MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 13 Aus der Garage zum Erfolgsunternehmen Wagener Gastronomie Engineering global gefragt Über 200 CNC-gesteuerte und roboterunterstützte Maschinen stehen auf etwa 10 000 Quadratmetern bereit. SÖGEL Aus einer Leiden- te Wagener kontinuierlich in Grund unterstützt er auch je- reich schaft zum Entwickeln entstand innerhalb weniger Jahre ein Unternehmen mit weltweit nachgefragten Produkten. Heinrich Wagener hat sich 1995 mit seiner Firma Wagener Gastronomie Engineering einen Traum verwirklicht. Er gründete sein eigenes Unternehmen und stellte zunächst in einer Garage auf 30 m2 eigens entwickelte Edelstahlprodukte her. Heute bietet das Unternehmen auf etwa 10 000 Quadratmetern über 200 größtenteils CNC-gesteuerte und roboterunterstützte Maschinen. Um den unerwartet rasch steigenden Anforderungen gerecht zu werden, investier- Firmenporträt Name: Wagener Gastronomie Engineering GmbH Standort: Hinterm Bahnhof 20, 49751 Sögel Geschäftsführer: Heinrich Wagener Gründung: 1995 Gesamtmitarbeiterzahl: ca. 50 Kontakt: www.w-g-e.de sein Unternehmen. So wurde in ein umfangreiches Blech- und Rohrlagersystem investiert, welches im Jahr 2016 fertig gestellt wurde. Dadurch wurde sichergestellt, dass kurzfristig alle gewünschten Produkte Justin-time gefertigt und ausgeliefert werden können. Stringent verfolgt der Unternehmensgründer seine Philosophie: Lieber kaufe ich eine neue Maschine, als einen Auftrag zu verlieren. Nicht nur die Produktionshallen sind mit einer Betriebsgröße von 10 000 Quadratmetern zu den größten in der Gemeinde Sögel gewachsen, sondern auch die Anzahl und Qualität der Mitarbeiter ist mit jedem Jahr gestiegen. Unsere flexible und individuelle Fertigung ist nur durch das perfekte Zusammenspiel unserer hochwertigen technischen Ausstattung und das optimal ausgebildete Fertigungsteam möglich, welches sowohl die fachgerechte Bedienung der Maschinen als auch individuelle und extravagante manuelle Ausführungen beherrscht, so Wagener. Der Diplom-Ingenieur weiß um die Bedeutung seiner Mitarbeiter für die Entwicklung des Unternehmens. Aus diesem den von ihnen, der seinen Meister machen möchte, oder eine Fortbildung anstrebt. Ob zum Lasern oder Stanzen, zum Kanten oder Rohrbiegen wir bearbeiten und fertigen Einzelteile, Kleinserien oder Sonderwünsche für unsere Kunden innerhalb kürzester Zeit, beschreibt Wagener die Vielfalt und Flexibilität der Produktionsmöglichkeiten. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Auszeichnungen für die Partnerschaft mit der Meyer Werft. Wagener Gastronomie Engineering wurde als Partner des Jahres 2009 für den Fachbe- Ausrüstung vom Schiffsbauer aus Papenburg ausgezeichnet und erhielt 2013 den Innovationspreis. Unsere Zusammenarbeit ist allerdings keine Einbahnstraße, erklärt Wagener. Dass ein global anerkanntes Unternehmen wie die Meyer Werft auf die Produkte des einstigen Garagenunternehmens aus Sögel setzt, ist die Konsequenz aus der harten und innovativen Arbeit von Heinrich Wagener und seinem Büro- und Planungsteam. Wagener macht seinem Berufsstand alle Ehre. Eine vor Jahren begonnene Entwicklung zur Reduzierung von CO2 Emissionen im Maritimen Bereich Innovation und Kreativität ist bereits vielfach geliefert und installiert worden. Diese Anlagen sind erfolgreich auf den Weltmeeren in Betrieb. Aktuell wird an der Entwicklung an einem auf den Landsektor angepasstem System gearbeitet, welches eine vergleichbare bzw. noch bessere CO2 Reduktion im Bereich von Gastronomie Betrieben und gewöhnlichen Haushalten erzielen kann. Auch die Unternehmensnachfolge ist gesichert. Einer von seinen beiden Söhnen Lars und Patrick wird das Unternehmen weiterführen. Aber noch hat der 58-jährige Maschinenbauingenieur und Tüftler noch viele Ideen zu verwirklichen. Der einfache Produktionsbetrieb der 90er Jahre ist zu einem Betrieb mit Forschung, Entwicklung, Die Konstruktion und die Fertigung werden hier komplett Patentierungen und Fertigung gewachsen. angeboten. MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 3 Aus dem Inhalt Marktführende Positionen Wirtschaftsverband würdigt Engagement Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Wirtschaft im Emsland boomt. Regelmäßig zählen wir bei der Erhebung von Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten sowie bei der sozialen und demografischen E 4 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 5 Emsland ist Boomregion Grußwort von Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Foto: MEYER WERFT/M. Wessels Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft entsteht: Die AIDAnova. Sehr geehrte Damen und L 6 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 7 Wir sind zuhause bei den Machern Grußwort von Landrat Reinhard Winter nur drei Unternehmen und eine Unternehmenspersönlichkeit einen entsprechenden Preis in Empfang nehmen. Sie sind die Aushängeschilder und Stellvertreter für eine emsländische Wirtschaftslandschaft, a MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 8 Preis für das Lebenswerk SPELLE Eine besonde- re Ehrung wird dem Unternehmer Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone aus Spelle zuteil. Er wird mit dem Emsländischen Unternehmerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit seine unternehmerischen Fähigkeiten rund MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 9 Die Qual der Wahl Jury wählte aus mehr als 90 Vorschlägen die nominierten Unternehmen aus Die Jury hat aus über 90 Vorschlägen die diesjährigen Nominierten ausgewählt (Vordere Reihe .v.l.: Prof. Dr. Frank Blümel, Johannes Konen, Ulrich Boll, Maria Borgmann, Bernd Kni MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 10 Noch ganz viele Ideen Verbesserung, Pflege und behutsame Weiterentwicklung bei jetziger Größe LINGEN Der Inhaber der Al- sehr glücklich wie es jetzt ist. ten Posthalterei in Lingen, Markus Quadt, sieht die Nominierung als tolle Überraschung und als Bestätigung für s MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 11 Das junge und kreative Team der Alten Posthalterei entwickelt innovative, gastronomische Konzepte. Gastronomie neu erfunden Alte Posthalterei in Lingen überzeugt mit kreativen Konzepten LINGEN Seit 2014 bewirt- deutsche Gerichte angebo- Lingener betreibt in Lingen MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 12 In einem guten Umfeld vieles richtig gemacht Emsland als hochtechnisierter Industriestandort / Besondere Herausforderungen in der Zukunft glaubt, dass Innovationen ein Unternehmen langfristig voranbringen. Wohl wissend, dass es Mut und Risikobereitschaft voraussetzt. MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 13 Aus der Garage zum Erfolgsunternehmen Wagener Gastronomie Engineering global gefragt Über 200 CNC-gesteuerte und roboterunterstützte Maschinen stehen auf etwa 10 000 Quadratmetern bereit. SÖGEL Aus einer Leiden- te Wagener kontinuierlich in Grund unterstützt er auch MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 14 Neue Märkte erschließen Breite Aufstellung der WKT Unternehmensgruppe als Ziel GEESTE Die WKT Werne- sungen im Sondermaschi- mann Kunststofftechnik GmbH stellt sich neuen Herausforderungen mit viel Elan, berichten die Geschäftsführer Bernfried und Thomas Wernemann. MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 15 Der WKT-Standort Dalum soll weiter ausgebaut werden. Innovationen Made im Emsland Ohne Bauteile der WKT-Group fährt kein ICE GEESTE Seit der Gründung der WKT-Group im Jahre 1994 durch Bernfried Wernemann hat sich das Unternehmen aus Geeste-Dalum kontinuierlich weit MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 16 Noch Lange nicht am Ende des Weges Maschinen zur Pflege der Infrastruktur für die ganze Welt HAREN Die Anton Berkenhe- und der Welt ger GmbH hat ein sehr großes Wachstumspotenzial. Dies erklären die Geschäftsführer Frank Suelmann und Felix Knoll. Was bedeutet Ihnen MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 17 Das Harener Unternehmen will weiter expandieren. Mit der Nische zum Erfolg Berky aus Haren ist führend im Weltmarkt für Mähboote HAREN Das Unternehmen mens liegt bei 70 Prozent. Anton Bergheger GmbH & Co.KG hat sich unter dem Namen Berky seit seiner Gründung im Jah MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 18 Wichtige Investitionen in Standort Emsland bietet ausgezeichnete Bedingungen für Unternehmen LINGEN Das Unternehmen ser Marktumfeld wächst, und wir haben uns eine ausgezeichnete Position erarbeitet, dieses Potential weiterhin zu erschließen. Wichtige Investitionen i MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 19 Die Unternehmenszentrale von E.M.P. befindet sich in Lingen. Von Lingen aus in die weite Welt EMP (Exclusive Merchandise Products) ist Europas größter Versandhändler in Sachen Rock und Entertainment Merchandising LINGEN Wenn es um Mer- Mit der vielseitigen Produkt- MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 20 Garten ist heute ein Ort der Erholung Werner Lüske GmbH sieht positive Zukunftsaussichten Die Werner Lüske GmbH erlebt seit Jahren eine konstant positive Entwicklung. Dies erklärte Geschäftsführer Werner Lüske. HASELÜNNE Was bedeutet Ihnen die Nominierung für den E MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 21 Rund 400 000 Gäste besuchen das Gartencenter Lüske in Haselünne jährlich. Die schönste Branche der Welt Firma Lüske mit drei Geschäftsbereichen seit 50 Jahren erfolgreich in Haselünne HASELÜNNE Den Grund- man kreativ Gestalten kann bot von Pflanzen, Deko-Arti- stei MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 22 Traditionell handwerkliche Herstellung Bäcker Ganseforth ist mit den Werten auf dem richtigen Weg KLUSE Der Bäcker Ganse- wachsende forth sieht das Bäckerhandwerk einem starken Wandel unterlegen. Die erklärte Geschäftsführerin Heike Ganseforth. Was bedeutet Ihnen d MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 23 30 Brotsorten und 20 Arten von Brötchen werden täglich gebacken. Nicht aufbacken, sondern backen Traditionsbäcker Ganseforth steht für ursprüngliches Backhandwerk KLUSE Seit über 150 Jahren steht der Name Ganseforth für das ursprüngliche Backhandwerk. Heute führt H MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 24 Konzentrierung auf Stärken Modehaus Schulte setzt auf digitale Regalverlängerung und neue Kommunikationswege SCHAPEN Das Modehaus dehaus betrachten wir die Schulte in Schapen betrachtet die großen Marktveränderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, mit v MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 25 Das Modehaus Schulte unterhält eine eigene Änderungsschneiderei mit acht Schneiderinnen und Schneidern. Maßgeschneidert von der Stange Modehaus Schulte verbindet Tradition und Moderne SCHAPEN Die Tradition des Menschen Modehauses Schulte in Schapen reicht noch weit MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 26 Starke Identifikation mit dem Emsland Vertrauen durch Zusammenarbeit und Kommunikation über Unternehmensgrenzen hinweg LINGEN Unsere Mitarbeiter stehen für Qualität, Service und Zuverlässigkeit. Dies berichtete Geschäftsführer Siegfried Zech von der Zech Ingenieurge MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 27 Die Prüflabore des Unternehmens Zech. Den Schutz der Menschen im Blick Die Experten von Zech sind Profis in Sachen Immissionsschutz und Bauphysik LINGEN Als Siegfried Zech im Jahr 1998, nach 12 Jahren leitender Funktion in einem Ingenieurbüro, die Zech Ingenieurges MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 28 Im Fokus steht immer der Kunde Digitalisierung und Datenmanagement als wichtige Themen bei Krone SPELLE Zurzeit sehe ich Krone bestens aufgestellt, auch dank der hohen Investitionen in das Unternehmen in den vergangenen acht Jahren. Das berichtete Dr. Bernard Krone MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 29 Das Fahrzeugwerk Bernard KRONE liefert im Jahr mehr als 56 000 Einheiten aus. Von der Schmiede zum Weltunternehmen Dr. Bernard Krone setzte auf Expansionskurs SPELLE Der Landmaschi- schaftlichen nenhersteller Krone aus Spelle hat eine der bemerkenswertesten Unterne MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 30 Kategorie: Innovation und Kreativität Bisherige Preisträger des Unternehmenspreises in den Jahren 2007 bis 2015 HERO-Glas, Bergmann Maschinenbau und Jansen Brandschutz - das sind die Namen der Nominierten in der Kategorie Innovation und Kreativität im Jahr 2007. Durc MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 31 Kategorie: Soziales Engagement Bisherige Preisträger des Unternehmenspreises in den Jahren 2007 bis 2015 Im Jahr 2007 ging der Preis für soziales und kulturelles Engagement an die Erwin Müller GmbH in Lingen. Dank des vorbildlichen Einsatzes von Herrn Müller konnte d MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 32 Gemeinsam die Zukunft gestalten Mehr als 400 emsländische Unternehmen sind Mitglied im Wirtschaftsverband Emsland Der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Emsland. MEPPEN Der boomenden bringen als dies zu Beginn den oder der Bundesagentur Unternehmerpersönlichkei- Wir MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 33 34 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 35 36 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 37 ANZEIGE Qualität, Innovation und Kundennutzen KRONE Landmaschinen und KRONE Nutzfahrzeuge mit vielfältigem Portfolio Als verantwortungsbewusster Hersteller von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen verstehen wir uns als professioneller Dienstleister unserer Kunden. Qua 38 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 39 Netzwerken erwünscht Wirtschaftsverband bietet viele Möglichkeiten des Austausches MEPPEN Der Wirtschaftsver- band Emsland sieht das Networking als eine der zentralen Grundlagen der Verbandsarbeit an. Mit den Jahren haben sich daher verschiedene Angebote zur Netzwer 40 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 41 Experten unter sich Die Arbeitskreise des Wirtschaftsverbandes Emsland MEPPEN In den Arbeitskrei- sen des Wirtschaftsverbandes Emsland werden Brennpunktthemenfelder aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit den Experten aus der regionalen Wirtschaft für die Mitglieder 42 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 43 Emotionen verbinden Menschen Sport-Wirtschafts-Gala Emotion 2018 der Sporthilfe Emsland und vom Wirtschaftsverband Emsland HAREN Emotionen sind das, was Menschen miteinander verbindet oder sie voneinander trennt. Als schönste Nebensache der Welt bezeichnet, löst woh 44 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 45 DIAMANT zum Ziel-Workshop bei den Grünplanern Vielfalt fördern in der Region Weser-Ems LINGEN Seit genau einem unter den kleinen und mittel- Jahr läuft nun das Forschungsprojekt DIAMANT Vielfalt fördern in der Region Weser-Ems. Das gemeinsame Kooperationsprojekt zw 46 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 47 Neue Wege in der Fachkräfteakquise Delegation reiste nach Paraguay MEPPEN Die Idee zu einem Projekt mit Paraguay entwickelte sich beim Wirtschaftsverband Emsland nach einer Vortragsveranstaltung des Verbandes zum Thema Interkulturelles Management. Professor Klassen 48 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018 49 Vielfältiges und praxisnahes Studienangebot 2 300 Studierende am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück LINGEN Der Campus Lingen zeichnet sich durch sein vielfältiges und praxisnahes Studienangebot aus. Als Hochschule der angewandten Wissenschaften leistet die Hochs 50 MONTAG, 24. SEPTEMBER 2018