Start in den Beruf
Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022
Wenn es in die
Ausbildung Probleme
durch Sprachbeziehungsweise
Lernschwierigkeiten
oder auch organisatorische Hindernisse
gibt, dann kann eine
Assistierte Ausbil-
Wer einen handwerklichen Beruf erlernt, hat nach der Ausbildung viele Möglichkeiten.
Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
Ausbildung im Handwerk öffnet viele Türen
dung eine Möglichkeit sein, die Lehre
erfolgreich zu
meistern.
Ob Selbstständigkeit, Weiterbildung zum Meister oder Studium: nach der Lehre bieten sich viele Chancen
Bei mehr als 130 Berufen findet jeder das passende für seine Interessen, sein Können und seine Fähigkeiten
(sip) Nicht jedem ist bewusst, welche
Vielzahl an Möglichkeiten das Handwerk bietet. Allein mehr als 130 verschiedene Berufe zwischen A wie Augenoptikerin und Z wie Zweiradmechatroniker sind ein Pfund, mit dem sich
wuchern lässt. Aber auch nach der
Ausbildung sind die Wege vielfältig:
Wie wäre es beispielsweise mit einem
höheren Bildungsabschluss, der Berechtigung zum Besuch einer Hochschule, der Weiterbildung zum Meister
oder zum Gestalter im Handwerk oder
gar der Selbstständigkeit?
Vielerlei Chancen
Und das sind nur eine Handvoll der
Chancen, die das Handwerk bietet.
Und zwar nicht nur Haupt- oder Realschülern, sondern auch Gymnasiasten, weiß Karl Bossler, der Kreishandwerksmeister und Obermeister der In-
nung des KFZ-Gewerbes NürtingenKirchheim: Ja, selbst Studierende, die
feststellen, dass ein Studium doch
nicht das richtige ist, sind im Handwerk bestens aufgehoben.
Sicher: Nicht jeder Beruf ist für jeden
geeignet, aber für jeden und jede findet
sich das zu seinen Fähigkeiten, seinen
Interessen und seinem Können Passende. Dafür ist es nicht nur wichtig zu
wissen, was man will und kann, sondern auch was sich hinter der jeweiligen Berufsbezeichnung verbirgt.
Sprich was eine Mediengestalterin, ein
Modist, ein Maßschuhmacher oder
eine Metallbauerin so genau macht.
Ein Praktikum hilft weiter oder vielmehr würde weiterhelfen.
Reinschnuppern erlaubt
Gerade ist es wirklich nicht einfach, in
verschiedene Berufe hineinzuschnup-
Top Ten der Ausbildungsberufe im Handwerk 2021
Kraftfahrzeugmechatroniker/in 548
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,
Heizungs- und Klimatechnik 443
Elektroniker/in 415
Friseur/in 318
Maler und Lackierer/in 231
Tischler/in 215
Zimmerer/in 148
Kaufmann/frau für Büromanagement 138
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk 133
Augenoptiker/in 101
Top Ten gesamt 2690
Handwerk-Azubis gesamt 4255
Fazit: 63,2 Prozent der Berufsanfänger in der Handwerkskammer Region Stuttgart wählten im letzten Jahr
einen dieser zehn Berufe.
pern, sagt Fabian Weber, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen: Viele Betriebe sind momentan wegen den coronabedingten Kontaktbeschränkungen
sehr zurückhaltend, was Praktika betrifft. Und da es auch keine Berufsmessen und Infotage gibt, bleiben viele
Berufe sehr theoretisch. Dabei ist es
doch gerade im Handwerk wichtig, die
Berufe zu begreifen im wahrsten Sinne des Wortes, so Weber.
War es vor der Pandemie schon langwierig junge Menschen fürs Handwerk
zu begeistern, ist es in der momentanen Situation nicht einfacher geworden. Dabei sei der Nachwuchs so wichtig. Schließlich sind die Azubis von
heute die Fachkräfte von morgen,
bringt es Bossler auf den Punkt.
Bisher waren es vor allem Werkrealschüler und Realschüler, die einen
Handwerksberuf ergriffen. Zum
Weiter auf der folgenden Seite
Aktuell sehr gefragt
sind Bauingenieure
und Bauingenieurinnen: Für engagierte
Nachwuchskräfte
bestehen hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Glücklich im Job ist, wer in der Arbeit aufgeht und nicht untergeht!
Finde deinen
Ausbildungsplatz bei
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Wenn es in die Ausbildung Probleme durch Sprachbeziehungsweise Lernschwierigkeiten oder auch organisatorische Hindernisse gibt, dann kann eine Assistierte Ausbil- Wer einen handwerklichen Beruf erlernt, hat nach der Ausbildung viel
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 giewende sind ohne die entsprechenden Handwerksberufe nicht umzusetzen, ist Bossler überzeugt. Wer daran mitarbeiten möchte, muss eigentlich einen Beruf im Handwerk in Betracht ziehen. Leidwesen der beiden Handwerksexperten geht de
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Und weiter gehts auf der Karriereleiter Nach der Berufsausbildung im Handwerk bieten sich viele Wege Jugendliche haben nach einer Ausbildung im Handwerk unzählige Möglichkeiten, sich weiterzubilden und sich neuen beruflichen Herausf
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Auch während der Berufsausbildung können junge Menschen im Ausland Erfahrungen sammeln: Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt ein neues Service-Portal. Ins Ausland während Lehre Neues Service-Portal informiert Jugendliche über Auslan
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Wer mit Sprach- oder Lernschwierigkeiten kämpft, hat oft Probleme eine Ausbildung zu beginnen, durchzuführen und abzuschließen. Eine Hilfe kann die Assistierte Ausbildung sein. Die Ausbildung erfolgreich meistern Die Assistierte Au
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Hilfe bei der Entscheidung Welche Beratungsstellen gibt es? lps/LK. Eine der zentralsten Anlaufstellen, um sich Unterstützung bei der Berufswahl zu holen, ist die persönliche Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Diese ist ko
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Den Abschluss in der Tasche Nach Ausbildung und Studium in den Job lps/LK. Wer Studium und Ausbildung erfolgreich hinter sich gebracht hat, sieht sich nun mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Start in die Arbeitswelt steht
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Die eigenen Werte kennen Mit klaren Vorstellungen durch die Jobsuche Jobauswahl zu sehr an äußeren gesellschaftlichen Normen oder dem Vorleben des nahen sozialen Umfeldes statt. Daher ist es wichtig zu hinterfragen, ob man überhaupt
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Die Qual der Wahl Den passenden Beruf finden Die Bewerbungsunterlagen zeichnen ein erstes Bild der Person. Foto: Adobe Stock Die eigene Person in Worte fassen lps/LK. Eine der vielen Fragen, die man bereits als kleines Kind gest
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Die Bauwirtschaft hat auch in den kommenden Jahren viel zu tun daher ist die Nachfrage nach qualifiziertem Fach- und Führungspersonal hoch. Ein spannender Beruf mit viel Verantwortung Bauingenieur: Ein hoher Baubedarf sorgt für gu
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Einen Ausgleich zum Job finden Beruf und Freizeit miteinander vereinbaren Ips/LK. Ähnlich wie mit der Hürde ausreichend für die Familie da zu sein, zweifeln viele daran, bei einer vollen Arbeitswoche noch Zeit für ein Hobby zu finde
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Das Vorstellungsgespräch Mit Vorbereitung und Gelassenheit zum Erfolg auch, sich Antwortmöglichkeiten auf üblich gestellte Fragen zurecht zu legen, dabei aber zu beachten, dass die Person gegenüber vor allem an ihr eigenes Unternehm
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 IMPRESSUM Start in den Beruf Sonderveröffentlichung der Nürtinger Zeitung und Wendlinger Zeitung Gesamtauflage: 26.28000 Exemplare Anzeigen Anzeigenverkauf: Helga Gappa-Müller Gerhard Hemmerich, Susanne Stange anzeigen@ntz.de Tillma
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Digitalisierung hält Einzug im Cockpit Modernisiert: Fahrzeuginterieur-Mechaniker (pm) Der Innenraum eines Fahrzeugs hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt: Er muss nicht nur ein Höchstmaß an Komfort, Funktion und
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Unglücklich in der Ausbildung? Studienabbruch und Fachrichtungswechsel lps/LK. Meistens machen sie sich erst ganz leise bemerkbar und können doch sehr laut und belastend werden: Zweifel an dem gewählten Bildungsweg sind ernst zu neh
Start in den Beruf Sonderveröffentlichung Samstag, 5. Februar 2022 Duale Ausbildung digitaler und nachhaltiger gestalten Neues Ausbildungsjahr startet mit einem neuen und sieben modernisierten Berufen (pm) Mit dem offiziellen Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres am 1. August gingen acht neue bezi