CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von sieben Standor- ten in Deutschland einen Computertest die besten 30 Prozent werden dann zu einem Auswahlseminar eingeladen. Die Studienstif- tung bietet neben einer fi- nanziellen Unterstützung etwa Auslandsaufenthalte, Sprachkurse oder die Teil- nahme an Sommerakade- mien. Gesucht werden Stu- dierende, die sich durch Leistungsstärke, Motiva- tion, außerfachliche Inte- ressen und durch besonde- res gesellschaftliches Enga- gement auszeichnen. P Online bewerben unter www.studienstiftung.de FAKTEN WAS macht uns zum Sub- jekt? Sind oder werden wir wir selbst durch die Zusam- menhänge, in die unser Tun sich einfügt, oder durch die Konstellationen von Macht, denen wir unterworfen sind? Im Kon- text dieser Fragen promo- vieren Nachwuchswissen- schaftler des Graduierten- kollegs Selbst-Bildungen an der Universität Olden- burg. Das Graduiertenkol- leg lädt vom 26. bis 28. Ja- nuar zu einer internationa- len, öffentlichen Tagung auf dem Campus Haarentor ein, um das Selbstsein als Sich-Wissen näher zu be- leuchten. P uol.de/r/selbstsein FOKUS EINE FACHARBEITEN- SPRECHSTUNDE für Ober- stufenschüler bieten die Universitätsbibliothek und die Landesbibliothek Ol- denburg noch bis 9. März an. Die Sprechstunde findet jeweils nachmittags von 16 bis 18 Uhr mittwochs in der Universitätsbibliothek und donnerstags in der Landes- bibliothek statt. Eine vorhe- rige Anmeldung ist nicht notwendig. Erfahrene Bib- liothekarinnen und Biblio- thekare helfen den Schü- lern individuell bei ihrer Recherche für das Seminar- fach. FUNDGRUBE BILD: PRIVAT DIE AUSZEICHNUNG für In- corporating Sustainability into Chemistry Education der American Chemical So- ciety (ACS) geht im Früh- jahr an PROF. DR. INGO EILKS, Chemiedidaktiker an der Uni Bremen. Es sei das erste Mal, dass dieser Preis nach Deutschland verliehen wird, wie die Hochschule mitteilt. Ausge- zeichnet werden Konzepte von Eilks, die sich mit Nachhaltigkeit im Unter- richt und der Lehrerausbil- dung auseinandersetzen. Verantwortlich: Norbert Wahn t0441/9988-2097 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Neue Therapie für bessere Wundheilung entwickelt MEDIZIN Probanden für Studie zu Wirksamkeit und Verträglichkeit gesucht BREMEN / LS Eine neue Thera- pie für eine verbesserte Wundheilung hat Professorin Ursula Mirastschijski entwi- ckelt. Die Plastische Chirurgin am Klinikum Bremen-Mitte und am Centrum für Biomole- kulare Interaktionen Bremen (CBIB) der Uni Bremen prüft eine Substanz, die die Entzün- dungsreaktion der verletzten Haut vermindert und so die Narbenbildung reduzieren soll. Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass die Substanz nun in einer klini- schen Studie auf ihre Wirk- samkeit und Verträglichkeit getestet wird, um in der weite- ren Entwicklung ein medizini- sches Produkt auf den Markt zu bringen. Dafür werden jetzt Probanden gesucht. Ursula Mirastschijski ver- wendet für ihre Forschung eine Substanz aus der Lunge, das sogenannte Lungensurf- aktant. Für ihre Idee, diese Substanz in der Behandlung verletzter Haut anzuwenden, erhielt Mirastschijski eine be- gehrte Forschungsförderung: Der Proof of Concept-Grant des Europäischen For- schungsrates (ERC) gehört zu den profiliertesten Auszeich- nungen und wird nur verge- ben, wenn die bisherige For- schung zukunftsweisende Re- sultate erbringen konnte und Prof. Dr. Ursula Mirastschij- ski BILD: RICHARD VERHOEVEN gute Chancen hat, zur Markt- reife zu gelangen, so die Uni Bremen. Professorin Mirastschijski über ihre Entwicklung: Das Mittel könnte bei akuten ge- nauso wie bei chronischen Hautverletzungen angewen- det werden. Besondere Hoff- nungen liegen auf der Heilung langwieriger Wunden, die bis- her zu starken Vernarbungen führen. Für die Studie werden Teil- nehmer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren gesucht. Acht Tage lang sollen die Proban- den alle zwei Tage den Hei- lungsprozess kleinster Verlet- zungen an ihrer Haut beob- achten lassen. Interessierte Unterstützer wenden sich bit- te an Maike Kaluscha: Telefon: 0421/218 63788, E-Mail: kalu- schauni-bremen.de. P www.kksweb.uni-bremen.de Forschendes Lernen im Fokus OLDENBURG / LS Das neue Pro- motionsprogramm Lernen in informellen Räumen (GINT) ist kürzlich an der Universität Oldenburg gestartet. GINT steht für die Fächer Geografie, Informatik, Naturwissen- schaften und Technik. Für vier Jahre vom Niedersächsi- schen Vorab der Volkswagen- Stiftung gefördert, umfasst das Programm insgesamt zwölf Georg-Christoph-Lich- tenberg-Stipendien. Die Sti- pendiaten werden die Prozes- se informellen forschenden Lernens an außerschulischen GINT-Lernorten sowie deren Einbettung in regionale Lern- kontexte untersuchen. P uol.de/technische-bildung Legasthenikern ein Studium ermöglichen BILDUNG Tipps von Beraterin des Studentenwerks Oldenburg Anspruch auf Nachteilsausgleiche Wiebke Hendeß emp- fiehlt, möglichst zu Stu- dienbeginn zur Beratung zu kommen. So könne unnötiger Druck vermie- den werden. VON HEIDI SCHARVOGEL OLDENBURG Ich habe einen Riesenrespekt vor allen Legas- thenikern, die es geschafft ha- ben zu studieren. Sie mussten so viel mehr Fleiß aufbringen, um das zu erreichen, sagt Wiebke Hendeß. Zu der Bera- terin des Studentenwerks Ol- denburg für Studierende mit Behinderung oder chroni- scher Erkrankung kommen viele Studierende mit Legas- thenie. Die meisten treten nicht selbstsicher auf. Viele verheimlichen ihre Legasthe- nie, weil sie befürchten, dass andere sie für dumm halten, berichtet Hendeß. Dabei sollten sie stolz darauf sein, dass sie es trotz ihrer Proble- me im Bereich Lese- und Rechtschreibkompetenz an die Uni geschafft haben. Zumal Legasthenie nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun hat. Es handelt sich dabei vielmehr um eine so genannte Teilleistungsstörung, die sich ausschließlich auf die Fähig- keiten im Bereich Lesen und Rechtschreibung auswirkt. Legasthenie tritt in verschie- denen Abstufungen auf. Man- che haben mehr Probleme beim Lesen, anderen fällt eher das Schreiben schwer. Das kann so weit gehen, dass es schwierig ist, Texte zu verste- hen, die ein Legastheniker ge- schrieben hat, weil man die Worte kaum erkennen kann, so Hendeß. Mit gezieltem Training und speziellen Lernstrategien sei es möglich, die Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu Die Hausarbeit Korrektur lesen zu lassen, hilft Legasthenikern besonders. verbessern. Geheilt werden kann Legasthenie jedoch nicht, da Veränderungen im Gehirn der Grund sind. Des- halb haben Betroffene An- spruch auf Nachteilsausglei- che. Das kann zum Beispiel sein, dass die Prüfungsphase entzerrt wird. Viele Legasthe- niker lesen langsamer und brauchen daher mehr Zeit für die Prüfungsvorbereitung. Da sind drei Prüfungen in einer Woche kaum zu schaffen. Auch die Zeitspanne bis zur Abgabe einer Hausarbeit kann verlängert werden. Oder Stu- dierende erhalten die Mög- lichkeit, Klausuren am Note- book zu schreiben. So können sie das Rechtschreibpro- gramm nutzen. Zudem sind Computerausdrucke leichter zu lesen als handschriftliche Texte. Es ist auch möglich, eine schriftliche Prüfung in eine mündliche umzuwan- deln, zählt die Beraterin auf. Ist die Lesegeschwindigkeit sehr niedrig, können Studie- rende mit Legasthenie von PC-Arbeitsplätzen profitieren, die in der Uni-Bibliothek in Oldenburg und der Bibliothek der Jade-Hochschule in Wil- helmshaven für sehbehinder- te Kommilitonen eingerichtet wurden. An diesen können sie sich die Texte vorlesen lassen. Das funktioniere mit barriere- frei aufbereiteten PDF-Datei- en mit der passenden Soft- ware auch am eigenen Rech- ner zu Hause, so Hendeß. Um Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen zu können, brauchen Studierende mit Le- gasthenie ein fachärztliches Attest. Diese Gutachten stellt Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungs- Service von Studentenwerk und Universität Oldenburg, BILD: DSW / JAN ERIC EULER kostenfrei aus, sagt Hendeß. Ihr Rat für betroffene Stu- dieninteressierte und Studie- rende: Kommen Sie rechtzei- tig in die Beratung am bes- ten gleich zu Beginn des Stu- diums oder schon vorher. So können Nachteilsaugleiche früh beantragt werden und es baut sich kein unnötiger Druck auf. Wiebke Hendeß ist telefo- nisch unter 0441/798 2797 oder per E-Mail unter behin- dertenberatungsw-ol.de zu erreichen. P www.studentenwerk- oldenburg.de Wie man aus Abwasser Trinkwasser gewinnt FORSCHUNG Universität Oldenburg an drei Millionen Euro-Verbundprojekt TrinkWave beteiligt OLDENBURG / LS Kann man Wasser recyceln? Im Verbund- projekt TrinkWave erfor- schen Oldenburger Wissen- schaftler gemeinsam mit Part- nern aus ganz Deutschland das Prinzip der naturnahen Wasseraufbereitung um eine ausreichende Trinkwasserver- sorgung auch in Zeiten zu- nehmender globaler Trocken- heit zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das auf drei Jahre angelegte Projekt unter Leitung der Technischen Uni- versität München mit mehr als drei Millionen Euro. An die Universität Oldenburg fließen davon rund 240 000 Euro. Hier ist TrinkWave in der Arbeits- gruppe Hydrogeologie und Landschaftswasserhaushalt von Prof. Dr. Gudrun Mass- mann angesiedelt. Das Trinkwasser in Deutschland wird überwie- gend aus den Grundwasser- vorkommen gewonnen. Das Grundwasser ist besonders geschützt, es ist beispielswei- se verboten, geklärtes Abwas- ser direkt einzuführen. Wir sind hierzulande noch weit davon entfernt, aus Abwasser Trinkwasser zu gewinnen, stellt Massmann klar. Doch in Zeiten des Klima- wandels sei es wichtig, bereits heute alternative und energie- effiziente Möglichkeiten der Wasserwiederverwendung zu erforschen. So wollen die Wis- senschaftler des Verbundpro- jekts aufbauend auf langjäh- rigen Erfahrungen in der Grundwasserbewirtschaftung verstehen, wie die natürli- che Reinigung des Wassers im Untergrund genau funktio- niert. Die Wissenschaftler er- forschen zudem, wie der Mensch diese Prozesse künf- tig gezielt zur Aufbereitung von Abwasser in naturnahen technischen Systemen nutzen könnte. Der Fokus des Oldenburger Teams um Massmann liegt dabei auf den Strömungen und der Verbesserung der Wasserqualität im Unter- grund, die sie in naturnahen Pilotanlagen nachahmen: Ver- einfacht ausgedrückt, fließt das Wasser durch Sandschich- ten und wird dabei unter an- derem von Mikroorganismen gereinigt. Die Wissenschaftler wollen nun herausfinden, was bei diesem natürlichen Vor- gang genau passiert. Wir si- mulieren am Computer, wie das Wasser strömt, wie dabei Inhaltsstoffe transportiert werden und welche Reaktio- nen dabei stattfinden, erklärt die Hydrogeologin. Dieses tie- fere Verständnis der natürli- chen Reinigungsprozesse sei wichtig, um einschätzen zu können, wie und unter wel- chen Bedingungen der Mensch Abwasser überhaupt zur Trinkwasserversorgung einsetzen könnte und welche Techniken dafür benötigt würden. P uol.de/hydrogeologie Vogelgrippe: Woher kommt der gefährliche Erreger? P OLDENBURGER LAND, SEITE 11 DPA-BILD: Mittwoch, 18. Januar 2017 OLDENBURG Große Hochzeitsmesse In den Weser-Ems-Hallen findet an diesem Samstag und Sonntag die Hochzeits- messe statt. Etwa 70 Aus- steller zeigen in der Messe- halle 3 jeweils von 10 NACHRICHTEN SEITE 2 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c ZUR SACHE CLEMENS FUEST, VOLKSWIRTSCHAFTLER Wir müssen uns auf spürbare Nachteile gefasst machen DPA-BILD: STACHE DAS THEMA: HARTER BREXIT Druck. Wann wird das zur Gefahr für die Eurozone? FUEST: Die Pfund-Schwäche FRAGE: Großbritannien ist schon jetzt NACHRICHTEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KALENDERBLATT Am 18. Januar, im Jahr 2017 der 18. Tag des Jahres und ein Mittwoch, gab es im Laufe der Geschichte unter anderem folgende Ereignis- se: 1957 Drei B-52-Bomber der US-Luftwaffe umrunden als erste Flugzeuge ohne Zwi- schenlandung die Welt. 1871 Nac MEINUNG SEITE 4 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c SO SIEHT ES HORST HAITZINGER KOMMENTARE PRESSESTIMMEN NPD-VERBOT Die erneuten Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen kommentiert in Berlin Aushalten VON HANS BEGEROW D as Bundesverfassungsgericht sieht keine hinreichen- den Gründ HINTERGRUND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c INTERVIEW Rote Linie aufgezeigt NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 5 Nicht illegal aber irrelevant VERFASSUNGSGERICHT Karlsruhe setzt mit dem NPD-Urteil neue Maßstäbe für Parteiverbote Wer auf die Auflösung der NPD gehofft hat, wird enttäuscht. Am En- de steht tr NIEDERSACHSEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ausnahmefall wird zu Politikum KOPFTUCH-FORMEN SEITE 6 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Häufiger Fahrerflucht begangen UNTERRICHT Wissenschaftler warnen vor Debatte um verschleierte Schülerin HANNOVER / EPD In fast allen norddeutschen Bundeslän- dern hat die Zahl der PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbis PANORAMA SEITE 8 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Flug MH370: Suche nach drei Jahren eingestellt LUFTFAHRT c MENSCHEN Kritik von Angehörigen Boeing 777 bleibt verschwunden 239 Menschen waren an Bord SYDNEY / DPA Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 9 c Oldenburger Land UNSERE REGION MUSEUM HAT GROßE PLÄNE PIM NORDWESTEN, SEITE 10 c NWZPLUS MIT DER NWZPLUS-APP erfahren Sie mehr: Sehen Sie ganz einfach ak- tuelle Videos und Bilder. Laden Sie einfach in den Stores von Apple bezie- hungsweise Android die kost IM NORDWESTEN SEITE 10 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 www.nwzonline.de Meistgelesen auf NWZonline Kollision Ein Schiffsführer aus Ganderkesee ist beim Zusammenstoß seines Con- tainer-Schiffes mit einer Brücke bei Surwold im Ems- land ums Leben gekommen. Der Unfall geschah am Mon OLDENBURGER LAND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 A NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 11 + + GEFLÜGELPEST BREITET SICH AUS + + ERNEUTER AUSBRUCH IM LANDKREIS DIEPHOLZ + + ZWEIFEL AN WILDVOGEL-THEORIE + + Wie kommt das Virus in den Putenstall? VOGELGRIPPE Eine Task Force beim Laves sucht nach der Herkunft des UNTERHALTUNG Aus den Silben: AMT - BAHN - DE - ERST - FEH - FLEISCH - GEN - GI - GIG - GNUE - HAFT - LAN - LER - MU - POST - RAN - RO - TUNG - TUNG - VER - VER - VER - WAL - ZAHN sind 8 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren fünfte Buchstaben - von oben nach unten gele- sen - und neunte B FERNSEHEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Deutsche Tugenden helfen bei Ermittlung c AUS DEN TV-STUDIOS Aussteigen BERLIN Autor Maxim Biller KRIMI-VORSCHAU steigt aus der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett aus. Der 56-Jährige wolle sich mehr Zeit für seine lite- rarische Arbeit nehmen, er- klärte die Z FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 14 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Statt Karten Nun ruhen Deine Hände, die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für Dich so schnell gekommen war. Nun schlaf wohl und ruh in Frieden, hab tauschend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch bist v FAMILIEN-ANZEIGEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NR. 15 NORDWEST-ZEITUNG Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Sch FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 16 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Wir waren verschworen, wären füreinander gestorben, haben den Regen gebogen und Vertrauen geliehen. Wir haben versucht, auf der Schussfahrt zu wenden, nichts war zu früh, aber vieles zu spät. Statt Karten Als Gott sah, dass c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 17 c Wirtschaft WINTERKORN VOR AUSSSCHUSS P WIRTSCHAFT, SEITE 18 c NAMEN DES TAGES EURO-STOXX 50 DAX ZINSEN (in Punkten) (Umlaufrend.) GOLD SCHALLPLATTEN AUS DIEPHOLZ GEFRAGT P WIRTSCHAFT, SEITE 19 EURO (Feinunze) ÖLPREIS (in Dollar) (Terminbörse) 11540,00 Trau WIRTSCHAFT SEITE 18 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Was wusste Martin Winterkorn wann? ABGAS-SKANDAL c MARKT Ex-VW-Chef vor Untersuchungsausschuss Erster großer Auftritt seit Beginn der Affäre Zur Rolle des Managers sind viele Fragen offen. Ein Datum rückt immer mehr ins Zentrum. WIRTSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Bohlen & Doyen: Verwalter vor Gericht AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp zehn Jahre nach der inzwi- schen längst überstandenen Insolvenz des Wiesmoorer Bauunternehmens Bohlen & Doyen beginnt vor dem Auri- cher Landgericht die straf- rechtliche Aufarbeitung. Ab dem 2. Fe v i ... für NWZ-Abonnenten s u l k Ex Haben Sie schon reingeklickt? Alle Beiträge auch auf NWZonline.de/nwz-card Prächtige Uniformen und faszinierende Klänge SHOW SERVICE Sie haben Ihre NWZ-Card verloren, benötigen eine Partnercard oder haben noch keine NWZ-Card erhalten? Jahr für Jahr neue Zusammen WETTER/TERMINE MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Norden Viele Wolken, vereinzelt Schnee oder Regen Das Wetter im Tagesverlauf: Die Wolken überwiegen, und vereinzelt fällt 0 3 gestern Mittag -6 st. bew. vor 1 Jahr 0 heiter vor 2 Jahren 2 Schnee 2 Rostock Hamburg Oldenburg -2 -1 0 Hannover Berlin -3 -5 Dresde TV-PROGRAMM AM MITTWOCH SEITE 22 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TAGESTIPPS 18.JANUAR ARD 20.15 Kabel 1 Oceans Twelve: Steven Soderbergh, USA Komödie. Mit George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon. Die Versicherung hat dem Kasinobe- sitzer Terry Benedict zwar den Schaden er- setzt, den ihm Danny Oceans Männer c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 23 c Sport THOMAS HAAS GIBT IN MELBOURNE AUF P SPORT, SEITE 24 AP-BILD: CHEUNG c NAMEN AKSEL LUND SVINDAL (34) und TED LIGETY (32) haben die Ski-Saison abgebrochen und können ihre imposante Medaillensammlung bei der alpinen Weltmeister- schaft im schweizerische SPORT SEITE 24 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Baskets-Fans nehmen es mit heißblütigen Griechen auf Sammer BASKETBALL Anhänger unterstützen Oldenburg im Champions-League-Spiel bei PAOK Saloniki VON CHRISTOPHER DEEKEN OLDENBURG/SALONIKI Wenn die Basketballer der EWE Bas- kets Olde SPORT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Spelmeyer bei Wahl ganz vorn Ausgezeichnet: Ruth DPA-BILD: KAPPELER Spelmeyer HANNOVER/OLDENBURG / BT Ruth Spelmeyer ist Nieder- sachsens Leichtathletin des Jahres 2016. Wie der Nieder- sächsische Leichtathletik-Ver- band am Dienstag bekannt- gab, gewann die 400-Mete Fußballer sammeln für Lachende Kinder SPENDE Selbsthilfegruppe reist erneut nach des letzten Heimspiels des Jahres Swinemünde Nach Ausfall den Verein Lachende Kin- der. Der symbolische Scheck wurde jetzt während des Ju- gendtrainings der E1 und E2 offiziell an den Vorsitzenden Jörg Brunßen übergeben LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Fr KULTUR SEITE 28 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c PRISMA Mit der Revolution kopfüber in Weltuntergang THEATERFESTIVAL Abschied Mit einer zehntägigen Kon- zertreihe will der Dirigent und Noch-Chef der Berliner Philharmoniker SIMON RATTLE (61) im Herbst sei- nen Einstand in London feiern. Rattle wird Chef de KULTUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Barberini öffnet am Freitag POTSDAM / EPD Ein neues Mu- seum in historischer Gestalt: Das von dem Mäzen Hasso Plattner gestiftete Potsdamer Kunstmuseum Barberini wird am Freitag mit geladenen Gästen eröffnet. Zu der Feier in dem nach historischem Vorbild gestalteten CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von s c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 31 c Oldenburg Stadt ALLES ÜBER DIE HOCHZEITSMESSE P OLDENBURG, SEITE 32 BEGEGNUNG MIT BRESLAU P OLDENBURG, SEITE 35 O L D E N B U RG E R NAC H R I C H T E N c THEOBALD Moin! Theobalds Kollegin hat einen Anruf von einer treuen Leserin erhalten, die sich voller STADT OLDENBURG SEITE 32 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 VOLLES PROGRAMM Mit Schatz auf Schatzsuche können Weser-Ems-Hallen- Besucher am Samstag, 21. und Sonntag 22. Janu- ar, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Halle 3 am Europaplatz 12 gehen. Eitel Sonnenschein zu genießen ist an beiden Tagen möglich: STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Einbruch in Container Aus einem verschlossenen Baucontainer am Küpkers- weg entwendeten unbe- kannte Diebe zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag, 9 Uhr, mehre- re Großgeräte für den Gar- tenbau. Die Unbekannten hatten das Vorhängeschl SEITE 34 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Gelddiebin muss nun doch ins Gefängnis URTEIL 36-jährige Oldenburgerin vor Gericht Persönlichkeitsstörung wirkt nur schuldmindernd Die zweifache Mutter hatte immer wieder Geldbörsen gestohlen. Nun muss sie für fünf Monate i STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Jazzfreunde starten mit Session Blick Richtung VERANSTALTUNGEN NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 35 Osten nach Breslau Stadt setzt die Reihe Begegnungen fort Gastland ist Polen OLDENBURG / LR Die Jazzses- sion des Jazzclubs Alluvium und der JMO ist längst fes SEITE 36 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TERMINE STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c c NWZ-SERVICE HEUTE IN OLDENBURG FAMILIE bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr 10 Uhr und 15.30 Uhr, Kinderbib- liothek am PFL, Peterstraße 3: Bücherzwerge, kurze Geschichten für Zwei- bis Dreijährige, dazu wird gesungen, g SPORT IN OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Nachwuchs holt vier Regionstitel OLDENBURG / JAD Der jüngste unter den vier Siegern aus Ol- denburg bei den Tennis-Re- gionsmeisterschaften der Ju- nioren war SWO-Talent Piet Hoffmann. Er setzte sich bei den in drei Hallen in der Stadt und in Metjendorf SPORT IN OLDENBURG SEITE 38 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ex-Nationalspieler starten im Februar in Oldenburg TISCHTENNIS OTB richtet Auftakt der neuen Niedersachsenliga aus Fetzner, Wosik und Franz dabei VON ANDREAS LEHMKUHL OLDENBURG Auf einen echten sportlichen Leckerbissen c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 39 c ÜBUNG AUF DEM EIS P RUNDUM, SEITE 41 c KURZ NOTIERT Zumba-Einführung BLOHERFELDE Einen zehn- wöchigen Zumba-Einfüh- rungskurs bietet der TuS Bloherfelde an. Er beginnt am Freitag, 27. Januar, im Gymnastiksaal des Vereins am Brandsweg. Um schrift- liche An AUS DEN STADTTEILEN SEITE 40 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Grundschule Bloherfelde ganztags A Spielerischer Spaß am Sport ERZIEHUNG Kinder dürfen sich in sonntags geöffneter Turnhalle bewegen BLOHERFELDE / LR Die Grund- schule Bloherfelde soll mit Be- ginn des Schuljahres 2018/2019 in eine Ganztags- sch BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Yoga bei Kneipp BAD ZWISCHENAHN Am Dienstag, 24. Januar, 14.30 bis 16 Uhr, beginnt im Kneipp-Verein ein zehnwö- chiger Yoga-Kurs im Haus Brandstätter, Am Brink 5. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Infos/ Anmel- dung unter Tel. BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT SEITE 42 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c KURZ NOTIERT Feuerwehr wählt NEUENBROK Zur Jahres- hauptversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Neu- enbrok für Donnerstag, 2. Februar, ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbrok. MITTWOCH, 18. JANUAR 201 BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Trauercafé seit einem Jahr aktiv WIEFELSTEDE / CS Seit einem Jahr gibt es das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland bereits auch in Wiefelstede: Es wurde am 22. Januar 2016 eröffnet. Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt Für Sie lassen wir es krachen! Jetzt bis zum 28.02.2017 kostenlos das NWZ-ePaper lesen. Zusätzlich zu Ihrer gedruckten Nordwest-Zeitung. * Schnell sein lohnt sich! Gleich bestellen: NWZonline.de/neujahrskracher-epaper * Sie beziehen das NWZ-ePaper, zusätzlich zu der gedruckten NWZ, bis mindestens 30