KULTUR
KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021
Forum Heersum
Sommerspiele
im
Fagus-Werk
heersum/Alfeld. Eine ungewöhnliche kulturelle Kooperation steht an: Das FagusWerk in Alfeld hat das soziokulturelle Landschaftstheater
rum Heersum eingeladen.
Foru
Der Anlass ist das zehnjährigen Jubiläum der Ernennung
als Unesco-Welterbe für die
Alfelder Fabrik.
Erbaut vom später weltbekannten Architekten Walter
Gropius noch vor dessen Bauhaus-Zeit, ist das FagusWerk ein Publikumsmagnet.
Weil bei den Aktivitäten des
rum Heersum immer auch
Foru
die Menschen der Region zu
Mitw
twirkenden werden, hat die
Managerin des Alfelder
Unesco-Welterbes sich an die
Kreativen Heersumer gewandt.
Fabienne Gohres, Brigitte
Findeiß, Jürgen Zinke, HansGünther Scharf (v.l.) foto: privat
Auch die Stadt Alfeld ist
mit dabei. Für Hans-Günther
Scharf, für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit verantrtlich, passen die Foru
rumwort
Aktivitäten gut zu den bisher
stattgefundenen kreativen
Mitmachaktionen. Scharf verweist auf die mittelalterlich
geprägte Innenstadt, die
zudem landwirtschaftliche
Tradition und moderne
Industrielandschaft
ft verbindet.
In so einem urbanen Umfeld
das richtige Thema zu ffiinden,
wird eine spannende Herausforderu
rung für das Team aus
Heersum werden, so Scharf.
Der Hauptspielort
rt wird das
Werksgelände sein ein
ziemlicher Kontrast nach den
letzten Spielorten in Wrisbergholzen und Söhre. Das
Werk ist bestimmt durch die
ästhetische Formsprache der
Bauhaus-Zeit. Das ist in der
Tat was anderes als unsere
bisheri
rigen Landschaft
ftsprojekte. Es gibt aber schon erste
Ideen. Die müssen wir aber
noch weiter entw
twickeln. Mehr
will ich jetzt noch nicht verraten, sagt Jürgen Zinke,
Geschäftsführer des Foru
rums.
Am 21. März findet im
Fagus-Werk ein erstes Casting statt, zu dem alle eingeladen sind, so Brigitte Findeiß, die die Laiendarsteller
betreut. Am 25. Juni kommenden Jahres soll Premiere
sein. Weitere Termine stehen
schon fest.
hst
Am Zaun der Verkehrsschule hängt Handarbeit mit dem Charme von Guerilla Kunst Das ist die Frau hinter der Idee
Gesprächsstoff an der Steingrube:
Wer steckt hinter dem Falken?
Von Heiko Stumpe
hildesheim. Der unbekannte
Handarbeitskünstler ist wieder
in Erscheinung getreten. Mitte
letzten Jahres war es das Mädchen mit dem Herz-Luftballon
rwiederw
rwall
am Tor beim Kehrw
rühmten Arbeit
ein Zitat der berü
girl with balloon des Street
art
rt-Künstlers Banksy. Jetzt sorgt
ein Falke am neuen Zaun des
Verkehrsübungsplatzes für Aufsehen.
Auf Social-Media-Kanälen
haben Fotos des fragmentiertten
Vogelkopfes schnell die Runde
gemacht. Man fragt sich in der
Stadt: Wer macht diese Handarbeit? Denn das Besondere ist,
dass nicht mit Spraydosen
gearbeitet wird, sondern mit
Wollfäden auf Metallgittergase.
Während es für Banksy heißt,
unbedingt unerkannt zu bleiben,
macht die Urheberin der Fadenkunst jetzt den Schritt in die
Öffentlichkeit: Alexandra Hamann will mit ihren Arbeiten
neugierig machen und den Blick
für die Umgebung schärfen.
Mit ihrem Falkenmotiv
schafft sie das. Man sieht kaum
rube
Passanten durch die Steingru
spazieren, deren Blick sich nicht
in den farbigen Fäden verfängt.
Mehr will ich eigentlich gar
nicht erreichen, sagt Hamann,
die sich selbst nicht als Künstleri
rin bezeichnen würde. Es war ihr
kllar, dass ihre Tätigkeiten frü
k
rüher
oder später öffentlich werden
würden, dennoch habe sie an
dem Versteckspiel auch ihre
Freude gehabt.
Alexandra Hamann tritt mit künstlerischer Handarbeit in die Öffentlichkeit.
Hamann gibt unumwunden
zu, dass die Idee geklaut ist.
Sie hat sich inspirieren lassen
von Rosenmotiven, die Hauswände der spanischen Stadt
Valencia schmücken. Die Idee
fand ich reizvoll. Durch diese
Kunst entstünden immer Überraschungsmomente. Man sieht
etwas, das da eigentlich nicht
hingehörtt. Die Irritation funktioniert auch in Hildesheim,
obwohl in der Stadt überall
Graffi
fiti-Sprayer nach Aufmerksamkeit gieren.
Für mich geht es nur daru
rum,
ein paar Leute zu erfreuen, sagt
Hamann, die ihre Arbeiten selbst
auch unter Streetart einordnen
würde. Dass sich andere ihrem
Beispiel anschließen und ihre
künstlerischen Arbeiten öffentlich machen, ist für Hamann
zusätzliche Motivation. In Hildesheim gibt es schon tolle
Streetartt, aber meiner Meinung
nach könnte die Stadt noch viel
mehr vertragen, ich empfinde
das als Bereicheru
rung. Hamanns
normales Tätigkeitsfeld ist das
foto: Stumpe
Organisieren von Wirtschaftskonferenzen. Da gibt es im
Augenblick aber wenig zu tun.
Die Kreativität muss irgendwo
hin, deshalb ist Hamann dabei,
das Stadtbild interessanter zu
machen.
Dafür hat sie die altmodische
Handarbeitstechnik des Stickens
für sich entdeckt. Etliche Stunden verbringt sie damit, Fäden
durch das Metallraster zu ffllechten. Und dann hab ich mir die
Freiheit genommen, dass aufzuhängen. Sie nutzt keine priva-
ten Zäune oder Untergrü
ründe, das
ist ihr wichtig. Und alles was sie
anbringt, ist rrü
ückstandslos entfernbar.
Hamann hat auch schon schicke Taschen aus Biobaumwolle
mit Herztattoo und HildesheimSchriftzug entworfen, die gibts
bei Ameis Buchecke, Grammliebe oder myKoffje zu kaufen.
Und neue Ideen hat sie auch
schon die sie aber noch nicht
verrät. Im besten Fall bieten sie
den Menschen wieder Gesprächsstoff.
7
27.000 Euro für
Theater Weiter
hildesheim. Der Landtagsab-
geordnete Bernd Lynack ruft
Solo-Selbstständige
zur
Bewerbung um Fördergelder.
Die Solo-Selbstständigen in
der Kultur sind von der Pandemie besonders betroffen,
erklärt der SPD-Politiker.
Umso mehr freue ihn, dass
das Hildesheimer Künstlerkollektiv Theater-Weiter jetzt
eine Förderung in Höhe von
27.000 Euro vom Land Niedersachsen erhalte. Es ist
gut, dass die Bemühungen
der Landesregierung, sie zu
unterstützen, nun endlich
ankommen, betont Lynack,
welcher dieses Jahr als Landrat kandideren will. Ich hoffe darauf, dass auch aus den
Kultur-Fördertöpfen für Veranstaltungen und Bildung
fließen
Gelder in die Region fl
und kann nur ermutigen, sich
mit Projekten zu bewerben.
Die Gelder stammen aus
einem Sonderprogramm des
Landes zur Unterstützung der
durch die Pandemie betroffenen Solo-Selbstständigen in
der Kultur. Verteilt wurden
die Gelder an das TheaterWeiter in der Förderlinie C
für Innovative künstlerische
Projekte. Die Förderhöchstsumme lag bei 30.000 Euro.
Für die Förderlinien A (Kulturelle Veranstaltungen) und
B (Kulturelle Bildung) endet
die Bewerbungsfrist Sonntag,
28. Februar. Auch hier
beträgt die Höchstförderung
30.000 Euro. Weitere Informationen hierzu finden sich
auf der Website des Landschaftsverbandes Hildesheim.
Im Bereich der Erw
rwachsenenbildung fi
finden sich Informationen auf der Website der
Agentur für Erw
rwachsenenund Weiterbildung. Theater
Weiter will mit dem Geld das
Projekt Eine Welt zerstören
finanzieren.
bst
B.B. & The Blues Shacks sollen das Veranstaltungsprogramm am Samstag, 6. Februar, eröffnen sofern der Lockdown dann endet
Die Kulturfabrik hofft auf und plant für Februar
hildesheim. Die Kulturfabrik
Löseke arbeitet weiter auf eine
Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebes hin. Im
Januar bleibt das soziokulturelle Zentrum weiter geschlossen,
das Programm für den Februar
steht aber trotzdem fest. Wir
wollen wieder öffnen, betont
Pressesprecherin Alexandra
Riffel. In der Veranstaltungsübersicht stecke zwar auch
Symbolcharakter, schließlich
steht lange nicht fest, ob die
Corona-Schutzmaßnahmen im
Februar bereits gelockert werden. Reiner Symbolwert sei die
Veranstaltungsübersicht aber
auch nicht, betont Riffel. Wir
meinen es ernst.
B.B. & The Blues Shacks sollen Samstag, 6. Februar, in der
Zwei freie Hildesheimer Theater können mit Fördergeldern des
Landes rechnen. Das Theaterhaus erhält für das Projekt
Frei_Treppe 2021/22 25.000 Euro, das Türkisch-Deutsche
Theater 10.000 Euro für das Projekt Mitsprache/Ohne Worte.
Insgesamt wurden 485.000 Euro an 32 freie Theater in Niedersachsen verteilt, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd
Lynack mit: Das Theaterhaus und das Türkisch-Deutsche Theater
sind wichtige und unverzichtbare Bestandteile unserer Kulturszene. Die Förderung beweist, wie flexibel und kreativ die freien
Theater auch in der Pandemie sind.
foto:mehmet Çetık
Halle auftreten, der Club VEB
will mit Bahnhof Motte am
Mittwoch, 10. Februar, wieder
beginnen, der FC Loretta soll
Samstag, 27. Februar mit Pyramid folgen. Der Start der neuen Konzert
rtreihe Jazz & Wine ist
auf Samstag, 20. Februar, verschoben. Nick Duschek und Tilman Döring laden außerdem
Samstag, 13. Febru
ruar, zum dritten Comedy Cup. Viele unserer
Partner sind uns erhalten
geblieben und genauso bereit,
wieder auf die Bühne zu
gehen, freut sich Riffel.
Auch das Faserw
rwerk soll im
Februar wieder öffnen, zum
Coworking und für einen ZeroWaste-Workshop. Außerdem
unter der Rubrik Stadtkultur:
Capoeira-Workshops,
ein
Die Blues Shacks kommen.
DrumnBass-Tanzkurs und
Yoga. Alles unter der Voraussetzung, dass die Kufa im Februar wieder öffnen darf und
foto: felix engel/diefotofabrik.de
alles unter strengem Hygienekonzept: Mund- und Nasenschutz, Sitzgruppen, Sicherheitsabstand. Wir sind über-
zeugt, dass wir mit unserem
Konzept arbeiten können.
Was im Veranstaltungskalender jedoch trotz Zuversicht
fehlt: Partys. Heißt allerdings
auch: Ohne Tänzer und Nachtschwärmerinnen fehlt der Kufa
eine der Haupteinnahmequellen. Auch für die Konzerte und
Bühnenshows dürften bei verringertem Platzangebot die
Ticketverkäufe geringer ausfallen, als im, ohnehin immer auf
Kante arbeitenden Kulturbetrieb
üblich. Wir suchen gerade
nach Lösungen, verspricht Riffel.
bst
Das komplette Programm gibt
es unter www.kufa.info. Karten
gibt es ausschließlich im
Vorverkauf.
Liese-Lotte
im Kulturstream
hildesheim.
Kabarettistin
Liese-Lotte Lübke steht seit
2009 auf Kleinkunstbühnen
im deutschsprachigem Raum,
im WDR, SR, der ARD, den
Sendungen Ladies Night und
Alfons & Gäste ist sie bisher
aufgetreten. Im Kultur Stream
ist sie diesen Sonntag, 10.
Januar, mit Gesang und Piano zu Gast. Begleiten lässt sie
sich an diesem Abend durch
den Saxophonisten Thomas
Zander. Er war unter anderem in der Bigband von
Roger Cicero und im Quart
rtett
von Bill Ramsey und seit vielen Jahren regelmäßig als
Gastmusiker am tfn zu hören.
Ab 20.15 Uhr beginnt die
Übert
rtragung unter www.kultur-stream.live.
samstag und sonntag, 9. / 10. Januar 2021 46. Jahrgang nr. 2 Auflage: 126.450 exemplare die größte Wochenzeitung der region hildesheim das dRK und der AsB haben mit ihren mobilen impfteams begonnen, in senioren- und Pflegeheimen impfwillige zu versorgen sonderthemen Mit Impfstoff gegen das Cor
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 Corona-Situation: Irritationen bei Schulen und Kitas Wenn es mit der Zustellung mal nicht klappt. Lockdown: Verschärfung und Verlängerung der Regeln Von Heiko Stumpe Situation in Niedersachsen hildesheim. Die Ministerpräsi- Schnell i
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 Die ersten Impfdosen sind verabreicht 3 Unsere Mo Die Corona-Schutzimpfungen haben in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen begonnen. Erst für Februar wird mit dem Start in den Impfzentren in Hildesheim und Alfeld gerechnet. Von Heiko St
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 #supportyourlocalact: Der KEHRWIEDER stellt die Künstlerinnen und Künstler des nichtkommerziellen Samplers der Hildesheimer Szene vor Kunst gegen Krise was fehlt Von Björn Stöckemann Das Familienmusical über Die Schneekönigin
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 Bis Monatsende müssen die meisten Geschäfte in Hildesheim geschlossen bleiben Wie kann es weitergehen? Ein wirtschaftlicher Tiefschlag: Handel bleibt im Lockdown Von Björn Stöckemann hildesheim. Der Einkaufsbum- mel durch die Innenstadt blei
6 HILDESHEIM 1.628 Geburten in 2020 Helios erweitert Kreißsäle hildesheim. Im vergangenen Jahr kamen im Helios Klinikum Hildesheim insgesamt 1.670 Kinder zur Welt. Im Schnitt sechs Geburten pro Tag in den vier Kreißsälen zählte das Expertenteam im Juli, dem geburtenstärksten Monat vom Vorjahr. We
KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 Forum Heersum Sommerspiele im Fagus-Werk heersum/Alfeld. Eine ungewöhnliche kulturelle Kooperation steht an: Das FagusWerk in Alfeld hat das soziokulturelle Landschaftstheater rum Heersum eingeladen. Foru Der Anlass ist das zehnjährigen Jubiläum d
8 LANDKREIS HILDESHEIM Endspurt bei Deponie-Petition Knapp 3.650 Unterstützer habe sich bei einer Onlinepetition zur Altlast in Godenau registriert. 1.350 fehlende noch, um die erforderlichen 5.000 Stimmen zusammenzubekommen. Die rung Petition Altlastensanieru auf dem ehemaligen Desdemona-Gelände
SPORT KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 Hannover 96 Ohne Fans aber vor großer Kulisse sv darmstadt 98 Hannover 96 sonntag, 13.30 Uhr Helios grizzlys sWd düren samstag, 18.30 Uhr hannover. Nach dem Erfolgserlebnis vom vergangenen Sonntag ist bei Hannover 96 der Glaube an einen Zwischen
N I H R E T I E W D N I S R WI . A D E I S R Ü F T R VOR O Bestellhotline Telefonische Bestellung, Beratung und Lieferung unter 05121-700-111. Reparaturservice Defekte Geräte können im Markt abgegeben werden. Abholung Online Bestellungen können abgeholt werden. (an unserer Abholstation, bitte b
WIR SIND WEITERHIN VORFÜRORT SIE DA! ABHOLUNG BESTELLHOTLINE Telefonische Bestellung, Beratung und Lieferung unter 05121/9138 333 Online Bestellungen können abgeholt werden. Öffnungszeiten Hotline: MO-SA: 10-18 Uhr / 24.12. und 31.12.: 10-14 Uhr (an unserer Abholstation, bitte beachten sie die
Seite 12/13 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung 9. / 10. Januar 2021 wir sind weiterhin für sie da M Ab dem r geöffnet haben wir wiede e aus! r und liefern fü Si & Firmen! s ro ittags auch an Bü Wir sind für Sie da! Liebe (werte) Kunden, auch wir müs Seit 40 Jahren Ihr Volvo-Partne
Seite 14 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung Guter rat 9. / 10. Januar 2021 Steuerberater Grundrente, Grundfreibetrag, Kindergeld oder Pendlerpauschale Das ändert sich dieses Jahr bei der Steuererklärung Mehr Geld im Portemonnaie Ab 2021 gibt es einige Änderru ungen, die Steuerzahl
KLEINANZEIGEN 15 KEHRWIEDER am Sonntag 9. / 10. Januar 2021 FAMILIENANZEIGEN IMMOBILIEN KFZ-MARKT HS Automobile Fahrzeug-Aufbereitung und Handel Schlangenweg 21, 31167 Bockenem Telefon: 01 60 97 23 9749 hsaufbereitung@web.de Sie HONDA Über 40 Jahre HONDA Erfahrung. Riesenauswahl an gebrauchte
stellenmarkt STELLENGESUCHE Gelernter Fliesenleger sucht Arbeit, % (01 76) 24 34 10 80 Wir suchen zu sofort freundliche Wir su. eine zuverl. u. erf. Reinigungskraft (m/w/d) f. Privathaushalt/Ferienwhg. in Hi-Itzum f. i. d. R. 2x wöchtl. vorm., Minijob, % (01 51) 15 31 31 31 Zusteller gesucht! Wir