Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde nordstemmen Brandschutzabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Nordstemmen unterhält zur Sicherstellung des örtlichen Brandschutzes insgesamt neun Ortsfeuerwehren in Adensen/ Hallerburg, Barnten, Burgstemmen, Groß Escherde, Heyersum, Klein Escherde, Mahlerten, Nordstemmen und Rössing. Auch die Nachwuchsarbeit wird in der Gemeinde Nordstemmen großgeschrieben. In Kinder- und Ju- gendfeuerwehren werden junge Menschen altersgerecht mit den vielfältigen Aufgaben, die Feuerwehrfrauen und -männer leisten, herangeführt. Gemeindebrandmeister ist Jan Riechelmann, der stellvertretende Gemeindebrandmeister ist Patrick Eisfelder. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart ist Stephan Mainka. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist so spannend und umfangreich wie eh und je. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diesem Engagement ein Medium zur Verfügung steht, das diese komplexe Arbeit anschaulich darstellt. Unter www.ff-nordstemmen.de ist im Internet eine informative Seite zu finden, die Interessierten einen umfangrei- FFW Adensen Hallerburg Gründungsjahr: 1932 Ortsbrandmeister: Bernd Beyer, Stellvertreter: André Thiemann (seit 6/2021) Sparten und Dienstzeiten: Jugendfeuerwehr (10 16 Jahre): jeden Freitag um 17.15 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus, Jugendfeuerwehrwart André Thiemann Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug 10, TLF 8/18 Stand 2020 chen Einblick in dieses spannende, ehrenamtliche Tätigkeitsfeld erlaubt. Sie ist ein neues, repräsentatives Medium der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen. Auf der Seite kann man die neun Ortsfeuerwehren der Gemeinde einmal aus einer ganz anderen Perspektive entdecken. Zahlreiche Bilder, kurze und informative Texte sowie ein ansprechendes Klinikum Hildesheim Gemeinsam für die Region! Layout versprechen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der täglichen Feuerwehrarbeit. Ebenfalls interessant: Seit 2017 existieren sieben First Responder Einheiten in der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen. Die First Responder bestehen aus freiwilligen, aktiven Kameradinnen und Kameraden, die bei einem gemeldeten Herz- Kreislauf-Stillstand in ihren Ortschaften parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden können. Die First Responder verfügen über eine klassische Erste-Hilfe Ausbildung mit erweiterten notfallmedizinischen Fähigkeiten. Hierdurch können sie erweiterte lebensrettende Maßnahmen ergreifen, um bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten. Freiwillige Feuerwehr Barnten Gründungsjahr: 1930 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 28 Mitglieder (aktiv männlich): 25 Mitglieder (aktiv weiblich): 3 Mitglieder (passiv): 182 Ortsbrandmeister: Joachim Bauch Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Montag, 19 Uhr (wöchentlich) Jugendfeuerwehr: Montag, 17 Uhr (wöchentlich) Sonstiges: Treffen der Altersgruppe einmal im Monat Veranstaltungen: Die Feuerwehr ist auf den zahlreichen Veranstaltungen in ihrem Dorf vertreten. Fahrzeuge: LF 8 von MAN Zusatzinfos: Die Kamerad:innen sind nicht nur Helfer, Retter und Gefahrenbekämpfer, sie sind auch eine wichtige Einheit im gesellschaftlichen Leben von Barnten. Bei der FF zählen Werte wie Gemeinschaft, Engagement und Hilfsbereitschaft, alle sind Feuerwehrleute aus Leidenschaft und mit ganzem Herzen. Freiwillige Feuerwehr Groß Escherde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 34, davon 25 männlich und neun weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 173 Kinderfeuerwehr: 20 Mitglieder Jugendfeuerwehr: neun Mitglieder Ortsbrandmeister: Sascha Mehner Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Freiwillige Feuerwehr Groß Escherde ist im Jahre 1902 gegründet worden, hierzu kamen am 1. April 1902 43 Bürger aus Groß und Klein Escherde zusammen. Nach einigen Jahren gemeinschaftlicher Arbeit teilte sich 1947 die Feuerwehr in zwei eigenständige Ortsfeuerwehren. Die aktive Abteilung trifft sich jeden zweiten Freitag zum Ausbildungs- und Übungsdienst. Weitere Informationen unter: www.ffw-grossescherde.de Kinderfeuerwehr: Die Kinderfeuerwehr nennt sich die Funkenflieger und ist die gemeinsame Kinderfeuerwehr der Ortsfeuerwehren aus Groß und Klein Escherde. Sie hat sich 2016 gegründet. Zurzeit besteht sie aus 20 begeisterten Kinderfeuerwehrmitgliedern. Die Dienste finden montags in 14-tägigem Rhythmen statt; immer wechselnd in Groß und Klein Escherde. Jugendfeuerwehr: Am 15. Oktober 1979 beschloss das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Groß Escherde, zur Verbesserung der Altersstruktur eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Am 16. Januar 1980 konnte der damalige Ortsbrandmeister, Heinrich Steinhoff, elf Jugendliche zur Gründung der Jugendfeuerwehr begrüßen. Die Dienste finden jeden zweiten Mittwoch um 17.30 Uhr statt. Hier sind alle Feuerwehrbegeisterten im Alter von zehn bis 16 Jahren sehr willkommen. Altersabteilung: Die Altersabteilung besteht aus elf Kameraden und einer Kameradin. Die Gruppe unterstützt die Jugend und aktive Wehr bei ihren Veranstaltungen und Übungen. Freiwillige Feuerwehr Burgstemmen Gründungsjahr: 1902 Ortsbrandmeister: Michael Klein Sparten und Dienstzeiten: Jugendfeuerwehr: 1970 gegründet, Jugendfeuerwehrwart Tobias Mehner Kinderfeuerwehr: Burgstemmer Löschbären, Treffen: jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 17 Uhr im Feuerwehrhaus Burgstemmen Fahrzeuge: LF 10, Baujahr 2016 Stand 2020 Ihr Getränkesupermarkt in Sarstedt! Zeitung rund um die Uhr www.hildesheimer-allgemeine.de Fahrzeuge: Technische Daten LF8, Funkrufname: Florian 18-43-12, Fahrgestell: Mercedes Benz, Aufbau: Ziegler, Baujahr: 2001, Leistung: 150 PS, zul. Gesamtgewicht: 8 Tonnen, Besatzung: 18 Pumpe: Heckpumpe 10/10 (10 bar bei 1000l/min) Schlauchmaterial: 14 B, 12 C davon sechs in Buchten in Schlauchkörben Besondere Beladung: vier Atemschutzgeräte, Rettungssatz Schere/Spreizer, 60l Schaummittel für Schwer- und Leichtschaum Beleuchtungssatz. Stand 2020 Jahrbuch der Feuerwehr Bereits seine 15. Auflage erlebt das frisch erschienene Jahrbuch der Feuerwehr Hildesheim. Das Heft enthält neben Statistiken und der Rubrik Auf ein Wort mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer auch Einsatz-Berichte über die Dachstuhlbrände des vergangenen Jahres. Darüber hinaus wird über den Hilfseinsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal berichtet, bei dem auch drei Mitarbeiter der Hildesheimer Berufsfeuerwehr tätig waren. Weitere Artikel zum 18. Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr und die Möglichkeiten der digitalen Nachwuchswerbung der Freiwilligen Feuerwehr in Corona-Zeiten runden das Jahrbuch 2021 ab. Dieses ist am Informationstresen des Stadtbüros, Markt 2, bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim, An der Feuerwache 4-7, oder online unter www.stadthildesheim.de beziehungsweise www.freiwillige-feuerwehrhildesheim.de erhältlich. Die Erlöse aus den Anzeigen gehen wieder an die Feuerwehrstiftung Hildesheim, die damit die Ausbildung und Arbeit der Jugendwehren unterstützt. Weils um mehr als Geld geht. Wir sind vor Ort & helfen sofort! Internet & Facebook BESTELLUNGEN per Webseite und App LIEFERUNG FREI HAUS e Eiligittel neim Arz www.ratsapo.info Hauptstraße 47a 31171 Nordstemmen Telefon (0 50 69) 71 71 E-Mail: mail@ratsapo.info www.ratsapo.info Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausgabe Juni 2022 UNSERE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN in der Region Teil 1: Brandsch utzabschnitt e Nord, Mitte, West Grußworte S. 2 Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren in den Brandschutzabschnitten Nord, Mitte und West Kinder- & Jugendwehren: Wenn ich groß bi 2 Grußwort Inhaltsverzeichnis Einleitung Grußwort Landrat und Kreisbrandmeister Grußwort DFV-Präsident, LFV-Präsident und Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim Die Brandschutzabschnittsleiter Nord, Mitte und West 2 2 3 3 Brandschutzabschnitt Nord Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Alger Unsere Feuerwehren in der Region 3 ALLGemeines Grußwort DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, unsere Kreisfeuerwehrverbände sind das Fundament eines vorbildlich ausgebauten ehrenamtlichen Systems der helfenden Hände und unverzichtbar in diesem System, 4 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Die Freiwilligen Feuerwehren in algermissen Gemeindebrandmeister Thomas Paul Foto: Boris Bartkowski Kinder- und Jugendfeuerwehren werden gebraucht, um den Nachwuchs innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu sich Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde algermissen Freiwillige Feuerwehr Lühnde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 50 Mitglieder (aktiv männlich): 41 Mitglieder (aktiv weiblich): 9 Mitglieder (passiv): 191 Ortsbrandmeister: Dipl. Verw. Wirt Ekkehard Lütke Sparten: A 6 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Giesen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in giesen Die Gemeindefeuerwehr ist eine gut ausgebildete und aufgestellte Feuerwehr, die den Anforderungen der Einsätze gewachsen ist. Nicht unerheblich ist dabei auch die kamerad- schaftl Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Brandschutzabschnitt nord 7 Freiwillige Feuerwehr Groß Förste Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 35 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 81 Ortsbrandmeister: Dietmar Ohlen 8 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Die Freiwilligen Feuerwehren in harsum Die Gemeinde Harsum gehört zusammen mit Giesen, Schellerten, Söhlde, Sarstedt und Algermissen zum Brandschutzabschnitt Nord. Die Feuerwehr schützt die Sicherheit der mehr als 12.00 Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Freiwillige Feuerwehr Harsum Gründungsjahr: 1878 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 81; davon 75 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 23 Kinderfeuerwehr: 22 Musikzug: 65 Mitglieder Jugendmusikzug: 30 Mitglieder Or 10 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Sarstedt Die Freiwilligen Feuerwehren in sarstedt S - Sicherheit für alle Einwohner A - Alle 365 Tage Dienst am Nächsten R Retten, Löschen, Bergen, Schützen S Ständig Einsatzbereitschaft und Erreichbarkeit T - Tolerant wird Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde sarstedt Freiwillige Feuerwehr Ruthe Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 52 (34 Einsatzabteilung, 10 Jugendfeuerwehr, 9 Kinderfeuerwehr) Mitglieder (aktiv männlich): 33 (25 Einsatzabteilung, 3 Jugendfeuerwehr, 5 Kinderfeuerwehr) 12 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Schellerten Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in schellerten Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die Rettung von Menschenleben. Im Laufe der Zeit haben sich die Freiwilligen Feuerwehren immer mehr zu einem universellen Hilfelei Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde schellerten Freiwillige Feuerwehr Dingelbe Gründungsjahr: 1883 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 47 Mitglieder (aktiv männlich): 36 Mitglieder (aktiv weiblich): 11 Mitglieder (passiv): keine passive Abteilung, nur Förderer und Alterskameraden Ort 14 Brandschutzabschnitt nord Freiwillige Feuerwehr Ottbergen Gründungsjahr: 1882 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 46, davon 44 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 60 Förderer und 15 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Stefan Wolpers Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug Unsere Feuerwehren in der Region 15 Allgemeines Kinder- und Jugendfeuerwehren: Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann! 1000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in 79 Kinderfeuerwehren und 1400 Jugendliche (zehn bis 18 Jahre) in 109 Jugendfeuerwehren in Stadt und Landkreis Hildesheim hab 16 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Söhlde Die Freiwilligen Feuerwehren in söhlde Wahrscheinlich ist es einmalig, dass im Gemeinde- und Kreisbereich kurzfristig drei neue Gerätehäuser für die Stützpunktwehren Söhlde, Hoheneggelsen und Nettlingen entstehen und a Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde söhlde Brandschutzabschnitt nord 17 Freiwillige Feuerwehr Hoheneggelsen Freiwillige Feuerwehr Klein Himstedt Gründungsjahr: 1848 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 38 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 5 Mitglieder (pas 18 Brandschutzabschnitt MITTE Unsere Feuerwehren in der Region stadt Hildesheim Die Freiwilligen Feuerwehren in Hildesheim Die letzten zwei Jahre haben den Freiwilligen Feuerwehren viel abverlangt. So war die Durchführung der Ausbildung nicht oder nur unter Auflagen möglich und die Planung von V Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Freiwillige Feuerwehr Drispenstedt Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 28, davon 24 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 39 Ortsbrandmeister: Benjamin Plötze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abt 20 Brandschutzabschnitt MITTE Freiwillige Feuerwehr Marienrode Gründungsjahr: 1935 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 24 Mitglieder (aktiv männlich): 17 Mitglieder (aktiv weiblich): 7 Mitglieder (passiv): 32 Ortsbrandmeister: Sascha Kirchner Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Brandschutzabschnitt mitte 21 Freiwillige Feuerwehr Sorsum Gründungsjahr: 1891 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 163; davon 47 im Löschzug, 73 im Musikzug, 30 im Spielmannszug und 26 in der Jugendfeuerwehr Mitglieder (aktiv männlich): 4 22 ALLgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Drehleiter FFW Stadt Bad Salzdetfurth: Flexibel einsetzbar Die moderne Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth ist dank ihrer speziellen Ausstattung vielseitig einsetzbar. Hier die wichtigsten Daten: Technische Details des F Unsere Feuerwehren in der Region 23 Allgemeines Moderne Drehleitern: Gronaus Königin meistert auch spezielle Einsätze Fast 33 Jahre hatte die alte Drehleiter der Ortsfeuerwehr Gronau (Leine) ihre Dienste zuverlässig verrichtet. Im August 2021 konnte nun endlich die neue Drehleiter (Funkrufname: F 24 Brandschutzabschnitt west gemeinde Elze Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in elze Die Freiwillige Feuerwehr Elze stellt sich als traditionsbewusste, aber auch moderne Feuerwehr dar. Zu den Aufgaben gehören der Brandschutz und jegliche Arten von technischen Hil- fe Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde elze Freiwillige Feuerwehr Mehle Gründungsjahr: 1893 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv männlich): 59, davon 32 Einsatzabteilung, 10 JFW, 17 Musikzug Mitglieder (aktiv weiblich): 35, davon 7 Einsatzabteilung, 4 JFW, 24 Musikzug Mitglieder (passiv): 213 för 26 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren im leinebergland Corona und was kommt danach? Unsere größte Herausforderung in der Samtgemeinde im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr ist der Wiederaufbau der Übungsdienste und Zusam Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Coppengrave Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 20 Mitglieder (aktiv männlich): 18 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 16 Ortsbrandmeister: zurzeit vakant Sparten und Dienstze 28 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) Gründungsjahr: 1880 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 64 Mitglieder (aktiv männlich): 48 Mitglieder (aktiv weiblich): 16 Mitglieder (passiv): Altersabteilung: 23 Ortsbrandmeister: Markus Hüffner Spa Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde nordstemmen Brandschutzabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Nordstemmen unterhält zur Sicherstellung des örtlichen Brandschutzes insgesamt neun Ortsfeuerwehren in Adensen/ Hallerburg, Barnten, Burgstemmen, Groß Escherde, Heyersum 30 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Heyersum Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 29 Mitglieder (aktiv männlich): 21 Mitglieder (aktiv weiblich): 8 Ortsbrandmeister: Thomas Reitz Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung trifft sich Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde sibbesse Brandschutzabschnitt west 31 Die Freiwilligen Feuerwehren in sibbesse Gemeindebrandmeister Lars Völling (oben) und seine Stellvertreter Markus Temme (links) und Frank Wennigsen (rechts). Was vielen Leuten scheinbar nicht bewusst ist: Auf den D 32 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Petze Gründungsjahr: 1898 Freiwillige Feuerwehr Sellenstedt Ortsbrandmeister: Frank Elze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: wöchentlich freitags ab 19 Uhr Kinderfeuerwehr: alle zwei Wochen freitags, 16.30 17.30 Uhr Fahrzeuge: TSF Mitg