Immobilien-Kompass 16 für die Region Hildesheim In jedem Alter vom Mietzins profitieren: Zukunftsorientierte Geldanlagen Gibt es das perfekte Alter für den Erwerb einer Immobilie? Die Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) zeigen zumindest, dass das Durchschnittsalter der Deutschen beim Kauf der ersten Immobilie bei etwa 40 Jahren liegt. Dafür sprechen plausible Gründe: So prägen persönliche Ziele, der eigene Lebensstil sowie die Familienplanung und der berufliche Werdegang den Zeitpunkt, zu dem eine so große Finanzentscheidung fällt. Im mittleren Lebensabschnitt verläuft das meiste bereits in geregelten Bahnen, viele haben bessere finanzielle Voraussetzungen als noch mit Anfang zwanzig. Jüngere sollten aber keinesfalls pauschal von einer Investition in eine Immobilie absehen. Von Mietzinsen lässt sich unabhängig vom Alter profitieren. Für jeden gibt es das passende Investment. Finanzielle Faustregeln beachten Jede Finanzierung ist so individuell wie die Person, die sie vereinbart, und jede Lebensphase bietet unterschiedliche Voraussetzungen sowie Vorteile. Grundsätzlich gibt es kein perfektes Alter für einen Immobilienkauf. Denn das mitgebrachte Eigenkapital bestimmt vornehmlich die Konditio- Jüngeren. Familiäre und einschneidende berufliche Veränderungen treten bei dieser Gruppe häufig nicht mehr ein und Personen mittleren Alters haben in der Regel ein gesichertes Einkommen. Somit entfällt die Notwendigkeit, mit spitzem Bleistift zu rechnen. Pflegeimmobilien stoßen auf Interesse Junge Familien sind besonders an einem Eigenheim interessiert. Aber auch in anderen Lebensphasen macht der Immobilienerwerb Sinn. Foto: iStock.com/evgenyatamanenko nen der Finanzierung. Je nach Einkommen variiert zudem der Zeitraum, über den ein Kredit läuft. Generell gilt es, den Großteil der Summe bis zur Rente zu begleichen. Junge Investoren besitzen für gewöhnlich weniger Startkapital, können aber einen längeren Tilgungsrahmen vereinbaren und haben so ihre Immobilie meist vor der Rente vollständig abbezahlt. Doch schrecken Jüngere oftmals vor dem Kauf von Wohneigentum zurück, da sie fürchten, noch berufsbedingt umziehen zu müssen. Allerdings muss der Zweck für den Immobilienerwerb nicht ausschließlich die Eigennutzung sein. Individuelle Lösungen In der Regel dient der Immobilienerwerb mit Ende dreißig dem eigenen Bedarf. Dabei muss es sich je- doch nicht zwangsläufig um ein Objekt für den Alltag handeln. Immer häufiger investieren junge Familien in Ferienimmobilien. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, das Objekt für den eigenen Urlaub zu nutzen und es in der restlichen Zeit zu vermieten. Entscheiden sich allerdings Investitionswillige ab fünfzig dazu, ein Objekt zu erwerben, liegen meist andere finanzielle Voraussetzungen vor als bei Unabhängig vom Alter erweist sich eine zukunftsorientierte Geldanlage in jedem Fall als sinnvoll. Beim Erwerb einer Pflegeimmobilie, für den sich in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen entschieden haben, profitieren Anleger oftmals nicht nur vom Mietzins, sondern auch von einem bevorzugten Belegungsrecht. Bei einem freien Platz in der Seniorenresidenz beziehungsweise im Altenpflegeheim oder in der Anlage für Betreutes Wohnen rücken der Investor oder nahe Angehörige im Bedarfsfall an die vorderste Stelle auf der Warteliste. Wie bei so vielem spielt das Alter auch beim Immobilienerwerb nur eine untergeordnete Rolle, ein zu jung oder zu alt gibt es nicht, wichtig ist vielmehr eine genaue Analyse der persönlichen Situation. Deshalb sollte man sich unbedingt von einem erfahrenen Profi auf diesem Gebiet individuell beraten lassen. Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen langsam und die Regenhäufigkeit lässt nach. Günstige Bedingungen für einen Do-it-Yourself-Umzug. Sind Freunde und Verwandte bereit, kann es losgehen. In dieser Phase ist Zeit ein knappes Gut. Alles dreht sich um Anpacken und Erledigen. Doch ein paar Minuten sollte man sich nehmen, damit diese kostengünstige Lösung für die Beteiligten nicht überraschend teuer wird. Was ist beispielsweise, wenn die Waschmaschine beim Heruntertragen auf der Treppenhauswand hässliche Schrammen hinterlässt? Für diesen Fehler steht der Mieter beim Vermieter gerade, unabhängig davon, ob er oder die Helfer die Maschine transportiert haben. Eine private Haftpflichtversicherung kümmert sich um die Regulierung. Nächster Knackpunk, das Umzugsgut ist unsachgemäß gesichert. Im ganzen Tohuwabohu hat einer der Helfenden zum Beispiel rung genau wie eine andere Schadenkonstellation: Freunde, die beim Umzug mit anpacken, sind keine Profis. Dass da mal etwas herunterfällt oder beschädigt wird, ist nicht auszuschließen. Schadenersatz durch die Versicherung verhindert, dass neben dem Umzugsgut vielleicht auch noch eine Freundschaft in die Brüche geht. Hausrat nicht vergessen Do-it-yourself beim Umziehen ist eine kostengünstige Lösung. Doch was ist, wenn etwas schief geht? Foto: HUK COBURG vergessen, die Türen eines Schrankes zu verschließen. Während des Transports öffnet sich eine Tür und quetscht die Hand eines anderen Helfers. Eventuell muss die Wunde im Krankenhaus versorgt werden und der Verletzte kann wochenlang nicht arbeiten. Konsequenz: Die Krankenkasse wird sich die Behandlungskosten, der Arbeitgeber die Kosten für die Lohnfortzahlung vom Verursacher zurückholen. Außerdem kann der Geschädigte Schmerzensgeld verlangen: ein klassischer Fall für eine private Haftpflichtversiche- Spätestens wenn die ersten Umzugskartons in die neue Wohnung einziehen, sollte der Hausratversicherer informiert werden. Bei längerer Umzugsdauer besteht meist für zwei bis drei Monate Versicherungsschutz für beide Wohnungen. Und falls vorhanden, zieht selbst der Unterversicherungsschutz mit um. Davon spricht man, wenn der Versicherer im Schadenfall nicht prüft, ob eine Unterversicherung besteht und er bei einem Totalschaden bis zur vereinbarten Versicherungssumme leistet. Doch reicht die Versicherungssumme im Schadenfall in der neuen Wohnung noch? Oft werden beim Wohnungswechsel neue Möbel oder Geräte angeschafft, die den Wert des Hausrats steigen lassen. Selbst bei gleicher Wohnungsgröße ist die alte Versicherungssumme vielleicht nicht mehr hoch genug. Ein Gespräch mit dem Hausratversicherer bringt Klarheit und Sicherheit. Der Elementarschadenschutz zieht zum Beispiel nie mit um. War dieses Zusatzangebot mitversichert, muss es nach dem Umzug neu vereinbart werden. Beim Nachdenken über die Hausratpolice stellen sich noch andere Fragen, zum Beispiel ob der Diebstahl des neuen Mountainbikes mitversichert ist. Was bei Umzügen innerhalb Deutschlands recht ist, muss für Umzüge ins Ausland nicht billig sein. Wie es beim grenzüberschreitenden Umzug um den Versicherungsschutz bestellt ist, sollte mit dem Hausratversicherer vorab besprochen werden. Anzeigen-Sonderveröffentlichung mit Ortsporträts Ausgabe Mai 2022 IMMOBILIENKOMPASS Giesen Neuhof / Hil desheimer Wald / Marienrode für die Region Hildesheim Aktuelle Themen Finanzierung Neubauten Verkauf Porträts Immobilien-Kompass 2 für die Inhaltsverzeichnis Region Hildesheim Liebe Leserinnen und Leser! PR: Einzigartig nachhaltige Designhäuser für Gronau 3 Nachhaltiges Bauen: Was ökologische Baustoffe können 4 Das eigene Haus unerreichbar für junge Menschen? 4 Porträt: Gemeinde Giesen 6 Gemü Immobilien-Kompass für die Anzeige 3 Region Hildesheim Einzigartig nachhaltige Designhäuser für Gronau Die HILDESHOME Projektentwicklungs GmbH steht seit ihrer Gründung für nachhaltiges Bauen. Die bewusste Auswahl von umweltfreundlichen Baustoffen, deren projektbezogen optimierte Verwendung s Immobilien-Kompass 4 für die Region Hildesheim Nachhaltiges Bauen: Was ökologische Baustoffe können Nachhaltigkeit spielt beim Bauen eine immer größere Rolle. Woran Bauherren und Sanierer umweltfreundliche Materialien erkennen und warum sich klimaneutrales Bauen langfristig lohnt. Ökologische Ba Die 1. Adresse für Immobilien 1-5252 7 8 1 2 1 5 Tel.: 0 ote unter S Sparkasse Hildesheim Goslar Peine n ngeb mmobilie Weitere A -hgp.de/i se as k ar p www.s Springe Alferde: Neubau-Doppelhaushälfte Sarstedt: Neubau-Doppelhaushälfte Das exklusive Immobilienangebot Massive Bauweise (monolitisc Immobilien-Kompass 6 für die Region Hildesheim Porträt: Gemeinde Giesen Grafik Hildesheimer Allgemeine Zeitung / Vincent Koppe LANDKREIS HILDESHEIM BÜRGERMEISTER Frank Jürges (CDU) km2 GRÖSSE 33,9 km2 EINWOHNER 9.724 A7 E45 K512 K511 VERKEHRSANBINDUNG Bundesstraße: B1 Hildesheim und Hame Immobilien-Kompass für die 7 Region Hildesheim St. Martinus ist die römisch-katholische Kirche in Emmerke. Der Kaliberg Giesen ist gewissermaßen das Wahrzeichen der Gemeinde. Fotos: HAZ-Archiv Gemütliches Giesen und dabei perfekt angebunden Die Gemeinde Giesen kann mit einer ganzen Palette pu Wie viel ist Ihre Immobilie wert? Hier geht es direkt zur Online-Bewertung: Engel & Völkers Hildesheim Andreas Schneider Immobilien e. K. Schuhstraße 28 31134 Hildesheim Tel: +49-(0)5121-28 68 70 www.engelvoelkers.com/hildesheim Jetzt persönlich Termin vereinbaren unter 05121/286870 oder über uns Immobilien-Kompass 10 für die Region Hildesheim Komplikationen vermeiden: Immobilienkauf nicht ohne Notar Entscheiden sich Interessenten für den Kauf einer Immobilie, gehört der Besuch beim Notar zum Verkaufsprozedere. Der Notar beurkundet nämlich den Verkauf beziehungsweise Kauf von Grundbesitz Immobilien-Kompass für die 11 Region Hildesheim Gewusst wie: Auf der Suche nach dem perfekten Grundstück Einer der ersten (und nicht der unwichtigsten) Schritte auf dem Weg zum eigenen Heim ist die Suche nach dem möglichst perfekten Grundstück. Bei der Wahl spielen nicht nur der persönliche Leben Immobilien-Kompass 12 für die Porträt: Stadtteil Hildesheimer Wald / Neuhof / Marienrode Region Hildesheim STADT HILDESHEIM Grafik Hildesheimer Allgemeine Zeitung / Vincent Koppe BÜRGERMEISTER Dieter Thoms (SPD) km2 GRÖSSE 13,3 km2 EINWOHNER 3.165 VERKEHRSANBINDUNG Tagsüber: Stadtbuslinie 3 Immobilien-Kompass für die 13 Region Hildesheim Im Neubaugebiet Im Kerbtal sind in jüngster Zeit Häuser für viele junge Familien entstanden. Fotos: Andreas Mayen Die Grundschule Neuhof bietet einen guten Überblick über den Ortsteil. Durch den Zuzug junger Familien ist ihre Zukunft gesichert. Wo Immobilien-Kompass 14 für die Region Hildesheim Steigende Baukosten: Sicher bauen in unsicheren Zeiten Inflation, hohe Immobilienpreise, knappe Ressourcen, anziehende Energiepreise und dazu deutlich steigende Bauzinsen kurzum: schwierige Zeiten für potenzielle Bauherren. Immobilienexperte Olive Immobilien-Kompass für die 15 Region Hildesheim Anschlussfinanzierung: So kommen Bauherren zinsgünstig in die Verlängerung Viele Kreditnehmer lassen sich die Bauzinsen zu Beginn ihrer Finanzierung für zehn oder 15 Jahre festschreiben. Nach Ablauf der Zinsbindung ist oft eine Restschuld übrig und Immobilien-Kompass 16 für die Region Hildesheim In jedem Alter vom Mietzins profitieren: Zukunftsorientierte Geldanlagen Gibt es das perfekte Alter für den Erwerb einer Immobilie? Die Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) zeigen zumindest, dass das Dur