Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Freiwillige Feuerwehr Giesen Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 79; davon 62 männlich und 17 weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 184 Kinderfeuerwehr: 24 Mitglieder Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder Ortsbrandmeister: Benno Uthoff Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Dienste der Einsatzabteilung finden in der Regel jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr im Gerätehaus in Giesen statt. Kinderfeuerwehr: Bereits im Alter von sechs Jahren können die Kinder in die Ortsfeuerwehr Giesen eintreten und Löschfanten werden. Um die Aufgaben der Feuerwehr altersgerecht den Kindern zu erklären, werden Spiel und Spaß bei der Kinderfeuerwehr feuerrot angemalt. Daher werden viele Spiele auf eine ganz besondere Art auf und um das Feuerwehrwesen abgestellt. Die Kinderfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen montags um 16.30 Uhr am Gerätehaus in Giesen. Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Dienstag ab 18 Uhr am Gerätehaus in Giesen. Die Dienstabende verbringt die Jugendfeuerwehr auf verschiedenste Art und Weise. Neben den Theorieund Praxis-Diensten zum feuerwehrtechnischen Wissen und den Übungsdiensten für die Jugendfeuerwehr-Wettbewerben darf auch der Spaß nie zu kurz kommen. Aus diesem Grund nimmt die Jugendfeuerwehr auch außerhalb des alltäglichen Dienstgeschehens an diversen Spiel- und Spaß-Aktionen teil. Hierzu zählen unter anderem Orientierungsmärsche, Spiele ohne Grenzen und Zeltlager. Außerdem gestaltet die Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Einsatzabteilung die Dorfgemeinschaft aktiv mit. Neben dem Anzünden des Osterfeuers und der Absperrhilfe beim Aufstellen des Maibaums nimmt sie auch an der alljährli- chen Aktion Saubere Landschaft teil. Fahrzeuge: - Löschgruppenfahrzeug (LF10) Besatzung: Gruppe Baujahr 2016 Motorleistung: 290 PS Wassertank: 1200 Liter Besonderheiten: Allradantrieb - Tanklöschfahrzeug (TLF 20/25) Besatzung: Staffel Baujahr: 2008 Motorleistung: 240 PS Wassertank: 1600 Liter Besonderheiten: geländegängig, Ausrüstung für technische Hilfeleistung (TH) - Gerätewagen Umwelt Besatzung: 3 Baujahr: 1995 Motorleistung: 90 PS - Ford Transit (Mannschaftstransportwagen) Zusatzinfos: Weitere Infos zu der Freiwilligen Feuerwehr Giesen findet man auf der Homepage www.ff-giesen.de. Brandabschnitt Nord FFW Groß Förste Gründungsjahr: 1934 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 35, davon 33 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 81 Kinder- und Jugendfeuerwehr: sechs Kinder, zwölf Jugendliche Ortsbrandmeister: Dietmar Ohlendorf, Stellvertreter A. Dimmann Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die Einsatzabteilung trifft sich alle zwei Wochen mittwochs von 19 bis 22 Uhr, um verschiedene Einsatzlagen zu üben oder sich auf Wettbewerbe vorzubereiten. Parallel planen und gestalten sie Feste, wie das Osterfeuer oder den Laternenumzug. Regelmäßig werden gemeinsame Kameradschaftsabende veranstaltet. Die aktive Abteilung ist Teil von allen drei Gemeindezügen und besetzt den ELW (Einsatzleitwagen). Neben der Einsatzabteilung hat die Freiwillige Feuerwehr Giesen spezialisierte Kräfte im Bereich des Gefahrgutes, Strah- lenschutz und Bereitschaft für überregionale Einsätze. Kinderfeuerwehr: Die kleinsten Schützlinge nennen sich Firefly. Die sechs Mitglieder treffen sich alle zwei Wochen freitags von 16 bis 17.30 Uhr. Die Kinder werden spielerisch, über malen und basteln an alle Themen rund um die Feuerwehr herangeführt. Jugendfeuerwehr: Die fünf Jungs und sieben Mädchen treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr. Angefangen von Fahrzeug- und Gerätekunde über Funken und Nassübungen bis hin zu den Wettbewerben wird hier alles auf spielerische Art gelehrt. Sonstiges: Die Freiwillige Feuerwehr Groß Förste freut sich über neue Kameradinnen und Kameraden in allen Abteilungen. Veranstaltungen: Maibaum aufstellen 6. November: Laternenumzug 21. November: Weihnachtsbaum aufstellen Fahrzeuge: ELW 1, Bj. 1988 mit Rettungsrucksack und Wärmebildkamera LF 8/6, Bj. 1998 Freiwillige Feuerwehr Hasede Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 51; davon 45 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 75 Jugendfeuerwehr: 16 Mitglieder Ortsbrandmeister: Josef Köhler Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Die aktive Abteilung der Feuerwehr Hasede ist personell gut aufgestellt und bereitet sich mit gut strukturierter Ausbildung auf den Einsatzfall vor. Als Teil der Gemeindefeuerwehr und als Ortsfeuerwehr ist sie im Einsatz. Neben den originären Aufgaben wie Menschenrettung, Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistungen ist sie auch für den Schutz vor Umweltgefährdungen und die Rettung von Tieren stets gefragt. Dienstzeiten sind gewöhnlich freitags, 19 Uhr; ggf. 18.45 Uhr bei Zug- und Bereitschaftsdiensten. Für mehr Infos siehe www.feu- erwehr-hasede.de. Kinderfeuerwehr: Neugründung in diesem Jahr geplant. Jugendfeuerwehr: Neben regelmäßigen Gruppendiensten immer mittwochs 17.30 bis 19 Uhr gehören verschiedene Aktivitäten wie die Winterfreizeit in Schierke, die Jugendflamme 1 und 2, die Teilnahme an Wettkämpfen und ein Sommerzeltlager zu den jährlichen Programmpunkten in der Jugendfeuerwehr. Veranstaltungen: Traditionelle Wettkämpfe nach Heimberg Fuchs Fahrzeuge: LF 16/12, Besatzung neun Personen. Löschgruppenfahrzeug mit dem Schwerpunkt Menschenrettung, Brandbekämpfung und leichte technische Hilfeleistung. Besonderheiten sind ein 2000 Liter Wasser- und 200 Liter Schaummitteltank. GW-L 1, Besatzung sechs Personen. Gerätewagen Logistik kann nach Bedarf diverse Rollwagen mitführen und einen Ölbin- 7 demittelstreuer während der Fahrt betreiben. Besonderheiten sind hier die Rollwagen-Verkehrsabsicherung, - Beleuchtung, - Schlauchmaterial, und diverse Geräte für die technische Hilfeleistung. MTW, acht Personen. Mannschaftstransportwagen zum Personentransport, Erkundungsaufgaben Einsatzleitung und Logistik. Anhänger Umweltschutz: Hier ist Material verlastet zum Abbinden und Aufnehmen von umweltgefährdendem Kraftstoff sowie Mineralölen. Anhänger Logistik: Dieser Anhänger steht der Jugendfeuerwehr zur Verfügung und wird zum Transport von Großraumzelten und zur Ausrüstung für Wettbewerbe oder Veranstaltungen genutzt. Sonstiges:Wer Interesse an der Feuerwehrarbeit hat und aus der Gemeinde Giesen kommt, ist herzlich eingeladen, bei einem der Dienste vorbeizuschauen. Sowohl Aktive als auch Förderer sind herzlich willkommen. SuperHeizöl Dieselkraftstoff Tankreinigung KLEMENS NIELE GMBH / BRENNSTOFFHANDEL Im Winkel 2 Tel.: 0 50 66 / 74 46 31180 Giesen Groß Förste LICHTIDEEN LICHTPLANUNG PROFIMONTAGE Hannoversche Straße 55 31180 Hasede Telefon: 0 51 21 77 71 98 www.lichthaus-hirte.de Mo, nach Absprache Di.Fr. 1018 Uhr Sa. 1016 Uhr seit 40 Jahren Apotheke Lieferservice in alle Ortsteile Offen für Ihre Fragen und Wünsche Tel. 0 51 21 / 93 76-0 giesener-apotheke@t-online.de www.giesener-apo.de Gemeinsam allem gewachsen. Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausgabe Juni 2020 UNSERE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN in der Region Teil 1: Brandabs chnitte Nord, Mitt e, West Grußworte S. 2 Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren in den Brandschutzabschnitten Nord, Mitte und West Vier Leben für die Feuerwehr: Die Familie Ried 2 Grußwort Die Freiwilligen Feuerwehren in der Region: ein Ehrenamt mit viel Einsatz und Idealismus Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Grußwort Landrat und Kreisbrandmeister 2 Ein Leben für den Brandschutz 3 Die Aufgaben der Feuerwehr im Überblick 3 Die Brandschutzabschnittsleiter Nord, Mitt Unsere Feuerwehren in der Region Ein Leben für den Brandschutz Künftig könnte ein Mann aus Diekholzen die Interessen von 1,3 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland gegenüber der Politik vertreten: Karl-Heinz Banse kandidiert als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Chancen des 57 4 Brandabschnitt Nord Gemeinde Algermissen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in Algermissen Mit Stolz bewundere ich die freiwillige Leistung und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und bedanke mich ganz herzlich auch im Namen aller Bür Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Algermissen Brandabschnitt Nord 5 Freiwillige Feuerwehr Lühnde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 56, davon 48 männlich und acht weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 193 Kinderfeuerwehr: soll 2020 gegründet werden Jug 6 Brandabschnitt Nord Gemeinde Giesen Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in giesen Die Gemeindefeuerwehr ist eine gut ausgebildete und gut aufgestellte Feuerwehr, die den Anforderungen der Einsätze gewachsen ist. Nicht unerheblich ist dabei auch die kameradschaftliche Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde giesen Freiwillige Feuerwehr Giesen Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 79; davon 62 männlich und 17 weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 184 Kinderfeuerwehr: 24 Mitglieder Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder Ortsbrandmeister 8 Brandabschnitt Nord Gemeinde Harsum Unsere Feuerwehren in der Region Die Freiwilligen Feuerwehren in harsum Die Feuerwehren nehmen in der Gemeinde Harsum einen besonderen Stellenwert ein. Die Männer und in zunehmendem Maße auch Frauen schützen und retten in ihrer Freizeit unentgeltlich nicht n Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Harsum Freiwillige Feuerwehr Harsum Gründungsjahr: 1878 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 81; davon 75 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 23 Kinderfeuerwehr: 22 Musikzug: 65 Mitglieder Jugendmusikzug: 30 Mitglieder Or 10 Brandabschnitt Nord Gemeinde Harsum FFW Hüddessum Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 27, davon 27 männlich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 76 Ortsbrandmeister: Dennis Algermissen Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Klein Förste Sparten und Unsere Feuerwehren in der Region stadt Sarstedt Brandabschnitt Nord 11 Die Freiwilligen Feuerwehren in sarstedt S - Sicherheit für alle Einwohner. A - Alle 365 Tage Dienst am Nächsten. R - Retten, Löschen, Bergen, Schützen. S - Ständige Einsatzbereitschaft und Erreichbarkeit. T - Tolerant wird j 12 Brandabschnitt Nord stadt Sarstedt Freiwillige Feuerwehr Ruthe Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 30, davon 26 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 73 Kinderfeuerwehr: 13 Mitglieder Jugendfeuerwehr: 13 Mitglieder Ortsbrandmeister: Ingo Kl Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Schellerten Brandabschnitt Nord 13 Die Freiwilligen Feuerwehren in schellerten Gemeindebrandmeister Peter Notka Die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft der Feuerwehren ist geprägt von Offenheit und Toleranz. Ohne diese Werte wären der Einsatzdienst und 14 Brandabschnitt Nord Gemeinde Schellerten Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Dingelbe Freiwillige Feuerwehr Farmsen Gründungsjahr: 1883 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 41, davon 30 männlich und elf weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 59 Förderer und 17 Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Schellerten FFW Ottbergen Gründungsjahr: 1882 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 46, davon 44 männlich und zwei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 60 Förderer und 15 Alterskameraden Ortsbrandmeister: Stefan Wolpers Zusatzinfos: Die Ottbe 16 Landkreis Hildesheim Allgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Bei Familie Riedel sind vier Generationen gleichzeitig in der Freiwilligen Feuerwehr Mit dem Namen Riedel verbindet man in Ottbergen zunächst vor allem die geschmackvollen Fleisch- und Wurstwaren des bekannten familienbetrieben Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Söhlde Brandabschnitt Nord 17 Die Freiwilligen Feuerwehren in söhlde Nur gemeinsam sind wir stark in Söhlde: Das stellt die Gemeindefeuerwehr mit ihrer bewährten Struktur und dem Zugkonzept unter Beweis. Kirchturmdenken kann sich dabei niemand mehr leist 18 Brandabschnitt Nord Gemeinde Söhlde FFW Klein Himstedt Gründungsjahr: 1925 Zuvor war die Freiwillige Feuerwehr Klein Himstedt bereits seit 1852 Mitglied im Löschverband. Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 26, davon 22 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 52 Unsere Feuerwehren in der Region Stadt hildesheim Brandabschnitt Mitte Die Freiwilligen Feuerwehren Kommen iuens! S zu in hildesheim Stadtbrandmeister Jürgen Stoffer Ich möchte die Möglichkeit nutzen, mich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft zu bedanken. Di 20 Brandabschnitt mitte Stadt hildesheim Unsere Feuerwehren in der Region FFW Drispenstedt Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 28, davon 24 männlich und vier weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 39 Ortsbrandmeister: Benjamin Plötze Sparten und Dienstzeiten: Ak Unsere Feuerwehren in der Region FFW Marienrode Gründungsjahr: 1936 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 20, davon 17 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 34 Ortsbrandmeister: Sascha A. Kirchner stadt hildesheim Brandabschnitt mitte 21 FFW Moritzberg Gründungsja 22 Brandabschnitt mitte I S O Stadt hildesheim ISO Vollwärmeschutz GmbH dämmen mit system Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Sorsum Telefon 0 51 21 26 18 98 www.iso-vollwaermeschutz.de Mit Abstand am besten. Vollwärmeschutz & Malerarbeiten vom Fachhandwerk weitere Informat Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde elze Brandabschnitt west 23 Die Freiwilligen Feuerwehren in elze 207 Frauen und Männer aus sechs Stadtteilen bilden die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Elze. An 365 Tagen jeweils 24 Stunden stehen sie ehrenamtlich zum Wohle der Be 24 Brandabschnitt west Gemeinde Elze Freiwillige Feuerwehr Sehlde Gründungsjahr: 1894 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 24, davon 21 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 122 Ortsbrandmeister: Matthias Wilke Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: eine Einsa Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde Leinebergland Brandabschnitt west 25 Die Freiwilligen Feuerwehren im Leinebergland Frank Kirchner, Gemeindebrandmeister Nur im Team und mit einem tollen Gemeindekommando ist es in der heutigen Zeit noch möglich, so eine große Gemeindefeuerwehr zu führe 26 Brandabschnitt west Gemeinde Leinebergland FFW Deilmissen FFW Deinsen Gründungsjahr: 1903 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 33, davon 27 männlich und sechs weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 71 Ortsbrandmeister: Olav Grabasch Sparten und Dienstzeiten: Aktive Abteilung: Üb Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde leinebergland Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) Gründungsjahr: 1880 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 57, davon 47 männlich und zehn weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 31 in der Altersabteilung Ortsbrandmeister: Markus Hüffner Sparte 28 landkreis Hildesheim allgemeines Unsere Feuerwehren in der Region Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Die Freiwilligen Feuerwehren der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden, die Werkfeuerwehren sowie die vom Landkreis Hildesheim unterhaltende Feuerwehrtec Unsere Feuerwehren in der Region Gemeinde Nordstemmen Brandabschnitt west 29 Die Freiwilligen Feuerwehren in nordstemmen Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann Foto: Daniel Freitag Mit Stolz blicke ich auf neun gut funktionierende Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Nordstemmen, die auch untereinan 30 Brandabschnitt west Gemeinde Nordstemmen FFW Heyersum Freiwillige Feuerwehr Klein Escherde Gründungsjahr: 1902 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 35, davon 26 männlich und neun weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 170 Ortsbrandmeister: Peter Schiersching Sparten und Dienstze Unsere Feuerwehren in der Region gemeinde sibbesse Brandabschnitt west 31 Die Freiwilligen Feuerwehren in sibbesse Es wird schwerer, Männer und Frauen für den aktiven Feuerwehrdienst zu gewinnen. Daher bringen wir auch an dieser Stelle die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich immer genügend Frauen u 32 Brandabschnitt west Gemeinde Sibbesse Unsere Feuerwehren in der Region Freiwillige Feuerwehr Petze Gründungsjahr: 1898 Mitgliedsstärke: Gesamtzahl aktiver Mitglieder: 23, davon 20 männlich und drei weiblich Gesamtzahl passiver Mitglieder: 71 Ortsbrandmeister: Frank Elze Sparten und Dienstzeit