S E I T E 2: B R U N I B R AU N Z E I G T Z Ä H N E FRÜH AUFSTEHEN & SPAREN MO-FR: 7-8 UHR GASE GÜNSTIGER EISENSTR. 42 44145 DORTMUND 0231 51981 94 Anhänger 11kg PROPANGAS Vermietung FÜLLUNG NUR ab 5,-€ 10,-€ 0,91€/kg CO2 425g FÜLLUNG NUR 3,99 € AUTOGAS NUR 0,599€ CO2 Ersatzzylinder (leer) 425g nur 14,95 € 9,39€/kg Nord Anzeiger S E I T E 3: E H E MA L I G E S B E R G S TA D I O N Stadtanzeiger Dortmund AAV und Stadt bereiten Brachfläche in Eving auf für Wohnbebauung raturen laden zum Spaziergang ein. Foto: Holger Schmälzger Mittwoch, 24. Februar 2021 Zu früh für Sport GUTEN TAG! Haupthaar oder Mütze Plätze öffnen bei stabilem Wert unter 50 DORTMUND. Die Stadt Dortmund hält die Sportanlagen aus Infektionsschutzgründen weiterhin geschlossen. Für eine Öffnung insbesondere für den Individualsport sei es mit Blick auf die aktuell wieder steigenden Infizierten-Zahlen leider noch zu früh. Diese komme in Betracht, wenn der Inzidenzwert stabil unter 50 liegt. Wenn die Landesregierung offiziell wieder den Trainingsbetrieb bei einer festgelegten Inzidenz ermöglicht, werden die Plätze auch für die Dortmunder Amateur- und Freizeitsportler wieder frei gegeben wer- Von Peter Mering Einen stabilen Inzidenzwert unter 50 strebt die Stadt für die Öffnung der Sportplätze an, wenn das Land dazu offiziell grünes Licht gibt. Foto: Klinke den können. Der Fußballund Leichtathletikverband war von einem Spielbetrieb in den Amateur- und Jugendklassen frühestens am 1. April ausgegangen. 2 von 3 Kindern kamen FABIDO-Kitas legen Öffnungszeit fest DORTMUND. Am Montag, dem ersten Tag, als die Kitas wieder nach der Notbetreuung öffneten, wurden 4919 Kinder stadtweit in die FABIDO-Kitas gebracht. Das entspricht einer Quote von 65,5 Prozent, informiert StadtSprecherin Anke Widow. Während des eingeschränkten Regelbetriebs gibt es eine Reduktion von zehn Stunden auf den normalen Betreuungsumfang von 25, 35 oder 45 Stunden. Die Kitas legen eine Öffnungszeit fest, die sich an der üblichen Inanspruchnahme orientiert. Nach der klirrenden Kälte zeigt der Februar sein heiteres Gesicht und macht bei wunderschönem blauen Himmel und Temperaturen nahe an 20 Grad so richtig Lust auf den Frühling. Dazu passt unsere Sonderveröffentlichung Gesund & Aktiv. Auf 24 Seiten finden Sie hier viele Tipps und Informationen rund um die Themen Wellness, Gesundheit und die Frage, wie man gut in den Frühling kommt. ZAHL DER WOCHE 498 Um verbotene Autorennen und einen Treff der Poserund Tuner-Szene am Wall zu verhindern, kontrollierte die Polizei in der Nacht auf Samstag fast 500 Personen und 206 Fahrzeuge. Wegen des Verdachts eines solchen Rennens mussten ein 23-jährige Mercedes-Fahrer und der 27-jährige BMW-Fahrer aus Geseke den Heimweg ohne Pkw, Mobiltelefone und Führerscheine antreten. Die Zahl der gemeldeten Ruhestörungen war 0. In der folgenden Nacht schrieb die Polizei 100 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten. Sieben Pkw wurden sichergestellt. Lila leuchten die Krokusse auf der Wiese im Westfalenpark. Frühlingstempe- nordanzeiger-dortmund.de 6764 KW 8 40. Jahrgang Der Tag der Entscheidung rückt näher. Nach dem Temperatur-Schock der vergangenen Tage stehe ich nun vor der Wahl: Zurück zum durchaus vorteilhaften Kurzhaarschnitt und Dreitagebart? Oder Kopfhaar und Bart weiter wachsen lassen, um im Herbst bei Räuber Hotzenplotz oder Rübezahl mitzuspielen? Corona und die daraus resultierende Zwangsschließung der Friseursalons spielen bei mir keine Rolle. Auch sonst wird mein Schopf im heimischen Haarstudio bearbeitet. Aber im Winter neige ich halt zum Haare wachsen lassen. Das erspart in vielen Fällen das Tragen eines wärmenden Schals und einer Kopfbedeckung. Ist die Matte allerdings erst einmal ab, so muss ich bei einem erneuten Kälteeinbruch wohl oder übel zur Mütze greifen. Anders sieht es mit dem Bart aus. Angesichts der Notwendigkeit, durch das Tragen einer Maske seine Mitmenschen und sich vor einer Ansteckung zu schützen, sollte das wuchernde Kraut besser ab. Sonst heißt es möglicherweise noch, und das zu Recht: Der ist doch nicht ganz dicht - an seiner Maske! Blü Blüten-Teppich T i h Kliniken ausgelastet 1093 Dortmunder im Quarantäne Kraniche K i h kkehren h zurückk Drei Monate, nachdem sie gen Süden geflogen waren, zog dieser Schwarm Kraniche jetzt wieder zurück. Bürgerreporter Dieter Schumann entdeckte sie am Himmel über Kleinholthausen. Bei strahlendem Sonnenschein machten sie sich auf denWeg in ihre Brutgebiete in Skandinavien und Norddeutschland. - Mehr Schnappschüsse online auf www.lokalkompass. de/dortmund. DORTMUND. Nach wie vor ist laut Gesundheitsamt die Auslastung der Dortmunder Krankenhäuser hoch. Zum Redaktionsschluss wurden 130 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 19 intensivmedizinisch, davon wiederum 15 mit Beatmung. Nach der Berechnung der Stadt anhand der RKI-Methodik lag der Inzidenz-Wert bei 63,6 neuen Fällen pro 100.000 Einwohner in einer Woche. Bislang sind in Dortmund insgesamt 48 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen. In allen Fällen handelt es sich um die britische Variante B.1.1.7. Außer für die ersten fünf Fälle der englischen Virusvariante konnte aber keine weitere Ansteckungsquelle ermittelt werden. Daher müsse auch für Dortmund davon ausgegangen werden, dass sich die Variante B.1.1.7 bereits unerkannt verbreitet hat. Die Teststrategie des Gesundheitsamtes sieht daher vor, dass immer geprüft wird, ob eine Sequenzierung, die mehrere Tage dauert, indiziert sein kann. Zurzeit befinden sich 1093 Dortmunder in Quarantäne. Am ersten Kita-Öffnungstag besuchten 65 Prozent der Kinder ihre Kita. Foto: Schmälzger Wer hilft im Trauerfall? Fe uer-, Ano ny m- u nd Er dbest att u ng e n KARL SCHUMACHER NIEDRIGE PREISE Unser kostenloser Service: Wir kommen zu Ihnen in ganz Dortmund DAS MEISTGEWÄHLTE BESTATTUNGSINSTITUT IM RUHRGEBIET Beerdigungsinstitut Karl Schumacher e.K. Stellfeld & Ernst GmbH Oberste-Wilms-Str. 22a 44309 Dortmund Buch der kulinarischen Köstlichkeiten mit Gedichten gegen den Corona-Blues Unse r IhnenTeam hil sofor ft t! Karl-Markus Schumacher Bestattermeister Kostenlose Vorsorgeregelungen Nur bei uns! Kompetenz und Qualität durch zwei Bestattermeister. 24 Stündige Sofort-Hilfe (Auch am Wochenende) 185 77 97 (02 31) 3 x in Dortmund Viele Hilfen und Preiskalkulator www.Karl-Schumacher.de Erledigung aller Formalitäten! Bitte ausschneiden und im Familienbuch aufbewahren! S E I T E 2: B R U N I B R AU N Z E I G T Z Ä H N E FRÜH AUFSTEHEN & SPAREN MO-FR: 7-8 UHR GASE GÜNSTIGER EISENSTR. 42 44145 DORTMUND 0231 51981 94 Anhänger 11kg PROPANGAS Vermietung FÜLLUNG NUR ab 5,-€ 10,-€ 0,91€/kg CO2 425g FÜLLUNG NUR 3,99 € AUTOGAS NUR 0,599€ CO2 Ersatzzylinder (lee MEIN NORDEN 6764/2 Nord-Anzeiger Gewerbeverein Eving geht in die Offensive Gutscheine online Zähne zeigen! Bruni Braun: Buch der kulinarischen Köstlichkeiten mit Gedichten gegen den Corona-Blues Ich freue mich, dass es endlich fertig ist! Jetzt ist es da, das Buch der kulinarischen Kunstobjekte MEIN NORDEN 6764/3 Nord-Anzeiger Neuer Wohnraum auf altem Sportplatz AAV und Stadt bereiten die Fläche des ehemaligen Bergstadions am Winterkampweg in Eving auf Kaum 200 Meter westlich von derNeuen Mitte Eving entfernt entsteht auf dem ehemaligen Sportplatz des TuS EvingLindenhorst ein neues Wohn Mittwoch, 24. Februar 2021 copyright panthermedia gzorgz 6760/4 Stadtanzeiger Anzeigen Leserreisen mit dem Reisebus gut & günstig Sicher reisen an Bord unserer Busse. Wir geben ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 8-Tage-Reise Nordseeheilbad Neuharlingersiel LEISTUNGEN: 7x Übernach STELLEN 6760/5 Stadtanzeiger Stellenangebote Vollzeit Auch Probleme mit Hartz IV, ALG I? Unfall/Kranken/Renten od. Pflegevers.? Ihr Fachanwalt hilft. A 02 31/1 06 26 23 Stellfeld & Ernst GmbH Oberste-Wilms-Str. 22a 44309 Dortmund Tel: 0231 519810 www.stellfeld-ernst.de Mo.-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-16 MEIN DORTMUND 6760/6 Stadtanzeiger Zeugen nach Raub gesucht STADTMITTE. Die Polizei sucht Zeugen nachdem ein Jugendlicher von einer Gruppe am Samstagabend, 20. Februar, gegen 20.30 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Westentor ausgeraubt wurde. Der 15-Jährige war von der etwa zehnköpfigen Gruppe angespr