#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung
IMPFSTOFFE FÜR
DEUTSCHLAND
Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon
ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle produzierenden Unternehmen, die EU, der Bund,
die Länder und die vielen Menschen aus den Gesundheitsberufen geben alles und krempeln die #ÄrmelHoch damit wir schneller impfen
können. Lesen Sie sich folgende Informationen bitte aufmerksam durch. Auf Ihre Entscheidung für die Corona-Schutzimpfung kommt es an.
Drei Impfstoffe, die zugelassen, wirksam und sicher sind*
Firma/
Impfstoffname
Empfohlene
Altersgruppe
BioNTech/Pfizer
Impfstofftyp
Nötige
Impfungen
ab
16
Comirnaty
(BNT162b2)
Moderna
intramuskulär
ab
18
COVID-19 Vaccine
Moderna (mRNA-1273)
AstraZeneca
1864
COVID-19 Vaccine
AstraZeneca
(AZD1222)
Jahre
Wirksamkeit**
bis zu
95 %
bis zu
94 %
bis zu
70 %
46 WOCHEN
mRNA +
LNP***
Jahren
Anwendung
36 WOCHEN
mRNA +
LNP***
Jahren
Empfohlener
Impfabstand
Was ist mRNA?
intramuskulär
Lagerung
& Kühlung
90 bis 60 C
5 Tage bei 28 C
25 bis 15 C
intramuskulär
21. Dez. 2020
30 Tage bei 28 C
6. Jan. 2021
28 C
29. Jan. 2021
912 WOCHEN
Vektor-basiert
ChAdOx1,
nicht replizierend
mRNA (Boten-Ribonukleinsäure) ist die
Bauanleitung für jedes einzelne Eiweiß
des Körpers und ist nicht mit der Erbinformation der DNA zu verwechseln.
In mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19
ist eine Bauanleitung für einen Baustein
des Virus, das sogenannte Spikeprotein,
enthalten. Die nach der Impfung gebildeten Spikeproteine werden vom Immunsystem als Fremdeiweiße erkannt, dadurch
werden spezifische Abwehrzellen aktiviert.
EUZulassung
Was bedeutet Vektor-basiert?
Vektor-basierte Impfstoffe enthalten
für den Menschen harmlose Erreger
die Vektoren. In diese wurde ein Gen
eingebaut, das den Bauplan für das
bereits erwähnte Spikeprotein enthält.
Ein Vorteil dieser Impfstoffe: Sie können bei 2 bis 8 Grad transportiert und
gelagert werden.
* Quelle: europäische Zulassung, Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit. ** Die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, sinkt bei den Geimpften um den genannten Prozentsatz. *** Lipid-Nanopartikel-Formulierung.
Die Impfung schützt vor schwerer Krankheit
Häufige Symptome von COVID-19
1
2
Kopfschmerzen
3
4
5
6
Verlust Geruchs-/
Geschmackssinn
7
Abgeschlagenheit
8
Der Etappenplan 2021: Wer wird wann geimpft?
Komplikationen von COVID-19
Impfstart
27.12.2020
Februar
2021
Frühling
2021
Sommer
2021
Fieber
Folgeschäden an
Herz und Gefäßen
Lungenentzündung
Halsschmerzen
Überschießende
Immunreaktion
1.
Etappe
Atemnot
2.
Etappe
3.
Etappe
Ziel
erreicht.
trockener Husten
Atemnot bis hin zur
Beatmungspflichtigkeit
Durchfall
Typische Impfreaktionen
% der Geimpften, gerundet, Basis mRNA-Impfstoffe
Folgeschäden am
Nervensystem
Langzeitfolgen
von COVID-19
Diese Beschwerden nach einer Impfung sind
keine schweren Nebenwirkungen, sondern ein
Zeichen dafür, dass das Immunsystem anfängt
zu arbeiten. Sie sind also ein Teil der Wirkung,
die schließlich zum Schutz vor gefürchteten
Krankheiten führt, und sie sind meist nach
24 Stunden verschwunden.
Impfangebot für
Bewohner:innen von
Pflegeheimen
über 80-Jährige
Impfangebot für
Impfangebot für
alle älteren Menschen
alle Erwachsenen
exponierte Berufe
(insbesondere Gesundheitsund Pflegeberufe)
Menschen mit bestimmten
Vorerkrankungen
Durch hohe
Impfquote
alle schützen:
Herdenimmunität
erreichen
Lieferung der drei Impfstoffe im 1. Quartal
Gesamtmengen Deutschland aus EU-Bestellungen, gemäß Planzahlen der Hersteller,
abhängig von Einhaltung der geplanten Liefertermine
Durch die Zulassung des
Impfstoffes von AstraZeneca
können im Februar rund
1,7 Mio. Menschen zusätzlich
ihre Erstimpfung erhalten.
100
80
60
40
20
0
80 %
Schmerz an der
Einstichstelle
60 %
Müdigkeit
50 %
Kopfschmerzen
30 %
Muskelschmerzen
Fragen & Antworten, Videos, Downloads und
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de
Stellen Sie Ihre Fragen beim kostenfreien
Info-Telefon unter 116 117
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
bundesgesundheitsministerium
30 %
Frösteln
20 %
Gelenkschmerzen
10 %
BioNTech/Pfizer
10,3 Mio.
Fieber
Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn beantwortet mit
seinen Gästen Ihre Fragen rund um
die Corona-Schutzimpfung im
Livestream am 20.2. um 14.00 Uhr auf
ZusammenGegenCorona.de/live
LIVE
TALK
Moderna
1,8 Mio.
+ AstraZeneca
5,6 Mio.
wochenmagazin-moers.de Wochen Magazin LAMINAT. VINYL. ZUBEHÖR. stilewo.de Tel. Filiale: 02841 / 88 59 87 0 Tel. Onlineshop: 02841 / 88 59 87 1 Repelener Straße 48 47441 Moers Abholung nach Absprache möglich. Moers/Kamp-Lintfort/Neukirchen-Vluyn Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur C
SERVICE 6300/2 Wochen-Magazin UNSERE KOMPASS Mittwoch, 17. Februar 2021 Irreführender Vergleich EMPFEHLUNG Faktencheck zur Gegenüberstellung von Impf-Nebenwirkungen und Covid-19-Symptomen Hunde für Klugscheißer Die Facebook-SeiteDr. Rüdiger Dahlke veröffentlichte am 25. Januar eine Grafik,
DIE SEIITE DREI 6300/3 Wochen-Magazin Jetzt rollten die Bagger an Mittwoch, 17. Februar 2021 NICHT NUR WINTERSPORTLER HATTEN IHRE FREUDE Mehr Fotos unter www.lokalkompass.de/1522502 Baubeginn des neuen VolksparksNeu_Meerbeck-ein Ort für Sport, Kultur und Miteinander Bei eisiger Kälte rollten j
FAMILIEN copyright panthermedia gzorgz 6300/4 Wochen-Magazin Leserreisen mit dem Reisebus gut & günstig Sicher reisen an Bord unserer Busse. Wir geben ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 3-Tage-Reise Goslar & Harzer Impressionen 8-Tage-Reise inkl. HP LEISTUNGEN: 2x Übernachtung im
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle
AUS DER HEIMAT 6300/6 Wochen-Magazin Mittwoch, 17. Februar 2021 Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Sta
AUS DER HEIMAT 6300/7 Wochen-Magazin Mittwoch, 17. Februar 2021 Himmelstreppe weiter gesperrt Der aktuelle Zustand des Edith-Stein Hauses am Kloster Kamp. Foto: RVR Abriss ist gestartet Arbeiten am Edith-Stein-Haus sollen bis Mai abgeschlossen sein In dieser Woche beginnen die Abbrucharbeiten
AUS DER HEIMAT 6300/8 Wochen-Magazin Mittwoch, 17. Februar 2021 Aufschlüsselung der Erbsubstanz einesTumors hilft, Defekte zu verstehen Neun Kliniken schließen sich in Kooperation zumMolekularen Tumorboard Niederrhein zusammen - mit dabei ist das St. Bernhard-Hospital KAMP-LINTFORT. Das St. Bern
6300/9 Wochen-Magazin Mittwoch, 17. Februar 2021 KLEINANZEIGEN Hobby / Freizeit Suche !!! Achtung!!! Ankauf von Pelzen! Wir zahlen bar von 10007000 €. Porzellan, Bibeln, NähSchreibmasch., D-H Bekleidung, Möbel, Schallplatten, Handtaschen, Bleikristall, Bücher, Puppen, Schmuck, Teppiche, Zinn un
AUS DER HEIMAT 6300/10 Wochen-Magazin Mittwoch, 17. Februar 2021 Dirk Möwius geehrt AUS DER GESCHÄFTSWELT Landtag verleiht Karnevalisten einen Orden Bürgerinitiative Seebrücke Moers organisierte eine Spendenaktion Tue Gutes und sprich darüber: Die InitiativeSeebrücke Moers startete im November