SERVICE
6290/2 Stadtspiegel
SCHROTT- UND METALLGROSSHANDEL
Eisenschrott Kernschrott Blechschrott Eisenspäne
Mischschrott Gratschrott Stanzabfälle Maschinenschrott
Kühlschrott Nirosta-Schrott VA-Schrott Chromschrott
NE-Metalle Aluminium Messing Kupfer Bronze
Mittwoch, 24. Februar 2021
Heckenschnitt zum
Abschluss bringen
Ab dem 1. März gilt wieder ein Verbot
CONTAINERDIENST
Bauschutt Baumischabfälle Abfall zur Verwertung
Sperrmüll Holz Pappe/Papier
A. Menshen GmbH & Co. KG . Im Ohl 7 . 58791 Werdohl
Tel. 02392 9296 0 . Fax 02392 929660
menshen@menshen.de . www.menshen.de
atlich
Ab 7,90 €* mon
ag 20 Seiten
Jeden Samst
mit TKKG
Junior
Geschichte
Jetzt bestellen unter: Checky.news
*für Bestandskunden der Tageszeitung und 9,90 € für Neukunden
Gartenfreunde, die mit
dem Winterschnitt an
ihren Hecken noch nicht
fertig sind, sollten sich
damit beeilen. Vom 1.
März bis 30. September
gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemeines Verbot für diese
Maßnahmen. In diesem
Zeitraum dürfen Hecken
und Gebüsche sowie Bäume nicht abgeschnitten
werden. Darauf weist die
Abteilung Umwelt des
Kreises Soest hin.
KREIS SOEST. Schonende
Form- und Pflegeschnitte zur
Beseitigung des Zuwachses
sind jedoch erlaubt. Bei einer Ligusterhecke darf zum
Beispiel im Sommer der
diesjährige Zuwachs wieder
zurückgeschnitten werden.
Das Baumfällverbot gilt
nicht für Bäume, die im Wald
oder im Garten stehen. Auch
notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen werden
nicht eingeschränkt. Dabei
ist bei den eigentlich zulässigen Maßnahmen der
Ab dem 1. März sind an Hecken hier eine Landschaftshecke nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte
zur Beseitigung des Zuwachses gestattet.
Foto: Achim Grebe/ Kreis Soest
Artenschutz zu beachten.
Gehölze mit Vogelnestern
oder Fledermaushöhlen
dürfen nicht ohne weiteres
entfernt werden. Im Zweifelsfall sollte mit der Unteren
Naturschutzbehörde des
Kreises Soest Rücksprache
genommen werden.
Viele Vogelarten sind
heute im Siedlungsbereich
sogar häufiger anzutreffen
als in der freien Landschaft.
Die Umweltabteilung des
Kreises appelliert deshalb an
die Mitverantwortung der
Bürger, bei allen Maßnahmen möglichst viel Rücksicht
auf die heimische Tierwelt
zu nehmen. Größere Hecken
sollten deshalb nicht auf einmal vollständig auf den Stock
gesetzt werden, damit immer
noch gewisse Nistmöglichkeiten erhalten bleiben.
Gehölze mit brütenden Vögeln dürfen nicht angetastet
werden.
Virtuelle Ausbildungsbörse
Vom 1. März bis 1. April können Azubis sich online vorstellen
spa n
Reisen und Ent
ERSCHEINT IN
KW 12
IN 3,2 MIO.
EXEMPLAREN
nen!
Vermieten Sie Ihr Feriendomizil
über unseren ReiseKompass!
02 01 / 804 - 24 41
anzeigen.funkemediennrw.de
Der frühe Vogel bekommt das Geld!
104 Seiten,
zahlreiche
farbige Abb.,
Broschur
WERDEN SIE ZUSTELLER (m/w/d)
Sie suchen einen fair bezahlten, sicheren und verantwortungsvollen Job in einem traditionsreichen
Unternehmen? Wir bieten Ihnen flexible Anstellungsmöglichkeiten in Ihrer Wohnortnähe.
Jetzt bewerben:
funke-zusteller.de oder
0800 / 450 40 50
MÄRKISCHER KREIS. Um ein
Kennenlernen zwischen
Betrieb und potentiellem
Azubi möglich zu machen,
haben sich die heimischen
Partner am Ausbildungsmarkt zusammengeschlossen und die virtuelle Azubiplattform ausbildungjetzt-mk.de für den Märkischen Kreis bereitgestellt.
Auf dieser Plattform haben
sich nun bereits knapp 80
Arbeitgeber registriert und
freie Ausbildungsstellen für
Bauarbeiten in
Bausenhagen
FRÖNDENBERG. Der Kirchweg
zwischen Birkei und Bausenhagener Straße ist seit Montag, 22. Februar, für die Dauer
von zwei bis drei Wochen für
den Verkehr gesperrt. Dort
wird im Auftrag der Stadt
Fröndenberg/Ruhr die Verrohrung des Rammbachs unter dem Kirchweg erneuert.
Am Montag wurden außerdem die Bauarbeiten an den
Bushaltestellen in Bausenhagen nach witterungsbedingter Unterbrechung wieder
aufgenommen.
Repair-Café
fällt aus
BALVE. Das Repair-Café des
Vereins Hönnetal im Wandel
am letzten Samstag im Monat
kann auch im Februar nicht
stattfinden. Wir bedauern dies, haben aber keine Genehmigung erhalten und hoffen
im März auf eine Fortsetzung
in der Sokolade in Langenholthausen, so der Verein.
dieses Jahr gemeldet.
Neben Unternehmen aus
der Industrie ist nahezu jede Branche vertreten. Über
die Plattform können
nnen
Jugendliche aus
der Unternehmensübersicht
einen für sie
interessanten
Ausbildungsn
beruf auswählen
und erhalten passsende Ausbildungsbetriebe vorgeschlagen. Mit
nur wenigen Klicks kann
ein Termin für ein Gespräch
per Videoanruf oder Telefonat ab dem 1. März bis zum
1. April gebucht werden.
Un
nternehmen haben
ab
ber auch weiterhin
die Möglichkeit, sich
d
auf der kostenlosen
a
Plattform zu registP
riieren. Alle weiteren
Infformationen sind
direk
kt auf der Seite
ausbildung-jetzt-mk.de zu
finden.
Hilfe für Eltern beim
Homeschooling
Seminare gegen Schulstress zu Hause
KREIS UNNA. Homeschooling stellt viele Eltern
vor eine große Herausforderung. Auf einmal in der
Lehrerrolle oder selbst mit
Stoff und Lernmethoden
nicht vertraut, bringt die
Situation den familiären
Frieden leicht in Gefahr.
Doch eigentlich wollen alle
nur die bestmögliche Unterstützung für ihre Kinder.
Um die zu finden, bietet
die Erwachsenenbildung
im Evangelischen Kirchenkreis Unna drei OnlineSeminare an.
Neue Rollenverteilung,
Wie kann mein Kind leichter zu Hause lernen und
Entspannung auf Knopfdruck, so die Titel der drei
Angebote. Diese finden alle
online statt und werden
zudem zu ganz verschiedenen Zeiten angeboten. So
ermöglichen wir möglichst
vielen die Teilnahme, ganz
gleich, wann es zu Hause
am besten passt, ist sich
René Kirchner sicher. Er
hat als Referent für Erwachsenenbildung diese
Angebote unter Leitung
von Marius Sternitzke, Experte für Lern- und Stressbewältigungsstrategien, in
sein Programm aufgenommen.
Die Kurse leben auch
von den eigenen individuellen Themen, die gerne
mitgebracht, diskutiert und
erörtert werden, ermutigt
Kirchner zum Mitmachen.
Drei Kurse à
jeweils 90 Minuten
Die Kosten für einen
90-minütigen Kurs betragen zehn Euro. Eine Übersicht über die drei Seminare findet sich auf der Seite
www.ev-fabi-unna.de/
angebote-fuer-familien/.
Dort sind auch die Anmeldemöglichkeit und Hinweise zur Teilnahme zu finden.
NOTDIENSTE
CORONAINFOTELEFON
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
hat unter der Rufnummer
116 117 einen telefonischen
Info-Dienst eingerichtet.
Das NRW-Gesundheitsministerium hat unter der
Nummer 0211/91191001
montags bis freitags 7 bis 20
Uhr, samstags und sonntags
10 bis 18 Uhr ein Bürgertelefon geschaltet.
Das Infotelefon des Märkischen Kreises ist unter
02351/966-7272 montags
bis freitags 7.30 bis 16 Uhr
erreichbar.
Das Infotelefon des
Kreises Soest ist unter
02921/303060 montags bis
donnerstags von 8 bis 16
Uhr und freitags von 8 bis 12
Uhr sowie samstags von 10
bis 12 Uhr erreichbar.
APOTHEKENNOTDIENST
Die jeweils diensthabenden
Apotheken sind kostenlos
und bundesweit unter der
Hotline-Nummer 0800 / 00
22 833 sowie bei der Apothekerkammer WestfalenLippe im Internet unter
www.akwl.de zu erfragen.
Für die Region haben unter
anderem jeweils ab 9 Uhr
bis 9 Uhr Folgetag folgende
Apotheken geöffnet:
Mittwoch, 24. Februar
Pluspunkt-Apotheke, Hauptstraße 172, 58675 Hemer, Tel.
02372/507771
Linden-Apotheke, Scherlingstraße 1, 58640 IserlohnHennen, Tel. 02304/9575810
Donnerstag, 25. Februar
Apotheke im Kaufland, Theodor-Heuss-Ring 11-25, 58636
Iserlohn, Tel. 02371/95350.
Ruhr-Apotheke, Hauptstraße 73, 58739 Wickede, Tel.
02377/3700.
Freitag, 26. Februar
Urbecker-Apotheke, Urbecker Straße 127, 58675 Hemer, Tel. 02372/55730.
Eulen-Apotheke, Hertinger
Straße 18, 59423 Unna, Tel.
02303/16400.
Samstag, 27. Februar
Engel-Apotheke, Alter Rathausplatz 12, 58636 Iserlohn,
Tel. 02371/22139.
Adler-Apotheke, Hauptstraße 20, 58802 Balve, Tel.
02375/3085.
Sonntag, 28. Februar
IMPRESSUM
Medienbüro:
Stadtspiegel Menden
Schürmannstraße 4, 58097 Hagen
Kleinanzeigen-Annahme 0 23 31 / 3 06 03 22
E-Mail: suedwestfalen@funkemedien.de
Internet: www.stadtspiegel-menden.de
Verantwortlich für Anzeigen:
Marc Georg Heilmaier
Notdienstapotheken sind rund
um die Uhr im Einsatz.
Foto:
Deutscher Apothekerverband
Storchen-Apotheke, Hauptstraße 222, 58675 Hemer,
Tel. 02372/10339.
Markt-Apotheke, Nordengraben 8, 58636 Iserlohn, Tel.
02371/29018.
ÄRZTLICHER
NOTDIENST
Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen
Vereinigung ist über die
kostenfreie bundesweit
einheitliche Rufnummer 116
117 zu erreichen.
ZAHNARZT
Zahnärztliche Notdienstvermittlung für Balve,
Menden, Wickede (Ruhr)
und Fröndenberg (Ruhr): Tel.
01805 / 98 67 00 (kostenpflichtige Anrufbeantworteransage), www.zahnaerzte-wl.de/notdienstsuche.
TIERARZT
Die jeweils diensthabenden
tierärztlichen Praxen können
bei den Tierarztpraxen erfragt werden.
ÄRZTLICHE
NOTFALLPRAXIS
Notfallpraxis Iserlohn - St.
Elisabeth-Hospital, Hochstr.
63. Öffnungszeiten: Mo./Di./
Do.: 18 bis 22 Uhr. Mi./Fr.: 13
bis 22 Uhr. Sa./So./Feiertag: 8
bis 22 Uhr.
Notfallpraxis Unna - Katharinen Hospital, Obere Husemannstr. 2. Öffnungszeiten:
Mo./Di./Do.: 19 bis 21 Uhr.
Mi./Fr.: 15 bis 21 Uhr. Sa./So./
Feiertag: 9 bis 21 Uhr.
Notfallpraxis Arnsberg
- Karolinenhospital, Stolte
Ley 9 (Nebengebäude). Öffnungszeiten: Mo./Di./Do.: 18
bis 22 Uhr. Mi./Fr.: 13 bis 22
Uhr. Sa./So./Feiertag: 8 bis
22 Uhr.
(Alle Angaben ohne Gewähr,
kein Anspruch auf Vollständigkeit.)
Druck:
Druckzentrum Hagen
Hohensyburgstraße 65 67
58099 Hagen-Bathey
Verteilte Gesamtauflage:
47.950 Exemplare, mittwochs und samstags
an Haushalte und Betriebe.
Zustellreklamationen:
service_lokalkompass@funkemedien.de
Verantwortlich für Redaktion:
Uwe Petzold
Telefon
0 23 73 / 93 69 - 19
E-Mail: redaktion@stadtspiegel-menden.de
Nordwall 2/2a, 58706 Menden
Verlag:
WVW Westdeutsche Verlags- und
Werbegesellschaft mbH
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail: wvw@wvw-anzeigenblaetter.de
Homepage: www.wvw-anzeigenblaetter.de
Für alle Anschrift wie Verlag.
Preisliste 46 vom 1. Januar 2021
Der Verlag ist Mitglied des BVDA
(Bundesverband
Deutscher Anzeigenblätter e.V.)
Die Auflage wird durch die ADA
(Auflagenkontrollen
der Anzeigenblätter) überprüft.
S E I T E 5: B U N D E S TAG S WA H L Bettina Lugk (SPD) für Wahlkreis 150 Märkischer Kreis II nominiert stadtspiegel-menden.de Stadt Spiegel S E I T E 8: 111 TAG E I M A MT Menden Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna, zieht eine erste Bilanz 6290 KW 8 34. Jahrgang GUTEN TAG! Zu große Fußs
SERVICE 6290/2 Stadtspiegel SCHROTT- UND METALLGROSSHANDEL Eisenschrott Kernschrott Blechschrott Eisenspäne Mischschrott Gratschrott Stanzabfälle Maschinenschrott Kühlschrott Nirosta-Schrott VA-Schrott Chromschrott NE-Metalle Aluminium Messing Kupfer Bronze Mittwoch, 24. Februar 2021
DIE SEITE 3 6290/3 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Schlaglöcher werden geflickt Das Elektroauto dezentral laden Schnee, Eis und Tauwetter haben den Straßen in Menden und Fröndenberg zugesetzt Autofahrer merken es immer sofort: neue Schlaglöcher. Auch in diesem Winter haben Schnee, Eis
LOKALES 6290/4 Stadtspiegel 58 Jahre im Schuldienst Schwester Burkhardis Buning ist verstorben MENDEN. 58 Jahre lang lebte und arbeitete Schwester Burkhardis Buning am Walburgisgymnasium und an der Walburgisrealschule in Menden. Am vergangenen Freitag, 19. Februar, ist sie im Alter von 90 Jahren
LOKALES 6290/5 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Irreführender Vergleich Faktencheck zur Gegenüberstellung von Impf-Nebenwirkungen und Covid-19-Symptomen Die Facebook-Seite Dr. Rüdiger Dahlke veröffentlichte am 25. Januar eine Grafik, die Symptome von Covid-19 und Nebenwirkungen der Impfun
6290/6 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Stellen online: ompass.de lk a k o .l n e stell v Stellenangebote Vollzeit PERSONALDIENSTLEISTUNGEN Dachdecker, Menden, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Dachdeckergesellen m/w/d und Dachdeckerhelfer m/w/d mit Dacherfahrung! Du
6290/7 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 Kleinanzeigen Lokaler Marktplatz Blankokredit bis 30.000 EUR für Hausbesitzer u. Wohnungseigentümer ab 177 EUR mon. ohne Eintrag im Grundbuch. Unkomplizierte Abwicklung. S erreichbar Mo.-Fr. 10-17 Uhr oder nach Termin. Akutfinanz/ W-Com Media UG in
PANORAMA 6290/8 Stadtspiegel Mittwoch, 24. Februar 2021 111 Tage im Amt Gründer pitchen auf YouTube Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna, zieht eine erste Bilanz Eigentlich sollte es ein Rückblick auf die ersten 100 Tage werden, aber dem machte der Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung