SEITE 2: GEDENKTAG FÜR DIE CORONA-TOTEN
Am Sonntag ruft Bundespräsident
Steinmeier zum Gedenken auf.
SEITE 5: KAMPAGNE
Herne startet eine
Kampagne für das
Impfen.
SEITE 3: A43-SPERRUNG BELASTET WIRTSCHAFT
wochenblatt-herne.de
Wochen
Blatt
25 % Nachlass
Eine Mama der Extraklasse.
und
Ganztägiger Fahrservice zur Schule
tanzen kann
zum Reiten inklusive. Singen und
sowieso,
sie auch. Und die Schönste ist sie
genau!
ganz
das wissen Steffis Schatzis
auf Ihre
Anzeigen zu diesem
Thema
anzeigen.funkemediennrw.de
Aktions Code: ES210208
Samstag, 17. April 2021
Telefon (0234) 927 853 44
Über Leahs Trauma
Mietrecht in NRW
Online-Vortragsreihe der VHS
Am Mittwoch, 21. April, um
18 Uhr startet in der vhs
Herne die dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe
zum Mietrecht NRW mit
dem Thema Der Mietvertrag Begründung des
Mietverhältnisses.
Weiter geht es am Mittwoch, 28. April, mit den
Problemen, die möglicherweise aus einem
Mietverhältnis entstehen.
Die Vortragsreihe schließt
am Mittwoch, 5. Mai, mit
Informationen zur Beendigung eines Mietverhältnisses.
Die Veranstaltungsreihe
wendet sich gleichermaßen
an Mieter und Vermieter.
Lars Wörmann erläutert
anhand von Praxisbeispielen und Mustern wichtigste
Fragen und Probleme.
Die Teilnehmenden erhalten zu jedem Thema ein
umfangreiches Handout,
das im Kursentgelt von 17
Euro pro Abend inbegriffen
ist. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Zuhören, zusehen und
sich informieren OnlineAngebote können von
überall aus genutzt werden. Für die Anmeldung
senden Interessierte eine
Email an vhs@herne.de mit
der Kursnummer und dem
Veranstaltungstitel und
erhalten ein paar Tage vor
dem Termin den Zugangscode.
Städtebauförderung
5,7 Millionen Euro für Wanne-Süd und Herne
Vom Aufbau her ist es ein klassischerThriller, aber mit einigen Plot-Twists, verrät Pfister über ihr mittlerweile 16. Buch, in dem es um die Geschichte eines jungen Ehepaares geht. Mehr über die Herner Autorin
auf Seite 6.
Foto: Humpfle
Baustelle der
Stadtwerke in
Horsthausen
In Horsthausen haben die
Stadtwerke mit dem Bau
einer Fernwärmeleitung
begonnen. Die Arbeiten
starten im Bereich Zechenring/Ilseder Straße
und werden später in der
Von-Waldthausenstraße
fortgesetzt. Wegen der
Bauarbeiten kommt es zu
Einschränkungen beim
Parken. Außerdem hat
die HCR die Haltestelle
Ilseder Straße in beiden
Richtungen um circa 50
Meter in Richtung Industriegebiet verlegt. Die Haltestelle Zechenring kann
nicht angefahren werden
und wird zur Haltestelle
IGZ Friedrich der Große
verlegt. Die Stadtwerke
bitten um Verständnis.
Unser
rstar
Supe
heißt Stefanie!
Deine Lisa und dein Thomas.
Von
Silke Sobotta
In Herne sind bisher 238
Verstorbene an oder mit
Corona zu beklagen. Wie
uns Virologen und Politiker
aber nicht müde werden
zu versichern, befinden wir
uns derzeit in der dritten
Welle der Pandemie, die
durch die vorherrschenden
Mutationen gefährlicher
sein soll als die bisherigen.
Es ist also mit weiteren
Toten zu rechnen, die wie
schon die vielen anderen
nicht von den Hinterbliebenen betrauert werden
können, denn das macht
die Pandemie unmöglich.
Doch die Trauer gehört
zum Abschiednehmen
dazu und darum ist es gut,
dass Bundespräsident
Walter Steinmeier den
morgigen Sonntag, 18.
April, zum Gedenktag für
die an Corona verstorbenen
Menschen erhoben hat.
Natürlich wird das gemeinsame Gedenken nicht den
persönlichen Abschied
von einem geliebten Menschen erleichtern, aber es
kann gerade in dieser von
Distanz geprägten Zeit
eine Brücke schlagen zwischen den Menschen und
die Gesellschaft in dieser
schwierigen Zeit ein wenig
einen, auch wenn wir dabei
Abstand halten müssen.
Überraschen Sie mit einer Grußanzeige!
02 01 / 804 - 24 41
6221 KW 15 43. Jahrgang
Schwere
Zeiten
Muttertag
Herne/Wanne-Eickel
Die IHK-Spitze berät sich mit der
Direktorin der Autobahn GmbH.
GLÜCKAUF!
Am 9. Mai ist
Workshops zur beruflichen
Neuorientierung und Qualifizierung
Angebot des Arbeitsamts an Menschen, die im Berufsleben stehen
Gedenktag
Den Gedenktag für eine
Gesprächszeit nutzen: Karin
Leutbecher, Koordinatorin
beim Ambulanten Hospizdienst Herne (Foto), ist mit ihren Kolleginnen Karola Rehrmann und Anja Schröder am
Sonntag, 18. April, zwischen
14 Uhr und 17 Uhr erreichbar.
Foto: Arne Pöhnert/
Hospizdienst
Berufsberatung für junge
Menschen während der
Schulzeit und vor Ausbildung
oder Studium ist nicht neu.
Aber seit Januar 2021 berät
die Arbeitsagentur auch Menschen, die im Berufsleben
stehen und sich neu orientieren oder verändern möchten.
Die so entstandene Lebensbegleitende Berufsberatung
bietet Unterstützung entlang
der gesamten Bildungs- und
Erwerbsbiografie an.
Berufsberater im Erwerbsleben beraten Beschäftigte
und Arbeitssuchende zur
beruflichen Neuorientierung,
zu Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten oder zu
Fördermöglichkeiten bei beruflicher Weiterbildung.
Flankierend zur persönlichen Beratung finden digitale
Berufsorientierungsveranstaltungen statt. Berufsberater informieren Interessierte
in einem circa einstündigen
Online-Workshop über unterschiedliche Themen. Nach
der Veranstaltung gibt es die
Möglichkeit, mit den Beratern persönliche Anliegen
kurz zu klären und/oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Eine Teilnahme ist mit
PC oder Tablet mit stabiler
Internetverbindung in einer
ruhigen Umgebung problemlos möglich. Um den Einwahllink zu erhalten, ist eine
Anmeldung per E-Mail an
bochum.berufsberatung-im-
erwerbsleben@arbeitsagentur.de erforderlich.
Los geht's am Montag, 19.
April, ab 10 Uhr mit dem Thema Einstieg in die Pflegeberufe. Ebenfalls am Montag,
19. April, wird ab 16 Uhr zum
Thema Finanzierungsmöglichkeiten für berufliche Ausund Weiterbildung referiert.
Am Donnerstag, 29. April,
dreht sich alles ums Thema
Chancen im Handwerk. Beginn ist um 16 Uhr. Und zuletzt, am Mittwoch, 12. Mai,
steht ab 16 Uhr das Thema
Berufsabschluss erwerben
im Fokus.
Weitere Themen und Termine sind in der Veranstaltungsdatenbank unter www.
arbeitsagentur.de zu finden.
Im Rahmen der Städtebauförderung wird die
Entwicklung von Stadtund Ortskernen gefördert. Nach Herne werden
5.748.000 Euro fließen.
Dazu der Herner FDPLandtagsabgeordnete
Thomas Nückel: Mit
dem Geld werden Projekte in Wanne-Süd und
Herne-Mitte gefördert.
Der Großteil, 5.158.00
Euro, geht nach WanneSüd; unter anderem wird
mit Geld der Umbau des
Jugendzentrums Der
Heisterkamp zu einem
24
22
Stadtteilzentrum realisiert.
590.000 Euro fließen nach
Herne-Mitte, unter anderem StraßenbegrünungsProjekte. Auch Hof- und
Fassadenprogramme und
Stadtteilbüros werden mit
den Geldern unterstützt.
Die NRW-Koalition stellt
gemeinsam mit dem Bund
und der EU für diesen
Zweck insgesamt 368 Millionen Euro bereit und investiert in 174 Städte und
Gemeinden. Das Land
NRW stellt für das Ruhrgebiet 127,6 Millionen Euro zur Verfügung.
auf Gläser *
Fassungen
*
Fassungen **
Fassungen
*
Fassungen
Aktionsangebot bis 30.04.2021
Jetzt auch digital lesen.
wochenblatt-herne.de
SEITE 2: GEDENKTAG FÜR DIE CORONA-TOTEN Am Sonntag ruft Bundespräsident Steinmeier zum Gedenken auf. SEITE 5: KAMPAGNE Herne startet eine Kampagne für das Impfen. SEITE 3: A43-SPERRUNG BELASTET WIRTSCHAFT wochenblatt-herne.de Wochen Blatt 25 % Nachlass Eine Mama der Extraklasse. und Ganztägig
LOKALES 6221/2 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Essen auf Rädern Fleischerei Günnigfelder Str. 81 44866 Bochum Tel. + Fax: 0 23 27 / 32 88 44 Martinistr. 32 44651 Herne Tel.: 0 23 25/3 51 24 Aufgrund der großen Nachfrage erweitern wir unser Liefergebiet in Herne und Sie können sich Ihren Mittags
LOKALES 6221/3 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 Bibliothek muss schließen Kontaktloser Abholservice/ Ausweise werden kostenlos verlängert Wirtschaft massiv betroffen A 43-Sperrung: IHK-Spitze im Gespräch mit Chefin der Autobahn GmbH Die geltende Sperrung der A 43 zwischen
6221/4 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 Auto Extra Gut muss nicht teuer sein Sommerreifentest von ACE und GTÜ Der Sommerreifentest von ACE und GTÜ zeigt, gute Reifen sind keine Frage des Geldbeutels. ten. Alle geprüften Reifen liegen nach Einschätzung der Tester auf hohem N
LOKALES 6221/5 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 Dank an die Helfer Michelle Müntefering besucht Impfzentrum Die Herner Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Michelle Müntefering besuchte am Samstag, 10. April, das Impfzentrum Herne. Der Amazonas brennt. Foto: Ria Sop
LOKALES copyright panthermedia gzorgz 6221/6 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 Leserreisen mit dem Reisebus gut & günstig Sicher reisen an Bord unserer sehr gut belüfteten Busse. Wir geben Ihnen das gute Reisegefühl. Buchen Sie jetzt. 8-Tage-Reise 8-Tage-Reise Ostseebad
STELLEN 6221/7 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Stellenangebote VORWERK seit über 50 Jahren steht unser Name für hohe fachliche Kompetenz, zuverlässige Arbeit und innovative Lösungen im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Unser Leistungsspektrum reicht vom Engineering über den Rohrleitungs- und Anlagenb
6221/8 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 KLEINANZEIGEN Meine Karriere? Wie auf Schienen! Triebfahrzeugführer / -in JETZ KOMPASS T BE WE Te info@ l.: 0209/ 70 RBEN! awv2 gelse 5080-5 nkirc hen.d e Lokführer / -in Geplanter Ausbildungsstart: Frühjahr 2021 am Standort in G
6221/9 Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel Samstag, 17. April 2021 Trauer und Gedenken Ich bin müde geworden. Meine Augen haben viel gesehen. Meine Ohren haben viel gehört. Es ist die Zeit gekommen, dorthin zu gehen, wo ich die finde, die ich vermisst habe. Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.
Wir sind für Sie da! Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Um die Gesundheit unserer Kunden und auch unserer Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, bieten wir für die Zeit der Corona-Krise zusätzlich unseren Rundumsorglos-Service an. Click & Call Gerne beraten wir Sie ohne jeden Zeitdruck. R