4 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Die Freiwilligen Feuerwehren in algermissen Gemeindebrandmeister Thomas Paul Foto: Boris Bartkowski Kinder- und Jugendfeuerwehren werden gebraucht, um den Nachwuchs innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, mit Gleichaltrigen und Älteren kameradschaftlich umzugehen, bürgerschaftliches Engagement zu beweisen und sich für die Erhaltung sozialer Werte einzusetzen. All dieses bringen unsere Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte unserem Nachwuchs in der Gemeinde Algermissen bei. Darauf bin ich stolz und möchte mich für die geleistete Arbeitet recht herzlich bedanken. Thomas Paul Freiwillige Feuerwehr Bledeln Gründungsjahr: 1900 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 32 Mitglieder (aktiv männlich): 26 Mitglieder (aktiv weiblich): 6 Mitglieder (passiv): 140 Ortsbrandmeister: Hartwig Klug Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die aktiven Kameradinnen und Kameraden treffen sich mittwochs um 19 Uhr zum Übungsdienst. Fahrzeuge: Tragkraftspritzenfahrzeug mit einer TS8/8 Baujahr 1987 Cateringservice Frühstücksbuffet Sie planen eine Feier? Wir unterstützen Sie dabei! Sprechen Sie uns an. Sonntags, 9 - 12 Uhr inkl. Frühstückskaffee, Tee, Kakao, Wasser und Saft. Weitere kunlinarische Termine auf www.wirtshaus-zum-lokschuppen.de ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Donnerstag Ruhetag Dienstag und Mittwoch 15.00 bis 22.00 Uhr Freitag 15.00 bis 23.00 Uhr Samstag 12.00 bis 23.00 Uhr Sonntag 9.00 bis 21.00 Uhr Bahnhofsplatz 4 31191 Algermissen Tel. (0 51 26) 8 00 85 08 Dächer De pp 0 r4 er e üb et it Di Marc Bormann se e Inh. n re Jah Rehrstraße 5 31191 Algermissen Abdichtungen Fassaden Dachdeckermeister Mobil 0151-156 505 65 Telefon 0 51 26 - 80 47 454 E-Mail info@dachdecker-algermissen.de 0 51 26 - 80 47 455 Web www.dachdecker-algermissen.de Fax FENSTER & TÜREN BESTATTUNGEN Die Gemeinde Algermissen gehört zusammen mit den Gemeinden Harsum, Giesen, Schellerten, Söhlde und der Stadt Sarstedt zum Brandschutzabschnitt Nord. Die Gemeindefeuerwehr Algermissen ist Teil der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 und des Gefahrgutzuges Nord 1. In allen sechs Ortsteilen (Algermissen, Bledeln, Groß Lobke, Lühnde, Ummeln und Wätzum) unterhält die Gemeinde Algermissen Freiwillige Ortswehren, in deren Einsatzabteilungen zurzeit insgesamt 268 Feuerwehrfrauen und -männer aktiv sind und rund um die Uhr bereitstehen, um anderen Menschen in Notsituationen zu helfen. Die Nachwuchsarbeit und damit die Ausbildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen genießt in der Gemeinde Alger- Klinikum Hildesheim Gemeinsam für die Region! missen einen hohen Stellenwert. So gibt es drei Jugendfeuerwehren in Algermissen, Groß Lobke/ Ummeln/Wätzum und in Lühn- de und zwei Kinderfeuerwehren in Algermissen und Groß Lobke/ Ummeln/Wätzum. Die dritte Kinderfeuerwehr, die in Lühnde in Planung ist, konnte bislang Corona-bedingt nicht gegründet werden, das wird aber dieses Jahr noch passieren, berichtet Gemeindebrandmeister Thomas Paul. 52 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 28 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr werden altersgerecht an den Feuerwehr-Dienst herangeführt. Die Ortsfeuerwehr Algermissen verfügt zudem über einen Musikzug, der sich großer Beliebtheit erfreut. Pro Jahr absolviert die Gemeinde zwischen 60 bis 70 Einsätze. In der Fahrzeugbeschaffung ist für die Ortsfeuerwehr Algermissen dieses Jahr ein neues HLF 20 bestellt worden, für die Wehren Bledeln und Ummeln ist jeweils die Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeug TSFW in Planung. Neu dazugekommen sind für die drei Jugendfeuerwehren drei Mannschaftstransportfahrzeuge (MTW) sowie ein Boot für die Ortsfeuerwehr Algermissen. Politik, Verwaltung und Feuerwehr arbeiten hier sehr eng und konstruktiv an der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes von 2019 zusammen. Geleitet wird die Gemeindefeuerwehr von Gemeindebrandmeister Thomas Paul und seinem Stellvertreter Stefan Sohns. Freiwillige Feuerwehr Algermissen Gründungsjahr: 1879 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 79 (inklusive Musikzug) Mitglieder (aktiv männlich): 72 Mitglieder (aktiv weiblich): 7 Mitglieder (passiv): 352 Ortsbrandmeister: Florian Beitzen Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung ist unterteilt in vier Löschgruppen, die im wöchentlichen Turnus montags, mittwochs und donnerstags jeweils ab 19 Uhr Gruppendienst im Gerätehaus im Kranzweg 20 haben. Kinderfeuerwehr: Die Kinderfeuerwehr trifft sich im zweiwöchentlichen Rhythmus donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gerätehaus im Kranzweg 20. Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr trifft sich wöchentlich donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr im Gerätehaus im Kranzweg 20. Musikzug: Der Musikzug trifft sich wöchentlich dienstags ab 19.30 Uhr zur Probe im Gerätehaus im Kranzweg 20. Sonstiges: Die Altersabteilung mit 22 Mitgliedern trifft sich nach Absprache vier bis sechs Mal im Jahr zu verschiedensten Aktivitäten. Veranstaltungen: Osterfeuer, das Einsammeln der Weih- nachtsbäume, Braunkohlwanderung, Oktoberfest, Hanomag-Pulling Fahrzeuge: TLF 16/25 mit 2.700 Liter Wasser (wird in 2022 durch ein HLF 20 ersetzt), LF 8 GWTH (wird in 2022 durch ein HLF 20 ersetzt), MTW, ELW, 1 Rettungsboot, Ölschadenanhänger Zusatzinfos: Die Feuerwehr Algermissen wird zu rund 50 Einsätzen pro Jahr gerufen. Im Einsatzbereich finden sich unter anderem die Autobahn BAB 7, die Bundesstraße B 494, die Bahnstrecke Hildesheim-Lehrte, der Stichkanal, Gewerbeanlagen wie der Landhandel Weiterer, Seniorenresidenzen, Schulen und Kindergärten. Freiwillige Feuerwehr Groß Lobke Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 37 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 4 Mitglieder (passiv): 116 Ortsbrandmeister: Christian Anders Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus 37 Kameradinnen und Kameraden. Übungsdienste finden regelmäßig dienstags und donnerstags statt. Neben den regulären Diensten auf Orts- und Gemeindeebene stellt die Ortsfeuerwehr jeweils auch eine Gruppe für den III. Zug der Feuerwehrbereitschaft 1 des Landkreises Hildesheim sowie eine Gruppe für den Gefahrgutzug Nord 1. Innerhalb der Gemeinde ist die Ortsfeuerwehr Bestandteil des II. Zuges. Dienstzeiten: Dienstagsgruppe: dienstags, 18.30 Uhr Donnerstagsgruppe: donnerstags (14tägig), 18.30 Uhr Kinderfeuerwehr: Gemeinsam mit den Ortschaften Ummeln und Wätzum wird eine Kinderfeuerwehr betrieben, die am 17.12.2015 gegründet wurde. Zurzeit sind dort acht Kinder gemeldet. Die Dienste finden aktuell alle 14 Tage mittwochs um 17 Uhr statt. Kinderfeuerwehrwartin ist Madlen Wiesner. Jugendfeuerwehr: Gemeinsam mit den Ortschaften Ummeln und Wätzum wird eine Jugendfeuerwehr betrieben, die am 04.04.2008 gegründet wurde. Zurzeit sind dort 14 Kinder gemeldet. Die Dienste MÖBELBAU INNENAUSBAU MEISTERBETRIEB SEIT 1998 TEL. (0 51 26) 87 90 TISCHLERMEISTER M. HEUER WÄTZUM 31191 ALGERMISSEN WWW.HEUERS-HOLZDESIGN.DEINFO@HEUERS-HOLZDESIGN.DE Weils um mehr als Geld geht. der Jugendfeuerwehr finden freitags statt. Jugendfeuerwehrwartin ist Larissa Laue. Sonstiges: Das Ortskommando setzt sich zusammen aus: - Larissa Laue (Jugendfeuerwehrwartin) - Madlen Wiesner (Kinderfeuerwehrwartin) - Christian Anders (Ortsbrandmeister, Gruppenführer Gefahrgut) - Martin Anders (Gruppenführer, Gerätewart) - André Glatzel (Gruppenführer Bereitschaft) - Jörn Lüders (Sicherheitsbeauftragter) - Markus Peisker (Schriftführer) - Jens Popielas (Gruppenführer) - Axel Reuter (stellv. Ortsbrandmeister) - Lauri Schuck (Kassenführer) - Klaus-Georg Werner (Gruppenführer Altersabteilung) Veranstaltungen: - Weinfest - Wahlcafé - Tannenbaumsammlung - Dorfpokal Fahrzeuge: LF 8 auf Mercedes 711D mit Aufbau von Schlingmann von 1993, MTW auf VW T6.1, ausgebaut von Fa. Freytag von 2020 Zusatzinfos: Aktuell Planung zur Erweiterung der Umkleidebereiche und Stellplatz für MTW. Durch den Ausfall des LF 8/6 (1997) musste Anfang 2022 kurzfristig ein Ersatzfahrzeug (LF 8) beschafft werden. Das LF 8 wird im Laufe des Jahres 2022 durch die Umsetzung des TLF 16/25 aus Algermissen ersetzt. Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausgabe Juni 2022 UNSERE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN in der Region Teil 1: Brandsch utzabschnitt e Nord, Mitte, West Grußworte S. 2 Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren in den Brandschutzabschnitten Nord, Mitte und West Kinder- & Jugendwehren: Wenn ich groß bi 2 Grußwort Inhaltsverzeichnis Einleitung Grußwort Landrat und Kreisbrandmeister Grußwort DFV-Präsident, LFV-Präsident und Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim Die Brandschutzabschnittsleiter Nord, Mitte und West 2 2 3 3 Brandschutzabschnitt Nord Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Alger Unsere Feuerwehren in der Region 3 ALLGemeines Grußwort DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, unsere Kreisfeuerwehrverbände sind das Fundament eines vorbildlich ausgebauten ehrenamtlichen Systems der helfenden Hände und unverzichtbar in diesem System, 4 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Die Freiwilligen Feuerwehren in algermissen Gemeindebrandmeister Thomas Paul Foto: Boris Bartkowski Kinder- und Jugendfeuerwehren werden gebraucht, um den Nachwuchs innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu sich Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde algermissen Freiwillige Feuerwehr Lühnde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 50 Mitglieder (aktiv männlich): 41 Mitglieder (aktiv weiblich): 9 Mitglieder (passiv): 191 Ortsbrandmeister: Dipl. Verw. Wirt Ekkehard Lütke Sparten: A 6 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Giesen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in giesen Die Gemeindefeuerwehr ist eine gut ausgebildete und aufgestellte Feuerwehr, die den Anforderungen der Einsätze gewachsen ist. Nicht unerheblich ist dabei auch die kamerad- schaftl Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Brandschutzabschnitt nord 7 Freiwillige Feuerwehr Groß Förste Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 35 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 81 Ortsbrandmeister: Dietmar Ohlen 8 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Die Freiwilligen Feuerwehren in harsum Die Gemeinde Harsum gehört zusammen mit Giesen, Schellerten, Söhlde, Sarstedt und Algermissen zum Brandschutzabschnitt Nord. Die Feuerwehr schützt die Sicherheit der mehr als 12.00 Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde harsum Freiwillige Feuerwehr Harsum Gründungsjahr: 1878 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 81; davon 75 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 23 Kinderfeuerwehr: 22 Musikzug: 65 Mitglieder Jugendmusikzug: 30 Mitglieder Or 10 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Sarstedt Die Freiwilligen Feuerwehren in sarstedt S - Sicherheit für alle Einwohner A - Alle 365 Tage Dienst am Nächsten R Retten, Löschen, Bergen, Schützen S Ständig Einsatzbereitschaft und Erreichbarkeit T - Tolerant wird Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde sarstedt Freiwillige Feuerwehr Ruthe Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 52 (34 Einsatzabteilung, 10 Jugendfeuerwehr, 9 Kinderfeuerwehr) Mitglieder (aktiv männlich): 33 (25 Einsatzabteilung, 3 Jugendfeuerwehr, 5 Kinderfeuerwehr) 12 Brandschutzabschnitt nord Gemeinde Schellerten Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in schellerten Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die Rettung von Menschenleben. Im Laufe der Zeit haben sich die Freiwilligen Feuerwehren immer mehr zu einem universellen Hilfelei Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde schellerten Freiwillige Feuerwehr Dingelbe Gründungsjahr: 1883 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 47 Mitglieder (aktiv männlich): 36 Mitglieder (aktiv weiblich): 11 Mitglieder (passiv): keine passive Abteilung, nur Förderer und Alterskameraden Ort 14 Brandschutzabschnitt nord Freiwillige Feuerwehr Ottbergen Gründungsjahr: 1882 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 46, davon 44 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 60 Förderer und 15 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Stefan Wolpers Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug Unsere Feuerwehren in der Region 15 Allgemeines Kinder- und Jugendfeuerwehren: Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann! 1000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in 79 Kinderfeuerwehren und 1400 Jugendliche (zehn bis 18 Jahre) in 109 Jugendfeuerwehren in Stadt und Landkreis Hildesheim hab 16 Brandschutzabschnitt nord Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Söhlde Die Freiwilligen Feuerwehren in söhlde Wahrscheinlich ist es einmalig, dass im Gemeinde- und Kreisbereich kurzfristig drei neue Gerätehäuser für die Stützpunktwehren Söhlde, Hoheneggelsen und Nettlingen entstehen und a Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde söhlde Brandschutzabschnitt nord 17 Freiwillige Feuerwehr Hoheneggelsen Freiwillige Feuerwehr Klein Himstedt Gründungsjahr: 1848 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 38 Mitglieder (aktiv männlich): 33 Mitglieder (aktiv weiblich): 5 Mitglieder (pas 18 Brandschutzabschnitt MITTE Unsere Feuerwehren in der Region stadt Hildesheim Die Freiwilligen Feuerwehren in Hildesheim Die letzten zwei Jahre haben den Freiwilligen Feuerwehren viel abverlangt. So war die Durchführung der Ausbildung nicht oder nur unter Auflagen möglich und die Planung von V Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Freiwillige Feuerwehr Drispenstedt Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 28, davon 24 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 39 Ortsbrandmeister: Benjamin Plötze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abt 20 Brandschutzabschnitt MITTE Freiwillige Feuerwehr Marienrode Gründungsjahr: 1935 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 24 Mitglieder (aktiv männlich): 17 Mitglieder (aktiv weiblich): 7 Mitglieder (passiv): 32 Ortsbrandmeister: Sascha Kirchner Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Brandschutzabschnitt mitte 21 Freiwillige Feuerwehr Sorsum Gründungsjahr: 1891 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 163; davon 47 im Löschzug, 73 im Musikzug, 30 im Spielmannszug und 26 in der Jugendfeuerwehr Mitglieder (aktiv männlich): 4 22 ALLgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Drehleiter FFW Stadt Bad Salzdetfurth: Flexibel einsetzbar Die moderne Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth ist dank ihrer speziellen Ausstattung vielseitig einsetzbar. Hier die wichtigsten Daten: Technische Details des F Unsere Feuerwehren in der Region 23 Allgemeines Moderne Drehleitern: Gronaus Königin meistert auch spezielle Einsätze Fast 33 Jahre hatte die alte Drehleiter der Ortsfeuerwehr Gronau (Leine) ihre Dienste zuverlässig verrichtet. Im August 2021 konnte nun endlich die neue Drehleiter (Funkrufname: F 24 Brandschutzabschnitt west gemeinde Elze Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in elze Die Freiwillige Feuerwehr Elze stellt sich als traditionsbewusste, aber auch moderne Feuerwehr dar. Zu den Aufgaben gehören der Brandschutz und jegliche Arten von technischen Hil- fe Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde elze Freiwillige Feuerwehr Mehle Gründungsjahr: 1893 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv männlich): 59, davon 32 Einsatzabteilung, 10 JFW, 17 Musikzug Mitglieder (aktiv weiblich): 35, davon 7 Einsatzabteilung, 4 JFW, 24 Musikzug Mitglieder (passiv): 213 för 26 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren im leinebergland Corona und was kommt danach? Unsere größte Herausforderung in der Samtgemeinde im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr ist der Wiederaufbau der Übungsdienste und Zusam Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Coppengrave Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 20 Mitglieder (aktiv männlich): 18 Mitglieder (aktiv weiblich): 2 Mitglieder (passiv): 16 Ortsbrandmeister: zurzeit vakant Sparten und Dienstze 28 Brandschutzabschnitt west gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) Gründungsjahr: 1880 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 64 Mitglieder (aktiv männlich): 48 Mitglieder (aktiv weiblich): 16 Mitglieder (passiv): Altersabteilung: 23 Ortsbrandmeister: Markus Hüffner Spa Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde nordstemmen Brandschutzabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Nordstemmen unterhält zur Sicherstellung des örtlichen Brandschutzes insgesamt neun Ortsfeuerwehren in Adensen/ Hallerburg, Barnten, Burgstemmen, Groß Escherde, Heyersum 30 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Heyersum Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Mitglieder (aktiv gesamt): 29 Mitglieder (aktiv männlich): 21 Mitglieder (aktiv weiblich): 8 Ortsbrandmeister: Thomas Reitz Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung trifft sich Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde sibbesse Brandschutzabschnitt west 31 Die Freiwilligen Feuerwehren in sibbesse Gemeindebrandmeister Lars Völling (oben) und seine Stellvertreter Markus Temme (links) und Frank Wennigsen (rechts). Was vielen Leuten scheinbar nicht bewusst ist: Auf den D 32 Brandschutzabschnitt west Freiwillige Feuerwehr Petze Gründungsjahr: 1898 Freiwillige Feuerwehr Sellenstedt Ortsbrandmeister: Frank Elze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: wöchentlich freitags ab 19 Uhr Kinderfeuerwehr: alle zwei Wochen freitags, 16.30 17.30 Uhr Fahrzeuge: TSF Mitg