LOKALES
6360 Stadtspiegel
Mittwoch, 13. Januar 2021
Marien-Hospital
operiert wieder
nach Plan
Zwischen den Jahren am Schloss
Wunderbare Dezemberstimmung - hier am See im
Park von Schloss Herten hat
BürgerReporter Armin von
Preetzmann aus Castrop-Rauxel auf www.lokalkompass.
de veröffentlicht. Wollen Sie
auch Ihre Fotos auf unserer
NachrichtenCommunity ver-
öffentlichen? Mitmachen ist
ganz einfach, melden Sie sich
an!
Foto: von Preetzmann
Impfstart in Herten
Im St. Elisabeth-Pflegezentrum sowie im Caritas-Zentrum Franz von Assisi wird geimpft
Impfstart in Herten im
St. Elisabeth-Pflegezentrum sowie im CaritasZentrum Franz von Assisi
in Herten haben am Mittwoch die ersten Bewohnerinnen und Bewohner
sowie die Mitarbeitenden
eine Corona-Schutzimpfung erhalten.
HERTEN. Im St. ElisabethPflegezentrum sind insgesamt 132 Impfdosen verteilt
worden, 15 weitere, die
zusätzlich aus den Ampullen
gewonnen werden konnten,
wurden an das St. Elisabeth
Hospital weitergegeben.
Bürgermeister Matthias
Müller war beim Impfstart
im St. Elisabeth-Pflegezentrum dabei und freut sich,
dass es nun auch in Herten
losgeht: Ich bin erfreut über
die hohe Impfbereitschaft.
Nur so können wir die Pandemie langfristig in den Griff
bekommen. Ich hoffe, dass
die Verteilung von Impfdosen weiter vorangetrieben
wird. Mein Dank gilt allen
Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern
und auch der ambulanten
Pflege für ihren täglichen
Andrea Theßeling, Heim- und Pflegedienstleitung des St. Elisabeth-Pflegezentrums (links)
und Bürgermeister Mattias Müller (links) konnten sich ein Bild davon machen, wie Dr.
Bielawski-Sigges (Mitte rechts) und Sandra Frese (Mitte links) die Impfungen im St. EliabethPflegezentrums durchführten.
Foto: ST
Einsatz während der Corona-Pandemie.
Gemeinsam mit seiner
Kollegin Dr. BielawskiSigges und den beiden Mitarbeiterinnen Sandra Frese
und Julia Neubert führte
Dr. med. Jürgen Philipp die
Impfungen im St. ElisabethPflegezentrum durch. Der
Impfstoff wurde in kleinen
Ampullen als Konzentrat
geliefert, das dann kurz vor
dem Impfen aufbereitet
wurde. Jede Bewohnerin
und jeder Bewohner muss
sein schriftliches Einverständnis zur Impfung geben.
Nach erfolgter Impfung
werden alle Daten zeitnah
an das RKI übermittelt. Im
November hatten wir einen
Corona-Ausbruch im St.
Elisabeth-Pflegezentrum.
Im Anschluss haben wir
umfangreiche Aufklärungsarbeit geleistet und bei
Bewohnerinnen und Bewoh-
nern sowie Mitarbeitenden
für die Impfung geworben.
Auch deshalb ist die Impfbereitschaft in unserem
Haus so groß, erklärt Andrea Theßeling, Heim- und
Pflegedienstleitung des St.
Elisabeth-Pflegezentrums.
Im Caritas-Zentrum Franz
von Assisi wurden am heutigen Mittwoch 225 Impfdosen verteilt, in der Hausgemeinschaft St. Barbara 79
Impfdosen.
Kleiner Beitrag zum Klimaschutz
Online-Vortragsreihe zur energetischen Gebäudesanierung
RECKLINGHAUSEN. Immobilienbesitzer im Stadtteil
Hillerheide können beim
Energiesparen und der Gebäudesanierung finanziell
unterstützt werden. Das
Sanierungsmanagement
der InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide
ist im Dezember mit der
Online-Vortragsreihe zur
energetischen Gebäudesanierung gestartet. Im
November hatte der Rat der
Stadt Recklinghausen für
das Leitprojekt eine Förderrichtlinie beschlossen, die
jetzt zum Tragen kommt,
denn Eigentümer können
ab sofort kommunale
Zuschüsse für die energe-
tische Modernisierung ihrer Immobilien beantragen.
Auch Mieter profitieren
mit einer Förderung effizienter Haushaltsgeräte.
Jede Maßnahme ist dabei
wichtig, so klein sie auch
sein mag, leistet sie einen
Beitrag zum Klimaschutz.
Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger die
Fördermittel in Anspruch
nehmen und wir somit weitere positive Impulse für
die Quartierssanierung Hillerheide setzten können,
sagt Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann.
Welche Möglichkeiten
bietet die neue Förderrichtlinie für das Projektgebiet
in Hillerheide? Wie stelle
ich einen Antrag? Welche
Fördermöglichkeiten gibt
es sonst noch? Diese und
weitere Fragen behandelt
der nächste Online-Vortrag
aus der Vortragsreihe Modernisierungs-Mittwoch
am 13. Januar, um 18.30
Uhr.
Für den kostenlosen
Online-Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich unter
Tel. 02361/50-1209 oder
per E-Mail an info@innovationcity-hillerheide.de. Die
Technik zur Videokonferenz ist leicht zu meistern:
Die Teilnehmer erhalten einen Tag vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem
Link zur Sitzung sowie eine
ausführliche Anleitung, wie
die Anmeldung funktioniert. Beitreten kann man
der Sitzung über Computer,
Tablet oder Handy.
Die Online-Vorträge (jeweils um 18.30 Uhr)werden
fortgesetzt am Mittwoch,
17. Februar, mit dem Thema Heizung mit Zukunft
Welche soll es sein?,
Mittwoch, 10. März (Photovoltaik I Allgemeine
Grundlagen), Mittwoch,
14. April (Photovoltaik II
PV-Anlagen und Elektromobilität) und Mittwoch,
12. Mai (Photovoltaik III
Steuertipps zu PV-Anlagen).
MARL. Da sich die CoronaSituation innerhalb des
Marler Marien-Hospitals
etwas beruhigt hat, werden
alle geplanten Operationen
und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien
wieder aufgenommen.
Zu den Hygienemaßnahmen gehören das regelmäßige Testen von Mitarbeitern und Patienten,
um mögliche Infektionen
frühzeitig zu entdecken
und eine Übertragung zu
verhindern, das strikte Einhalten der Abstandsregeln,
die sorgfältige Händehygiene sowie das kontinuierliche Tragen eines MundNasen-Schutzes.
Über die Sekretariate
der jeweiligen Fachabteilungen können Patienten
Sprechstunden-Termine
vereinbaren, um das weitere Vorgehen bezüglich geplanter Operationen und
Eingriffe zu besprechen.
Die entsprechenden Kontaktdaten können auf der
Homepage des Klinikverbundes unter www.kkrn.de
eingesehen werden.
Vor allem aber appelliert
das Marien-Hospital an
Bürger mit starken Symptomen, auch in Zeiten der
Corona-Pandemie den
Rettungsdienst zu rufen
oder eine Notaufnahme
aufzusuchen: Viele unserer Patienten meiden gerade generell Krankenhäuser, weil sie Sorge haben
sich zu infizieren. Dabei
sind sie bei uns sehr gut
aufgehoben, erklärt Dr.
Klaus-Peter Riesener, ärztlicher Direktor des Marler
Marien-Hospitals.
Hoffen auf
den Impfstoff
Aufgrund der Hygienerichtlinien können im Marien-Hospital Marl weiterhin nicht alle Betten belegt
werden, da beispielsweise
durch die Abstandsregeln
Dreibettzimmer nicht
vollends genutzt werden
können, was wiederum zu
erheblichen Einbußen für
das Marler Krankenhaus
führt. Daher warten wir
voller Hoffnung auf die
versprochene Verfügbarkeit von Impfstoffen und
appellieren an die Impfbereitschaft jedes Einzelnen,
um mit der gewünschten
Immunität künftig wieder
weitestgehend zur Normalität zurückkehren zu können, so Dr. Riesener.
Weitere Informationen
rund um den Klinikverbund KKRN GmbH und
das Thema Coronavirus
finden Interessierte auf
dem krankenhauseigenen
Facebook- und InstagramKanal.
Andacht in der
St. Georgs Kirche
MARL. Die kfd St. Georg
in Alt-Marl trifft sich zum
Jahresbeginn mit einer
Andacht am 14. Januar um
15 Uhr in der St. Georgs
Kirche.
Mit Gebeten und Liedern stimmen wir uns auf
ein neues Jahr ein, von
dem wir viel erwarten.
Bei uns erhalten Sie
FFP2-MASKEN
KOSTENLOS OHNE ZUZAHLUNG!
Gilt nur in Verbindung mit dem Berechtigungsschein Ihrer Krankenkasse
Finkenstraße 61-63
Lipper Weg 9
Hervester Straße 55
Bergstraße 167
Pillen auf Rädern
ben Sie daheim!
Bleiben Sie gesund - blei
Nutzen Sie unseren Botendienst
für Ihre Rezepte und Medikamente
Bestell-Hotline: 0 23 65 / 2 44 66
Finkenstraße 61-63
Lipper Weg 9
Hervester Straße 55
Bergstraße 167
www.finken-apotheken.de
Deutsches Handels-Haus
sucht Trödel von A-Z.
Antiquitäten und alles
aus Omas Zeiten, wie
Service, Kristall, Näh-u.
Schreibmaschinen,
Pelze, Puppen, Uhren,
Sammeltassen uvm.
Tel. 02041 / 4055649.
Rund um den Garten:
Pflege,Umgestaltung,
Rückschnitte,Bäumfällung, Wiesen mähen,usw.
Tel. 02364/7066 oder
0173/5 28 99 86
Innenrenovierer, korrekt u. zuverlässig su. Arbeit. Tel. 0178/5928233
Ankauf von Münzen (auch
MDM), Goldschmucke, Taschenuhren & Military - Sammlungen,
Briefmarken, Tel: 02302/275231
Altparkett- u. Dielenaufarbeitung
zuverl..
sauber u. schnell. Parkett U. Schmalenbach,
Tel. 02364/5 06 08 64
Sanft Umzüge
3 Mann / 3 Std. 299 € oder 8
Std. 695 €, Lift,
Küchenmontage,
Haushaltsauflösung (lizensiert)
Tel. 0208/ 493101
S E I T E 2: CO M E DY stadtspiegel-herten.de Hurz-Verleihung findet 2021 im Internet statt S E I T E 7: R E N N B A H N Die Arbeiten schreiten bereits kräftig voran Stadt Spiegel S E I T E 8: B U N D E S L I G A - KO LU M N E: Herten Schalke wieder ohne Titel - Tasmania Berlin behält den Min
LOKALES 6360 Stadtspiegel Mila und Ben landen auf Platz eins MARL. Mila und Ben sind die beliebtesten Vornamen in Marl. Gleich zehn Mädchen haben im Jahr 2020 den Vornamen Mila erhalten; an acht Jungen wurde der Vorname Ben vergeben. 673 Neugeborene im letzten Jahr WIR SIND WEITER FÜR SIE DA onl
LOKALES 6360 Stadtspiegel Mittwoch, 13. Januar 2021 Marien-Hospital operiert wieder nach Plan Zwischen den Jahren am Schloss Wunderbare Dezemberstimmung - hier am See im Park von Schloss Herten hat BürgerReporter Armin von Preetzmann aus Castrop-Rauxel auf www.lokalkompass. de veröffentlicht.
LOKALES 6360 Stadtspiegel Mittwoch, 13. Januar 2021 Firmen im Profil ANZEIGE ANZEIGE Gutes Team (v.l.): Die beiden Geschäftsführer und Christian Evers und Jens Hopf sowie ihre Mitarbeiter Peter Naße und Thomas Creutzburg legen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Fotos Petra Pospiech Neueröf
LOKALES 6360 Stadtspiegel Aus dem Leder ist die Luft raus FLVW-Vize Schnieders fürchtet lange Pause für den Amateurfußball Mittwoch, 13. Januar 2021 Maurer- und Betonmeisterbetrieb Lucena führt aus: An- und Umbau, Fliesen und Klinker, Abdichtungen, Schimmelsanierung, gern auch Kleinaufträge. Fa
TV-TIPP Diese Angebote täglich um 19:15 Uhr Schalten Sie ein: Ich präsentiere Ihnen diese Angebote LIVE auf sonnenklar.TV Michael Goofy Förster, Moderator Spanien - Fuerteventura V.A.Emirate - Ras Al Khaimah 6 Nächte im 5V Hotel The Cove Rotana Resort mit All Inclusive 7 Nächte im 4V GESCH
Arbeiten schreiten voran An der Trabrennbahn in Recklinghausen entsteht ein modernes Wohnquartier Der Funk- und Werbeturm an der Trabrennbahn ist seit Mitte November Geschichte. Die Arbeiten zur Umwandlung durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER) zu einem modernen Wohnquartier s
LOKALES 6360 Stadtspiegel Mittwoch, 13. Januar 2021 +++ FLOSSBACHS QUERPASS +++ FLOSSBACHS QUERPASS +++ Die Besten doch aus dem Westen Schafft Schalke aus 19 Spielen 10 Siege für den Klassenerhalt einzufahren..? Zum Thema Die Maschine gewann Regine Hövel aus Dinslaken. Foto: Regine Hövel Foto