L KALES 6362/4 Stadtspiegel Beirat: Vorschläge jetzt einreichen DATTELN. Die rund 10.400 Wahlberechtigten in Datteln wählen am Mittwoch, 16. Juni, per Briefwahl neun Mitglieder für den neuen Seniorenbeirat. Ab sofort können Parteien, Wählergruppen et cetera und auch Einzelbewerber Vorschläge beim Wahlamt einreichen, wer zur Wahl stehen soll. Die Vorschlagsfrist endet am Donnerstag, 29. April, um 15 Uhr. Am 29. April endet die Frist Das Wahlamt bittet darum, die Wahlvorschläge möglichst weit vor Ablauf dieser Frist einzureichen. So lassen sich rechtzeitig etwaige Mängel beheben, die unter Umständen die Gültigkeit eines Wahlvorschlags berühren können. Wichtig für die Wahlvorschläge: Die Bewerber müssen am Wahltag Bürger der Stadt Datteln und mindestens 60 Jahre alt sein. Weitere Informationen zum Einreichen eines Wahlvorschlags und die amtlichen Formulare sind im Wahlamt des Rathauses, Tel. 02363/107-383; 02363/107-235 oder per E-Mail an wahlamt@stadtdatteln.de erhältlich. Mittwoch, 24. Februar 2021 Alte Schätze auf Vinyl DREI FRAGEN AN ... Felix Veltel Eine echte Renaissance Die beliebte Plattenbörse im Palais Vest läuft dieses Mal völlig anders Die Suche geht wieder los! Auf Dachböden und in Kellern herrscht jetzt Hochbetrieb, gerade in CoronaZeiten. Und manch einer findet vieles, was entsorgt werden muss, aber womöglich auch alte Schätze, zum Beispiel Schallplatten! RE.Hoffentlich viele, sagt jedenfalls Felix Veltel, Centermanager im Palais Vest. Denn obwohl unser beliebter Schallplattenmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden kann, nehmen wir die alten Platten schon jetzt gerne an. Sogar für einen guten Zweck. Wenn die Plattenbörse wieder startet, bekommen die jetzt abgegebenen Scheiben einen eigenen Verkaufsstand. Und alles, was dort eingenommen wird, spenden wir direkt an eine wohltätige Organisation. Rund 80 lokale Verkäufer standen in den vergangenen zwei Jahren mit ihren Verkaufstischen beim Schallplatten-, CD- und Büchermarkt im Palais Vest. Da gab es Jugendliche, die für ihren Sportverein die Platten verkauften, und auch Privatleute, die für eine gute Sache die alten Schätzchen an den Sammler brachten. Jeder Verkäufer zahlte eine Standgebühr, die das Palais Vest dann spendete. Beim nächsten Schallplattenmarkt wird der Erlös also deutlich höher sein, weil die Einnahmen der gespendeten Platten natürlich obendrauf 1. Bei den bisherigen Plattenbörsen ist sicher schon einiges an Kuriositäten angekommen. Aber was war denn der größte Schatz unter all den Platten? Schwer zu sagen, aber es gibt einen Händler aus Krefeld, der war bisher immer bei uns in Recklinghausen und hatte jede Menge Raritäten dabei, auch seltene Jazzplatten. Dafür wurden teilweise vierstellige Beträge gezahlt. 2. Sandra hört auch immer mal wieder ihre Musik noch auf Vinyl. kommen und dann zu 100 Prozent an das Diakonische Werk Recklinghausen fließen. Eingesammelt werden die alten Schätzchen ab sofort von Henning Prinz. Der Organisator der Schallplattenbörse stapelt alles bis zur nächsten Veranstaltung in seinem Keller. Jeder, der sei- ne gefundenen Scheiben loswerden und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann über info@agentur-prinz. de Kontakt aufnehmen. Selbstverständlich werden bei Abholung und Übergabe die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Felix Veltel ist überzeugt, dass die Foto: Seiffert Aktion gelingen wird: Es liegen noch so viele unentdeckte Schätze in Kellern und Speichern herum, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wir vom Palais Vest bieten auch in diesem Jahr trotz Corona die Möglichkeit, damit etwas richtig Schönes zu tun. Sammler sind zuweilen verrückte Typen. Gibt es kuriose Geschichten aus der Vergangenheit? An unseren Märkten haben tatsächlich schon viele verrückte Typen teilgenommen. Im letzten Jahr kam ein Sammler, der sich auf Platten von Johnny Cash spezialisiert hat. Er verfügt über mehrere hundert Exemplare. Wir haben ihn gefragt, welchen Plattenspieler er benutzt. Darauf sagte er, er besitze überhaupt keinen Plattenspieler. Er sammelt zwar solche Scheiben. Aber angehört hat er sie sich noch nie. 3. Hat man in den vergangenen Jahren Propst verlässt die Stadt Jürgen Quante zieht in die alte Heimat FRÜHJAHRSRABATT auf Ihre Werkstattrechnung* Fahrzeugalter 1 Jahr = 11% Rabatt* Fahrzeugalter 2 Jahre = 12% Rabatt* Fahrzeugalter 3 Jahre = 13% Rabatt* Fahrzeug älter 4 Jahre = 21% Rabatt* *Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pro Fahrzeug nur 1x einlösbar. Der Rabatt wird auf den Betrag der Werkstattrechnung gewährt (Versicherungsleistungen,HU/AU und Fremdleistungen ausgeschlossen). Nachlässe bei einem Fahrzeugalter von ein bis drei Jahren setzen eine Tiemeyer-Kundenkarte voraus, diese kann im Betrieb Ihrer Wahl auch beantragt werden. Gültig bis 28.02.2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 27x in NRW! z.B. H. Tiemeyer GmbH Ümminger Str. 84, 44892 Bochum Tel. (0234) 92795-0 Jetzt online einen Termin vereinbaren! www.tiemeyer.de RE. Mit dem Beginn der Sommerferien wird Propst Jürgen Quante die Pfarrei St. Peter und auch Recklinghausen verlassen. Der 72-Jährige hat Bischof Dr. Felix Genn um seine Entpflichtung gebeten. Quante wird in seine Heimatstadt Münster zurückkehren. Seit 13 Jahren ist Quante Pfarrer und Propst in der Propsteigemeinde St. Peter sowie Kreisdechant im Kreisdekanat Recklinghausen. Zwei Fusionen JÜRGEN QUANTE 1948 in Münster geboren 14. Mai 1978 Empfang der Priesterweihe. Danach Stationen als Kaplan in Ahlen und als Spiritual am Collegium Augustinianum Gaesdonck. Ab 1985 Diözesanpräses der Katholischen Frauengemeinschaften im Bistum Münster, Leitung des Referats Frauenseelsorge in der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Münster. Ab 1997 Pfarrer in Ahaus 2008 Wechsel nach Recklinghausen. Nach zwei Zusammenlegungen Leitung einer Pfarrei mit gut 16.800 Katholiken an neun Kirchorten Propst Jürgen Quante wird zum Beginn der Sommerferien Recklinghausen verlassen. Foto: Pfarrei St. Peter hat er in dieser Zeit begleitet. Ich habe nach zehn bis elf Jahren regelmäßig meine Einsatzstellen gewechselt. Das war auch gut so, nennt der Seelsorger einen Grund und fügt hinzu: In Recklinghausen hat es mir große Freude gemacht, auch überpfarrlich in der Stadt zu arbeiten, zum Beispiel beim Stadtkonzil oder auch über unsere Kirchenzeitung geistREich. Jedoch spüre er, dass mit zunehmendem Alter die Kräfte weniger würden. Ich möchte der Gemeinde nicht nur noch mit halber Leistung zur Verfügung stehen, erklärt er. Deshalb habe er sich dazu entschlossen, den Bischof zu bitten, ihn von der Pfarrstelle in Recklinghausen zu entpflichten und zu emeritieren. Jeder Abschied, so schwer er fällt, ist auch ein Neuanfang. Ich freue mich auf die neue Lebensphase und meine neue Rolle, sagt Quante, der in die Innenstadt von Münster ziehen und in der Pfarrei St. Lamberti nach deren Wünschen und meinen Kräften mitarbeiten wird. Weihbischof Rolf Lohmann, zuständig für die Region Recklinghausen und Niederrhein, hat vor der Entscheidung von Propst Quante großen Respekt. Erst recht vor seiner bisher geleisteten pastoralen und seelsorglichen Arbeit in Recklinghausen und darüber hinaus, würdigt Lohmann. Die Pfarrstelle in Recklinghausen wird nun ausgeschrieben. Felix Veltel, Centermanager im Palais Vest gemerkt, dass Vinyl wieder verstärkt nachgefragt wird oder ist das immer noch eine Nische (nachdem es jahrzehntelang Standard war). Da reicht ein Blick auf die Statistik: seit 2006 steigen die Vinylabsätze stetig! 2019 zum Beispiel wurden alleine in Deutschland etwa 3,5 Millionen Schallplatten verkauft. Weltweit war dies das erste Jahr seit 1986, in dem mehr Platten verkauft wurden als CDs. Was außerdem auf der Plattenbörse aufgefallen ist: Es haben sehr viele junge Leute Schallplatten gekauft. Also eindeutig: Die schwarzen Platten erleben eine echte Renaissance. Th.Seiffert Neues von den Ladesäulen OLFEN. Mit dem Aufbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos, die der Kreis Coesfeld zusammen mit seiner Tochtergesellschaft GFC ab Ende 2016 realisiert hat, fiel die Entscheidung bewusst auf den niederländischen Abrechnungsdienstleister New Motion. In der Zwischenzeit wurde New Motion durch den Mineralölkonzern Shell aufgekauft und in Shell Recharge umbenannt. Um weiter ein kreisweit einheitliches öffentliches Ladenetz zu haben, ist die Entscheidung für erenja gemeinsam mit der MN Münsterland Netzgesellschaft getroffen worden, da diese künftig die öffentliche Ladeinfrastruktur in den Städten und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden weiter ausbauen wird. Der weitere Ausbau in der Kreisstadt Coesfeld erfolgt bereits durch die Firma emergy (Stadtwerke Coesfeld). Der weitere Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in Dülmen, Nottuln und an den Kreisgebäuden soll durch die GFC erfolgen. Aufgrund von RoamingVerträgen zwischen den einzelnen Abrechnungsdienstleistern kann es zu deutlich höheren Kosten kommen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. S E I T E 2: B I L A N Z stadtspiegel-recklinghausen.de Winterdienst in Olfen am Anschlag S E I T E 8: K U LT U R Christian Stratmann feiert 70-Jährigen S E I T E 12: S P O R T Stadt Spiegel Recklinghausen/Ostvest Ein Revier-Derby völlig ohne Emotionen 6362 KW 8 45. Jahrgang GUTEN TAG Was t L KALES 6362/2 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 MERLIN-APOTHEKE NOTDIENSTE APOTHEKEN Freundlich, kompetent und faire Preise. Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Telefonhotline 0800 00/22 833 und mobil 22833 (69 Cent/Min.) erreichbar. Im Internet unter akwl.de. 40% bis a L KALES 6362/3 Stadtspiegel Virtuelles Schwitzen Videos gesucht RE.Die Pandemie hat das Leben durcheinandergewirbelt. Frauen können davon viel erzählen. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen will sie in einem Video zum Weltfrauentag am 8. März zu Wort kommen lassen - auf Wunsc L KALES 6362/4 Stadtspiegel Beirat: Vorschläge jetzt einreichen DATTELN. Die rund 10.400 Wahlberechtigten in Datteln wählen am Mittwoch, 16. Juni, per Briefwahl neun Mitglieder für den neuen Seniorenbeirat. Ab sofort können Parteien, Wählergruppen et cetera und auch Einzelbewerber Vorschläge beim L KALES 6360/5 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 ANZEIGE GESUND UND AKTIV Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele Rat zu Corona und Schutzimpfung Das Coronavirus wirft bei den Menschen viele Fragen auf. Viele sind verunsichert und suchen nach verlässlichen Antworten auf tägliche Fragen L KALES 6360/6 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Marktquartier erst 2022 Masken für Bedürftige RE.Die Landesregierung hat den Städten und Gemeinden medizinische Masken für bedürftige Menschen zur Verfügung gestellt. Die Stadt Recklinghausen hat 38.800 Masken erhalten, die unbürokratisch in L KALES 6360/7 Stadtspiegel Farbenfrohes Spektakel für Toleranz Meister der Klarinette MARL. Der französische Klarinettist Joë Christophe gehörte zu den Sensationen beim letzten internationalen ARD-Wettbewerb in München. Am Samstag, 27. Februar, präsentiert sich der 25-Jährige zusammen mit dem Pi L KALES copyright panthermedia gzorgz 6360/8 Stadtspiegel Leserreisen mit dem Reisebus gut & günstig Sicher reisen an Bord unserer Busse. Wir geben ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 8-Tage-Reise Nordseeheilbad Neuharlingersiel LEISTUNGEN: 7x Übernachtung im Hotel Nordstern mit Gäs 6360/9 Stadtspiegel en auch Kleinanzeig Mittwoch, 24. Februar 2021 Stellen online: ompass.de lk a k o .l n e stell Aus-/Fortbildung Ausbildungsplatz ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR: HAUSMEISTER auf 450 Euro-Basis und einen KUNDENDIENSTMONTEUR Angebote MFA Ausbildungsstelle, Gl 6360/10 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Kleinanzeigen 1a Betreuung rund um die Uhr! Informieren Sie sich über Ihre Alternative zum Pflegeheim. Beratung unter der: A 02 09/ 94 74 70 37, www.elisabeth24.de/ruhrgebiet 24h-Pflege daheim durch poln. Pflegedienst! Bezahlbar u. professionell. Tel KLEINANZEIGEN 6360/11 Stadtspiegel Hobby / Freizeit Suche Akkordeon von ,,privat,, gesucht S 01 76 80 08 21 54 !!!Herr Heinrich kauft Kristall, Pelze, Porzellan, Kleidung, Zinn, Näh./Schreibma. , Taschen, Krüge, Bücher, Puppen, Teppiche, LPs, Trödel, Bilder, Möbel, Besteck uvm. 01 77/9 33 85 58 L KALES 6360/12 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 +++ FLOSSBACHS QUERPASS +++ FLOSSBACHS QUERPASS +++ Derby wie Dschungelcamp Schalke sucht jetzt den Hoffnungsschimmer im Spätzle-Ländle Wer das Derby als Derby und Derbysieger wahrgenommen hat, der guckt auchDschungelcamp und meint, das ist