaffee unter anderem aus Peru,
Mexiko, Indien und Äthiopien. Mein
Favorit ist ganz klar ,Indian Pearl
Mountain, sagt Brandt. Die Perlenbohnen sind ,Einzelkinder am Strauch.
Davon gibt es nur ein bis drei Prozent.
Sie sind sehr würzig und aromatisch.
Brandt, der täglich bis zu acht Tassen
trinkt, liebt die alte Art des Kaffeekochens direkt aufgebrüht oder mit der
French-Press. Genüsslich schlürft er
seinen Pearl, setzt die Tasse ab und
sagt: Ich glaube, wir sind in einer Zeit
der Rückbesinnung. Wo immer mehr
Menschen bereit sind, für Qualität zu
bezahlen.
ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK
Orthopädische Maßschuhe
Orthopädische Einlagen und Fußbettungen
für Arbeits-, Sport- u. Freizeitschuhe
Orth. Zurichtungen an Konfektionsschuhen
Diabetikerversorgung mit orthopädischen
Schuhen und Einlagen, plantare Fußdruckmessung
Orthopädie-Schuhmachermeister
SCHULZE
Öffnungszeiten:
Hausbesuche:
Ummendorfer Str. 11 39110 Magdeburg
(0391) 7 31 17 51 Fax (0391) 7 31 33 20
Mo., Di. und Do. 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Kaffee als Lebensgefühl
Kaffee ist für viele Menschen mehr
als nur ein Heißgetränk, er ist ein
Lebensgefühl, meint auch Holger
Preibisch, Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Kaffeeverbandes. KaffeeGenuss werde zelebriert, von der
Auswahl der Bohne über die Zube-
Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld
Dezember 2018
5
Musik von den Dächern Stadtfelds November 2018 mein-stadtfeld.de Karo Plath und Steffen Wilhelmi von Once upon a rooftop im Interview Seite 6 Mein Stadtfeld Das Magazin.
www.swm-card.de SWM Card Bunterkunt im Thiem20 17.11. ab 10.00 Uhr Groß & Klein können sich spielerisch den kreativen Angeboten von vielen Künstlern stellen. Eintritt frei mit SWM Card, sonst 5 Euro* * Eintrittspreis Erwachsener
Mein Inhalt Zeit für sportliche Betätigung, ein neues Hobby oder für die Familie Liebe Stadtfelder, die Tage werden merklich kürzer und auch das Wetter lässt mittlerweile keinen Zweifel mehr daran: Der Herbst ist da. Nicht nur die Gartenfreunde haben ihr Fleckchen Grün bereits winterfest gemacht, a
Mein Stadtfeld - Thema Auf moderner Schnitzeljagd: Spannende Rätsel-Abenteuer für Groß und Klein Fünf Menschen in einem verschlossenen Raum versuchen fieberhaft ein Rätsel zu lösen, um damit weitere Hinweise zu finden und entdecken schließlich die Kombination für ein Zahlenschloss eines unscheinbar
Mein Stadtfeld - Thema Der Stadtfelder Kaffee-Philosoph lokale Röster um die Ecke liegen daher im Trend. (vs/my). Von einem Boom kann man zwar nicht sprechen. Aber wie im Braugewerbe locken inzwischen auch kleine Kaffeeröstereien immer mehr Kunden an. Vornehmlich Genießer, die auf Qualität setzen.
Mein Stadtfeld - Interview Soul in der Stimme, Folk in der Gitarre Karo Plath und Steffen Wilhelmi sind sowohl im Leben als auch in der Musik ein Paar: Als Musikduo Once upon a rooftop haben die beiden nach acht Jahren gemeinsamen musikalischen Schaffens mit Dearest treasure box ihr erstes Album ra
Mein Stadtfeld - Interview Was drückt ihr mit der Musik aus, was ihr sonst nicht ausdrücken könnt bzw. was gibt Euch nur die Musik? Musik für uns ist ein absolutes Grundbedürfnis. Dazu gehört Musik zu hören, gemeinsam darüber zu reden, auf Konzerte zu gehen und natürlich Musik zu machen, privat oder
Mein Stadtfeld - Mobil Verwaltung sieht keine zeitnahe Umsetzung benötigter Barrierefreiheit (vs/my). Die Haltestelle am Olvenstedter Platz soll beidseitig barrierefrei ausgebaut werden. Die Verwaltung sieht dafür keine zeitnahe Möglichkeit. Das will der Stadtfelder Bürgerverein so nicht hinnehmen.
Mein Stadtfeld - Mobil Zustand der Magistrale von Bürgern bemängelt Ist die Große Diesdorfer Straße noch zu retten?, das fragen sich Stephan Bublitz von der GWA-Stadtfeld Ost und Thomas Opp vom Verein Bürger für Stadtfeld e.V. und haben unter diesem Titel unlängst eine GWA-Sitzung im Seniorenheim P
Mein Stadtfeld - Perspektive Strand am Olvi kann stadtweit Vorbild sein (vs/my). Der Statt.Feld.Strand ist Geschichte. Das Volleyballfeld inmitten Stadtfelds wurde nach Angaben der Organisatoren bestens angenommen. Eine Neuauflage ist gewünscht, aber ungewiss. Wenn es nach den drei Hauptorganisator
Mein Stadtfeld - Perspektive Staffelstabübergabe im kreativen Kollektiv/ Neue Reihe: Offener Treff mit Abendbrot November, 20 Uhr, alle Interessierten eingeladen. (vs/my). Ohnehin gehörten sie schon lange zu den Machern im Kulturkollektiv. Nun machen sie es auch offiziell. Kristin Plumbohm und Ale
Mein Stadtfeld - Das sind wir Magdeburger Krebsliga e.V. Solange unser menschlicher Körper problemlos funktioniert, nehmen wir kaum Notiz von ihm. Es wird als selbstverständlich hingenommen, dass wir uns von einem Ort zum anderen bewegen, Lasten mit uns tragen, das Tagwerk verrichten können. Erst d
Mein Stadtfeld - Das sind wir Im Sinne der Selbstfürsorge muss man da gut auf sich achten, gibt die Psychoonkologin zu bedenken. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die beiden Mitarbeiterinnen alle acht Wochen eine Supervision bekommen. Aber wie schon erwähnt, stellt die Krebsliga e.V. nicht nu
Mein Stadtfeld - Rückblende Bio Abendmarkt und Lokalmarkt Fotos (4): Eroll Popova 18. Oktober - Schellheimerplatz Musterwohnaßuen1g3 Marienborner Str o Besichtigung & In6 f39 04 Tel.: 610ge4ric6ht2et6+ ab/ so6lu1t sehenswert komplett ein g n u l d e i S s m i e Hermann -B r e t i e w t h e g g
Mein Stadtfeld - Nicht verpassen! Eine Zeitreise durch die Kinogeschichte Inseln des Nordens Abenteuer am Polarkreis Die Filmhistorikerin Kathleen Lotze sowie die Betreiber des traditionsreichen OLi-Kinos, Wolfgang Heckmann und Ines Möhring, laden am 21. November zu einer Veranstaltung ein, bei d
Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Lügen haben immer kurze Beine Kurz und Knapp Spektakel in Vorbereitung Schminktipps bei Krebs Eine Beziehungskomödie, die im perfekten Desaster endet, zeigen die Theaternomaden ab 14. November in Das perfekte Desaster-Dinner im Hotel Ratswaage
Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipziger Straße, Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bu
Mein Stadtfeld - Umfrage Kiez-Bewohner sind eher nicht im Wiesnfieber Mein Stadtfeld hat die Anwohner gefragt: Oktoberfestzeit: Sind Sie im Wiesnfieber oder gehört das nicht hierher? Festbieranstich, zünftige Blasmusik, ausgelassene Stimmung, Brezn, Bier maaßweise und Besucher in Dirndl und Lederho
SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO
Mein Stadtfeld - Kiezblick Herbstsonne lugt durch bunte Blätter Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld November 2018 Noch einmal zeigte sich die Herbstsonne von ihrer schönsten Seite in den vergangenen Tagen und lugte zwischen bunten Blättern auf den Westfriedhof. Spaziergänger können hier zu jeder
Mein Stadtfeld - Historie Gartendirektor Schoch mit einem Faible für Wilhelmstadt Im Jahr 1898 wurde der Westfriedhof in der damaligen Wilhelmstadt als dritter städtischer Friedhof offiziell eingeweiht. In einer Serie anlässlich 120 Jahre Westfriedhof erinnert Mein Stadtfeld an (teils vergessene) h
Mein Stadtfeld - Historie Ursprünglich schlängelte sich der kleine Flusslauf entlang der heutigen Alexander-Puschkin-Straße. Dort hatte der wenig aufnahmefähige Flusslauf bei Hochwasserereignissen im Herbst und Frühjahr immer wieder große Schäden verursacht. Der Bachlauf sollte nun, so die Visionen,
Mein Stadtfeld - Kinder Schlusssprünge bei der Erwärmung sorgen für die optimale Vorbereitung der Beinmuskulatur, da Taekwondo viel mit Springen zu tun hat. Dafür steht sinnbildlich die Silbe Tae. Foto: A. Roseburg Koreanische Kampfkunst für Kids Magdeburg. Der Vorstandsvorsitzende Martin Goldsc
Mein Stadtfeld - Kinder Der Herbst, der malt die Blätter bunt Auch Löwen müssen gekämmt sein Der Herbst bietet bunte Blätter und Waldspaziergänge an. Aber auch die Freude auf kuschlige Stunden drinnen mit einem schönen Buch. Die beiden vorstellten Bücher erzählen vom Wald, seinen Bewohnern und bun
Mein Stadtfeld - Kinderrätsel Wortpaare bilden Fehlersuchbild Jeweils zwei Bilder ergeben zusammengesetzt ein neues Wort. Welche drei Begriffe suchen wir? Acht Veränderungen unterscheiden die beiden Bilder. Kannst du sie finden? 2 1 4 3 6 5 Bilder-Silbenrätsel Buchstabensechsecke Wenn Du
Mein Stadtfeld - Generation Plus Ulrich Schinlauer ist vertraut mit dem Wasser. Die Diesdorfer Schwimmhalle ist fast sein zweites Zuhause und er kann allen Bewegungshungrigen zum Schwimmen raten. Foto: Steffi Pretz Dem Alter davonschwimmen Aus dem Wasser entstand alles Leben, die Oberfläche unseres
Mein Stadtfeld - Rätsel Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:00 -19:00 Sa: 9:00 -12:00 Olvenstedter Platz 3 39108 Magdeburg Telefon: 0391 7222600 Telefax: 0391 7222599 Magdeburg-Stadtfeld info@goetheapotheke.de Rätseln, mitmachen und gewinnen Auflösung Oktober 2018 Mit Stadtfeld i
Mein Stadtfeld - Mode Die neuen Trends der Schuhmode im Herbst und Winter 2018/19 Derbe Schnürboots zu zarten Röcken und Kleidern. Foto: Deichmann Die Schuhmode im Herbst und Winter hält bekannte Stars und neue Eyecatcher bereit. Foto: Deichmann (dtd). Lässige Cowboystiefel, auffallende Overknee
Mein Stadtfeld - Meinung Müssen wir uns an Anblick gewöhnen? Eigentlich eine schöne Herbstlandschaft entlang der Schrote, aber irgendwie fehlt da was! Seit mehreren Wochen sieht die Schrote sehr traurig aus, denn irgendwas fehlt, ja die Schrote ist trockengelegt denn Regen war in den letzten Monate
Mein Stadtfeld - Kiezklatsch Geliebter Kiez von oben betrachtet (my). Der Jahreswechsel kann kommen, die Menschen im Kiez werden vorbereitet sein, denn kürzlich ist nun der Stadtfeld-Kalender für das Jahr 2019 erschienen. Interessierte finden darin Ansichten des Stadtteiles von oben, allesamt von d
Wir sind EDEKA Rentzsch Ihr Frischemarkt in Stadtfeld Melitta Bella Crema ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten versch. Sorten, 1000-g-Beutel gültig vom 01.11.03.11.2018 TOP-PREIS 8 Hella Natürl. Mineralwasser mit Fruchtgeschmack versch. Sorten, + 0,25 Pfand, 1 Liter = 0,65 € 0,75-l-Flas