LOKALES 6231/8 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Vorgezogener Aprilscherz? SPD-Reaktion auf zweites Impfzentrum in Iserlohn Verwundert reagierte die SPD-Fraktionschefin Eva Kitz auf die Presseberichterstattung von Anfang der Woche. Drei CDU-Politiker präsentieren sich dort, dass sie sich nun endlich auch für ein Impfzentrum in Iserlohn eingesetzt hätten. ISERLOHN. Das wirkt wie ein vorgezogener Aprilscherz, quittiert das die Iserlohner SPD-Fraktionschefin in einer Pressemitteilung. Sozialdemokratische Initiativen, etwa von der Iserlohner Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag, seien gar nicht erwähnt. Weiter heißt es in den Schreiben der SPD: Der Hauptund Personalausschuss habe bereits am 22. Dezember 2020 auf Antrag der SPDRatsfraktion Bürgermeister und Landrat politisch den Rücken gestärkt, sich für ein zweites Impfzentrum im Kreis stark zu machen vor gut einem Vierteljahr. Gera- de Thorsten Schick als stellvertretender Bürgermeister unserer Stadt hätte es eine besondere Verantwortung sein müssen, sich auch in seiner Funktion im Landtag für die Belange Iserlohns einzusetzen, stellt Eva Kitz klar. Besonders bizarr wirkten die heutigen Ankündigungen des Abgeordneten, da er in der Plenardebatte des Landtags NRW am 27. Januar 2021 noch dazu aufrief, die von ihm getragene Landesregierung für ihr Krisenmanagement ausdrücklich zu lo- In diesem ehemaligen Büro der ehemaligen Firma Kottmann/Unisan im Gewerbegebiet Dröschede (Ecke Lanferkamp/Zur Helle) werden zwei Impfstraßen installiert. Täglich sollen hier 500 Personen geimpft werden. Foto: Stephan Faber ben. Erst tags zuvor wurde im Haupt- und Personalausschuss über die Herausforderungen eines Impfzentrums in Lüdenscheid für die Iserlohner berichtet. Jetzt müsste der Fokus nach Meinung der SPD-Lokalpolitiker auf die Hausärzte gesetzt werden: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe habe diese nach Informationen der SPD-Ratsfraktion bereits im Februar angeschrieben, wer an der dezentralen Verimpfung teilnehmen könnte. Geplant sei demnach, dass diese bereits im kommenden Monat April beginnen können zu impfen. Es ist absolut vernünftig, auf die den Mitbürgern vertrauten Mediziner vor Ort zu setzen, stellt Kitz heraus. Je nach Impfstoff könnten diese auch über Tage oder sogar wenige Wochen in einem handelsüblichen Kühl- oder Gefrierschrank gelagert werden, der sich ohnehin in jeder Arztpraxis befinde. So bedürfe es nur einer Infrastruktur regelmäßiger Lieferungen. Darüber hinaus sollten weiterhin mobile Impfteams in Senioren- und Pflegeheimen eingesetzt werden. Endlich wissen, was wo läuft! Im Impfzentrum des Märkischen Kreises sind in der Zeit zwischen dem 8. und 14. März bereits knapp 4.800 Termine für Beschäftigte in Kindertagesstätten, Grundschulen sowie für Polizeikräfte gebucht worden. Foto: Mathis Schneider / Märkischer Kreis Noch mehr Impfungen 4.800 Termine für neue Personengruppen im Märkischen Kreis MÄRKISCHER KREIS. (pmk) Impfungen sind das wichtigste Mittel zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Mit zunehmender Impfstoffmenge können neben der Generation 80plus ab dem 8. März weitere Personengruppen im Impfzentrum des Märkischen Kreises geimpft werden. Der Märkische Kreis wird in den nächsten Wochen und Monaten mit mehr Impfstoff zum Schutz vor Covid-19 versorgt. Die höhere Verfügbarkeit macht es möglich, dass immer mehr Menschen, die 80 Jahre und älter sind, ihre Schutzimpfung erhalten. Im Impfzentrum des Märkischen Kreises in Lüdenscheid sind bis Ende Mai knapp 50.000 Erst- und Zweittermine gebucht. Diese Zahl wird noch steigen. Darüber hinaus werden aktuell Personen geimpft, die in der Impfverordnung der Bundesregierung in die höchste Priorität fallen zum Beispiel ambulante Pflegedienste, Rettungsdienste sowie Personal von Intensivstationen und Notaufnahmen. Ab dem 8. März kann weiteren Personengruppen ein Impfangebot unterbreitet werden. Dann haben Beschäftigte in Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen und in der Kindertagespflege die Möglichkeit zur Schutzimpfung in der Schützenhalle Lüdenscheid. Als Schulträger hat der Märkische Kreis seine sieben Förderschulen bereits angeschrieben. Darüber hinaus wurden sämtliche Städte und Gemeinden detailliert informiert. Sie erhielten Zugangsdaten zu einem TerminVergabesystem, die an die jeweiligen Grundschulen und Kindertagesstätten weitergeleitet worden sind. Laut Erlass des Landes NRW können außerdem Polizeikräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, Termine buchen. Die Resonanz ist sehr gut. Im Impfzentrum des Märkischen Kreises sind in der Zeit zwischen dem 8. und 14. März bereits knapp 4.800 Termine für die beschriebenen Personengruppen ge- bucht worden. In Kürze wird zudem ein Schreiben an die Einrichtungen der Eingliederungshilfe, an Tagespflegeeinrichtungen sowie an Behindertenwerkstätten versandt, die ab dem 8. März von mobilen Teams aufgesucht werden. Der Märkische Kreis betont, dass in Zusammenarbeit mit vielen Beteiligten alles dafür getan wird, damit der zur Verfügung stehende Impfstoff so schnell wie möglich verimpft wird, und appelliert an alle, die vorhandenen Impfangebote wahrzunehmen. Auf die Reihenfolge der Impfungen hat der Kreis allerdings keinen Einfluss. Diese wird, ebenso wie die zu priorisierenden Personengruppen, in der CoronaImpfverordnung des Bundes festgelegt. Für die Terminvergabe der Personengruppe Ü80 ist nach wie vor die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zuständig. Sie teilt mit, dass derzeit nur Termine für über 80-Jährige gebucht werden können. DerClick & Collect-Kauf Verbraucherzentrale mit wichtigen Informationen Jetzt im Handel! Das Magazin mit allen Serien- und Spielfilm-Highlights von: erhältlich bei .de Ein Magazin der FUNKE Mediengruppe ISERLOHN.Ein Buch im Internet bestellen und in Iserlohn bei der Buchhandlung abholen, oder einen Akkuschrauber im Baumarkt reservieren und und beim Abholen bezahlen vor allem durch die Corona-Pandemie ist der Click & Collect-Kauf beliebt geworden. Doch welche Art von Vertrag schließe ich dabei ab? Wie steht es um das Online-Käufen bekannte Widerrufsrecht? Die Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Eckdaten der neuen Verkaufsform zusammengestellt: Widerrufs- und Rückgaberecht: Wird das Produkt auf einer entsprechenden Internetseite (z.B. OnlineShop, Auktionsplattform) erworben, gilt das für Onlinekäufe übliche 14-tägige Widerrufsrecht. Die weiteren Umstände des Vertragsschlusses, wie beispielsweise die Abholung im Laden oder auch die Bezahlart, spielen keine Rolle. Fällt die endgültige Kaufentscheidung allerdings erst bei der Abholung, besteht kein Widerrufsrecht. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Ware über die Internetseite nur reserviert wird und die endgültige Kaufentscheidung DerClick & Collect-Kauf wird immer beliebter. Foto: pixabay vor Ort getroffen wird. Der Widerruf muss gegenüber dem Vertragspartner am besten per E-Mail, Fax oder Brief erklärt werden. Die bestellte Ware einfach nicht abzuholen oder zurückzusenden, gilt nicht als Widerruf!. Rückgabe oder -sendung: Sollte der Kunde nach einem Click & Collect-Kauf von seinem Widerrufsrecht rechtmäßig Gebrauch machen, braucht er die Ware nicht zurückzusenden, sondern kann sie nach unserer Ansicht am Collect-Ort, also im Laden auch wieder abgeben. Alternativ ist es aber auch möglich, das Produkt per Paketdienst wieder zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung trägt dann grundsätzlich jedoch der Kunde es sei denn, der Händler bietet an, die Rücksendekosten zu übernehmen. Dieser bleibt auch dann auf den Kosten sitzen, wenn er vor Vertragsschluss nicht darüber informiert hat, dass Kunden die Kosten einer Rücksendung selbst zahlen müssen. Informationen und rechtliche Hilfestellungen zu akuten Verbraucherfragen geben auch die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW zur Zeit ausschließlich telefonisch oder per E-Mail. Kontaktdaten online unter www.verbraucherzentrale. nrw/beratung-vor-ort. Hilfreiche Hinweise rund um weitere Corona-Fragen im Verbraucheralltag gibts ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale. nrw/corona. S E I T E 2: S E R V I C E stadtspiegel-iserlohn.de KNOFF UND PARTNER Stadt Spiegel Osterferienspiele in Iserlohn finden online statt S E I T E 4: S P O R T Kangaroos brennen auf Revanche S E I T E 16: L I O N S - C LU B Fachanwältin für Medizinrecht: Schadenersatz und Schmerzensgeld Kranke SERVICE 6231/2 Stadtspiegel Schulterschluss mobile Seniorenbetreuung Informationen unter Tel. 0174 - 34 66 258 www.schulterschluss.com Wir unterstützen Menschen im Alter, damit in ihrem Zuhause die Lebensqualität erhalten bleibt. Im Ergebnis bedeutet das: Glücklich Leben im Alter NEU Ältere DIE SEITE 3 6231/3 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Amphibien wandern wieder Jetzt 21 % Rabatt auf Ihre Werkstattrechnung 1 Viele Laichgewässer sind von Straßen abgetrennt - Appell an Autofahrer Der Frühling steht in diesem Jahr recht früh vor der Tür, auch wenn er immer wieder durch winterl 6231/4 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Der Lokalsport AusführungsämtlicherFußbodenverlege-undMalerarbeiten wird präsentiert von: Ein Sieg ist Pflicht ITS schickt neue A-Jugend ins Rennen ISERLOHN. Die Fußballer der Iserlohner Turnerschaft treiben ihre sportliche Planung für die kommende Spi Click & Meet Einkaufen mit Termin t z t e j e i S n e r a b n i e r e V n e h c i l n ö s r Ihren pe n i m r e t s g n Beratu . n e l a i l i F in unseren Wir garantieren jegliche Hygienemaßnahmen! .de t o p e d t a n i m a l n@ i m r e t : l i a M e per d . t o p e d t a n i m a l w. w w : t a h LOKALES 6231/6 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Für Technik begeistern Die SpringSchool2021 der SIHK Akademie in Hagen, Hemer und Lüdenscheid Wie begeistert man Jugendliche für Industrieberufe? Eine Antwort liefert die SIHK Akademie in den Osterferien. In der SpringSchool 2021 soll der industr LOKALES 6231/7 Stadtspiegel Die Vorsorge ist harmlos Trompete und Akkordeon HEMER. Die Musikschule Hemer heißt Jörg Krause als neue Lehrkraft für die Fächer Trompete und Akkordeon herzlich willkommen. Neben dem Einzelunterricht bietet er verschiedene OnlineKurse zum Schnuppern oder Wiedereinsteig LOKALES 6231/8 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Vorgezogener Aprilscherz? SPD-Reaktion auf zweites Impfzentrum in Iserlohn Verwundert reagierte die SPD-Fraktionschefin Eva Kitz auf die Presseberichterstattung von Anfang der Woche. Drei CDU-Politiker präsentieren sich dort, dass sie sich nun en LOKALES 6231/9 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Kuren für pflegende Angehörige Online-Vortragsveranstaltung des Familienbüros der Fachhochschule am 16. März Von links: Marie Hellmann, Dörte Klein und Elisabeth Vorspel kümmern sich als ehrenamtliche Helfer bei der Caritasche in diesen Tagen um TRAUER UND GEDENKEN 6231/10 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Ralf, Robin und Lena Semmler Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein 6231/11 Stadtspiegel TRAUER UND GEDENKEN Samstag, 6. März 2021 Statt Karten Er hat uns lange Zeit begleitet, hat uns geliebt und angeleitet. Wir werden gerne an ihn denken. Gott möge ihn nun Frieden schenken. Wir danken allen herzlich, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Ante TRAUER UND GEDENKEN 6231/12 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Wo ich jetzt bin, da gibt es keine Schmerzen, da brennt für jeden hell ein Licht. Behaltet mich in euren Herzen, denn tot ist nur, wen man vergisst. Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit Dir gele 6231/13 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 en auch Kleinanzeig Stellen online: ompass.de lk a k o .l n e stell Stellenangebote Vollzeit Kompass Minijob KommunalService Wickede-Fröndenberg AöR Wir suchen ab sofort oder später gelernten Gärtner (m/w/d) Die KommunalService Wickede-Fröndenb Samstag, 6. März 2021 copyright panthermedia gzorgz 6231/14 Stadtspiegel en Kleinanzeig Leserreisen Sicher reisen an Bord unserer gut belüfteten Busse. Wir geben ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 8-Tage-Reise 6-Tage-Reise Nordseebad Cuxhaven LEISTUNGEN: 7x Übernachtung im Hotel We 6231/15 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Anzeigen Lokaler Marktplatz Achtung: Nerz- u. Pelzbekleidung ges. Komme vor Ort, zahle sofort in bar. Hr. P. Schopper, S 0 15 73/4 16 37 35 Aus alten Sachen Geld machen!!! Ankauf von Möbel, Porzellan, Kristall, Tischdecken, Gardinen, Wand/Standuhren, Mi PANORAMA 6231/16 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 72 Kilometer Tiefbau Der Breitbandausbau in Wohngebieten im Märkischen Kreis ist auf einem guten Weg Die Premiere ist gelungen. Zum ersten Mal in der gut 45-jährigen Geschichte tagte ein Ausschuss für Digitalisierung und EGovernment beim Kreis.