SEITE 2: POLITIK
Stellfeld & Ernst GmbH Oberste-Wilms-Str. 22a 44309 Dortmund
Genug für ein Museum: Jeder 3.
hat eine Migrationsgeschichte
FRÜH AUFSTEHEN & SPAREN
MO-FR: 7-8 UHR GASE GÜNSTIGER
EISENSTR. 42 44145 DORTMUND 0231 51981 94
Anhänger 11kg PROPANGAS
Vermietung FÜLLUNG NUR
ab
5,-€
15,- €
1,36€/kg
CO2 425g FÜLLUNG NUR
4,90 €
AUTOGAS NUR
0,599€
11,53€/kg
S E I T E 5: B V B
Setzt Marco Reus Sonntag gegen
Bremen seine Werder-Serie fort?
Stockbrot
klassisch
Stadtanzeiger Dortmund
Wenn die Sonne untergeht...
Von
Holger
Schmälzger
Große Osterfeuer fielen ja
mal wieder aus, da blieb
nur als kleiner Trost das
atmosphärische Püffken
in der heimischen Feuerschale. Und so ein wärmendes Terrassenfeuer
war natürlich auch noch
Tage nach Ostern beim
frostigen Wintercomeback
eine feine Sache. Und dazu
gab es auch mal Stockbrot.
Das klassische Stockbrot ist
nämlich der Hit für Kinder.
Zumindest die ersten fünf
Minuten, dann fehlt je nach
Alter oft die Geduld, es
wird lieber in der Glut rumgeprockelt oder die Kids
schwirren ab, um etwas anderes zu spielen. Also müssen die Eltern den Brotbäcker spielen. Das hat aber
auch Vorteile. Dann gelingt
das Stockbrot auch tatsächlich - und ist somit wirklich
eine leckere Angelegenheit. Typisches Stockbrot
von Kindern ist dagegen
ja meist außen schwarz,
innen noch roh und hat oft
mehrmals Asche und Glut
geküsst. Was aber auch kein
Problem ist, denn beim
Stockbrot zählt ja nicht
nur das Ergebnis. Sondern
vielmehr das Erlebnis. Und
das lieben Kinder und Erwachsene.
DAS ZITAT
Wenn jemand
die siebte Runde um den See
wandert und
sagt, er ist auf
dem Weg zur
Arbeit, das glauben wir nicht.
Dezernent Norbert Dahmen
zur möglichen nächtlichen
Ausgangsperre
ZAHL DER WOCHE
2.365
So viele Dortmunder
Schüler besuchen im laufenden Schuljahr private
Ersatzschulen. 1.025 davon
lernen an der Freien Waldorfschule, 1.245 am PrivatGymnasium.
Dortmunder
D
d h
helfen
lf
Sechs Jahre nach dem
verheerenden Erdbeben
in Nepal hilft ein Dortmunder Verein beim
Wiederaufbau. Damit
cityanzeiger-dortmund.de
6763 KW 15 43. Jahrgang
GUTEN TAG!
City
Anzeiger
Kinder nicht verhungern werden sie von
der Shanti-Leprahilfe in
einer Armenküche versorgt.
Seite 4
Samstag, 17. April 2021
TOP UND FLOP DER WOCHE
Eine Mitsing-Aktion
startet das
Vokalmusikzentrum für
Kinder von 4 bis 7 Jahren
ein. Erstmals am Montag,
19. April, um 15 Uhr lädt
Milena
Hiessl eine halbe
Stunde
mit Spaß
und Bewegung
zum
Singen ein. Vier Termine
werden kostenlos als
Live-Stream via Zoom
angeboten und dann auf
dem YouTube-Kanal des
Vokalmusikzentrum zur
Verfügung gestellt. Die
Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung zur Teilnahme findet sich unter
www.vokalmusikzentrum.de.
Foto: Hiessl
Großer
Stress ist
das Lernen
auf Distanz
für Eltern
jüngerer Kinder, stellte
die Technische Universität Dortmund bei
einer Studie zu den
Corona-Auswirkungen
beim Homeschooling
fest: Wegen der großen
Heterogenität und der
damit einhergehenden
höchst unterschiedlichen
Quantität der Beschulung befürchten die
Wissenschaftler, dass die
Leistungsunterschiede
zwischen Schülern weiter
zunehmen. 3.400 Eltern
wurden für die Studie zu
sozialen
Auswirkungen
befragt.
Foto:
MEV
Virus-Varianten
RKI: Impfstoffe sind wirksam
... d
dann schnell
h ll nach
h Hause h
heißt
iß es, wenn es zur flä
flächendeckenden
h d k d Ausgangssperre zwischen
i h 21 Uhr
h
abends und 5 Uhr morgens kommt. Mit Verschärfungen der Corona-Maßnahmen will der Bund die Infektionszahlen mit dem Virus senken. Die nächtliche Ausgangssperre ist dort vorgesehen, wo die 7-TagesInzidenz drei Tage hintereinander über 100 liegt. Vorbereitet auf Ausgangssperren und Kontrollen hat
Seite 7
sich die Stadt. Foto: Achim Goergens
Testen und Wechselunterricht starten
Schüler testen sich zweimal die Woche in der Schule selbst auf Corona
DORTMUND. Am Montag, 19.
April, startet an den Schulen
in Städten mit einer Inzidenz
unter 200 wieder der Wechselunterricht wie vor Ostern.
Die Bundesregierung hat
sich für eine gesetzliche Untersagung des Schulbetriebs
ausgesprochen, wenn eine
Inzidenz von 200 überschritten wird. Ausgenommen
werden können Abschlussklassen. Eine Notbetreuung
ist in jedem Fall zulässig.
Seit dem 12. April gilt eine
Pflicht zur Corona-Testung
in den Schulen. Danach ist
die Teilnahme an wöchentlich zwei Tests Voraussetzung für den Aufenthalt
in der Schule. An den
wöchentlich zwei CoronaSelbsttests nehmen alle
Schüler, Lehrkräfte und das
sonstige an der Schule tätige
Personal teil, informiert das
NRW-Bildungsministerium.
Für die Hälfte der Schüler ist am Montag das Lernen auf
Distanz wieder vorbei. Im Wechselunterricht können sie
gemeinsam in der Schule lernen. Zwei wöchentliche
Corona-Tests sollen helfen, Schüler und Lehrer vor Infektionen mit dem Virus zu schützen. Foto: jeshoots.com
Schüler führen die Selbsttests in der Schule unter
Aufsicht durch. Die Termine
setzt die Schule fest. Auch
die Teilnahme an der Betreu-
ung setzt wöchentlich zwei
Corona-Selbsttests voraus.
Lehrkräfte und Schulpersonal sind zu den Tests
verpflichtet und können sie
auch zu Hause durchführen.
Wer einen höchstens 48
Stunden alten Negativtest
einer anerkannten Teststelle vorlegt, muss nicht am
Selbsttest teilnehmen. Nicht
getestete Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts. Eine Ausnahme
von der Testpflicht gilt für
Abschlussprüfungen.
Ein positives Testergebnis
in der Schule wird dem Gesundheitsamt gemeldet und
der Schüler wird vom Präsenzunterricht und der Notbetreuung ausgeschlossen,
jedoch so lange beaufsichtigt, bis die Eltern ihn abholen. Der Betroffene muss sich
in einem Testzentrum oder
beim Hausarzt unverzüglich
einem PCR-Test unterziehen
und kann erst nach Vorlage
eines negativen Ergebnisses
wieder zur Schule gehen.
DORTMUND. Bis jetzt sind in
Dortmund 2.068 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon acht Fälle mit
südafrikanischer Variante und
drei Fälle mit brasilianischer
Variante, der Rest mit der britischer Variante. Bei den drei
Personen, die positiv auf die
brasilianische Virusvariante
getestet wurden, sind die Infektionswege nicht bekannt.
Es gibt keinen Zusammenhang mit einer Reise. Bislang
sind die Verläufe symptomlos
oder mit milden Symptomen.
Dominierend ist in Dortmund jedoch die britische Variant. Nach den Erkenntnissen
des RKI erfolgt die Übertragung leicht. Die Ausbreitung
ist deshalb schwerer einzudämmen. Es gibt Hinweise
darauf, dass die britische
Virusvariante mit schwereren Krankheitsverläufen
einhergeht und dass sie mit
einer erhöhten Fallsterblichkeit verbunden sein könnte.
Hinweise auf eine verringerte
Wirksamkeit der Impfstoffe
gibt es bisher nicht.
Es gibt erste Hinweise, dass
Covid-19-Erkrankungen trotz
Impfungen bei Infektionen
mit der südafrikanischen
Variante zwar auftreten können, die Erkrankung jedoch
eher milde verläuft und die
Impfstoffe eine deutliche
Schutzwirkung in Bezug auf
schwere Verläufe haben.
Baustart RS
B
RS1
Das größte Radverkehrsprojekt startet am
Montag im Kreuzviertel.
Am Sonnenplatz beginnen die ersten Arbeiten am Radschnellweg
Ruhr (RS1). Rund einen
Kilometer lang ist der
erste Abschnitt von der
Großen Heimstraße bis
zur Sonnenstraße, der
das Radfahren nicht nur
beschleunigen, sondern
auch sicherer und komfortabler macht.
Grafik: Stadt DO
SEITE 2: POLITIK Stellfeld & Ernst GmbH Oberste-Wilms-Str. 22a 44309 Dortmund Genug für ein Museum: Jeder 3. hat eine Migrationsgeschichte FRÜH AUFSTEHEN & SPAREN MO-FR: 7-8 UHR GASE GÜNSTIGER EISENSTR. 42 44145 DORTMUND 0231 51981 94 Anhänger 11kg PROPANGAS Vermietung FÜLLUNG NUR ab 5,-€
WAS WANN WO 6763/2 30 Mio. Fahrgäste verloren NOTDIENSTE APOTHEKEN Samstag, 17.4. Hindenburg-Apotheke, Münsterstr. 119 Sonntag, 18.4. Hafen-Apotheke, Mallinckrodtstr. 230 Montag, 19.4. Markt Apotheke Wellinghofen, Preinstr. 69 Dienstag, 20.4. Neutor-Apotheke, Kleppingstr. 24 Trotz Corona-Krise v
MEINE INNENSTADT 6763/3 Samstag, 17. April 2021 Zeichen für Verstorbene STADTMITTE. Die Stadt Dortmund beteiligt sich an dem für Sonntag, 18. April, in Berlin vorgesehenen zentralen Corona-Gedenken in einer besonderen Form. In Dortmund hat Filmemacher Adolf Winkelmann auf Initiative von Oberbürge
MEIN DORTMUND 6761/4 Samstag, 17. April 2021 Verein versorgt Kinder mit dem Nötigsten Dortmunder helfen in Nepal nach dem Erdbeben beim Wiederaufbau: Projekte bauen Häuser wieder auf, bauen Gemüse an gegen den Hunger und pflanzen Bäume Tausende Tote beklagte Nepal, als vor sechs Jahren ein gewal
MEIN DORTMUND 6761/5 Samstag, 17. April 2021 BUNDESLIGA-HEIMSPIEL So. 18.04.2021 BVB : Werder Bremen Physiotherapie hysi P AutohAus horst Beyer GMBh Immermannstr. 29 44147 Dortmund Tel. 0231 / 88 08 38 0 www.123autoteile.de renault Vertragspartner Aplerbecker str. 274 44309 Dortmund tel. 023
MEIN DORTMUND 6761/6 Samstag, 17. April 2021 Ihrer Gesundheit zuliebe Ist der Impfpass nicht auffindbar? Wir bieten Ihnen Zahnersatz ohne Zuzahlung! Zahnersatz nach den Regelleistungen der Krankenkassen für Sie ohne Zuzahlung, wenn in Ihrem Bonusheft für die letzten 10 Jahre ein jährlicher Zahna
MEIN DORTMUND 6761/7 Samstag, 17. April 2021 Ihrer Gesundheit zuliebe 1.617 Infektionen bekannt Stadtspitze begrüßt bundeseinheitliche Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie 198 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse wurden am Donnerstagabend meldet. Zum Redaktionsschluss lag der Inzidenzwer
Angebote Mietwohnungen 1 - 2,5 Zimmer 1-Zi-Appartement, DG, in Lünen-Gahmen, Bergstraße, 41 m2 mit Duschbad u. Mini-Küche, Parkplätze, stadtnah, in ruhiger Lage von privat ab 01. Mai 2021 zu vermieten. Kaltmiete 240 €. Tel.: 0151-22 33 34 84 60 m2 EG-Whg. für 2 Pers., 2 d Zi., DO-Am Borsigplatz, ab
uch online en a Kleinanzeig Stellen : pass.de alkom stellen.lok Stellenangebote Vollzeit Aushilfsfahrer, Arbeitszeitlich flexibel, für Sprinter bis 3,5t ab sofort gesucht. Bitte um kurze Bewerbung unter: ppdienstleistunggmbh@gmx.de Auslieferungsfahrer für 5,2 t Sprinter in Vollzeit ab sofort
Wir sind für Sie da! Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Um die Gesundheit unserer Kunden und auch unserer Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, bieten wir für die Zeit der Corona-Krise zusätzlich unseren Rundumsorglos-Service an. Click & Call Gerne beraten wir Sie ohne jeden Zeitdruck. R