WIRTSCHAFT
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Bohlen &
Doyen:
Verwalter
vor Gericht
AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp
zehn Jahre nach der inzwi-
schen längst überstandenen
Insolvenz des Wiesmoorer
Bauunternehmens Bohlen &
Doyen beginnt vor dem Auri-
cher Landgericht die straf-
rechtliche Aufarbeitung. Ab
dem 2. Februar muss sich der
Bremer
Insolvenzverwalter
Uwe Kuhmann wegen eines
möglichen Betrugs verant-
worten. Für den Prozess seien
20 weitere Verhandlungster-
mine angesetzt worden, teilte
das Gericht am Dienstag mit.
Die Insolvenz hatte bun-
desweit für Schlagzeilen und
Empörung gesorgt, weil Kuh-
mann in seiner Rolle als vor-
läufiger
Insolvenzverwalter
eine überzogene Vergütung
eingestrichen hatte: 14,5 Mil-
lionen Euro brutto. Nachdem
die Ostfriesen-Zeitung 2010
die Summe an die Öffentlich-
keit gebracht hatte, entschied
das Landgericht Aurich 2013,
dass Kuhmann 11,4 Millionen
Euro zu viel erhalten hatte. Im
Herbst 2015 kam es zu einem
Vergleich der Bremer zahlte
9,5 Millionen Euro zurück.
Parallel ging es auch um
strafrechtliche Vorwürfe. Die
Staatsanwaltschaft Osnabrück
kam im April 2014 zur Über-
zeugung, dass Kuhmann we-
sentliche Umstände ver-
schwiegen hatte, als er die ho-
he Vergütung beim Amtsge-
richt Aurich beantragt hatte.
Sie wirft ihm deshalb Betrug
vor. Unterm Strich geht es um
mindestens 148 000 Euro.
Nordsee-Windpark
an Dong verkauft
CUXHAVEN/NORDERNEY / WI
Der Projektentwickler PNE
(Cuxhaven) hat den knapp 40
Kilometer vor Norderney ge-
planten Nordsee-Windpark
Gode Wind 3 endgültig an
den dänischen Energiekon-
zern Dong Energy verkauft.
Wie PNE in Cuxhaven mitteil-
te, habe man Ende Dezember
von der Genehmigungsbehör-
de BSH den Planfeststellungs-
beschluss beziehungsweise
die Baugenehmigung für das
Teilprojekt erteilt bekommen,
wodurch der bereits verein-
barte Verkauf an Dong vollzo-
gen werden konnte.
Kellogg in Bremen
schließt in Etappen
BREMEN / JSM Die Schließung
des Cornflakes-Werks von
Kellogg in Bremen soll in
mehreren Etappen erfolgen.
Wie die Gewerkschaft NGG
jetzt gegenüber Radio Bre-
men mitteilte, soll Ende Juni
2018 endgültig Schluss sein.
Die ersten 50 Mitarbeiter sol-
len demnach bereits Ende Mai
gehen, für weitere 130 sei En-
de 2017 Schluss. Die letzten 20
Beschäftigten würden dann
Mitte 2018 ihre Jobs verlieren.
Die NGG sprach von einem
fairen Sozialplan.
c
KURZ NOTIERT
Tarifstreit ungelöst
HANNOVER Der Tarifkon-
flikt um die Beschäftigten
der Geld- und Werttrans-
portbranche bleibt unge-
löst. Die jüngste Verhand-
lungsrunde wurde jetzt er-
gebnislos beendet, teilten
beide Seiten mit.
NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 19
In Diepholz dreht sich alles um Vinyl
SCHALLPLATTEN
Retro-Trend ungebrochen Aufträge aus den USA, Japan und Australien
38 Top Acts und zwei New-
comer. Heute ist das Verhält-
nis andersherum. Der Kunde
fragt sich dann natürlich: Wie-
so soll ich 19,95 Euro ausge-
ben für nur zwei Titel, die
mich interessieren?, veran-
schaulicht er.
Dennoch sind wir in
Deutschland noch relativ ver-
wöhnt, was den Anteil der
physischen Tonträger am
Markt angeht. In Belgien bei-
spielsweise gibt es fast nur
noch Downloads und Strea-
ming-Dienste wie Spotify
oder Netflix, weiß Holger
Neumann. 60 Prozent der
Deutschen entscheiden sich
aktuell immer noch für CD
und Co.
Täglich werden bei Pallas
25 000 Tonträger ge-
presst. Die Maschinen
stammen teilweise aus
den 70er Jahren.
VON JULIA ZUBE
DIEPHOLZ Die neue Platte von
Ryan Adams ist rot knallrot,
um genau zu sein. Wer bei
einer Vinyl-Platte das klassi-
sche Schwarz erwartet, der
wird in der Schallplattenfab-
rik Pallas in Diepholz eines
Besseren belehrt.
Längst produzieren wir
nicht mehr nur schwarze
Schallplatten, berichtet Ge-
schäftsführer Holger Neu-
mann. Die Bandbreite reicht
von mehrfarbigen Pressungen
bis zur sogenannten Split-
und Splatterpressung, bei der
durch Verwendung verschie-
denfarbiger Granulate einzig-
artige Effekte entstehen.
Seit der Gründung im Jahr
1948 werden in Diepholz
Schallplatten gepresst. Das
Familienunternehmen ist das
Schwarz hören
heißt nicht
schwarz sehen
HOLGER NEUMANN,
GESCHÄFTSFÜHRER
VON PALLAS
einzige im Nordwesten in die-
sem dünn besiedelten Markt.
Es gibt noch ein Werk an
der Mecklenburgischen Seen-
platte, in Holland und in
Frankreich, verrät Holger
Neumann, der das Unterneh-
men in dritter Generation
führt. Eine Generation zu
viel, sagt er und lacht. Dem-
nächst soll sein Sohn Dominic
die Leitung übernehmen.
Doch dieser müsse sich erst
einmal bewähren, so der
Unternehmer.
Niemand
übernimmt hier einfach so die
Leitung nur, weil er zur Fami-
lie gehört, betont er. Auch
sein Sohn müsse alle Abtei-
lungen durchlaufen von der
Fabrik bis zum Büro.
Circa 25 000 Schallplatten
werden in Diepholz pro Tag
gepresst. Ein Teil der Maschi-
nen stamme noch aus den 70-
er Jahren, verrät Holger Neu-
mann. Den anderen Teil ha-
Klassik-Platten gefragt
Die sogenannte Split- und Splatterpressung liegt voll im Trend: Holger Neumann (links), Ge-
schäftsführer von Pallas, und Marvin Grosch zeigen Muster.
BILD: JULIA ZUBE
ben wir selbst gebaut. Das
verschafft uns eine gewisse
Exklusivität auf dem Markt.
Viele Plattenwerke haben ihre
Maschinen in den 80er Jahren
verschrottet, als der CD-Trend
aufkam.
Hohe Klangqualität
Der Absatzmarkt ist groß,
der Retro-Trend ungebro-
chen. Einmal in der Woche
liefern wir Platten in die USA,
sagt Holger Neumann. Aufträ-
ge kämen aber auch aus Asien
und Australien. Ob die Nach-
frage nach Schallplatten auch
in den kommenden Jahren so
groß sein wird, sei schwer zu
sagen, meint der Geschäfts-
führer. Wir planen immer für
die nächsten zwei Jahre. Alles
andere wäre ein Blick in die
Glaskugel und somit nicht
wirklich vorhersehbar.
Wovon Holger Neumann
allerdings überzeugt ist: Dass
sich Qualität weiterhin durch-
setzen wird. Wir produzieren
auf einem sehr hohen Klang-
niveau. Das gesamte Team
bringt sein technisches Know-
how mit ein. Wir arbeiten mit
Liebe zur Maschine.
Auch das Material, das für
die Schallplatten verwendet
wird, sei solide und von guter
Qualität. Wir verwenden so-
genanntes CPVC in Granulat-
Form, erklärt Holger Neu-
mann. Nach der Fertigstellung
werden die Platten regelmä-
ßig auf ihre Klangqualität
überprüft. Jeder Techniker ist
für seine Maschine verant-
wortlich. Manchmal muss die
Pressmatritze gereinigt oder
ausgetauscht werden. Rekla-
mationen aus dem Ausland
können wir uns nicht leisten,
so der Unternehmer.
120 Mitarbeiter arbeiten
bei Pallas. Neben Schallplat-
ten werden auch CDs und
DVDs gepresst.
Allerdings: Seit etwa vier
Jahren geht der Verkauf von
Musik-CDs rapide zurück.
Zum einen liegt das natürlich
an Download-und Streaming-
Diensten. Andererseits haben
sich die großen Märkte wie
Saturn oder Media Markt das
Geschäft selbst kaputt ge-
macht, meint Holger Neu-
mann.
Ein einfaches Beispiel sei
die Doppel-CD Bravo Hits.
Früher gab es 40 Titel, davon
Finale Hörprobe: Wilfried Müller überprüft nach der Fertigung
die Klangqualität der Schallplatten.
BILD: JULIA ZUBE
Die kleinen Independent-
Label haben den Vinyl-Markt
über die Jahre am Leben er-
halten, blickt der Geschäfts-
führer zurück. Heute seien vor
allem Platten aus dem Rock-
und Pop-Bereich gefragt. Ein
Dauerbrenner sind die Rolling
Stones oder Led Zeppelin.
Aber auch der Klassik-Markt
gewinnt immer mehr an Be-
deutung, sagt der Pallas-
Chef, der auch zu Hause gerne
einmal eine Platte auflegt.
Zwischen 18 und 30 Euro
ist der Endkunde bereit, für
das einmalige analoge Klang-
erlebnis zu bezahlen. Gerade
wenn wir in die USA liefern,
spielen Transportkosten häu-
fig keine Rolle. Hauptsache,
die Platte ist am nächsten Tag
auf dem Markt, sagt Holger
Neumann. Dies mache im-
merhin einen Preisaufschlag
von 30 Cent im Endprodukt
aus, weiß der Pallas-Chef.
Vor vier Jahren war auf-
grund eines technischen De-
fekts eine Produktionshalle
komplett ausgebrannt. Ein
Schock für Holger Neumann
und die gesamte Belegschaft.
Davon haben wir uns aber
gut erholt, meint der Unter-
nehmer. Die Versicherung
hat nahezu den kompletten
Schaden übernommen. Ich
hatte auch nicht wirklich Zeit,
Tränen zu vergießen, sagt er.
Weiter expandieren möch-
te Pallas zukünftig jedoch
nicht. Wir sind zufrieden mit
der Stückzahl, die wir aktuell
täglich produzieren, sagt
Holger Neumann.
Migration als
Thema für Lehrer Rechenzentrum von Mit Eltern
Google an Ems fertig über Berufe
OLDENBURG / RZK Ein EEMSHAVEN / OZ Den ersten
TAGUNG
Tag der ökonomischen Bildung
ein-
drucksvolles Programm bietet
der zehnte Tag der ökonomi-
schen Bildung, den der Ol-
denburger Verein Vöbas für
Freitag, 17. März, ab 9.15 Uhr
in der Universität Oldenburg
ankündigt. Zielgruppe sind
wie immer Lehrerinnen und
Lehrer aus ökonomisch bil-
denden Fächern.
Die Tagung greife mit dem
Thema Migration und Inte-
gration ein zentrales Anlie-
gen der ökonomischen und
politischen Bildung auf, erläu-
terte Organisator Dr. Karl-Jo-
sef Burkard (Oldenburg), Vor-
sitzender des federführenden
Verbandes Ökonomische Bil-
dung an allgemeinbildenden
Schulen (Vöbas e.V.).
Professor Jochen Oltmer
vom renommierten Institut
für Migrationsforschung und
Interkulturelle Studien (IMIS)
der Universität Osnabrück
hält laut Programm den ein-
führenden Fachvortrag zum
Thema Migration und Inte-
gration. Historische Perspek-
tiven und aktuelle Herausfor-
derungen. Es folgt eine
Podiumsdiskussion mit Ex-
perten aus Hochschule, Ar-
beitsagentur, IHK und Kom-
munalpolitik um Fragen der
Integration in das Bildungs-
und Beschäftigungssystem.
Fünf unterrichtsbezogene
Workshops werden geboten.
Themen: Berufsorientierung
in der Einwanderungsgesell-
schaft; Integration von Mi-
granten und Geflüchteten in
Ausbildung und Beruf. Erfah-
rungen aus dem betrieblichen
Alltag; Migration und Integra-
tion als Thema im politisch-
ökonomischen Unterricht der
Sekundarstufen I und II; Asyl-
recht, Ausländerrecht, Migra-
tionsrecht systematischer
Überblick und Fallbeispiele;
Mehr als Dönerbude & Co:
Unternehmer mit Migrations-
hintergrund in Deutschland.
P Anmeldung: www.voebas.de
INVESTITION
200 Jobs in Niederlanden
Spatenstich hatte Google im
September 2014 medial noch
groß in Szene gesetzt, der offi-
zielle Startschuss für das neue
Rechenzentrum des Internet-
Riesen in Eemshaven verhall-
te dagegen außerhalb der Nie-
derlande fast ungehört. Seit
Anfang Dezember ist die 600-
Millionen-Euro-Anlage nun
jedoch in Betrieb, zumindest
zum Teil. Sie ist eines von vier
großen Rechenzentren, die
Google in Europa betreibt.
Das neue Rechenzentrum
bietet nach Angaben des Kon-
zerns Jobs für 200 Beschäftig-
te. Das sind 50 mehr als ur-
sprünglich angekündigt. Es
gebe beispielsweise Stellen für
Computer-Techniker, Elektri-
ker, Ingenieure und Sicher-
heitskräfte. Wie viele Beschäf-
tigte bereits in der Anlage
arbeiten, ließ Google offen.
Auch wie groß der jetzt in
Betrieb genommene Teil ist,
behält der Konzern für sich. Es
werde noch nicht die gesamte
Kapazität der Anlage genutzt,
hieß es nur.
Für das eher diskrete Vor-
gehen bei der Eröffnung gibt
es zumindest eine mögliche
Erklärung: In den Wochen vor
der Inbetriebnahme war
Google in den Niederlanden
mächtig in die Schlagzeilen
geraten wegen des Standor-
tes Eemshaven. Der Grund
waren Korruptionsvorwürfe
gegen einen ehemaligen nie-
derländischen Immobilien-
Magnaten sowie den früheren
Google-Manager Simon Tus-
ha. Der soll vom Ex-Chef der
Immobilien-Firma TCN, Rudy
Stroink, 1,7 Millionen Dollar
kassiert haben, damit Google
Eemshaven als Standort für
ein Rechenzentrum auswähl-
te. Laut Konzern ging es dabei
aber nicht um den Neubau,
sondern um ein TCN-Rechen-
zentrum in Eemshaven, bei
dem Google sich seit 2006 ein-
gemietet hatte.
informieren
OLDENBURG / RZK Viele Wege
führen in ein erfolgreiches Be-
rufsleben, weiß man bei der
Agentur für Arbeit in Olden-
burg (Stau 70). Am kommen-
den Sonnabend, 21. Januar,
bietet sie zur Orientierung
wieder ihren bewährten El-
terntag an: Mehr als 70 Fach-
leute beantworten von 10 bis
15 Uhr Fragen zur Berufs- und
Studienwahl. Zielgruppe sind
die Jugendlichen. Aber aus-
drücklich werden die Eltern
mit einbezogen, wie der Name
der Veranstaltung schon sagt
sie sind für die Berufswahl Ju-
gendlicher oft entscheidend.
Gerade auch eine Berufs-
ausbildung könne der Start in
eine Karriere sein, sagt der Ol-
denburger Agenturchef Dr.
Thorsten Müller. Es gibt wie
üblich zahlreiche Vorträge mit
Ratschlägen zu diversen The-
men rund um die Ausbil-
dungs- und Berufswahl.
P www.arbeitsagentur.de/olden-
burg (dort Institutionen, Berufs-
informationszentrum)
Vogelgrippe: Woher kommt der gefährliche Erreger? P OLDENBURGER LAND, SEITE 11 DPA-BILD: Mittwoch, 18. Januar 2017 OLDENBURG Große Hochzeitsmesse In den Weser-Ems-Hallen findet an diesem Samstag und Sonntag die Hochzeits- messe statt. Etwa 70 Aus- steller zeigen in der Messe- halle 3 jeweils von 10
NACHRICHTEN SEITE 2 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c ZUR SACHE CLEMENS FUEST, VOLKSWIRTSCHAFTLER Wir müssen uns auf spürbare Nachteile gefasst machen DPA-BILD: STACHE DAS THEMA: HARTER BREXIT Druck. Wann wird das zur Gefahr für die Eurozone? FUEST: Die Pfund-Schwäche FRAGE: Großbritannien ist schon jetzt
NACHRICHTEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KALENDERBLATT Am 18. Januar, im Jahr 2017 der 18. Tag des Jahres und ein Mittwoch, gab es im Laufe der Geschichte unter anderem folgende Ereignis- se: 1957 Drei B-52-Bomber der US-Luftwaffe umrunden als erste Flugzeuge ohne Zwi- schenlandung die Welt. 1871 Nac
MEINUNG SEITE 4 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c SO SIEHT ES HORST HAITZINGER KOMMENTARE PRESSESTIMMEN NPD-VERBOT Die erneuten Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen kommentiert in Berlin Aushalten VON HANS BEGEROW D as Bundesverfassungsgericht sieht keine hinreichen- den Gründ
HINTERGRUND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c INTERVIEW Rote Linie aufgezeigt NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 5 Nicht illegal aber irrelevant VERFASSUNGSGERICHT Karlsruhe setzt mit dem NPD-Urteil neue Maßstäbe für Parteiverbote Wer auf die Auflösung der NPD gehofft hat, wird enttäuscht. Am En- de steht tr
NIEDERSACHSEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ausnahmefall wird zu Politikum KOPFTUCH-FORMEN SEITE 6 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Häufiger Fahrerflucht begangen UNTERRICHT Wissenschaftler warnen vor Debatte um verschleierte Schülerin HANNOVER / EPD In fast allen norddeutschen Bundeslän- dern hat die Zahl der
PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbis
PANORAMA SEITE 8 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Flug MH370: Suche nach drei Jahren eingestellt LUFTFAHRT c MENSCHEN Kritik von Angehörigen Boeing 777 bleibt verschwunden 239 Menschen waren an Bord SYDNEY / DPA Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 9 c Oldenburger Land UNSERE REGION MUSEUM HAT GROßE PLÄNE PIM NORDWESTEN, SEITE 10 c NWZPLUS MIT DER NWZPLUS-APP erfahren Sie mehr: Sehen Sie ganz einfach ak- tuelle Videos und Bilder. Laden Sie einfach in den Stores von Apple bezie- hungsweise Android die kost
IM NORDWESTEN SEITE 10 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 www.nwzonline.de Meistgelesen auf NWZonline Kollision Ein Schiffsführer aus Ganderkesee ist beim Zusammenstoß seines Con- tainer-Schiffes mit einer Brücke bei Surwold im Ems- land ums Leben gekommen. Der Unfall geschah am Mon
OLDENBURGER LAND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 A NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 11 + + GEFLÜGELPEST BREITET SICH AUS + + ERNEUTER AUSBRUCH IM LANDKREIS DIEPHOLZ + + ZWEIFEL AN WILDVOGEL-THEORIE + + Wie kommt das Virus in den Putenstall? VOGELGRIPPE Eine Task Force beim Laves sucht nach der Herkunft des
UNTERHALTUNG Aus den Silben: AMT - BAHN - DE - ERST - FEH - FLEISCH - GEN - GI - GIG - GNUE - HAFT - LAN - LER - MU - POST - RAN - RO - TUNG - TUNG - VER - VER - VER - WAL - ZAHN sind 8 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren fünfte Buchstaben - von oben nach unten gele- sen - und neunte B
FERNSEHEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Deutsche Tugenden helfen bei Ermittlung c AUS DEN TV-STUDIOS Aussteigen BERLIN Autor Maxim Biller KRIMI-VORSCHAU steigt aus der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett aus. Der 56-Jährige wolle sich mehr Zeit für seine lite- rarische Arbeit nehmen, er- klärte die Z
FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 14 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Statt Karten Nun ruhen Deine Hände, die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für Dich so schnell gekommen war. Nun schlaf wohl und ruh in Frieden, hab tauschend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch bist v
FAMILIEN-ANZEIGEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NR. 15 NORDWEST-ZEITUNG Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Sch
FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 16 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Wir waren verschworen, wären füreinander gestorben, haben den Regen gebogen und Vertrauen geliehen. Wir haben versucht, auf der Schussfahrt zu wenden, nichts war zu früh, aber vieles zu spät. Statt Karten Als Gott sah, dass
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 17 c Wirtschaft WINTERKORN VOR AUSSSCHUSS P WIRTSCHAFT, SEITE 18 c NAMEN DES TAGES EURO-STOXX 50 DAX ZINSEN (in Punkten) (Umlaufrend.) GOLD SCHALLPLATTEN AUS DIEPHOLZ GEFRAGT P WIRTSCHAFT, SEITE 19 EURO (Feinunze) ÖLPREIS (in Dollar) (Terminbörse) 11540,00 Trau
WIRTSCHAFT SEITE 18 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Was wusste Martin Winterkorn wann? ABGAS-SKANDAL c MARKT Ex-VW-Chef vor Untersuchungsausschuss Erster großer Auftritt seit Beginn der Affäre Zur Rolle des Managers sind viele Fragen offen. Ein Datum rückt immer mehr ins Zentrum.
WIRTSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Bohlen & Doyen: Verwalter vor Gericht AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp zehn Jahre nach der inzwi- schen längst überstandenen Insolvenz des Wiesmoorer Bauunternehmens Bohlen & Doyen beginnt vor dem Auri- cher Landgericht die straf- rechtliche Aufarbeitung. Ab dem 2. Fe
v i ... für NWZ-Abonnenten s u l k Ex Haben Sie schon reingeklickt? Alle Beiträge auch auf NWZonline.de/nwz-card Prächtige Uniformen und faszinierende Klänge SHOW SERVICE Sie haben Ihre NWZ-Card verloren, benötigen eine Partnercard oder haben noch keine NWZ-Card erhalten? Jahr für Jahr neue Zusammen
WETTER/TERMINE MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Norden Viele Wolken, vereinzelt Schnee oder Regen Das Wetter im Tagesverlauf: Die Wolken überwiegen, und vereinzelt fällt 0 3 gestern Mittag -6 st. bew. vor 1 Jahr 0 heiter vor 2 Jahren 2 Schnee 2 Rostock Hamburg Oldenburg -2 -1 0 Hannover Berlin -3 -5 Dresde
TV-PROGRAMM AM MITTWOCH SEITE 22 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TAGESTIPPS 18.JANUAR ARD 20.15 Kabel 1 Oceans Twelve: Steven Soderbergh, USA Komödie. Mit George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon. Die Versicherung hat dem Kasinobe- sitzer Terry Benedict zwar den Schaden er- setzt, den ihm Danny Oceans Männer
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 23 c Sport THOMAS HAAS GIBT IN MELBOURNE AUF P SPORT, SEITE 24 AP-BILD: CHEUNG c NAMEN AKSEL LUND SVINDAL (34) und TED LIGETY (32) haben die Ski-Saison abgebrochen und können ihre imposante Medaillensammlung bei der alpinen Weltmeister- schaft im schweizerische
SPORT SEITE 24 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Baskets-Fans nehmen es mit heißblütigen Griechen auf Sammer BASKETBALL Anhänger unterstützen Oldenburg im Champions-League-Spiel bei PAOK Saloniki VON CHRISTOPHER DEEKEN OLDENBURG/SALONIKI Wenn die Basketballer der EWE Bas- kets Olde
SPORT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Spelmeyer bei Wahl ganz vorn Ausgezeichnet: Ruth DPA-BILD: KAPPELER Spelmeyer HANNOVER/OLDENBURG / BT Ruth Spelmeyer ist Nieder- sachsens Leichtathletin des Jahres 2016. Wie der Nieder- sächsische Leichtathletik-Ver- band am Dienstag bekannt- gab, gewann die 400-Mete
Fußballer sammeln für Lachende Kinder SPENDE Selbsthilfegruppe reist erneut nach des letzten Heimspiels des Jahres Swinemünde Nach Ausfall den Verein Lachende Kin- der. Der symbolische Scheck wurde jetzt während des Ju- gendtrainings der E1 und E2 offiziell an den Vorsitzenden Jörg Brunßen übergeben
LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Fr
KULTUR SEITE 28 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c PRISMA Mit der Revolution kopfüber in Weltuntergang THEATERFESTIVAL Abschied Mit einer zehntägigen Kon- zertreihe will der Dirigent und Noch-Chef der Berliner Philharmoniker SIMON RATTLE (61) im Herbst sei- nen Einstand in London feiern. Rattle wird Chef de
KULTUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Barberini öffnet am Freitag POTSDAM / EPD Ein neues Mu- seum in historischer Gestalt: Das von dem Mäzen Hasso Plattner gestiftete Potsdamer Kunstmuseum Barberini wird am Freitag mit geladenen Gästen eröffnet. Zu der Feier in dem nach historischem Vorbild gestalteten
CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von s
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 31 c Oldenburg Stadt ALLES ÜBER DIE HOCHZEITSMESSE P OLDENBURG, SEITE 32 BEGEGNUNG MIT BRESLAU P OLDENBURG, SEITE 35 O L D E N B U RG E R NAC H R I C H T E N c THEOBALD Moin! Theobalds Kollegin hat einen Anruf von einer treuen Leserin erhalten, die sich voller
STADT OLDENBURG SEITE 32 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 VOLLES PROGRAMM Mit Schatz auf Schatzsuche können Weser-Ems-Hallen- Besucher am Samstag, 21. und Sonntag 22. Janu- ar, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Halle 3 am Europaplatz 12 gehen. Eitel Sonnenschein zu genießen ist an beiden Tagen möglich:
STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Einbruch in Container Aus einem verschlossenen Baucontainer am Küpkers- weg entwendeten unbe- kannte Diebe zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag, 9 Uhr, mehre- re Großgeräte für den Gar- tenbau. Die Unbekannten hatten das Vorhängeschl
SEITE 34 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Gelddiebin muss nun doch ins Gefängnis URTEIL 36-jährige Oldenburgerin vor Gericht Persönlichkeitsstörung wirkt nur schuldmindernd Die zweifache Mutter hatte immer wieder Geldbörsen gestohlen. Nun muss sie für fünf Monate i
STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Jazzfreunde starten mit Session Blick Richtung VERANSTALTUNGEN NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 35 Osten nach Breslau Stadt setzt die Reihe Begegnungen fort Gastland ist Polen OLDENBURG / LR Die Jazzses- sion des Jazzclubs Alluvium und der JMO ist längst fes
SEITE 36 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TERMINE STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c c NWZ-SERVICE HEUTE IN OLDENBURG FAMILIE bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr 10 Uhr und 15.30 Uhr, Kinderbib- liothek am PFL, Peterstraße 3: Bücherzwerge, kurze Geschichten für Zwei- bis Dreijährige, dazu wird gesungen, g
SPORT IN OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Nachwuchs holt vier Regionstitel OLDENBURG / JAD Der jüngste unter den vier Siegern aus Ol- denburg bei den Tennis-Re- gionsmeisterschaften der Ju- nioren war SWO-Talent Piet Hoffmann. Er setzte sich bei den in drei Hallen in der Stadt und in Metjendorf
SPORT IN OLDENBURG SEITE 38 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ex-Nationalspieler starten im Februar in Oldenburg TISCHTENNIS OTB richtet Auftakt der neuen Niedersachsenliga aus Fetzner, Wosik und Franz dabei VON ANDREAS LEHMKUHL OLDENBURG Auf einen echten sportlichen Leckerbissen
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 39 c ÜBUNG AUF DEM EIS P RUNDUM, SEITE 41 c KURZ NOTIERT Zumba-Einführung BLOHERFELDE Einen zehn- wöchigen Zumba-Einfüh- rungskurs bietet der TuS Bloherfelde an. Er beginnt am Freitag, 27. Januar, im Gymnastiksaal des Vereins am Brandsweg. Um schrift- liche An
AUS DEN STADTTEILEN SEITE 40 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Grundschule Bloherfelde ganztags A Spielerischer Spaß am Sport ERZIEHUNG Kinder dürfen sich in sonntags geöffneter Turnhalle bewegen BLOHERFELDE / LR Die Grund- schule Bloherfelde soll mit Be- ginn des Schuljahres 2018/2019 in eine Ganztags- sch
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Yoga bei Kneipp BAD ZWISCHENAHN Am Dienstag, 24. Januar, 14.30 bis 16 Uhr, beginnt im Kneipp-Verein ein zehnwö- chiger Yoga-Kurs im Haus Brandstätter, Am Brink 5. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Infos/ Anmel- dung unter Tel.
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT SEITE 42 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c KURZ NOTIERT Feuerwehr wählt NEUENBROK Zur Jahres- hauptversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Neu- enbrok für Donnerstag, 2. Februar, ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbrok. MITTWOCH, 18. JANUAR 201
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Trauercafé seit einem Jahr aktiv WIEFELSTEDE / CS Seit einem Jahr gibt es das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland bereits auch in Wiefelstede: Es wurde am 22. Januar 2016 eröffnet. Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt
Für Sie lassen wir es krachen! Jetzt bis zum 28.02.2017 kostenlos das NWZ-ePaper lesen. Zusätzlich zu Ihrer gedruckten Nordwest-Zeitung. * Schnell sein lohnt sich! Gleich bestellen: NWZonline.de/neujahrskracher-epaper * Sie beziehen das NWZ-ePaper, zusätzlich zu der gedruckten NWZ, bis mindestens 30