22 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Geld ist zum Arbeiten da Deutsche halten wenig Aktien VON VOLKER KÜHN OSNABRÜCK/EMSLAND/GRAFSCHAFT BENTHEIM. Kein Volk spart disziplinierter als die Deutschen. Trotzdem haben sie weniger auf der hohen Kante als Menschen in wirtschaftlich schwächeren Ländern. Schuld ist ihre fatale Angst vor Aktien. Zeit, sie abzulegen. Vielleicht wären die Deutschen reicher, wenn ihnen Manfred Krug nicht so sympathisch gewesen wäre. Denn hätte der Schauspieler (Tatort, Liebling Kreuzberg) mit seinen Werbespots in den 1990er-Jahren nicht so viele von ihnen zum Kauf von Telekom-Aktien bewegt und wären die Aktien nicht bald darauf so dramatisch eingebrochen , dann würde sich ihr Vermögen heute wohl auf höhere Summen belaufen als jene 47 100 Euro, auf die sie nach einer Berechnung der Credit Suisse 2017 im Mittelwert kamen. Hätte, wäre, würde. Fakt ist: Das Desaster der T-Aktie hat das Verhältnis der Deutschen zur Börse nachhaltig erschüttert. Gerade einmal sechs bis acht Prozent von ihnen haben einen Teil ihres Vermögens über Aktien in Unternehmen gesteckt, nicht viel mehr investieren in Fonds. Ein erstaunlich niedriger Wert in einem Land, das doch so stolz auf seinen unternehmerischen Mittelstand ist. In Frankreich sind es 15 Prozent, in der Schweiz 20 und in den Niederlanden sogar 30 Prozent. Hierzulande dagegen vertraut laut dem jüngsten Anlage-Atlas der Commerzbank die überwältigende Mehrheit auf Sparbücher, Tages- und Festgeldkonten oder Lebensversicherungen. Sofern überhaupt nennenswerte Ersparnisse zum Investieren vorhanden sind. Solange es auf konservative Anlageformen einträgliche Zinsen von drei Prozent oder mehr gab, machten die Vermögen der Deutschen zwar keine Sprünge, insgesamt aber fuhren sie gut damit. Doch diese Zeiten sind seit der Finanzkrise vorbei und dürften so bald auch nicht wiederkommen denn dass die Europäische Zentralbank ihre Niedrigzinspolitik grundlegend ändert, ist nicht absehbar. Trotzdem halten die Deutschen eisern an ihrer Sparstrumpfstrategie fest. Sie sparen neben den ähnlich aktienscheuen Österreichern sogar so diszipliniert wie kein weiteres Volk in Europa, hat eine Studie der Allianz ergeben. Während Wenn es um Anlagen in Aktien und Fonds geht,sind Deutsche vorsichtiger als Bürger anderer Länder. anderswo das Geld für die Sparer arbeitet, arbeiten in Deutschland die Sparer, um ihre Vermögen vor den Niedrigzinsen zu schützen, sagte Kathrin Brandmeir, Ko-Autorin des Allianz-Reports. Neben der traditionell geringen Immobilienbesitzerquote ist diese Strategie ein wesentlicher Grund dafür, warum Europas Wirtschaftslokomotive Deutschland im Vermögensvergleich der Credit Suisse weit Die Summe macht das ganze Bild. Behalten Sie das Nachrichtengeschehen im Blick mit unseren Experten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Lokales. Lesen Sie Ihre regionale Tageszeitung täglich druckfrisch. Jetzt bestellen unter noz.de/angebot. NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG MELLER KREISBLATT WITTLAGER KREISBLATT BRAMSCHER NACHRICHTEN BERSENBRÜCKER KREISBLATT LINGENER TAGESPOST MEPPENER TAGESPOST EMS-ZEITUNG hinter dem Spitzenreiter Schweiz landet. Selbst im krisengeschüttelten Griechenland haben die Menschen höhere Vermögen, wenn man als Vergleichsmaßstab den Medianwert und nicht den Durchschnittswert zugrunde legt. Diese Rechengröße ist besser geeignet, die realen Lebensverhältnisse in einem Land darzustellen, weil sie den statistischen Effekt von Ausreißern begrenzt. Besonders deutlich wird dies am Beispiel USA: Wegen der großen Zahl von Superreichen liegt das Durchschnittsvermögen dort bei 388 600 Dollar, der Medianwert aber nur bei 55 900. Doch selbst wenn man an der Aussagekraft solcher Reichtumsrankings zweifelt, ist klar, dass die in Deutschland favorisierten Tagesgeldkonten zum Vermögensaufbau ungeeignet sind ganz zu schweigen von Sparbüchern. Ein Rechenbeispiel: Auf den Tagesgeldkonten der Deutschen liegen laut dem Anlage-Atlas durchschnittlich 14 900 Euro. Nimmt man einen derzeit schon optimistischen Zinssatz von 0,7 Prozent und eine Anlagezeit von fünf Jahren an, werden daraus am Ende gerade einmal gut 15 400 Euro. Der Dax dagegen hat in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt um gut sechs Prozent pro Jahr zugelegt. Aus 14 900 Euro wären in dieser Zeit fast 20 000 geworden. Natürlich hinkt der Vergleich, weil niemand vorhersehen kann, ob sich der Dax in den nächsten fünf Jahren genauso gut entwickeln wird. Angesichts der aktuellen Krisenherde weltweit erscheint das eher fraglich. Dennoch gehören Aktien nach Meinung von Experten auch künftig unbedingt zu einem langfristig orientierten Vermögensaufbau. Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des gemeinnützigen Verbraucherportals Finanztip.de, empfahl dazu im Interview mit dieser Zeitung, nicht in Einzelaktien, sondern in ETFs zu investieren. Das sind Fonds, die Indizes wie den Dax oder den Dow Jones abbilden. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds sind die Gebühren von ETFs niedrig, sodass ein größerer Teil des Ersparten direkt in den Vermögensaufbau fließt und nicht in die Gehälter der Fondsmanager. Besonders solide seien breit aufgestellte ETFs wie der MSCI World, der die Entwicklung von Aktien aus verschiedensten Branchen in 23 Industrieländern nachbildet. Zwar sind die Renditen hier niedriger, dafür aber ist das Risiko kleiner ein Abschwung in einem Bereich wird leichter durch einen Boom in einem anderen aufgefangen. Der MSCI World hat in den letzten 30 Jahren niemals Verlust gemacht, wenn das Geld mindes- tens 15 Jahre lang investiert wurde, erklärte Tenhagen. Natürlich sollte man einen gewissen Puffer an liquiden Mitteln vorhalten, um für unvorhergesehene Ausgaben gewappnet zu sein wenn etwa das Auto in die Werkstatt muss oder die Waschmaschine kaputtgeht. Auch ein Festgeldkonto für Erspartes, das für einen absehbaren Zeitraum von drei, fünf oder zehn Jahren nicht gebraucht wird, Region liegt in puncto Aktienbesitz unter dem Durchschnitt. Foto: imago/Westend61 gehört laut Tenhagen zu einem gut gemischten Portfolio. Darüber hinaus aber seien Aktien das Mittel der Wahl. Im Westen Niedersachsens steht es vergleichsweise schlecht um die Aktienkultur. Laut Anlage-Atlas haben nur drei Prozent der Emsländer Teile ihres Ersparten in Aktien investiert, zehn Prozent in Fonds. In der benachbarten Grafschaft Bentheim liegen die entsprechenden Quoten mit zwei Prozent und acht Prozent sogar noch darunter. Auch in der Stadt Osnabrück finden sich nur wenige Wertpapierfans: Hier halten nur fünf Prozent der Bürger Aktien, bei Fonds sind es elf Prozent. Im gleich großen Oldenburg dagegen besitzen fast doppelt so viele Einwohner Fondsanteile: Mit 20,5 Prozent liegt die Stadt unter den größten deutschen Städten auf Rang zwei hinter München (50 Prozent Fondsbesitz). Mancherorts scheint die Furcht vor der Börse langsam abzuklingen. Unter ferner liefen Pro-Kopf-Vermögen 2017* in Dollar, Medianwert Schweiz 229 100 ............................................................................................................................................... Belgien 161 600 ............................................................................................................................................... Italien 124 600 ............................................................................................................................................... Frankreich 119700 ............................................................................................................................................... Großbritannien 102600 ............................................................................................................................................... Niederlande 94 400 ............................................................................................................................................... Dänemark 87 200 ............................................................................................................................................... Spanien 63 400 ............................................................................................................................................... Österreich 57500 ............................................................................................................................................... USA 55 900 ............................................................................................................................................... Griechenland 54 700 ............................................................................................................................................... Deutschland 47 100 ............................................................................................................................................... Portugal 38 200 ............................................................................................................................................... Tschechien 23 100 ............................................................................................................................................... Polen 10 300 * ausgewählte Länder, Nettowert (Schulden wurden abgezogen) Quelle: Credit Suisse Grafik: Matthias Michel CNC - Blechtechnik POWER für Ihre Serie: 1.260h/Tag www.kuipers-metall.com WWW.NOZ.DE/WIRTSCHAFT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE SEITEN 12/13 GELD MUSS ARBEITEN SEITE 22 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 AUSGABE 04/18 EINZELPREIS 1,90 € In dieser Ausgabe: STANDORTPORTRÄT GEMEINDE BAD LAER MACHER DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE 2 SPEZIAL MACHER & MÄRKTE GELD & GESCHÄFT HAND & WERK 2 Editorial Chefredakteur Berthold Hamelmann über Licht und Schatten im Handwerk. 9 Reiner Möhle 17 Transfergesellschaft LEBEN & LEIDENSCHAFT 25 Künstliche Intelliegenz HWK-Präsident spr 3 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE Immer, wenn es kompliziert wird Landtechnik Wittrock hat sich zu einem führenden Betrieb für Landmaschinen, Melktechnik und Motorgeräte für Gärten entwickelt VON DANIEL GONZALEZ-TEPPER RHEDE. Die Massenproduktion ist nicht sein Ding. Das können andere DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE Unternehmer sind trotz Eintrübung optim mi Investitionen werden zurückgefahren Wechselkurse drücken auf die Preise Langfristig wieder Wachstum erwartet 417 Unternehmen der Region mit Beziehungen zu Großbritannien. Wechselkurs macht Produkte heimischer ommen erden, was wir ktuell vorfinen. Vor allem doch werde ach wie vor geaut. Unsere Geschäftsartner sind guter Dinge. h gehe davon aus, dass roßbritannien für uns uch weiterhin ein guter xportmarkt bleiben wird. MACHER & MÄRKTE Großbritannien bleibt drittwichtigster Handelspartner für Niedersachs 6 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE Sowohl mit Maschinen auf dem Wasser als auch an Land ist das Harener Unternehmen Berky erfolgreich. Fotos: Berky Bei Berky ist alles im Fluss Emsländischer Weltmarktführer für Mähboote und Mähgeräte bleibt auf Wachstumskurs VON TOBIAS BÖCKERMANN HAR 7 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE Von der Kittelschürze zur Berufsbekleidung Das Gildehauser Bekleidungswerk Hoon ist kräftig im Aufwind VON ANDREAS KRZOK GILDEHAUS. Das Gildehauser Be- kleidungswerk Hoon befindet sich im 50. Jahr seines Bestehens in einem kräftigen Aufwind. Gegründe 8 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 MACHER & MÄRKTE Wir sind keine Heuschrecke ganz im Gegenteil Die Indus Holding sammelt Perlen des deutschen Mittelstands Jürgen Abromeit gibt Vorstandsvorsitz nach sechseinhalb Jahren ab VON MANUEL GLASFORT OSNABRÜCK. Jürgen Abromeit kennt den Mittelstand wie seine DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL 9 HAND & WERK Handwerk ist kein notwendiges Übel Im Gespräch: Reiner Möhle ist der neue Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Gewerke weniger damit zu kämpfen? Die beiden genannten Berufsbilder haben sicherlich den dringendsten Ha 10 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL HAND & WERK Die Drechsler der Welt treffen sich im Emsland Kornelia und Hans Schulte lassen das alte Handwerk aufleben und geben es weiter VON SEBASTIAN HAMEL GEESTE Das Fachgeschäft Drechselbedarf K. Schulte im emsländischen Groß Hesepe ist ein wahres Eldor 11 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL HAND & WERK Der BOP löst die klassische Ausbildungsplatzbörse ab Nicht nur in Bramsche setzen sich beim Werben um künftige Lehrlinge immer mehr die Mitmachangebote durch VON MARCUS ALWES BRAMSCHE. Vor nicht ganz 20 Jahren wurde in der Tuchmacherstadt erstmal DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL HAND & WERK Tradit Fleischer und Koch zugleich Catering wird zum zweiten Standbein vieler Traditionsmetzger Familienunternehmer: Dieter Beermann bringt seinen Lehrlingen noch die alte Technik bei, um Fleisch zu zerteilen. Foto: Michael Gründel lori BAD LAER. 13 SPEZIAL HAND & WERK tion Es geht um geschärfte Sinne Müller sind zu Verfahrenstechnologen geworden erne mpl DÖRPEN. Roggen, Hafer, Weizen: Die Produkte haben sich nicht verändert, die Berufsbezeichnung allerdings schon. Und die Verarbeitung auch, meint Manfred Bicker, der Geschäftsführer des 14 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL HAND & WERK Wer übernimmt den Stab? Wie Handwerksbetriebe aus der Region Lösungen für die Nachfolge finden VON CHRISTOPH LÜTZENKIRCHEN BAD BENTHEIM/BELM/LÜNNE. Ein Maler, ein Brauer, ein Kältetechniker, sie alle standen vor derselben Frage: Wie geht es weite 15 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 SPEZIAL HAND & WERK Fachkräftemangel sorgt für Wartezeiten Innungen: Niedrige Zinsen beflügeln Bausektor und kurbeln Renovierungen an Zeit für Notfälle bleibt VON ROBERT SCHÄFER UND NINA KALLMEIER OSNABRÜCK/EMSLAND/GRAFSCHAFT BENTHEIM. Wer einen Handwerker sucht, ANZEIGE ERFOLGREICH IN UNSERER REGION PAPENBURG Lingener emco Group entwickelt moderne, flexible Lichtkonzepte Die innovative Leuchtenserie Attenzia bereichert mit ihren durchdachten technischen und optischen Details jeden Büroraum. MEPPEN LINGEN emco Group Ha m za sit up t St a rt Lin nd DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT 17 Dank zwei w Millionen Euro rasch herunter vom Parkplatz Nach der Heyform-Inso olvenz in Bramsche hilft ftt die Transfergesellschaft ftt den Arbeitnehmern beii einem beru rufl uflichen l Neuanfang Von 165 Beschäftigten wurden drei Viertel erfolgreich 18 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Unter den Riesen ein Zwerg Auch wenn die Commerzbank nach den jüngsten Halbjahreszahlen wieder auf Kurs scheint, sie ist zu klein und arbeitet nicht profitabel VON STEFAN WOLFF OSNABRÜCK. Im September könnte es tatsächlich passieren: Die Commerzbank 19 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Kein Kavaliersdelikt Hauptzollamt Osnabrück bekommt im Jahr etwa 7000 Hinweise auf Schwarzarbeit VON DIRK FISSER OSNABRÜCK. Baubranche, Transportgewerbe und Gastronomie dominieren bei Hinweisen und Verstößen, sagt Thomas Möller, Leiter des Hauptzol DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Wir müssen endlich gutte da haben wir Na N Wirtschaftstalk: Wirtschaftsminister Althusmann, IHK-Präsident Schlichter und Krron Infras struktur: Landesre egierung mit ambition nierten Zielen. Hoffn nung auf weitere finanzielle Hilfen vo om Bund. Regio on 21 GELD & GESCHÄFT e Grundlagen schaffen achholbedarf ne-Geschäftsführer Horstmann diskutieren über Digitalisierung in Niedersachsen minister Niedersachsen schen 2003 und 2009 parlamentarischer Geschäftsführer und finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Auch einer Landesregierung gehörte e 22 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Geld ist zum Arbeiten da Deutsche halten wenig Aktien VON VOLKER KÜHN OSNABRÜCK/EMSLAND/GRAFSCHAFT BENTHEIM. Kein Volk spart disziplinierter als die Deutschen. Trotzdem haben sie weniger auf der hohen Kante als Menschen in wirtschaftlich schwächere 23 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 GELD & GESCHÄFT Auch Edward Snowdens E-Mails waren sicher Osnabrücker IT-Unternehmen Intevation setzt auf Verschlüsselungsprogramme VON ANJA STEINBUCH OSNABRÜCK. Das Osnabrücker IT-Unternehmen Intevation macht seit 20 Jahren im Wettlauf um die sicherste Verschlüsse REI V E R S A N D KO S T E N F B E S TE LLE N A B 2 9 € H E U T E F Ü R S I E : L I E B L I N G S W E LT S tädtetrip H A R OL DS L EDERWA R EN GELDBÖRSE SADDLE RINDLEDER BRAUN 19 x 9 , 5 C M ( L X H ) K APTEN & SON A R M B A N D U H R C H R O N O S I LV E R B R O W N W O V E N L E AT H E R DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT 25 Gestatten, Lou! Ab Herbst soll der humanoide Roboter als Tutor Vorlesungen an der Uni Osnabrück unterstützen Ob Lou für künstliche Intelligenz qualifiziert, ist Definitionssache. Feuerprobe auf der Cebit erfolgreich bestanden. Interaktion mit d 26 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT VON SEBASTIAN HAMEL MELLE. Nur wenige Betriebe in Deutschland sind in dieser Branche tätig: Die Firma Ed. Korfhage und Söhne aus Buer bei Melle fertigt Turmuhren und Glockenspiele. Einen Großteil der Arbeit macht heute die Restauration alter Anl 27 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT VON ULRIKE HAVERMEYER UND VOLKER POERSCHKE METTINGEN. Als Detlef Bosse, der Kohlenkumpel aus der Zeche in Ibbenbüren, in seiner Garage mit dem Zusammenschrauben von Lautsprecherboxen begann, konnte er noch nicht ahnen, dass er 30 Jahre später s DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT Gute Ideen als Raketentreibbsttoff In der Region Osnabrück und im Emsland haben Start-ups gute Karten Imm mer mehr Angeb bote für junge Gründer. Osnabrück setzt auf Brutkästen. Auch im Emsland gibt es Piionierdergeist. und Gründ VON SEBASTIAN PHILI r im Gespräch mit unserer Reaktion. In erster Linie waren das agen rund um die Finanzierung nd wie wir die Fertigung unserer ns Laufen kriiegen. Als odukte an urchaus hiilfreich empfiindet Weisr noch immer, den Startt seines nternehmens im ICO gemacht zu aben. Die Atmosphäre hier ist ll, wir haben o 30 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT Der Mann und das Meer Der Osnabrücker Unternehmer Werner Steinemann macht mit Kreuzfahrten Millionen und investiert sie am Dümmer VON CLAUDIA SCHOLZ OSNABRÜCK/LEMBRUCH. Werner Steinemann hat sein Reisebüro zu einem der größten deutschen Vertri 31 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT Führung heißt Vertrauen schenken Als Autor und Coach beschäftigt sich Burkhard Bensmann mit der Qualifikation von Führungskräften VON NINA KALLMEIER des einen oder anderen Mitarbeiters hilfreich war und guttat. Daher muss man differenzieren: Is 32 DONNERSTAG, 30. AUGUST 2018 LEBEN & LEIDENSCHAFT 22.09.2018 10.00 UHR TERMINE 25. immobilienmesse osnabrück (auch 23.09.) DER WIRTSCHAFT AGENTUR BARLAG, AUTOHAUS WELLER, PAGENSTECHERSTRASSE 04.09.2018 17.00 UHR 24.09.2018 17.00 UHR Chefsache! - NeuroleadershipWorkshop mit Dr. Wierschk