LANDKREIS HILDESHEIM 11
KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022
Beisitzerin im Vorstand
Hopmann
kandidiert für
CDU-Spitze
LEINEBERGLAND. Laura Hopmann, Landtagsabgeordnete
aus Hildesheim und Vorsitzende der Kreis-CDU, kandidiert erneut für den Bundesvorstand der CDU. Sowohl
die Junge Union Deutschlands als auch die CDU Niedersachsen haben die junge
Mutter aus dem Despetal für
den Bundesparteitag nominiert. Hopmann gehört der
CDU-Spitze bereits seit einem
Jahr an. Sie freue sich sehr
über die Unterstützung, teilt
die 31-Jährige mit. Sie wolle
im Vorstand Familien in der
CDU eine starke Stimme verleihen und daran mitarbeiten,
dass wir als Partei künftig
noch offener und attraktiver
für Menschen sind, die Lust
haben, Verantwortung für die
Gemeinschaft zu übernehmen. Die CDU-Delegierten
schalten sich Samstag, 22.
Januar, zur Wahl des Präsidiums zusammen. Aus dem
Kreis Hildesheim stimmen
neben Hopmann noch Beate
Senholdt aus Schellerten,
Max Dettmar aus Harsum,
Dennis Münter aus Hildesheim und Christian Scherer
aus Hildesheim ab.
Die Jagd sei längst kein Hobby mehr, sondern übernehme Aufgaben von öffentlichem Interesse, argumentieren die Fraktionsmitglieder
SPD-Fraktion
Kreistags-CDU will Abschaffung
der Jagdsteuer
Von Björn Stöckemann
LANDKREIS. Die CDU im Kreistag
schlägt vor, die Jagdsteuer
abzuschaffen. Die Erhebung sei
ein Relikt aus alter Zeit, findet
der Vorsitzende Friedhelm Prior.
Seine Fraktion beantragt, in der
nächsten Sitzung des Kreistages
darüber abzustimmen.
Hildesheim würde damit dem
Beispiel von unter anderem
Northeim, Holzminden oder
auch dem Emsland folgen. Diese
Kreise haben die Jagdsteuer
bereits abgeschafft. Bundesweit
haben bereits neun Bundesländer die Jagdsteuer komplett
abgeschafft, darunter die Stadtstaaten Berlin, Bremen und
Hamburg, aber auch Bayern,
Brandenburg und NordrheinWestfalen. Im Saarland gibt es
die Steuer zwar noch, allerdings
erheben lediglich zwei Kreise
diese.
Die Jagd hat sich verändert,
begründet Justus Lüder aus der
CDU-Fraktion den Vorstoß.
Mittlerweile würde die Jägerschaft mehr und mehr öffentliche Aufgaben übernehmen. Die
Afrikanische Schweinepest rollt
auf uns zu, warnt Lüder. In
Brandenburg ist die Krankheit
schon angekommen und grassiert unter den dortigen Wildschweinbeständen. Die Gefahr,
dass das Virus auch nach Niedersachsen vordringt, ist real.
Die Jagd trage nicht nur zu eine
Reduzierung der Wildschweinbestände bei, sondern sei im
Krisenfall auch kompetenter
Ansprechpartner.
Aber auch sogenannte invasive Arten würden so in Schach
gehalten. Ein Beispiel dafür
wären Nutrias. Die Nagetiere
für Laien meist gleichbedeutend
mit Bibern können erhebliche
Schäden an Böschungen, Wällen und Deichen oder sogar
Kläranlagen verursachen. Mit
Ausnahme der Weibchen darf
das Tier ganzjährig bejagt wer-
den. 2018 hob der Landtag
sogar den sogenannten Elterntierschutz auf. Ähnliches gilt für
Waschbären oder Marderhunde.
Den Landkreis kostet die Bejagung durch unsere Jägerschaft
nichts, erinnert Heinrich
Machtens aus der CDU-Fraktion.
Ein Kostenpunkt und für
die CDU ein gewichtiges
Finanzargument ist auch die
Beseitigung von sogenanntem
Fallwild. Das sind, vereinfacht
gesagt, Tiere, die dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen sind.
Die Kadaver müssen fachgerecht
entsorgt werden. Liegen die
toten Tiere an Kreisstraßen,
würden die Kosten und die Verantwortung inklusive des bürokratischen und praktischen Aufwandes dem Kreis zufallen.
Etwa 140.000 Euro nimmt
der Kreis, laut einer Präsentation der CDU-Fraktion, im Jahr
über die Jagdsteuer ein. Eine
kommunale Entsorgung von
Fallwild durch die Straßenmeis-
terei würde laut dieser Präsenation etwa 300 Euro pro Tier kosten. Bei 445 Tieren pro Jahr,
welche die Jägerschaft quasi im
Auftrag des Kreises entsorgen
würde, käme der Kreis auf eine
Ersparnis von 133.500 Euro und
hätte den Verlust durch die
weggefallenen Steuereinnahmen
wieder drin.
Selbst, wenn mal nicht so
viele Tiere an oder auf den Straßen des Kreises verenden würden, ginge die Rechnung für
Machtens auf. Unsere Jäger
sind schon in Vorleistung
gegangen, betont er. Vielerorts
hätte die Jägerschaft Reflektoren
an Straßenpfählen angebracht,
um Wildunfällen vorzubeugen.
Etwa 4.500 Jägerinnen und
Jäger gibt es derzeit im Landkreis Hildesheim. Gefühlt fehlt
ein bisschen die Wertschätzung, formuliert Lüder mit
Blick auf die Gesamtbevölkerung vorsichtig. Mancherorts sie
die Jagd immer noch als Hobby,
Westphal
weiter im
Vorstand
Bernd Westphal,
Bundestagsabgeordneter für
Hildesheim aus Giesen,
gehört erneut dem Fraktionsvorstand der SPD im Bundestag an. Die Abgeordneten
wählten den 65-Jährigen vergangenen Dienstag. Die
erneute Wahl in den Vorstand bestätigt das hohe Vertrauen, dass die Mitglieder
der Fraktion in meine Arbeit
setzen, freut sich Westphal.
Er ist auch wirtschafts- und
energiepolitischer Sprecher
seiner Fraktion. Dort sieht er
entsprechend die Aufgaben
der Politik in den kommenden Jahren. Es gehe darum,
die Wertschöpfung und die
Arbeitsplätze im Land zu halten und den Strukturwandel
aktiv zu gestalten, betont
Westphal. Der Fraktionsvorstand bereitet die politische
Positionierung zu wichtigen
Themen vor, führt die
Geschäfte der Fraktion, plant
ihre Arbeit und bereitet die
Fraktionssitzungen vor. In
dieser Funktion kann ich
auch die Belange aus dem
Wahlkreis Hildesheim noch
wirksamer
durchsetzen,
betont Westphal.
bst
GIESEN.
und darüber hinaus als krudes
und unzeitgemäßes Hobby, verschrien. Mittlerweile übernehme
die Jagd aber mehr und mehr
Aufgaben von öffentlichem
Interesse. Und, selbst wenn
nicht, welches Hobby wird in
diesem Maße mit Steuern
belegt?
Die seit neustem oppositionelle CDU dürfte die Abstimmung auch als Test gegenüber
den anderen Fraktionen begreifen. Lüder und Machtens weisen
darauf hin, dass sich unter
anderem Linken-Politiker Joachim Sturm für eine Abschaffung der Jagdsteuer ausgesprochen hätte. Volker Senftleben
von der SPD damals noch
Landtagsabgeordneter, mittlerweile Bürgermeister der Samtgemeinde Leinebergland warb
in einem Schreiben an die Spitzen der damaligen Mehrheitsgruppe von SPD und CDU für
ein Entgegenkommen zur
Jägerschaft.
Kreisbrandschutzerzieherinnen und -erzieher erhalten Material zum Einsatz in Schulen
Was tun, wenn es brennt?
LANDKREIS. Die Sparkasse Hil-
desheim-Goslar-Peine unterstützt die Brandschutzerziehung
im Landkreis Hildesheim regelmäßig mit 3.500 Hallo-Heften.
In diesem Jahr heißt das Thema
Was tun, wenn es brennt?.
Stellvertretend für die über 70
Brandschutzerzieherinnen und
-erzieher im Landkreis nahmen
die Teilnehmer bei einer Fortbil-
Laura Hopmann
Die Übergabe fand in Lamspringe statt.
FOTO: RENATE DISMER
dung die Exemplare der Kinderzeitschrift entgegen. Das Heft
wird in den dritten Klassen der
Grundschulen an die Schüler
verteilt. Es greift viele Inhalte
der Brandschutzerziehung, wie
zum Beispiel das Verhalten im
Brandfall, auf. Jedes Jahr gibt
es circa 400 Brandtote, davon
40 Kinder. Circa 10.000 Personen erleiden jährlich Brandver-
letzungen. Die Fachleute klären
in Kindergärten und Schulen
über Notruf, Verhalten im
Brandfall und vieles mehr auf.
Jährlich werden im Landkreis
über 4.300 Kinder in Krippen,
Kindergärten, Grund-, Real- und
Förderschulen geschult. Daneben finden auch immer wieder
Brandschutzveranstaltungen in
Seniorenheimen statt.
r
Bernd Westphal
56-Jährige aus Salzgitter prallt beim Überholen in den Wagen des jungen Mannes
26-Jähriger aus Hildesheim
bei Unfall schwer verletzt
SÖHLDE. Bei einem Unfall zwi-
schen Hoheneggelsen und Söhlde ist Dienstagmorgen, 11.
Januar, ein junger Mann aus
Hildesheim schwer verletzt worden. Der 26-Jährige musste ins
Krankenhaus eingeliefert werden.
Laut Polizei ereignete sich
der Unfall gegen 6 Uhr. Der junge Mann fuhr mit seinem
Renault Clio die B1 in Richtung
Steinbrück und wollte zur Kläranlage abbiegen. In diesem
Moment überholte eine 56-Jährige aus Salzgitter zwei Autos.
Dabei rammte sie den Abbiegenden in die Seite.
Das Auto der Frau kam von
der Fahrbahn ab und überfuhr
mehrere Leitpfosten, bevor es im
Auch an dem Peugeot entstand Totalschaden.
Straßengraben gegen einen
Baum prallte und stehen blieb.
Das Auto des Mannes aus Hil-
FOTO: POLIZEI
desheim blieb auf dem Gehweg
liegen. Die Frau erlitt durch den
Zusammenstoß leichte Verlet-
zungen, der junge Mann schwere.
Beide wurden vom Rettungsdienst in Hildesheimer Krankhäuser gebracht. An beiden
Fahrzeugen entstanden Totalschäden in Höhe von insgesamt
etwa 12.000 Euro. Die Straße
blieb zwischen Steinbrück und
Hoheneggelsen in Folge der Rettungs- und Aufräumarbeiten
zwei Stunden lang gesperrt.
Neben zwei Streifen der Bad
Salzdetfurther Polizei befanden
sich zwei Rettungswagen, ein
Notarzt, zwei Abschleppwagen
und diverse ehrenamtliche Helfer
der Gemeindefeuerwehr Söhlde
aus den Orten Hoheneggelsen,
Mölme, Feldbergen, Söhlde und
Nettlingen im Einsatz.
r
ANDERE GEHEN WIR SIND NAH & DA
Ihr Fachmarkt in Hoheneggels
en.
!
RIESIGES ANGEBOT
er ns eh er
ED -F
Ha us ha lts ge rä te LE D- & OL
te r & Ta bl et s
Te le ko m m un ika tio n Co m pu
!
SORGLOS
RUNDUM
Services für Sie!
Reparatur: alle
Von Beratung bis
Angebot im Landkreis beginnt Donnerstag, 20. Januar, in Sibbesse
Landrat lädt zur Sprechstunde
SIBBESSE. Landrat Bernd Lynack
bietet ab sofort Bürgersprechstunden im Landkreis an. Die
erste Station ist Sibbesse. Kommenden Donnerstag, 20 Januar,
steht der Chef der Kreisverwaltung von 16 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde, Lindenhof
1, zur Verfügung.
Als Landrat möchte ich für
meine Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechbar sein und ein
offenes Ohr für ihre Anliegen
haben, erklärt Lynack die
Aktion. Bürgersprechstunden in
den Kommunen waren ein Versprechen im Wahlprogramm des
SPD-Politikers. Sicherlich werden wir nicht alle Probleme
sofort lösen können, vielleicht
liegen manche Dinge auch gar
nicht in der Zuständigkeit der
Kreisverwaltung,
betont
Lynack. Aber darüber müssen
wir reden. Ein persönliches
Gespräch sorgt für Transparenz
und ist wesentlich für gegenseitiges Verständnis.
Landrat Bernd Lynack lädt zum Plausch.
Die Bürgersprechstunde können alle Einwohnerinnen und
Einwohner der Gemeinde Sibbesse und ihrer zugehörigen
Ortschaften nutzen. Aus organisatorischen Gründen und aufgrund der Corona-Situation ist
eine vorherige Anmeldung
unbedingt erforderlich. Interessierte können ab Montag, 17.
ARCHIVFOTO: STUMPE
Januar, unter der Rufnummer
0 51 21/3 09 20 91 im Vorzimmer des Landrats täglich bis 16
Uhr einen Termin buchen. Um
eine Information zum Thema,
über das gesprochen werden
soll, wird gebeten. Für Besuche
im Rathaus und damit auch für
die Bürgersprechstunde gilt die
3G-Regel.
r
Besserung für
RB 77 und RB 79?
LIEFERUNG &
MONTAGE
FACHBERATUNG
GARANTIE
VERLÄNGERUNG
REPARATUR
SERVICE
BESTELLSERVICE
FINANZIERUNGS
SERVICE
BODENBURG. Es läuft nicht
immer wie es soll, seit die
Regionalverkehre
Start
Deutschland GmbH mit der
Start Niedersachsen Mitte
unter anderem für die RB 77,
die auch zwischen Hameln
und Hildesheim fährt, sowie
die RB 79, die vor allem den
Schülerverkehr zwischen Hildesheim und Bodenburg
bedient, übernommen hat.
Verspätungen und Zugausfälle waren in den vergangenen Wochen an der Tagesordnung. Jetzt hat das Unternehmen Besserung in Aussicht gestellt. Es stünden
ausreichend Fahrzeuge zur
Einhaltung eines Regelfahrplans zur Verfügung, heißt
es in einer Pressemitteilung.
Unter anderem seien zusätzliche Instandhaltungskapazitäten aktiviert worden, um
zusätzliche Fahrzeuge anzumieten. Für die kommende
Woche sind wir sehr zuversichtlich, dass sich die Situation entspannen wird. bst
Erleben Sie richtig guten Serv
Lieferung & Montage
Hausgeräte-Reparaturen
TV-Reparaturen
N
SMAN
HAUSer team!
f
ie
SAT-Service
L
ice.
BERATUNG
& SERVICE
VOR ORT!
Marktstraße 2 Hoheneggelsen info@euronics-haussmann.de
T 05129 97 77 77 WhatsApp 01516 5480644
24/7 - www.euronics-haussmann.de
Samstag und Sonntag, 15. / 16. Januar 2022 47. Jahrgang Nr. 3 Auflage: 125.200 Exemplare (Bestellung bis 2 Tage vorher) Die Speisen sind kalt und vakuumiert. Die hier genannten Preise gelten pro Portion/Menü. Dienstag: Linsensuppe 18.01.2022 mit Fleischeinlage € 2,80 Mittwoch: Gemüsepfanne mit
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 Franziska Busche zieht zurück, deswegen entscheidet es sich zwischen Mirco Weiß und Claudia Maria Wendt CDU-Landtagskandidatur: die große Unbekannte Terminvergabe unter Telefon 0 51 21 - 5 22 89 Heinemann Optik freut sich auf Ihren Be
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 3 Der Winter ist für bedürftige Menschen eine besonders herausfordernde Zeit. Der KEHRWIEDER hat mit einigen von ihnen vor der Vinzenzpforte bei Kaffee und Punsch gesprochen Geschichten aus der Kälte Von Kilian Schwartz HILDESHEIM. Wie g
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 KEHRWIEDER KULTUR-KALENDER Bis Sonntag, 23. Januar 2022 LIVE-MUSIK BÜHNE Die offenen Impfangebote des Landkreises für Personen ab 12 Jahren im Zeitraum 17. bis 21. Januar stehen fest. Für alle gilt: Mitzubringen ist ein gültig
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 Kehrwiederwall Sanierung startet am 17. Januar HILDESHEIM. Ab Montag, 17. Januar, beginnen die Bauarbeiten am Kehrwiederwall und Kehrwiedergrund. Der Weg durch den Kehrwiedergrund ist ab diesem Tag voll gesperrt, der Weg oben auf dem Wall vo
6 HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 After-WorkImpfen bei Helios HILDESHEIM. Die Unternehmer Hildesheim planen für Donnerstag, 20. Januar, von 16 bis 19 Uhr, ein After-WorkImpfen im Impfzentrum des Helios-Klinikums. Die Aktion richtet sich an alle Menschen, egal ob Erst- oder
Teppichzentrum Hildesheim Wir kommen kostenlos zu Ihnen nach Hause und holen Ihren Teppich ab. Wir reinigen Ihre Teppiche in unserer Hauseigenen Wäscherei. Wir reparieren Ihre Teppiche in unserer Fach-Werkstatt. Wasch Aktion! ion! Aktionswoche Anruf genügt! Samstag 15.r Janua Montag 17. Janu
8 KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 Kufa-Konzerte abgesagt Coronabedingt fallen in der Kulturfabrik Löseke (Kufa) zwei Veranstaltungen aus: Das Konzert am 29. Januar von Dogs On Lead sowie das Konzert Urlaub in Polen am 5. Februar werden abgesagt. Die Show von Doctor Krapula ist
KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 Kurzkritik Das VHS-Kellerkino widmet dem französischen Regisseur François Ozon eine Filmreihe. Gestartet wird mit Eine neue Freundin am 8. Februar Sex, Verlust und Liebe Kinky Boots Ziemlich scharfe Stiefel HILDESHEIM. Charlie will nach dem T
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die
LANDKREIS HILDESHEIM 11 KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 Beisitzerin im Vorstand Hopmann kandidiert für CDU-Spitze LEINEBERGLAND. Laura Hopmann, Landtagsabgeordnete aus Hildesheim und Vorsitzende der Kreis-CDU, kandidiert erneut für den Bundesvorstand der CDU. Sowohl die Junge Union De
12 LANDKREIS HILDESHEIM Unabhängige und FDP Schulverbund Delligsen soll bleiben DUINGEN. Unabhängige und FDP machen Druck in Sachen Schulverbund Oberschule Delligsen (OBS) mit seiner Außenstelle Duingen. Ende 2020 hatte sich der Kreistag dafür ausgesprochen, die Oberschule und die Außenstelle lang
SPORT 13 KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 HC-Kaderplanung Eintracht Niko Tzoufras verlässt nach der Saison Eintracht Hildesheim und wechselt zum MTV Braunschweig / Abschied aus der Arena fällt schwer Im Mai wird das Trikot mit der Nummer 23 frei Lukas Schieb fällt für Restsaison aus
Seite 14 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung MEIN ZUHAUSE Philipp-Reis-Straße 2 Telefon 0 51 21 / 4 50 30 Ausstellung: Mo.Fr. 7.0017.30 Uhr BRENNHOLZ-FRIEDRICH Inh. René Friedrich René Friedrich Telefon: (0511) 260 64 01 Telefax: (0511) 260 64 02 E-Mail: info@brennholz-friedrich.de I
Sonderveröffentlichung 15. / 16. Januar 2022 Kehrwieder am Sonntag Seite 15 MEIN ZUHAUSE Modern gemütlich sicher Bis 15.000 Euro Förderung kassieren! Jetzt Fensterglas tauschen und die CO2-Emissionen erheblich senkt, fördert die BAFA den Austausch alter Verglasungen gegen Fineo Hybrid mit b
Seite 16 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung GUTER RAT Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen Rentner Unternehmer sowie von Tätigkeitsschwerpunkte: Buchführung, Jahresabschlüsse und EinnahmenÜberschussrechnungen Lohnbuchhaltung einschließlich elektronischer Meldungen
KLEINANZEIGEN 17 KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 IMMOBILIENGESUCHE KFZ-MARKT KFZ-ANKAUF Kaufe Fahrzeuge aller Art! Auch mit Unfall/Mängeln! 24-Std.-Service, auch Sa. + So. Wir zahlen Höchstpreise in bar!!! Tel: 0 51 21/2 94 12 64 od. 01 51 / 44 55 98 87 Wir suchen einen PKW. Alles a
18 KLEINANZEIGEN KEHRWIEDER am Sonntag 15. / 16. Januar 2022 DIENSTLEISTUNGEN Preiswerte + umweltfreundliche Haushaltsauflösungen mit Wertausgleich und besenreiner Übergabe Entrümpelungen Renovierungen Umzüge und Kleintransporte Ankauf von Nachlässen Fa. Happy S. Werner HAUSHALTSAUFLÖSUNG
Kehrwieder am Sonntag STELLENMARKT 15. / 16. Januar 2022 Hildesheim Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Dachverband für mehr als 870 gemeinnützige Mitgliedsorganisationen. In verbandseigenen Sozialzentren in ganz Niedersac
Ein Unternehmen, viele Kompetenzen ... malerarbeiten elektroarbeiten Meisterbetrieb für Malerarbeiten! Meisterbetrieb für Elektroarbeiten! Wir lassen Ihr zu Hause strahlen mit Trendfarben von Brillux. Wir erneuern Ihre Elektroinstallation. Mit Sicherheit! maler@stammelbach.de elektro@stammelb