STADT OLDENBURG
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
c
KURZ NOTIERT
Einbruch in Container
Aus einem verschlossenen
Baucontainer am Küpkers-
weg entwendeten unbe-
kannte Diebe zwischen dem
vergangenen Donnerstag
und Montag, 9 Uhr, mehre-
re Großgeräte für den Gar-
tenbau. Die Unbekannten
hatten das Vorhängeschloss
aufgebrochen und den
Container ausgeräumt. Da-
bei entstand ein Schaden
von über 1000 Euro. Hin-
weise unter Tel. 790-4115.
Airbag gestohlen
In der Nacht von Sonntag
auf Montag (0.30 bis 5.30
Uhr) schlugen unbekannte
Autoaufbrecher an der
Cloppenburger Straße die
Scheibe der Fahrertür eines
Mercedes ein. Fachgerecht
bauten die Diebe den Lenk-
radairbag und die Mittel-
konsole mitsamt Naviga-
tionssystem aus dem Fahr-
zeug aus und flüchteten.
Der Schaden beträgt über
4000 Euro. Hinweise an die
Polizei: Telefon 790-4115.
Gitarrenkonzert
Sönke Meinen vereint als
Jungstar der Fingerstyle-Gi-
tarrenszene in seinem Spiel
souverän und virtuos Inspi-
rationen bekannter Gitar-
rengrößen. Am Samstag tritt
der 26-Jährige um 20 Uhr
im Wilhelm 13 gemeinsam
mit Liedermacherin Jule
Malischke auf.
Weitere Aufführungen
Wegen der Nachfrage bietet
das Theater Laboratorium
weitere Aufführungen an.
Der aktuelle Spielplan mit
den Zusatzterminen ist ab
sofort unter www.t-ol.de zu
finden. Karten können dort
reserviert werden, sind aber
auch telefonisch unter
16 464 (Anrufbeantworter)
oder direkt im Theater La-
boratorium erhältlich.
Musical über Tina
Die lange, turbulente Kar-
riere von Tina Turner steht
im Mittelpunkt von Tina
The Rock Legend. Das Mu-
sical beginnt am Donners-
tag, 19. Januar, um 19 Uhr in
der Kongresshalle Weser-
Ems-Halle. In die Rolle der
Sängerin schlüpft Tess Dy-
namite Smith, die auch mit
den Commodores auf der
Bühne stand.
Mehr Moor!
Das Thema Mehr Moor!
steht im Mittelpunkt einer
Führung am Sonntag, 22.
Januar, um 11.15 Uhr im
Landesmuseum Natur und
Mensch Oldenburg. Mu-
seumspädagogin Florence
Pilz-Frömming
spricht
unter anderem über Moore,
Wetter und Klimaschutz.
Die Teilnahme kostet drei
Euro zuzüglich zum Mu-
seumseintritt. Für die Füh-
rung muss etwa eine Stunde
eingeplant werden.
Metal-Sänger gefühlvoll
Mutz & The Blackeyed Ban-
ditz gastieren am Freitag,
20. Januar, ab 20.30 Uhr im
Cadillac. Mutz, als Front-
mann der erfolgreichen Me-
tal-Band Drone bekannt,
zeigt eine ganz andere Seite,
gefühlvoll und mit viel Me-
lodie. Als Singer/Songwriter
macht er sich bereits seit ei-
nigen Jahren ebenso erfolg-
reich einen Namen wie in
der Metal-Szene. Verstär-
kung erhält er von den Bla-
ckeyed Banditz. Ursprüng-
lich war das Konzert für ver-
gangenen Juni angesetzt,
aufgrund des Brandes im
Februar 2016 wurde es aber
verschoben.
NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 33
Bildungspaten geben Starthilfe
PROJEKT
Ehrenamtliche kümmern sich um Grundschüler aus Zuwandererfamilien
204 Bildungspaten wur-
den bisher ausgebildet.
Diplom-Sozialwissen-
schaftlerin Gabriela Ka-
both-Freytag erläutert
das Projekt im Interview.
VON STEPHAN ONNEN
FRAGE: Wem sollen die Bil-
dungspaten helfen?
KABOTH-FREYTAG: Das Pro-
jekt richtet sich in erster Linie
an Kinder mit Migrationser-
fahrung das können sowohl
Flüchtlingskinder sein als
auch Kinder, die schon in Ol-
denburg geboren worden
sind, aber zuhause nicht
deutsch sprechen, sondern
die Heimatsprache der Eltern.
Diese Zielgruppe soll beim Er-
lernen von Deutsch als Bil-
dungssprache
unterstützt
werden. Auch Flüchtlingskin-
der sprechen innerhalb von
vier Monaten einwandfreies
Deutsch, aber um im Unter-
richt folgen oder schriftliche
Arbeiten ausführen zu kön-
nen, reicht das noch nicht.
FRAGE: Nach welchen Krite-
rien werden die Kinder, die an
dem Projekt teilnehmen, aus-
gewählt?
KABOTH-FREYTAG: Wir arbei-
ten eng mit Grundschulen zu-
sammen, die die Kinder nach
ihrem Unterstützungs-
bedarf auswählen. Wir
haben im Laufe der Zeit
mit zwölf Grundschulen
kooperiert. Aktuell ver-
sorgen wir drei Grund-
schulen Nadorst, Her-
mann-Ehlers-Schule und
Haarentor mit Bildungs-
paten. Ziel ist die Verbesse-
rung von Bildungschancen
benachteiligter
Kinder.
Denn entscheidende Wei-
chenstellungen für Bildungs-
verläufe werden in der Grund-
schule gelegt.
FRAGE: Welche Voraussetzun-
gen müssen Paten erfüllen?
KABOTH-FREYTAG: Die Vo-
raussetzungen sind relativ
niederschwellig. Gut wäre,
wenn die Paten bereits Erfah-
rungen im Umgang mit Kin-
dern gesammelt und daran
Freude haben. Sie sollten wis-
sen, dass Kinder anders als Er-
wachsene ticken. Kinder sind
spontan, flexibel und haben
kürzere Konzentrationspha-
sen. Darauf müssen sich Pa-
ten einstellen können. Auch
das Interesse, mit Menschen
aus anderen Kulturen zusam-
menzuarbeiten, ist wichtig.
Ansonsten können Paten aus
allen Berufsrichtungen und
Altersgruppen kommen. Wir
haben Studenten, pensionier-
IM MÄRZ STARTET NEUE SCHULUNG INFO-TERMIN AM 24. JANUAR
Bildungspaten werden von
der Agentur Ehrensache
und der Volkshochschule
Oldenburg gesucht. Sie sol-
len Grundschulkinder, vor
allem aus Zuwandererfami-
lien, unterstützen. Anfang
März 2017 beginnt ein neu-
er Kurs, mit dem Freiwillige
auf eine Patenschaft umfas-
send vorbereitet werden.
Eine Informationsveran-
staltung zum Bildungspa-
ten-Projekt findet am Diens-
tag, 24. Januar, um 17.30
Uhr im Kulturzentrum PFL,
Peterstraße 3, im Semi-
narraum 5 statt.
Für weitere
Infos und An-
meldungen steht Gabriela
Kaboth-Freytag, Agentur Eh-
rensache, zur Verfügung
unter Tel. 235-2020.
Das Projekt Bildung für al-
le Bildungspaten läuft
bereits seit dem
Jahr 2009
und ist ein
Koopera-
tionsprojekt
der Agentur Ehrensache
und der Volkshochschule.
Es wird gefördert durch das
Land Niedersachsen und
steht unter der Schirmherr-
schaft von Oldenburgs
Oberbürgermeister Jürgen
Krogmann.
Workshop
zur
Integration
OLDENBURG / LR Einer von drei
anstehenden Workshops im
Rahmen des EU-Projekts Ar-
rival Cities findet am Freitag,
20. Januar, von 14 bis 18 Uhr
im PFL, Peterstraße 3, statt. Er
beschäftigt sich mit der Fort-
schreibung des Integrations-
projektes der Stadt Oldenburg
und steht unter der Leitfrage:
Wo steht Oldenburg und was
müssen wir anpacken?
Themen sind der Stand der
Integrationsarbeit heute und
künftige Zielausrichtungen.
Herausforderungen und Leit-
linien sollen geklärt werden
Bürger sind dazu eingeladen,
sich aktiv mit Politik und
Stadtverwaltung an der Wei-
terentwicklung zu beteiligen.
Weitere Workshoptermine
finden am Montag, 6. März,
zum Thema Was sind unsere
Ziele und wie können wir sie
erreichen? sowie am Montag,
24. April, zum Thema Maß-
nahmen und Aktivitäten zur
Umsetzung statt. Anmeldung
unter Tel. 2 35 44 44 (Service-
Center der Stadt).
Gewölbekeller
weitere Führung
Bildung für alle: Phil Lübker (links) und Franz Schüler engagieren sich als
Paten für Grundschulkinder. Gabriela Kaboth-Freytag (kleines Bild) koor-
diniert das Projekt in der Agentur Ehrensache.
BILD: PRIVAT
te Lehrer, Erziehungsperso-
nal, aber auch Menschen, die
zum Beispiel aus dem IT-Be-
reich kommen und im ehren-
amtlichen Engagement ein-
mal etwas ganz anderes ma-
chen möchten. Sie sind alle
herzlich dazu eingeladen, sich
bei der Agentur Ehrensache
zu melden und einen Termin
für ein Informationsgespräch
zu vereinbaren.
FRAGE: Wie bereiten Sie die
Paten auf ihre Aufgabe vor?
KABOTH-FREYTAG: Wir haben
ab März sechs Schulungster-
mine. Ein Thema ist die Bil-
dungsbiografie der Freiwilli-
gen. Außerdem geht es um
ihre Erwartungen, um Brü-
cken und Bremsen bei der Ar-
beit. Auch mit Grundlagen der
Traumabewältigung und der
Ermutigungspädagogik wer-
den die potenziellen Paten
vertraut gemacht. Zum Ein-
stieg wird die Situation der In-
tegration in Oldenburg ver-
mittelt. Zudem stellen sich die
Schulen mit ihren speziellen
Profilen vor. Die Bildungspa-
ten treffen sich einmal monat-
lich zu einem Erfahrungsaus-
tausch. Wir üben keinerlei
Kontrolle über ihre Treffen mit
den Kindern aus. Wir verlas-
sen uns da auf unsere gute
Vorbereitung. Bei Problemen
bin ich als Projektleiterin im-
mer ansprechbar.
FRAGE: Wie lange verpflichtet
man sich als Pate?
KABOTH-FREYTAG: Für ein
Jahr, damit die Arbeit auch
von Erfolg gekrönt wird. Diese
Kontinuität ist wichtig, damit
eine Beziehung entstehen
kann und Vertrauen aufge-
baut werden kann. In diesem
Zeitraum können die Paten
sehen, wie das Kind von ihrer
Unterstützung profitiert. Für
die Kinder gilt: Je länger die
Patenschaft dauert, desto bes-
ser ist es für sie. Wir haben
viele Patenschaften, die über
ein Jahr hinaus gehen. Im
Schnitt sind es beinahe zwei
Jahre. Die Paten treffen sich
einmal wöchentlich mit den
Kindern, um mit ihnen ge-
meinsame Aktivitäten im Frei-
zeitbereich zu unternehmen,
ihnen die Stadt und die regio-
nale Kultur näher zu bringen
und sie in ihrer Sprachent-
wicklung zu fördern.
FRAGE: Wie viele Paten gibt es?
KABOTH-FREYTAG: Seit dem
Projektstart haben wir bereits
204 Paten ausgebildet. Aktuell
haben wir zwölf. Gerne wür-
den wir im neuen Kurs noch
einmal die gleiche Anzahl da-
zubekommen.
OLDENBURG / LR Das Interesse
am Thema Gewölbekeller ist
groß: Alle Plätze für den Ter-
min am kommenden Samstag
sind bereits vergeben. Kir-
chen- und Stadtführer Wolf-
gang Oehrl hat sich entschlos-
sen, für Samstag, 28. Januar,
einen weiteren Vortrag anzu-
bieten. Interessenten für die
Veranstaltung im Café Bü-
singstift (gegenüber Einrich-
tungshaus Ullmann), 15 Uhr,
können sich melden bei Wolf-
gang Oehrl unter Tel. 4 56 00.
Nach einer Einführung in
Bild und Ton werden mittel-
alterliche Gewölbekeller be-
sichtigt. Der Eintritt ist frei,
Spenden für die Ð -Weih-
nachtsaktion werden gern
entgegengenommen.
Mit Pixeln
und Pinseln
OLDENBURG / LR Mit Pixeln
und Pinseln unter diesem
Motto steht eine Ausstellung
im Inforum mit Grafiken von
Bernhard Schwarze.
Die Ausstellung wird am
Donnerstag, 19. Januar, um 14
Uhr im Kulturzentrum PFL an
der Peterstraße 3 eröffnet und
dann werktags bis zum 20. Ap-
ril von 10 bis 18 Uhr zu be-
sichtigen.
Amtsgerichtsdirektor mit Humor verabschiedet
JUSTIZ
Lob und Dank für Jürgen Possehl Amt an Horst Freels übergeben Feier im Alten Landtag
VON CHRISTOPH KIEFER
OLDENBURG Sitzen zwei Rich-
ter in der Kantine. Sagt der
eine: Entschuldige, wir arbei-
ten seit Jahren zusammen,
aber ich habe Deinen Namen
vergessen. Erwidert der ande-
re: Macht doch nichts, bis
wann musst Dus wissen?
Witze. Dafür war Jürgen
Possehl bei seinen Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeitern be-
kannt. Und auch Thomas
Rieckhoff,
Präsident
des
Landgerichts, gab bei Pos-
sehls offizieller Verabschie-
dung einen Witz zum besten.
Die Wortbeiträge bei der
Amtsübergabe am Dienstag
im Alten Landtag variierten
die wertvollen und liebens-
werten Eigenschaften des
langjährigen Direktors, der
Amtsübergabe (von links): Thomas Rieckhoff, Jürgen Pos-
sehl, Horst Freels und Anke van Hove
BILD: TORSTEN VON REEKEN
das Amt im Oktober an Horst
Freels abgegeben hat. Die Prä-
sidentin des Oberlandesge-
richts (OLG), Anke van Hove,
nannte Possehl das freundli-
che Gesicht des Amtsgerichts,
zuverlässig und kompetent.
Rieckhoff hob den Einsatz
Possehls für dessen Mitarbei-
ter hervor, manchmal ohne,
dass sie es bemerkten. Fritz
Graf, Präsident der Rechtsan-
walts- und Notarkammer, be-
tonte das gute Miteinander
und das offene Wort.
Mehrmals klang die Debat-
te über ein mögliches Justiz-
zentrum an, das unter ande-
rem Possehl abgelehnt hatte.
Graf sprach von einer ver-
passten Chance, äußerte
aber die Einschätzung, dass
der Streit nun beigelegt sei.
OLG-Präsidentin Anke van
Hove nannte das Amtsge-
richtsgebäude sanierungsbe-
dürftig. Auch die Verteilung
des Amtsgerichts auf mehrere
Standorte im Stadtgebiet sei
nicht schön. Als Morgen-
gabe sei die Investition in die
aktuelle Sanierung der Fassa-
de zum Innenhof zu werten.
Hartmut Lehmann, Vorsitzen-
der des Personalrats, bezeich-
nete das Amtsgerichtsgebäu-
de als baufällig aber wir
arbeiten sehr gern hier.
Im März 2014 hatte das Jus-
tizministerium Pläne für ein
Justizzentrum am Haupt-
bahnhof, das alle Gerichte der
Stadt zusammengeführt hät-
te, verworfen. Zuvor hatten
sich die Mitarbeiter dagegen
ausgesprochen. Das Ministe-
rium hat nun Investitionen in
die
sanierungsbedürftigen
Gerichte in Aussicht gestellt.
Nachfolger Freels war zu-
letzt Vorsitzender Richter am
Oberlandesgericht. Das Amts-
gericht beschäftigt 180 Mit-
arbeiter und ist für das Stadt-
gebiet für und Teile des Land-
kreises Oldenburg zuständig.
Vogelgrippe: Woher kommt der gefährliche Erreger? P OLDENBURGER LAND, SEITE 11 DPA-BILD: Mittwoch, 18. Januar 2017 OLDENBURG Große Hochzeitsmesse In den Weser-Ems-Hallen findet an diesem Samstag und Sonntag die Hochzeits- messe statt. Etwa 70 Aus- steller zeigen in der Messe- halle 3 jeweils von 10
NACHRICHTEN SEITE 2 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c ZUR SACHE CLEMENS FUEST, VOLKSWIRTSCHAFTLER Wir müssen uns auf spürbare Nachteile gefasst machen DPA-BILD: STACHE DAS THEMA: HARTER BREXIT Druck. Wann wird das zur Gefahr für die Eurozone? FUEST: Die Pfund-Schwäche FRAGE: Großbritannien ist schon jetzt
NACHRICHTEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KALENDERBLATT Am 18. Januar, im Jahr 2017 der 18. Tag des Jahres und ein Mittwoch, gab es im Laufe der Geschichte unter anderem folgende Ereignis- se: 1957 Drei B-52-Bomber der US-Luftwaffe umrunden als erste Flugzeuge ohne Zwi- schenlandung die Welt. 1871 Nac
MEINUNG SEITE 4 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c SO SIEHT ES HORST HAITZINGER KOMMENTARE PRESSESTIMMEN NPD-VERBOT Die erneuten Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen kommentiert in Berlin Aushalten VON HANS BEGEROW D as Bundesverfassungsgericht sieht keine hinreichen- den Gründ
HINTERGRUND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c INTERVIEW Rote Linie aufgezeigt NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 5 Nicht illegal aber irrelevant VERFASSUNGSGERICHT Karlsruhe setzt mit dem NPD-Urteil neue Maßstäbe für Parteiverbote Wer auf die Auflösung der NPD gehofft hat, wird enttäuscht. Am En- de steht tr
NIEDERSACHSEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ausnahmefall wird zu Politikum KOPFTUCH-FORMEN SEITE 6 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Häufiger Fahrerflucht begangen UNTERRICHT Wissenschaftler warnen vor Debatte um verschleierte Schülerin HANNOVER / EPD In fast allen norddeutschen Bundeslän- dern hat die Zahl der
PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbis
PANORAMA SEITE 8 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Flug MH370: Suche nach drei Jahren eingestellt LUFTFAHRT c MENSCHEN Kritik von Angehörigen Boeing 777 bleibt verschwunden 239 Menschen waren an Bord SYDNEY / DPA Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 9 c Oldenburger Land UNSERE REGION MUSEUM HAT GROßE PLÄNE PIM NORDWESTEN, SEITE 10 c NWZPLUS MIT DER NWZPLUS-APP erfahren Sie mehr: Sehen Sie ganz einfach ak- tuelle Videos und Bilder. Laden Sie einfach in den Stores von Apple bezie- hungsweise Android die kost
IM NORDWESTEN SEITE 10 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 www.nwzonline.de Meistgelesen auf NWZonline Kollision Ein Schiffsführer aus Ganderkesee ist beim Zusammenstoß seines Con- tainer-Schiffes mit einer Brücke bei Surwold im Ems- land ums Leben gekommen. Der Unfall geschah am Mon
OLDENBURGER LAND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 A NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 11 + + GEFLÜGELPEST BREITET SICH AUS + + ERNEUTER AUSBRUCH IM LANDKREIS DIEPHOLZ + + ZWEIFEL AN WILDVOGEL-THEORIE + + Wie kommt das Virus in den Putenstall? VOGELGRIPPE Eine Task Force beim Laves sucht nach der Herkunft des
UNTERHALTUNG Aus den Silben: AMT - BAHN - DE - ERST - FEH - FLEISCH - GEN - GI - GIG - GNUE - HAFT - LAN - LER - MU - POST - RAN - RO - TUNG - TUNG - VER - VER - VER - WAL - ZAHN sind 8 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren fünfte Buchstaben - von oben nach unten gele- sen - und neunte B
FERNSEHEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Deutsche Tugenden helfen bei Ermittlung c AUS DEN TV-STUDIOS Aussteigen BERLIN Autor Maxim Biller KRIMI-VORSCHAU steigt aus der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett aus. Der 56-Jährige wolle sich mehr Zeit für seine lite- rarische Arbeit nehmen, er- klärte die Z
FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 14 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Statt Karten Nun ruhen Deine Hände, die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für Dich so schnell gekommen war. Nun schlaf wohl und ruh in Frieden, hab tauschend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch bist v
FAMILIEN-ANZEIGEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NR. 15 NORDWEST-ZEITUNG Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Sch
FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 16 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Wir waren verschworen, wären füreinander gestorben, haben den Regen gebogen und Vertrauen geliehen. Wir haben versucht, auf der Schussfahrt zu wenden, nichts war zu früh, aber vieles zu spät. Statt Karten Als Gott sah, dass
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 17 c Wirtschaft WINTERKORN VOR AUSSSCHUSS P WIRTSCHAFT, SEITE 18 c NAMEN DES TAGES EURO-STOXX 50 DAX ZINSEN (in Punkten) (Umlaufrend.) GOLD SCHALLPLATTEN AUS DIEPHOLZ GEFRAGT P WIRTSCHAFT, SEITE 19 EURO (Feinunze) ÖLPREIS (in Dollar) (Terminbörse) 11540,00 Trau
WIRTSCHAFT SEITE 18 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Was wusste Martin Winterkorn wann? ABGAS-SKANDAL c MARKT Ex-VW-Chef vor Untersuchungsausschuss Erster großer Auftritt seit Beginn der Affäre Zur Rolle des Managers sind viele Fragen offen. Ein Datum rückt immer mehr ins Zentrum.
WIRTSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Bohlen & Doyen: Verwalter vor Gericht AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp zehn Jahre nach der inzwi- schen längst überstandenen Insolvenz des Wiesmoorer Bauunternehmens Bohlen & Doyen beginnt vor dem Auri- cher Landgericht die straf- rechtliche Aufarbeitung. Ab dem 2. Fe
v i ... für NWZ-Abonnenten s u l k Ex Haben Sie schon reingeklickt? Alle Beiträge auch auf NWZonline.de/nwz-card Prächtige Uniformen und faszinierende Klänge SHOW SERVICE Sie haben Ihre NWZ-Card verloren, benötigen eine Partnercard oder haben noch keine NWZ-Card erhalten? Jahr für Jahr neue Zusammen
WETTER/TERMINE MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Norden Viele Wolken, vereinzelt Schnee oder Regen Das Wetter im Tagesverlauf: Die Wolken überwiegen, und vereinzelt fällt 0 3 gestern Mittag -6 st. bew. vor 1 Jahr 0 heiter vor 2 Jahren 2 Schnee 2 Rostock Hamburg Oldenburg -2 -1 0 Hannover Berlin -3 -5 Dresde
TV-PROGRAMM AM MITTWOCH SEITE 22 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TAGESTIPPS 18.JANUAR ARD 20.15 Kabel 1 Oceans Twelve: Steven Soderbergh, USA Komödie. Mit George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon. Die Versicherung hat dem Kasinobe- sitzer Terry Benedict zwar den Schaden er- setzt, den ihm Danny Oceans Männer
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 23 c Sport THOMAS HAAS GIBT IN MELBOURNE AUF P SPORT, SEITE 24 AP-BILD: CHEUNG c NAMEN AKSEL LUND SVINDAL (34) und TED LIGETY (32) haben die Ski-Saison abgebrochen und können ihre imposante Medaillensammlung bei der alpinen Weltmeister- schaft im schweizerische
SPORT SEITE 24 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Baskets-Fans nehmen es mit heißblütigen Griechen auf Sammer BASKETBALL Anhänger unterstützen Oldenburg im Champions-League-Spiel bei PAOK Saloniki VON CHRISTOPHER DEEKEN OLDENBURG/SALONIKI Wenn die Basketballer der EWE Bas- kets Olde
SPORT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Spelmeyer bei Wahl ganz vorn Ausgezeichnet: Ruth DPA-BILD: KAPPELER Spelmeyer HANNOVER/OLDENBURG / BT Ruth Spelmeyer ist Nieder- sachsens Leichtathletin des Jahres 2016. Wie der Nieder- sächsische Leichtathletik-Ver- band am Dienstag bekannt- gab, gewann die 400-Mete
Fußballer sammeln für Lachende Kinder SPENDE Selbsthilfegruppe reist erneut nach des letzten Heimspiels des Jahres Swinemünde Nach Ausfall den Verein Lachende Kin- der. Der symbolische Scheck wurde jetzt während des Ju- gendtrainings der E1 und E2 offiziell an den Vorsitzenden Jörg Brunßen übergeben
LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Fr
KULTUR SEITE 28 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c PRISMA Mit der Revolution kopfüber in Weltuntergang THEATERFESTIVAL Abschied Mit einer zehntägigen Kon- zertreihe will der Dirigent und Noch-Chef der Berliner Philharmoniker SIMON RATTLE (61) im Herbst sei- nen Einstand in London feiern. Rattle wird Chef de
KULTUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Barberini öffnet am Freitag POTSDAM / EPD Ein neues Mu- seum in historischer Gestalt: Das von dem Mäzen Hasso Plattner gestiftete Potsdamer Kunstmuseum Barberini wird am Freitag mit geladenen Gästen eröffnet. Zu der Feier in dem nach historischem Vorbild gestalteten
CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von s
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 31 c Oldenburg Stadt ALLES ÜBER DIE HOCHZEITSMESSE P OLDENBURG, SEITE 32 BEGEGNUNG MIT BRESLAU P OLDENBURG, SEITE 35 O L D E N B U RG E R NAC H R I C H T E N c THEOBALD Moin! Theobalds Kollegin hat einen Anruf von einer treuen Leserin erhalten, die sich voller
STADT OLDENBURG SEITE 32 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 VOLLES PROGRAMM Mit Schatz auf Schatzsuche können Weser-Ems-Hallen- Besucher am Samstag, 21. und Sonntag 22. Janu- ar, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Halle 3 am Europaplatz 12 gehen. Eitel Sonnenschein zu genießen ist an beiden Tagen möglich:
STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Einbruch in Container Aus einem verschlossenen Baucontainer am Küpkers- weg entwendeten unbe- kannte Diebe zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag, 9 Uhr, mehre- re Großgeräte für den Gar- tenbau. Die Unbekannten hatten das Vorhängeschl
SEITE 34 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Gelddiebin muss nun doch ins Gefängnis URTEIL 36-jährige Oldenburgerin vor Gericht Persönlichkeitsstörung wirkt nur schuldmindernd Die zweifache Mutter hatte immer wieder Geldbörsen gestohlen. Nun muss sie für fünf Monate i
STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Jazzfreunde starten mit Session Blick Richtung VERANSTALTUNGEN NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 35 Osten nach Breslau Stadt setzt die Reihe Begegnungen fort Gastland ist Polen OLDENBURG / LR Die Jazzses- sion des Jazzclubs Alluvium und der JMO ist längst fes
SEITE 36 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TERMINE STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c c NWZ-SERVICE HEUTE IN OLDENBURG FAMILIE bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr 10 Uhr und 15.30 Uhr, Kinderbib- liothek am PFL, Peterstraße 3: Bücherzwerge, kurze Geschichten für Zwei- bis Dreijährige, dazu wird gesungen, g
SPORT IN OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Nachwuchs holt vier Regionstitel OLDENBURG / JAD Der jüngste unter den vier Siegern aus Ol- denburg bei den Tennis-Re- gionsmeisterschaften der Ju- nioren war SWO-Talent Piet Hoffmann. Er setzte sich bei den in drei Hallen in der Stadt und in Metjendorf
SPORT IN OLDENBURG SEITE 38 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ex-Nationalspieler starten im Februar in Oldenburg TISCHTENNIS OTB richtet Auftakt der neuen Niedersachsenliga aus Fetzner, Wosik und Franz dabei VON ANDREAS LEHMKUHL OLDENBURG Auf einen echten sportlichen Leckerbissen
c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 39 c ÜBUNG AUF DEM EIS P RUNDUM, SEITE 41 c KURZ NOTIERT Zumba-Einführung BLOHERFELDE Einen zehn- wöchigen Zumba-Einfüh- rungskurs bietet der TuS Bloherfelde an. Er beginnt am Freitag, 27. Januar, im Gymnastiksaal des Vereins am Brandsweg. Um schrift- liche An
AUS DEN STADTTEILEN SEITE 40 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Grundschule Bloherfelde ganztags A Spielerischer Spaß am Sport ERZIEHUNG Kinder dürfen sich in sonntags geöffneter Turnhalle bewegen BLOHERFELDE / LR Die Grund- schule Bloherfelde soll mit Be- ginn des Schuljahres 2018/2019 in eine Ganztags- sch
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Yoga bei Kneipp BAD ZWISCHENAHN Am Dienstag, 24. Januar, 14.30 bis 16 Uhr, beginnt im Kneipp-Verein ein zehnwö- chiger Yoga-Kurs im Haus Brandstätter, Am Brink 5. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Infos/ Anmel- dung unter Tel.
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT SEITE 42 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c KURZ NOTIERT Feuerwehr wählt NEUENBROK Zur Jahres- hauptversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Neu- enbrok für Donnerstag, 2. Februar, ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbrok. MITTWOCH, 18. JANUAR 201
BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Trauercafé seit einem Jahr aktiv WIEFELSTEDE / CS Seit einem Jahr gibt es das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland bereits auch in Wiefelstede: Es wurde am 22. Januar 2016 eröffnet. Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt
Für Sie lassen wir es krachen! Jetzt bis zum 28.02.2017 kostenlos das NWZ-ePaper lesen. Zusätzlich zu Ihrer gedruckten Nordwest-Zeitung. * Schnell sein lohnt sich! Gleich bestellen: NWZonline.de/neujahrskracher-epaper * Sie beziehen das NWZ-ePaper, zusätzlich zu der gedruckten NWZ, bis mindestens 30