18
HILDESHEIMER LAND
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
In Kürze
Was: Familiengottesdienst vor
Himmelfahrt in Wartjenstedt.
Wann: Heute, 25. Mai, 17 Uhr.
Wo: An der Kirche, Wartjenstedt.
Info: Im Anschluss werden Getränke und Gegrilltes angeboten.
Was: Gottesdienst im Pfarrgarten
der Ev.-luth. St.-Pauls-Kirche in
Baddeckenstedt.
Wann: Himmelfahrt, 26. Mai,
10 Uhr.
Info: Musikalisch wird der Gottesdienst mit Trompete, Gitarre und
Gemeindegesang gestaltet. Die
Predigt hält Pfarrerin Christiane
Coordes-Bischoff, anschließend
ist Kirchenkaffee. Eingeladen sind
auch alle umliegenden Gemeinden.
dIe Haz
gratulIert
Sehlem. Erhard Dammeier feiert
morgen seinen 85. Geburtstag.
Lamspringe. Hartmut Bloch wird
morgen 80 Jahre.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Wohnmobil-Boom in der Pandemie
Zahl der zugelassenen Fahrzeuge seit 2020 im Kreis Hildesheim um ein Viertel gestiegen
Von Thomas Wedig
Kreis Hildesheim. Die Zahl der zuge-
lassenen Wohnmobile ist im Kreis Hildesheim während der Corona-Pandemie um gut ein Viertel gewachsen: von
1830 am 1. Januar 2020 auf 2413 zum
Beginn dieses Jahres. Das geht aus der
aktuellen Pkw-Bestandsanalyse des
Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. Ein
ähnlicher Trend zeigt sich auch bei anderen Fahrzeugen, die ein Gefühl von
Freiheit vermitteln: Die Zahlen kletterten auch bei den Cabrios (von 7130
auf 7296) und bei Krafträdern aller Art
(von 14718 auf 15346).
Mit der Entwicklung bei den Wohnmobilen liegt der Kreis Hildesheim
voll im Trend. Laut ADAC hat sich die
Zahl der Zulassungen bundesweit innerhalb von vier Jahren mehr als verdoppelt. Und der Caravaning Industrie Verband vermutet, dass es sogar
noch mehr gewesen wären, wenn die
Branche nicht wie manche andere vor
allem in der zweiten Hälfte des ver-
gangenen Jahres mit Rohstoffmangel
und verzögerten Lieferketten zu
kämpfen gehabt hätte. Der ADAC erwartet, dass die Produktion von neuen
Wohnmobilen durch die aktuelle weltweite Wirtschaftslage noch das ganze
Jahr über behindert werden dürfte.
Dadurch sei der Markt für gebrauchte
Fahrzeuge überhitzt.
Die Corona-Pandemie hat mehr
Menschen bewegt, mit Wohnmobil
oder Wohnwagen zu reisen schließlich waren Übernachtungen in Hotels
monatelang gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Und selbst als die
Hotels wieder für Urlauber öffneten,
erschien das individuelle Reisen im
Ferienhaus auf vier Rädern vielen als
sicherer.
Auf den Wohnmobil-Boom wollen
mehrere Kommunen im Kreis Hildesheim reagieren, indem sie mehr Stellplätze anbieten. Zurzeit gibt es diese
in Hildesheim, Alfeld, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Gronau, Lamspringe, Nordstemmen und Sarstedt.
Wohnmobile sind im Trend die Stellplätze in Bad Salzdetfurth sind meist gut belegt.
anzeigen-SonderveröffentlicHung
Hildesheimer Wochenmärkte
mittwochs und samstags
auf dem Neustädter Markt
und am rathausplatz
ErNTEFrISCHE ANGEBoTE UND ProDUKTE
Rathausmarkt: Gesunde Vielfalt
in Hildesheims guter Stube
Jeden Mittwoch und Samstag
auf dem Rathausmarkt
Traditionelle Imbiss-Speisen
Grillgut und Leckereien
für zu Hause
Wir freuen uns auf Ihren
Besuch oder Bestellung unter
0 51 21- 9 89 10 70
Blumen Pflanzen Floristik
mittwochs & samstags
sind wir für Sie auf dem
Rathausmarkt in Hildesheim!
Sigmundshaller Str. 2 I 31515 Wunstorf
www.bluetenfreu.de
stags
s und sam
Mittwochauf dem
!
ausmarkt
mer Rath
Hildeshei
Bernd Kaune
Oberdorf 13 31185 Bettrum
Tel. (0 51 23) 23 74
oder (01 60) 4 41 66 16
Algermissen Marktstraße 47
Telefon (0 51 26) 23 79
MITTWOCH &
SAMSTAG
auf dem Wochenmarkt
in Hildesheim!
Borsum Lindenstraße 2
Telefon (0 51 27) 90 93 99
Frucht
Wilhelm
Spargel
Erdbeeren u.v.m
t
e direk
Gemüs euger zu
z
vom Erspreisen!
Tage
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Wir sehen uns auf dem Markt!
So lautet die losung vor allem am
Sonnabend bei vielen Hildesheimern, die mit einem Besuch
des Wochenmarktes schon traditionell ihr Wochenende gemütlich einläuten. Verabredet oder
nicht: Bei einem ausgiebigen
Bummel über den Wochenmarkt
trifft man dort garantiert Freunde, Bekannte oder Verwandte,
die sich ebenfalls mit frischen
und regionalen Produkten eindecken wollen.
Der historische Hildesheimer
Marktplatz vor dem rathaus ist
das ganze Jahr hindurch ein besonderer Anziehungspunkt für
Touristen, aber auch für Einheimische und gerade bei schönem Wetter mit der ihn umgebenden Gastronomie ein Publikumsmagnet. Zweimal in der
Woche verwandelt sich die gute
Stube der Stadt in eine Einkaufsmeile, denn mittwochs und sonnabends hat hier in wunderschöner Kulisse der Wochenmarkt
seinen Auftritt.
Wochenmarkt das war einst die
Frische und Vielfalt zeichnen den Wochenmarkt aus. Die größte
Auswahl hat man am frühen Morgen.
Gelegenheit für die landbevölkerung, ihre selbst erzeugten
bäuerlichen Produkte auf dem
Marktplatz an die Städter zu verkaufen. Und das waren damals
durchaus nicht nur lebensmittel,
wie das noch heute am rathaus
zu sehende Maß für Stoffe zeigt.
Aber in den vergangenen Jahrzehnten rückten die reinen le-
bensmittel, bürokratisch Frischmarktprodukte genannt, immer
mehr in den Mittelpunkt. Die werden zwar längst nicht nur von
denen verkauft, die sie auch erzeugt haben, aber lebensmittel
prägen eben diesen Markt.
obst und Gemüse, Käse- und
Wurstspezialitäten, Fleisch und
Geflügel, Fisch, mediterrane
Feinkost, Backwaren, Eier, Kräuter, Gewürze und natürlich Blumen ob Sommerstrauß oder
Topfpflanze: Frische wird auf
dem Wochenmarkt ganz großgeschrieben. Die saisonalen und
regionalen Produkte, leckereien
und Angebote aus ökologischem
Anbau sorgen stets für regen Besuch. Die meisten Marktbeschicker stehen seit Jahren, wenn
nicht seit Jahrzehnten an fester
Stelle auf dem Platz und bieten
ihre Waren an.
Manchmal allerdings sucht man
den Markt vergeblich vor dem
rathaus: Das ist immer dann der
Fall, wenn größere Veranstaltungen den Marktplatz für sich beanspruchen, wie beispielsweise das
Weinfest, das am heutigen Mittwoch beginnt. Dann weichen die
Marktleute auf den Andreasplatz aus, um hier ihr vielfältiges
und vor allem frisches Angebot
zu unterbreiten. So auch heute
und am Sonnabend aber schon
in der nächsten Woche laden die
Marktbeschicker wieder in Hildesheims gute Stube ein. ra
Neustädter Markt: Frische Produkte
zu Füßen der Lambertikirche
Zwischen Hindenburgplatz und
Hohnsen, Kehrwiederturm und
Sedanstraße ist die Hildesheimer
Neustadt zu finden. Die Neustadt
und ihren Marktplatz gibt es mindestens seit 800 Jahren, das älteste Dokument stammt aus
dem Jahr 1221. Auch heute tummeln sich dort mittwochs und
sonnabends
die
Marktbeschicker. Ein Besuch zwischen
Gemüse, Erinnerungen und Musik. Denn auch die ist Bestandteil
des Wochenmarktes: die Musik
zur Marktzeit.
Mittwochs und sonnabends
herrscht in der Neustadt rund um
den Katzenbrunnen reges Treiben. Dann pulsiert vor der lambertikirche das leben, denn zu
den Marktzeiten vor allem
sonnabends - kommen zahlreiche Kunden aus allen Ecken Hildesheims in diesen sympathischen Stadtteil, um sich vom reichen Angebot der Marktstände
inspirieren zu lassen.
obst und Gemüse, Fleisch- und
Wurstwaren, Eier, Käse, Fisch,
FoTo: UlrIKE KoHrS
Bauer Stolze ist seit 32 Jahren Bioland Betrieb.
Die Schweine, Rinder, Hähnchen, Enten
und Gänse wachsen alle bei uns auf und
werden bei uns auf dem Betrieb ohne
zusätzlichen Transport geschlachtet.
Sie erhalten bei uns ausschließlich Fleisch & Wurst von unseren
eigenen Tieren, sowie Obst & Gemüse.
Freundliche Grüße von Bauer Stolze
Mittwoch & Samstag
auf dem Neustädter Markt!
sch rst
i
e
fl
h
Frisc und Wun
ne n
e
g
i
e
von
T iere
An der Kapelle 5 31311 Schwüblingsen 05175-2140
Fischzucht Erlental
Ob Forelle, Saibling, Seefisch, Aal liefert Fischzucht-Erlental.
Auf Ihren Wochenmärkten in Hildesheim
Mittwoch auf dem Neustädter Markt
Samstag auf dem Rathausmarkt
Räucherfisch, Salate, Marinaden aus eigener Produktion. Weil regional frischer ist.
Fischzucht Erlental
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Landfleischerei Aust
Regionale Qualität auf den Hildesheimer Wochenmärkten:
Rathaus Marienburger Höhe und in unserem Hofladen (durchgehend geöffnet)
Unsere Grillspezialitäten:
Käsebratwurst und Chili-Cheese-Bratwurst mit echtem Edamer
Grill- und Käsekrakauer Chili- und Schinkengriller
Bratwurst grob und fein
Auf dem Neustädter Markt herrscht unter altem
Baumbestand direkt vor der Lambertikirche eine
ganz besondere Atmosphäre.
Blumen und vieles mehr gibt es
dort in großer Auswahl, absoluter Frische und hochwertiger
Qualität. Vor allem auch die regionalen Produkte der Saison
stoßen auf großes Interesse der
Kundschaft, da heißt es zugreifen. Denn die warme Jahreszeit
hat zahlreiche leckereien zu bieten, darunter jetzt im Mai Spargel, junge Kartoffeln oder Erd-
Ein Bummel über den Neustädter Wochenmarkt
endet oft gemütlich in den umliegenden Gastronomien.
Fotos: Barbara Freter
beeren. Sonnabends hat sich die
Musik zur Marktzeit in der
St.-lamberti-Kirche zu einer festen Einrichtung etabliert, die von
10 bis 10.30 Uhr erklingt. Profis,
aber auch laienmusiker, Studenten und Schüler musizieren im
Altarraum der Kirche.
Viele Kunden des Wochenmarktes treffen sich nach dem Einkaufsbummel darüber hinaus
gern in den umliegenden Cafés,
Kneipen und restaurants oder
aber am originellen Kaffeewagen eine Gewohnheit, die sich
immer mehr durchsetzt. Bei
einem
Erfrischungsgetränk,
einem kühlen Bier, einem Stück
Kuchen oder einem kleinen
Snack lässt sich hier herrlich die
Zeit genießen, das bunte Marktgeschehen immer im Blick. ra
anzeigen-SonderveröffentlicHung, MittWocH, 25. Mai 2022
Landfleischerei Wolfgang Aust
Schwerdtfegerstraße 11 31185 Söhlde Telefon 0 51 29 / 74 91
www.wurst-von-aust.de
Auszubildende
Ihr Ansprechpartner für dieses Sonderthema
Kevin Graf
- Auszubildender Tel. 0 51 21 / 1 06 - 4 29
Fax 0 51 21 / 1 06 - 55 - 2 17
E-Mail:
kevin.graf@hildesheimer-allgemeine.de
18 HILDESHEIMER LAND Hildesheimer Allgemeine Zeitung In Kürze Was: Familiengottesdienst vor Himmelfahrt in Wartjenstedt. Wann: Heute, 25. Mai, 17 Uhr. Wo: An der Kirche, Wartjenstedt. Info: Im Anschluss werden Getränke und Gegrilltes angeboten. Was: Gottesdienst im Pfarrgarten der Ev.-luth. St