LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Freundin, Suhrkamp, 22 Euro. 4. Neuhaus: Im Wald, Ullstein, 22 Euro. 5. Beckett: Totenfang, Wunderlich, 22,95 Euro. 6. Ransmayr: Cox, S. Fischer, 22 Euro. KINO SACHBUCH wittchen, Das Dschungel- buch und viele mehr die großen Zeichentrickfilme von Walt Disney waren für ein ganzes Genre stilprägend. Wohl jeder hat schon zumindest Teile der abend- füllenden Filme gesehen, die im- mer noch ein be- geistertes Publi- kum in die Kino- säle ziehen. Der Mann, auf dessen kreative Impulse ein Groß- teil dessen zu- rückgeht, was heute die Ästhetik der Animationsfil- me ausmacht, starb im Dezember 1966, aber sein künstlerisches Erbe lebt bis heute weiter. Sein Ver- dienst ist es, die Zeichentrick- filme, aus der Ecke der be- langlosen kleinen Lückenfül- ler befreit und zu einem künstlerisch anerkannten Filmgenre befördert zu haben. Micky Maus ist der be- kannteste Bewohner des Dis- ney-Universums, und er grüßt auch vom Einband des groß- formatigen, mehrere Kilo schweren Prachtbandes, der jetzt im Taschen Verlag er- schienen ist. Zugleich steht Micky auch beispielhaft für die Anfänge von Disneys Fil- men. Ab etwa 1920 produzier- te er neben seiner Arbeit in einer Werbeagentur kurze Zeichentrickfilme, in denen er 1.. Von Hirschhausen: Wunder wirken Wunder, Rowohlt, 19,95 Euro. 2. Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume, Ludwig, 19,99 Euro. 3. Willemsen: Wer wir waren, S. Fischer, 22 Euro. 4. Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere, Ludwig, 19,99 Euro. 5. Springsteen: Born to run, Heyne, 27,99 Euro. 6. Krüger: Was das Leben sich erlaubt, Hoffmann & Campe, 20 Euro. * Ermitteltes Ergebnis vom Vormonat durch Umfrage unter den Buchhändlern des Olden- burger Landes LESE-TIPP BILD: AUGUST-HINRICHS-BÜHNE PETRA BOHLEN, Bühnenlei- terin der Oldenburger Au- gust-Hinrichs-Bühne: Ich empfehle Das Arroganz- Prinzip von Peter Modler (Krüger Verlag), eine über- wiegend anschauliche und unterhaltsame Darstellung der Revierkämpfe und -ver- teidigungsrituale von Män- nern in der Berufswelt. Und die Anleitung, wie Frau damit umgehen und sich unter männlichen Alpha- tierchen verteidigen und durchsetzen kann. Modler bietet ein Selbstverteidi- gungs-Training für Frauen an, um die Männer in der Berufswelt und im Allge- meinen besser zu verste- hen. Dabei weiß er mit praktischen Beispielen aus der Arbeitswelt zu unter- halten. Sicherlich werden mit diesem Buch viele Kli- schees bedient, und ob es Frau wirklich zum Vorteil gereicht, die angeführten Beispiele umzusetzen, bleibt fraglich. Fazit: Ein wirklich unterhaltsames und mitunter entlarvendes Buch, das aber mit der nö- tigen Skepsis gelesen wer- den sollte. Insgesamt sehr lesenswert. Daniel Kothenschulte (Hrsg.): The Walt Disney Film Archives. The Animated Movies 19211968, Ta- schen Verlag, Köln, 620 Sei- ten, 150 Euro. VON AXEL KNÖNAGEL BERLIN Bambi, Schnee- VON STEPHAN MAURER Trickfilmpionier: der Filmproduzent Walt Disney (Archivbild von 1948) in seinem Arbeitszimmer in Burbank (Kalifornien). Links: Micky Maus (im Film Fanta- sia) ist seine bekannteste Figur. DPA-BILDER: UIP/REISFELD sich mit den Grundlagen des Mediums vertraut machte und viele Möglichkeiten aus- probierte. Die Anfangsjahre nehmen allerdings nur einen kleinen Raum im Walt Disney Film- archiv ein. Die Autoren wid- men ihre Kapitel den einzel- nen Spielfilmen, die die Dis- ney-Studios von den 30er Jah- ren an produzierten und die fast in jedem Fall Weltruhm erlangten. Herausgeber Da- niel Kothenschulte merkt in der Einleitung zwar an, dass es verwegen scheint, alle abendfüllenden Filme, alle wichtigsten kurzen Cartoons und viele unvollendete Pro- jekte, die unter Walts Leitung entstanden, in ein einziges Buch fassen zu wollen. Aber ANNA KAMINSKY: Frauen in der DDR, Ch. Links Verlag, 25 Euro. LIZA CODY: Miss Terry, Argument Verlag, 17,- Euro. MECHTILD BORRMANN: Trümmerkind, Droemer Verlag, 19,99 Euro. Ansprechpartner bei Fragen und Anregungen: Regina Jerichow T 0441/9988-2061 dios. Besondere Einsichten ermöglichen Auszüge aus den Produktionskonferenzen, in denen gezeigt wird, wie um die besonderen Farben und Stimmungen der Filme gerun- gen wurde. Die meisten Auto- ren sind Angestellte des Dis- ney-Archivs und so erstklassi- ge Experten für die Materie. Die Texte im Buch sind üb- rigens im originalen Englisch abgedruckt. Die komplette deutsche Übersetzung ist in einem separaten Heft von 110 Seiten beigefügt. Der wahre Schatz aber liegt in den Illust- rationen. Besonders interes- sant und aufschlussreich sind die zahlreichen Skizzen, die zeigen, wie die Figuren ihre endgültige Erscheinungsform bekamen. Martin Suter entwirft in Elefant eine nicht so ferne Zukunftsvision Martin Suter: Elefant, Dio- genes Verlag, Zürich, 352 Seiten, 24 Euro. VON REGINA JERICHOW ZÜRICH Er passt auf ein DIN- A4-Blatt, ist rosarot und leuchtet im Dunkel wie ein Reklameschild auf der Ree- perbahn. Kein Scherz: Es ist ein pinkfarbener, strahlender Elefant im Hundekörbchen- Format. Nach seinem zauber- haften Protagonisten hat der Schweizer Schriftsteller Mar- tin Suter seinen neuen Roman betitelt. Elefant ist jedoch kein Kinderbuch, auch wenn das niedliche Tierchen im Ro- man für exakt diese Zielgruppe erschaffen wurde aus Gründen der Gewinnmaximie- rung. Wie so oft verbindet Suter eine spannende Geschichte mit Kritik am medizinischen Fortschritt. In diesem Fall sind es Gentechnik und Genmanipulation. Bis in die nahe Zukunft hinein lässt er seinen Roman reichen und am 16. Dezember 2018 enden. Und tatsächlich sind die wun- derbaren Geschehnisse nicht bloß Fiktion. Schon vor zehn habe ihm ein Hirnforscher der Universität Tübingen am Rande eines Kon- gresses verraten, schreibt Suter am En- de, dass es gentech- nisch möglich sei, einen winzigen rosaro- ten Elefanten zu züch- ten. Im Buch ereignet sich das kleine Wunder in der Schlafhöhle des Ob- dachlosen Schoch, der den Anblick des rosa Mini-Elefan- ten zunächst dem Alkohol zu- schreibt. Die Entdeckung aber KASSEL/STUTTGART Wer schrieb die Oper Das kurze Leben? Wer liebt wen in Mo- zarts Cosí fan tutte? Wie lan- ge dauert Wagners Ring? Das Handbuch der Oper weiß es. Das Nachschlagewerk wurde in 14. Auflage grundle- gend überarbeitet. Nach dem Tod von Heraus- geber Wulf Konold (2010) hat der Musikwissenschaftler Ro- bert Maschka Fachautoren um sich versammelt und die Neubearbeitung übernom- men. Mehr als 300 Opernpor- träts zwischen Aida und Zauberflö- te, geschaf- fen von 135 Komponisten von John Adams bis Udo Zimmer- mann, sind auf knapp 1000 Seiten enthalten. Fast 100 Texte kamen hinzu. Denn auch der Opernka- non wandelt sich, wie Masch- ka im Vorwort schreibt: Von Monteverdi bis zu Miroslav Srnkas 2016 uraufgeführtem Werk South Pole wurden Opern neu aufgenommen. Besonders profitieren die ita- lienischen Belcanto-Kompo- nisten Bellini, Donizetti und Rossini mit zehn zusätzlichen Werken. Dass ein solches Nachschlagewerk aber nie fertig sein wird, zeigt etwa die Wiederentdeckung von Giacomo Meyerbeers Oper Vasco da Gama im Hand- buch fehlt sie. Neue Welt scheitert am Menschen wird sein Leben verändern. Raffiniert zappt Suter durch die Geschichte und erzählt vom eitlen Genforscher Roux, der das Wesen zuvor mithilfe des Zirkus Pellegrini und einer Leihmutter erschaffen hat. Wie Roux dem verschwun- denen Ergebnis seiner Arbeit hinterherjagt, Schoch wieder aus der Gosse und sogar eine neue Liebe findet, liest sich anfangs spannend wie ein Kri- mi. Doch so süß(lich) wie das Wesen, von dem Suter erzählt, gerät ihm schließlich auch sein Roman. Ein ernstes Thema, das im Kitsch versinkt. MÜNCHEN / TRU In T.C. Boyles (68) neuem Roman Die Ter- ranauten (Hanser, 608 Sei- ten, 26 Euro) lebt Ramsay Roothoorp 24 Monate lang mit sieben Gleichgesinnten unter einer gläsernen Kuppel im Dienste der Wissen- schaft, die in der Wüste Arizo- nas ein geschlossenes Ökosys- tem aufbauen will. Was ihnen im Wege steht? Menschliche Triebe. Der Roman ist, wie man es von Boyle erwartet: zufriedenstellend, aber auch ein wenig verstörend. die Kontinente. Der finnische Romancier Hannu Rittila er- zählt facettenreich und klug konstruiert vom Versuch, eine zerrüttete Familie wieder zu- sammenzuführen. (Hannu Rittila: Kontinentaldrift, btb 71445, 10,99) Um den Zerfall einer Fami- lie und die Zerbrechlichkeit bürgerlicher Existenz geht es im Roman Du verschwin- dest des Dänen Christian Jungersen. Alles beginnt mit einer halsbrecherischen Auto- fahrt auf Mallorca, bei der ein ansonsten besonnener Mann das Leben seiner Familie aufs Spiel setzt. Daraus entwickeln sich existenzielle Fragen nach Moral, familiärer Verantwor- tung und den Widersprü- chen der menschlichen Per- sönlichkeit. (Christian Jung- ersen: Du verschwindest, btb 71406, 11,99) Auf der Grabplatte von Goethes Ehefrau Christiane, geborene Vulpius, steht Goe- thes Vers Der ganze Gewinn meines Lebens / ist, ihren Verlust zu beweinen. Der Vers deutet an, wie harmo- nisch diese Ehe war, obwohl, vielleicht aber auch weil, sie von der Weimarer Gesell- schaft als skandalös missbil- ligt wurde. Wolfgang Früh- walds Büchlein erzählt da- von. (Wolfgang Frühwald: Goethes Ehe, Insel-Büche- rei 1420, 14,-) c JUTTA VOIGT: Stierblutjah- re Die Boheme des Os- tens, Aufbau 19,95 Euro. JANE HARPER: The Dry, Rowohlt, 14,99 Euro. genau das ist mit dem Walt Disney Filmarchiv gelungen. Jeder einzelne Film, vom Schneewittchen und die sie- ben Zwerge von 1937 bis zum Dschungelbuch aus dem Jahr 1967, wird ausführlich dargestellt. Unterschiedliche Autoren befassen sich dabei vor allem mit der Entste- hungsgeschichte und den De- batten innerhalb der Produk- tionsteams. Dabei wird deut- lich, wie Walt Disney zur zent- ralen Figur für alle Produktio- nen wurde, seien es die gro- ßen Filme oder auch die klei- nen Produktionen dazwi- schen gewesen. Die Essays zu den Filmpro- duktionen geben hochinteres- sante Einblicke in den Schaf- fensprozess der Disney Stu- Schweizer Autor erliegt dem eigenen süßen Wunder GENTECHNIK Handbuch für Freunde der Oper Handbuch der Oper, He- rausgeber: Rudolf Kloiber/ Wulf Konold/Robert Masch- ka, Gemeinschaftsausgabe der Verlage Bärenreiter (Kassel) und J.B. Metzler (Stuttgart), 958 Seiten, 39,95 Euro. NEUHEITEN PETER PRANGE: Unsere wunderbaren Jahre, Fischer Verlag, 22,99 Euro. NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 27 KOLUMNE Von Eltern und Kindern D en tiefsten Kritiker des Deutschtums seit Nietz- sche hat Walter Benjamin den Juristen, Pfarrer und Schriftsteller Florens Chris- tian Rang (18641924) ge- nannt. Rang ist der Urgroß- vater der deutsch-französi- schen Schriftstellerin Anne Weber, die mit Ahnen nicht nur eine subtile und berüh- rende Spurensuche nach die- ser interessanten Peripherie- gestalt deutscher Geistesge- schichte vorlegt, sondern auch ein Familienpanorama entwirft, wie es deutscher kaum sein könnte, war Anne Webers Großvater doch ein SA- und SS-Mann und ihr Va- ter ein Verdränger und Ver- schweiger deutscher Schuld. (Anne Weber: Ahnen. Ein Zeitreisetagebuch, Fischer 03161, 10,99) Schon der Titel Herkunft deutet an, dass Botho Strauß Erzählung seiner Kindheit und Jugend in den 40er und 50er Jahren eine gewisse Ver- wandtschaft zu Anne Weber aufweist. Das gilt auch stilis- tisch für das Changieren zwi- schen Erzählung und Essay. Im Zentrum dieses Erinne- rungsbuchs steht die liebevoll porträtierte Gestalt von Strauß Vater, das Nachden- ken über das, was man Fami- lienbande nennt, sowie der Prozess des Erinnerns. Akute Erinnerung kennt kein Weißt du noch?, sondern nur Da- mals-Unmittelbarkeit. (Bo- tho Strauß: Herkunft, dtv 14505, 8,90) Wenn Eltern und Kinder in Sprachlosigkeit erstarren, wenn Generationenkonflikte scheinbar unüberbrückbare Gräben aufreißen, dann drif- ten Familien manchmal so auseinander wie vor Urzeiten Vogelgrippe: Woher kommt der gefährliche Erreger? P OLDENBURGER LAND, SEITE 11 DPA-BILD: Mittwoch, 18. Januar 2017 OLDENBURG Große Hochzeitsmesse In den Weser-Ems-Hallen findet an diesem Samstag und Sonntag die Hochzeits- messe statt. Etwa 70 Aus- steller zeigen in der Messe- halle 3 jeweils von 10 NACHRICHTEN SEITE 2 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c ZUR SACHE CLEMENS FUEST, VOLKSWIRTSCHAFTLER Wir müssen uns auf spürbare Nachteile gefasst machen DPA-BILD: STACHE DAS THEMA: HARTER BREXIT Druck. Wann wird das zur Gefahr für die Eurozone? FUEST: Die Pfund-Schwäche FRAGE: Großbritannien ist schon jetzt NACHRICHTEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KALENDERBLATT Am 18. Januar, im Jahr 2017 der 18. Tag des Jahres und ein Mittwoch, gab es im Laufe der Geschichte unter anderem folgende Ereignis- se: 1957 Drei B-52-Bomber der US-Luftwaffe umrunden als erste Flugzeuge ohne Zwi- schenlandung die Welt. 1871 Nac MEINUNG SEITE 4 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c SO SIEHT ES HORST HAITZINGER KOMMENTARE PRESSESTIMMEN NPD-VERBOT Die erneuten Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen kommentiert in Berlin Aushalten VON HANS BEGEROW D as Bundesverfassungsgericht sieht keine hinreichen- den Gründ HINTERGRUND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c INTERVIEW Rote Linie aufgezeigt NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 5 Nicht illegal aber irrelevant VERFASSUNGSGERICHT Karlsruhe setzt mit dem NPD-Urteil neue Maßstäbe für Parteiverbote Wer auf die Auflösung der NPD gehofft hat, wird enttäuscht. Am En- de steht tr NIEDERSACHSEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ausnahmefall wird zu Politikum KOPFTUCH-FORMEN SEITE 6 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Häufiger Fahrerflucht begangen UNTERRICHT Wissenschaftler warnen vor Debatte um verschleierte Schülerin HANNOVER / EPD In fast allen norddeutschen Bundeslän- dern hat die Zahl der PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbis PANORAMA SEITE 8 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Flug MH370: Suche nach drei Jahren eingestellt LUFTFAHRT c MENSCHEN Kritik von Angehörigen Boeing 777 bleibt verschwunden 239 Menschen waren an Bord SYDNEY / DPA Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 9 c Oldenburger Land UNSERE REGION MUSEUM HAT GROßE PLÄNE PIM NORDWESTEN, SEITE 10 c NWZPLUS MIT DER NWZPLUS-APP erfahren Sie mehr: Sehen Sie ganz einfach ak- tuelle Videos und Bilder. Laden Sie einfach in den Stores von Apple bezie- hungsweise Android die kost IM NORDWESTEN SEITE 10 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 www.nwzonline.de Meistgelesen auf NWZonline Kollision Ein Schiffsführer aus Ganderkesee ist beim Zusammenstoß seines Con- tainer-Schiffes mit einer Brücke bei Surwold im Ems- land ums Leben gekommen. Der Unfall geschah am Mon OLDENBURGER LAND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 A NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 11 + + GEFLÜGELPEST BREITET SICH AUS + + ERNEUTER AUSBRUCH IM LANDKREIS DIEPHOLZ + + ZWEIFEL AN WILDVOGEL-THEORIE + + Wie kommt das Virus in den Putenstall? VOGELGRIPPE Eine Task Force beim Laves sucht nach der Herkunft des UNTERHALTUNG Aus den Silben: AMT - BAHN - DE - ERST - FEH - FLEISCH - GEN - GI - GIG - GNUE - HAFT - LAN - LER - MU - POST - RAN - RO - TUNG - TUNG - VER - VER - VER - WAL - ZAHN sind 8 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren fünfte Buchstaben - von oben nach unten gele- sen - und neunte B FERNSEHEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Deutsche Tugenden helfen bei Ermittlung c AUS DEN TV-STUDIOS Aussteigen BERLIN Autor Maxim Biller KRIMI-VORSCHAU steigt aus der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett aus. Der 56-Jährige wolle sich mehr Zeit für seine lite- rarische Arbeit nehmen, er- klärte die Z FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 14 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Statt Karten Nun ruhen Deine Hände, die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für Dich so schnell gekommen war. Nun schlaf wohl und ruh in Frieden, hab tauschend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch bist v FAMILIEN-ANZEIGEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NR. 15 NORDWEST-ZEITUNG Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Sch FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 16 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Wir waren verschworen, wären füreinander gestorben, haben den Regen gebogen und Vertrauen geliehen. Wir haben versucht, auf der Schussfahrt zu wenden, nichts war zu früh, aber vieles zu spät. Statt Karten Als Gott sah, dass c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 17 c Wirtschaft WINTERKORN VOR AUSSSCHUSS P WIRTSCHAFT, SEITE 18 c NAMEN DES TAGES EURO-STOXX 50 DAX ZINSEN (in Punkten) (Umlaufrend.) GOLD SCHALLPLATTEN AUS DIEPHOLZ GEFRAGT P WIRTSCHAFT, SEITE 19 EURO (Feinunze) ÖLPREIS (in Dollar) (Terminbörse) 11540,00 Trau WIRTSCHAFT SEITE 18 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Was wusste Martin Winterkorn wann? ABGAS-SKANDAL c MARKT Ex-VW-Chef vor Untersuchungsausschuss Erster großer Auftritt seit Beginn der Affäre Zur Rolle des Managers sind viele Fragen offen. Ein Datum rückt immer mehr ins Zentrum. WIRTSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Bohlen & Doyen: Verwalter vor Gericht AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp zehn Jahre nach der inzwi- schen längst überstandenen Insolvenz des Wiesmoorer Bauunternehmens Bohlen & Doyen beginnt vor dem Auri- cher Landgericht die straf- rechtliche Aufarbeitung. Ab dem 2. Fe v i ... für NWZ-Abonnenten s u l k Ex Haben Sie schon reingeklickt? Alle Beiträge auch auf NWZonline.de/nwz-card Prächtige Uniformen und faszinierende Klänge SHOW SERVICE Sie haben Ihre NWZ-Card verloren, benötigen eine Partnercard oder haben noch keine NWZ-Card erhalten? Jahr für Jahr neue Zusammen WETTER/TERMINE MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Norden Viele Wolken, vereinzelt Schnee oder Regen Das Wetter im Tagesverlauf: Die Wolken überwiegen, und vereinzelt fällt 0 3 gestern Mittag -6 st. bew. vor 1 Jahr 0 heiter vor 2 Jahren 2 Schnee 2 Rostock Hamburg Oldenburg -2 -1 0 Hannover Berlin -3 -5 Dresde TV-PROGRAMM AM MITTWOCH SEITE 22 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TAGESTIPPS 18.JANUAR ARD 20.15 Kabel 1 Oceans Twelve: Steven Soderbergh, USA Komödie. Mit George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon. Die Versicherung hat dem Kasinobe- sitzer Terry Benedict zwar den Schaden er- setzt, den ihm Danny Oceans Männer c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 23 c Sport THOMAS HAAS GIBT IN MELBOURNE AUF P SPORT, SEITE 24 AP-BILD: CHEUNG c NAMEN AKSEL LUND SVINDAL (34) und TED LIGETY (32) haben die Ski-Saison abgebrochen und können ihre imposante Medaillensammlung bei der alpinen Weltmeister- schaft im schweizerische SPORT SEITE 24 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Baskets-Fans nehmen es mit heißblütigen Griechen auf Sammer BASKETBALL Anhänger unterstützen Oldenburg im Champions-League-Spiel bei PAOK Saloniki VON CHRISTOPHER DEEKEN OLDENBURG/SALONIKI Wenn die Basketballer der EWE Bas- kets Olde SPORT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Spelmeyer bei Wahl ganz vorn Ausgezeichnet: Ruth DPA-BILD: KAPPELER Spelmeyer HANNOVER/OLDENBURG / BT Ruth Spelmeyer ist Nieder- sachsens Leichtathletin des Jahres 2016. Wie der Nieder- sächsische Leichtathletik-Ver- band am Dienstag bekannt- gab, gewann die 400-Mete Fußballer sammeln für Lachende Kinder SPENDE Selbsthilfegruppe reist erneut nach des letzten Heimspiels des Jahres Swinemünde Nach Ausfall den Verein Lachende Kin- der. Der symbolische Scheck wurde jetzt während des Ju- gendtrainings der E1 und E2 offiziell an den Vorsitzenden Jörg Brunßen übergeben LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Fr KULTUR SEITE 28 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c PRISMA Mit der Revolution kopfüber in Weltuntergang THEATERFESTIVAL Abschied Mit einer zehntägigen Kon- zertreihe will der Dirigent und Noch-Chef der Berliner Philharmoniker SIMON RATTLE (61) im Herbst sei- nen Einstand in London feiern. Rattle wird Chef de KULTUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Barberini öffnet am Freitag POTSDAM / EPD Ein neues Mu- seum in historischer Gestalt: Das von dem Mäzen Hasso Plattner gestiftete Potsdamer Kunstmuseum Barberini wird am Freitag mit geladenen Gästen eröffnet. Zu der Feier in dem nach historischem Vorbild gestalteten CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von s c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 31 c Oldenburg Stadt ALLES ÜBER DIE HOCHZEITSMESSE P OLDENBURG, SEITE 32 BEGEGNUNG MIT BRESLAU P OLDENBURG, SEITE 35 O L D E N B U RG E R NAC H R I C H T E N c THEOBALD Moin! Theobalds Kollegin hat einen Anruf von einer treuen Leserin erhalten, die sich voller STADT OLDENBURG SEITE 32 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 VOLLES PROGRAMM Mit Schatz auf Schatzsuche können Weser-Ems-Hallen- Besucher am Samstag, 21. und Sonntag 22. Janu- ar, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Halle 3 am Europaplatz 12 gehen. Eitel Sonnenschein zu genießen ist an beiden Tagen möglich: STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Einbruch in Container Aus einem verschlossenen Baucontainer am Küpkers- weg entwendeten unbe- kannte Diebe zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag, 9 Uhr, mehre- re Großgeräte für den Gar- tenbau. Die Unbekannten hatten das Vorhängeschl SEITE 34 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Gelddiebin muss nun doch ins Gefängnis URTEIL 36-jährige Oldenburgerin vor Gericht Persönlichkeitsstörung wirkt nur schuldmindernd Die zweifache Mutter hatte immer wieder Geldbörsen gestohlen. Nun muss sie für fünf Monate i STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Jazzfreunde starten mit Session Blick Richtung VERANSTALTUNGEN NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 35 Osten nach Breslau Stadt setzt die Reihe Begegnungen fort Gastland ist Polen OLDENBURG / LR Die Jazzses- sion des Jazzclubs Alluvium und der JMO ist längst fes SEITE 36 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TERMINE STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c c NWZ-SERVICE HEUTE IN OLDENBURG FAMILIE bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr 10 Uhr und 15.30 Uhr, Kinderbib- liothek am PFL, Peterstraße 3: Bücherzwerge, kurze Geschichten für Zwei- bis Dreijährige, dazu wird gesungen, g SPORT IN OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Nachwuchs holt vier Regionstitel OLDENBURG / JAD Der jüngste unter den vier Siegern aus Ol- denburg bei den Tennis-Re- gionsmeisterschaften der Ju- nioren war SWO-Talent Piet Hoffmann. Er setzte sich bei den in drei Hallen in der Stadt und in Metjendorf SPORT IN OLDENBURG SEITE 38 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ex-Nationalspieler starten im Februar in Oldenburg TISCHTENNIS OTB richtet Auftakt der neuen Niedersachsenliga aus Fetzner, Wosik und Franz dabei VON ANDREAS LEHMKUHL OLDENBURG Auf einen echten sportlichen Leckerbissen c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 39 c ÜBUNG AUF DEM EIS P RUNDUM, SEITE 41 c KURZ NOTIERT Zumba-Einführung BLOHERFELDE Einen zehn- wöchigen Zumba-Einfüh- rungskurs bietet der TuS Bloherfelde an. Er beginnt am Freitag, 27. Januar, im Gymnastiksaal des Vereins am Brandsweg. Um schrift- liche An AUS DEN STADTTEILEN SEITE 40 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Grundschule Bloherfelde ganztags A Spielerischer Spaß am Sport ERZIEHUNG Kinder dürfen sich in sonntags geöffneter Turnhalle bewegen BLOHERFELDE / LR Die Grund- schule Bloherfelde soll mit Be- ginn des Schuljahres 2018/2019 in eine Ganztags- sch BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Yoga bei Kneipp BAD ZWISCHENAHN Am Dienstag, 24. Januar, 14.30 bis 16 Uhr, beginnt im Kneipp-Verein ein zehnwö- chiger Yoga-Kurs im Haus Brandstätter, Am Brink 5. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Infos/ Anmel- dung unter Tel. BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT SEITE 42 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c KURZ NOTIERT Feuerwehr wählt NEUENBROK Zur Jahres- hauptversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Neu- enbrok für Donnerstag, 2. Februar, ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbrok. MITTWOCH, 18. JANUAR 201 BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Trauercafé seit einem Jahr aktiv WIEFELSTEDE / CS Seit einem Jahr gibt es das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland bereits auch in Wiefelstede: Es wurde am 22. Januar 2016 eröffnet. Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt Für Sie lassen wir es krachen! Jetzt bis zum 28.02.2017 kostenlos das NWZ-ePaper lesen. Zusätzlich zu Ihrer gedruckten Nordwest-Zeitung. * Schnell sein lohnt sich! Gleich bestellen: NWZonline.de/neujahrskracher-epaper * Sie beziehen das NWZ-ePaper, zusätzlich zu der gedruckten NWZ, bis mindestens 30