Freitag, 01.07.22 / Seite 2 Zum Inhalt Fritz Loscher-Frühwald erinnert sich 3 Sind alle Wunden verheilt? 4 Früher und heute eine Karte 6 Vom Karpfen bis zum Krapfen 7 Sorgen der Landwirte ein Interview 8 Da leben, wo andere Urlaub machen 9 Ein Landkreis, viele Zahlen 10 Dachsbach 1
Freitag, 01.07.22 / Seite 3 äte ssich ich das das h eute ffreiwillig reiwillig aan n Kein Kein P Politiker olitiker ttäte heute Der ehemalige Kreisrat Fritz Loscher-Frühwald erinnert sich an die Anfänge Eine neue Reform müsste freiwillig sein INTERVIEW VON ANITA DLUGOSS Zur Person ROSSBACH Fri
Freitag, 01.07.22 / Seite 4 unden Sind Sind alle alle W Wunden ut verheilt? verheilt? ggut Die Reform erforderte schwerwiegende Eingriffe VON DR. WOLFGANG MÜCK NEUSTADT Zum 1. Juli 1972 wurde der neue Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim aus Teilen der bisherigen Landkreise Neustadt, Scheinfeld
ANZEIGE 90 Jahre 90 Jahre Tradition und Innovation Das Familienunternehmen MEKRA Lang feiert Jubiläum Die nunmehr 90-jährige Geschichte der Lang Gruppe begann 1932 in einer kleinen Spiegelwerkstatt im Kellergeschoss eines Fürther Hinterhofs. Zeitgleich mit ihrer Heirat meldeten die Firmengründe
Grenzverlauf des Landkreises Vergleich früher und heute Bis 1972: Neustadt a. d. Aisch Scheinfeld Uffenheim Ab 1972: Landkreis Neustadt a. d. Aisch Gebiete ursprünglich aus Kitzingen, Erlangen-Höchstadt, Rothenburg Gebiete überführt in den Landkreis Kitzingen, Fürth, Ansbach Gnötzheim Unterickels
Freitag, 01.07.22 / Seite 7 Vom om K Karpfen arpfen b bis Krapfen V is zum zum K rapfen Der Landkreis erinnert durchaus ans Schlaraffenland Mehr als zwei Regionalküchen stoßen hier aufeinander VON DIETER MÄCKL NEUSTADT Mit unserer Gastronomie können die Altbayern nicht mithalten. Was sind schon
Freitag, 01.07.22 / Seite 8 Viele B Bekannte haben Exit-S Strategie Viele ekannte h aben eeine ine E xit-S trategie Existenzängste und Sorgen plagen Landwirte: Ein Interview über die Entwicklung, Bürokratie und die Abkehr vom fränkischen Kleinbetrieb INTERVIEW VON JOHANNES ZIMMERMANN Zur Person
Freitag, 01.07.22 / Seite 9 Da leben, leben, w o aandere ndere U rlaub m achen Da wo Urlaub machen Norden, Osten, Süden, Westen: Viele verschiedene Landschaften und Attraktionen, ein Landkreis VON JOHANNES ZIMMERMANN NEUSTADT NEA: Die einen sehen darin das Kennzeichen-Kürzel für den hiesigen Land
Zwei Kreiskliniken zählt der Landkreis. Hinzu kommen mehrere Privat- und Rehakliniken. Je ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedenen Fachbereichen gibt es in Neustadt, Bad Windsheim und Uffenheim. 94 298 Kraftfahrzeuge waren 2021 im Landkreis gemeldet. 68 208 davon waren Autos,
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 11 D ach sb a c h Welche Vorzüge machen Dachsbach lebenswert? Neben unserer Lage in traumhafter Landschaft, der gelebten, fränkischen Lebenskultur und dem Zusammenhalt unserer Bürger*innen, ist es vor allem unsere gute Nahver
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 12 U ehlfe ld Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Uehlfeld lebenswert? Wir haben für eine ländliche Gemeinde eine hervorragende Infrastruktur mit Nahversorgung, Ärzten, einer Apotheke, Handwerksbetrieben, Die
Studentenapartments Berlin Eigentumswohnanlage Frankfurt/M. Musterhaus München Doppelhäuser Offenbach Kettenhäuser Frankfurt/M. Aktuelles Projekt Wohnen am Sonnenwald 8 DHH Nürnberg Wir gratulieren dem Landkreis zum 50.Geburtstag! Wir sind (und bleiben) gerne hier verwurzelt. Jubiläen geben An
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 14 Gerhard sh o fe n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Gerhardshofen lebenswert? Welche Ziele setzt sich Gerhardshofen für die Zukunft? Die Gemeinde Gerhardshofen will ihre Attraktivität für alle Alterskl
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 15 N eus t a d t/Aisc h Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Neustadt lebenswert? Zentral im Aischtal mit bester Anbindung an die Ballungszentren verfügt unsere Kreisstadt über ein großes Einzugsgebiet mit übe
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Neustadt/Aisch Bad Windsheim Freitag, 01.07.22 / Seite 16 N eus t a d t/Aisc h Geschichtsluft beim Stadtspaziergang schnuppern Geführte Touren, virtueller Stadtrundgang oder Erkundung auf eigene Faust J eden Samstag (von Ostern bis Ende Oktober) wa
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 17 N eus t a d t/Aisc h Neustadt/Aisch Bad Windsheim N eustadt war auch schon früher Behördenstadt. In der Bamberger Straße steht das Amtsgerichtsgebäude, das 1834 erbaut wurde. Gegenüber war ehemals der Sitz des Landratsa
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 18 N eus t a d t/Aisc h Neustadt/Aisch Bad Windsheim Von der Karpfensteinkette bis hin zu Roboter Nao Museumsareal im Alten Schloss, BayernLab und Landesluftbildausstellung laden zur Erkundungstour N eustadt entdecken imm
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 19 N eus t a d t/Aisc h Neustadt/Aisch Bad Windsheim Feste und Märkte Regional einkaufen A m Samstag trifft man sich in Neustadt auf dem Bauernmarkt. Regionale Anbieter und Selbstvermarkter sorgen mit frischer Ware für ku
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 20 N eus t a d t/Aisc h Neustadt/Aisch Bad Windsheim Einkaufsstadt Neustadt Stadt und NEA Aktiv beleben die Innenstadt N eustadt ist augezeichnet als 1a-Einkaufsstadt. Stadt und Werbegemeinschaft NEA Aktiv sorgen mit Unte
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 21 G ut enste tte n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Die Dorferneuerung ist einer der Schwerpunkte in der Gemeinde. Die Orte werden mit Gehwegen, Pavillons, Buswartehäuschen, Sitzgruppe
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 22 D ie sp e c k Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Diespeck lebenswert? Wir haben in unserer Gemeinde unglaublich viel Potenzial: Die Angebote für alle Altersklassen sind vielfältig und bunt. Wir haben eine
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 23 B Bikepark ikepark für für Fortgeschrittene ortgeschrittene F Diespeck formiert sich zum Zentrum für Radsportler DIESPECK (ad) Sie fahren mit ihren Dirt Bikes, springen damit bis zu sechs Meter weit und sind derzeit beso
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 24 E m s kirc h e n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Die Schwerpunkte liegen aktuell im Bau einer neuen Kita in Brunn, im Ausbau des schnellen Internets, der Sanierung unserer Straßen,
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 25 Wachgeküsst Wachgeküsst Emskirchens Bahnhof samt Umfeld wurden saniert Nicht nur in dem vom Bahnhof aus barrierefrei zu betretenden Erdgeschoss ist wieder etwas los. Die Wohnungen im Bahnhofsgebäude, bei dem es sich um ei
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 26 Wi lhelm sd o r f Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Hierzu zählen die Fertigstellung eines neuen Wohngebietes, der Ausbau der Kinderbetreuung, die Verbesserungen bei der Infrastruktur
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Neustadt/Aisch Bad Windsheim Freitag, 01.07.22 / Seite 27 M ar kt Erlb a c h Welche Vorzüge machen Markt Erlbach lebenswert? Fotos: Gemeinde Markt Erlbach (3), Gudrun Schwarz-Köhler (4) Wir haben eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Nürnberg/
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 28 Geschichte Geschichte zum Anfassen zum A nfassen Teile der Ortsbefestigung Neuhofs wurden bereits saniert NEUHOF (un) Geschichte zum Anfassen und Erleben: Das ist in Neuhof vielerorts geboten. Neben Schloss und Torhaus s
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 29 Traut sk irc h e n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Z Auto Haus EHNDER Inhaber: Jochen Zehnder MIT UNS FAHREN SIE GUT! Welche Vorzüge machen Trautskirchen lebenswert? Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Die Gemei
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 30 O ber n ze n n Neustadt/Aisch Bad Windsheim menten alter Vorgängerbauten das Rote Schloss von Obernzenn. Das Blaue Schloss Schunk Gerhard Carbon Technology GmbH Weltweit führende Technologie aus Obernzenn Das Blaue Sch
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 31 M ark tb e rg e l Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Marktbergel lebenswert? Zentrum für die Vereine mit Veranstaltungsräumen, großem Saal, Platz für Tagespflegeeinrichtung, Jugendraum und auch die Schaf
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 32 E rgersh e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Ihr starker Partner in der Region! BayWa AG Technik Ermetzhofen 164 91465 Ergersheim Telefon 09847 98430 www.baywa.de/ ermetzhofen Welche Vorzüge machen Ergersheim lebenswe
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Neustadt/Aisch Bad Windsheim Freitag, 01.07.22 / Seite 33 O bers c h e in fe ld Welche Vorzüge machen Oberscheinfeld lebenswert? stückspreisen. Wir schließen die Hausaufgaben im Bereich Abwasseranlage in diesem Jahr ab. Ferner invesWir leben in Ober
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 34 E Ein in Gotteshaus Gotteshaus en O rt prägt rägt d den Ort p Die Kirchenstiftung geht auf die Familie der Esel zurück ILLESHEIM (hbg) 1283 wurde Illesheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt, der Ort im oberen Aischgrund
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 35 B urgbe r n h e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Welche Vorzüge machen Burgbernheim lebenswert? Neben dem Neubau eines Kindergartens und eines Ärztehauses ist vor allem das gepl
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 36 U ffen h e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Uffenheim lebenswert? Spezialitäten und Häckerbrotzeiten, Aischgründer Karpfen bis hin zu rustikalen Uffenheim liegt sehr zentral Rittergelagen bietet Uff
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 37 U ffen h e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim In Uffenheim wird seit jeher viel gefeiert. Weit über die Grenzen der Stadt hinaus ist das große Traditions-Frühlingsvolksfest Walpurgimarkt bekannt. Absoluter Höhepunkt ist dab
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 38 E in Schloss voller G enüsse Ein Schloss voller Genüsse Wie sich Frankenberg zum luxuriösen Hotel samt Edel-Gastronomie gewandelt hat WEIGENHEIM Es ist ambitioniert, was Professor Dr. Peter Löw und sein European Heritage
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 39 G ol lh o fe n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Da wir uns in beiden Ortsteilen in Dorferneuerungsverfahren befinden, bieten sich sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Gemei
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 40 G al lm e rsg a r te n Neustadt/Aisch Bad Windsheim Herzlich Willkommen in unserer liebenswerten Gemeinde Gallmersgarten Wir gratulieren unserem Landkreis recht herzlich zum Jubiläum! www.gallmersgarten.de D as Gem
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 41 Ippe sh e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Ippesheim lebenswert? Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Unsere Gemeinde lässt sich am Besten mit den Worten Leben, wo andere Urlaub machen beschre
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 42 IIm esten mW Westen viel viel Schönes Schönes Wanderwege und Heilquelle der Gemeinde Hemmersheim HEMMERSHEIM/PFAHLENHEIM (ad) Hemmersheim ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Mit rund 6
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 43 B ad Wi n d sh e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Ein Schwerpunkt für die Zukunft wird die Fortentwicklung des Stellerweges mit Durchgrünungskonzept zwischen Kurbereich historisc
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 44 B ad Wi n d sh e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Eine Stadt mit Tradition und Blick in die Zukunft Windsa bietet Franken-Therme, Freilichtmuseum, Kurpark und noch viel mehr BAD WINDSHEIM Von der Bauernstadt zur Stadt de
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 45 B ad Wi n d sh e im Neustadt/Aisch Bad Windsheim Landkreis UffenheimBad Windsheim? Was für uns heute ungewohnt klingt, wäre vor 50 Jahren beinahe Realität geworden Einen gewissen, schlitzohrigen Ruf hatten die Westmittel
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 46 E in Schloss voller M usik Ein Schloss voller Musik Jan Kobow hat am Rande von Markt Nordheim ein Mekka für Kulturfreunde geschaffen Ein Steinbogen führt zu den alten Gemäuern. Hier und da hat der Zahn der Zeit genagt. E
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 47 Fit im im E hegrund Fit Ehegrund Zusammenarbeit für einen neuen Trimm-dich-Pfad SUGENHEIM/LANGENFELD Ein Trimm-dich-Pfad soll Langenfeld und Sugenheim noch enger verbinden. Das Projekt ist ein Beispiel für das Engagement
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 48 M ar kt Bib a r t Neustadt/Aisch Bad Windsheim Welche Vorzüge machen Markt Bibart lebenswert? Markt Bibart liegt mitten im Steigerwald und ist von herrlicher Natur umgeben. Der Ort verfügt über sehr gute Verkehrsanbindun
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 49 Schein fe ld Neustadt/Aisch Bad Windsheim Fotos: Stadt Scheinfeld (1), Nicole Gunkel (2), Andreas Reum (1) Vielen Dank für Ihre Treue 20 Jahre Naturheilpraxis EDITH SEUFERLEIN Unterlaimbach 56, 91443 Scheinfeld Telefo
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 50 D as Herz Herz d er Franken Das der Franken Weltweit einmaliger Grenzstein und Medium der Völkerverständigung FREIHASLACH Er bringt 2,5 Tonnen auf die Waage, ragt 2,80 Meter in den Himmel und ist Frankens Freiheitsstatue
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 51 E rt d er S tille Ein in O Ort der Stille Am Dorfrand von Markt Taschendorf-Frankfurt steht ein besonderes Freiluft-Gotteshaus FRANKFURT Unscheinbar liegt die Mariengrotte an der Staatsstraße zwischen Markt Taschendorf u
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 52 M ünch ste in a c h Neustadt/Aisch Bad Windsheim Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? In den nächsten zwei Jahren steht die Modernisierung der Kläranlage in Münchsteinach an. Eine gewachsene Bevölkerung, die Expansi
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 53 K Kneipp neipp hätte hätte Freude eine F reude sseine In Baudenbach speist der Rüblingsbach die Anlage BAUDENBACH (ad) Rund ein Dutzend Kneippanlagen gibt es im Landkreis. Ein besonders schönes Exemplar befindet sich in
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 54 L ang e n fe ld Neustadt/Aisch Bad Windsheim Seit 2007 finden Sie bei uns: Kultur und Geselligkeit Entlastung und Integration Information und Beratung Einbindung und Unterstützung Vereinbarkeit Familie, Beruf, Pfleg
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Freitag, 01.07.22 / Seite 55 Leckeres E ssen im hetal Leckeres Essen im E Ehetal Die Dorflinde versorgt etwa 800 Personen pro Monat Ein Koch, eine Helferin und viele Freiwillige sind mit Herzblut bei der Zubereitung VON ANITA DLUGOSS LANGENFELD Wen
Eine Region im Wandel - 50 Jahre Gebietsreform Neustadt/Aisch Bad Windsheim Telefon 09161-3077740 www.autohaus-specht.de Freitag, 01.07.22 / Seite 56 Diet e rsh e im Welche Vorzüge machen Dietersheim lebenswert? Wie sehen die aktuellen Schwerpunkte aus? Dietersheim als Gemeinde mit elf Ortstei