LOKALES SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite 7 Dieses Buch geht tief unter die Oberfläche Wolfgang Kellner über vergiftetes Denken Von Antje Jansen n Leer Drei Jahre arbeite- Chance zum Kofferpacken. te der Leeraner Autor Wolfgang Kellner an seinem Buch Vergiftetes Denken. Der SR sprach mit ihm über die Recherche in Corona-Zeiten, das Werk an sich und mögliche neue Projekte. SonntagsReport: Worum geht es in Ihrem neuen Buch? Wolfgang Kellner: Um vergiftetes Denken in einem halben Jahrhundert vom Kaiserreich bis zum NSStaat. Vergiftetes Denken bedeutet Antidenken: Antisemitisch, antidemokratisch, antiparlamentarisch, antieuropäisch, rassistisch, völkisch. Wer dachte so? Bavinks Ausdruck: Stramm national gesinnte Männer man konnte nicht rechts genug sein. Dieses Denken, teilweise in der Tradition des Kaiserreiches, führte zum NS-Staat mit allen Folgen und wirkt bis heute fort. Bavink führte mich als Zeitzeuge und Akteur in die Giftküche dieser Zeit. 50 Reisegutscheine à 5.000 Euro zu gewinnen!* Bei der Sonderauslosung am 10. Februar 2022. Mehr Infos unter sparengewinnen.de *Teilnahme ab 18 Jahren. Gewinnchance 1 : 45.800. er t Gesamtw uro! 250.000 E Hat die Corona-Pandemie die Recherche erschwert? Teilweise. Ich konnte zum Beispiel Archive zeitweise nicht besuchen. Allerdings wurde dies kompensiert durch den hohen Digitalisierungsgrad der Archive und Bibliotheken und die enorme Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Los gehts schon ab 5 Euro. Einen schönen Tag wünscht Haben Sie ein Beispiel? Die Archiv-Mitarbeiter arbeiten teilweise im Homeoffice. Sie sind dann extra für mich ins Archiv gefahren und haben mir die benötigte Literatur herausgesucht. Das fand ich großartig. Im digitalen Zeitalter ist vermutlich so gut wie alles im Internet zu finden, oder? Nein, leider nicht. Während meiner Arbeit habe ich festgestellt, wie rückständig Niedersachsen teilweise bei der Nutzung der digitalen Bestände gegenüber anderen Bundesländern ist. Ich kann beispielsweise selbst als Gasthörer der Uni Oldenburg nicht auf deren digitalen Bestände zugreifen, was in anderen Bundesländern problemlos möglich ist. Wo haben Sie überall recherchiert? In Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und Antiquariaten in Deutschland, USA, Österreich und der Schweiz. Das am weitesten entfernte Archiv ist im LeoBaeck-Institute in New York. Aber auch zum Beispiel im schweizerischen Bundesarchiv, im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes oder im Literaturarchiv Marbach wurde ich fündig. Ein interessantes französisches Buch über das Thema Rassen, das ich auch zitiere, fand ich in Lissabon auf einem Straßen-Buchmarkt. Gab es Momente, in denen Sie besonders entsetzt waren oder die Sie besonders betroffen gemacht haben? Ja, als ich mich mit Zwangssterilisierung und Euthansie befasste. Das sind Themen, mit denen sich Bavink auch beschäftigte. Die Brutalität dieser Vorschläge für einen Ge- SR Auszeichnung für sehr gute Kundenzufriedenheit Anzeige Wolfgang Kellner mit seinem aktuellen Buch. sunden Volkskörper bereiten einem im Detail schlaflose Nächte. Details möchte ich dem Leser nicht zumuten. Warum beschäftigen Sie sich immer wieder so leidenschaftlich mit der NSZeit? Das vergiftete Denken ist nicht verschwunden und wirkt auch in der Gegenwart. Wie viele andere auch spüre ich den Impuls, hier Verantwortung zu übernehmen durch Information und Aufklärung. Da ist bestimmt eine Menge an Material zusammen gekommen. Ja, das stimmt. Meine eigene für die Erstellung des Buches genutzte Literatur beansprucht rund 15 Regalmeter. Bernhard Bavink ist in der Leeraner Brunnenstraße aufgewachsen, Wilhelmine Siefkes in der Rathausstraße. Kannten die beiden sich eigentlich? Nein, vermutlich nicht. Bavink ist 1879 geboren, Siefkes erst elf Jahre später. Aber es ist tatsächlich interessant, beider Leben zu vergleichen. Inwiefern? Sie haben sich in komplett unterschiedliche Richtungen entwickelt. Bavink schloss sich den Rechten an, Siefkes den Sozialde- mokraten. Bavink ging mit 15 zu den Lutheranern, Siefkes zu den Mennoniten, die die Staatsautorität nicht anerkannten. Während Bavink nach der Revolution 1918 dunkle Jahre prognostizierte und den Niedergang erwartete, war Siefkes absolut positiv gestimmt. Sie äußerte, sie fühle sich sehr gut und freue sich darauf, dass nun etwas Neues auf sie zu käme. Foto: Antje Jansen Wie kommen Ihre Werke bei Ihren Lesern an? Gibt es auch mal negative Kritik? Die Resonanz auf das erste Buch war sehr positiv. Das zweite Buch ist erst am Start. Sachliche Kritik ist willkommen. Reine Polemik von Leuten, die das Buch nicht gelesen haben, muss man nicht ernst nehmen. Was macht dieses Buch zu etwas Besonderem? Wissen Sie schon, welches Thema Sie als nächstes aufgreifen? Dass es nicht nur an der Oberfläche kratzt. Archäologen stoßen bei Ihrer Arbeit irgendwann auf eine Asche-Schicht. Doch dann hören sie nicht etwa auf, sondern durchbrechen sie und graben darunter weiter. So habe ich es auch gemacht. Dieses Buch geht unter die Oberfläche. Es bohrt viel tiefer. Da gibt es auf jeden Fall Überlegungen. Spannend finde ich die Besatzungszeit der Kanadier in Ostfriesland. Zu diesem Thema habe ich schon ein wenig Material gesammelt. Ein Traum wäre allerdings, mal etwas Kreatives zu machen. Vielleicht einen Foto-Band mit meinen Bildern. Ich fotografiere ja gern. Zur Sache Vergiftetes Denken von Wolfgang W. Kellner, ISBN 9783347494619, bietet für alle Geschichts- und Politik-Interessierte Einblicke in die Denkweisen in einem bis heute nachwirkenden Zeitraum der deutschen Geschichte. Das Buch soll dazu beitragen, die Ursprünge, die Verflechtungen und die Zusammenhänge in ihrer Kontinuität zu erkennen und zu beurteilen, so der Autor. Vergiftetes Denken ist als gebundenes Buch, als Taschenbuch sowie als E-Book erhältlich. Einrichtungshaus Konken aus Leer-Logabirum erhält das Service-Check-Siegel 2022 LEER - Für die ersten einhundert Fünf-Ster- ne-Bewertungen erhält das Einrichtungszentrum Konken jetzt vom Institut ServiceCheck die Urkunde First 100 Five Stars-Reviews. Mit seiner Beratungsqualität und dem außergewöhnlichen Service begeistert das Unternehmen aus Leer-Logabirum seit vielen Jahren seine Kunden. Wir nutzen die anonyme Kundenbefragung des Instituts Service-Check, weil wir so auch nach dem Kauf und der Montage erfahren, wie zufrieden unsere Kunden mit unserem Service waren. So können wir uns kontinuierlich und gezielt verbessern, ist Geschäftsführer Stefan Konken von der Zusammenarbeit mit dem Institut ServiceCheck überzeugt. Beratungsqualität und Service machen den Unterschied, weiß Stefan Konken, und das spiegelt sich auch in den sehr guten Kundenbewertungen des Unternehmens wider. Seit 2020 nimmt das Unternehmen an der Kundenbefragung des Instituts Service-Check teil. Als Gesamtwertung vergeben die 525 Kunden, die bislang an der anonymen Kundenbefragung teilgenommen haben, die sehr gute Note 1,64. Mit unserer neuen Urkunde First 100 Five Stars-Reviews ehren wir die Unternehmen, die in unserer Kundenbefragung die ersten einhundert Fünf-SterneBewertungen geHier geht es zu knackt haben. Dies den Kundenbewer- ist für unsere Klientungen. ten und auch für uns Sebastian und Katrin Konken, Nadin Konken-Hölsken und Stefan Konken (alle geimpft und getestet) freuen sich über die Auszeichnung mit dem Service-CheckSiegel 2022. FOTO: PRIVAT immer ein besonderer Meilenstein, erklärt Pablo C. Gräfrath vom Institut ServiceCheck und verrät: Im Dezember hat das Einrichtungszentrum Konken die Marke von 500 Befragungsteilnehmern überschritten. Dafür dürfen wir unser ,Service-Check-Siegel 2022 verleihen. Das Einrichtungszentrum Konken in LeerLogabirum wurde 1965 gegründet und ist seit dieser Zeit von einer Blockwohnung auf rund 25.000 Quadratmeter gewachsen. Was sich über all die Jahre nicht verändert hat, ist die Geschäftsphilosophie des Unternehmens, denn die lautet nach wie vor: Service. Die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens geben täglich ihr Bestes für ihre Kunden immer nach dem Motto: Zuhause neu erleben. Report Sonntags www.sonntags-report.de Tim Conring Tel. 0491/9810-167 tim.conring@olb.de Niklas Wilken Tel. 04961/9199-53 Hausverkauf? Wir machen das! 22./23. Januar 2022 37. Jahrgang Nr. 3/2022 Der OLB-Immobiliendienst. Wir vermitteln Ihre Immobilie. Mehr unter: olb.de Die Wochenzeitung für Ausgenommen Sonderpreise, Betten - 10 % Damen Berufsbekleidung 1/2 Preis Unterwäsche auch Sonderpreise -10% -15 - 50% Bettwäsche Reguläre Artikel -10%* * ausgenommen Sonderangebote Mittwoch u. Samstag Giesmann Mode - Textil - Betten G Uplengen-Remels nachmittags geschlossen 04956-1268 232 LOKALES SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite Gelbe Säcke sind knapp Fischhaus Ditzum im Tichelmarkt Boenster Straße 25, 26826 Weener Telefon: 04953-9217050 Viele horten sie / Landkreis benötigt 650.000 Säcke pro Monat Von Gisela Robben n Leer Bei der VHS Leer starten im Februar 55 Sprach 22./23. Januar 2022 Seite GESUNDHEIT 4 www.gesund-mit-vita.de Informationen ( 0491 - 86 86 86 Hoher Bedarf an Blutspenden SonntagsReport Gesund werden Fit bleiben Hanf im Glück? Wellness genießen Sprechstunde Psychische Folgen durch den Konsum von Cannabis n Leer Gras, Haschisch, Vor der LOKALES SonntagsReport Leicht lernen mit Schulfit! Neue Lernerlebnisse für Kinder und Erwachsene Schlechte Noten im Zwischenzeugnis sind für viele Schüler und Eltern der Startschuss zum intensiven Lernen. Die Nachhilfeschulen Schulfit Nachhilfe & Coaching in Leer und Moormerland zeigen, wie Lerne 22./23. Januar 2022 Seite Proten &snacken LOKALES 6 Geldspende für Tiere n Stapelmoor Eine Spende Been in Drafft Se löppt alltied mit een Been in Drafft. (Sie ist sehr geschäftig.) C.TOLKSDORF Vielen Dank an das Plattdeutsch-Büro der Ostfriesischen Landschaft. IHR FENSTERPROFI FENSTER n LOKALES SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite 7 Dieses Buch geht tief unter die Oberfläche Wolfgang Kellner über vergiftetes Denken Von Antje Jansen n Leer Drei Jahre arbeite- Chance zum Kofferpacken. te der Leeraner Autor Wolfgang Kellner an seinem Buch Vergiftetes Denken. Der SR sprach m 22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 8 SonntagsReport Der Vorfall muss uns alle ermahnen Zwei Kinder angegangen worden: Lebenshilfe äußert sich zu Vorfällen in Krippe Filius, Weener n Weener Die Krippen 0 49 50 38 90 910 Gyros mit Pommes, Salat und Tzatziki 7,90 mit Pommes, Salat und scharfer 22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 10 SonntagsReport Blick in die Sterne: So wird 2022 Ende der Pandemie in Sicht? Leeraner Astrologe Helmut Aden: Noch stehen die Sterne kritisch äußerte sich auch symbolträchtig im lang anhaltenden Ausbruch des Vulkans auf La Palma. Von Helmut Aden n Leer Der S LOKALES SonntagsReport Entdecke dein Yoga 22./23. Januar 2022 Seite Entdecke dein Workout % SPORTKLAHSEN.DE S I E R P % E, ATT , B A E R ATT ! B A R TTE A B RA R E T S O BO % 11 % % % BOXSPRINGEBETT, Bezug anthrazit, B/H/T ca. 200/121/210 cm, Liegefläche ca. 180x200 cm, inkl. Topper, LOKAL TREFF preiswert und regional ur pur Kleinanzeigen für ganz Ostfriesland 04402 04405 04409 0441 04421 04442 04451 04453 04458 04402 04461 04462 04464 04465 04471 04474 04475 04488 04489 04491 04492 04493 04495 04496 04497 04498 04499 04903 0491 04921 04922 04924 04923 04927 04925 04929 0493 LOKAL TREFF 22./23. Januar 2022 Landwirtschaft Liefere Schweine- und Rindergülle, Geflügelmist und Gärreste aus Biogasanlagen. Tel. 0175/4131005 Hobelspäne/ Ballen, Janssen, Tel. 04957-91091 Patura Vertretung, Janssen, Lammertsfehn, Tel. 04957-91091 pur pur Harz /Braunlage Fewos ab 35,- €. Telef LOKAL TREFF 22./23. Januar 2022 pur pur Stellenmarkt Gartenarbeiter gesucht, bei freier Zeiteinteilung, gerechte Bezahlung, alle notwendigen Gartengeräte im guten Zustand vorhanden. Gartengröße ca. 700 qm, Upgant-Schott. Tel. 01776472496 Stellengesuche 24 Stunden-Pflege, sie sucht arbeit. Tel.: STELLENMARKT SonntagsReport Wir, die DekoVries GmbH, sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern aus dem Raum Ammerland. Als deutschlandweiter Marktführer im Bereich des Vertriebes von Strandkörben und Gartenmöbeln sorgen wir für Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden. 22./23 LOKALES 16 22./23. Januar 2022 Seite SonntagsReport Beratungstage Deeken bringt Kindern seit rund um Ranzen 40 Jahren das Schwimmen bei AWO sagt Nachmittag ab n Moormerland Aufgrund der Corona-Pandemie sagt der Vorstand der AWO Moormerland den Seniorennachmittag am Dienstag, 25. Januar, ab. PS Report Aufladen geht auch smart SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite 17 Aktuelles aus der mobilen Welt. Eine Sekunde zu lang... Wie können Autofahrer Sekundenschlaf verhindern? Die eigene Wallbox, beispielsweise in der Garage, ist die bequemste Lösung, um das Elektroauto mit frischer En 22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 18 SonntagsReport Industrieelektriker feiern Abschluss Nächste Umschulung beim BNW in Leer startet am 1. März / Vier Plätze sind noch frei n Leer (aj) Im Sommer doch mal was. Ein Umschüler müsse seine Prüfung wiederholen, habe aber ebenfalls bereits einen Arbe 22./23. Januar 2022 Seite 19 2022: Das hat sich geändert Mindestlohn, Hartz IV, Minijobber, Pflegeversicherung Prozent des Bruttoeinkommens und ist aufgrund der Beitragsbemessungsgrenze auf maximal 164,50 Euro gedeckelt. n Leer Das neue Jahr ist noch jung. Einige Gesetzesänderungen sind aber sc WreesmannmachtSchluss-Verkauf Wintermode ken und Winterjac und Young Fashion! 39.99 9. versch. Dessins Gr. 36 - 50 99* DamenHosen 39. jetzt zum 10.-* DamenStrickjacken 1/2 29. gemustert oder uni, versch. Formen Gr. S - XXL 99 14.99* Damen- und Herren Fleecejacken und Pullover versch. F