8
LANDKREIS HILDESHEIM
Südlink-Korridor wird
durch den Westkreis führen
Ute Bertram
in Beirat
berufen
LANDKREIS. Um den Öffentli-
LANDKREIS. Die Ausschrei-
bung für den Innovationspreis Niedersachsen 2021 ist
gestartet. Für den Innovationspreis
Niedersachsen
suchen die Niedersächsischen
Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien zusammen
mit dem Innovationsnetzwerk
Niedersachsen Innovationsprojekte und Erfolgsgeschichten. Bewerbungsunterlagen sind unter www.innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/innovationspreisniedersachsen-2021.html zu
finden. Die Bewerbungsfrist
endet am 4. Mai 2021.
Von Heiko Stumpe
Die Bundesnetzagentur hat sich auf einen Korridor für den Südlink festgelegt:
Wie am Freitag bekannt wurde,
soll die unterirdische Stromtrasse auch durch den westlichen
Landkreis Hildesheim verlaufen
von vielen wurde das bereits
befürchtet.
Zuletzt stockte das bundesweit wichtige Bauvorhaben der
Energiewende, weil sich eine
Bürgerinitiative aus dem Raum
Delligsen im Landkreis Holzminden mit Einwendungen gegen
einen Verlauf auf ihrem Gebiet
gewehrt hatte. Die Kreisgrenze
zwischen Hildesheim und Holzminden bei Dörshelf bildet geografisch ein Nadelöhr und der
Höhenzug Selter müsste zudem
untergraben werden. Jetzt soll
der Südlink vorher einen Knick
nach Osten machen, die Bundesstraße 3 unterqueren und am
Alfelder Ortsteil Imsen vorbei
Richtung Freden verlegt werden.
Dort erreicht das Bauvorhaben
Engstellen im Leinetal. Insbesondere beim Pumpspeicherwerk
Erzhausen, Landkreis Northeim,
warten neue Schwierigkeiten auf
die Trassenplaner.
Dennoch haben sie sich entschieden, das zudem noch deutlich dichter bevölkerte Leinebergland dem Ambergau als
Alternativkorridor vorzuziehen.
Noch Ende September hatten
sich Fredener und Anrainer
benachbarter Ortschaften in
einer Bürgerversammlung gegen
den Trassenverlauf durch die
Region des unmittelbaren Leinetals gewandt. Erfolgreich war
dieses Aufbegehren und das
Schreiben von Einwendungen
nicht. Jetzt steht ein Bereich fest,
der einen Kilometer in der Breite
LANDKREIS.
spende am Freitag, 9. April,
in der Zeit von 15 bis 19 Uhr,
möchte das Team des DRK
Freden zusammen mit dem
Blutspendedienst und der
Deutsche Stammzellenspenderdatei (DSD), den an Leukämie erkrankten Romy aus
Alfeld und Georg R. aus
Duingen helfen, einen passenden Stammzellenspender
zu finden. Daher bietet das
Team neben der Blutspende
die Möglichkeit einer Typisierung für die DSD im Rahmen
dieses Termins an. Personen
zwischen 18 und 50 Jahren
können an dieser Typisierung
teilnehmen. Auch wer nicht
Blutspenden kann oder
möchte, kann sich mittels
Wattestäbchen typisieren lassen. Auch Erstspender sind
herzlich willkommen und
erhalten vom Ortsverein ein
kleines Geschenk. Aufgrund
der derzeitigen Situation
kann keine Beköstigung
stattfinden.
Nähe der Ortslage angelegt werden wird.
Aber auch in anderen Ortsteil der
len
d Sta
Stadt Alfeld wird es zu
Konflikten k
kommen. So muss bei
Gerzen mög
glicherweise ein Stück
B1
Nordstemm
men
Wald unterrgraben werden, oder
Wettensen
Hiill
der Säge zu
um Opfer fallen. Auch
bei Warzen scheint die Trasse
B1
K408
K407
sehr diccht an die bestehende
Wohn
nbebauung heranzuElze
Osterwald
rück
ken. Und richtig eng
L485
Eddingh
hauseen
Alfeld
wirrd es etwas nördlicher
Brunkensen
bei Brunkensen, wo
(Leine)
Gronau
zw
wischen dem Sport(Leine)
Warzen
platz und der AnsiedEime
L462
Hörsum
lu
ung Brünighausen
B3
kaum genügend Platz
k
Gerzen Föhrste
bleibt. Verfolgt man
b
K404
die Strecke weiter in
d
K402
Richtung
Norden,
B240
ersscheint das Külftal
Meimerhausen
L589
Imsen
verhältnismäßig
als
Wallensen
Delligsen
unk
kritisch, während im
L
B3
Duingen
Bereiich der Saale, die
besond
ders geschützt ist,
A felld
Alf
Fölziehausen
Freden
K62
eine
gro
oßflächige
Untergra(
(Lei
i
n
e)
Hohe
bung
anzu
unehmen
ist.
Warte
Hörsu
u
m
B240
Dass diess funktionieren kann,
demonstriert das Unternehmen
Lüerdissen
kraftTennet derrzeit an der Innerste
Meiimerhau
usen
Delligsen
anlage und zwischen R
Rhene und Binder bei
Weg
g fü
für eine
i zweite
it iistt g
gera- B
Baddeckenstedt.
dd k
Im Bereich WitWesterb
t berg dder W
de im Rat der Gemeinde Freden tenburg wird die geplante
2km
freigemacht worden. Auf dem Stromtrasse den Kreis schließlich
Areal südlich der Fredener Stra- wieder verlassen.
KEWI-Grafiken Sally Wittig Quelle Tennet TSO GmbH maps4news.com/here
ße waren ursprünglich zwei
Mit der Festlegung des VerAnlagen vorgesehen, jetzt ist laufs werden die Stromnetzbemisst. In ihm wird der Verlauf destabstand zu Siedlungen mit eine vorgesehen. Zwingend vor- treiber Tennet und TransnetBW
noch einmal detailliert festgelegt 50 Metern, den zu Naturschutz- geschrieben haben die Fredener mit ihrer Planung und den Bauwerden müssen. Während die gebieten mit 250 Metern an. für ihren Bau die Ausweisung vorbereitungen jetzt zügig
eigentliche Trassenbreite rund Allerdings basierten die Anga- einer zwei Hektar großen Aus- voranschreiten müssen. Die
20 Meter betragen wird, verbrei- ben auf selbst auferlegten gleichsfläche in unmittelbarer Inbetriebnahme der Stromautotern die Baustraßen das Vorha- Beschränkungen, sie seien Nähe. Auch diese dürfte dem bahn kündigt die Bundesnetzagentur für 2026 an. Dann werben um ein Vielfaches: Bis zu 50 gesetzlich nicht vorgeschrieben, Südlink im Wege stehen.
Insbesondere für die Alfelde- den schätzungsweise 10 MilliarMeter wird der Südlink eine verkündeten die Unternehmensrinnen und Alfelder, die im Orts- den Euro verbaut worden sein.
Wunde in die Landschaft rei- vertreter damals in Freden.
Der Ort an der Leine wird zu teil Imsen leben, wird die Strom- Die nächste Phase ist das Planßen.
Die Betreiber- und Baufirmen einem der neuralgischen Punkte trasse und ihr Bau zur Belas- feststellungsverfahren. Dann
in Personalunion, Tennet und des Vorhabens werden. Im tung. Auch wird vermutet, das sind wieder Einwendungen
TransnetBW, geben den Min- Bereich der Kiesgruben Auf der eine der Kabelschnittstationen in möglich.
Marke gibt es zwischen diesen
und dem Naturschutzgebiet kein
Durchkommen. Zudem steht dort
b it
bereits
eine
i
Wind-
Unfallflucht II:
Alfeld
ALFELD. Am Donnerstag, 18.
März, 17 bis 17.30 Uhr wurde
auf dem Parkplatz am Walter-Gropius-Ring 4 ein roter
Pkw Volkswagen T-ROC
beschädigt: Am vorderen linken Kotflügel und der Fahrertür kam es zu einer waagerechten Einkerbung. Der
Unfallverursacher hatte sich
von der Unfallstelle entfernt,
ohne sich um den Schaden,
der auf 2.000 Euro geschätzt
wird, zu kümmern. Zeugen
werden gebeten sich mit der
Polizei in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht III:
Bad Salzdetfurth
SALZDETFURTH.
Am
Samstag, 24. März, 10 bis 12
Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums
in der Bodenburger Straße 57
ein Audi durch ein anderes
Fahrzeug oder einen Einkaufswagen beschädigt. Am
geparkten Pkw entstand ein
Schaden in Höhe von circa
1.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom
Unfallort. Die Polizei Bad
Salzdetfurth bittet Zeugen,
die weiterführende Hinweise
geben können, sich unter der
Telefonnummer 05063 / 9010
zu melden.
BAD
Das Landschaftstheater Heersum kommt ins Alfelder Fagus-Werk
Alfeld sucht
die Heersum-Stars
Unfallflucht I:
Elze
Am Mittwoch, 17.
März, gegen 9 Uhr, parkte
eine 49-jährige Frau aus Giesen ihren Pkw VW Passat in
der Sehlder Straße in Elze.
Der Passat stand vor dem
dortigen Altenheim, in Fahrtrichtung Mehle, an der Fahrbahn. Als die Frau ihren Pkw
gegen 10.45 wieder benutzten wollte, stellte sie fest,
dass dieser an der linken
Fahrzeugfront beschädigt
worden war. Am VW Passat
befanden sich gelbe Farbspuren. Offensichtlich wurde der
Passat beim Ein- oder Ausparken eines anderen Fahrzeuges beschädigt, der verantwortliche Fahrzeugführer
entfernte sich unerlaubt vom
Unfallort. Der Sachschaden
am Passat wird auf ca. 1.000
Euro geschätzt. Zeugen, die
Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit
der Polizei Elze unter der
Telefonnummer
05068/
93030 in Verbindung zu setzen.
Hier soll Südlink verlaufen
FREDEN. Anlässlich der Blut-
e
ein
Erfolgsgeschichten
gesucht
StammzellenSpender gesucht
Bundesnetzagentur hat sich festgelegt: Varinate 434 / Nadelöhr bei Dörshelf soll im Leinetal umgangen werden
Neues Amt
chen
Gesundheitsdienst
(ÖGD) in Deutschland in den
kommenden Jahren personell
und infrastrukturell zu stärken und zukunftsorientiert
auszurichten, hat die Bundesregierung zusammen mit den
Bundesländern den Pakt für
den ÖGD beschlossen. Die
Gesundheitsministerkonferenz hat dazu im Dezember
2020 einen neu zu gründenden Beirat ins Leben gerufen.
Als Präsidentin der Bundesvereinigung für Prävention
und Gesundheitsförderung
(BVPG) ist Ute Bertram,
Kreisvorsitzende der CDU, in
dieses Gremium durch das
Bundesministerium
für
Gesundheit berufen worden.
Die BVPG, die die Alfelderin
vertritt, repräsentiert die
zivilgesellschaftlichen Organisationen der Prävention
und Gesundheitsförderung
und fungiert als Brückeninstanz zwischen ihren Mitgliedern sowie Kooperationspartnern aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021
ELZE.
ALFELD. Vlad, Das doppelte
Karottchen oder auch Piraten
- das sind Titel von Theaterstücken, die das Forum Heersum
mit seinem Landschaftstheater
in den vergangen 30 Jahren in
den Landkreis getragen hat.
Dabei werden von Heersum aus
auch immer Orte aus dem
Umland angesteuert. Nun
endlich machen die Künstlerinnen und Künstler auch in
Alfeld Station, freut sich HansGünther Scharf von der Stadt
Alfeld.
Ziel aller künstlerischen Hoffnungen und Pläne ist das FagusWerk. Die Aufführungen sollen
in der zweiten Hälfte dieses Jahres stattfinden. Dabei wird allein
durch die Open Air-Situation die
ganze Aufführung den CoronaBeschränkungsbedingungen
angepasst. Die erste Infoveranstaltung soll nun am Sonntag,
11. April, 15 Uhr stattfinden. Der
Hauptgrund: Darsteller und Mitmachende werden im Format
eines Castings ermittelt. Wir
Das Landschaftstheater Heersum arbeitet daran, den ganzen Landkreis zu bespielen.
alle können mitmachen, freut
sich Scharf, für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt zuständig.
Wie genau ein coronakonformes Landschaftstheaterstück
inszeniert werden kann, weiß
noch keiner so genau. Dennoch
machen sich die Aktiven des
Landschaftstheaters Heersum
motiviert daran, das zur Zeit
noch Unvorstellbare Wirklichkeit
werden zu lassen, ist Stadtmit-
FOTO: HANUSCHKE
arbeiter Scharf überzeugt. Von
Seiten der Verwaltung gibt es
ebenso Unterstützung wie vom
Spielort Fagus-Werk.
Das Aufführungsgelände ist
das Unesco-Welterbe Fagus-
Werk, der Ursprungsbau der
modernen Architektur. 1911
wurde die Schuhleistenfabrik
vom Architekten Walter Gropius
errichtet, der dort bereits viele
Elemente seiner Bauhaus-Gestaltungselemente vorweg nahm.
Deshalb werde wohl auch das
Fabrikgebäude selbst ein Teil der
Inszenierung werden, macht
Scharf neugierig, ohne mehr
verraten zu wollen.
Ob die Infoveranstaltung,
genauer gesagt das Casting, in
einer digitalen oder vielleicht
Autokinovariante ausgerichtet
werden wird, ist noch offen.
Festlegen können sich die Stadt,
das Werk und die Heersum-Veranstalter noch nicht. Aber, der
Termin steht und alle, die Teil
einer außergewöhnlichen Aufführung sein wollen, sollten sich
schon einmal ein kleines Sternchen in den Terminkalender
machen.
r/hst
Bundesstraße 3:
Arbeiten starten
ALFELD. Die Fahrbahnerneue-
rung auf der Bundesstraße 3
zwischen Gerzen und Limmer
hat sich Aufgrund der Witterung und einer Neuanpassung der Bauabläufe verschoben. Die Arbeiten hätten
bereits Mitte März beginnen
sollen, werden jetzt aber nach
Ostern am Dienstag, 6. April,
wieder aufgenommen. Mit
Verkehrsbehinderung ist zu
rechnen, die Landesbehörde
für Straßenbau und Verkehr
in Hannover bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Mehr Infos unter
www.forumheersum.de
Telekom treibt Mobilfunkausbau im Landkreis Hildesheim voran / Neuer 5G-Standard im Mobilfunknetz / Verbesserungen im ländlichen Raum
5G- und LTE-Netze sind verbessert
LANDKREIS. Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Hildesheim wird verbessert. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, fünf mit LTE
und fünf mit 5G erweitert.
Durch den Ausbau steigt die
Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht
insgesamt auch eine größere
Bandbreite zur Verfügung. Auch
der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen:
Alfeld, Algermissen, Giesen,
Hildesheim mit vier Anlagen;
Holle, Lamspringe und Nordstemmen mit zwei Anlagen. Drei
Standorte dienen zudem der
Versorgung entlang der Autobahn, vier der Versorgung entlang der Bahnstrecke.
Die Telekom betreibt im
Landkreis Hildesheim jetzt 102
Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2023 sollen weitere 36
Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an zwölf Standorten Erweiterungen mit LTE und
5G geplant.
Hierbei ist die Telekom auf
die Zusammenarbeit mit den
Kommunen oder Eigentümerinnen und Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für
neue Standorte anmieten zu
können. Wer eine Fläche für
einen Dach- oder Mast-Standort
vermieten möchte, kann sich an
die Telekom-Tochter Deutsche
Funkturm unter der Internetseite
www.dfmg.de wenden.
Die Telekom baut pro Jahr
mehr als 1.500 neue Mobilfunkstandorte. Hinzu kommen LTEund 5G-Erweiterungen an tau-
senden bestehenden Standorten.
Im Rahmen der massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum
neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.
Die Telekom nutzt die unterschiedlichen Frequenzen so,
dass sie sich in puncto Reichweite und Geschwindigkeit
sinnvoll ergänzen: 5G funkt in
Großstädten in der Regel auf
einer sehr hohen Frequenz: Bei
der Telekom auf 3,6 Gigaherz
(GHz). Hohe Frequenzen bieten
höhere
Geschwindigkeiten.
Gleichzeitig reichen diese Fre-
quenzen nicht besonders weit.
Auf der niedrigeren 2,1 GHzFrequenz sind die Reichweiten
der 5G-Antennen deutlich
höher. Das Prinzip ist bereits
vom LTE-Ausbau bekannt: Hier
werden Frequenzen mit großer
Reichweite vor allem für die
Flächenversorgung genutzt. Frequenzen mit kürzeren Reichweiten spielen ihre Stärken im städtischen Umfeld aus und sorgen
so für die gleichzeitige Versorgung sehr vieler Nutzerinnen
und Nutzer und für noch höhere
Geschwindigkeiten.
Mit dieser Kombination der
zur Verfügung stehenden Frequenzen beschleunigt die Telekom den 5G-Ausbau gerade im
ländlichen Raum erheblich.
Auch LTE wird durch die Technikoffensive einen nochmaligen
Schub erfahren, weil ein weiteres Frequenzband für die Nutzung von LTE mehr Bandbreite
liefert. Insgesamt wird auch das
Internetsurfen verbessert.
Im ländlichen Bereich werden
die Geschwindigkeiten teilweise
mehr als verdoppelt. Hier können Kundinnen und Kunden
jetzt mit bis zu 225 Megabit pro
Sekunde (Mbit/s) surfen. In
städtischen Gebieten sind es 600
bis 800 Mbit/s in der Spitze.
Die Nutzung von 5G erfordert
neue Endgeräte. Diese sind
bereits verfügbar. Bestandskundinnen und Kunden profitieren
mit ihrem aktuellen LTE-Gerät
gleichermaßen von den durch
Dynamic Spectrum Sharing
(DSS) verfügbaren höheren
Datenraten.
r/hst
Weitere Informationen unter
www.telekom.de/netzausbau.
Samstag und Sonntag, 3. / 4. April 2021 46. Jahrgang Nr. 14 Auflage: 126.450 Exemplare UND EINE WOCHE EN KOSTENLOS TEST FLEX DAY Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim Dein Office Dein Office für 11,- EUR/ Tag für 111,- EUR / Monat Technologiezentrum Hildesheim Coworking Space & B
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Regeln über die Feiertage / Landkreis zeitweise Hochinzidenzkommune Es gibt viele Immobilienmakler detaillierte, marktgerechte Wertanalyse aussagekräftiges Expose mit topp Fotos Erstellung virtuelle 360 Panoramatour ONLINE-Live und Live-Be
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Restaurierungsarbeiten an der Annenkapelle und Kunst als Kreuzweg im Dom Nichts ist für die Ewigkeit gebaut Gänse brust mit Beilag en Sonnenberg 1 31199 Diekholzen Tel. 0 50 64 -95 02 60 www.landhaus-am-sonnenberg.com Bei uns Speisen auß
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 EIN OSTERGRUß AUS DEM BISTUM VOM WEIHBISCHOF EIN OSTERGRUß AUS DEM SPRENGEL VOM SUPERINTENDENTEN Liebe Leserinnen und Leser, Weihbischof Heinz-Günther Bongartz wünscht frohe Ostern. Liebe Leserin, lieber Leser, die Corona-Pandemi
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 5 Die Auswahl lässt bisher Wünsche offen, deswegen geht der Gastronom selbst ins Rennen auch wenn er ohne Chance sein dürfte Hamun Hirbod will Oberbürgermeister werden Von Björn Stöckemann HILDESHEIM. Die Grünen sind schuld. Nachdem Belit Ona
6 HILDESHEIM Uni-Schwimmhalle KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Eine ARTE-Doku geht dem geheimen Wesen der Katzen auf die Spur. Mit dabei: Die Hildesheimerin Delia Nitschke und ihre zwei Stubentiger Stubentiger-Studien für Eifersuchtsanfälle SPD fordert erhalt des Hallenbads HILDESHEIM.
KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Kurzfilme der HAWK Wie geht es weiter nach der verlorenen Kulturhauptstadt und der langwierigen Krise? Schredder-Festival Interessensvertretungen fordern Zukunftsvertrag für die Kultur Wie ein Blick in den Spiegel Von Björn Stöckemann HILDESHEIM
8 LANDKREIS HILDESHEIM Südlink-Korridor wird durch den Westkreis führen Ute Bertram in Beirat berufen LANDKREIS. Um den Öffentli- LANDKREIS. Die Ausschrei- bung für den Innovationspreis Niedersachsen 2021 ist gestartet. Für den Innovationspreis Niedersachsen suchen die Niedersächsischen Wirtsch
LANDKREIS HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 9 Johanniter betreiben Angebot in Gronau / Gespräche mit Krankenhäusern und Kommunen Kreisweit entstehen Schnelltest-Angebote GRONAU/LANDKREIS. Die Kreisverwaltung will in allen Kommunen Corona-Testzentren vorhalten. Diesen Anspruch
Vitalcentrum Alfeld Leinstr. 23 31061 Alfeld Tel.: 05181 / 911 40 Wir sind ab sofort in der Leinstr. 23 für Sie da! Neue Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00-13.00, 14.00-18.00 Sa. 10.00-13.00 Am Ostersamstag, 03.04.2021, hat das Vitalcentrum Alfeld geschlossen. Sanitätshäuser: Lymph-/Venenkompetenz-Cent
ELEK T RISIERT Willkommen in der Zukunft Günstig lea1 sen .3 VOLKSWAGEN ID Günstig leasen 199,00 € 1 mtl. 238,00 € mtl. VOLKSWAGEN ID .4 60 ŠKODA ENYAQ IV Günstig leasen 249,00 € 2 mtl. Volkswagen ID.3 Pure Performance 110 kW (150 PS), 45 kWh, 1-Gang-Automatik, Mondsteingrau/Schwarz
12 SPORT KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Vertrauensbeweis KEHRWIEDER-Interview: HC Eintracht GmbH hat mit Jürgen Bätjer verlängert und will mit dem Trainer zurück in die 2. Handball-Bundesliga Der Druck auf mich wird wachsen Trainer-Trio bleibt ein weiteres Jahr Hildesheim. Das ist ein
SPORT 13 KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Ohne Trainer auf den Kiez NFV-Kreis Hildesheim hat deutliches Votum abgegeben Saison zum Vergessen FC ST. PAULI E. BRAUNSCHWEIG MONTAG, 20.30 UHR Braunschweig. Bei Eintracht Braunschweig haben sich Mitte der Woche zwei Corona-Verdachtsfälle best
Seite 14 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung GARTEN IM FRÜHJAHR 3. / 4. April 2021 Tipps und Trends fürs grüne Paradies Ein Glashaus auf der Terrasse sorgt für Schutz bei allen Wetterverhältnissen Pfeif auf den Wind BAUM- & GARTENPFLEGE FREY Inh. Johann Andreas Frey (Pomologe & GFB
Sonderveröffentlichung 3. / 4. April 2021 Kehrwieder am Sonntag Seite 15 GARTEN IM FRÜHJAHR Tipps und Trends fürs grüne Paradies Tipps für die richtige Rasenpflege im Gartenjahr Das Schönste für Balkon und Terrasse! So gedeiht der grüne Teppich Kampf gegen Filz Saubere Rasenkanten Vertikut
Seite 16 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung WELTGESUNDHEITSTAG 3. / 4. April 2021 am 7. April Diabetes: Moderne Hilfsmittel für mehr Freiheit und Flexibilität Zahnarzt Leichter leben mit Insulinpumpe Dr. Björn Lucke Ästhetischer Zahnersatz Implantate auch in Vollnarkose Angstfre
BAUEN UND WOHNEN 17 KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 Das Fensterdesign auf die Inneneinrichtung abstimmen Fenster unterstreichen den Stil des Hauses T! S S A P E AUFG Wenn es darum geht, ein Haus gemütlich einzurichten, denken die meisten Menschen zuerst an Möbel. Dabei lassen sie allerd
18 KLEINANZEIGEN KEHRWIEDER am Sonntag 3. / 4. April 2021 UNTERRICHT KFZ-MARKT HONDA Prof. Nachhilfe, a. Fächer, a. Kl., auch Ferienkurse % (01 51) 11 11 79 00 Über 40 Jahre HONDA Erfahrung. VERSCHIEDENES CITROEN Riesenauswahl an gebrauchten Automobilen. www.auto-finke.de Autohaus Kerkau G
Kehrwieder am Sonntag Suchst Du noch oder arbeitest Du schon? Wir suchen zu sofort: Produktionshelfer (m/w/d) Allgemeine Helfer (m/w/d) Schlosser (m/w/d) und viele mehr Bewirb Dich jetzt! TeamLike Personallösungen GmbH Bahnhofsallee 3-4 31134 Hildesheim Bewerbung@teamlike-personal.de Tel. 05121/17