Mobil in
die Zukunft
TECHNIK
Neue Antriebe, Fahrzeug- und
Verkehrskonzepte
VIELSEITIG
Das Fahrrad als Reisebegleiter
und Sportgerät
VERKEHR
Die Kombination von Auto, Rad und ÖPNV für
ein stauarmes Mit- und Nebeneinander
Mobil in die Zukunft TECHNIK Neue Antriebe, Fahrzeug- und Verkehrskonzepte VIELSEITIG Das Fahrrad als Reisebegleiter und Sportgerät VERKEHR Die Kombination von Auto, Rad und ÖPNV für ein stauarmes Mit- und Nebeneinander
Busser Bus fahren. Jahres-Abo für 365 Euro Schüler-Monatskarte für 30 Euro Tagestickets für 3,50 Euro www.der-neue-nahverkehr.de 2
Editorial g n u d a l n i e- zum . n e d a fl u A Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich sollten Sie jetzt das Messemagazin zu den Reutlinger Mobilitätstagen in der Stadthalle in Händen halten. Aber ohne Messe kein Messemagazin, und so haben Sie jetzt ein Magazin zur Mobilität in Reutlingen und de
Inhaltsverzeichnis 6 Dieselfahrverbote sind in Reutlingen erst einmal vom Tisch; nicht aber der große Themenkomplex Luftreinhaltung und Verkehrswende 10 Warten auf den Appetit 12 Mobile Visionen 14 Auf der Alb im Biker-Himmel 16 18 22 26 28 29 30 4 Weniger Auto wagen Vor einem halben Jah
34 36 38 Der Umsteiger Zeichner Mawil setzt Lucky Luke aufs Rad Über Stock und Stein Der Bikepark in Albstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Radsportbegeisterte. Auf drei Strecken erobern Jung und Alt die Wälder Ready, Steady, Cross In diesem Jahr wird die Mountainbike-Weltmeisterschaft im o
Weniger Auto wagen Dieselfahrverbote sind in Reutlingen erst einmal vom Tisch; nicht aber der große Themenkomplex Luftreinhaltung und Verkehrswende Bilder: Markus Niethammer, Frank Pieth, Stadtverwaltung Reutlingen, dpa Text: Mirjam Sperlich D as Bundesverwaltungsgericht Leipzig hält es für abseh
ser. Auch wenn es den Friday for Future-Leuten nicht schnell genug geht: Mir wäre schneller auch oft lieber. Es geht darum, die Menschen mitzunehmen, das ist die Errungenschaft unserer Demokratie, sagt Reutlingens Erste Bürgermeisterin Ulrike Hotz im Gespräch mit dem GEA. Wenn es um den Klimaschutz
Ziel- und Quellverkehr. Dazu gehören auch die Ein- und Auspendler, die ihren Arbeitsplatz am Wirtschaftsstandort Reutlingen haben. Die Folgen sind hinlänglich bekannt: Täglich verstopfte Straßen. Der Durchgangsverkehr macht mit 14 Prozent am wenigsten aus. Gebot der Stunde: Innenentwicklung Wenige
Pendler auf die Schiene Ein weiterer großer Baustein zur Verkehrswende ist die Regionalstadtbahn. Wir wollen die Einund Auspendler auf die Schiene bringen. Die Regionalstadtbahn Neckar-Alb soll Pendler von Albstadt bis Metzingen und von Engstingen bis Herrenberg bringen. Die Städte Tübingen und Reut
Warten auf den Appetit Bild: Markus Niethammer Grafik: Larissa Capo Text: Mirjam Sperlich S eit einem halben Jahr ist Reutlingen Modellstadt in Sachen Busverkehr. Mit 14,5 Millionen Euro hat der Bund das neue Buskonzept bezuschusst, das zum Luftreinhalteplan der Stadt gehört. Was sagen die Veran
Deutschlandweit wird Reutlingen mit dem Umweltticketpaket von anderen Städten beobachtet. Vorbild für das Konzept war die Stadt Wien, wo mittlerweile mehr Menschen ein Jahrsticket als ein Auto angemeldet haben. Das Konzept entwickelt sich weiter Auf zehn Jahre haben Stadt und RSV den Vertrag für das
Bilder: dpa, pr Text: GEA O b zu Wasser, auf dem Land oder in der Luft der moderne Mensch möchte unabhängig und mobil sein. Und auf der Strecke nicht allzu viel Zeit ungenutzt verlieren. Dazu denkt er sich pausenlos Neues aus, vom selbstfahrenden Auto bis zum Luft-Taxi. Auch die Umweltverträglic
Übers Wasser strampeln Aus Neuseeland kommt ein futuristisches Gefährt, das Hydrofoil Bike. Dahinter steckt der Tüftler Guy Howard-Willis. Er soll einen Traum gehabt haben: zwischen den Delfinen im Meer zu radeln. Gemeinsam mit dem Rad-Designer Rolando Alonzo spann er die Idee weiter. Acht Jahre spä
Auf der Alb im Biker-Himmel Genüsslich auf Tour oder sportlich ambitioniert mit dem Mountainbike unterwegs Bilder: Thomas Rathay, Tobias Froehner Text: GEA A lb-Crossing: Die Mountainbike-Tour führt 370 Kilometer am Albtrauf entlang, durch eine traumhafte Naturlandschaft voller spektakulärer Au
Löwentrails: Technisch eher einfach sind die neuen Löwentrails im Landkreis Göppingen: Die drei MTB-Rundtouren um die malerischen Berge von Göppingen sind ideal für Einsteiger und E-Mountainbiker. Sie führen durch reizvolle Landschaften und zu grandiosen Aussichtspunkten am Albtrauf. TransAlblust: D
HALLO ZUKUNFT Bilder: Hochschule, pr Text: Jürgen Meyer G rüner, leiser und sozialer ist der Straßenverkehr im Jahr 2030, wie ihn sich Studierende des Studiengangs Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen vorstellen. Die angehenden Designer entwerfen Innenräume von Fahrzeugen a
HOLO LOUNGE Ganz auf die Bedürfnisse von Studenten ist die Holo Lounge zugeschnitten. Das vom Team Julia Hummel/Artur Jarzebski entworfene Shuttlekonzept soll den Busverkehr ergänzen. Viele Studenten haben Schwierigkeiten, eine nach ihrem Tagesablauf getaktete Linie zu finden, so Jarzebski. Was daz
Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb? Welche Speichertechnik wird Elektrofahrzeuge künftig mit Strom versorgen? Drei Professoren von der Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen beziehen Position 18
Bilder: Andreas Wolf, dpa Text: Andreas Wolf D ie Entwicklung von Akkus und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schreitet in Siebenmeilenstiefeln voran. Die Zukunft von Wasserstoff als Stromlieferant für Elektrofahrzeuge sah bislang eher düster aus. Doch unter Wissenschaftlern, Entwicklern und
Dr. Schullerus: Das ist richtig. Die Batterie ist ein komplexes aber leistungsfähiges System. Diese Vorteile werden um den Preis der aufwendigen Herstellung sowie einer teilweise problematischen Rohstofferschließung erkauft. Wichtig ist hier vor allem konsequentes Recycling. Vorausgesetzt, es geling
Fahrzeuge mit Brennstoffzellen besitzen nicht nur eine höhere Reichweite, sie sind auch robuster. Aktuelle Batterien können hier nicht konkurrieren. Ihre Herstellung ist teuer, die Lebensdauer begrenzt. Dr. Schullerus: Die Reichweite von Batterien ist aktuell eine Schwierigkeit. Allerdings könnte ei
Postkarten-Idylle und Küstenbrise Bilder und Text: Agathe Paglia B unte Luftballons tanzen unter blauem Himmel über unseren Köpfen im Wind, während wir durch die rot gepflasterten Gassen des Bercy Village flanieren. Es ist die Einkaufs- und Vergnügungsmeile des gleichnamigen Pariser Stadtteils. Vo
Dass in dieser Idylle ein Garten mit 250 seltenen Pflanzenarten angelegt wurde, verwundert nicht. Wir rasten am Parc des Impressionistes in Clichy, einer Nachbildung von Claude Monets Garten in Giverny, und schnuppern an zahllosen pastellfarbenen Blütenkelchen, bevor wir nach Maisons-Laffitte weiter
kanal. Üppig bewachsene Wild- und Obstwiesen säumen unsere Reiseroute dorthin, die wir unter schnatterndem Protest zahlreicher Gänse und Enten fortsetzen hinein ins mittelalterliche Städtchen Beauvais mit seiner 800 Jahre alten Abteikirche und weiter durch die von Hecken überzogene Landschaft bis n
schweren Duft des beruhigenden Krauts, der den ganzen Landstrich wie unter eine Glocke setzt. Nur wenige Momente später rollen wir in den Oaks Park. Jugendliche musizieren auf der Wiese, Familien picknicken im Schatten der Bäume, Kinder spielen Fußball. Der Park scheint jedermanns Vorgarten zu sein.
Die mit dem Rad tanzt Bilder: Frank Pieth, pr Text: Noemi Harnickel A uf einem fahrenden Rad kann Viola den Handstand machen. Sie springt vom Sattel auf den Lenker und dreht Pirouetten auf dem Hinterrad. Sie wirbelt um die eigene Achse, wirbelt, wirbelt, ihre Haare ein goldener Schleier im Wind,
sechs Jahre alt und ihre Beine lang genug für das kleinste Kinderrad waren. Im Kunstradsport ist es üblich, dass die Eltern das Training selbst in die Hand nehmen, denn das Budget für ausgebildete Trainer ist knapp. Ein Leidenschaftssport, fast alle arbeiten ehrenamtlich: die Trainerin, der Fotograf
RadExperten EZN E-Bike Zentrum Neckaralb GmbH FLYON Antriebssystem 2020 aet E-Bike Center Reutlingen Das schreckt Fahrraddiebe mit Sicherheit ab: Wenn sich jemand unbefugt an ihm zu schaffen macht, geht am Abus Bordo Alarm ein Warnsignal los, so laut wie ein Presslufthammer. Neben der sehr sich
Gut gecheckt fährt besser Einiges kann man selbst machen beim Frühjahrs-Service, anderes überlässt man besser den Profis Text: ADFC D ie Bremsen quietschen, die Kette knirscht: Wer sein Fahrrad im Keller oder in der Garage überwintern lässt, kennt die Geräusche. Damit das Rad zum Saisonstart fahrt
Geniale Mischung aus Natur und Technik Bambusräder sind ein echter Hingucker. Die Rahmen der Marke my Boo werden in Ghana gefertigt Bilder: my Boo Text: Anna-Lena Jaensch E s ist ein seltsamer Anblick, der sich Besuchern bietet, wenn Edmund Bornheimer seine Haustür in der Dußlinger Wilhelm-Herter
Vordergrund, der Dußlinger engagiert sich nun bei der Protestgruppe Parents for Future und legt Wert auf klimafreundliche Fortbewegung. Auch der soziale Bereich darf ihm zufolge nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund hat er seine neueste Errungenschaft vor allen anderen Rädern platziert: Zwei Bambus
können individuell abgestimmt werden. Somit erhalte jeder seiner Kunden ein Rad, das auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sei. Wer beispielsweise oft im Dunkeln fährt, kann sich eine leistungsstärkere Leuchte einbauen lassen, für weitere Strecken gibt es außerdem die Möglichkeit der elektrom
Machen Sie vom 1. Mai bis zum 31. August mit dem Rad den Weg zur Arbeit zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm. Mehr Infos auf mit-dem-rad-zur-arbeit.de AOK Die Gesundheitskasse Neckar-Alb 33 RWK 85576 03/20 Foto: AOK-Verlag Die große Sommeraktion für mehr Fitness im Alltag.
Der Umsteiger Bilder: Lucky Comics, 2019. All Rights Reserved by Mawil Text: Mirjam Sperlich lichen Helden seiner Kindheit. So war es nahe liegend für ihn, ein Abenteuer zu zeichnen, in dem ein Fahrrad eine Rolle spielt: Lucky Luke sattelt um. L ucky Luke und Jolly Jumper, der Cowboy und sein
Konkurrenten schon so gut wie in den Ruin getrieben. Als letzte Chance sieht Overman ein Radrennen in San Francisco, bei dem er beweisen kann, dass seine Erfindung dem Hochrad überlegen ist. Lucky Luke fällt also die Aufgabe zu, das Fahrrad heil quer durchs Land nach San Francisco zu bringen. In den
Über Stock und Stein Der Bikepark in Albstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Radsportbegeisterte. Auf drei Strecken erobern Jung und Alt die Wälder Bilder und Text: Anna-Lena Jaensch D er Weg, den Jonas für seine Abfahrt gewählt hat, ist steil und voller Steine und Wurzeln. Er stemmt die Bein
Betreiberin. Um die Anlage nutzen zu dürfen, sind außerdem Helm und Protektoren Pflicht wer keine entsprechende Ausrüstung besitzt, kann sich vor Ort Equipment und bei Bedarf auch ein passendes Bike ausleihen. So richtig austoben können sich die Sportler dann auf drei Strecken mit verschiedenen Sch
Ready, Steady, Cross In diesem Jahr wird die Mountainbike-Weltmeisterschaft im olympischen Cross Country in Albstadt ausgetragen. Bilder: Kuestenbrueck, Fuchs, Sigel, VanDenHeever Text: Katharina Reckers J o wischt sich dicke Schneeflocken aus den Augen. Zwecklos, der Wind peitscht gleich wieder
Angetreten wird in der olympischen Mountainbike-Disziplin Cross Country. Dabei meistern die Mountainbiker in einem Rennen mehrfach eine vorab festgelegte Rundstrecke. Und die hat es in sich: Mehrere Steigungen und steile Abfahrten, Waldwege, Kies und Steinhindernisse machen den Parcours interessant
trikot anzutreten, das sie in ihrer Heimatstadt gewonnen hat. Doch nicht nur die heimische Favoritin macht die kommende WM zu einer ganz besonderen. In diesem Sommer werden das erste Mal E-Mountainbikes in einem Weltmeisterschaftsturnier auf europäischem Boden genutzt. Das kommt nicht überall gut an
gefunden. Die meisten Albstädter sehen dem kommenden Mountainbike-Sommer nun mit Vorfreude entgegen. Das Schlimmste, was passieren könnte, wäre ein Brand, der den Wald niedermacht. Und danach sieht es gerade nicht aus. Jo grinst und blinzelt in den grauen Winterhimmel. Er will vom Scheitern nichts h
Mit dem BMX nach Paris Flatland-Profi Markus Schwital ist mit viel Ehrgeiz, Leidenschaft und Disziplin bei der Sache Bilder: Leo Dörfler Text: Karolina Kaltschnee S urrend springen die Neonröhren an und erhellen den Keller im BMX-Laden kunstform in Stuttgart. Kartons und Kisten säumen die Wände,
ihm so flüssiger. Der Radstand seines BMX sei länger als gewöhnlich, der Rahmen speziell für ihn angefertigt. Mit 2,05 Metern hätte er auch Basketball spielen können. Aber er habe sich für BMX entschieden. Bei dieser Sportart gibt es keine Einschränkungen, jeder kann fahren, egal, wie groß oder schw
ALB-GOLD Juniors-Cup für den MTB Nachwuchs Bild: pr Text: GEA Erstmals mit Zwei-Stunden-Rennen für jedermann Im Rahmen des ALB-GOLD Juniors-Cups stehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche MTB-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Rennformaten an. Von Ende März bis Anfang Oktober messen sich im R
Der MTB-Marathon-Klassiker auf der Alb Bild und Text: pr ALB-GOLD Trophy am 4. Oktober in Trochtelfingen jetzt mit Gravel-Race Wie kann man die Schönheit der Reutlinger Kuppenalb am besten entdecken? Natürlich mit dem Mountain- oder E-Bike bei der ALB-GOLD Trophy. Der Radsportklassiker verbindet s
Fahrrad-Origami für die letzte Meile Vom Bahnhof zur Arbeit, von der Bushaltestelle zur Uni oder ins Theater: Das Faltrad ist flott und wendig Bilder: tmn Text: Ots M it dem Faltrad kommen Pendlerinnen und Pendler schnell, unkompliziert und umweltfreundlich ans Ziel. So ein Bike kann man in wenig
frage zu verzeichnen, sagt David Eisenberger vom Zweirad-Industrieverband (ZIV). Moderne Falträder, die es auch in elektrischen Varianten gibt, haben nichts oder nur wenig mit ihren Vorgängern zu tun: Sie sind leicht, stabil und lassen sich fast so sportlich fahren wie ein normales Rad, denn dank de
Wer radelt, rostet nicht Bild: stock.adobe.com Simona Text: Sabine Meuter E s müssen keine langen Strecken sein. Schon kurze Wege mit dem Rad sind gut fürs Wohlbefinden. Das gilt nicht nur für junge Leute gerade Ältere profitieren von Bewegung an der frischen Luft. Sie hält schlank und stärkt H
Mit dem Rad zur Arbeit Bei der Mitmach-Aktion wird der Weg zur Arbeit zur Fitnessstrecke Bild und Text: pr S eit mehr als 19 Jahren machen sich jeden Sommer Hunderttausende mit dem Rad auf den Weg zur Arbeit. Warum? Die Bewegung an der frischen Luft macht mich nicht nur fit, sondern ist auch umwel
Gesundes Sportvergnügen Text: AOK R ad fahren ist ein ganzheitliches Training, das die Kondition und das Koordinationsvermögen fördert und im Vergleich zum Joggen die Gelenke schont. Wichtig ist der richtige Schutz beim Fahren: Vor Kopfverletzungen schützen sich Radfahrer am besten mit einem Helm,
DAS GEA DIGITAL-ABO JEDERZEIT. ÜBERALL. AKTUELL. Für Abonnenten der Printausgabe monatlich NUR 5,50 €* statt 29,90 € gea.de/digital DAS GEA E-PAPER Die komplette Tageszeitung auf Ihrem Mobilgerät, Laptop oder PC GEA.DE DAS ONLINE-PORTAL Die aktuellsten Nachrichten auf der Internetseite des Reu
Alles andere als schleppend. Mehrmals täglich befährt der Sattelschlepper die Linie 5 zwischen der Reutlinger Planie und der Gemeinde Gönningen und ermöglicht die Mitnahme von bis zu sechs Fahrrädern und zusätzlichen Passagieren. Die genauen Fahrtzeiten aller Linien sowie weitere Informationen zum S