muelheimerwoche.de Mülheimer Woche Speldorf Saarn Broich Mellerud Grünbelag Entferner im 5 Liter Kanister 3.49 Solange der Vorrat reicht. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 19 Uhr Sa. 8 - 18 Uhr hagebaumarkt Mülheim an der Ruhr GmbH 6329 KW 4 43. Jahrgang GUTEN TAG Käse in der Karre Samstag, 28. Januar 2023 Telefon (0208) 848 316 02 Noch viele Barrieren Von Judith Schmitz Einmal in der Woche, am Freitag, mache ich meinen Großeinkauf. Dann schleppt mein kleines rotes Auto einiges nach Hause. Da ich aber nur einen Teil von dem ganzen Zeug auf einen Schlag in den ersten Stock gehievt kriege, bleibt der Kram, der nicht in den Kühlschrank muss, erstmal im Kofferraum. Kann natürlich mal passieren, dass ich was übersehe. So wie den Camembert. Der lag dann zwei Tage im Auto. Und machte das, was Camemberts eben so machen: müffeln. Als ich am Montagmorgen in die Karre stieg, habe ich erstmal nach dem toten Hund unter dem Sitz gesucht. Gut dass ich nicht mehr rauche. Die Kiste wäre explodiert ... DAS ZITAT Als Stadtverwaltung profitieren wir immer von den Erfahrungen unserer Mitbürger. Oberbürgermeister Marc Buchholz Cafe für Eltern mit Babys Die Evangelische Familienbildungsstätte bietet Eltern von Babys die Möglichkeit, sich gemeinsam auszutauschen. Jeden ersten Samstag im Monat findet das Cafe in Holthausen im Familienzentrum Villa Kunterbunt, Kuhlendahl 106 a, von 15 bis 18 Uhr statt. Der erste Termin ist der 4. Februar. Das Café in Heißen startet am 24. Januar im Nachbarschaftshaus, Hingbergstraße 311, und findet an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.45 Uhr statt. Beide Angebote sind kostenfrei. Anmeldungen unter Tel.3003.333 oder www. evfamilienbildung.de Weseler Str. 60 45478 Mülheim a. d. Ruhr Tel.: 0208 588670 Ist Mülheim barrierefrei? Dieser Frage ist eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen nachgegangen. Nun haben die Fliedner-Nutzer die Ergebnisse dem Oberbürgermeister im Rathaus präsentiert. Mehr lesen Sie auf Seite 3. Foto: geralt / Pixabay Orientierungswochen Keine kommissarische und Deutschkurse Leitung mehr Angebot für Flüchtlinge an der HRW Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten sind an der Hochschule Ruhr West willkommen. Die HRW bietet mit dem Studienintegrationsprogramm (SIP) ein besonderes Unterstützungsangebot an. Es richtet sich an Geflüchtete, die in Deutschland studieren möchten und dies aufgrund ihrer Zeugnisse aus dem Heimatland auch dürfen. Um am Studienintegrationsprogramm teilzunehmen, müssen internationale Studieninteressierte ein Mindestmaß an Deutschkenntnissen mitbringen. Interessierte können sich ab sofort bis zum 15. Februar für das Studienintegrationsprogramm im Sommersemester bewerben. Das Programm beginnt Ende Februar; die Deutschkurse starten am 13. März. Das Studienintegrationsprogramm startet mit einer zweiwöchigen Orientierungsphase. Alle Teilnehmer werden individuell abgestimmt und intensiv begleitet; ihnen stehen Beratungs- und Coaching-Angebote zur Verfügung. Voraussetzungen für die Teilnahme sind vorliegende Hochschulzugangsberechtigung und Deutschkenntnisse im fortgeschrittenen B1-Bereich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Studienintegrationsprogrammes. Eine Bewerbung ist ab sofort über das Bewerbungsportal der HRW möglich. Neue Leiterin der Musikschule Mit Wirkung vom 1. Januar ist der bisherigen kommissarischen Leiterin der Musikschule, Celia Spielmann, nunmehr die Leitung der Musikschule übertragen worden. Celia Spielmann hat ihre Stelle als kommissarische Leiterin der Musikschule am 1. August 2022 angetreten. Die Leitung der Musikschule wurde bereits im Februar 2022 öffentlich ausgeschrieben. Jedoch konnte eine Stellenbesetzung nicht erfolgen, da ein Konkurrentenstreitverfahren vor Gericht anhängig war, das aber nun abgeschlossen ist. Celia Spielmann studierte Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Köln und schloss ihr Studium an der Hochschule für Musik Detmold 2006 ab. Zwei Jahre später beendete sie ihre Studien mit dem Konzertexamen an der Hochschule für Musik & Theater Hamburg, für das sie ein Stipendium der Yehudi Menuhin Organisation Live music now erhalten hatte. Als Musikpädagogin unterrichtete sie mehr als 20 Jahre an verschiedenen Musikschulen. Zuletzt war sie Leiterin der Wermelskirchener Musikschule. Davor war sie in Shanghai als Koordinatorin für Instrumentalunterricht an der Deutschen Schule und als stellvertretende Leiterin der Musikschule in Oldenburg. Vertreter des Volkes Schöffen gesucht Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Vorschlagslisten der Schöffen in Erwachsenenstrafsachen für die Amtszeit vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 zusammengestellt. Gesucht werden in Mülheim an der Ruhr insgesamt 60 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Mülheim an der Ruhr und Landgericht Duisburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Bewerbungsfrist endet aus organisatorischen Gründen in Mülheim an der Ruhr am 5. Mai 2023. Die Bewerber müssen in Mülheim an der Ruhr mit Hauptwohnsitz gemeldet sein, am 1. Januar 2024 zwischen 25 und 65 Jahre alt sein und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz tätige Personen (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet, die aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Das verantwortungsvolle Ehrenamt verlangt in hohem Maße Unvoreingenommenheit, Objektivität und Selbstständigkeit, aber auch - wegen des teilweise anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Daneben müssen Schöffen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Im Gericht sind Schöffen mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Gegen die Stimmen der Schöffen kann somit niemand verurteilt werden, da für jedes Strafmaß eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich ist. In der Hauptverhandlung steht auch den Schöffen ein Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Kommunikationsund Dialogfähigkeit sind dabei von grundsätzlicher Bedeutung. Interessierte für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen können das entsprechende Bewerbungsformular im Internet unter https:// muelheim.ruhr/Schöffenwahl herunterladen. Dort sind auch weitere Informationen hinterlegt. Telefonische Auskünfte erteilt das Rats- und Rechtsamt unter den Rufnummern 455-3032 und -3031. Wer hilft im Trauerfall? Fe uer-, Ano ny m- u nd Er dbest att u ng e n KARL SCHUMACHER NIEDRIGE PREISE Unser kostenloser Service: Wir kommen zu Ihnen in ganz Mülheim DAS MEISTGEWÄHLTE BESTATTUNGSINSTITUT IM RUHRGEBIET Beerdigungsinstitut Karl Schumacher e.K. GmbH Telefon: 0208 / 99280-0 I info@autohaus-am-hingberg.de Es grünt nicht mehr so grün Unse r IhnenTeam hil sofor ft t! Karl-Markus Schumacher Bestattermeister Kostenlose Vorsorgeregelungen Nur bei uns! Kompetenz und Qualität durch zwei Bestattermeister. 24 Stündige Sofort-Hilfe (Auch am Wochenende) 41 12 12 Kaiserstr. 54 Duisburger Str. 310 Viele Hilfen und Preiskalkulator www.Karl-Schumacher.de Erledigung aller Formalitäten! Bitte ausschneiden und im Familienbuch aufbewahren! muelheimerwoche.de Mülheimer Woche Speldorf Saarn Broich Mellerud Grünbelag Entferner im 5 Liter Kanister 3.49 Solange der Vorrat reicht. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 19 Uhr Sa. 8 - 18 Uhr hagebaumarkt Mülheim an der Ruhr GmbH 6329 KW 4 43. Jahrgang GUTEN TAG Käse in der Karre Samstag, SERVICE 6329/2 Mülheimer Woche Gehölzschnitt für Bäume und Sträucher ab Montag Beeinträchtigungen sind möglich Ab dem kommenden Montag, 30. Januar, wird die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft in Verlängerung des Ruhrinselweges von der Florabrücke bis zum Kahlenbergwehr einen Schni DIE SEITE 3 6323/3 Mülheimer Woche Samstag, 28. Januar 2023 Publikumsliebling Liv Migdal in Mülheim Preisgekrönte junge Solistin gastiert in der Stadthalle Treppen, kaputte Aufzüge, hohe Bordsteine - Fortbewegung ist für Rollstuhlfahrer oft schwierig. Foto:.Fliednerstiftung Viel zu oft nicht LOKAL 6329/4 Mülheimer Woche Leserreisen Tagesfahrten Hamburg Hafengeburtstag 06.05. Fahrt ins Blaue 25.03., 01.04., 09.04. Begrüßungssekt, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Ausflugsprogramm Keukenhof 05.04., 11.04., 16.04., 21.04., 02.05., 12.05. (inkl. Eintritt) Winterberg 11.02., 18.02., 04.0 LOKAL 6323/5 Mülheimer Woche KOMPASS Samstag, 28. Januar 2023 Ausstellung zur Nazizeit Polizeipräsident a.D. Frank Richter, NRW-Innenminister Herbert Reul, der neue Polizeipräsident Andreas Stüve. Foto: Polizei Pressestelle Arbeitsantritt für denNeuen Polizeipräsidenten: Andreas Stüve hat sei LOKAL 6329/6 Mülheimer Woche KOMPASS Samstag, 28. Januar 2023 Sauber und rein Nachhaltiges Wäschewaschen dient der Umwelt Wer beim Betrieb der Waschmaschine etwas für Klima, Umwelt und den eigenen Geldbeutel tun möchte, für den gibt es verschiedene Ansatzpunkte, um nachhaltiger zu waschen. Snac Das ist IMMER drin! Dämmung und passende Fußleiste Bei jedem Bodenkauf kostenlos dazu : a d r e m m I m u z t a n i Lam s i e r p g i r Dauernied 9.99 PE-Dämmung 2 mm stark, unser Preis €/m2 0.99 3.75 Fußleiste passend, unser Preis €/lfm. Alles zusammen: Eiche antik (EBL 010) Trend Oak grey ( LOKAL 6323/6 Mülheimer Woche Diskussion auf lokalkompass.de: Warum wird nicht mehr gegen den Klimawandel getan? Der Klimawandel ist jeden Tag sichtbar, er lässt sich nicht mehr verstecken und betrifft jeden Einzelnen. Und dennoch passiert zu wenig, um die Folgen der Klimakatastrophe zu lindern - a LOKAL 6323/9 Mülheimer Woche KOMPASS Die Wärme erhalten Familienanzeigen Erste Hilfe im Winter Samstag, 28. Januar 2023 Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir wollen nicht trauern, Dich verloren zu haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir dich so lange hatten. Wenn ihr mich sucht, 6323/10 Mülheimer Woche Samstag, 28. Januar 2023 Familienanzeigen Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst 6323/11 Mülheimer Woche Samstag, 28. Januar 2023 Familienanzeigen Es sandte mir das Schicksal tiefen Schlaf. Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume. Ich leb in euch, ich geh in eure Träume, da uns, die wir vereint, Verwandlung traf. Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde euch wiedersehen. 6323/12 Mülheimer Woche Samstag, 28. Januar 2023 KLEINANZEIGEN Stellenangebote Vollzeit (m/w/d) ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für unser aufgeschlossenes Team in Vollzeit. + Gute Fortbildungsmöglichkeiten + geregelte Arbeitszeiten + net Suche Kaufe alte Bücher Romane Hefte Comics VHS Kassetten Fotoapp. Golf-/Tennisschläger und Zub. A 01 76/ 84 67 93 65 Kaufe alte Fotoapparate, Kameras, Objektive und Zubehör. S 0 15 75/9 43 59 85 Privater Sammler sucht Schreibmaschinen aller Art. A 01 76/ 88 09 20 56 Suche Bibeln, Gesangs- und Gebe LOKAL 6329/14 Mülheimer Woche KOMPASS Samstag, 28. Januar 2023 Inseltage für Frauen Von Montag, 15. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, veranstalten die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Haus Winfried, auf der Nordseeinsel Spiekeroog, eine Bildungswoche für Frauen. Mit Übungen für Körper un