Mein Stadtfeld - Portrait Nach einem vierjährigen Gastspiel bei Dynamo Berlin unter Trainer Werner Kniep kehrte der gelernte Schlosser 1964 in die Elbestadt zurück und war hier bis zu seinem Ruhestand als Rettungsschwimmer, leitender Schwimmmeister und Objektleiter tätig. Als gute Seele der Halle ging er zwar vor 14 Jahren in Rente, aber seinem Dynamo-Wasser Lebewohl sagen? Niemals! Spaß im Wasser mit Elefantenkeks und Zauberschlange Und so macht er einfach weiter, montags, mittwochs und samstags, jede Woche geht er wieder mit den Kleinen ins Wasser, führt sie mit Elefantenkeksen (Schwimmbrettchen) und Zauberschlangen (Poolnudeln) ehrenamtlich an das Schwimmen heran. Dabei hält er es mit einer der besten Weisheitsformeln überhaupt: In der Ruhe liegt die Kraft. Die Kinder sind alle ganz unterschiedlich. Einige springen sofort ins Wasser, andere sind vorsichtig, müssen ein wenig betuddelt werden, schauen, was die anderen machen, erzählt Opa Pudding. Wichtig sei, dass die begleitenden Eltern nicht selbst ängstlich seien, sondern ihr Kind viel lobten. Nach 10 bis 12 Kursstunden könnten die Kleinen dann meist allein schwimmen. Der Schwimmlehrer ist dabei stets mit im Wasser, um Vertrauen aufzubauen und auch mal zugreifen zu können. Seit einiger Zeit hat Opa Pudding Verstärkung von Tochter Kerstin am Beckenrand. Während er im Wasser auf die Kids aufpasst, behält sie von draußen das große Ganze im Auge. In all den Jahren hat Wolfgang Rudolf tausenden Magdeburger Kindern das Schwimmen beigebracht, darunter auch etlichen Aktiven der heutigen Herrenmannschaft der WUM. Heute kommen die Kinder von damals schon mit ihren Kindern zum Unterricht, sagt Pudding lachend. Und so könnten die Schwimmanfänger von heute auch die Wasserballer von morgen werden. Doch für Opa Pudding ist das Schwimmenlernen nicht nur als Sport wichtig: Die Kinder kommen schon sehr früh mit Wasser in Berührung, sei es im hauseigenen Pool oder mit Oma und Opa im Urlaub. Es ist wichtig, dass sie sicher im Wasser sind. Neben der körperlichen Fitness stärke es das Selbstbewusstsein. Die Kleinen treten ganz anders auf, wenn sie es erst können. Sie sind selbstsicherer, mutiger. Natürlich kann davon auch der Magdeburger Wasserball profitieren. Wer Lust und Laune hat, engagiert sich vielleicht gern im Verein. Neben dem Freischwimmerabzeichen Seepferdchen gibt es bei der Wasserball Union Magdeburg die Möglichkeit, unter fachmännischer Anleitung die Schwimmfähigkeiten zu festigen, weitere Schwimmarten zu lernen oder eben beim Wasserball einzusteigen. Eiskalte Wasserfreuden In den Wintermonaten ist Wolfgang Rudolf auch gern mal am Strand des Neustädter Sees anzutreffen. Vor mehr als 30 Jahren hob er mit einigen Gleichgesinnten die Magdeburger Eisröwer aus der Taufe. Eine Schnapsidee begründete die Gemeinschaft, die heute knapp 30 Mitglieder zählt. Man habe gewettet, sich im Winter mal zum Baden zu verabreden. Und wir standen zu unserem Wort, so Rudolf. Immer sonntags um 11, von November bis März, stürzen sich die tollkühnen Röwer ins eiskalte Nass des Sees im Norden Magdeburgs. Nicht immer, aber immer wieder sind sie dabei verkleidet. In Kostümen kann man die Eisbader aber definitiv am 11. Februar im und am See antreffen. Dann feiert die Gemeinschaft Fasching. Natürlich ist auch Opa Pudding dabei. Doreen Richter Steckbrief Wolfgang Rudolf Opa Pudding im Einsatz. Tausenden Kindern hat er in den vergangenen Jahrzehnten das Schwimmen beigebracht. Fotos (2): WUM Hier begann die Wasserballkarriere von Wolfgang Rudolf: die Europakampfbahn direkt neben dem Strandbad Stadion Neue Welt an der Berliner Chaussee. Die Tribünen fassten bis zu 6.000 Zuschauer. Mein Geburtsort: Magdeburg Mein Alter: 76 Mein Wohnort: Magdeburg Meine Familie: Meine Frau Waltraud und meine Tochter Kerstin, Enkelin Nadine sowie die Urenkel Nelly und Mara Mein Beruf: Schwimmmeister Meine Vereine: Wasserball Union Magdeburg. e.V. , Eisröwer Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld Februar 2018 7 Offene Türen Februar 2018 mein-stadtfeld.de Pfarrer Simon leitet die Paulusgemeinde in Stadtfeld Seite 12 Mein Stadtfeld Das Magazin. HIER FINDEN SIE IN STADTFELD DIE BIBER POST! biber post-Briefmarken kaufen und Briefe versenden. tig Weltweit güns it nm Post versende der biber post! Weitere Infos unter 0391-5 999 954 und www.biberpost.de biber post-Verkausfstellen in Stadtfeld NP-Markt Magdeburg NP-Markt Magdeburg 3D-Computer ED Mein Inhalt Licht und Lieblingsplätze Liebe Stadtfelder, können Sie es auch spüren? Der dunklen Jahreszeit geht die Luft aus. Die Tage werden wieder länger, das Licht bahnt sich seinen Weg. In den schlimmen Zeiten war die Dunkelheit kaum auszuhalten, bei mir half nur die Tageslichtlampe. Aber nun i Mein Stadtfeld - Thema Investoren scharren auf dem Schlachthofgelände mit den Hufen Viele Jahre lang war es ruhig um das alte Schlachthofgelände an der Liebknechtstraße. Das wird sich bald ändern. Auf dem Areal wird ein völlig neues Stadtviertel mit zusätzlichen Wohnhäusern, Büros, Geschäften und E Mein Stadtfeld - Thema Ihr Einsatz kommt offenbar einer Rettung in letzter Sekunde gleich. Denn Nässe und der Zahn der Zeit haben dem Objekt bereits stark zugesetzt. Wie mittlerweile bekannt wurde, sind Teile des Bauwerks vom Schwamm befallen. So müssen nun zunächst betroffene Mauern und Balken komp Mein Stadtfeld - Portrait Opa Pudding heißt gebürtig Wolfgang Rudolf. Aber so nennt ihn kaum jemand. Foto: D. Richter Mit Opa Pudding zum Seepferdchen Von einem 76-jährigen Mann als Wasserratte zu sprechen, mag ein wenig despektierlich klingen. Und ihn dann noch Opa Pudding zu rufen, könnte ein Ges Mein Stadtfeld - Portrait Nach einem vierjährigen Gastspiel bei Dynamo Berlin unter Trainer Werner Kniep kehrte der gelernte Schlosser 1964 in die Elbestadt zurück und war hier bis zu seinem Ruhestand als Rettungsschwimmer, leitender Schwimmmeister und Objektleiter tätig. Als gute Seele der Halle gi Mein Stadtfeld - Mobil Fahrradstraße: Pläne werden konkreter (vs). Entspannt nebeneinander radeln, ohne die drängelnden Blicke der Autofahrer hinter sich zu spüren das sollen Radfahrer bald in der zur Fahrradstraße erklärten Goethestraße erleben können. Nachdem bei einem Bürgerworkshop im vergange Mein Stadtfeld - Mobil Haltestelle Ebendorfer Straße soll neuen Namen bekommen Provisorisch zu mehr Barrierefreiheit (vs). Könnte mit Provisorien an Magdeburger Straßenbahnhaltestellen kurzfristig Barrierefreiheit geschaffen werden? Hintergrund sind gute Erfahrungen am Adelheidring, wo eine höherg Mein Stadtfeld - Perspektive Rückkehr eines Klassikers Messen, malern, meißeln es geht stetig voran auf der Baustelle im Rayonhaus in der Steinigstraße 1a. Seit Dezember letzten Jahres herrscht reger Betrieb. Das gastronomische Comeback des denkmalgeschützten Fachwerkhauses wird vorbereitet. Moder Mein Stadtfeld - Perspektive Canapé-Haus in der Olvenstedter Straße nach Denkmalschutzauflagen saniert waren nicht heruntergekommen, ein echter Pluspunkt. Vor elf Jahren ist das Studentencafé Canapé vom Hinterhof der Olvenstedter Straße 29 weggezogen. Die Mieter folgten später, irgendwann stand de Mein Stadtfeld - Das sind wir Leitet seit 2014 die Paulusgemeinde: Pfarrer Dr. Reinhard Simon. Foto: Doreen Richter Die Paulusgemeinde Mit ihrem hellen Geläut lassen die Glocken der Pauluskirche in der Goethestraße regelmäßig aufhorchen. Sie gehören zum Alltag in Stadtfeld Ost,und sonntags um 10 U Mein Stadtfeld - Das sind wir Wissenswert GRÜNDUNG Die Gemeinde ist fünf Jahre jünger als die Kirche, die 1896 fertiggestellt worden war. Sie wurde 1901 als eigenständige Gemeinde bestätigt, nachdem sie sich durch den Bau der Pauluskirche aus der Mutterkirche gelöst hatte. MITGLIEDERZAHL Die Paulu Mein Stadtfeld - Rückblende KneipenQuiz im Nachdenker am 19. Januar Fotos: Axel Fichtmüller chseln e w & n e d n fi g n u n Woh . . . t n n i w e g , t n h o w n e b Wer o ße 5 be berezko / benchart / HaveZein veZei / Aleksandr Bryliaev stock.adobe.com Beispielgrundriss Herderstra Wohnen 4 Mein Stadtfeld - Nicht verpassen! Eine himmlische Nacht in der Pauluskirche Liebe in der Kaffetasse Die himmlische Nacht der Tenöre wird am 1. Februar um 20 Uhr in der Pauluskirche zu erleben sein. Das zweistündige Programm, gestaltet von bulgarischen Tenören, ist eine Hommage an große musikalisc Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Pascal Violo berichtet am 2. Feburar im Oli-Kino von seinen Erfahrungen in Kuba. Foto: Pascal Violo FREIZEIT You drive it. You define it. 31.1., 7.2, 14.2, 21.2., 9 - 14 Uhr: Wochenmarkt Olvenstedter Platz, 39108 Magdeburg 1.2., 20 Uhr: Die hi Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipz. Str., Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesw Mein Stadtfeld - Umfrage Ich finde den Schelli genial. Mein Stadtfeld hat die Anwohner gefragt: Welcher ist Ihr Lieblingsplatz in Stadtfeld? Der Schellheimer Platz, die Goetheanlagen und der Westfriedhof waren meistgenannte Lieblingsplätze. Kerstin Karius: Ich finde den Westfriedhof toll. Ich geh Mein Stadtfeld - Wohlfühlen - Anzeige - PhysioEck Goethestraße - hier verbinden sich Behandlung und Wohlfühlen Wohlfühlen zählt, wie Gesundheit, zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Es gibt verschiedene Voraussetzungen die gegeben sein müssen, damit ein Mensch sich wohlfühlt. Christian Rödiger ha Mein Stadtfeld - Kiezblick 2018 muss einfach gut werden, so feuchtfröhlich, wie es von den Stadtfeldern begrüßt wurde. Am Adelheidring konnte der Altglascontainer die geleerten Flaschen nicht fassen und bot so Kleinkunst auf Zeit. Foto: Steffi Pretz Ein Prosit auf das neue Jahr Das Magazin für Mag Mein Stadtfeld - Historie St. Georgii die wechselvolle Geschichte einer Pflegestätte Noch heute wird es im offiziellen Denkmalverzeichnis wegen seines schlossähnlichen Charakters gewürdigt, seit 1901/02 gehörte es zur Wilhelmstädter Wohlfahrtslandschaft das Pflegeheim Sankt Georgii in der heutige Mein Stadtfeld - Historie Betont wurde, dass das Hospital Sankt Georgii in der Belfortstraße im vergangenen Jahr (also 1926 / d. A.) daneben einen weiteren Neubau mit 65 Wohnungen eingeweiht habe. Vor seiner teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg lebten in den drei Heimen von St. Georgii 400 Per Mein Stadtfeld - Kinder TOTAL DIGITAL! Luca (vorn) und Justus sitzen vor den Rechnern. Programmieren macht Schule Ein Computer ist eigentlich dumm, sagt Paul. Erst, wenn die Menschen ihm etwas beibringen, wird er schlau. Paul muss es wissen. Der Viertklässler gehört in der Evangelischen Grundsch Mein Stadtfeld - Kinder Lesezeit ist auch im Winter Wohlfühlzeit Zwei Kinderbuchverlage machen mit zwei neuen Büchern Lust auf winterliches Lesevergnügen. Mein Stadtfeld stellt die Bücher vor. Gemeinsame Sache Der Fernseher kann getrost ausgeschaltet bleiben, wenn diese lustigen und spannenden Spi Mein Stadtfeld - Kinderrätsel Punkt zu Punkt Verbinde die Punkte von 1 bis 40 mit einer fortlaufenden Linie, dann wirst Du sehen, was sich hinter den Punkten verbirgt. Fehlersuchbild Acht Veränderungen unterscheiden die beiden Bilder. Kannst du sie finden? Bilder deuten Finde heraus, welches W Mein Stadtfeld - Generation Plus Keine Zeit zum Rosten: Der Stadtfelder Norbert Schröder liebt sein Leben und gestaltet es aktiv in allen Lebensbereichen. Foto und Text: Steffi Pretz Rentner ohne Rast und Ruh Rentner zu sein heißt nicht, sich vom Leben auszuruhen. Wer rastet, der rostet: Diese Lebe Mein Stadtfeld - Rätsel Palästinenserorganisation Hauptstadt von Kanada Hauptort im Kanton Uri Unglücksmeldung Düsseldorfer 3./4. Fall Flanier- von wir meile Kurort franzö- Buddhis- Hochan der sisch: musform schulen Lahn (Bad ...) Straße in Japan (Kw.) Ackergerät Verminderung Lutscher (ugs.) Mein Stadtfeld - Mode Fotos (3): Witt-Gruppe/interPress Trends der Wintermode (iPr). Wer seinen Kleiderschrank mit den aktuellen Modetrends aufstocken will, sollte sich jetzt auf den Weg machen, denn in den Fachgeschäften ist noch alles vorhanden. Was darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen? Gan Mein Stadtfeld - Leserseite Autorennen durch die Freiherr-vom-Stein-Straße ler einen Ferienjob. Das Fahrerlager war im Editharing zwischen dem damaligen Reichsbahnamt und dem Gebäude vom Rat des Bezirkes. Es waren Motorradrennen in allen damaligen Hubraumklassen einschl. Seitenwagengespanne und zum Mein Stadtfeld - Kiezklatsch Mit Glühwein und Grillschale das Eis gebrochen (db).Mit einem guten Gefühl schaut Doreen Kühne, Inhaberin des Ladens HiesigLecker, auf den von ihr initiierten lebendigen Adventskalender zurück. In der Vorweihnachtszeit hatten sich nach ihrem Aufruf zahlreiche Hausgemein Wir sind EDEKA Rentzsch Ihr Frischemarkt in Stadtfeld Wir sind EDEKA Rentzsch: Unsere Hauptkassiererin Frau Krößel ist die gute Seele des Marktes. Seit mittlerweile 24 Jahren ist sie im EdekaVerband tätig und seit 2003 bei uns im Edeka-Markt am Olvenstedter Platz bei Kunden und Mitarbeitern sehr b