URLAUB IM SATTEL
Worauf zu achten ist,
damit die Tour auf zwei
Rädern zum Erfolg wird
TREND GRAVELBIKE
EurobikeRadreise
Münchner
Seenrunde
gewinnen
Breite Reifen, leicht ausgestellte
Lenker die Räder machen alles
mit und mächtig Spaß
BIKE & more 2021
Das Fahrradmagazin des Reutlinger General-Anzeigers
URLAUB IM SATTEL Worauf zu achten ist, damit die Tour auf zwei Rädern zum Erfolg wird TREND GRAVELBIKE EurobikeRadreise Münchner Seenrunde gewinnen Breite Reifen, leicht ausgestellte Lenker die Räder machen alles mit und mächtig Spaß BIKE & more 2021 Das Fahrradmagazin des Reutlinger General-Anz
Natürli mehr erlebe ... Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof E-Bike Verleihstation mit unterschiedlichen Bikes und dem neuen Bosch Nyon Navigationssystem. Weitere Infos unter: www.muensingen.com/e-Bike Reservierung unter: 07381-9319510 E-Bike Verkauf: Rad+Sport Schwald Telefon: 07381-2088 Grand
Editorial NE U ! Vieles ist in diesem Jahr anders als gewohnt. Zum Glück gibt es auch ein paar Konstanten, auf die man sich verlassen kann. Dazu gehört das GEA-Radmagazin BIKE & more, das Sie heute zu lesen bekommen. Ungewohnt ist, dass das Magazin dieses Mal kein Messemagazin ist. In den zurückl
Inhaltsverzeichnis 6 Foto: Fink Foto: Ötztal Tourismuas/Wolfgang Watzke Foto: Schuh Foto: Rathay 4 Blutgruppe M Gemeinsam auf dem Mountainbike unterwegs: GEA-Redakteur Andreas Fink traf sich mit MaguraChef Fabian Auch am Werk in Bad Urach-Hengen 10 Die friedlich-flowige Bike Republic 14 N
32 Lust. Rad. Genuss 34 Urlaub im Sattel 37 BIKE & more Gewinnspiel 38 Wie die Blauen Reiter radeln 40 Klingelingeling, hier kommt die Family 42 Vorfahrt fürs Fahrrad 44 Long John ist keine lange Unterhose 48 Der Arbeitsweg als Fitnessstrecke 50 Die Schwäbische Alb ist für Radfahrer
Blutgruppe M D ass Fabian Auch leidenschaftlich gern Rad fährt, sollte so selbstverständlich sein wie das Amen in der Kirche. Mit vier saß der kleine Uracher zum ersten Mal auf einem Fahrrad. Stützräder braucht er schon lange nicht mehr. Wer heute mit Fabian Auch auf Stollenreifen unterwegs ist, s
Foto: Fink Gustav M war eine Verneigung vor dem Mann, ohne den bei Magura alles nichts wäre. Gustav Magenwirth, 1866 in Urach geboren, gründete 1893 zusammen mit seinem Vetter Friedrich Krumm die Firma Krumm und Magenwirth Maschinen-Werkstätte die Geburtsstunde von Magura. Was selbst viele eingefl
Foto: Fink ich habs durchgezogen. Gäbe es den Magura-Werbeslogan The Passion People nicht schon länger als Fabian Auch auf dem Chefsessel sitzt man müsste ihn für ihn erfinden. Inzwischen trägt die Magura-Familie auf der Brust den Slogan Blutgruppe M. Passt perfekt für den Urenkel von Gustav Magen
Das Rad dreht sich weiter Fabian Auch fährt ein Instinct von Rocky Mountain. Den Carbon-Boliden hat er mit fast allen erdenklichen Edel-Parts aufgepimpt, die sein Haus hergibt. Unübersehbar die legendäre MT 7 in der Special Edition 1893. Zu Hause hat der Magenwirth-Urenkel auch noch ein E-Lastenrad
Die friedlich-flowige Bike Republic 10 Foto: Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal In den Alpen schießen Bikeparks wie Pilze aus dem Boden. Sölden hebt sich aus der Masse heraus, was Größe und Umfang angeht
Wachsende Vielfalt Engagiert wurden namhafte Trailbauer wie Hans NoWay Rey, Didi Schneider, Glen Jacobs, Chris Bernhard und Chris Kehmeier Namen, die in der Szene bekannt sind. So gilt Rey als Pionier im Trial und Freeride, gewann mehrere Foto: Ötztal Tourismus/Wayne Reiche Foto: Ötztal Tourismus
Bandbreite ab. Im Sommer 2020 kamen mit dem neuen Fernar Trail ein hochalpines Naturtrail-Highlight und der Troaln Line eine smarte Vernetzung hinzu. Lokal-spezial Allein schon die Sprache deutet auf die Zielgruppe hin eine Mischung von lokalem Dialekt und Spezialbegriffen aus dem Englischen. Der Ö
Foto: Ötztal Tourismus/Wolfgang Watzke Foto: Ötztal Tourismus/Wolfgang Watzke gestalteten North-Shore-Elementen möchte man gar nicht mehr aufhören. Dazu kommen noch künstliche Hindernisse wie Sprünge, die je nach Schwierigkeitsstufe Teil einer Strecke sein können. Lebende Vision Das Ötztal ist ohne
Nachts (allein) im Wald J ogger, Wanderer, Reiter und auch Mountainbiker sind immer häufiger nachts im Wald unterwegs. Doch der sogenannte Nightride, die Ausfahrt durch den Wald in der Dunkelheit, hat nicht nur Befürworter. Im Herbst und Winter wird es früh dunkel, im Sommer ist es in den Abendstu
als Outdoor-Lampe und darf lediglich als zusätzliche Beleuchtung im Straßenverkehr benutzt werden. Aber auch für sie gilt: Der Gegenverkehr darf nicht geblendet werden. Deshalb lieber das Licht dimmen, solange man auf öffentlichen Straßen oder Wegen unterwegs ist, gibt Göttling einen wichtigen Hinwe
Aus Naturschutzsicht gilt die Nacht als Ruhezeitraum. Da wirkt sich jede unnatürliche Störung negativ aus. Die Ruhezeit sollte daher beachtet und eingehalten werden. Sei dies nicht der Fall und würden bestimmte Bereiche regelmäßig befahren, so seien Verhaltensänderungen bei den Tieren zu erwarten. N
Gefährte fürs Grobe Sie sind fürs Gelände und die Straße geeignet, lassen sich sportlich fahren, aber auch gemütlich und auf Tour: Gravelbikes O Foto: sks-germany.com/pd-f b Straße, Schotter (die deutsche Übersetzung für gravel), Wald- oder Feldweg die Räder mit breiten Reifen und leicht ausgest
Foto: Arne Bischoff/pd-f Völlig neues Fahrgefühl Komfortabel über Rumpelwege gleiten Gravel-Räder machens möglich. Oftmals sorgt bei den Querfeldeinrennern ein langer Radstand für Laufruhe, Scheibenbremsen schaffen Vertrauen und bringen mehr Sicherheit ins Fahrvergnügen. Anders als etwa Rennräder
rad/dpa Neue Wege entdecken Mit dem Gravelbike kann man während der Feierabendrunde endlich mal in diesen fast zugewachsenen Weg einbiegen. Oder den holprigen Waldweg nehmen, von dem man immer schon wissen wollte, wo er eigentlich endet. Fakt ist: Auf dem Schotterrad entdeckt man seine Umgebung vö
RadExperten M it oder ohne elektrische Unterstützung: Die Fortbewegung auf zwei Rädern ist in Corona-Zeiten noch mal beliebter geworden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrrad nun mehr ein Sportgerät ist oder als Alltagsbegleiter im Dauereinsatz. Zwar fiel 2020 die Leitmesse Eurobike aus. Doch
Michael Schön Zweirad Schön, Pfullingen HAIBIKE AllMtn SE Zehn Jahre ist es her, dass Haibike mit der Vorstellung des allerersten eMTBs einen absoluten Wendepunkt markiert hat. Noch nie zuvor hatte ein Hersteller ein echtes, wirklich geländetaugliches eMTB gezeigt. So begann nicht nur die Erfolgsg
Die Heimat neu entdecken Naturliebhaber und Outdoorsportler finden im Reiseländle auf der Schwäbischen Alb ein riesiges Angebot an Wegen und Routen 22 Rundtour, die der ADFC mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet hat; und eine von 48 Routen auf der SAT-Übersichtskarte. Zu den Highlights
Foto: Eisenschink/ Schwäbische Alb Tourismus : to Fo den Status Landesradfernweg als einer von drei mit diesem Status versehenen Radwegen in Baden-Württemberg. Jede Etappe für sich ist gemütlich und bietet viele Gelegenheiten, sich unterwegs etwas anzuschauen und entsprechend länger zu brauchen.
Fotos: Rathay/ Schwäbische Alb Tourismus Groß und vielseitig genug In 2020 hat der SAT allein für den Alb Crossing 20 0 00 Broschüren gedruckt. Die sollten eigentlich für zwei Jahre reichen, sind aber bereits alle weg. Die zweite Auflage ist in Arbeit. Deutschland-Urlaub war pandemiebedingt schon
Wir sind modebewusste, leidenschaftliche Brettsportler und Coaches. Wir können (!) und wir verkaufen Long-, Snow-, Skateboards, Stuntscooter, Ski, SUP, Wake-, Surf-, Windsurf- und Kiteboards. Wir legen super viel Energie und Erfahrung in ein gutes Sortiment, ausführliche Beratung im Brettsport- und
Fotos: Rathay/ Schwäbische Alb Tourismus Die Spuren der Leinenweber Von Münsingen nach Laichingen: Eine Tour für Räder oder E-Bikes, die Geschichte atmet H istorie erradeln: Auf die Spuren der einstigen Leinenweber auf der Laichinger Alb führt eine neue Tour. Ursprünglich hatte sie der MSC Laichi
Foto: Höß sich seinen kargen Lebensunterhalt mühsam verdienen musste. Trotzdem oder gerade deswegen kritzelte er Verse und Gedichte auf jedes Stückchen Papier, das er bekommen konnte. Auf diese Weise verewigte er die Genügsamkeit, die Ordnungsliebe und den Fleiß seines Berufsstandes. Eine späte A
GEA-Radmesse Bike & more im Juni Messestandort mit viel Platz Das Treffen der regionalen Rad-Branche hat sich mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt. Und eine Radmesse in Pandemiezeiten braucht eine langfristige Planung, es sollen sich ja alle wohl fühlen. Dies betrifft auch das Programm (si
Fotos: Küstenbrück Der Mountainbike-Weltcup kommt zurück nach Albstadt Die besten Cross-Spezialisten der Welt treffen sich von 7. bis 9. Mai zum 2021 UCI Mountain Bike World Cup auf der Schwäbischen Alb geschmack, bevor am Sonntag, 9. Mai, die Elite Women und Men um die Podiumsplätze im Hexenkesse
Die Schleife über die Alb 25 Jahre ALB-GOLD Trophy. Organisator Matthias Klumpp erinnert sich Foto: BeLa Sportfoto B 30 hat sich in den zurückliegenden 25 Jahren zu einem Klassiker für jedermann entwickelt. Den sportlichen Wert unterstreicht die Tatsache, dass bereits zwei Mal die deutschen Mara
Sonstige Radsport-Termine (mit Vorbehalt, je nach Pandemiesituation) ALB-GOLD Frühjahrsmarathon 18. April: Münsingen (www.mtb-cup.de) ALB-GOLD Juniors-Cup 19. Juni: Böhringen XCO/Vario Race/Hobby race4all + AOK Powerflitzer 26. Juni: Reudern XCO/ Vario Race/Hobby race4all + AOK Powerflitzer 3. Ju
Lust. Rad. Genuss. Grafik: Goller Die Schwäbische Alb ist eine sportliche Herausforderung. Dass es auch gemütlich geht, zeigt die Tour TransAlblust A ls Genusstour führt die TransAlblust in sieben Etappen von Albstadt nach Nördlingen durch schöne Landschaften. Die Namensähnlichkeit mit der Alpen
Etappe, die entlang der Brenz nach Heidenheim und außerdem durchs Eselsburger Tal führt, das jeden Naturfreund glücklich macht (55,4 km, bergauf/bergab 400 m/450 m). Bäratal und von da an nur noch bergab. Der Radweg folgt dabei den natürlichen Schlingen des Flusses bis nach Fridingen an der Do
Urlaub im Sattel Viel frische Luft und Bewegung. Wie die erste Tour für Anfänger zum Erfolg wird E in ausgedehnter Radurlaub mit Start vor der Haustür ist Corona hin oder her immer eine gute Wahl. Eine Checkliste macht es Anfänger leicht von der Routenwahl bis zur grundlegenden Ausrüstung. Quer
Fotos: www.flyer-bikes.com/pd-f ot FFo nen. Gepäckträger halten je nach Rad 10 bis 30 Kilogramm aus, viele Räder lassen sich mit einem Gepäckträger vorne nachrüsten. Die Reifen brauchen den richtigen Luftdruck und dürfen nicht spröde sein. Sind viele kleine Risse im Gummi, ist es besser, neue Rei
So läuft es rund auf der Tour D urchschnittlich 70 Kilometer am Tag legen Radurlauber auf Streckenfahrten zurück. Bei Sterntouren mit fixem Standort sind es täglich 40 bis 60 Kilometer. Diese Distanzen lassen sich besser schaffen, wenn das Drumherum wie Hotel und Transfers passt. Die Planungstipps
BIKE & more Gewinnspiel Foto: Eurobike Die Münchner Seen: weiß-blaues Radlparadies D er Weg ist das Ziel die Bedeutung dieser konfuzianischen Weisheit kann man bei Radreisen buchstäblich am eigenen Leib erfahren. Die bayerische Seenwelt mit ihrem weiß-blauen Himmel, saftigen Wiesen, glitzernden
Fotos: Oelkuch Wie die Blauen Reiter radeln R aus in die Natur und Landschaften genießen: Nach dem langen Corona-Winter verspüren jetzt viele Menschen diesen Wunsch. Auch kulturelle Erlebnisse mussten auf der Strecke bleiben. Folglich ist der Hunger danach enorm. Im oberbayerischen Alpenvorland l
bis 1916 gemeinsam mit Wassily Kandinsky bewohnte und in das sie dann alleine in den 1930er-Jahren zurückkehrte. Franz Marc fast jeder kennt seine blauen Pferde sowie sein aus Krefeld stammender Maler-Freund Heinrich Campendonk, dessen faszinierende Hinterglas-Bilder im Museum Penzberg zu sehen
Klingelingeling, hier kommt die Family Wenn Eltern und Kinder gemeinsam in die Pedale treten, bedeutet das Spaß und Sport Fotos: Eurobike will also gut geplant werden. Hier ein paar Beispiele für Familien-Radreisen des Anbieters Eurobike, Partner des BIKE & more-Gewinnspiels: D er Trend ist unve
ein. Die Schulfreunde zu Hause werden staunen, wenn man ihnen erzählt, dass man um einen Kirchturm herum geschwommen ist! Mit tollen Bädern geht es weiter: in Schlanders, Latsch und Naturns zum Beispiel. Bei einer 50 Meter Röhrenrutsche bleibt garantiert kein Auge trocken. Weitere Familien-Attraktio
Vorfahrt fürs Fahrrad Ins Reutlinger Straßenbild mischen sich immer mehr Radfahrer. Mit neuem Selbstbewusstsein fordern sie Platz und Rücksicht D aran hat die Task Force Radverkehr ihren Anteil, die sich seit 2019 im Auftrag von Stadtverwaltung und Gemeinderat darum kümmert, die Stadt fahrradfreun
: Sp Foto ch erli blieben aus, die anfangs leere Radspur ist mittlerweile viel befahren. Sie ist Teil der Route Betzingen Hohbuch (R4, siehe. Infobox). Noch hakelt es etwas an der Einfahrt von der Moltkestraße in die Konrad-Adenauer-Straße. Den spitzen Winkel dieses schmalen Übergangs zu entschär
Foto: www.r-m.de/pd-f Long John ist keine lange Unterhose Lastenräder können gut und gerne einen Kleinwagen ersetzen. Doch wer sich eins anschaffen will, hat die Qual der Wahl L Foto: www.r-m.de/pd-f 44 astenräder kennen viele vom Postboten oder als sogenanntes Bäckerrad. Längst werden sie nicht
Er selbst hat mit so einem Modell kürzlich einen Wäschetrockner vom Elektromarkt nach Hause transportiert. Das Gerät hat um die 50 Kilo gewogen, ich selbst 75, dazu noch das Fahrradgewicht von etwa 35 Kilo das Maximalgewicht war 200 Kilo, das passte. Denn jedes Lastenrad hat eine Maximalzulassung,
Foto: www.r-m.de/pd-f oder auch etwas wacklig werden, sagt Geisler. Auch wenn man leichte Anstiege hat, ist eine Unterstützung sinnvoll. Lastenräder sind daher vor allem in der E-Variante im Kommen. Vor dem Kauf sollten sich Fahrer überlegen, wo und wie sie das Lastenrad hauptsächlich einsetzen wer
man testen: Komme ich damit klar und funktioniert das im Alltag? Ansonsten auch beim Händler mal nach Testmöglichkeiten fragen, um Räder zu vergleichen, empfiehlt Geisler. ortlie Foto: www. Mit Gefühl und Übung Wer dann mit dem Lastenrad unterwegs ist, muss im Straßenverkehr vor allem in Kurven au
Der Arbeitsweg als Fitnessstrecke Foto: Gollnow/dpa M it-dem-Rad-zur-Arbeit (MdRzA) kennt mittlerweile jeder. Die große Mitmachaktion von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bewegt jedes Jahr Zehntausende Berufstätige dazu, den Arbeitsweg zur Fitnessstrecke zu erklären. Auch für
Beim Pendeln die Gesundheit fördern B ewegungsmangel kann krank machen. Doch nach dem Job können sich viele nicht mehr zum Sport aufraffen. Dabei gibt es eine einfache und effektive Lösung: Das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden. Beim täglichen Pendeln zur Arbeit lässt sich eine Menge für die
Nur fliegen ist schöner schleife mit einer Streckenlänge von 400 Metern und 70 Metern Höhendifferenz. Sigmaringen: Der neueste ist der FlowPark Antoniustal in Sigmaringen. Er bietet Abfahrtsmöglichkeiten von leicht bis schwer. Raufwärts treten, runter fahren: Das gilt für alle. Serpentinen, welli
Radmesse der Region Neckar-Alb 13. JUNI Parkplatz der Hochschule 11 bis 18 Uhr messe-bikeandmore.de Bikes testen, Beratung und Verkauf, Trends und Neuheiten Veranstalter Unsere Partner 51
52