Unsere Feuerwehren in der Region 23 Allgemeines Moderne Drehleitern: Gronaus Königin meistert auch spezielle Einsätze Fast 33 Jahre hatte die alte Drehleiter der Ortsfeuerwehr Gronau (Leine) ihre Dienste zuverlässig verrichtet. Im August 2021 konnte nun endlich die neue Drehleiter (Funkrufname: Florian Hildesheim 24-30-41) ihrer Bestimmung übergeben werden. Zuvor waren innerhalb eines langjährigen Beschaffungsprozesses umfangreiche Beratungsgespräche geführt worden, bis die mit vielen modernen Funktionen ausgestattete Drehleiter der Firma Magirus auf einem MercedesFahrgestell zur Zufriedenheit aller Beteiligten den Betrieb aufnehmen konnte. 375 Tage habe deren Bauzeit gedauert, was sich allerdings gelohnt hat, sagte Gemeindebrandmeister Frank Kirchner bei der symbolischen Schlüsselübergabe. Der vierteilige Leitersatz ermöglicht eine Steighöhe von 30 Metern, das vordere Segment kann dank eines Knickgelenks um bis zu 75 Grad abgesenkt werden. Dadurch können auch schwierige Bereiche wie etwa Gauben an den Häusern in der Altstadt von Gronau erreicht werden. Der Rettungskorb kann bis zu einem Gewicht von 500 Kilogramm belastet werden, was auch Kran- Gemeindebrandmeister Frank Kirchner (Mitte) und Benjamin Leske (rechts) klären Kai Wagener (links) über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der neuen Drehleiter auf. kentransporte von schwergewichtigen Menschen möglich macht. Ebenfalls von Vorteil ist der Memoryeffekt beim Einsatz der Leiter: Sie fährt auf Knopfdruck zentimetergenau an den Einsatzort zurück, wenn etwa der Tragekorb Personen auf den Boden befördert hat. Der elektrisch fernbedienbare Wasserund Schaumwerfer für den Korb kann 2500 Liter pro Minute fördern. Die Einsatzbereiche der 750.000 Euro teuren Drehleiter sind die Menschenrettung, die Brandbe- Die Leiter kann bis zu 30 Meter ausgefahren werden, der oberste Teil ist abknickbar. kämpfung sowie die Grubenrettung. Neben der neuen Drehleiter der Berufsfeuerwehr in Hildesheim ist sie die modernste im Landkreis Hildesheim. Seit August 2021 ist die Drehleiter bei der Gronauer Freiwilligen Feuerwehr inzwischen in Be- Fotos: Kai Wagener trieb, bis jetzt sind rund 30 Einsätze damit gefahren worden. Der erste richtige Brand ereignete sich bereits nach drei Wochen in Brunkensen bei Alfeld, wo zwei Wohnhäuser abbrannten und die Drehleiter zur Unterstützung kam. Ein außergewöhnli- Das Cockpit ist mit der neuesten Technik ausgestattet. Berufsfeuerwehr erhält neue Drehleiter: Mehr Einsatzmöglichkeiten, mehr Sicherheit Die Berufsfeuerwehr der Stadt Hildesheim ist mit einer neuen Drehleiter ausgestattet worden, die mehr Möglichkeiten im Rettungseinsatz bietet und bessere Sicherheitsstandards aufweist. Die neue Drehleiter vom Typ M32L AT ersetzt im ersten Löschzug die 14 Jahre alte DLK 23/12 CS, die wiederum im zwei- ten Löschzug die 29 Jahre alte DLK 23/12 CC in den wohlverdienten Ruhestand schickt. Der Kaufpreis der neuen Drehleiter beträgt circa 800.000 Euro. In erster Linie dient eine Drehleiter der Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen. Aber auch bei Löscheinsätzen ist sie beispielsweise durch den elektrisch bedienbaren Schaum-/Wasserwerfer vielseitig nutzbar. Im Vergleich zum Vorgängermodell Klinikum Hildesheim Gemeinsam für die Region! Die neue Drehleiter kann bis zu einer Höhe von gut 23 Metern zum Einsatz kommen. Foto: HAZ-Archiv cher Einsatz war in Brüggen, wo ein Pferd aus einem Straßengraben gerettet werden musste, das sich aus eigener Kraft daraus nicht mehr befreien konnte. Die Drehleiter kann in Gronau von 12 Feuerwehrleuten mit Zertifikat bedient werden, alle mussten eine 30-stündige Ausbildung mit anschließender Prüfung absolvieren. Ein Mitarbeiter vom Hersteller wird darüber hinaus demnächst in die Samtgemeinde kommen, um Nachschulungen durchzuführen. Unter den Feuerwehrleuten in Gronau wird die neue Drehleiter übrigens liebevoll Königin genannt. Sie wird mehrfach in der Woche gereinigt und überprüft. Mein besonderer Dank gilt den Kameraden Frank Kirchner und Benjamin Leske, die mir ausführlich einen Ein- und Ausblick über die ,Königin gegeben haben, sagt Kai Wagener, Verlagsleiter Vermarktung & Kundenservice bei der HAZ. In voller Feuerwehrmontur hat mich Benjamin Leske in 30 Meter Höhe gebracht, was für mich ganz schön aufregend war. Danach durfte ich noch mit ihm im Feuerwehrauto durch Gronau fahren und er bestätigte mir dabei, dass die Freiwillige Feuerwehr Leinebergland eine richtig gute Kameradschaft hat und alle herzlich eingeladen sind, in die Feuerwehr einzutreten. Vielen Dank für den tollen Ein- und Ausblick in eine für uns alle so wichtige Arbeit! hebt sich besonders der fünfteilige Leitersatz mit dem 3,7 Meter langen, auf 4,9 Meter teleskopierbaren Gelenkteil ab. Dies ermöglicht ein Absenken hinter einem Hindernis wie beispielsweise Gauben oder einem Dachfirst und bietet so weitere Möglichkeiten bei der Rettung aus tiefer gelegenen Bereichen. Auch an die Zukunft wurde ge- dacht. So wurde die elektrische Vorbereitung für einen sogenannten Rescue Loader mit verbaut. Eine Rettung von verletzten Personen, die nicht auf normalem Wege eine Wohnung verlassen können, ist mit diesem Rescue Loader möglich. Ein weiterer Vorteil: Der Einstieg in den Rettungskorb ist nun mit weniger Platzbedarf möglich. Der Rettungskorb hat sich ebenfalls verändert und kann nun vier statt drei Personen aufnehmen. Auch im Bereich Sicherheit hat sich etwas getan: Eine Ampelschaltung verhindert eine Bedienung der Leiter, während sich Personen im Leiterpark befinden. So können im Zweifel Verletzungen vermieden werden. Die neue Drehleiter bietet aufgrund ihrer technischen Ausstattung viel mehr Möglichkeiten und kommt so in Notsituationen den Bürgerinnen und Bürgern zugute, stellt aber auch für unsere Feuerwehrleute eine Verbesserung hinsichtlich Handhabung und Sicherheit dar, so Oberbürgermeister Ingo Meyer im Rahmen der offiziellen Übergabe. Weils um mehr als Geld geht. Ihr Getränkesupermarkt in Sarstedt! Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausgabe Juni 2022 UNSERE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN in der Region Teil 1: Brandsch utzabschnitt e Nord, Mitte, West Grußworte S. 2 Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren in den Brandschutzabschnitten Nord, Mitte und West Kinder- & Jugendwehren: Wenn ich groß bi 2 Grußwort Inhaltsverzeichnis Einleitung Grußwort Landrat und Kreisbrandmeister Grußwort DFV-Präsident, LFV-Präsident und Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim Die Brandschutzabschnittsleiter Nord, Mitte und West 2 2 3 3 Brandschutzabschnitt Nord Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Alger Unsere Feuerwehren in der Region 3 ALLGemeines Grußwort DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, unsere Kreisfeuerwehrverbände sind das Fundament eines vorbildlich ausgebauten ehrenamtlichen Systems der helfenden Hände und unverzichtbar in diesem System, 4 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Die Freiwilligen Feuerwehren in algermissen Gemeindebrandmeister Thomas Paul Foto: Boris Bartkowski Kinder- und Jugendfeuerwehren werden gebraucht, um den Nachwuchs innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu sich Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde algermissen Freiwillige Feuerwehr Lühnde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 50 Mitglieder (aktiv männlich): 41 Mitglieder (aktiv weiblich): 9 Mitglieder (passiv): 191 Ortsbrandmeister: Dipl. Verw. Wirt Ekkehard Lütke Sparten: A 6 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Giesen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in giesen Die Gemeindefeuerwehr ist eine gut ausgebildete und aufgestellte Feuerwehr, die den Anforderungen der Einsätze gewachsen ist. Nicht unerheblich ist dabei auch die kamerad- schaftl Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Brandschutzabschnitt nord 7 Freiwillige Feuerwehr Groß Förste Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 35 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 81 Ortsbrandmeister: Dietmar Ohlen 8 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Die Freiwilligen Feuerwehren in harsum Die Gemeinde Harsum gehört zusammen mit Giesen, Schellerten, Söhlde, Sarstedt und Algermissen zum Brandschutzabschnitt Nord. Die Feuerwehr schützt die Sicherheit der mehr als 12.00 Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Freiwillige Feuerwehr Harsum Gründungsjahr: 1878 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 81; davon 75 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 23 Kinderfeuerwehr: 22 Musikzug: 65 Mitglieder Jugendmusikzug: 30 Mitglieder Or 10 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Sarstedt Die Freiwilligen Feuerwehren in sarstedt S - Sicherheit für alle Einwohner A - Alle 365 Tage Dienst am Nächsten R Retten, Löschen, Bergen, Schützen S Ständig Einsatzbereitschaft und Erreichbarkeit T - Tolerant wird Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde sarstedt Freiwillige Feuerwehr Ruthe Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 52 (34 Einsatzabteilung, 10 Jugendfeuerwehr, 9 Kinderfeuerwehr) Mitglieder (aktiv männlich): 33 (25 Einsatzabteilung, 3 Jugendfeuerwehr, 5 Kinderfeuerwehr) 12 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Schellerten Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in schellerten Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die Rettung von Menschenleben. Im Laufe der Zeit haben sich die Freiwilligen Feuerwehren immer mehr zu einem universellen Hilfelei Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde schellerten Freiwillige Feuerwehr Dingelbe Gründungsjahr: 1883 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 47 Mitglieder (aktiv männlich): 36 Mitglieder (aktiv weiblich): 11 Mitglieder (passiv): keine passive Abteilung, nur Förderer und Alterskameraden Ort 14 Brandschutzabschnitt nord Freiwillige Feuerwehr Ottbergen Gründungsjahr: 1882 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 46, davon 44 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 60 Förderer und 15 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Stefan Wolpers Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug Unsere Feuerwehren in der Region 15 Allgemeines Kinder- und Jugendfeuerwehren: Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann! 1000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in 79 Kinderfeuerwehren und 1400 Jugendliche (zehn bis 18 Jahre) in 109 Jugendfeuerwehren in Stadt und Landkreis Hildesheim hab 16 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Söhlde Die Freiwilligen Feuerwehren in söhlde Wahrscheinlich ist es einmalig, dass im Gemeinde- und Kreisbereich kurzfristig drei neue Gerätehäuser für die Stützpunktwehren Söhlde, Hoheneggelsen und Nettlingen entstehen und a Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde söhlde Brandschutzabschnitt nord 17 Freiwillige Feuerwehr Hoheneggelsen Freiwillige Feuerwehr Klein Himstedt Gründungsjahr: 1848 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 38 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 5 Mitglieder (pas 18 Brandschutzabschnitt MITTE Unsere Feuerwehren in der Region stadt Hildesheim Die Freiwilligen Feuerwehren in Hildesheim Die letzten zwei Jahre haben den Freiwilligen Feuerwehren viel abverlangt. So war die Durchführung der Ausbildung nicht oder nur unter Auflagen möglich und die Planung von V Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Freiwillige Feuerwehr Drispenstedt Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 28, davon 24 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 39 Ortsbrandmeister: Benjamin Plötze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abt 20 Brandschutzabschnitt MITTE Freiwillige Feuerwehr Marienrode Gründungsjahr: 1935 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 24 Mitglieder (aktiv männlich): 17 Mitglieder (aktiv weiblich): 7 Mitglieder (passiv): 32 Ortsbrandmeister: Sascha Kirchner Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Brandschutzabschnitt mitte 21 Freiwillige Feuerwehr Sorsum Gründungsjahr: 1891 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 163; davon 47 im Löschzug, 73 im Musikzug, 30 im Spielmannszug und 26 in der Jugendfeuerwehr Mitglieder (aktiv männlich): 4 22 ALLgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Drehleiter FFW Stadt Bad Salzdetfurth: Flexibel einsetzbar Die moderne Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth ist dank ihrer speziellen Ausstattung vielseitig einsetzbar. Hier die wichtigsten Daten: Technische Details des F Unsere Feuerwehren in der Region 23 Allgemeines Moderne Drehleitern: Gronaus Königin meistert auch spezielle Einsätze Fast 33 Jahre hatte die alte Drehleiter der Ortsfeuerwehr Gronau (Leine) ihre Dienste zuverlässig verrichtet. Im August 2021 konnte nun endlich die neue Drehleiter (Funkrufname: F 24 Brandschutzabschnitt west gemeinde Elze Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in elze Die Freiwillige Feuerwehr Elze stellt sich als traditionsbewusste, aber auch moderne Feuerwehr dar. Zu den Aufgaben gehören der Brandschutz und jegliche Arten von technischen Hil- fe Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde elze Freiwillige Feuerwehr Mehle Gründungsjahr: 1893 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv männlich): 59, davon 32 Einsatzabteilung, 10 JFW, 17 Musikzug Mitglieder (aktiv weiblich): 35, davon 7 Einsatzabteilung, 4 JFW, 24 Musikzug Mitglieder (passiv): 213 för 26 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren im leinebergland Corona und was kommt danach? Unsere größte Herausforderung in der Samtgemeinde im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr ist der Wiederaufbau der Übungsdienste und Zusam Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Coppengrave Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 20 Mitglieder (aktiv männlich): 18 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 16 Ortsbrandmeister: zurzeit vakant Sparten und Dienstze 28 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) Gründungsjahr: 1880 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 64 Mitglieder (aktiv männlich): 48 Mitglieder (aktiv weiblich): 16 Mitglieder (passiv): Altersabteilung: 23 Ortsbrandmeister: Markus Hüffner Spa Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde nordstemmen Brandschutzabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Nordstemmen unterhält zur Sicherstellung des örtlichen Brandschutzes insgesamt neun Ortsfeuerwehren in Adensen/ Hallerburg, Barnten, Burgstemmen, Groß Escherde, Heyersum 30 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Heyersum Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 29 Mitglieder (aktiv männlich): 21 Mitglieder (aktiv weiblich): 8 Ortsbrandmeister: Thomas Reitz Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung trifft sich Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde sibbesse Brandschutzabschnitt west 31 Die Freiwilligen Feuerwehren in sibbesse Gemeindebrandmeister Lars Völling (oben) und seine Stellvertreter Markus Temme (links) und Frank Wennigsen (rechts). Was vielen Leuten scheinbar nicht bewusst ist: Auf den D 32 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Petze Gründungsjahr: 1898 Freiwillige Feuerwehr Sellenstedt Ortsbrandmeister: Frank Elze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: wöchentlich freitags ab 19 Uhr Kinderfeuerwehr: alle zwei Wochen freitags, 16.30 17.30 Uhr Fahrzeuge: TSF Mitg