PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbischen Schauspie- lers und Kabarettisten Bernd Gnann (unter anderem be- kannt aus dem Tatort) seien Klick-Hits, sagte Stadtspre- cherin Andrea Appel am Dienstag. Hintergrund sind Werbesprüche an Berliner Li- nienbussen mit der Aufschrift: Liebe Schwaben, wir bringen euch gerne zum Flughafen. Die Stadt Biberach an der Riß will mit den Videos nun eine Schwaben-Rückholak- tion starten und bietet ihnen unter dem Motto Geh doch nach Biberach eine neue Heimat an. Die Aktion hat auch einen ernsten Hinter- grund: Die im Gegensatz zu Berlin schuldenfreie Stadt sucht händeringend Fachkräf- te für offene Stellen. Chemikalien illegal entsorgt MEMMINGEN / DPA Knapp fünf Jahre nach der illegalen Ent- sorgung giftiger Chemikalien muss die Mutter eines Apo- thekers in Bayern endgültig eine Geldstrafe von 10 000 Euro zahlen. Im Mai 2012 wa- ren 25 Menschen leicht ver- letzt worden, als die Frau die nicht mehr benötigten Che- mikalien unter anderem in eine Toilette und ein Wasch- becken kippte. Die Betroffe- nen klagten über Atemnot, Kopf- und Halsschmerzen oder Hautirritationen. Wachmann die Pistole gestohlen BERLIN / DPA Einem Wach- mann der Berliner Polizei ist seine Dienstpistole gestohlen worden. Der sogenannte Ob- jektschützer trug die Pistole samt Munition am Freitag in einem Rucksack bei sich, sag- te ein Polizeisprecher am Dienstag. Er ging in der Nähe des S-Bahnhofs Grunewald auf eine Toilette, wo ein Dieb den Rucksack stahl. Weil der Mann die Pistole auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit am Körper hätte tragen müs- sen, prüft die Polizei jetzt Dis- ziplinarmaßnahmen. NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 7 Der letzte Mann auf dem Mond ist gestorben RAUMFAHRT Die Nasa trauert um Eugene Cernan Astronaut der Apollo 17 betrat 1972 den Trabanten VON MARTIN ROY CAPE CANAVERAL Als bisher letzter Mensch hat Eugene Cernan seine Fußabdrücke auf den Mond gesetzt am Montag ist der frühere Astro- naut im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte die US- Raumfahrtbehörde Nasa mit. Als der Kommandant der Apollo 17 im Jahr 1972 die Ini- tialen seiner Tochter in den Das Bild zeigt Eugene Cer- nan in den 70er Jahren BILD: AP Boden des Mondes schrieb, brannte er sich fest in das kol- lektive Gedächtnis der Ameri- kaner ein. Auch danach tat er viel, um die Begeisterung für den Trabanten in Politik und Gesellschaft lebendig zu hal- ten. Den Mond am 14. Dezem- ber 1972 zu verlassen, sei ihm schwer gefallen. Noch Jahre danach sagte er, die Zeit auf dem Satelliten sei der viel- leicht schönste Moment sei- nes Lebens gewesen. Ich wollte noch eine Weile blei- ben. Er und sein Mann- schaftskamerad Harrison Schmitt hatten sich drei Tage auf dem Mond aufgehalten. Cernan war der letzte von lediglich einem Dutzend Männern, dem eine Wande- rung auf dem Mond möglich wurde. Man erlebt dort die ruhigste Zeit, die ein Mensch Kyrill Orkan mit verheerender Bilanz UNWETTER Dem Naturereignis fielen vor zehn Jahren 75 Millionen Bäume in Deutschland zum Opfer Erstmals in der Ge- schichte der Deutschen Bahn stand der Schie- nenverkehr fast völlig still. Die Versicherungs- wirtschaft schätzt den Schaden auf 2,4 Milliar- den Euro. VON STEPHAN MÜLLER WILNSDORF/BARSINGHAUSEN Revierförster Gerhard Lobe steht in einem Waldstück im Siegerland neben kleinen Lär- chen. Vor zehn Jahren wäre er hier umgeben gewesen von Fichten, Fichten und noch- mals Fichten. Dann kam Or- kan Kyrill, wütete in Europa vor allem in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 mit Geschwindigkeiten bis 232 km/h. 47 Menschen starben, viele Wälder wurden verwüs- tet. Für die Waldbesitzer vor allem im Sauerland und Sie- gerland war es eine Katastro- phe doch für den Wald könnte Kyrill langfristig so- gar viel Gutes gebracht haben. Sechs Tote in NRW Nordrhein-Westfalen war damals die am stärksten be- troffene Region. Aus der Luft sahen viele Wälder so aus, als hätten Riesen Mikadostäb- chen geworfen. Orte waren von der Außenwelt abge- schnitten, die Wälder mona- telang nicht begehbar. Sechs Menschen starben allein in NRW. Hierzulande fielen dem Naturereignis rund 75 Millio- nen Bäume zum Opfer, fast die Hälfte aller Schäden ver- zeichnete NRW. Erstmals in der Geschichte der Deutschen Bahn stand der Schienenver- kehr fast völlig still, Tausende Reisende stranden. Am Berli- Blick aus dem zerstörten Kinderzimmer eines Hauses in Barsinghausen: Das Dach des be- nachbarten Hochhauses wurde durch Orkanböen in die Siedlung geschleudert. DPA-BILD: LÜBKE Für die jüngsten Leser er- klärt Weltraumreporter Flux vom NWZ-Kinderclub das Thema Orkan Ein Orkan ist ein Sturm, der besonders heftig bläst. Er kommt auf Ge- schwindigkeiten von min- destens 118 Stundenkilo- metern. Damit ist er schneller unterwegs, als wir auf der Landstraße fahren dürfen. Wetterex- perten sprechen ab ner Hauptbahnhof, der acht Monate zuvor eröffnet wurde, brachte der Wintersturm einen tonnenschweren Träger zum Einsturz. Windstärke zwölf von einem Orkan. Kyrill war ein besonders heftiger Or- kan. Weil er so stark war und so viel kaputt machte, wurde er als Jahrhundert- sturm bezeichnet. Er zog am 18. und 19. Januar 2007 über Europa hinweg. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungs- wirtschaft schätzt den in Deutschland versicherten Schaden auf 2,4 Milliarden Scannen Sie das Bild und sehen mehr Fotos von dem Orkan 2007. Euro. Kein anderer Sturm in den 30 Jahren zuvor habe mehr Zerstörung verursacht. Abschied von der Fichte Über Nacht wurde damals die Arbeit von Generationen zunichte gemacht, erinnert sich Guido Schwichtenberg von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldeigentümer (AGDW). Doch Kyrill war für die Waldbesitzer auch eine Initialzündung: Viele mach- ten sich Gedanken, wie sie sich auf den Klimawandel mit höheren Temperaturen und extremeren Wetterereignissen einstellen konnten. Für den Wald sei Kyrill letztlich so- Sao Miguel Perle der Azoren Flugreise vom 31. März bis 7. April 2017 a Reise ab/bis Oldenburg a 7 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne São Miguel Park Hotel a 4 Tolle Ausflüge inklusive a Wanderpaket vorab buchbar! je in seinem Leben erleben kann, erklärte er 2007. Es gibt keine Vibration, kein Ge- räusch. Der Boden hat aufge- hört, zu reden. Und dein Kol- lege ist fasziniert; er kann nichts sagen. Der Astronaut flog insgesamt dreimal ins All. Zuerst 1966 mit dem Raum- fahrtprogramm Gemini 9, an- schließend 1969 mit Apollo 10. Drei Jahre später folgte dann sein Flug mit Apollo 17. Gehen Sie auf Wanderschaft Für Naturliebhaber sind die fernab des euro- päischen Kontinents liegenden neun großen und viele kleinen portugiesischen Inseln in- mitten des Atlantiks ein wahres Erlebnis. Mit ihren fantasievoll geformten, blauen Seen, hohen Bergen mit üppig bewachsenen, tiefen Kratern erloschener Vulkane und unberühr- ten Landschaften begeistern die Azoren auf anhieb. Die Insel São Miguel hat viele Ge- sichter so steht das quirlige Leben in Ponta Delgada im Gegensatz zu weiten Landschaf- ten und prächtigen Palästen und Kirchen. Erleben Sie die faszinierende Landschaft hautnah und lernen Sie ein Leben kennen, das durch einen beschaulichen Rhythmus bestimmt ist. Tauchen Sie ein in die faszi- nierenden Traumlandschaften der Azoren Sie werden es als Wohltat empfinden. gar ein Glücksfall gewesen, findet Diethard Altrogge, Re- gionalforstamtsleiter in Sie- gen-Wittgenstein. Denn in den letzten zehn Jahren hat der Wald an vielen Stellen zwischen dem Ostthü- ringer Schiefergebirge und dem Sauerland ein neues Ge- sicht bekommen. Teilweise haben die Besitzer gezielt wie- deraufgeforstet, teilweise ha- ben sie auch der Natur ihren Lauf gelassen. Fast überall gibt es heute mehr Baumarten und mehr Mischwälder mit Bäumen, die tiefe Wurzeln schlagen und dadurch nicht so leicht umknicken. Im thüringischen Staats- forst sind aus reinen Nadel- holzbeständen Mischwälder mit 20 Prozent Laubbäumen geworden, sagt Horst Sproß- mann von Thüringen Forst: Baumarten wie Eiche, Buche oder Weißtanne können tro- cken-heißen Sommern und Orkanen besser widerstehen. In NRW standen auf den von Kyrill zerstörten Flächen früher zu sieben Prozent Laubbäume. Zehn Jahre da- nach sind es laut Michael Blaschke vom Landesbetrieb Wald und Holz 47 Prozent. Ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht, werde man wohl erst in 100 Jahren beurteilen können, meint Blaschke. Schließlich wisse niemand genau, wie stark sich die Erde erwärmt. Wirtschaft- lich ist der Abschied von der Fichte für die Waldbauern nicht unproblematisch. Zwar suchen Sägewerke nach Ver- marktungsmöglichkeiten von Laubholz. Geld aber verdie- nen sie derzeit mit Nadelholz. De facto benötigt die Wirt- schaft rund 80 bis 90 Prozent Nadelholz, sagt Lars Schmidt, Hauptgeschäftsfüh- rer des Bundesverbandes der Säge- und Holzindustrie. Inklusivleistungen: a Busfahrt Oldenburg Hamburg Oldenburg a Linienflüge mit TAP Air Portugal Hamburg Ponta Delgada/Azoren Hamburg a Alle erforderlichen Transfers vor Ort Willkommen im Naturparadies a 7 Nächte im 4-Sterne São Miguel Park Hotel a Halbpension a Ausflug Ribeira Grande Lagoa do Fogo a Ausflug Furnas und Botanischer Garten a Ausflug Sete Cidades und Ananasplantage a Ausflug Povoação und die Ostküste a Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung a Zusätzliche Reisebegleitung Nossa Senhora da Estrela Reisepreise pro Person: im Doppelzimmer 1.399, im Einzelzimmer (begrenztes Kontingent) Zusätzlich nur vorab buchbar: Wanderpaket 1.598, 89, Praia-Lagoa do Fogo und Lomba da Fazenda (jeweils ganztägig) zum/vom ZOB Oldenburg ab/bis Haustür nur 12, p.P.! Reiseveranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, Emil-von-Behring-Str. 6, 60439 Frankfurt Informationen in allen NWZ-Geschäftsstellen Beratung & Buchung im NWZ Medienhaus in Oldenburg Tel. 0441/9988-4335 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr) www.NWZonline.de/leserreisen leserreisennwzmedien.de LESERREISEN Vogelgrippe: Woher kommt der gefährliche Erreger? P OLDENBURGER LAND, SEITE 11 DPA-BILD: Mittwoch, 18. Januar 2017 OLDENBURG Große Hochzeitsmesse In den Weser-Ems-Hallen findet an diesem Samstag und Sonntag die Hochzeits- messe statt. Etwa 70 Aus- steller zeigen in der Messe- halle 3 jeweils von 10 NACHRICHTEN SEITE 2 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c ZUR SACHE CLEMENS FUEST, VOLKSWIRTSCHAFTLER Wir müssen uns auf spürbare Nachteile gefasst machen DPA-BILD: STACHE DAS THEMA: HARTER BREXIT Druck. Wann wird das zur Gefahr für die Eurozone? FUEST: Die Pfund-Schwäche FRAGE: Großbritannien ist schon jetzt NACHRICHTEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KALENDERBLATT Am 18. Januar, im Jahr 2017 der 18. Tag des Jahres und ein Mittwoch, gab es im Laufe der Geschichte unter anderem folgende Ereignis- se: 1957 Drei B-52-Bomber der US-Luftwaffe umrunden als erste Flugzeuge ohne Zwi- schenlandung die Welt. 1871 Nac MEINUNG SEITE 4 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c SO SIEHT ES HORST HAITZINGER KOMMENTARE PRESSESTIMMEN NPD-VERBOT Die erneuten Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen kommentiert in Berlin Aushalten VON HANS BEGEROW D as Bundesverfassungsgericht sieht keine hinreichen- den Gründ HINTERGRUND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c INTERVIEW Rote Linie aufgezeigt NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 5 Nicht illegal aber irrelevant VERFASSUNGSGERICHT Karlsruhe setzt mit dem NPD-Urteil neue Maßstäbe für Parteiverbote Wer auf die Auflösung der NPD gehofft hat, wird enttäuscht. Am En- de steht tr NIEDERSACHSEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ausnahmefall wird zu Politikum KOPFTUCH-FORMEN SEITE 6 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Häufiger Fahrerflucht begangen UNTERRICHT Wissenschaftler warnen vor Debatte um verschleierte Schülerin HANNOVER / EPD In fast allen norddeutschen Bundeslän- dern hat die Zahl der PANORAMA MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Biberach setzt sich zur Wehr BIBERACH/BERLIN / DPA Mit der Internet-Kampagne Vom großen B zum kleinen B re- agiert die baden-württember- gische Stadt Biberach an der Riß auf Anti-Schwaben-Sprü- che in Berlin. In der Haupt- stadt inszenierte Videoclips des schwäbis PANORAMA SEITE 8 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Flug MH370: Suche nach drei Jahren eingestellt LUFTFAHRT c MENSCHEN Kritik von Angehörigen Boeing 777 bleibt verschwunden 239 Menschen waren an Bord SYDNEY / DPA Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 9 c Oldenburger Land UNSERE REGION MUSEUM HAT GROßE PLÄNE PIM NORDWESTEN, SEITE 10 c NWZPLUS MIT DER NWZPLUS-APP erfahren Sie mehr: Sehen Sie ganz einfach ak- tuelle Videos und Bilder. Laden Sie einfach in den Stores von Apple bezie- hungsweise Android die kost IM NORDWESTEN SEITE 10 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 www.nwzonline.de Meistgelesen auf NWZonline Kollision Ein Schiffsführer aus Ganderkesee ist beim Zusammenstoß seines Con- tainer-Schiffes mit einer Brücke bei Surwold im Ems- land ums Leben gekommen. Der Unfall geschah am Mon OLDENBURGER LAND MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 A NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 11 + + GEFLÜGELPEST BREITET SICH AUS + + ERNEUTER AUSBRUCH IM LANDKREIS DIEPHOLZ + + ZWEIFEL AN WILDVOGEL-THEORIE + + Wie kommt das Virus in den Putenstall? VOGELGRIPPE Eine Task Force beim Laves sucht nach der Herkunft des UNTERHALTUNG Aus den Silben: AMT - BAHN - DE - ERST - FEH - FLEISCH - GEN - GI - GIG - GNUE - HAFT - LAN - LER - MU - POST - RAN - RO - TUNG - TUNG - VER - VER - VER - WAL - ZAHN sind 8 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren fünfte Buchstaben - von oben nach unten gele- sen - und neunte B FERNSEHEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Deutsche Tugenden helfen bei Ermittlung c AUS DEN TV-STUDIOS Aussteigen BERLIN Autor Maxim Biller KRIMI-VORSCHAU steigt aus der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett aus. Der 56-Jährige wolle sich mehr Zeit für seine lite- rarische Arbeit nehmen, er- klärte die Z FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 14 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Statt Karten Nun ruhen Deine Hände, die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für Dich so schnell gekommen war. Nun schlaf wohl und ruh in Frieden, hab tauschend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch bist v FAMILIEN-ANZEIGEN MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NR. 15 NORDWEST-ZEITUNG Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Sch FAMILIEN-ANZEIGEN SEITE 16 NORDWEST-ZEITUNG NR. 15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Wir waren verschworen, wären füreinander gestorben, haben den Regen gebogen und Vertrauen geliehen. Wir haben versucht, auf der Schussfahrt zu wenden, nichts war zu früh, aber vieles zu spät. Statt Karten Als Gott sah, dass c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 17 c Wirtschaft WINTERKORN VOR AUSSSCHUSS P WIRTSCHAFT, SEITE 18 c NAMEN DES TAGES EURO-STOXX 50 DAX ZINSEN (in Punkten) (Umlaufrend.) GOLD SCHALLPLATTEN AUS DIEPHOLZ GEFRAGT P WIRTSCHAFT, SEITE 19 EURO (Feinunze) ÖLPREIS (in Dollar) (Terminbörse) 11540,00 Trau WIRTSCHAFT SEITE 18 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Was wusste Martin Winterkorn wann? ABGAS-SKANDAL c MARKT Ex-VW-Chef vor Untersuchungsausschuss Erster großer Auftritt seit Beginn der Affäre Zur Rolle des Managers sind viele Fragen offen. Ein Datum rückt immer mehr ins Zentrum. WIRTSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Bohlen & Doyen: Verwalter vor Gericht AURICH/WIESMOOR / OZ Knapp zehn Jahre nach der inzwi- schen längst überstandenen Insolvenz des Wiesmoorer Bauunternehmens Bohlen & Doyen beginnt vor dem Auri- cher Landgericht die straf- rechtliche Aufarbeitung. Ab dem 2. Fe v i ... für NWZ-Abonnenten s u l k Ex Haben Sie schon reingeklickt? Alle Beiträge auch auf NWZonline.de/nwz-card Prächtige Uniformen und faszinierende Klänge SHOW SERVICE Sie haben Ihre NWZ-Card verloren, benötigen eine Partnercard oder haben noch keine NWZ-Card erhalten? Jahr für Jahr neue Zusammen WETTER/TERMINE MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Norden Viele Wolken, vereinzelt Schnee oder Regen Das Wetter im Tagesverlauf: Die Wolken überwiegen, und vereinzelt fällt 0 3 gestern Mittag -6 st. bew. vor 1 Jahr 0 heiter vor 2 Jahren 2 Schnee 2 Rostock Hamburg Oldenburg -2 -1 0 Hannover Berlin -3 -5 Dresde TV-PROGRAMM AM MITTWOCH SEITE 22 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TAGESTIPPS 18.JANUAR ARD 20.15 Kabel 1 Oceans Twelve: Steven Soderbergh, USA Komödie. Mit George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon. Die Versicherung hat dem Kasinobe- sitzer Terry Benedict zwar den Schaden er- setzt, den ihm Danny Oceans Männer c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 23 c Sport THOMAS HAAS GIBT IN MELBOURNE AUF P SPORT, SEITE 24 AP-BILD: CHEUNG c NAMEN AKSEL LUND SVINDAL (34) und TED LIGETY (32) haben die Ski-Saison abgebrochen und können ihre imposante Medaillensammlung bei der alpinen Weltmeister- schaft im schweizerische SPORT SEITE 24 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Baskets-Fans nehmen es mit heißblütigen Griechen auf Sammer BASKETBALL Anhänger unterstützen Oldenburg im Champions-League-Spiel bei PAOK Saloniki VON CHRISTOPHER DEEKEN OLDENBURG/SALONIKI Wenn die Basketballer der EWE Bas- kets Olde SPORT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Spelmeyer bei Wahl ganz vorn Ausgezeichnet: Ruth DPA-BILD: KAPPELER Spelmeyer HANNOVER/OLDENBURG / BT Ruth Spelmeyer ist Nieder- sachsens Leichtathletin des Jahres 2016. Wie der Nieder- sächsische Leichtathletik-Ver- band am Dienstag bekannt- gab, gewann die 400-Mete Fußballer sammeln für Lachende Kinder SPENDE Selbsthilfegruppe reist erneut nach des letzten Heimspiels des Jahres Swinemünde Nach Ausfall den Verein Lachende Kin- der. Der symbolische Scheck wurde jetzt während des Ju- gendtrainings der E1 und E2 offiziell an den Vorsitzenden Jörg Brunßen übergeben LITERATUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c BESTSELLER BELLETRISTIK Kiloweise Zeichentrickfiguren Spektakulärer Prachtband über Walt Disney und seine Trickfilme 1. Fitzek: Das Paket, Droemer, 19,99 Euro. 2. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind, Carlsen, 19,99 Euro. 3. Ferrante: Meine geniale Fr KULTUR SEITE 28 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c PRISMA Mit der Revolution kopfüber in Weltuntergang THEATERFESTIVAL Abschied Mit einer zehntägigen Kon- zertreihe will der Dirigent und Noch-Chef der Berliner Philharmoniker SIMON RATTLE (61) im Herbst sei- nen Einstand in London feiern. Rattle wird Chef de KULTUR MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Barberini öffnet am Freitag POTSDAM / EPD Ein neues Mu- seum in historischer Gestalt: Das von dem Mäzen Hasso Plattner gestiftete Potsdamer Kunstmuseum Barberini wird am Freitag mit geladenen Gästen eröffnet. Zu der Feier in dem nach historischem Vorbild gestalteten CAMPUS SEITE 30 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c CAMPUS KOMPAKT FÜR EIN STIPENDIUM der Studienstiftung des deut- schen Volkes können sich Studierende aus dem ersten und zweiten Semester noch bis zum 14. Februar bewer- ben, teilt das Begabtenför- derwerk mit. Studierende absolvieren zunächst an einem von s c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 31 c Oldenburg Stadt ALLES ÜBER DIE HOCHZEITSMESSE P OLDENBURG, SEITE 32 BEGEGNUNG MIT BRESLAU P OLDENBURG, SEITE 35 O L D E N B U RG E R NAC H R I C H T E N c THEOBALD Moin! Theobalds Kollegin hat einen Anruf von einer treuen Leserin erhalten, die sich voller STADT OLDENBURG SEITE 32 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 VOLLES PROGRAMM Mit Schatz auf Schatzsuche können Weser-Ems-Hallen- Besucher am Samstag, 21. und Sonntag 22. Janu- ar, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Halle 3 am Europaplatz 12 gehen. Eitel Sonnenschein zu genießen ist an beiden Tagen möglich: STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Einbruch in Container Aus einem verschlossenen Baucontainer am Küpkers- weg entwendeten unbe- kannte Diebe zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag, 9 Uhr, mehre- re Großgeräte für den Gar- tenbau. Die Unbekannten hatten das Vorhängeschl SEITE 34 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Gelddiebin muss nun doch ins Gefängnis URTEIL 36-jährige Oldenburgerin vor Gericht Persönlichkeitsstörung wirkt nur schuldmindernd Die zweifache Mutter hatte immer wieder Geldbörsen gestohlen. Nun muss sie für fünf Monate i STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Jazzfreunde starten mit Session Blick Richtung VERANSTALTUNGEN NR.15 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 35 Osten nach Breslau Stadt setzt die Reihe Begegnungen fort Gastland ist Polen OLDENBURG / LR Die Jazzses- sion des Jazzclubs Alluvium und der JMO ist längst fes SEITE 36 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 TERMINE STADT OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c c NWZ-SERVICE HEUTE IN OLDENBURG FAMILIE bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr 10 Uhr und 15.30 Uhr, Kinderbib- liothek am PFL, Peterstraße 3: Bücherzwerge, kurze Geschichten für Zwei- bis Dreijährige, dazu wird gesungen, g SPORT IN OLDENBURG MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Nachwuchs holt vier Regionstitel OLDENBURG / JAD Der jüngste unter den vier Siegern aus Ol- denburg bei den Tennis-Re- gionsmeisterschaften der Ju- nioren war SWO-Talent Piet Hoffmann. Er setzte sich bei den in drei Hallen in der Stadt und in Metjendorf SPORT IN OLDENBURG SEITE 38 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Ex-Nationalspieler starten im Februar in Oldenburg TISCHTENNIS OTB richtet Auftakt der neuen Niedersachsenliga aus Fetzner, Wosik und Franz dabei VON ANDREAS LEHMKUHL OLDENBURG Auf einen echten sportlichen Leckerbissen c MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 NWZ SEITE 39 c ÜBUNG AUF DEM EIS P RUNDUM, SEITE 41 c KURZ NOTIERT Zumba-Einführung BLOHERFELDE Einen zehn- wöchigen Zumba-Einfüh- rungskurs bietet der TuS Bloherfelde an. Er beginnt am Freitag, 27. Januar, im Gymnastiksaal des Vereins am Brandsweg. Um schrift- liche An AUS DEN STADTTEILEN SEITE 40 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 Grundschule Bloherfelde ganztags A Spielerischer Spaß am Sport ERZIEHUNG Kinder dürfen sich in sonntags geöffneter Turnhalle bewegen BLOHERFELDE / LR Die Grund- schule Bloherfelde soll mit Be- ginn des Schuljahres 2018/2019 in eine Ganztags- sch BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 c KURZ NOTIERT Yoga bei Kneipp BAD ZWISCHENAHN Am Dienstag, 24. Januar, 14.30 bis 16 Uhr, beginnt im Kneipp-Verein ein zehnwö- chiger Yoga-Kurs im Haus Brandstätter, Am Brink 5. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Infos/ Anmel- dung unter Tel. BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT SEITE 42 NORDWEST-ZEITUNG NR.15 c KURZ NOTIERT Feuerwehr wählt NEUENBROK Zur Jahres- hauptversammlung lädt die Freiwillige Feuerwehr Neu- enbrok für Donnerstag, 2. Februar, ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbrok. MITTWOCH, 18. JANUAR 201 BLICK IN DIE NACHBARSCHAFT MITTWOCH, 18. JANUAR 2017 Trauercafé seit einem Jahr aktiv WIEFELSTEDE / CS Seit einem Jahr gibt es das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland bereits auch in Wiefelstede: Es wurde am 22. Januar 2016 eröffnet. Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt Für Sie lassen wir es krachen! Jetzt bis zum 28.02.2017 kostenlos das NWZ-ePaper lesen. Zusätzlich zu Ihrer gedruckten Nordwest-Zeitung. * Schnell sein lohnt sich! Gleich bestellen: NWZonline.de/neujahrskracher-epaper * Sie beziehen das NWZ-ePaper, zusätzlich zu der gedruckten NWZ, bis mindestens 30