Unsere Feuerwehren in der Region FFW Marienrode Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 20, davon 17 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 34 Ortsbrandmeister: Sascha A. Kirchner stadt hildesheim Brandabschnitt mitte 21 FFW Moritzberg Gründungsjahr: 1881 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 53, davon 44 männlich und neun weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 40 Ortsbrandmeister: Dominik Wolpers; stellvertretender Ortsbrandmeister: Christopher Thompson Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: wöchentlich montags von 19.30 bis 21.30 Uhr Kinderfeuerwehr: 14-tägig donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr (ungerade Kalenderwochen) Jugendfeuerwehr: wöchentlich mittwochs von 17 bis 19 Uhr Veranstaltungen: Pflockflötchenmarkt, Weihnachtsmarkt, Königsteich Open Fahrzeuge: Löschgruppenfahreug (LF-10) Zusatzinfos: Zusätzlich zu Ortseinsätzen unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Moritzberg die Berufsfeuerwehr im Rahmen der Einsatzreserve. Dort besetzt sie zusammen mit Kameraden der FFW Stadtmitte 2 den Löschzug und die weiteren Fahrzeuge. Telefon (0 51 21) 6 97 91 90 Bodenebene Duschsysteme Telefax (0 51 21) 6 97 91 66 Mobil (01 77) 9 77 76 77 E-Mail hanspasberg@t-online.de Meisterbetrieb Hans Pasberg Siedlungsweg 6c 31135 Hildesheim Glaserei und Glasbau Scheer GbR R E E H C S Fenster Türen Glas ienst .-Notd d t S 4 2 Rex-Brauns-Straße 14 31139 Hildesheim Telefon (0 51 21) 51 85 54 Fax: (0 51 21) 51 82 94 E-Mail: glaserei.scheer@t-online.de Freiwillige Feuerwehr Neuhof Das Theater für Niedersachsen begleiten sie bei seinen Vorstellungen im Stadttheater Hildesheim mit einer Brandsicherheitswache. Kinderfeuerwehr: Die Feuerfunken treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Zeitraum von 17 bis 18 Uhr am Feuerwehrhaus Neuhof (Am Krümpel 22). Spiel, Spaß und Kameradschaft stehen hier im Vordergrund. Die Kinderfeuerwehr leistet wichtige Arbeit bei der Brandschutzerziehung und ist für die Jüngsten ein großes Abenteuer, bei dem erste Einblicke in die Feuerwehrtechnik vermittelt werden. Ausflüge und Freizeitaktivitäten ergänzen das Programm. Kinderfeuerwehrwartin ist Ines Hagemann. Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr (zehn bis 18 Jahre) trifft sich jeden Mittwoch im Zeitraum von 18 bis 20 Uhr am Feuerwehrhaus. Hierbei werden feuerwehrtechnische Grundlagen vertieft und die Kameradschaft untereinander gefördert. Zahlreiche Angebote wie Pfingstzeltlager, Ausflüge und Sportangebote sind wesentliche Bestandteile des Jugendfeuerwehrdienstes. Jugendfeuerwehrwart ist Florian Graul. Alterskameraden: Die Alterskameraden treffen sich monatlich. Hier steht die Kameradschaft und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Zusätzlich stellen sie eine Wettbewerbsgruppe für die Alterswettbewerbe der Stadt Hildesheim und stehen jeder Abteilung stets helfend zur Seite. Veranstaltungen: 26. September 2020 ab 19 Uhr: Oktoberfest auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof. Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug (LF) 16 Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 Einsatzleitwagen (ELW) 1,5 Zeitung rund um die Uhr www.hildesheimer-allgemeine.de Esprit Media Gründungsjahr: 1927 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 41, davon 30 männlich und elf weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 173 Förderer und 14 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Matthias Palandt Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die aktiven Kameradinnen und Kameraden treffen sich wöchentlich dienstags im Zeitraum von 18.30 bis 20 Uhr zum Schulungs- und Ausbildungsdienst. Zusätzlich nehmen sie am Übungs- und Ausbildungsdienst des technischen Hilfeleistungszuges der Stadt Hildesheim teil. Im Bereich des Landkreises Hildesheim unterstützen sie die technische Einsatzleitung und werden in Stadt sowie Landkreis Hildesheim bei einem Massenanfall von Verletzten tätig. www.hildesheimer-allgemeine.de Werte für Generationen: Anzeige Ihr Architektenhaus zum Festpreis auch auf Ihrem Grundstück. Wir haben Grundstücke Unsere Musterhäuser: in Hildesheim und in der gesamten Region für Ihr individuell geplantes Einfamilienhaus. Ausführung in KfW 55, KfW 40, KfW 40 Plus möglich! Freiwillige Feuerwehr Ochtersum Gründungsjahr: 1901 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 36, davon 33 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 180 Ortsbrandmeister: Godehard Plötze Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Montag von 19 bis 21 Uhr Kinderfeuerwehr: Freitag von 16 bis 17 Uhr Jugendfeuerwehr: Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug 10/6 Gerätewagen Logistik 1 Mannschaftstransportfahrzeug Lichtgiraffe Sehr geehrte Bauinteressentin, sehr geehrter Bauinteressent! Gesundheit ist uns wichtig. Wir sind weiterhin, unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften, für Sie da. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns. Vielen Dank und bleiben Sie gesund. Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag von 10 18 Uhr und Sa. & So. nach Vereinbarung Telefon (0 51 21) 26 80 11 hildesheim@fischerbau.de www.fischerbau.de Fischer-Bau Das Massivhaus. Gemeinsam allem gewachsen. Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausgabe Juni 2020 UNSERE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN in der Region Teil 1: Brandabs chnitte Nord, Mitt e, West Grußworte S. 2 Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren in den Brandschutzabschnitten Nord, Mitte und West Vier Leben für die Feuerwehr: Die Familie Ried 2 Grußwort Die Freiwilligen Feuerwehren in der Region: ein Ehrenamt mit viel Einsatz und Idealismus Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Grußwort Landrat und Kreisbrandmeister 2 Ein Leben für den Brandschutz 3 Die Aufgaben der Feuerwehr im Überblick 3 Die Brandschutzabschnittsleiter Nord, Mitt Unsere Feuerwehren in der Region Ein Leben für den Brandschutz Künftig könnte ein Mann aus Diekholzen die Interessen von 1,3 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland gegenüber der Politik vertreten: Karl-Heinz Banse kandidiert als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Chancen des 57 4 Brandabschnitt Nord Gemeinde Algermissen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in Algermissen Mit Stolz bewundere ich die freiwillige Leistung und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und bedanke mich ganz herzlich auch im Namen aller Bür Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Brandabschnitt Nord 5 Freiwillige Feuerwehr Lühnde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 56, davon 48 männlich und acht weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 193 Kinderfeuerwehr: soll 2020 gegründet werden Jug 6 Brandabschnitt Nord Gemeinde Giesen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in giesen Die Gemeindefeuerwehr ist eine gut ausgebildete und gut aufgestellte Feuerwehr, die den Anforderungen der Einsätze gewachsen ist. Nicht unerheblich ist dabei auch die kameradschaftliche Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Freiwillige Feuerwehr Giesen Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 79; davon 62 männlich und 17 weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 184 Kinderfeuerwehr: 24 Mitglieder Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder Ortsbrandmeister 8 Brandabschnitt Nord Gemeinde Harsum Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in harsum Die Feuerwehren nehmen in der Gemeinde Harsum einen besonderen Stellenwert ein. Die Männer und in zunehmendem Maße auch Frauen schützen und retten in ihrer Freizeit unentgeltlich nicht n Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Harsum Freiwillige Feuerwehr Harsum Gründungsjahr: 1878 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 81; davon 75 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 23 Kinderfeuerwehr: 22 Musikzug: 65 Mitglieder Jugendmusikzug: 30 Mitglieder Or 10 Brandabschnitt Nord Gemeinde Harsum FFW Hüddessum Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 27, davon 27 männlich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 76 Ortsbrandmeister: Dennis Algermissen Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Klein Förste Sparten und Unsere Feuerwehren in der Region stadt Sarstedt Brandabschnitt Nord 11 Die Freiwilligen Feuerwehren in sarstedt S - Sicherheit für alle Einwohner. A - Alle 365 Tage Dienst am Nächsten. R - Retten, Löschen, Bergen, Schützen. S - Ständige Einsatzbereitschaft und Erreichbarkeit. T - Tolerant wird j 12 Brandabschnitt Nord stadt Sarstedt Freiwillige Feuerwehr Ruthe Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 30, davon 26 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 73 Kinderfeuerwehr: 13 Mitglieder Jugendfeuerwehr: 13 Mitglieder Ortsbrandmeister: Ingo Kl Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Schellerten Brandabschnitt Nord 13 Die Freiwilligen Feuerwehren in schellerten Gemeindebrandmeister Peter Notka Die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft der Feuerwehren ist geprägt von Offenheit und Toleranz. Ohne diese Werte wären der Einsatzdienst und 14 Brandabschnitt Nord Gemeinde Schellerten Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Dingelbe Freiwillige Feuerwehr Farmsen Gründungsjahr: 1883 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 41, davon 30 männlich und elf weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 59 Förderer und 17 Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Schellerten FFW Ottbergen Gründungsjahr: 1882 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 46, davon 44 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 60 Förderer und 15 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Stefan Wolpers Zusatzinfos: Die Ottbe 16 Landkreis Hildesheim Allgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Bei Familie Riedel sind vier Generationen gleichzeitig in der Freiwilligen Feuerwehr Mit dem Namen Riedel verbindet man in Ottbergen zunächst vor allem die geschmackvollen Fleisch- und Wurstwaren des bekannten familienbetrieben Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Söhlde Brandabschnitt Nord 17 Die Freiwilligen Feuerwehren in söhlde Nur gemeinsam sind wir stark in Söhlde: Das stellt die Gemeindefeuerwehr mit ihrer bewährten Struktur und dem Zugkonzept unter Beweis. Kirchturmdenken kann sich dabei niemand mehr leist 18 Brandabschnitt Nord Gemeinde Söhlde FFW Klein Himstedt Gründungsjahr: 1925 Zuvor war die Freiwillige Feuerwehr Klein Himstedt bereits seit 1852 Mitglied im Löschverband. Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 26, davon 22 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 52 Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Brandabschnitt Mitte Die Freiwilligen Feuerwehren Kommen iuens! S zu in hildesheim Stadtbrandmeister Jürgen Stoffer Ich möchte die Möglichkeit nutzen, mich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft zu bedanken. Di 20 Brandabschnitt mitte Stadt hildesheim Unsere Feuerwehren in der Region FFW Drispenstedt Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 28, davon 24 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 39 Ortsbrandmeister: Benjamin Plötze Sparten und Dienstzeiten: Ak Unsere Feuerwehren in der Region FFW Marienrode Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 20, davon 17 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 34 Ortsbrandmeister: Sascha A. Kirchner stadt hildesheim Brandabschnitt mitte 21 FFW Moritzberg Gründungsja 22 Brandabschnitt mitte I S O Stadt hildesheim ISO Vollwärmeschutz GmbH dämmen mit system Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Sorsum Telefon 0 51 21 26 18 98 www.iso-vollwaermeschutz.de Mit Abstand am besten. Vollwärmeschutz & Malerarbeiten vom Fachhandwerk weitere Informat Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde elze Brandabschnitt west 23 Die Freiwilligen Feuerwehren in elze 207 Frauen und Männer aus sechs Stadtteilen bilden die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Elze. An 365 Tagen jeweils 24 Stunden stehen sie ehrenamtlich zum Wohle der Be 24 Brandabschnitt west Gemeinde Elze Freiwillige Feuerwehr Sehlde Gründungsjahr: 1894 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 24, davon 21 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 122 Ortsbrandmeister: Matthias Wilke Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: eine Einsa Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde Leinebergland Brandabschnitt west 25 Die Freiwilligen Feuerwehren im Leinebergland Frank Kirchner, Gemeindebrandmeister Nur im Team und mit einem tollen Gemeindekommando ist es in der heutigen Zeit noch möglich, so eine große Gemeindefeuerwehr zu führe 26 Brandabschnitt west Gemeinde Leinebergland FFW Deilmissen FFW Deinsen Gründungsjahr: 1903 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 33, davon 27 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 71 Ortsbrandmeister: Olav Grabasch Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Üb Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) Gründungsjahr: 1880 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 57, davon 47 männlich und zehn weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 31 in der Altersabteilung Ortsbrandmeister: Markus Hüffner Sparte 28 landkreis Hildesheim allgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Die Freiwilligen Feuerwehren der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden, die Werkfeuerwehren sowie die vom Landkreis Hildesheim unterhaltende Feuerwehrtec Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Nordstemmen Brandabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann Foto: Daniel Freitag Mit Stolz blicke ich auf neun gut funktionierende Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Nordstemmen, die auch untereinan 30 Brandabschnitt west Gemeinde Nordstemmen FFW Heyersum Freiwillige Feuerwehr Klein Escherde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 35, davon 26 männlich und neun weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 170 Ortsbrandmeister: Peter Schiersching Sparten und Dienstze Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde sibbesse Brandabschnitt west 31 Die Freiwilligen Feuerwehren in sibbesse Es wird schwerer, Männer und Frauen für den aktiven Feuerwehrdienst zu gewinnen. Daher bringen wir auch an dieser Stelle die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich immer genügend Frauen u 32 Brandabschnitt west Gemeinde Sibbesse Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Petze Gründungsjahr: 1898 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 23, davon 20 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 71 Ortsbrandmeister: Frank Elze Sparten und Dienstzeit