DIE SEITE 3
6113/3 Stadtspiegel
Samstag, 18. März 2023
Alles drin, alles hin
Wie Essen zur Stadt der Warenhäuser wurde und alle verlor
Das Ende der Kaufhaus-Ära
in Essen war abzusehen,
aber wenn es dann so weit
ist, lässt es einen doch nicht
unbewegt. Seit immerhin
fast 120 Jahren war die
Stadt Standort von Kaufhäusern, deren Vielfalt vor
allem in den Jahrzehnten
nach dem Zweiten Weltkrieg den Ruf als Einkaufsstadt maßgeblich
STADT
mitbegründeten und
GESPRÄCH
trugen.
Mit dem Aus für Karstadt im
m
Limbecker Platz, das wegen
des fehlenden eigenen Gebäudes strenggenommen schon
kein klassisches Kaufhaus
mehr war, ist der lange Abgesang dieser Art des Einkaufens
in Essen nunmehr besiegelt.
Legendäre
Warenburg
Alles begann im Jahr 1904,
als der aus dem Münsterland
stammende Kaufhaus-Pionier
Theodor Althoff genau in eine
wirtschaftliche Boom-Zeit
hinein sein erstes Kaufhaus
an der mittlereren Limbecker
Straße im verspielten Jugendstil errichtete. Der Erfolg war
so gewaltig, dass schon 1912
ein ungleich größeres Haus
eröffnet werden konnte, und
zwar da, wo die Krupp-Stadt
und der Stadtkern zusammentrafen: am Limbecker
Platz und der unteren Limbecker Straße.
Viele Essener nannten das
vom bedeutenden KaufhausArchitekten Wilhelm Kreis
erbaute Gebäude wegen
seiner Dimension von 28.000
Quadratmetern Schaufläche
und wegen seiner Anmutung
Warenburg. Es setzte wie so
Konsumtempel wie das Althoff-Haus waren zu Kaisers Zeiten das Nonplusultra.
Archiv-Foto: Stadt Essen
viele Kaufhäuser in deutschen
Großstädten auch architektonisch Maßstäbe und wirkt
zumal auf Vorkriegsbildern
wegen der schlank gestalteten Fassade weniger trutzig
als vielmehr ausgesprochen
elegant.
In den ersten Jahrzehnten
des 20. Jahrhunderts profitierte Althoff davon, dass es
abgesehen von Kriegs- und
Inflationszeiten immer wieder
auch prosperierende Phasen
gab, und der Typus Warenhaus den Zeitgenossen im Gegensatz zu den davor üblichen
kleinen Läden ein geradezu
berauschendes Konsumgefühl ermöglichte. Schon 1920
Karstadt-Filiale gehört nicht mehr zu den Frequenzbringern im Limbecker Platz
Personal eingespart werden.
Das Logistikzentrum an der
Hafenstraße in Vogelheim
mit über 600 Mitarbeitern
soll ebenfalls dichtgemacht
werden.
Im Haus am Limbecker
Platz verlieren 125 Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
ihre Arbeit. Vereinzelt gab
es Tränen, aber viele haben
es nach der Erfahrung von
2020, als wir schon einmal
geschlossen werden sollten,
sehr emotionslos aufgenommen, schilderte Sandra Türnau die Stimmung.
Für die Belegschaft beginnen schwere Zeiten: Zwar
haben sie nun endlich die Gewissheit, wie es für sie weiter
geht. Aber Ende Januar 2024
soll Schluss sein. Über diese
Zeit die Motivation hoch
zuhalten, dürfte schwer sein.
Am Ende steht die Frage:
Wer ist bis dahin überhaupt
1962 gleich neben Althoff/
Karstadt ein modernes Kaufhaus, dem mit sieben Jahren
jedoch nur ein kurzes Dasein
vergönnt war. Wer Stahl
kann, kann eben doch noch
lange kein Warenhaus. Der
Kaufhaus-Konzern Quelle und später Sinn Leffers
übernahmen das Gebäude,
und schließlich wurde auch
dieser Standort vom riesigen
Einkaufszentrum Limbecker
Platz geschluckt.
Sogar das Rathaus wich
einem Konsumtempel
Und ja, so sehr identifizierte
sich Essen mit Warenhäusern, dass die Stadtväter 1963
sogar das alte, im Krieg stark
beschädigte Rathaus, gelegen
zwischen Kennedyplatz. Kettwiger Straße und der Marktkirche, auf Abriss an den Wertheim-Konzern verkauften.
Was im Nachhinein auf viele
wie ein irrsinniger Schildbürgerstreich wirkt, wurde in der
Euphorie jener Zeit von den
Bürgern ohne größere Proteste hingenommen. Wertheim
wurde auf der Kettwiger Straße allerdings nicht glücklich,
das 1966 eröffnete, außen
hypermoderne Kaufhaus
hielt keine 20 Jahre und 1986
kamen an dieser Stelle der
Innenstadt schon wieder die
Abrissbirnen zum Einsatz. Der
Kipp-Punkt war erreicht, das
Warenhaus mutierte langsam,
aber stetig vom Traumschiff
des Konsums zum Ort mittelmäßiger Beliebigkeit.
Wechselhaft verlief auch
die Geschichte des dritten
großen Kaufhaus-Standorts
am heutigen Willy-BrandtPlatz. Ursprünglich lag hier
das Grandhotel Königshof,
dem dann 1936 das Deutsche
Familienkaufhaus, abgekürzt
Defaka folgte. 1976 wurde
wieder abgerissen, und 1977
eröffnete dann an dieser Stelle das Horten-Warenhaus,
dessen architektonisches
Merkmal die berühmten,
wenn auch wenig geliebten
Horten-Kacheln aus Beton
waren. Später zur Galeria
Kaufhof mutiert und unter das
Karstadt-Dach geschlüpft, war
hier 2020 dann Schluss.
Für Karstadt im Limbecker
Platz gab es damals noch eine Gnadenfrist, doch wie es
aussieht, ist diese nun vorbei.
Das Warenhaus alter Prägung,
das Essens Innenstadt einmal
viele Kunden und viel Geld
bescherte, es ist endgültig Geschichte.
Dieser Bericht wurde zuerst in
der WAZ Essen veröffentlicht.
Um Platz für das Center Limbecker Platz schaffen, wurde
das Warenhaus 2008 gesprengt.
Archiv-Foto: Frank Vinken/WAZ
Ende Januar 2024 ist Schluss
Das Aus für Karstadt im Limbecker Platz hat bei den Beschäftigten für große Bestürzung gesorgt. Es ist erschreckend, zumal die Vorzeichen
eigentlich ganz gut waren,
sagte die Betriebsratsvorsitzende Sandra Türnau in einer
ersten Reaktion. Die Belegschaft hatte offenbar große
Hoffnung darin gesetzt, dass
die Essener Filiale zu den moderneren Häusern des Konzerns zählt. Die Filiale hat
sich zudem gut entwickelt,
erklärte die Betriebsratsvorsitzende.
Das endgültige Wort hat
die Gläubigerversammlung
am 27. März, die über den
Insolvenzplan entscheiden
muss. Essen ist gleich mehrfach betroffen: Neben dem
Aus für die letzte Filiale am
Stammsitz, soll in der Konzernzentrale an der Theodor-Althoff-Straße massiv
wurde Althoff vom KarstadtKonzern übernommen, die
Umbenennung des Essener
Kaufhauses geschah aber
nicht zufällig erst 1963. Althoff
war in Essen ein eingeführter
Markenname.
Seine lange, fast legendäre
Geschichte hat dem Gebäude
2008 allerdings nichts genützt,
als es für das neue Einkaufszentrum Limbecker Platz abgerissen wurde. Zwar war das
Haus durch die Bomben des
Weltkriegs und auch durch
Bergsenkungen geschädigt
wer durch den Haupteingang
hinein ging, spürte deutlich
das Gefälle. Vor allem aber
stand es dem neuen Einkaufszentrum im Weg, in das
Karstadt dann mit einzog. Als
der markante Turm am 1. Juni
2008 als letztes Gebäudeteil
gesprengt wurde, waren viele
Bürger traurig auch wenn sie
möglicherweise selbst schon
länger nicht mehr ein Kaufhaus besucht hatten.
Aber Karstadt war nur eines
von mehreren Warenhäusern,
die die Einkaufsstadt Essen
prägten, die in den 1960er und
1970er Jahren ihre goldene
Zeit hatte. Auch Krupp, seit
jeher über den Kruppschen
Konsum im Einzelhandel
engagiert, wollte mitmischen
und eröffnete im November
noch an Bord? Jeder, der die
Chance hat, etwas Neues zu
finden, wird diese nutzen,
schätzt die Betriebsratsvorsitzende.
Oberbürgermeister Thomas Kufen bedauerte die
Entwicklung und kündigte
Gespräche an mit dem Ziel,
vielleicht doch noch eine
Lösung zu erreichen, wie sie
im Jahr 2020 nach zähen Verhandlungen möglich wurde.
Wenn dies nicht möglich
sein sollte, werde man nach
Kräften eine neue Perspektive für die Karstadt-Flächen
unterstützen. Kufen zeigte
sich optimistisch, dass die
Beschäftigten nicht lange
arbeitslos bleiben würden.
Auch die Stadt stünde bereit.
Mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von
Kaufhäusern haben wir gute
Erfahrungen gemacht.
Die Nachricht sorgte auch
beim Betreiber des Centers,
der ECE, für Bedauern. Für
die Mitarbeiter tut es mir sehr
leid, sagte Centermanager
Anastasios Meliopoulos.
Eine offizielle Kündigung
von Galeria lag dem Center
bis Montag nicht vor. Kalt
erwischt der Auszug die ECE
indes nicht: Schon seit Monaten laufen Planungen für
den Fall, dass sich Galeria aus
dem Center zurückzieht.
Mit 20.000 Quadratmetern
Verkaufsfläche ist Karstadt bis
heute der mit Abstand größte
Mieter in dem 70.000 Quadratmeter großen Einkaufszentrum. Laut Meliopoulos
arbeite ECE an mehreren
Szenarien von einer kompletten Belegung bis zur
Aufteilung der Fläche. Wir
sind in engen Verhandlungen
mit mehreren Interessenten,
erklärte der Centermanager.
Namen nannte er nicht.
! " #" " " $
Damit ist alles
für Sie drin.
Das S-Flat-Depot.
Sichern Sie sich volle
Kostenkontrolle für bis zu
100 Transaktionen pro Jahr.
Jetzt beraten lassen.
sparkasse-essen.de/s-flat-depot
Weils um mehr als Geld geht.
Sparkasse
Essen
$
"
Witteringstr. 87 Essen Tel. (0201) 22 58 70
SAUBERZAUBER stadtspiegel-essen.de Stadt Spiegel Klar Schiff in Karnap www.lokalkompass.de/1844593 Container sind orange. WIR BERATEN SIE GERN Am Stadthafen 33 45356 Essen 0201/4379 3-0 www.harmuth-entsorgung.de ENERGIE SPAREN Borbeck Kurier - Nord Anzeiger - West Anzeiger Diakonie berät www
SERVICE 6113/2 Stadtspiegel KOMPASS Positiv bewertet, aber für viele verzichtbar Reifen Service Grimm Markenreifen Service Montage Richterstr. 10 (02 01) 62 10 24 www.reifen-service-grimm.de E-Mail: reifen-service-grimm@t-online.de Stadtwerke Essen: 0800 Hotline Störungsannahme: Gasversorgu
DIE SEITE 3 6113/3 Stadtspiegel Samstag, 18. März 2023 Alles drin, alles hin Wie Essen zur Stadt der Warenhäuser wurde und alle verlor Das Ende der Kaufhaus-Ära in Essen war abzusehen, aber wenn es dann so weit ist, lässt es einen doch nicht unbewegt. Seit immerhin fast 120 Jahren war die Stadt
LOKAL 6113/4 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Pflanzen ins Beet, Töpfe zum Recycling Teil 9 unserer Serie zur Mülltrennung: Blümenkübel richtig entsorgen und Rohstoffe einsparen Im Garten und auf dem Balkon tut sich was. Das ist der Frühling. Jetzt nichts wie raus: Altes entsorgen un
LOKAL 6113/5 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Nur solange der Vorrat reicht. Nur bis zum 10.04.2023. Der ÖPNV kommt in NRW seit Jahren an seine Belastungsgrenze. Foto: Marx Ja zu Bus und Bahn Anlässlich der Haushaltsplanung des Bundeskabinetts für das Jahr 2024 fordert das Bündnis
LOKAL 6113/6 Stadtspiegel Die Sorgenkinder der Woche sind die beiden Katzen Fenja und Frisco. Sie mussten ins Tierheim Mülheim, da ihre Besitzerin gestorben ist. Leider sind beide sehr scheu und möchten nicht angefasst werden. Die Geschwister sind im April 2015 geboren und haben bisher nur in der
LOKAL 6113/7 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Gültig vom 20.03. - 25.03.2023 Brinkhoff's No. 1 20 x 0,5 l o. 24 x 0,33 l (1 l = 1,10/1,39) Alle Preise in Euro Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Abholpreise Die Angebotspreise gelten nicht an Sonn- und Feiertagen Nur so
LOKAL 6113/8 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Sprich mit mir! Über Krebs. Landesweiter Jugendvideo-Contest der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen Zum zweiten Mal ruft die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Fachgruppe Sel
LOKAL 6113/9 Stadtspiegel KOMPASS Fastenkur für den PC Gerät wird schneller, wenn man Überflüssiges entfernt Noch bis Ostern läuft die Fastenzeit, in der nicht nur gläubige Christen entgiften, um Körper und Geist zu reinigen. Doch auch das Innenleben eines PC verträgt eineKur - nicht zuletzt, we
LOKAL 6113/10 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Wunschkind mit über 40 geht das? Mit zunehmendem Alter machen sich viele Frauen mehr und mehr Gedanken, wenn es mit dem Kinderwunsch nicht so schnell klappt Laut Statistischem Bundesamt waren Frauen im Jahr 2020 bei der Geburt ihres ers
März März März März März März März 18. 20. 21. 22. 23. 24. 25.
LOKAL 6113/12 Stadtspiegel KOMPASS Samstag, 18. März 2023 Joker Ennali sticht RWE erkämpft ein 1:1 gegen Osnabrück - Heute schweres Auswärtsspiel in Saarbrücken 23.03.23 18.00 UHR Bocholder Str. 158 45355 Essen FESTE ZÄHNE AN EINEM TAG! Patienteninfoveranstaltung: Alles was Sie über die Ve
6113/13 Stadtspiegel Stellen STELLEN e: n auch onlin Kompass ge e lkompass.d stellen.loka Kleinanzei KOMPASS Vollzeit Wir suchen Verstärkung !!! AuslieferungsSchreiner (m/w/d) mit Führerschein Klasse C1 (3) 42555 Velbert (Langenberg-Nierenhof) Kohlenstraße 2-8 Tel. 0 20 52 / 95 33-0 www.mo
KLEINANZEIGEN 6113/14 Stadtspiegel Haushaltshilfen für gepflegte Haushalte gesucht. Sie sind eine gute Hausfrau und möchten gerne in den Vormittagsstunden wieder arbeiten? Essen und auch Mülheim /Minijob bis 520 Euro monatl. Ein eigener PKW, sowie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sind Vorau
KLEINANZEIGEN 6113/15 Stadtspiegel Lokaler Marktplatz 1-A Baumfällung muss nicht teuer sein! Risikofällung, Heckenschnitt, Wurzelentfernung, Entsorgnung, zuverlässig, preiswert, kostenloses Angebot. Firma BDH S 0176/81 63 91 77 !!0201-50 91 57 00 Hausentrümpelungen, Renovierungsarbeiten aller Art
Die große 0,99 € Aktion! Frisches Frische HACKFLEISCH PAPRIKASCHOTEN vom Rind oder Schwein + Rind gemischt, 100 g mit Hackfleisch gefüllt, 100 g 0,99 0,99 Saftiger HACKBRATEN zum Selberbacken, 100 g 0,99 Saftige BLÄTTERTEIGROLLE mit Mett gefüllt, 100 g 0,99 Frische ZUCCHINISCHIFFCH
P ESCHERIA F ROMAGERIE M ACELLERIA B OULANGERIE Dümptener Bauernh f Homann PAPRIKASAUCE 400 ml Glas, 100%. NEUE Frische KARTOFFELN ERNTE Für di 1 kg = 1,58 € Güteklasse A, Gr. L-XL gemischt, 6er Pack e Re Zarte 3.95 EIER AUS FREILANDHALTUNG SCHINKENSCHNITZEL 1kg 2.99 gemahlener Rö
Fromagerie GUTES AUS MILCH ion. Nur in Märkten mit Ba tat cks UNSER BACKSHOP Milram BURLANDER deutscher Schnittkäse, versch. Sorten, 30-55 % Fett i. Tr., 100 g am Stück Frischer HAFERMAX 500 g Laib, 0.84 WESTLITE 1.29 LE RUSTIQUE 1.49 holländischer Schnittkäse, mittelalt o. jung, 3
TR ATTORIA NUR AM KRUPP-GÜRTEL ERHÄLTLICH Pescheria PIZZAWOCHE IN DER TRATTORIA... Unsere drei beliebtesten Pizzen des letzten Jahres zum Probierpreis! NUR AM KRUPP-GÜRTEL UND IN BOCHUM ERHÄLTLICH JETZT PROBIEREN! UNSER WOCHENKNÜLLER! Frische PIZZA THUNFISCHZWIEBEL BLACK TIGER RIESENGARNELEN
Macelleria UNSERE FLEISCH- & WURST-AUSWAHL DIE BESONDERE SPEZIALITÄT: FÄRSENFLEISCH 4.44 Frisches Frisches FÄRSEN-FILET* FÄRSEN-HÜFTSTEAK* 100 g DAS KIKOK HÄHNCHEN 2.22 Fein mamoriert und bestens im Geschmack! Die Färse oder auch Kalbin genannt ist das ausgewachsene weibliche Rind, welch
Feinste Wurstspezialitäten 2.99 Frischer - Holsteiner KATENSCHINKEN 100 g Frisches - Deutsches CORNED BEEF 100 g 1.99 WIENER WÜRSTCHEN das leckere Heißwürstchen, 100 g 2.29 SALAMI 100 g KERNSCHINKEN geräuchert o. luftgetrocknet, 100 g 2.29 SAFTSCHINKEN ROLLSCHINKEN geräuchert, herzh
Obst & Gemüse FRISCHER GEHTS NICHT! 1.49 Indien TAFELTRAUBEN hell, kernlos, Kl. 1, 500 g Schale, 1 kg = 2,98 € Spanien BROKKOLI Kl. 1, 400 g Packung 1 kg = 2,50 € Deutschland CHAMPIGNONS weiß, mittel o. groß, Kl. 1, 300 g Schale, 1 kg = 4,97 € 1.00 1.49 Spanien Marokko Kl. 1, 500 g Sc
UNSERE Mopro-Vielfalt Katjes FRUCHTGUMMI O. LAKRITZ versch. Sorten, 175-200 g Beutel 1 kg = ab 2,45 € 0.49 Milka 0.79 SCHOKOLADE versch. Sorten, 87-100 g Tafel 1 kg = ab 7,90 € 0.39 Müller JOGHURT MIT DER ECKE versch. Sorten, 113-150 g Becher 1 kg = ab 2,60 € Knorr Weihenstephan HA
UNSERE FRISCHEN Osterboxen Osterfest... UNSERE VIELFALT FÜR IHR DER WOCHE FÜR 2 PERSONEN Sie bes tell en beq uem bis WARSTEINER versch. Sorten, 20 x 0,5 L Kasten 1 L = 1,00 € (Pfand 3,10 €) 9.99 Capri-Sun FRUCHTSAFT-GETRÄNK versch. Sorten, 10 x 0,2 L Multipackung 1 L = 1,75 € Di en st