WITTGENSTEIN
Samstag, 22. Juli 2017
SWA für das Wochenende
Auf den Spuren des Vaters
Dalia Lavi besucht mit ihrem Bruder Naftali die alte Heimat ihres Vaters Berthold Beifuß
IN DER KÜRZE
LIEGT DIE WÜRZE
Zuhause für Dalia und ihren
Sohn Avner und Naftali mit seiner Familie.
Baruch Lavi (2. v. r.) wurde als Berthold Beifus vor genau 100 Jahren
in Laasphe geboren. Das Foto zeigt ihn 1988 mit seinen drei Brüdern
vor ihrem Elternhaus am Laaspher Steinweg 5. Fotos: Freundeskreis
Bad Laasphe. Schmeiß mich
raus, lass mich stehn, sag: Ich
will dich nie mehr sehn, doch
bei dir bin ich immer noch zuhaus. Und ich weiß, dass du
weißt, was es wirklich für mich
heißt: Bei dir bin ich immer
noch zuhaus das ist der Refrain eines Liebeslieds aus den
70er Jahren, das damals Daliah
Lavi sang. Die Jüdin war in jener
Zeit mit ihrer rauchigen, tiefen
Stimme Stammgast in den
deutschen Hitparaden.
Vor zehn Wochen ist die Frau
verstorben, die 1942 in Schawe
Zion auf Deutsch: Rückkehr
nach Zion im palästinensischen Völkerbundmandatsgebiet als Tochter einer Breslauerin geboren wurde. Eine minimal anders geschriebene Namensvetterin von ihr ist in der
kommenden Woche in Bad
Laasphe zu Gast. Dalia Lavi
kehrt mit ihrem Bruder Naftali
an den Ort zurück, der ihrem
Vater in der Nazi-Zeit kein Zuhause mehr sein konnte oder
wollte.
Ihr Vater kam vor 100 Jahren
als Berthold Beifus am 15. Januar 1917 in Laasphe zur Welt.
Er war der Sohn von Herz Beifus,
ebenfalls
ein
gebürtiger
Laaspher, und seiner Ehefrau
Minna, in der Wetterau geboren. Nach der Rente zog das
Ehepaar an die Laaspher Schloßstraße, zuvor wohnten sie am
Steinweg 5 in der Altstadt.
Von dort aus verließ Berthold
Beifus einen Tag vor seinem 19.
Geburtstag Wittgenstein 1936
und ging nach Gruhsen bei Gemünden. Soweit sich seine
Tochter Dalia erinnert, suchte
Berthold Beifus in den Niederlanden Schutz. 1939 emigrierte
er von dort nach Palästina. Hier
nahm er den Namen Baruch
Lavi an und lebte bis zu seinem
Tod 2001 im Kibbuz Dorot. Der
Kibbuz ist bis heute Heimat und
Von dort kommen Dalia und
Naftali Lavi auf Einladung des
Christlich-Jüdischen Freundeskreises Bad Laasphe nun von
Dienstag bis Sonntag, 25. bis 30.
Juli, nach Wittgenstein. In dieser Zeit wandeln die Israelis mit
Wittgensteiner Wurzeln mit
Menschen aus dem ChristlichJüdischen Freundkreis auf den
Spuren ihres Vaters Baruch in
dessen alter Heimat. Sie treffen
Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann, besuchen den Laaspher
jüdischen Friedhof, sind wandernd im Ilsetal in Richtung
Weidelbacher Weiher oder Heiligenborn unterwegs, machen einen längeren Abstecher nach Herz und Minna Beifus (Foto) lebten früher in Laasphe, ihre Enkel
Dalia und Naftali Lavi aus Israel besuchen in der kommenden Woche
Marburg.
die Lahnstadt, die einst Heimat und Zuhause für ihre Vorfahren war.
Dazwischen stehen zwei
öffentliche Veranstaltungen auf nicht mit sowjetischen Kolcho- diesem Donnerstag jährt sich
dem Programm. Am Mittwoch, sen zu verwechseln, denn sie ba- zum 75. Mal die Deportation
26. Juli, beginnt um 19 Uhr im sieren nicht auf staatlichem von Laasphern nach TheresienRaum Zum Steinchen im Zwang.
stadt, 18 ältere Juden wurden
Laaspher Haus des Gastes ein
Es gibt säkulare und religiöse über Dortmund in das KonzenVortrags- und Begegnungsabend Kibbuzim, so die korrekte heb- trationslager in die besetzte
mit den Geschwistern, die über räische Mehrzahl, Pi mal Dau- Tschechoslowakei deportiert.
das Leben im Kibbuz berichten. men im Verhältnis 95 Prozent
Alle Interessierten sind an
Die ländlichen Kollektivsied- weltliche zu fünf Prozent religiö- diesem Tag herzlich eingeladen,
lungen mit gemeinsamem Ei- sen. 2014 waren es 272 dieser sich gemeinsam mit Dalia und
gentum und basisdemokrati- Siedlungen mit bis zu 2000 Ein- Naftali Lavi bei einem Gang
schen Strukturen sind in Israel wohnern. Viel mehr als nackte entlang der Stolpersteine an
ein Auslaufmodell, knapp zwei Zahlen kann man bei dem Vor- diese 18 Menschen zu erinnern.
ihre
Großeltern
Prozent der Bevölkerung leben trag in Bad Laasphe erfahren, Darunter
heute noch im Kibbuz. Junge wenn Dalia und Naftali Lavi aus Minna und Herz Beifus, die
Leute kehren nach dem in Israel ihrem wahrhaftigen, alltägli- Beide in Treblinka ermordet
obligatorischen Militärdienst chen Leben berichten. Der wurden. Treffpunkt für den Ge24 Monate für Frauen, 32 für Laaspher Uli Weiß wird auf denkrundgang ist um 16 Uhr das
Männer oft nicht in ihren Kib- Deutsch und Englisch moderie- Haus an der Laaspher Schloßbuz zurück. Bei allen sozialisti- ren, so dass Alle Alles verstehen. straße 19, etwa dort, wo die
schen oder kommunistischen Der 27. Juli ist ein historisches Laaspher Gartenstraße auf die
Anklängen sind diese Kollektive Datum für die Lahnstadt. An Schloßstraße trifft.
Mit Legat über die Via Adrina
Schwarzenau/Arfeld. Prominente Besucher werden kommende Woche die Via Adrina
erwandern: Marco Schreyl
nimmt in seiner Sendung Lust
auf Wandern! jeweils einen
prominenten Gast mit zu einer
der schönsten Tageswanderungen in NRW.
So wird er am kommenden
Donnerstag, 27. Juli, den Wittgensteiner Premiumwanderweg
gemeinsam mit der Fußball-Legende Thorsten Legat unter die
Füße nehmen. Abseits des Alltags und inmitten der Natur entstehen unterhaltsame Momente
und tiefsinnige Gespräche. Auf
der sehr persönlichen Wanderung stellt Marco Schreyl nicht
nur seine Lieblingswege vor,
sondern betrachtet gemeinsam
mit seinem Gast auch Erlebnisse
und Erinnerungen aus Kindheit,
Beruf und Familie.
Gleich fünf Kamerateams begleiten Marco zu Fuß, aus der
Luft und auf Reifen. Die aufwendige Technik ermöglicht dem
Zuschauer so nah bei den Wanderern zu sein, dass Höhen und
Tiefen jeder Wanderung miterlebt und mitgefühlt werden können. In der zweiten Folge wandert Marco Schreyl gemeinsam
mit dem ehemaligen Bundesligaspieler und Fußballtrainer
Thorsten Legat über die Via
Adrina bei Bad Berleburg. Auf
22 km Länge bietet der Wander-
raussetzung ist ein Alter zwischen 13 und 17 Jahre. Geplant
ist die Ausbildung für die
Wochenenden 23./24. September und 30. September/1. Oktober, jeweils von 8.45 bis 16.45
Uhr im Raum Kreuztal. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Schwerpunkte bilden die
Bereiche Gerätturnen, Leichtathletik, Gymnastik, kleine
ab
79, €
mtl.1
0 € ANZAHLUNG
www.citroen.de
XXXXXXXXXXX1Ein Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10,
63263 Neu-Isenburg für den CITROËN C1 3-TÜRER VTI 68 LIVE (51 KW) bei 0, €
Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung,
Privatkundenangebot gültig bis zum 31.08.2017. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. Abb. zeigt
evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.
Kraftstoffverbrauch innerorts 5,0 l/100 km, außerorts
3,6 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert 95 g/km. Nach
vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig
geltenden Fassung. Effizienzklasse: B
Autohaus Honig GmbH (H) Auf der Roese 12
57271 Hilchenbach Telefon 0 27 33 / 25 15
Fax 0 27 33 / 22 55 info@autohaushonig.de
www.citroen-haendler.de/honig-hilchenbach
(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
Intensive Bejagung
Schonzeit für Schwarzwild aufgehoben
Wunderthausen. Der Schießund Schützenverein Wunderthausen fährt am heutigen Samsweg schöne Aussichten und tag, 22. Juli, zum Schützenfest in
Weitblicke über das Edertal.
Schwarzenau. Königspaar mit
Hofstaat und Vereinsmitglieder
treffen sich um 18.30 Uhr zur Die Schonzeit für Schwarzkittel ist auch aufgrund der Afrikanischen
Schweinepest aufgehoben.
Foto: Boris Edelmann
Abfahrt in der Dorfmitte.
Das ständige Auf und Ab ist
aber selbst für die beiden sportlichen Wanderer ziemlich anstrengend. Thorsten Legat und
Marco Schreyl nutzen schon
bald jede Begegnung für eine
Unterhaltung und eine kleine
Pause. So stoßen sie auf die Geschichte des seltenen und vom
Aussterben bedrohten Wittgensteiner Höhenvieh. In Schwarzenau erfahren sie, dass hier in
der Eder von religiös Verfolgten
eine Kirche gegründet wurde,
die heute zu den größten Kirchen der USA gehört.
Frühstück
für Frauen
Gottesdienst
mit Abendmahl
Feudingen. Die Frauen des
VdK-Ortsverbands Feudingen
treffen sich am Mittwoch, 2. August, und am Mittwoch, 30. August, jeweils um 9.15 Uhr im
Hotel Auerbach in Feudingen.
Bei einem leckeren Frühstück besteht ausreichend Zeit
für Gespräche.
Anmeldungen nimmt Reinhild Meister unter Tel.:
(0 27 54) 2 20 94 75 entgegen.
Banfe. Die Evangelische Gemeinschaft Banfetal lädt zu ihrem nächsten Gottesdienst am
kommenden Sonntag, 23. Juli,
um 10 Uhr im Gemeindehaus in
Banfe ein.
Nach der Predigt, die an diesem Tag Reinhard Dzombowski
halten wird, findet die gemeinsame Feier des Abendmahls
statt, zu der ebenfalls herzlich
eingeladen wird.
Die letzten Kilometer haben
es dann noch einmal in sich. Mit
erschöpften Beinen müssen
Thorsten Legat und Marco
Schreyl die steilen Hänge rund
um Arfeld hinter sich bringen
und einige dicke Felsen umklettern. Auf den letzten Metern
führt der Weg ganz nah am für
die Region so typischen Schiefergestein vorbei.
Wer jetzt Lust auf Wandern
bekommt, kann gleich die Wanderstiefel schnüren. Alle Touren
aus Lust auf Wandern! sind
umfangreich dokumentiert und
zum Nachwandern empfohlen.
Spiele, Tanz. Ferner werden die
Planung von Übungsstunden sowie die Themen Jugendarbeit
Wie geht das? und Helfen und
Sichern behandelt. Die Teilnahme kostet 75 Euro inklusive
Materialien und Snacks. Infos
zur Anmeldung auf www.ksb-siegen-wittgenstein.de sowie bei Stefan Knetsch, Tel.: (02 71)
4 11 15, info@die-sportjugend.de.
Siegen-Wittgenstein. Die untere Jagd- und Fischereibehörde
des Kreises Siegen-Wittgenstein
hat die Schonzeit für das
Schwarzwild aufgehoben. Diese
Anordnung geht auf einen Erlass
des Umweltministeriums NRW
zurück. Das Ministerium hatte
am 17. Juli bekanntgegeben,
dass die Schwarzwildbestände
das ganze Jahr über intensiv bejagt werden sollen.
Normalerweise beginnt die
Jagd auf die sogenannten Überläufer (Schwarzwild im zweiten
Lebensjahr) in NRW erst am 1.
August. Durch die Aufhebung
der Schonzeit soll der erhöhte
Schwarzwildbestand reduziert
und unter anderem auch verhindert werden, dass sich die Afrikanische Schweinepest bei Tieren in NRW verbreitet. Die Seuche ist für den Menschen ungefährlich, für infizierte Wild- und
Hausschweine allerdings tödlich.
Aktuell tritt die Afrikanische
Schweinepest in Tschechien
auf, in Deutschland ist noch
kein Fall bekannt. Die Aufhebung der Schonzeit für Überläuferkeiler und Überläuferbachen gilt bis zum 31. März 2018.
Glückliche Familienanzeigen
in der neuen SZ/SWA-Kombination in Wittgenstein
Mit der neuen Kombinationsmöglichkeit heißt es jetzt:
1 x zahlen = 2 x erscheinen
in Ihrer Siegener Zeitung (Ausgabe Wittgenstein)
und für alle erreichbaren Haushalte in Ihrem SWA Wittgenstein.
1 Spalte / 30 mm hoch
S/W
7,50 C
Hannah
52 cm 4108 g 17.23
4-farbig 22,50 E
M ar vi n ha
t ei n B rü
de rc
die Geburt
Wir freuen uns über
unserer Tochter
* 21. Juni 2012
Maya und Justus Mustermann
*24.4.20
13
3.20 0 gr
52 cm
Kirchstraße 57319 Elsoff
S im o n ett
a und A
n dre a s
S c hü tt
Po st st ra
ße, 5731
9 Ba d Be
rle bu rg
Ein be so
nd erer Da
nk ge ht
um Fr au
an
Dr. Do ro
th ee Sc hä da s Te am
fer.
ich bin
mattis
2 Spalten / 50 mm hoc
g mit!
14.2.13, mische ich kräfti
Ab heute, Sams tag, den
r
rea und Kai Schneide
Darüber freuen sich And
Am Bergelchen, 57319
he n!
Uhr
Sport-Gruppenhelfer werden ausgebildet
Siegen/Bad Berleburg.
Die
Sportjugend im Kreissportbund
Siegen-Wittgenstein bildet in
Kooperation mit der Turnjugend des Siegerland-Turngaus
auch in diesem Jahr wieder
Gruppenhelfer aus. Die Ausbildung ist eine hervorragende
Möglichkeit, Jugendliche an die
Vereinsarbeit heranzuführen,
schreibt der Kreissportbund. Vo-
LED-TAGFAHRLICHT
BERGANFAHRASSISTENT
BORDCOMPUTER
Festbesuch in Schwarzenau
Fernsehsendung stellt den Premiumwanderweg vor
Kommende Woche erwandern Marco Schreyl und Thorsten Legat für
eine Fernseh-Dokumentation die Via Adrina. Foto: Boris Edelmann
CITROËN C1
3-TÜRER VTI 68 LIVE
Girkhausen
S/W
24,
99
h
C
4-farbig 39,99 E
3 Spalten / 60 mm hoc
S/W
44,
98
16. Mai 2013
ße
57319 Arfe ld, Kreu zstra
h
C
4-farbig 59,98 E
Weitere Anzeigenmuster finden Sie im Anzeigen-Musterbuch in unseren Geschäftsstellen und Annahmestellen.
Fragen Sie uns. SZ-Geschäftsstelle Bad Berleburg Poststraße 34
E-Mail: froehliches-wi@swa-wwa.de Telefon (0 27 51) 93 68-0
Wir habe n uns getraut.
2 Spalten / 100 mm hoc
S/W
49,
98
C
4-farbig 64,98 E
h
Brünjes-Haus Der Anzeiger für den Mittwoch und das Wochenende Geschäftsstelle Bad Berleburg, Poststraße 34 Anzeigen: 02751 936816 Vertrieb: 02751 936817 DER WITTGENSTEINER FÜR DAS WOCHENENDE 22. Juli 2017 Nr. 29 18. Jahrgang anzeigen@swa-wittgenstein.de, redaktion@swa-wittgenstein.de Ausgabe D
WITTGENSTEIN SWA für das Wochenende Ihr Mähroboter-Experte Wir verkaufen Freizeit! Kostenlose Vor-Ort-Beratung Samstag, 22. Juli 2017 Der Mensch ist das Maß aller Dinge Feierstunde zur Verabschiedung des Abiturjahrgangs am Städtischen Gymnasium Gemeinsam sind wir stärker Wir laden Sie herzlic
WITTGENSTEIN Samstag, 22. Juli 2017 SWA für das Wochenende ANZEIGE Gartenmöbel stark reduziert! n iture n r a 60 G und örbe k d n l! tra 25 S Auswah zur Wir sind Jürgen Meyer Frank Weiß: Unsere bodengleiche, fugenlose Dusche oder Badewanne mit Tür bringen Sicherheit keine großen Umbauarbeiten
SWA für das Wochenende WITTGENSTEIN Samstag, 22. Juli 2017 Luther in allen Facetten gezeigt 1500 Menschen besuchten den Luthergarten in der ehemaligen Erndtebrücker Hauptschule Erndtebrück. Die Evangelische Kirche feiert derzeit mit vielen Aktionen 500 Jahre Reformation. Beim Luthergarten des Ev
WITTGENSTEIN Samstag, 22. Juli 2017 2000 Tickts vermittelt AWo-Projekt ermöglicht finanziell benachteiligten Menschen Teilhabe an Kultur damals ging es unter anderem um Bildungsangebote. Zahlreiche Ehrenamtliche haben sich nach dem Ersten Weltkrieg eingesetzt, um Not zu lindern und den gesellscha
WITTGENSTEIN SWA für das Wochenende Samstag, 22. Juli 2017 Babys sind ihr Beruf Was macht eigentlich eine Hebamme im Krankenhaus? Frühaufsteher als Zusteller/-in ller/-in für die Verteilung der Siegener Zeitung in den frühen Morgenstunden In folgenden fo olgenden Orten/Gebieten Ort rten/Gebieten
WITTGENSTEIN Samstag, 22. Juli 2017 SWA für das Wochenende Auf den Spuren des Vaters Dalia Lavi besucht mit ihrem Bruder Naftali die alte Heimat ihres Vaters Berthold Beifuß IN DER KÜRZE LIEGT DIE WÜRZE Zuhause für Dalia und ihren Sohn Avner und Naftali mit seiner Familie. Baruch Lavi (2. v.
Bewohner der Grünen Insel Ausführung einer Handlung HawaiiInsel Fertigkeit, Gewandtheit deutsche Schausp. (Brigitte) 2005 6 dt.schweiz. Maler (Paul) Schlaginstrument Stadt in der Schweiz sächliches Fürwort Fluss durch Grenoble Hafenstadt im Irak männl. Vorname männl. franz. Artikel Kopf
SPORT Samstag, 22. Juli 2017 Vielversprechender Beginn Auftakt der Giebelwald Classics am Donnerstag / Viele Highlights stehen noch aus Freudenberg. Die Giebelwald Classics starteten in diesem Jahr aufgrund des erfreulich großen Zuspruchs bereits am Donnerstag. Zu bestaunen gab es Springpferdeprüf
COCKTAIL SWA für das Wochenende UNSER NEUER PROSPEKT! HEUTE IN IHREM SWA! BabyOne - von Anfang an! Un s e r neuer P ro s p e k t i st d a ! w w w .b a b y o n e .d e BabyOne Markt für Baby- und Kleinkinderbedarf Freudenberg GmbH, Gewerbestraße 11, 57258 Freudenberg mit Markt in: 57258 Freuden
COCKTAIL Samstag, 22. Juli 2017 Aktionshaus FORTUNA Zeitgeist Wetter-Reptiloiden Erfahren Sie mehr und besuchen Sie unser Musterhaus in Hainchen: Letztes Jahr gabs doch Pokémon Go, warum gibts davon kein Update, von mir aus mit Game Of Thrones-Charakteren? Oder mit selbst zu kreierenden Vieche
RUBRIKEN SWA für das Wochenende Heilpraktiker Stellengesuche Jutta Ziemes Verloren/Gefunden Sind Sie auf der Suche nach jemandem der gern telefoniert, kommuniziert u. den Umgang mit Menschen mag? Dann wären Sie bei mir richtig. 34159 a. d. SWA, 57069 Siegen Heilpraktikerin für Psychotherapie
RUBRIKEN Samstag, 22. Juli 2017 STELLENMARKT Wir suchen zum sofortigen Eintritt einen Versandmitarbeiter/-in auf Vollzeit. Für Kommisions- und Fahrertätigkeiten. Bäckerei Hampe, Tel. 02735/6199782 oder mail@baeckerei-hampe.de Wir suchen weitere zuverlässige und einfühlsame Fahrer/innen auf 450-€-B
RUBRIKEN SWA für das Wochenende STELLENMARKT FÜR DIE REGION Samstag, 22. Juli 2017 SWA Mitarbeiter/-in für Revierwachdienst und Pförtner-/Werkschutzdienst EXTERNER SCHWEISSFACHINGENIEUR (W/M) FÜR SCHIENENFAHRZEUGE im Raum Siegen und Neunkirchen gesucht. (Teilzeit ) INTERNATIONALE SPEDITION
WITTGENSTEIN Samstag, 22. Juli 2017 SWA für das Wochenende Kulturelle Vielfalt aus aller Herren Länder Projektwoche fand ihren Abschluss mit einer multireligiösen Schulfeier Bad Berleburg. Mit Abraham auf dem Weg, das stand am Mittwoch über einer multireligiösen Schulfeier in der Berleburger Lud
ANZEIGE Medizin Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln Ständig Rücken- und Gelenkschmerzen? Diese Arzneitropfen begeistern Betroffene! Zahlreiche Anwender sind begeistert: Seit ein paar Wochen nehme ich dieses natürliche Schmerzmittel ein und siehe da, meine Bewegungsfähig