22./23. Januar 2022 Seite
GESUNDHEIT
4
www.gesund-mit-vita.de
Informationen ( 0491 - 86 86 86
Hoher Bedarf
an Blutspenden
SonntagsReport
Gesund werden
Fit bleiben
Hanf im Glück?
Wellness genießen
Sprechstunde
Psychische Folgen durch den Konsum von Cannabis
n Leer Gras, Haschisch,
Vor der Spende wird der
Blutdruck kontrolliert.Foto:
DRK-Blutspendedienst
n Leer (sr) Im Landkreis
Leer finden in den nächsten Wochen wieder mehrere Blutspendetermine statt.
Das Deutsche Rote Kreuz
hofft auf viele Spender, da
die Blutpräparate knapp
werden. Hier eine Übersicht der Termine:
Moormerland
27. Januar, 16.30 bis 20
Uhr, Schulzentrum, Theodor-Heuss-Straße 3
Westoverledingen
Freitag, 28. Januar, 15 bis
20 Uhr, Grundschule
Flachsmeer, Am Denkmal
14
Collinghorst
Freitag, 4. Februar, 16 bis
20 Uhr, Dörphus, Backemoorer Straße 3
Rhauderfehn
Freitag, 4. Februar, 15.30
bis 20 Uhr, Erich-KästnerSchule, Werftstraße 7
Filsum
Dienstag, 8. Februar, 15.30
bis 20 Uhr, Gemeindezentrum, Rathausring 8 - 12
Eine Kinderbetreuung
findet nicht statt. Personalausweis bitte mitbringen.
Infos www-blutspende-leben.de oder unter der kostenlosen Hotline: 08001194911
Übrigens: Wer wissen
möchte, welche Blutgruppe
er hat, bekommt in der
Apotheke einen Schnelltest. Falls Sie Blutspender
sind, ist Ihre Blutgruppe in
Ihrem Blutspendeausweis
vermerkt. Und auch im
Impfpass oder Mutterpass
kann die Blutgruppe eingetragen sein.
Marihuana Cannabis hat
viele Namen und gilt landläufig als weiches, harmloses Rauschmittel. Laut aktuellem Koalitionsvertrag
plant die Bundesregierung
den Besitz und Genuss
eben dieser Substanz gesetzlich zu erlauben. Durch
das erleichterte Essen, Rauchen oder Inhalieren dieser
Droge steigt allerdings das
Risiko ernsthafter, negativer Folgen für die mentale
Gesundheit. Konsumenten
wollen ein Hochgefühl erleben. Dabei glauben sie häufig, dass die vorübergehende Wirkung der Substanz
keine weiteren Schäden
verursacht. Doch das ist ein
Irrtum, betont Klaus-Dirk
Kampz, Geschäftsführer einer psychiatrische Klinik in
Eckenhagen und erklärt, inwiefern Cannabis mit psychischen Erkrankungen in
Zusammenhang steht.
Unterschiedliche Wirkung
Viele Menschen denken bei
Cannabis an berauschende
Zustände, die sich oft durch
intensive Sinneswahrnehmungen, gesteigerte Kreativität und überschwängliche
Lachanfälle äußern. Während der Wirkstoff CBD
Welche Folgen hat der Konsum von Cannabis in jungen
Jahren oder bei psychisch Vorerkrankten?
Foto: Pexels
Konsumenten beruhigt,
kommt es durch den Bestandteil THC zu Bewusstseinsveränderungen. Entsprechend sorgt die Einnahme zumeist für Glücksgefühle und Entspannung.
Doch jede Medaille hat
zwei Seiten, weiß Kampz.
Da die Substanz die Psyche
beeinflusst, kann Cannabis
statt Euphorie auch Angst
und Panik hervorrufen. Die
Wirkung hängt unter anderem von den Erfahrungen
der Anwender mit der Droge und von ihrem mentalen
Zustand ab. Befindet sich
jemand in einer schlechten
Gemütsverfassung, kann
das Rauchen von Joints
düstere Gedanken und Gefühle fördern.
Psychisch vorerkrankt?
Aufgrund möglicher negativer Wirkungen stellt der
Konsum besonders für psychisch vorerkrankte Personen eine Gefahr dar. Vor
allem bei Menschen mit
Depressionen und Angststörungen beeinträchtigt
Cannabis den Krankheitsverlauf. Kommt es letztlich
zur Abhängigkeit, gilt es
neben den psychischen Leiden zusätzlich die Drogensucht zu bekämpfen, was
den Heilungsprozess erschwert. Ob die Substanz
auch zur Entstehung psychischer Probleme führt, ist
zwar nicht erwiesen, jedoch
deuten einige Studien darauf hin, dass ein intensiver
Hilfe holen
Stellen Betroffene oder Angehörige Symptome wie
Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und Interessensverlust fest, empfiehlt
sich ein Facharztbesuch.
Eine Blockade ruft ähnliche Symptome wie ein Bandscheibenvorfall hervor.
Foto: Pixabay
Blockade oder
Bandscheibenvorfall?
Frage von Inge G. (39):
Mein Mann hat gelesen,
dass eine Blockade im Iliosakralgelenk häufig mit einem Bandscheibenvorfall
verwechselt wird. Wie lässt
sich herausfinden, ob das
Gelenk meine Rückenschmerzen verursacht?
Antwort: Das Iliosakralgelenk (ISG) gilt als Meister
der Tarnung, denn bei einer
Blockade ruft es ähnliche
Symptome wie ein Bandscheibenvorfall hervor. Patienten berichten von typischen Schmerzen im Sitzen
und in Seitenlage. Um ein
ISG Problem zu enttarnen,
greifen Ärzte zu fünf einfachen Untersuchungsmethoden, den sogenannten Provokationstests. Dabei übt
der behandelnde Arzt mit
seinen Händen aus unterschiedlichen Positionen
Druck auf das Becken aus.
Provozieren mindestens
drei der fünf Varianten
Schmerzen im Beckenbereich, gilt dies als Hinweis
dafür, dass die Ursache im
ISG liegt. Um die Diagnose
zu sichern, injizieren Mediziner Schmerzmittel in das
Gelenk. Stellt sich eine sofortige Linderung ein, ist
das ISG als Auslöser bestätigt. Leider erkennen Ärzte
den Auslöser oftmals zu
spät , sodass fälschlich verschriebene Therapien erfolglos bleiben. Sind alle
konservativen Maßnahmen
ausgeschöpft, greifen wir
heutzutage auf sogenannte
iFuse-Implantate zurück.
Experte: Dr. med. Michael
Schaefer, Neurochirurg
Weg aus der Brüllfalle
Vorträge aus der Elternwerkstatt
www.klinikum-leer.de
Apotheken
Hallo Pubertät
Am 15. März dreht es sich
unter dem Titel Hallo Pubertät...über die Schwierigkeit einen Kaktus zu umarmen alles um die Reise ins
Erwachsenenalter.
Geschwisterliebe
Am 26. April geht es unter
dem Titel Geschwisterliebe Geschwisterstreit. Ein
Bund fürs Leben um Erstgeborene, Nesthäkchen
oder Sandwich-Kinder jede Geschwisterposition
bringt für die Erziehung
besondere Herausforderungen mit sich. Wie aus Konkurrenz, Nähe und auch
tiefe Verbundenheit positive Familienbande entstehen können.
Wege aus der Brüllfalle
Am 14. Juni geht es um
Wenn Kinder nicht gehorchen, tappen Eltern oft in die
Brüllfalle.
Foto: Pixabay
Wege aus der Brüllfalle.
Was kann man tun, wenn
nach fünfmaligen Bitten
immer noch nicht reagiert
wird? In solchen Situationen ist es schwer, ruhig zu
bleiben. In der Erziehung
ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot.
Aber Eltern müssen sich
auch durchsetzen. Wie sich
also verhalten? Wege aus
der Brüllfalle basiert da-
rauf, dass Eltern praktische
und nachvollziehbare Lösungen suchen. Die kostenlosen Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
Ort: Vereins- und Gemeindezentrum, Kirchstr. 221.
Leitung: Frank Hellmers,
Dipl. Sozialpädagoge
Anmeldung bei Petra
Wahrheit, wahrheit@ostrhauderfehn.de
Telefon: 04952-8905563
Vor Gürtelrose
schützen
Vortrag mit Anwältin Wiltrud Meinen
Vorsorgeimpfung wichtig im Alter
n Leer Bei der Volkshoch-
n Leer (djd) Eine gute Ge-
sie wichtige Hinweise für
Angehörige und stellt als
Beispiel das Anlegen einer
Informationsmappe für
Hinterbliebene vor.
Die VHS bittet um Anmeldung.
Weitere Informationen mit
Anmeldemöglichkeit erhalten Interessierte unter
www.vhs-leer.de (nach Todesfall suchen), telefonisch
unter 0491-929920 sowie
direkt in der Haneburg.
Eintritt: 8,50 Euro
Mit freundlicher Unterstützung vom
www.klinikum-leer.de
n Ostrhauderfehn Der Präventionsverbund der Gemeinde Ostrhauderfehn hat
in 2022 drei Vorträge geplant.
Todesfall: Was es
zu regeln gilt
schule Leer findet am kommenden Mittwoch, 26. Januar, um 18.30 Uhr in der
Blinke 55 der Vortrag
Wenn ich mal sterbe...
gibt es viel zu regeln statt.
Darin informiert die
Rechtsanwältin Wiltrud
Meinen über Bescheinigungen, Vollmachten, Dokumente und Vorgänge, die es
im Zusammenhang mit einem Todesfall zu regeln
gilt. Außerdem bespricht
Konsum das Risiko erhöht, erklärt Kampz.
Grund dafür sind die
Symptome eines schlechten
Trips: gestörte Selbstwahrnehmung, Panikattacken,
Realitätsverlust oder Verfolgungswahn. Sie ähneln
denen von Depressionen,
Angststörungen und Schizophrenie. Manifestieren
sich drogeninduzierte, negative Gefühle sowie Gedanken, schädigen sie dauerhaft die Psyche. Besonders wenn Personen Cannabis häufig sowie in sehr
jungen Jahren zu sich nehmen und eine genetische
Veranlagung beispielsweise
für eine der Krankheiten
besteht, steigt die Wahrscheinlichkeit langfristiger
Folgen, erklärt Kampz.
Durch wiederholten Konsum entwickeln Betroffene
schon nach wenigen Wochen oder sogar Tagen eine
Toleranz. Unterbrechen sie
die Einnahme, kommt es zu
Entzugserscheinungen.
sundheitsfürsorge ist im höheren Alter wichtiger denn
je. Dazu zählen neben einer bewussten Lebensweise
vor allem Impfungen, da sie
nicht nur vor Infektionen
schützen, sondern auch das
im Alter nachlassende Immunsystem trainieren können. So ist unter anderem
eine Impfung gegen Gürtelrose ratsam. Deren Erreger
tragen 95 Prozent der
Über-60-Jährigen schon seit
Kindertagen in sich. Denn
nach einer Windpockenerkrankung bleibt das auslösende Virus im Körper und
kann wieder ausbrechen,
wenn die Abwehr schwächer wird. Dabei kommt es
Schätzungen zufolge in etwa jedem dritten Fall zu
Komplikationen wie anhaltenden Nervenschmerzen.
Die STIKO empfiehlt die
Gürtelrose-Impfung allen
Menschen ab 60 Jahren
und Vorerkrankten ab 50.
22. Januar:
Löwen-Apotheke, Leer,
Brunnenstraße 19
Apotheke Dr. Sieverding
im Gesundheitszentrum
Ostrhauderfehn, Hauptstraße 50
Kloster-Apotheke,
Aschendorf, Große Str. 99
Vital-Apotheke in Bad
Zwischenahn, Oldenburger Straße 31
23. Januar:
Multi-Apotheke, Leer,
Osseweg 87
Apotheke am Krankenhaus, Papenburg-Untenende, Hauptkanal rechts 74 a
Alte Apotheke Bad Zwischenahn, Peterstraße 23
Kopernikus Apotheke,
Westerstede, Am Esch 7
(von 10 bis 13 Uhr sowie
von 17 bis 20 Uhr)
Ärzte
Einheitliche Rufnummer
116 117 (ohne Vorwahl)
Praxis für den Kreis Leer:
im Borromäus-Hospital
Leer, (von 9 bis 13 Uhr
und von 16 bis 20 Uhr)
Praxis für Papenburg:
Ärztehaus am MarienHospital in Papenburg
(von 9 bis 12 Uhr und
von 16 bis 18 Uhr)
Praxis für den Nordkreis
Cloppenburg: St. MarienHospital in Friesoythe
(von 10 bis 12 Uhr und
von 16 bis 18 Uhr)
Praxis für das
Ammerland: Klinikzentrum in Westerstede
(von 10 bis 12 Uhr und
von 18 bis 19 Uhr)
Zahnärzte
Bereitschaftsdienst Landkreis Leer: 0491/9120075
Bereitschaftsdienst Landkreis Ammerland/Cloppenburg: 04402 / 9722011
Augenarzt
Notdienst: 0441 / 21006345
Rettungsdienst
Notruf-Leitstelle: 112
Borromäus-Hospital, Leer:
0491 / 850
Klinikum Leer:
0491 / 860
Marienkrankenhaus
Papenburg: 04961 / 930
Krankenhaus Rheiderland
in Weener: 04951 / 3010
Marien-Stift, Friesoythe:
04491 / 9400
Klinikzentrum Westerstede: 04488 / 500
Hospiz
Hospizhuus in Leer:
0491 / 4544990
Hospizinitiative Leer:
0160 / 8018591
Hospizbewegung Papenburg: 0173 / 9644393
Kleintierärzte
Rat und Hilfe
Frauenhaus Leer:
0491 / 65898
Frauenhaus Cloppenburg:
04471 / 930830
Selbsthilfe-Kontaktstelle
für den Landkreis Leer:
0491 / 9261119
Selbsthilfe-Kontaktstelle
für den Kreis Cloppenburg:
04471 / 185-872
Hilfe für Kriminalitätsopfer
Weißer Ring in Leer:
0151 / 55164601
Kinder- und JugendNotruf (kostenlos):
0180 / 2625625
Krankenhaus
Rheiderland
Krankenhäuser
(Termine nur nach telefonischer Vereinbarung):
Landkreis Leer:
Praxis Dr. Ordobazari,
Leer 0491 / 98796080
Dr. Monika Fartmann,
Ihren, 04955/1404
Landkreis Cloppenburg:
Einheitliche Rufnummer
0171 / 1732356
Landkreis Emsland:
Tierarztpraxis Stolte, Lathen, 05933 / 903880
* alle Angaben ohne Gewähr
0 49 51 - 30 10
www.krankenhaus-rheiderland.de
Report Sonntags www.sonntags-report.de Tim Conring Tel. 0491/9810-167 tim.conring@olb.de Niklas Wilken Tel. 04961/9199-53 Hausverkauf? Wir machen das! 22./23. Januar 2022 37. Jahrgang Nr. 3/2022 Der OLB-Immobiliendienst. Wir vermitteln Ihre Immobilie. Mehr unter: olb.de Die Wochenzeitung für
Ausgenommen Sonderpreise, Betten - 10 % Damen Berufsbekleidung 1/2 Preis Unterwäsche auch Sonderpreise -10% -15 - 50% Bettwäsche Reguläre Artikel -10%* * ausgenommen Sonderangebote Mittwoch u. Samstag Giesmann Mode - Textil - Betten G Uplengen-Remels nachmittags geschlossen 04956-1268 232
LOKALES SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite Gelbe Säcke sind knapp Fischhaus Ditzum im Tichelmarkt Boenster Straße 25, 26826 Weener Telefon: 04953-9217050 Viele horten sie / Landkreis benötigt 650.000 Säcke pro Monat Von Gisela Robben n Leer Bei der VHS Leer starten im Februar 55 Sprach
22./23. Januar 2022 Seite GESUNDHEIT 4 www.gesund-mit-vita.de Informationen ( 0491 - 86 86 86 Hoher Bedarf an Blutspenden SonntagsReport Gesund werden Fit bleiben Hanf im Glück? Wellness genießen Sprechstunde Psychische Folgen durch den Konsum von Cannabis n Leer Gras, Haschisch, Vor der
LOKALES SonntagsReport Leicht lernen mit Schulfit! Neue Lernerlebnisse für Kinder und Erwachsene Schlechte Noten im Zwischenzeugnis sind für viele Schüler und Eltern der Startschuss zum intensiven Lernen. Die Nachhilfeschulen Schulfit Nachhilfe & Coaching in Leer und Moormerland zeigen, wie Lerne
22./23. Januar 2022 Seite Proten &snacken LOKALES 6 Geldspende für Tiere n Stapelmoor Eine Spende Been in Drafft Se löppt alltied mit een Been in Drafft. (Sie ist sehr geschäftig.) C.TOLKSDORF Vielen Dank an das Plattdeutsch-Büro der Ostfriesischen Landschaft. IHR FENSTERPROFI FENSTER n
LOKALES SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite 7 Dieses Buch geht tief unter die Oberfläche Wolfgang Kellner über vergiftetes Denken Von Antje Jansen n Leer Drei Jahre arbeite- Chance zum Kofferpacken. te der Leeraner Autor Wolfgang Kellner an seinem Buch Vergiftetes Denken. Der SR sprach m
22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 8 SonntagsReport Der Vorfall muss uns alle ermahnen Zwei Kinder angegangen worden: Lebenshilfe äußert sich zu Vorfällen in Krippe Filius, Weener n Weener Die Krippen 0 49 50 38 90 910 Gyros mit Pommes, Salat und Tzatziki 7,90 mit Pommes, Salat und scharfer
22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 10 SonntagsReport Blick in die Sterne: So wird 2022 Ende der Pandemie in Sicht? Leeraner Astrologe Helmut Aden: Noch stehen die Sterne kritisch äußerte sich auch symbolträchtig im lang anhaltenden Ausbruch des Vulkans auf La Palma. Von Helmut Aden n Leer Der S
LOKALES SonntagsReport Entdecke dein Yoga 22./23. Januar 2022 Seite Entdecke dein Workout % SPORTKLAHSEN.DE S I E R P % E, ATT , B A E R ATT ! B A R TTE A B RA R E T S O BO % 11 % % % BOXSPRINGEBETT, Bezug anthrazit, B/H/T ca. 200/121/210 cm, Liegefläche ca. 180x200 cm, inkl. Topper,
LOKAL TREFF preiswert und regional ur pur Kleinanzeigen für ganz Ostfriesland 04402 04405 04409 0441 04421 04442 04451 04453 04458 04402 04461 04462 04464 04465 04471 04474 04475 04488 04489 04491 04492 04493 04495 04496 04497 04498 04499 04903 0491 04921 04922 04924 04923 04927 04925 04929 0493
LOKAL TREFF 22./23. Januar 2022 Landwirtschaft Liefere Schweine- und Rindergülle, Geflügelmist und Gärreste aus Biogasanlagen. Tel. 0175/4131005 Hobelspäne/ Ballen, Janssen, Tel. 04957-91091 Patura Vertretung, Janssen, Lammertsfehn, Tel. 04957-91091 pur pur Harz /Braunlage Fewos ab 35,- €. Telef
LOKAL TREFF 22./23. Januar 2022 pur pur Stellenmarkt Gartenarbeiter gesucht, bei freier Zeiteinteilung, gerechte Bezahlung, alle notwendigen Gartengeräte im guten Zustand vorhanden. Gartengröße ca. 700 qm, Upgant-Schott. Tel. 01776472496 Stellengesuche 24 Stunden-Pflege, sie sucht arbeit. Tel.:
STELLENMARKT SonntagsReport Wir, die DekoVries GmbH, sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern aus dem Raum Ammerland. Als deutschlandweiter Marktführer im Bereich des Vertriebes von Strandkörben und Gartenmöbeln sorgen wir für Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden. 22./23
LOKALES 16 22./23. Januar 2022 Seite SonntagsReport Beratungstage Deeken bringt Kindern seit rund um Ranzen 40 Jahren das Schwimmen bei AWO sagt Nachmittag ab n Moormerland Aufgrund der Corona-Pandemie sagt der Vorstand der AWO Moormerland den Seniorennachmittag am Dienstag, 25. Januar, ab.
PS Report Aufladen geht auch smart SonntagsReport 22./23. Januar 2022 Seite 17 Aktuelles aus der mobilen Welt. Eine Sekunde zu lang... Wie können Autofahrer Sekundenschlaf verhindern? Die eigene Wallbox, beispielsweise in der Garage, ist die bequemste Lösung, um das Elektroauto mit frischer En
22./23. Januar 2022 Seite LOKALES 18 SonntagsReport Industrieelektriker feiern Abschluss Nächste Umschulung beim BNW in Leer startet am 1. März / Vier Plätze sind noch frei n Leer (aj) Im Sommer doch mal was. Ein Umschüler müsse seine Prüfung wiederholen, habe aber ebenfalls bereits einen Arbe
22./23. Januar 2022 Seite 19 2022: Das hat sich geändert Mindestlohn, Hartz IV, Minijobber, Pflegeversicherung Prozent des Bruttoeinkommens und ist aufgrund der Beitragsbemessungsgrenze auf maximal 164,50 Euro gedeckelt. n Leer Das neue Jahr ist noch jung. Einige Gesetzesänderungen sind aber sc
WreesmannmachtSchluss-Verkauf Wintermode ken und Winterjac und Young Fashion! 39.99 9. versch. Dessins Gr. 36 - 50 99* DamenHosen 39. jetzt zum 10.-* DamenStrickjacken 1/2 29. gemustert oder uni, versch. Formen Gr. S - XXL 99 14.99* Damen- und Herren Fleecejacken und Pullover versch. F