IM BLICKPUNKT
KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022
3
Das Hildesheimer Theater Springinsfeld möchte Menschen mit Beeinträchtigungen zum Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren
Frau Blume
will das nicht
Von Kilian Schwartz
hILDEshEIM. Es ist ein ganz nor-
maler Tag in der Werkstattgruppe. Wobei eine Sache geht
Frau Blume heute mächtig
gegen den Strich. Herr Baum
rückt ihr die ganze Zeit irgendwie auf die Pelle, streichelt sie
dauernd und grabscht ihr sogar
an die Brust. Unerhört!
Schnitt. Ein Jingle ertönt,
Antje Kilian, eben noch Frau
Blume, und Jens Wirsching,
gerade noch Herr Baum, verlassen ihre Bühnenrollen. Sie wollen vom Publikum wissen: Ist es
okay, dass Herr Baum Frau Blume berührt, obwohl sie das
überhaupt nicht will? Sofort
schnellt ein Dutzend knallroter
Kärtchen in die Höhe. Die wurden zuvor als Signalzeichen
vereinbart, sollte dem Publikum
das Geschehen auf der Bühne
sauer aufstoßen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer der
Lebenshilfe Hildesheim sind
sichtlich empört: Frau Blume
hätte ganz laut Nein, Stopp
schreien sollen, entweder den
Sozialdienst oder sogar den Chef
verständigen müssen!
Wer von ihnen schon mal
eine ähnliche Erfahrung wie
Frau Blume gemacht hat, ist
ungewiss. Dass Menschen mit
Beeinträchtigungen bis zu drei
Mal häufiger Gefahr laufen,
Opfer sexualisierter Gewalt zu
werden, haben Studien dagegen
belegt. Dem präventiv entgegenzuwirken, ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil der
Behindertenarbeit. Doch das
Thema ist naturgemäß heikel,
Anknüpfungspunkte müssen
behutsam und niedrigschwellig
gestaltet sein. Und hier kommen
Frau Blume und Herr Baum ins
Spiel: Beide sind sie Figuren
einer Sequenz des Theaterstücks
Au ja, Liebe! Aber das?, mit
dem das Theater Springinsfeld
Menschen mit Beeinträchtigungen für das Thema sexualisierte
Gewalt sensibilisieren möchte.
Seit 1991 tourt das Hildesheimer Kollektiv, ein Zusammenschluss von acht Kulturund Theaterpädagoginnen, mit
verschiedenen Präventionsformaten durch das gesamte Bundesgebiet. Ihr Stück Hau ab du
Angst! hat das Theater Springinsfeld inzwischen knapp 1.000
mal auf die Bühne gebracht und
dort mehr als 150.000 Kinder
erreicht. Mit Au ja, Liebe! Aber
das? hat die Theatergruppe das
eigentlich für Kinder im Grundschulalter konzipierte Schauspiel Ja-nein-stop! nun komplett umgearbeitet und an eine
Herr Baum (Jens Wirsching) möchte Frau Blume (Antje Kilian) näherkommen. Die ist von den Avancen gar nicht
begeistert. Spielerisch soll diese Szene aus dem Stück Au ja, Liebe! Aber das? zeigen, wo die Grenzen zwischen
Liebe, Zärtlichkeit und sexuellem Übergriff liegen.
foto: lena Weisner
neue Zielgruppe angepasst. Im
Gepäck der beiden Hauptakteure
Antje Kilian und Jens Wirsching
ist eine klare und einfache Botschaft: Kuscheln ist toll, genau
wie Sex und Knutschen solange alle damit einverstanden
sind.
Die Idee, das Thema auch für
Menschen mit Beeinträchtigungen auf die Bühne zu bringen,
stammt von Ulrike Dammann
und Karin Jahns, Inklusionsbeauftragte beziehungsweise ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim. Beide hatten sich zuvor mit der
Frage beschäftigt, wie man
Frauen und Mädchen mit
Behinderung vor sexualisierter
Gewalt schützen könnte. Das
Thema ist in der Öffentlichkeit
ein blinder Fleck, erzählt
Dammann. Im Rahmen eines
Treffens des Netzwerks Inklusive Gewaltprävention, zu dem
neben dem Frauenhaus, dem
EUTB (Teilhabeberatung für
Stadt und Landkreis), donum
vitae, Wildrose e.V. sowie die
Frauenbeauftragten der Werkstätten von proTeam und
Lebenshilfe auch Antje Kilian
und Jens Wirsching eingeladen
waren, entschied man sich
schließlich für besagte Neubearbeitung der bestehenden
Theaterproduktion. Dammann
und Jahns standen während der
Entwicklung beratend zur Seite,
ihre jeweiligen Stabsstellen förderten das Theaterstück indes
finanziell. Zusätzlich zu den
Aufführungen, die die Einrichtungen der Behindertenhilfe für
ihre Räumlichkeiten buchen
können, haben Dammann und
Jahns ein kostenfreies Fortbildungsangebot für Fachkräfte ins
Leben gerufen, das von den
Beratungsstellen donum vitae
und Wildrose durchgeführt
wird. Hier sollen die Fachkräfte
lernen, sexualisierte Gewalt zu
erkennen und mit ihr umzugehen, sagt Dammann.
Entwickelt haben die beiden
Kulturpädagogen Kilian und
Wirsching Au ja, Liebe! Aber
das? auch unter Begleitung von
Claudia Meyer, stellvertretende
Leitung des Psychologischen
Dienstes bei der Diakonie Himmelsthür (siehe Interview unten)
sowie im Rahmen mehrerer
Workshops mit Menschen mit
Behinderung. Gemeinsam wurde
abgeklopft, welche Art von
Übergriffen im Bereich der
Behindertenarbeit überhaupt
relevant ist. Kilian und Wirsching hatten ihr Stück testweise vor Mitarbeitenden der
Anlaufstelle
sexualisierte
Gewalt (ASG) der Diakonie
Himmelsthür sowie den Mitgliedern der Künstlergruppe Wilderes vorgespielt. Durch deren
Feedback hätten sie die
Geschichten des Stück so nah
wie möglich an die Lebensrealität der Menschen mit Beeinträchtigungen anpassen können.
Das war wirklich sehr hilfreich, erzählt Kilian.
Entstanden ist damit eine vergnügliche Bühnenshow, in der
Kilian und Wirsching in Rollen
schlüpfen, die unmittelbar an
der Lebenswelt der Klientinnen
und Klienten anknüpfen. Neben
Frau Blume, die an ihrem
Arbeitsplatz
unerwünschte
Berührungen erlebt, ist da zum
Beispiel Manuel, dessen vermeintlicher Kumpel ihn auf der
Toilette belästigt. Oder Jule, die
sich auf einen Chat einlässt, der
immer mehr von ihr verlangt.
Oder Sabrina, die sich unsicher
ist, was sie einem Fremden für
eine Schachtel Zigaretten schuldig ist. Allen Geschichten ist
eines gemein: Sie schildern Situationen, in denen der Grat zwischen angenehm und nicht mehr
angenehm äußerst schmal ist.
Was ist okay, was ist nicht
okay? Und wo liegt die Grenze
zwischen Liebe, Sex und
Gewalt? Das sind die Fragen,
Sonnenberg 1 31199 Diekholzen Tel. 0 50 64 -95 02 60
www.landhaus-am-sonnenberg.com
Mo. So. 12 21 Uhr Durchgehend warme Küche
mit denen sich das Stück auseinandersetzt, sagt Wirsching. Es
solle das Recht verdeutlichen,
allein über den eigenen Körper
zu bestimmen und ermutigen,
den eigenen Gefühlen zu vertrauen. Gleichzeitig sollen aber
auch die positiven und schönen
Aspekte von Liebe und Leidenschaft nicht ausgespart bleiben.
Au ja, Liebe! Aber das?, das
im Hinblick auf das heikle Thema und die Aufmerksamkeitsspanne der Klientinnen und
Klienten immer in zwei Teilen
an zwei Tagen aufgeführt wird,
kommt daher alles andere als
einseitig daher: Bei der Premiere
vor den Zuschauern der Hildesheimer Lebenshilfe wird deutlich, wie Kilian und Wirsching
die Balance zwischen angemessen-lehrreichen Facetten des
Themas und dessen spielerischer
Umsetzung gelingt. Einerseits
gibt es die unverhohlene Begeisterung, mit der die Zuschauer
uns, auch nach dem Stück,
begegnen. Das berührt uns
total!, sagt Kilian über die
Reaktionen. Daneben seien ihr
Bühnenkollege und sie jedoch
vor allem davon beeindruckt,
was im Anschluss für Fazits aus
den Geschichten gezogen werden würden. Man spürt da eine
starke emotionale Beteiligung
und Solidarität. Das hätten sie
unter anderem dann festgestellt,
als zwischen den beiden Aufführungsteilen auf den Korridoren lauthals darüber diskutiert
worden sei, wie es mit den Protagonisten der Geschichten wohl
weitergehe.
Während der Premiere von
Au ja, Liebe! bei der Lebenshilfe Hildesheim tauscht ein
Pärchen in der ersten Reihe
großzügig Küsse aus. Wird es
auf der Bühne etwas pikant,
schauen sich beide kurz verlegen in die Augen. Die Geschichten von Frau Blume und Herrn
Baum, von Manuel und Sabrina,
sie scheinen einen Nerv bei
ihnen zu treffen. Es ist ihre
Lebenswelt, auf leichte Sprache
heruntergebrochen, aber nicht
minder authentisch. Vielleicht
haben beide nach dem Stück ein
paar Dinge zu besprechen. Vielleicht aber auch nicht. Die
wichtigste Botschaft bleibt
unausgesprochen: Alles, was
schöne Gefühle macht, ist okay.
Solange es alle Beteiligten wollen.
KEHRWIEDER: Frau Meyer,
seit wann wird in der Behindertenhilfe der Diakonie Himmelsthür Präventionsarbeit im
Bereich sexualisierte Gewalt
geleistet?
Claudia Meyer: Diese forcierte
Form der Prävention gibt es im
nördlichen Wirkungsbereich
der Diakonie Himmelsthür
schon seit mehreren Jahren. Im
letzten Jahr haben wir in Hildesheim ein Schutzkonzept
entwickelt und in diesem Rahmen an acht Schulungstagen
25 Personen zum Thema
sexualisierte Gewalt fortgebildet. Darauf aufbauend haben
wir vier Teams die Anlaufstellen Sexualisierte Gewalt
gebildet, die ich leite. Gleichzeitig leisten wir zahlreiche
weitere Präventionsangebote,
etwa Workshops zum großen
Thema Sexualität.
ner geht. Wir unterstützen diesen Schritt, wenn es die Situation erfordert, und haben guten
Kontakt zu Kontaktbeamten
der Polizei.
Was genau sind die Aufgaben
der ASG?
Deren Ziel ist es, so viel Präventionsarbeit wie möglich zu
leisten, damit es gar nicht erst
zu Übergriffen kommt. In jeder
Region der Diakonie sollen
dafür Ansprechpartner verfüg- Claudia Meyer
foto: Privat
bar sein. Tritt ein entsprechender Fall von sexualisierter griff eine Aufarbeitung durchGewalt in einem Bereich auf, zuführen. Auch das Team der
kann somit eine professionelle ASG steht unter SchweigeGesprächsführung gewährleis- pflicht, sofern die Klientin oder
tet werden. Zurzeit gehen wir der Klient dies wünscht.
mit diesem Angebot aktiv in Außerdem ist in jedem Team
sämtliche Mitarbeiterteams und ein Psychologe vertreten.
stellen uns vor.
Welche
Schwierigkeiten
Wo genau setzen Sie in Ihrer haben Sie bisher erlebt?
Herausfordernd wird es immer
Präventionsarbeit an?
Man muss sehr niedrigschwel- dann, wenn jemand sehr
lig ansetzen und zuerst viele uneinsichtig ist oder SituatioÄngste nehmen. Wir als psy- nen entstehen, die zu einer
chologische Berater haben Anzeige führen. Um sich diegenerell Schweigepflicht, das sen Schritt zu trauen, brauchen
ist für viele sehr wichtig. Klientinnen und Klienten sehr
Schließlich geht es manchmal viel Zuspruch. Insbesondere
auch darum, nach einem Über- dann, wenn es um Mitbewoh-
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Theater
Springinsfeld?
Als psychologische Beraterin
arbeite ich schon lange mit der
Künstlergruppe der Diakonie
Himmelsthür, die Wilderers,
zusammen. Gemeinsam mit
Antje Kilian und Jens Wirsching haben wir uns darüber
ausgetauscht, welche typischen
Situationen ich in der psychologischen Beratung erlebe.
Dabei ging es vor allem um die
Frage: Was ist realistisch?
Anschließend wurden erste
Szenen entwickelt, die wiederum in einen Workshop mit
den Teilnehmenden der Kunstwerkstatt mündeten. Dort
konnten wir dann sehen, welche Inhalte für die Klientinnen
und Klienten schwierig sind,
was sie triggern könnte und
was zu viel für sie ist.
Wurde das Stück nach den
Workshops nochmal geändert?
p. P. € 12,00
Sa. 27. August Einschulungs-Büffet von 12.00 14.00 Uhr
p. P. € 18,90
Do. 1. September Genießer-Buffet nach Großmutters Rezepten 11.3013.30 Uhr p. P. € 15,00
Mo. 5. September Rustikale Schweinerein Schnitzel als Büffet 18.0020.00 Uhr p. P. € 16,90
Um Tischreservierung wird gebeten
BRAUT- BRÄUTIGAM- ABEND- STANDESAMTMODE ACCESSOIRES DESSOUS BRAUTSCHUHE
Boho, Vintage, Romantik
oder klassische Eleganz ...
... bei uns finden Sie eine große Auswahl und Vielfalt
an topaktueller Brautmode in den Größen 34 60,
von internationalen Herstellern wie
Sincerity Lillian West Adore by Justin Alexander
Blue by Enzoani Love Diane Legrande
Rembo Styling Marylise Amelie Mode de Pol
MS-Moda u.v.m. Lassen Sie sich beraten und
vereinbaren Sie einen Termin.
MIRYAM HOFFMANN und TEAM
Sorsumer Hauptstraße 33 A 31139 HI-Sorsum
Tel. (01 75) 7 47 41 93 dasbrautstudiosorsum
www.brautstudio-sorsum.de
Sparen Sie mit diesem Coupon 4€
auf unsere beste Autowäsche
"Premiumpflege"
Wer mehr über Au ja, Liebe!
Aber das? erfahren möchte,
findet weitere Infos unter
www.theater-springinsfeld.de/
au-ja-liebe/.
kEhRwIEDER-InTERvIEw MIT cLauDIa MEyER, psychoLogIn unD bERaTERIn bEI DER EnTwIckLung von au ja, LIEbE! abER Das?
hILDEshEIM. Claudia Meyer ist
stellvertretende Leiterin des
Psychologischen Dienstes bei
der Diakonie Himmelsthür. Im
Rahmen der Entwicklung von
Au ja, Liebe! Aber das? hat
sie die Produktion konzeptuell
begleitet und stand Antje Kilian und Jens Wirsching als
Ansprechpartnerin zur Seite.
KEHRWIEDER-Redakteur Kilian Schwartz hat mit ihr
gesprochen.
Jeden Montag Kartoffel-Puffer-Buffet von 10.30 13.30 Uhr
Das Stück kam schon beim
ersten Durchlauf sehr gut an,
aber es waren ein paar Sachen
dabei, an denen wir dann
nochmal gefeilt haben. Viele
der von mir geschilderten Situationen wurden im Theaterstück aber super umgesetzt.
Ist Ihre Arbeit nach der Premiere des Theaterstücks
getan?
Nein. Im Nachgang zum Theaterstück haben sich weitere
Themen aufgetan, die wir
möglicherweise künftig im
Stück einbauen könnten. Das
sind zum Beispiel Situationen,
in denen Übergriffe geschildert
werden, die allerdings eher
einer Wunschvorstellung entsprechen. Etwa, wenn sich
jemand in einen Mitarbeitenden oder Mitbewohner verliebt
hat, einen Übergriff meldet und
dieser sich im Nachgang als
Kontaktwunsch herausstellt.
Dabei ist es wichtig zu zeigen,
dass es sexualisierte Gewalt auf
allen Ebenen gibt. Nicht nur
unter Bewohnerinnen und
Bewohnern, sondern auch zwischen Bewohnern und Mitarbeitern.
AUTO WASCH CENTER SARSTEDT Nordring 7 31157 Sarstedt
05066 9896973 info@autowaschcentersarstedt.de
Die gelbe Tonne kommt!
Sichern Sie sich Ihre gelbe Tonne, wie schon über
60.000 Haushalte, pünktlich zum Start ab Januar
2023. Bestellungen bis zum 31.08.22 unter:
www.zah-hildesheim.de/gelbe-tonne-formular/
Mehr Informationen zu der gelben Tonne finden
Sie auf unserer Webseite: www.zah-hildesheim.de
Bestellungen nach dem
31.08.22 müssen mit
Lieferverzögerungen rechnen.
Samstag und Sonntag, 6. / 7. August 2022 47. Jahrgang Nr. 32 Auflage: 125.200 Exemplare Omar Serhan Juwelier, ist Spezialist für den An- und Verkauf von feinen Uhren wie Rolex-Modelle, Schmuck, Diamanten, Edelsteinen aller Art. WIR SUCHEN DRINGEND LUXUSUHREN UND SCHMUCK! JEDER ZUSTAND! ANTIKER
2 IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 Der KEHRWIEDER will wissen: Wie wählt Hildesheim? Heute ist Nora Graupner bei Menschen zur Wahl Geld spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle hIldesheIm. Am 9. Oktober wählen die Menschen in Niedersachsen einen neuen Landtag. Auch
IM BLICKPUNKT KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 3 Das Hildesheimer Theater Springinsfeld möchte Menschen mit Beeinträchtigungen zum Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren Frau Blume will das nicht Von Kilian Schwartz hILDEshEIM. Es ist ein ganz nor- maler Tag in der Werkstattgruppe
4 KEHRWIEDER AM SONNTAG KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 KEHRWIEDER KULTUR-KALENDER Jeden Freitag und Samstag ab 20.00 Uhr Musik und Tanz für einsame Bis Sonntag, 14. August 2022 Live-MuSik Campingpark HumboldtseeHumboldtsee 1 31020 Salzhemmendorf-WallensenTel. (05186) 941112 8/10-
HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 F.A.Z. findet BK spitze Der Elektrofachmarkt zieht in die früheren Räume von Saturn Expert eröffnet in der Arneken Galerie Von Björn Stöckemann hildesheim. Centermanager Holger Höfner hüllte sich in den vergangenen Wochen stets in Schweigen, w
6 KULTUR KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 Freie Wähler Anmeldeschluss: 12. August / Medienpartner KEHRWIEDER ist mit Versorgungsstand vertreten Letzte Chance zur Anmeldung beim Firmenlauf Heinrich Kalvelage tritt an HildesHeim. Die Freien Wähler stellen auch in Hildesheim einen Direkt
LANDKREIS HILDESHEIM KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 Desdemona Treffpunkt für alle aLfeLd/Godenau. Seit An- fang Juli das Gutachten der Ingenieurgesellschaft BIG im Umweltausschuss des Landkreises vorgestellt wurde, scheint die Aufschüttung mit deponierungspflichtigem Material auf dem
8 SPORT KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 Eintracht an der Ostsee Grizzlys mit vier Mittelblockern Regionalligastart: VfV 06 mit einem 1:1-Unentschieden in die Saison gestartet / Sonntag geht es zum DFB-Pokalteilnehmer nach Hamburg Denkt Teutonia Ottensen schon an RB Leipzig? Bis Sonn
Sonderveröffentlichung 6. / 7. August 2022 Kehrwieder am Sonntag 6. Tour der Sommerreise von ADFC und KEHRWIEDER: Von Gronau nach Bockenem SONDERTHEMA Durchs Despetal ins Ambergau Zeiten des Bergbaus in Barfelde Dort zeugt das Torhaus Mathildenhall vom ehemaligen Bergbau in der Region. Zwische
Seite 10 Kehrwieder am Sonntag Sonderveröffentlichung FensTer, Türen, Treppen Eigene Fertigung Terrassendächer Haustüren Fenster Karlsbader Str. 2 31167 Bockenem 05067 / 9919 - 0 Clevere Renovierungslösungen ... ohne Rausreißen und Neukauf Türen wieder neu und modern in nur einem Tag Tre
Sonderveröffentlichung 6. / 7. August 2022 Kehrwieder am Sonntag Seite 11 experten aus der region Firmen- und Personenprofile tz rsCHu experte Für sonnen- und Wette experte Für Haar-styling en experte Für Braut- und Festmod 11 Jahre im Michaelisviertel Création Catléen Langer Hagen 47 311
12 KLEINANZEIGEN KEHRWIEDER am Sonntag 6. / 7. August 2022 IMMOBILIEN NASO DAOUD GARTENBAU Alles für einen schönen Garten Delligsen... Gartengestaltung Baum- und Heckenschnitt Rollrasen-Verlegung Rasenschnitt Gartenpflege Gartenteichpflege Pflasterarbeiten Terrassenbau Zaunbau Gehwegreini
Kehrwieder am Sonntag Teamplayer (m/w/d) für den Wäschedienst gesucht! Die Helios Logistik in Hildesheim sucht für den Wäschedienst motivierte Mitarbeiter in Vollzeit. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben umfassen die Versorgung der Stationen & Fachabteilungen mit frischer Wäsche oder auch das Auslöse
Angebote vom: 08.08. - 13.08.2022 Lounge-Set 51% Elodie RABATT Hochwertige Pflanztöpfe Große Auswahl - Diverse Einzelstücke! Für den Innen & Außenbereich Aus Cera-Mix Kunststoff oder Keramik Bis zu 80% V S S reduziert!! 249,99* FLOHMARKT Kunststoff, Rattangeflecht-Optik LED-Solar Gartenhä