LOKALES 6231/9 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Kuren für pflegende Angehörige Online-Vortragsveranstaltung des Familienbüros der Fachhochschule am 16. März Von links: Marie Hellmann, Dörte Klein und Elisabeth Vorspel kümmern sich als ehrenamtliche Helfer bei der Caritasche in diesen Tagen um die Ausgabe der gespendeten Bücher. Foto: Günther ISERLOHN. In der CoronaPandemie fehlen Menschen, die ihre Eltern, Partner oder Kinder pflegen, häufig Unterstützungsmöglichkeiten. Seitdem Einrichtungen der Tagespflege, Gruppenbetreuung, Schulen oder Kitas geschlossen wurden oder nur eingeschränkt geöffnet haben, sind viele pflegende Angehörige im Dauereinsatz. Im Rahmen eines OnlineVortrags am 16. März informiert das Familienbüro der Fachhochschule Südwestfalen über Kuren für pflegende Angehörige. Nur wer sich auch um die eigene Gesundheit kümmert, kann langfristig für einen Menschen sorgen. Eine Mög- Nicht nur Lebensmittel VON ANDRÉ GÜNTHER ISERLOHN/HEMER. Seit dieser Woche bekommen alle Berechtigten, die Kinder haben, auf Wunsch mehrere Bücher hinzu. Das sind ausschließlich neue Bücher, die nicht in den Handel gekommen sind. Es handelt sich dabei ausschließlich um Bücher für Kinder bis zu zwölf Jahren, meint Josef Radine von der Caritas. Seit 2012 kooperiert die Tafel mit der in Mülheim an der Ruhr ansässigen Kulturstiftung Selbst. Los!, die sozialen Einrich- tungen die Bücher kostenlos zur Verfügung stellen. So bekommen wir jedes Jahr rund 700 neue Bücher für unsere Kunden. In diesem Jahr sind 400 weitere von anderen Caritaschen hinzu gekommen, so dass wir etwa 1.100 Bücher an den Mann bringen können, freut sich Radine über die außergewöhnlich hohen Spendenzahl in diesem Jahr. Seit einigen Wochen verteilt die Caritasche zusätzlich auch FFP2-Masken, die der Tafelverband vom nordrhein-westfälischen Ministerium zur Verfügung gestellt bekommen hat. Wir sind noch in der ersten Runde unserer Ausgabe, in der wir jedem Berechtigten fünf Masken geben. Ich denke, dass wir noch vor Ostern mit der zweiten Runde beginnen werden, bei der jeder, der schon einmal Masken bekommen hat, noch einmal ein bestimmtes Kontingent erhält, meint Josef Radine. Die Masken sind, wie auch die Bücher, bei den normalen Öffnungszeiten der Caritaschen in Hemer und Iserlohn erhältlich. In Letmathe hat die Tafel aktuell aufgrund von Corona geschlossen. Letmather können diese aber wie gewohnt auch am Standort in Iserlohn bekommen. Die Bücheraktion läuft noch in der kommenden Wochen am Montag zwischen 15 und 17.30 Uhr in Hemer und am Dienstag zur gleichen Zeit in Iserlohn. Bis dahin dürften dann alle Kinderbücher verteilt worden sein. Bei den Masken läuft die Ausgabe darüber hinaus ganz normal zur Lebensmittelausgabe parallel weiter. Nachwuchs finden auch in Corona-Zeiten Digitale Ausbildungsmesse - Anmeldung bis 9. März MÄRKISCHER KREIS. Die klassische Berufsausbildung behält ihren Stellenwert auch in schwierigen Zeiten. Die 2. Digitale Ausbildungsmesse für die Märkische Region am 6. Mai bietet ausbildungswilligen Unternehmen die Möglichkeit, potenziellen Azubis ihr Ausbildungsangebot virtuell vorzustellen und mit ihnen persönlich in Kontakt zu kommen. Über 90 Unternehmen aus den Teilregionen EnnepeRuhr-Kreis, Hagen und Märkischer Kreis haben sich bereits angemeldet. Viele der Unternehmen, die dabei sind, kennen wir von den großen und kleineren Präsenzmessen in der Region, so Kirsten Kling, Geschäftsführerin der agentur mark GmbH, in Vertretung für die Veranstaltungsgemeinschaft. Dennoch spüren wir eine gewisse Zurückhaltung, eine Skepsis gegenüber diesem Format. Wahrscheinlich suchten noch viel mehr Unternehmen Nachwuchskräfte für dieses und nächstes Jahr, seien aber unsicher, ob sie bei einer digitalen Messe potenzielle Bewerberinnen und Bewerber kennenlernen könnten. Dabei sei die digitale Messe auch gerade für kleine Unternehmen ein gutes Format, um sich bekannt zu machen. Die Veranstaltergemeinschaft aus 31 Partnern aus allen drei Teilregionen ist sich sicher, dass die 2. Digitale Ausbildungsmesse eine reelle Chance bietet, Unternehmen und junge Menschen in Sachen Ausbildung zusammen zu bringen. Nach der ersten Messe im letzten Jahr haben wir sehr positive Rückmeldungen von den Ausstellern bekommen. Das ging sogar so weit, dass einzelne Unternehmen überlegen, auch nach Corona digitale Formate als Ergänzung ihres Bewerbungsprozesses aufzunehmen, erläutert Lena Lohrmann von der agentur mark, die die Ausbildungsmesse federführend organisiert. Durch die Beteiligung der Kommunalen Koordinierungen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne An- schluss des Arbeitsministeriums NRW für Hagen und den Ennepe-Ruhr-Kreis sowie den Märkischen Kreis ist die direkte Kommunikation mit den Schulen garantiert. Die Schülerinnen und Schüler werden in Kooperation mit den Schulen auf die Messe vorbereitet. Ab dem 12. April können sich die Schülerinnen und Schüler auf einer gesonderten Plattform zur Teilnahme an der Messe anmelden und dann auch schon anfangen, Unternehmen und Ausbildungsberufe zu recherchieren. Daher ist es umso wichtiger, dass auch kleine Unternehmen und Unternehmen aller Teilregionen an der Messe teilnehmen. Gerade für junge Menschen, die noch nicht so mobil seien, wäre es wünschenswert, wenn sie einen Ausbildungsplatz in der Nähe fänden, betont Lena Lohrmann. Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit Hagen und Iserlohn und weitere ausbildungsrelevante Beratungsstellen sind ebenfalls bei der Messe eingebunden. Hygienekonzepten den Aufenthalt. Stationäre Vorsorge- oder Rehamaßnahmen werden in der Regel durch die Krankenkasse finanziert. Bei der Antragstellung unterstützen kostenlos qualifizierte Kurberatungsstellen in ganz NRW, die im Rahmen des Projektes Zeit und Erholung für mich Kurberatung für pflegende Angehörige (finanziert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW) geschult wurden. Dabei hat die Beraterin oder der Berater nicht nur die eigene Kur im Blick, sondern auch die Versorgung der oder des zu Pflegenden während der Maßnahme. In einigen Kliniken können pflegebedürftige Kinder oder Angehörige mit demenzieller Symptomatik sogar als Begleitpersonen aufgenommen werden. In ihrem Vortrag erläutert Johanna Barbosa nicht nur Voraussetzungen und Antragstellung einer Kur für pflegende Angehörige und die Optionen eines alleinigen oder gemeinsamen Kurantritts. Sie gibt auch Informationen zu stationärer Vorsorge/Rehabilitation unter Corona-Bedingungen. Anmeldung bitte bis 10.März per mail an familienbuero@fh-swf.de. Sie erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten zu der OnlineVeranstaltung zugeschickt. Trauer und Gedenken Caritasche gibt aktuell zusätzlich Bücher und Masken aus Normalerweise gibt die Caritasche in Hemer Iserlohn und Letmathe ihren Kunden nur Lebensmittel aus. Aktuell kommen aber zwei zusätzliche Dinge hinzu. lichkeit, auch in dieser Pandemie-Zeit Entlastung und neue Stärke zu finden, ist die Kur für pflegende Angehörige. Die Gerontologin Johanna Barbosa, Referentin im Kurberatungs-Projekt bei der AW Kur und Erholungs GmbH, einer Tochtergesellschaft des AWO Bezirk Westliches Westfalen, informiert darüber am 16. März um 11 Uhr. Ähnlich wie Müttern und Vätern steht auch Pflegenden, deren Erschöpfung im Zusammenhang mit der Pflegesituation vom Arzt attestiert wird, eine dreiwöchige Kur zu. Im Lockdown haben Kurkliniken weiterhin geöffnet und ermöglichen Patienten mit umfangreichen Jetzt auch online: trauer.lokalkompass.de Danksagung Danke für alle Zuwendung, die wir in den Stunden des Abschiedes erfahren haben. Im Namen aller Angehörigen Gerhard Schumann Was du hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du hast gesorgt für deine Lieben von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, viel Müh und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in stiller Ruh. Dass du jetzt wieder bei deiner Anni bist, ist uns ein kleiner Trost. Kordula Schumann l26.05.1940. z18.01.2021 Menden, im März 2021 Wolfgang Tesch * 13. Juni 1934 Noch ein paar Jahre wollt ich leben, wollt noch ein bisschen bei Euch sein, denn es ist schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Heidrun Heidi Schmidt geb. Walter * 31. Dezember 1944 25. Februar 2021 In stiller Trauer: Martin und Dagmar Schmidt mit Robin und alle Angehörigen 5. Februar 2021 Was wir an dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. Deine Kinder Peter Tesch mit Familie Andrea Jovanovic mit Familie Frank Tesch mit Familie Jürgen Tesch mit Familie Susanne Peltsch mit Familie Alexandra Riepe mit Familie sowie alle Angehörigen und Freunde 58640 Iserlohn-Sümmern, Hasenhohl 2 Aufgrund der aktuellen Coronasituation findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Traueranschrift: Martin Schmidt, Droste-Hülshoff-Weg 40, 58675 Hemer Zur gemeinsamen Abschiednahme treffen wir uns am Donnerstag, dem 11. März 2021 um 12.00 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes Hemer, Friedensstraße. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Du bist nicht mehr hier, Dein Platz ist leer, aber Du hast einen festen Platz in unseren Herzen. Zum 6. Jahresgedenken Renate Brune 9.3.2015 Jeden Morgen wenn ich aufwach ist das erste was ich tu, auf Dein Foto schau n und lächeln so wie damals immer Du. Dann bist Du noch immer bei mir. Auch wenn Du es nicht mehr bist. Doch wie kann ich was vergessen, was doch unvergesslich ist. * 28.6.1937 31.1.2021 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebenswerte Weise zum Ausdruck gebracht haben. Jeder auf seine Art. Ben Zucker In Liebe Anton Brune Im Namen aller Verwandten 58730 Fröndenberg-Ardey, Westfeld 12 S E I T E 2: S E R V I C E stadtspiegel-iserlohn.de KNOFF UND PARTNER Stadt Spiegel Osterferienspiele in Iserlohn finden online statt S E I T E 4: S P O R T Kangaroos brennen auf Revanche S E I T E 16: L I O N S - C LU B Fachanwältin für Medizinrecht: Schadenersatz und Schmerzensgeld Kranke SERVICE 6231/2 Stadtspiegel Schulterschluss mobile Seniorenbetreuung Informationen unter Tel. 0174 - 34 66 258 www.schulterschluss.com Wir unterstützen Menschen im Alter, damit in ihrem Zuhause die Lebensqualität erhalten bleibt. Im Ergebnis bedeutet das: Glücklich Leben im Alter NEU Ältere DIE SEITE 3 6231/3 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Amphibien wandern wieder Jetzt 21 % Rabatt auf Ihre Werkstattrechnung 1 Viele Laichgewässer sind von Straßen abgetrennt - Appell an Autofahrer Der Frühling steht in diesem Jahr recht früh vor der Tür, auch wenn er immer wieder durch winterl 6231/4 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Der Lokalsport AusführungsämtlicherFußbodenverlege-undMalerarbeiten wird präsentiert von: Ein Sieg ist Pflicht ITS schickt neue A-Jugend ins Rennen ISERLOHN. Die Fußballer der Iserlohner Turnerschaft treiben ihre sportliche Planung für die kommende Spi Click & Meet Einkaufen mit Termin t z t e j e i S n e r a b n i e r e V n e h c i l n ö s r Ihren pe n i m r e t s g n Beratu . n e l a i l i F in unseren Wir garantieren jegliche Hygienemaßnahmen! .de t o p e d t a n i m a l n@ i m r e t : l i a M e per d . t o p e d t a n i m a l w. w w : t a h LOKALES 6231/6 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Für Technik begeistern Die SpringSchool2021 der SIHK Akademie in Hagen, Hemer und Lüdenscheid Wie begeistert man Jugendliche für Industrieberufe? Eine Antwort liefert die SIHK Akademie in den Osterferien. In der SpringSchool 2021 soll der industr LOKALES 6231/7 Stadtspiegel Die Vorsorge ist harmlos Trompete und Akkordeon HEMER. Die Musikschule Hemer heißt Jörg Krause als neue Lehrkraft für die Fächer Trompete und Akkordeon herzlich willkommen. Neben dem Einzelunterricht bietet er verschiedene OnlineKurse zum Schnuppern oder Wiedereinsteig LOKALES 6231/8 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Vorgezogener Aprilscherz? SPD-Reaktion auf zweites Impfzentrum in Iserlohn Verwundert reagierte die SPD-Fraktionschefin Eva Kitz auf die Presseberichterstattung von Anfang der Woche. Drei CDU-Politiker präsentieren sich dort, dass sie sich nun en LOKALES 6231/9 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Kuren für pflegende Angehörige Online-Vortragsveranstaltung des Familienbüros der Fachhochschule am 16. März Von links: Marie Hellmann, Dörte Klein und Elisabeth Vorspel kümmern sich als ehrenamtliche Helfer bei der Caritasche in diesen Tagen um TRAUER UND GEDENKEN 6231/10 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Ralf, Robin und Lena Semmler Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein 6231/11 Stadtspiegel TRAUER UND GEDENKEN Samstag, 6. März 2021 Statt Karten Er hat uns lange Zeit begleitet, hat uns geliebt und angeleitet. Wir werden gerne an ihn denken. Gott möge ihn nun Frieden schenken. Wir danken allen herzlich, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Ante TRAUER UND GEDENKEN 6231/12 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Wo ich jetzt bin, da gibt es keine Schmerzen, da brennt für jeden hell ein Licht. Behaltet mich in euren Herzen, denn tot ist nur, wen man vergisst. Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit Dir gele 6231/13 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 en auch Kleinanzeig Stellen online: ompass.de lk a k o .l n e stell Stellenangebote Vollzeit Kompass Minijob KommunalService Wickede-Fröndenberg AöR Wir suchen ab sofort oder später gelernten Gärtner (m/w/d) Die KommunalService Wickede-Fröndenb Samstag, 6. März 2021 copyright panthermedia gzorgz 6231/14 Stadtspiegel en Kleinanzeig Leserreisen Sicher reisen an Bord unserer gut belüfteten Busse. Wir geben ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 8-Tage-Reise 6-Tage-Reise Nordseebad Cuxhaven LEISTUNGEN: 7x Übernachtung im Hotel We 6231/15 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 Anzeigen Lokaler Marktplatz Achtung: Nerz- u. Pelzbekleidung ges. Komme vor Ort, zahle sofort in bar. Hr. P. Schopper, S 0 15 73/4 16 37 35 Aus alten Sachen Geld machen!!! Ankauf von Möbel, Porzellan, Kristall, Tischdecken, Gardinen, Wand/Standuhren, Mi PANORAMA 6231/16 Stadtspiegel Samstag, 6. März 2021 72 Kilometer Tiefbau Der Breitbandausbau in Wohngebieten im Märkischen Kreis ist auf einem guten Weg Die Premiere ist gelungen. Zum ersten Mal in der gut 45-jährigen Geschichte tagte ein Ausschuss für Digitalisierung und EGovernment beim Kreis.